Deutsche Tageszeitung - Judo-WM: Ex-Europameisterin Trajdos gewinnt Bronze

Judo-WM: Ex-Europameisterin Trajdos gewinnt Bronze


Judo-WM: Ex-Europameisterin Trajdos gewinnt Bronze
Judo-WM: Ex-Europameisterin Trajdos gewinnt Bronze / Foto: ©

Die frühere Europameisterin Martyna Trajdos (Zweibrücken) hat bei den Weltmeisterschaften in Tokio nach einer starken Leistung Bronze gewonnen und damit die erste Medaille für den Deutschen Judo-Bund (DJB) geholt. Die 30-Jährige profitierte bei der Olympia-Generalprobe im Kampf um Platz drei in der Gewichtsklasse bis 63 kg davon, dass Olympiasiegerin Tina Trstenjak aus Slowenien nicht angetreten war.

Textgröße ändern:

Zuvor war Trajdos im Viertelfinale der Niederländerin Juul Franssen unterlegen, gegen die sie schon bei der WM 2018 im Kampf um Platz drei verloren hatte. In der Hoffnungsrunde besiegte die gebürtige Polin dann Liao Yu-Jung aus Taiwan mit Ippon.

Der Weltranglistenfünfte Dominic Ressel (Kronshagen) musste sich schon zum Auftakt der Hoffnungsrunde dem London-Olympiadritten Antoine Valois-Fortier (Kanada) nach Ippon geschlagen geben und verpasste damit den Kampf um Bronze. Zuvor hatte der deutsche Meister im Viertelfinale gegen Europameister Matthias Casse (Belgien) erst in der Golden-Score-Verlängerung nach mehr als sieben Minuten Kampfzeit auf der Tatami das Nachsehen.

2017er-Weltmeister Alexander Wieczerzak (Wiesbaden) verabschiedete sich schon in der dritten Runde. Der WM-Dritte aus dem Vorjahr musste sich dem Griechen Alexios Ntanatsidis nach einer Waza-ari-Wertung geschlagen geben.

Bei der WM im Mutterland des Judos geht es außerdem um wichtige Ranglistenpunkte für die Olympia-Qualifikation. Am Donnerstag starten Eduard Trippel (Rüsselsheim/90 kg) sowie Giovanna Scoccimarro (Vorsfelde) und Alina Böhm (Heubach/beide 70 kg) für den DJB. Der Verband hatte zwei Medaillen als Ziel ausgegeben.

(B.Izyumov--DTZ)

Empfohlen

Matchwinner Wirtz: Bayer lässt im Titelrennen nicht locker

Angeführt von Ausnahmekönner Florian Wirtz ist Bayer Leverkusen dem FC Bayern im Titelrennen der Fußball-Bundesliga unbeirrt auf den Fersen geblieben. Der Double-Gewinner siegte am Samstagabend im Westduell gegen Borussia Mönchengladbach hochverdient mit 3:1 (1:0) und verkürzte den Rückstand auf den Tabellenführer mit dem elften Pflichtspielsieg in Serie wieder auf vier Zähler. Die Münchner hatten am Nachmittag gegen den VfL Wolfsburg (3:2) vorgelegt.

Nach Zwangspause: Mihambo meldet sich erfolgreich zurück

Malaika Mihambo hat sich fünf Monate nach ihrem Corona-Drama von Paris stark zurückgemeldet - und gleich einen Achtungserfolg gefeiert. Bei ihrem Weitsprung-Comeback in Dortmund landete die Olympia-Silbermedaillengewinnerin am Samstag mit 6,79 m auf dem ersten Platz. Dazu erfüllte Kugelstoß-Olympiasiegerin Yemisi Ogunleye zum Start in die internationale Hallen-Saison die Erwartungen und gewann mit 18,98 m.

DSV-Adler fliegen in Zakopane am Podest vorbei

Den deutschen Skispringern steckt die verkorkste Vierschanzentournee noch in den Knochen, bei der WM-Generalprobe ist das Team um den schwächelnden Topmann Pius Paschke überraschend am Podest vorbeigesprungen. Im einzigen Mannschafts-Wettbewerb vor den Titelkämpfen in Trondheim kam das DSV-Quartett am Samstag im polnischen Zakopane nur auf den vierten Platz.

Goretzka-Doppelpack: Bayern bezwingen Wolfsburg

Angeführt von Doppelpacker Leon Goretzka hat Bayern München sich mit dem nächsten Pflichtsieg auf die heiße Schlussphase in der Vorrunde der Champions League eingestimmt. Der deutsche Rekordmeister bezwang Bundesliga-"Lieblingsgegner" VfL Wolfsburg dank seines obersten Verkaufskandidaten verdient mit 3:2 (2:1) und festigte die Tabellenführung.

Textgröße ändern: