Empfohlen
Letzte Nachrichten

Hütter trauert verpasster Sensation nach
Trainer Adi Hütter von Eintracht Frankfurt hat nach der knappen Niederlage im Halbfinale des DFB-Pokals bei Bayern München (1:2) der vergebenen Chance auf eine große Überraschung nachgetrauert. "Wir waren einer Sensation sehr, sehr nahe", sagte der Österreicher nach seinem 100. Spiel als Trainer der Hessen. Vor allem in der zweiten Halbzeit habe seine Mannschaft "ein richtig gutes Spiel gemacht". Die Niederlage sei ärgerlich, "weil wir das Spiel in der ersten Halbzeit verloren haben".

Ein bisschen Dusel: Lewandowski schießt die Bayern nach Berlin
Erst dominant, dann leichtsinnig, am Ende aber erfolgreich: Bayern München hat dank Stürmerstar Robert Lewandowski zum dritten Mal nacheinander das Endspiel um den DFB-Pokal erreicht. In einer Neuauflage des Finales von 2018 besiegte der Rekordmeister und Rekordpokalsieger seinen damaligen Bezwinger Eintracht Frankfurt mit 2:1 (1:0) und strebt auf dem Weg zu einem möglichen Triple am 4. Juli im Olympiastadion von Berlin zunächst nach seinem mittlerweile 13. deutschen Double. Gegner wird dann Bayer Leverkusen sein. Vergangenen Samstag siegten die Bayern bei der Werkself mit 4:2.

Magdeburg entlässt Trainer Wollitz - Hoßmang übernimmt
Fußball-Drittligist 1. FC Magdeburg hat sich mit sofortiger Wirkung von Trainer Claus-Dieter Wollitz getrennt. Nur einen Tag nach der Auswärtsniederlage bei Hansa Rostock (1:3) wurde der 54-Jährige vom Klub freigestellt, Thomas Hoßmang (53) übernimmt die Mannschaft bis zum Saisonende. Das gab der Tabellen-14. am Mittwoch bekannt.

IOC: Athleten sollen über Protestaktionen bei Olympia beraten
Das Internationale Olympische Komitee (IOC) will auf die anhaltende Debatte über politische Proteste bei den Olympischen Spielen reagieren und gegebenenfalls auch mögliche Neuerungen zulassen. Die Mitglieder der IOC-Athletenkommission sollen mit weiteren Athleten darüber diskutieren, wie mögliche Demonstrationen bei Olympischen Spielen aussehen könnten.

City-Einspruch vor dem CAS: Urteil erst im Juli
Der englische Fußball-Meister Manchester City darf noch auf eine Teilnahme am Europapokal in den kommenden beiden Spielzeiten hoffen. Der Internationale Sportgerichtshof CAS sprach in der Verhandlung über den Einspruch des Topklubs gegen die von der Europäischen Fußball-Union (UEFA) verhängte Europapokalsperre am Mittwoch noch kein Urteil. Dieses werde in der ersten Julihälfte erwartet.

Keine Masken für Ersatzspieler: DFB und DFL passen Hygienekonzept an
Keine Masken für Ersatzspieler, mehr Medienvertreter im Stadion - aber noch keine Perspektive für die Rückkehr von Zuschauern: Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) und die Deutsche Fußball Liga (DFL) haben erste Anpassungen am Hygienekonzept vorgenommen. Diese gelten bereits ab dem kommenden Wochenende für alle Spiele in der Bundesliga, der 2. Bundesliga, der 3. Liga sowie der Frauen-Bundesliga.

Auch die MLS setzt ihre Saison in Disney World fort
Die Major League Soccer (MLS) folgt dem Beispiel der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA und setzt ihre Saison in Disney World in Orlando/Florida fort. Dies teilte die nordamerikanische Fußballliga am Mittwoch mit. Vom 8. Juli bis 11. August werden die 26 Teams im Turnierformat mit Vorrunde und einer mit dem Achtelfinale beginnenden K.o.-Phase den Meister ermitteln.

Skispringerinnen feiern in Oberstdorf WM-Premiere auf der Großschanze
Die Skispringerinnen haben bei ihren Bemühungen um Gleichberechtigung einen weiteren Etappensieg gefeiert und dürfen bei der Nordisch-WM in Oberstdorf (23. Februar bis 7. März 2021) erstmals ihre Weltmeisterin von der Großschanze ermitteln. Wie die Veranstalter am Mittwoch mitteilten, wird bei den Titelkämpfen im Allgäu ein zusätzlicher Wettbewerb ins Programm aufgenommen. Ausgetragen werden soll dieser zum Auftakt der Großschanzen-Konkurrenzen am 3. März.

Erneute Knie-OP: Federer verabschiedet sich bis 2021
Für Roger Federer ist das Tennisjahr nach einer erneuten Knie-OP beendet. Bereits im Februar hatte sich der Grand-Slam-Rekordchampion einer Operation am rechten Knie unterziehen müssen, am Mittwoch berichtete er via Twitter von einem weiteren Eingriff. Eigentlich hatte Federer geplant, im Sommer auf die wegen der Coronavirus-Pandemie bis 31. Juli unterbrochene Tour zurückzukehren.

Neymar wegen homophober Äußerungen gegen Freund seiner Mutter angezeigt
Fußball-Weltstar Neymar (28) ist wegen homophober Äußerungen angezeigt worden. Der Stürmer vom französischen Meister Paris St. Germain soll den Freund seiner Mutter in einem Gespräch mit Freunden unter anderem als "kleine Schwuchtel" bezeichnet haben. Dies bestätigte die Staatsanwaltschaft in Sao Paulo.

Bericht: Premier League schon vor Corona mit 670 Millionen Euro Minus
Die reichste Fußballliga der Welt ist offenbar schon vor der Coronakrise massiv in finanzielle Schieflage geraten. Laut einer Analyse der Fußball-Finanzexperten von Vysyble haben die Premier-League-Klubs in der Saison 2018/19 einen Gesamtverlust von 600 Millionen Pfund (umgerechnet 673 Millionen Euro) erlitten.

Steffen fordert Kollegen auf: Erhebt eure Stimme
US-Nationaltorhüter Zack Steffen von Fortuna Düsseldorf hat seine Kollegen aus der Fußball-Bundesliga dazu aufgerufen, ihre Reichweite für den Kampf gegen Rassismus einzusetzen. "Als Sportler haben wir eine Plattform. Ich will deshalb meine Plattform nutzen und ich will jeden anderen Sportler auch ermutigen, seine Plattform zu nutzen, um die Stimme zu erheben und offene Diskussionen mit den Fans oder anderen Profisportlern anzuregen", sagte Steffen dem SID.

Völler hofft auf Fans beim Pokalfinale: "Wäre ein Zeichen"
Sport-Geschäftsführer Rudi Völler vom DFB-Pokalfinalisten Bayer Leverkusen glaubt an die Chance eines Endspiels in Berlin mit Fans im Olympiastadion. "Ich bin optimistisch, dass man vielleicht ein paar Zuschauer reinlässt", sagte Völler nach dem 3:0 (2:0) des Fußball-Bundesligisten im Halbfinale beim Viertligisten 1. FC Saarbrücken mit Blick auf den Finaltermin am 4. Juli: "Das ist so ein riesiges Stadion, es wäre ein kleines Zeichen - aber das entscheidet die Politik."

Julia Görges freut sich auf Karriereende
Der Termin steht noch nicht fest, dennoch freut sich Tennisprofi Julia Görges bereits auf ihr Karriereende. "Obwohl ich sehr froh bin, dass es jetzt wieder losgeht, freue ich mich ehrlich gesagt auch schon auf die Zeit danach", sagte die 31-Jährige im Interview mit dem Zeit-Magazin. Sie peilt demnach ein Karriereende "in den nächsten Jahren" an.

Halmich hoffnungsvoll: "Die Zeit des Boxens kommt wieder"
Die frühere Box-Weltmeisterin Regina Halmich (43) glaubt an die Rückkehr ihrer Sportart auf die großen Bühnen. "Die Zeit des Boxens kommt wieder, aber dafür brauchen wir Charaktere", sagte Halmich im Gespräch mit dem SID: "Früher hatten wir den Gentleman Henry Maske, den Bad Boy Graciano Rocchigiani, das Phantom Sven Ottke oder den gutmütigen Axel Schulz." Heute fehle ihr bei vielen Boxern "die Haltung oder eine Meinung. Jeder hat Angst vor einem Shitstorm."

Saarbrücker Pokal-Märchen ist zu Ende: Bayer greift nach dem Titel
Mit der Dominanz eines entschlossenen Topteams hat Bayer Leverkusen das Pokal-Märchen des 1. FC Saarbrücken schon vor dem letzten Kapitel beendet. Der Fußball-Bundesligist gewann das Halbfinale 3:0 (2:0) beim ersten Viertligisten, der jemals die Vorschlussrunde erreicht hat. Bayer steht zum vierten Mal im Endspiel und greift nach seinem zweiten Titel.

BBL: Alba schlägt Bamberg - auch Ludwigsburg mit weißer Weste
Der deutsche Pokalsieger Alba Berlin kann beim Finalturnier der Basketball Bundesliga (BBL) allmählich für das Viertelfinale planen. Der Mitfavorit gewann das Gipfeltreffen vergangener Tage im leeren Münchner Audi Dome gegen den früheren Serienmeister Brose Bamberg mit 98:91 (55:56) und hat nach zwei von vier Vorrundenspielen in Gruppe B eine optimale Ausbeute vorzuweisen.

3. Liga: Bayern und Löwen siegen im Gleichschritt
Im engen Aufstiegsrennen in der 3. Fußball-Liga hat sich 1860 München an die Spitze herangepirscht. Die Löwen siegten am 31. Spieltag beim ambitionierten KFC Uerdingen mit 3:1 (0:1) und verbesserten sich mit 49 Punkten auf Rang vier.

3. Liga: Mannheim patzt in Halle - 1860 und Bayern II siegen
Im engen Aufstiegsrennen in der 3. Fußball-Liga hat Waldhof Mannheim den zumindest vorläufigen Sprung an die Tabellenspitze klar verpasst. Der Aufsteiger verlor am 31. Spieltag beim abstiegsgefährdeten Halleschen FC mit 0:3 (0:1) und belegt mit 50 Punkten nur noch den dritten Rang. Halle hingegen gelang nach 13 Ligaspielen ohne Sieg ein Befreiungsschlag.

Gericht kippt Liga-Entscheidung: Keine Absteiger in Ligue 1
Der französische Staatsrat hat den Abstieg des SC Amiens und des FC Toulouse aus der Ligue 1 aufgehoben und damit die Entscheidung des Ligaverbandes LFP nach dem Saisonabbruch in der höchsten Fußballliga des Landes gekippt. Frankreichs höchstes Verwaltungsgericht bestätigte am Dienstag in einer offiziellen Erklärung "das Saisonende und die Tabelle, setzt aber den Abstieg aus".

Nach vier Monaten: Reus zurück im Mannschaftstraining
Kapitän Marco Reus vom Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund ist am Dienstag wieder ins Mannschaftstraining eingestiegen. Wie der Verein bekannt gab, absolvierte der 31-Jährige am Dienstagvormittag die komplette von Trainer Lucien Favre geleitete "lockere Mannschaftseinheit". In den nächsten Tagen soll der Offensivstar "große Teile des Mannschaftstrainings absolvieren und sukzessive an seinem Comeback arbeiten", hieß es auf der BVB-Website.

Turnierserie des DTB gestartet: Rund 50 Zuschauer in Neuss
Für Davis-Cup-Spieler Jan-Lennard Struff (Warstein) war der Auftakt der neuen Turnierserie des Deutschen Tennis Bundes (DTB) ein voller Erfolg - schließlich durfte er erstmals in der Coronakrise wieder vor Zuschauern spielen. "Ich fand es schön, dass ein paar Leute da waren. Mit Fans macht es einfach viel mehr Spaß", sagte der Weltranglisten-34. dem SID, nachdem er in Neuss vor rund 50 Zuschauern Benito Sanchez-Martinez (Berlin) 6:2, 6:4 bezwungen hatte.

TSG Hoffenheim trennt sich von Trainer Schreuder
Fußball-Bundesligist TSG Hoffenheim hat überraschend die Zusammenarbeit mit Trainer Alfred Schreuder mit sofortiger Wirkung beendet. Wie die Kraichgauer am Dienstagmorgen mitteilten, einigten sie sich mit dem 47 Jahre alten Niederländer auf die sofortige Auflösung seines noch bis zum 30. Juni 2022 laufenden Vertrages. Als Grund für die Trennung gaben die Hoffenheimer "Differenzen über die Ausrichtung des Klubs sowie den weiteren gemeinsamen Weg" an.

Medien: BVB bietet gegen Chelsea um Flamengo-Talent Gerson
Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund streitet mit Englands Topklub FC Chelsea um das brasilianische Talent Gerson. Dies berichtete der Pay-TV-Sender SporTV unter Berufung auf den Vater des 23-Jährigen. Der vielseitig einsetzbare Mittelfeldspieler war im vergangenen Jahr eine der Stützen von CR Flamengo beim Gewinn des Meistertitels und der Copa Libertadores.

Brasilien steigt aus Rennen um Frauen-WM 2023 aus
Brasilien hat seine Bewerbung zur Ausrichtung der Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2023 kurz vor Toreschluss zurückgezogen. Der Verband CBF teilte am Montagabend mit, die vom Weltverband FIFA geforderten Garantien sowohl von Seiten der Bundesregierung als auch von anderen öffentlichen und privaten Partnern derzeit nicht vorlegen zu können.

"Wahrscheinlich etwas für den Psychologen": HSV hadert mit Last-Minute-Gegentoren
Nach dem nächsten Last-Minute-Dämpfer hadert der Hamburger SV auf seiner Aufstiegs-Mission mit den vielen Gegentoren ausgerechnet in den Schlussminuten. "Dafür eine Antwort zu finden", ob dies ein Kopfproblem sei, "wäre wahrscheinlich etwas für den Psychologen", sagte der enttäuschte Trainer Dieter Hecking (55) nach dem unnötigen 3:3 (2:1) in einem wilden Nordduell gegen Holstein Kiel.

DFB unterstützt Corona-App der Bundesregierung
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) wirbt für die von der Bundesregierung und dem Gesundheitsministerium geplante Corona-App. "Wir werden den Launch der Corona-Warn-App über unsere Plattformen unterstützen", bestätigte der DFB eine Anfrage der Wirtschaftswoche.

"Ibuprofen wie Smarties": Massiver Medikamentenkonsum im deutschen Fußball
Von der Bundesliga bis in die Kreisklasse: Im deutschen Fußball ist Medikamentenmissbrauch offenbar an der Tagesordnung. Zu diesem Schluss kommt die ARD-Doku "Geheimsache Doping - Hau rein die Pille" (22.45 Uhr/ARD).

Umfrage: Klubs sollen Vorbildfunktion den Spielern besser vermitteln
Laut einer Umfrage des Bundesliga-Barometers ist das Gros der Fans der Fußball-Bundesliga der Meinung, dass die Klubs die Spieler in ihrer Vorbildfunktion noch stärker sensibilisieren sollten. Das gaben 91,3 Prozent der Befragten an. Zuletzt hatte unter anderem Jadon Sancho von Borussia Dortmund bei einem Friseurbesuch gegen die Auflagen des Hygienekonzepts der Deutschen Fußball Liga (DFL) und der Politik verstoßen.

3:3 gegen Kiel: HSV kann Patzer der Konkurrenz nicht nutzen
Führung verspielt, Chance verpasst: Der Hamburger SV gerät auf dem ersehnten Weg zum Aufstieg in die Bundesliga wieder ins Straucheln. Gegen Angstgegner Holstein Kiel kam die Mannschaft von Trainer Dieter Hecking nicht über ein 3:3 (2:1) hinaus und ließ damit eine Riesenchance leichtfertig liegen - denn die Konkurrenten Stuttgart und Heidenheim hatten zuvor auch gepatzt.

US-Fußballverband will Kniefall bei Hymne erlauben - USOPC zum Umdenken bereit
Im Zuge der Proteste gegen Rassismus und Polizeigewalt in den USA plant der nationale Fußballverband USSF einen symbolträchtigen Schritt. Demnach soll den US-Nationalspielern künftig bei der Hymne vor Länderspielen ein Kniefall erlaubt werden. Bislang sind sie verpflichtet, während der Hymne zu stehen. Ein Sprecher des Verbandes bestätigte entsprechende Überlegungen. Auch das Olympische und Paralympische Komitee der Vereinigten Staaten (USOPC) will den Athleten neue Freiheiten bei der politischen Meinungsäußerung gewähren.

BBL: Starke Bayern lassen Crailsheim keine Chance
Titelverteidiger Bayern München hat sich beim Finalturnier der Basketball Bundesliga (BBL) im heimischen Audi Dome nach der überraschenden Auftaktpleite eindrucksvoll zurückgemeldet. In der Gruppe A ließen die Bayern vor den Augen von Ehrenpräsident Uli Hoeneß den Hakro Merlins Crailsheim beim 110:79 (51:35) keine Chance. Zum Auftakt am Samstag hatte sich das Team von Trainer Oliver Kostic unerwartet ratiopharm Ulm geschlagen geben müssen.