
Arabien: Israel der Gigant

Stuttgart 21: Politisches Fiasko

Check24: Der Online-Gigant

Brunei: Ölpakt mit China

"Präsidentenbeleidigung": Ermittlungen gegen türkischen Oppositionsführer Özel eingeleitet

Rund 80 Tote: Weitere Opfer bei Flutkatastrophe in Texas geborgen

Indirekte Verhandlungen über Waffenruhe im Gazastreifen begonnen

Vor PKK-Entwaffnung: Pro-kurdische Abgeordnete treffen am Montag Erdogan
Boulevard
Israelische Armee kündigt Einberufungsbescheide für 54.000 Ultraorthodoxe an
In Israel hat die Armee die Einberufung zehntausender ultraorthodoxer Juden zum Wehrdienst angekündigt - und so die Regierung von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu womöglich vor eine Zerreißprobe gestellt. In den kommenden Wochen würden insgesamt 54.000 Einberufungsbefehle an Ultraorthodoxe versandt, erklärte die Armee am Sonntag.
Politik
Bewaffnete stürmen Sitz von Menschenrechtskommission in Kenia
Bewaffnete Angreifer haben in Kenia den Sitz der Menschenrechtskommission des Landes gestürmt. Etwa zwanzig teilweise mit Stöcken bewaffnete Angreifer drangen am Sonntag gewaltsam in das Gebäude ein, in dem gerade eine Pressekonferenz zur anhaltenden Polizeigewalt in Kenia stattfinden sollte, wie ein Journalist der Nachrichtenagentur AFP berichtete.
Letzte Nachrichten

USA: Erdbeben der St
Ein schweres Beben hat am Dienstag den Meeresboden vor der S

Rebensburg gewinnt vorletzten Riesenslalom vor Olympia
Ski-Rennl

EU nimmt Panama und sieben weitere Staaten von Schwarzer Liste zu Steueroasen
Die EU hat acht L

Davis Cup: Alexander Zverev f
Mit dem Weltranglistenvierten Alexander Zverev, daf

Staatsanwaltschaft sieht bei Vorw
Die Staatsanwaltschaft M

Hotel und zwei Bahnh
Ein Gasleck hat in der Nacht zum Dienstag f

ROC: Schipulin, Ahn und Ustjugow f
Der russische Biathlet Anton Schipulin, Staffel-Olympiasieger 2014, darf ebenso wie der sechsmalige Shorttrack-Olympiasieger Wiktor Ahn und der zweimalige Skilanglauf-Weltmeister Sergej Ustjugow nicht bei den Winterspielen in Pyeongchang (9. bis 25. Februar) an den Start gehen. Wie das russische Olympia-Komitee ROC am Dienstag mitteilte, wurde das Trio von der Kandidatenliste f

L
Es gen

Patientenbeauftragte: Kassen sollten Vierfachimpfung gegen Grippe bezahlen
Die Patientenbeauftragte der Bundesregierung, Ingrid Fischbach (CDU), hat eine Kosten

Australien schickt Fl
Australien schickt 40 weitere Fl

Union mahnt zur Eile bei Verhandlungen
Unionsfraktionschef Volker Kauder (CDU) hat zur Eile bei den anstehenden Koalitionsverhandlungen mit der SPD gemahnt. "Wir sollten in zwei bis drei Wochen mit den Verhandlungen fertig sein", sagte er nach Information von Deutsche Tageszeitung, in einem Interview. Es sei grunds

SPD tastet sich nur langsam an Gespr
Die SPD tastet sich nur langsam an die Gespr

Kabul: Pro Asyl kritisiert geplanten Abschiebeflug
Angesichts der j

Schweres Erdbeben (6,0) ersch
Ein starkes Erdbeben hat am Dienstag die indonesische Hauptstadt Jakarta ersch

US-S
US-S

NBA: Dallas Mavericks und Nowitzki beenden ihre Niederlagenserie
Die Dallas Mavericks haben in der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA nach drei Niederlagen in Folge wieder einen Sieg eingefahren. Mit Superstar Dirk Nowitzki und Maximilian Kleber in der Startformation kamen die Texaner zu einem 98:75 gegen die Washington Wizards. Ebenfalls einen Erfolg feierten die Atlanta Hawks um Nationalspieler Dennis Schr

NHL: Rieders Coyotes bezwingen New York Islanders mit 3:2
Eishockey-Nationalspieler Tobias Rieder hat mit den Arizona Coyotes in der nordamerikanischen Profiliga NHL den zweiten Sieg nacheinander gefeiert. Der Tabellenletzte gewann 3:2 nach Verl

Tennis: Struff mit Mclachlan im Doppel-Halbfinale von Melbourne
Jan-Lennard Struff hat im Doppel das erste Grand-Slam-Halbfinale seiner Karriere erreicht. Der 27 Jahre alte Davis-Cup-Spieler aus Warstein gewann bei den Australian Open an der Seite des Japaners Ben Mclachlan

Bill Cosby nach fragw
Vor kleinem Publikum hat der tief gefallene Ex-US-Fernsehstar Bill Cosby sein B

Tennis: Turnierdeb
Die Belgierin Elise Mertens hat ihren

Schweiz: Weltwirtschaftsforum beginnt im Skiort Davos
Im Schweizer Skiort Davos beginnt am Dienstag das Weltwirtschaftsforum, in dessen Mittelpunkt die Frage stehen soll, wie "in einer zerrissenen Welt eine gemeinsame Zukunft" entstehen kann. Zu dem Treffen haben sich 3000 Teilnehmer angemeldet, darunter 70 Staats- und Regierungschefs und rund 1900 Konzernlenker. Aus Europa reisen unter anderem Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU), Frankreichs Pr

UN-Expertengremium fordert robustere Gegenwehr von Blauhelmen
Die Blauhelmsoldaten der Vereinten Nationen sollen sich angesichts zunehmender Angriffe verst

US-Regierung verh
Die US-Regierung hat hohe Z

US-Senat stimmt f
Die Haushaltssperre f

Johannesburg: S
S

Griechenland bekommt aus Hilfsprogramm 6,7 Milliarden Euro
Frisches Geld f

Parteichefs von Union und SPD bereit f
Einen Tag nach der Entscheidung der Sozialdemokraten f

US-Au
US-Au

Wedel beklagt "medialen Pranger" nach Vorw
Der Regisseur Dieter Wedel hat sich nach gegen ihn erhobenen Vorw

Aktivisten werfen syrischer Armee neuen Chemiewaffenangriff vor
Aktivisten haben den syrischen Regierungstruppen erneut einen Einsatz von Chemiewaffen gegen Rebellen vorgeworfen. Nach einem Raketenangriff auf die Rebellenhochburg Duma nord

Ministerium lobt Abmachung f
Das Bundesumweltministerium hat eine positive Bilanz der vor anderthalb Jahren eingef

Postbote
Ein Postbote hat in Wolgast in Mecklenburg-Vorpommern offenbar mehr als 1400 Briefe und zahlreiche Pakete ge

Philippinen: Tausende auf der Flucht vor Ausbruch des Vulkans Mayon
Zehntausende Menschen haben auf den Philippinen Zuflucht vor dem drohenden massiven Ausbruch des philippinischen Vulkans Mayon gesucht.

Jerusalem: Neue US-Botschaft soll Ende 2019 er
Die USA wollen ihre neue Botschaft in Jerusalem bis Ende n

GroKo: Steinmeier hofft auf baldige Regierungsbildung
Bundespr

USA: Onlineh
Ein Supermarkt ohne Kassen und Kassierer: Amazon hat am Montag in Seattle im US-Westk

IS und Taliban-Terroristen suchten bei Hotel-Angriff nach Ausl
Bei ihrem Angriff auf ein Luxushotel in Kabul haben die Taliban-K

Krankenpfleger Niels H. wegen 97 weiteren Morden angeklagt
Im Fall der beispiellosen Mordserie des ehemaligen Krankenpflegers Niels H. aus Niedersachsen hat die Staatsanwaltschaft Anklage wegen 97-fachen Mordes erhoben. Das teilte die Beh

Gro
In den Alpen besteht weiterhin eine deutlich erh