Deutsche Tageszeitung - Alba Berlin zum zehnten Mal deutscher Meister

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Alba Berlin zum zehnten Mal deutscher Meister


Alba Berlin zum zehnten Mal deutscher Meister
Alba Berlin zum zehnten Mal deutscher Meister / Foto: ©

Alba Berlin ist zum zehnten Mal deutscher Basketballmeister. Der Titelverteidiger gewann das vierte Finale bei Bayern München 86:79 (38:30) und entschied die Best-of-five-Serie mit 3:1 für sich. Damit gewannen die Berliner im sechsten Anlauf zum ersten Mal eine Play-off-Serie gegen den FC Bayern und sind alleiniger Zweiter in der Liste der erfolgreichsten Klubs. Nur Bayer Leverkusen (14) hat mehr Meisterschaften geholt.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Berlin, im Vorjahr Double-Gewinner, machte zum zweiten Mal nacheinander den Titel in München klar. In der vergangenen Saison hatte das Team von Trainer Aito Garcia Reneses das wegen der Corona-Pandemie von der Bundesliga veranstaltete Finalturnier im Audi Dome gewonnen.

Pokalsieger München verpasste es, das Double zu holen und nach dem Einzug ins Viertelfinale der EuroLeague die erfolgreichste Saison der Vereinsgeschichte zu feiern. Die Bayern hatten Alba Mitte Mai in eigener Halle im Pokalfinale geschlagen. Bester Werfer der Gäste war vor 1300 Zuschauern Jayson Granger mit 29 Punkten. Bei den Bayern kam Wade Baldwin als Topscorer auf 18 Punkte.

(U.Kabuchyn--DTZ)

Empfohlen

Revolution für Talente: Klopp will "eigene U21-Liga"

Neue Liga für mehr Talente? Jürgen Klopp will die Ausbildung im deutschen Fußball revolutionieren. "Ich bin der festen Überzeugung, dass wir in Deutschland eine eigene U21-Liga brauchen. In England gibt es sie: die Premier League 2", sagte der 58-Jährige im Interview mit der Welt am Sonntag: "Ich möchte, dass wir die Ausbildungszeit verlängern. Das schafft einen neuen Spielermarkt und einen neuen Trainermarkt."

Di Salvo: Nebengeräusche um Woltemade "nicht optimal"

Trainer Antonio Di Salvo will die Finalniederlage bei der U21-EM nicht an den Bayern-Gerüchten rund um Shootingstar Nick Woltemade festmachen. "Es hatte keinen Einfluss, die Mannschaft hat sich damit nicht beschäftigt", sagte der DFB-Trainer nach dem bitteren 2:3 (2:2, 1:2) nach Verlängerung gegen England. "Die ganzen Nebengeräusche waren nicht optimal, aber nicht der Grund, warum wir das Spiel verloren haben."

Klopp kritisiert Klub-WM: "Schlechteste Idee"

Jürgen Klopp hat die Klub-WM scharf kritisiert. Das umstrittene Turnier sei "die schlechteste Idee, die jemals im Fußball umgesetzt wurde", sagte der 58-Jährige im Interview mit der Welt am Sonntag: "Da denken sich Leute etwas aus, die mit dem Tagesgeschäft noch nie etwas zu tun hatten oder nichts mehr damit zu tun haben."

Nagelsmann: U21 hätte Titel "wirklich verdient gehabt"

"Enorm schade" und "brutal", aber großes Lob für ein "herausragendes Turnier": Die DFB-Spitze blickt trotz der bitteren Niederlage der U21-Nationalmannschaft im EM-Finale gegen England (2:3 nach Verlängerung) optimistisch in die Zukunft. Bundestrainer Julian Nagelsmann, Sportdirektor Rudi Völler und Präsident Bernd Neuendorf stellten das Potenzial der Spieler heraus.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild