Deutsche Tageszeitung - Pokalpleiten für Mainz und Augsburg, Zitterpartien für Fortuna und Freiburg

Pokalpleiten für Mainz und Augsburg, Zitterpartien für Fortuna und Freiburg


Pokalpleiten für Mainz und Augsburg, Zitterpartien für Fortuna und Freiburg
Pokalpleiten für Mainz und Augsburg, Zitterpartien für Fortuna und Freiburg / Foto: ©

Beim ewig jungen Duell "David gegen Goliath" im DFB-Vereinspokal haben sich die Fußball-Bundesligisten FSV Mainz 05 und FC Augsburg bis auf die Knochen blamiert. Die 05er unterlagen im Nachbarschaftsduell beim Ex-Meister 1. FC Kaiserslautern 0:2 (0:0), der FCA verlor 1:2 (0:2) beim West-Regionalligisten (4. Liga) SC Verl.

Textgröße ändern:

Manfred Starke (62., Foulelfmeter) und Florian Pick (90.) sorgten im Fritz-Walter-Stadion für die Entscheidung zugunsten der Roten Teufel. In Verl brachten Marek Suchy (9., Eigentor) und Ron Schallenberg (22.) den SCV frühzeitig auf Siegkurs. Andre Hahn (83., Foulelfmeter) gelang nur noch das Anschlusstor für Augsburg.

Damit haben sich die ersten beiden der 18 Erstligisten aus dem Wettbewerb 2019/20 verabschiedet. Allerdings taten sich auch etliche andere Bundesligisten schwer. Fortuna Düsseldorf und der SC Freiburg mussten in die Verlängerung. Die Rheinländer siegten nach einer Zitterpartie beim FC Villingen mit 3:1 (1:1, 0:1), während der SC Freiburg beim 1. FC Magdeburg mit 1:0 (0:0, 0:0) gewann.

Luca Waldschmidt (93.) sicherte den Erfolg der Breisgauer. Steven Ukoh (42., Foulelfmeter) war der Pokalheld aufseiten der Schwarzwälder und sorgte für das Führungstor. Nana Ampomah (56.) glich für die Fortunen aus, Kelvin Ofori (102.) und Rouwen Hennings (117.) sicherten das Weiterkommen der Düsseldorfer. Villingens Tobias Weißhaar sah nach einer Tätlichkeit (104.) die Rote Karte.

Nur Schalke 04 kam beim Nord-Regionalligisten SV Drochtersen/Assel zu einem überzeugenden 5:0 (1:0). Champions-League-Starter Bayer Leverkusen umschiffte die Klippe beim Ex-Bundesligisten Alemannia Aachen (Regionalliga) durch ein 4:1 (2:0).

Peter Hackenberg (19., Eigentor), Kevin Volland (39.), Leon Bailey (73.) und Kai Havertz (88.) schossen die Bayer-Tore vor 30.861 Fans auf dem Tivoli. Stipe Batarilo-Cerdic (57.) gelang das zwischenzeitliche Anschlusstor.

Steven Skrzybski (44.), Guido Burgstaller (61./83.), Daniel Caligiuri (65., Foulelfmeter) und Münir Mercan (73.) erlösten nach turbulenten Tagen die Schalker Fans in Drochtersen, nachdem die Anhänger vor dem Anpfiff mit zwei Transparenten gegen Klub-Chef Clemens Tönnies Stellung bezogen hatten. "Wir zeigen Tönnies die Rote Karte" hieß es auf einem, auf einem anderen "Wir zeigen Rassismus die Rote Karte", dahinter wurden rote Kartons emporgehalten.

Zweitligist Dynamo Dresden gewann 3:0 (1:0) beim Fünftligisten TuS Dassendorf in Zwickau. Chris Löwe (37.) schoss die Dresdner in Führung, Dzenis Burnic (75.) und Lucas Röser (77.) machten alles klar. Zweitligist Arminia Bielefeld gab dem Regionalligisten Viktoria Berlin mit 1:0 (1:0) das Nachsehen. Andreas Voglsammer (15.) schoss das Siegtor für die Ostwestfalen.

Schwer kämpfen musste Zweitligist Erzgebirge Aue, ehe das 4:1 (1:1) beim Viertligisten Wacker Nordhausen unter Dach und Fach gebracht war. Joy Lance Mickels (22.) traf zum 1:0 für die Gastgeber aus Thüringen, Tom Baumgart (38.) glich aus, Jan Hochscheidt (57.) markierte das 2:1 für Aue. Nordhausens Tobias Becker sah wegen wiederholten Foulspiels (74.) die Gelb-Rote Karte. Pascal Testroet (80./84.) machte mit einem Doppelpack den Sieg der Gäste perfekt.

(T.W.Lukyanenko--DTZ)

Empfohlen

Trotz Draisaitl-Tor: Oilers geraten 0:2 in Rückstand

Eishockeystar Leon Draisaitl muss gleich zum Auftakt der Play-offs der NHL um seinen Traum vom Stanley Cup bangen. Der deutsche Torschützenkönig verlor mit den Edmonton Oilers 2:6 bei den Los Angeles Kings und geriet in der Best-of-seven-Serie mit 0:2 in Rückstand. Vor den beiden Heimspielen in der Nacht zu Samstag sowie am Sonntag (MEZ) stehen die Kanadier nun bereits gehörig unter Druck.

NBA: Wagner und Co. verlieren auch Spiel zwei in Boston

Basketball-Weltmeister Franz Wagner und Orlando Magic stehen nach der nächsten Niederlage in den NBA-Play-offs unter Zugzwang. Beim Titelverteidiger Boston Celtics verlor das Team um den deutschen Starspieler in der Nacht zum Donnerstag Spiel zwei des Achtelfinals mit 100:109. In der Best-of-seven-Serie liegt der Underdog nun 0:2 in Rückstand, ehe zwei Heimspiele in Orlando folgen.

Eisbären souverän: Noch ein Sieg fehlt zum elften Titel

Nach einer weiteren Demonstration ihrer Stärke können die Eisbären Berlin den Champagner für die nächste Jubiläumstitelfeier kalt stellen. Der Rekordmeister der Deutschen Eishockey Liga (DEL) setzte sich auch im vierten Play-off-Finale bei den Kölner Haien deutlich mit 7:0 (2:0, 2:0, 3:0) durch und benötigt nur noch einen Sieg zum elften Triumph in der Klubgeschichte. Die Berliner könnten nach der 100. deutschen Eishockey-Meisterschaft 2021 bereits am Freitag (19.30 Uhr/MagentaSport) in eigener Halle auch den 30. Titel in der DEL-Historie gewinnen.

Formel 1: GM als Motorenhersteller zugelassen

Der US-Automobilkonzern General Motors ist als Motorenlieferant für die Formel 1 zugelassen worden. Das gab der Automobil-Weltverband FIA am Mittwoch bekannt. GM wird ab 2029 das neue Team der Eigenmarke Cadillac ausstatten, den Einstieg des elften Rennstalls zur Saison 2026 hatten die Formel 1 und die FIA Anfang März offiziell gemacht. In den ersten drei Jahren wird das Team auf Ferrari-Aggregate setzen.

Textgröße ändern: