Deutsche Tageszeitung - Nach PK-Spruch: Nagelsmann besucht Freiwillige Feuerwehr

Nach PK-Spruch: Nagelsmann besucht Freiwillige Feuerwehr


Nach PK-Spruch: Nagelsmann besucht Freiwillige Feuerwehr
Nach PK-Spruch: Nagelsmann besucht Freiwillige Feuerwehr / Foto: © FIRO/SID

Bayern-Trainer Julian Nagelsmann hat nach seinem unglücklichen "Feuerwehr-Spruch" die freiwilligen Einsatzkräfte der Feuerwache 4 in München-Schwabing besucht. Dabei bat der Münchner Coach erneut um Entschuldigung für seine Formulierung in der vergangenen Woche.

Textgröße ändern:

"Meine Aussage zur Freiwilligen Feuerwehr in der Pressekonferenz vergangene Woche war unglücklich formuliert. Ich wollte nie die Freiwillige Feuerwehr oder irgendeinen ehrenamtlichen Helfer diskreditieren", schrieb Nagelsmann am Montag nach seinem Besuch in den sozialen Medien.

Der 34-Jährige hatte vor dem Spitzenspiel gegen Borussia Dortmund am Samstag (3:1) zur Motivation seines Teams gesagt: "Wir sind nicht bei der Freiwilligen Feuerwehr Süd-Giesing, sondern beim FC Bayern München."

Am Montag stellte Nagelsmann klar, dass es bei seiner Aussage "rein um das Wort freiwillig" ging: "Mir war auch schon vor dem Besuch klar, welche wichtige Rolle jeder einzelne ehrenamtliche Helfer leistet und wie wichtig das Ehrenamt ist."

Die Freiwillige Feuerwehr simulierte im Rahmen von Nagelsmanns Besuch einen Einsatz, bei dem Personen aus einem brennenden Gebäude geborgen wurden. Dabei ging es für Nagelsmann mit dem Drehleiterfahrzeug auch 30 Meter in die Höhe. Außerdem überreichte der FCB-Meistercoach den Einsatzkräften ein Bayern-Trikot mit der Notrufnummer 112.

"Wir nehmen Ihre Entschuldigung selbstverständlich an und wissen es zu schätzen, dass Sie sich vor Ort die Zeit für uns genommen haben", sagte Claudius Blank, Stadtbrandrat und Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr München, in Richtung Nagelsmann.

(I.Beryonev--DTZ)

Empfohlen

Revolution für Talente: Klopp will "eigene U21-Liga"

Neue Liga für mehr Talente? Jürgen Klopp will die Ausbildung im deutschen Fußball revolutionieren. "Ich bin der festen Überzeugung, dass wir in Deutschland eine eigene U21-Liga brauchen. In England gibt es sie: die Premier League 2", sagte der 58-Jährige im Interview mit der Welt am Sonntag: "Ich möchte, dass wir die Ausbildungszeit verlängern. Das schafft einen neuen Spielermarkt und einen neuen Trainermarkt."

Di Salvo: Nebengeräusche um Woltemade "nicht optimal"

Trainer Antonio Di Salvo will die Finalniederlage bei der U21-EM nicht an den Bayern-Gerüchten rund um Shootingstar Nick Woltemade festmachen. "Es hatte keinen Einfluss, die Mannschaft hat sich damit nicht beschäftigt", sagte der DFB-Trainer nach dem bitteren 2:3 (2:2, 1:2) nach Verlängerung gegen England. "Die ganzen Nebengeräusche waren nicht optimal, aber nicht der Grund, warum wir das Spiel verloren haben."

Klopp kritisiert Klub-WM: "Schlechteste Idee"

Jürgen Klopp hat die Klub-WM scharf kritisiert. Das umstrittene Turnier sei "die schlechteste Idee, die jemals im Fußball umgesetzt wurde", sagte der 58-Jährige im Interview mit der Welt am Sonntag: "Da denken sich Leute etwas aus, die mit dem Tagesgeschäft noch nie etwas zu tun hatten oder nichts mehr damit zu tun haben."

Nagelsmann: U21 hätte Titel "wirklich verdient gehabt"

"Enorm schade" und "brutal", aber großes Lob für ein "herausragendes Turnier": Die DFB-Spitze blickt trotz der bitteren Niederlage der U21-Nationalmannschaft im EM-Finale gegen England (2:3 nach Verlängerung) optimistisch in die Zukunft. Bundestrainer Julian Nagelsmann, Sportdirektor Rudi Völler und Präsident Bernd Neuendorf stellten das Potenzial der Spieler heraus.

Textgröße ändern: