
Next Generation EU: Betrug?

China in der Schuldenkrise

Saudi-Arabiens Finanzkrise

US-Schulden über Japans BIP

Haftbefehl gegen bosnischen Serbenführer Dodik aufgehoben

Nach 16 Jahren Pause: Britpopband Oasis startet Welttournee mit Konzert in Wales

Trump unterzeichnet umstrittenes Steuergesetz bei Zeremonie am Unabhängigkeitstag

Queer-Beauftragte beklagt zunehmende Zahl von Angriffen auf queere Menschen
Politik
BSW-Parteichefin Mohamed Ali: Es gibt keine Zusammenarbeit mit der AfD
Nach Äußerungen von AfD-Chef Tino Chrupalla über eine Zusammenarbeit zwischen seiner Partei und dem Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) auch auf Bundesebene hat BSW-Ko-Parteichefin Das Amira Mohamed Ali derartige Pläne dementiert. "Unsere Haltung zur AfD hat sich nicht geändert. Es gibt keine Zusammenarbeit, weil wir inhaltlich viel zu weit voneinander entfernt sind", sagte Mohamed Ali der "Rheinischen Post" (Samstag). Auch gebe es "keine Gespräche mit der AfD auf Bundesebene", ergänzte Mohamed Ali. "Dafür gibt es gar keinen Anlass."
Sport
Nach Gwinn-Schock: DFB-Frauen kämpfen sich zum EM-Startsieg
Trotz des tief sitzenden Schocks über den Verlust von Kapitänin Giulia Gwinn haben sich die deutschen Fußballerinnen zum EURO-Startsieg gekämpft. Der Rekordeuropameister gewann seinen EM-Auftakt nach langen Anlaufschwierigkeiten 2:0 (0:0) gegen Debütant Polen.
Letzte Nachrichten

Vielseitigkeits-EM: Klimke gewinnt Gold, Mannschaft holt Silber
Vielseitigkeitsreiterin Ingrid Klimke ist neue Einzel-Europameisterin. Die 49 Jahre alter M

CSU: Horst Seehofers Obergrenze f

Barcelona: Terrorbestien horteten 120 Gasflaschen f
Die Terrorzelle von Barcelona hat nach Angaben der Polizei mindestens 120 Gasflaschen f

DTM: Meister Wittmann verliert Sieg - Ekstr
DTM-Meister Marco Wittmann (F

Anwalt: K
Erdogan hat verloren, denn der auf Betreiben der T

Fu
Gesch

Aue: DFB fordert Distanzierung von "Vereinsholocaust"-Banner
Der Deutsche Fu

Beachvolleyball-EM: Glenzke/Gro
Nadja Glenzke und Julia Gro

Glenzke/Gro
Nadja Glenzke und Julia Gro

CSU: Scheuer nennt Schr
CSU-Generalsekret

Wrack des US-Kreuzers "USS Indianapolis" nach 72 Jahren entdeckt
72 Jahre nach dem Untergang des US-Kreuzers "USS Indianapolis" im Zweiten Weltkrieg haben Forscher Teile des seitdem verschollenen Wracks entdeckt. Sie seien in 5,5 Kilometern Tiefe im Pazifik gefunden worden, teilte Microsoft-Mitgr

Fu
Bittere Nachricht f

Umfrage: Union baut Vorsprung vor SPD weiter aus - AfD gibt leicht nach
Gut f

Nordkorea: USA sch
Nordkorea hat den USA vorgeworfen, mit ihrem am Montag beginnenden Man

Internationales: Mindestens 23 Tote bei Bahnungl
Bei einem Zugungl

Philippinien: Katholische Kirche fordert Ende des Drogenkriegs
Die einflussreiche katholische Kirche hat ein Ende der massenhaften T

Die Warnung des t

Interpol: Flucht von franz
Er war zu dumm sich nicht auf die Krim, den Donbass oder nach Transnistrein abzusetzen, oder er hatte einfach nicht genug Kontakte zu Mafiakreisen. Wie dem auch sei, nun Jahre nach seiner Flucht ist ein franz

Polizeibericht: Erneute Messerstecherei in Wuppertal (Barmen)
Einen Tag nach einer t

Irak: Offensive zur R
Die irakische Armee hat eine Offensive zur R

Venezuela: Parlament gegen "verfassungsgebenede" Versammlung
Als Zeichen, dass es die

Malta: Schiff von Aktivisten ist nicht willkommen
Nach dem Ende ihres Einsatzes gegen sozial-schmarotzende Wirtschaftsfl

Boulevard: Hannelore Hoger bereut ihre Ehelosigkeit bisher nicht
Schauspielerin Hannelore Hoger ist stolz auf ihre Unabh

USA: Demonstranten gegen Rechten-Kundgebung in Boston
In der US-Stadt Boston haben sich am Samstag tausende Demonstranten einer Kundgebung wei

Pakistan: Staatsbegr
Mit einem Staatsbegr

Vuelta: BMC gewinnt Auftaktzeitfahren - Froome mit Sky Vierter
Vier Wochen nach seinem Triumph bei der Tour de France hat Radsport-Star Christopher Froome erneut in Frankreich den ersten Schritt zum nächsten Rundfahrt-Sieg gemacht. Zum Auftakt der 72. Vuelta a Espana kam der 32 Jahre alte Brite am Samstag im Teamzeitfahren in Nimes mit seiner Sky-Equipe beim Sieg der BMC-Mannschaft auf den vierten Platz.

Deutsche Basketballer verlieren beim Supercup gegen Polen
Die deutsche Basketball-Nationalmannschaft um NBA-Star Dennis Schröder hat beim Supercup in Hamburg ihre erste Niederlage einstecken müssen. Einen Tag nach dem Erfolg über Russland (79:76) unterlag das Team von Bundestrainer Chris Fleming am Samstag Polen mit 75:80 (36:35).

Türkei: Erdogan warnt Gabriel: "Beachten Sie Ihre Grenzen!"
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hat Bundesaußenminister Sigmar Gabriel (SPD) in einer scharfen persönlichen Attacke vor weiterer Kritik an der Türkei gewarnt. "Er kennt keine Grenzen", kritisierte Erdogan am gestrigen Samstagabend in einer im Fernsehen übertragenen Rede mit Blick auf Gabriel. An die Adresse des deutschen Ministers fügte Erdogan hinzu: "Wer sind Sie, dass Sie mit dem Präsidenten der Türkei reden? Beachten Sie Ihre Grenzen!"

Krise zwischen Deutschland und Türkei verschärft
Die Spannungen in den deutsch-türkischen Beziehungen haben sich aktuell abermals verschärft. Die türkische Justiz ließ über einen internationalen Haftbefehl den deutschen Schriftsteller Dogan Akhanli an seinem Urlaubsort in Spanien festnehmen. Das Auswärtige Amt schaltete sich in den Fall ein, um Akhanlis Auslieferung an die Türkei zu verhindern. Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan richtete derweil eine scharfe persönliche Attacke gegen Bundesaußenminister Sigmar Gabriel (SPD).

Bundesliga: Probleme beim Videobeweis - BVB souverän in Wolfsburg
Massive Probleme beim Einsatz des Video-Assistenten hat die Samstagspartien am ersten Spieltag der Fußball-Bundesliga überschattet. Sportlich sorgte DFB-Pokalsieger Borussia Dortmund durch das 3:0 (2:0) beim VfL Wolfsburg für den Höhepunkt nach dem 3:1-Auftaktsieg von Titelverteidiger Bayern München am Freitagabend im Eröffnungsspiel gegen Bayer Leverkusen und übernahm die Tabellenführung.

Etwa tausend Menschen stellen sich Rechtsextremen in Berlin-Spandau entgegen
Etwa tausend Menschen haben sich in Berlin-Spandau nach Teilnehmerangaben einem Gedenkmarsch von etwa 800 Rechtsextremen für den einstigen Hitler-Stellvertreter Rudolf Heß entgegengestellt. Die Gegendemonstranten blockierten am Samstagnachmittag die vorgesehene Route der Rechten. Die Polizei bemühte sich mit einem Großaufgebot weitgehend erfolgreich, die Gruppen voneinander getrennt zu halten.

Glock führt BMW-Dreifachsieg an - Rast wieder Gesamtführender
Der frühere Formel-1-Pilot Timo Glock (BMW/Wersau) hat den vierten Sieg in seiner DTM-Karriere gefeiert und nun sogar Chancen im Titelkampf. Der 35-Jährige gewann am Samstag das erste Rennen in Zandvoort vor Titelverteidiger Marco Wittmann (Fürth), dahinter machte Maxime Martin (Belgien) den Dreifachsieg für BMW perfekt. An der Spitze des Klassements steht wieder Audi-Mann René Rast, dazu reichte dem Mindener ein neunter Platz.

Sandhausen an der Spitze - Düsseldorf besiegt Kaiserslautern
Der SV Sandhausen ist zumindest für einen Tag an die Tabellenspitze der 2. Fußball-Bundesliga gestürmt. Die Mannschaft von Trainer Kenan Kocak eroberte durch einen 4:0 (1:0)-Erfolg bei Dynamo Dresden mit sieben Zählern Rang eins.

Monopolkommission warnt vor Bevorzugung der Lufthansa bei Air Berlin
Im Ringen um die Aufteilung der insolventen Fluggesellschaft Air Berlin hat der Vorsitzende der Monopolkommission, Achim Wambach, vor einer politisch motivierten Bevorzugung der Lufthansa gewarnt. Zwar sei gegen einen höheren Marktanteil der Lufthansa in der internationalen Luftfahrt nichts einzuwenden, doch überzeuge dies nicht, wenn dafür "auf Wettbewerb auf deutschen Flugstrecken verzichtet würde", sagte Wambach in einem aktuellen Interview.

Nach Anschlag von Barcelona fahndet die Polizei nach 22-jährigem Marokkaner
Nach dem Anschlag von Barcelona sucht die Polizei nach einem 22-jährigen Marokkaner. Die Ermittler verbreiteten am Samstag ein Fahndungsfoto von Younes Abouyaaqoub. Es könnte sich nach Informationen spanischer Medien um den Fahrer des Lieferwagens handeln, der am Donnerstag auf der Flaniermeile Las Ramblas in die Menschenmenge gerast war. Die Dschihadistenmiliz IS übernahm nun auch die Verantwortung für den zweiten Anschlag im katalanischen Cambrils.

Ermittler machen bei Aufklärung der Attentate in Katalonien Fortschritte
Die spanischen Ermittler machen bei der Aufklärung des Doppelanschlags von Barcelona und Cambrils Fortschritte: Die Ermittler verbreiteten am Samstag ein Fahndungsfoto des 22-jährigen Marokkaners Younes Abouyaaqoub. Er ist möglicherweise der Letzte aus der zwölfköpfigen Terrorzelle, der noch auf freiem Fuß ist. Spaniens Innenminister Juan Ignacio Zoido erklärte, die Terrorzelle sei inzwischen "zerschlagen" - der Innenminister der Region Katalonien, Joaquim Form, verwies jedoch darauf, dass die "Arbeit noch nicht beendet" sei.

Europa: Suche nach Y. Abouyaaqoub (22) "tot oder lebendig..."
Drei Tage nach den Anschl

Bahnverkehr nach Berlin nach Brandanschlägen auf Signaltechnik gestört
Der Bahnverkehr von und nach Berlin ist am Samstag durch Signalstörungen aufgrund von Brandanschlägen erheblich gestört worden. Wie die Deutsche Bahn am Mittag mitteilte, wurden die ICE-Strecken Berlin-Hannover und Berlin-Hamburg nach den Anschlägen im Umland von Berlin gesperrt. Fernzüge wurden teilweise über Magdeburg umgeleitet.

Merkel: Computerspiele stärker als Bildungsträger einsetzen
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat die Spielebranche aufgerufen, Computerspiele stärker als Bildungsträger einzusetzen. "Die Spielebranche ist eine ganz wichtige", sagt Merkel aktuell in ihrem wöchentlichen Video-Podcast. Deshalb sei sie "Schritt für Schritt als Teil der Kreativwirtschaft in unserer Kulturpolitik gestärkt" worden.