
China vs. Putin und Kim?

Selenskyjs Falle für Putin

US-Zollstreit: Kein Sieger

Trumps Krieg vs. Justiz & Unis

Hochwasser in argentinischer Provinz Buenos Aires - Tausende Menschen evakuiert

Papst Leo XIV. kritisiert bei offizieller Amtseinführung Umgang mit Ärmsten

Studie: Deutsche arbeiten viel weniger als Bewohner anderer Wirtschaftsnationen

14-Jähriger auf Spielplatz erstochen: Zweiter Tatverdächtiger in Untersuchungshaft
Boulevard
Hagen: Betrunkener Autofahrer schläft in Warteschlange vor Drive-In-Schalter ein
Ein betrunkener Autofahrer ist im nordrhein-westfälischem Hagen in der Warteschlange vor dem Drive-In-Schalter eines Schnellrestaurants eingeschlafen. Mitarbeiter des Restaurants gingen zunächst noch von einem medizinischen Notfall aus und riefen wegen des leblosen Mannes den Rettungsdienst, wie die Polizei am Sonntag mitteilte. Als Einsatzkräfte das Auto öffneten, sei ihnen jedoch sofort Alkoholgeruch entgegengeschlagen. Im Fahrzeuginneren befanden sich eine Kiste Bier und mehrere leere Bierflaschen.
Wissenswertes
ESC-Quotenerfolg: Rekordquote bei jungen Fernsehzuschauern
Der Eurovision Song Contest (ESC) hat bei der Fernsehübertragung in Deutschland hohe Einschaltquoten erreicht und beim jungen Publikum für einen neuen Quotenrekord gesorgt. Insgesamt schauten in der ARD und im Spartensender One 9,132 Millionen Menschen Samstagabend das Finale aus Basel, wie die ARD am Sonntag in München mitteilte. Bei den jungen Fernsehzuschauern der 14- bis 29-Jährigen sei mit einem Marktanteil von fast 80 Prozent ein neuer Quotenrekord aufgestellt worden.
Letzte Nachrichten

Steven Mnuchin - Jim Yong Kim: USA lehnt Geld f
Die USA lehnen eine Aufstockung des Etats der Weltbank ab. Dies teilte US-Finanzminister Steven Mnuchin in einer an die Finanzinstitution adressierten Stellungnahme mit, die am Freitag in Washington ver

Fu
Champions-League-Sieger Real Madrid hat in der spanischen Fu

Barcelona l
Beim ersten Auftritt nach Kataloniens umstrittenen Unabh

Katalonien: Vize-Regierungschef will Dialog mit Madrid
Vor Ablauf des spanischen Ultimatums hat der katalanische Vizeregierungschef Oriol Junqueras Hoffnungen auf eine Einigung mit Madrid weiter getr

Bundesliga: 5:0-Sieg f
Jupp Heynckes hat bei seinem Bundesliga-Comeback als Trainer von Fu

Hooligans pr
Vor dem Bundesligaspiel zwischen Hannover 96 und Eintracht Frankfurt haben sich rund 80 Hooligans eine Schl

Tennis: Federer und Nadal bestreiten Traumfinale in Shanghai
Das Traumfinale beim Masters in Shanghai ist perfekt: Grand-Slam-Rekordsieger Roger Federer (Schweiz) zog mit einem hart erk

Schwere Bombenexplosion ersch
Die somalische Hauptstadt Mogadischu ist am Samstag von einer schweren Bombenexplosion ersch

Islam Terror - Mehr als 20 Tote durch Anschlag in Mogadischu
Bei einem Bombenanschlag in der somalischen Hauptstadt Mogadischu sind am Samstag mehr als 20 Menschen get

Polizei: Alkoholisiert und ohne F
Alkoholisiert, ohne F

Auf der Abschlusskundgebung vor der Parlamentswahl in

Fu
Der in der Kritik stehende Teammanager J

Fu
Kopfballtreffer von Weltmeister Per Mertesacker, Tor-Gala von Manchester City, Mauer-Fu

2. Bundesliga: Fortuna baut F
Fortuna D

Politik:
Gr

Motorsport - DTM: Glock holt die Pole - Ekström nur Zehnter
BMW-Fahrer Timo Glock (Wersau) hat sich beim DTM-Finale in Hockenheim die Pole Position für das vorletzte Saisonrennen am Samstag (14.48 Uhr/ARD) gesichert. Der ehemalige Formel-1-Pilot verwies seinen Markenkollegen Maxime Martin (Belgien) und den Meisterschaftsdritten Jamie Green (Großbritannien/Audi) auf die Plätze. Während es für Spitzenreiter Mattias Ekström (Schweden) nur zu Rang zehn reichte, holte Rene Rast (Minden/beide Audi) den vierten Startplatz.

De Maizière: Feiertage sind christlich geprägt und das soll so bleiben
In der Debatte um die Einführung eines muslimischen Feiertags hat das Bundesinnenministerium unterstrichen, dass Innenminister Thomas de Maizière (CDU) nicht an der christlich geprägten Feiertagskultur in Deutschland rütteln will. De Maizière habe betont, "dass unsere Feiertage christlich geprägt sind und dass das aus seiner Sicht auch so bleiben soll", erklärte eine Sprecherin des Ministeriums am Samstag auf Anfrage der Nachrichtenagentur AFP.

Kohl-Witwe alleinige Erbin des verstorbenen Altkanzlers Helmut Kohl
Die Witwe des verstorbenen Altkanzlers Helmut Kohl, Maike Kohl-Richter, ist nach Informationen von Deutsche Tageszeitung die Alleinerbin des im Juni verstorbenen CDU-Politikers. Dies gehe aus dem Erbschein hervor, den das Nachlassgericht in Ludwigshafen am Rhein am 10. August ausgestellt habe, berichtete das Nachrichtenmagazin am Samstag. Bislang war die Frage der Erbschaftsregelung öffentlich nicht bekannt.

FDP: Kubicki - Regierungsbildung wohl erst im Januar
Der FDP-Vizevorsitzende Wolfgang Kubicki rechnet nicht damit, dass die Verhandlungen über eine Jamaika-Koalition vor Jahresende abgeschlossen werden können. "Vor Mitte, Ende Januar werden wir kaum ein Ergebnis haben", sagte Kubicki in einem Interview. Seine Partei werde sich nicht dem Druck der Union beugen, bis Weihnachten Angela Merkel (CDU) als Kanzlerin wiederzuwählen.

Sport: Bob-Pilotin Anna Köhler komplettiert deutsches Weltcup-Team
Bob-Pilotin Anna Köhler hat sich vor dem Start des Olympia-Winters den letzten freien Platz im deutschen Weltcup-Kader gesichert. Die Winterbergerin hatte sich mit Anschieberin Erline Nolte in der nationalen Selektion gegen die Konkurrenz durchgesetzt und gibt damit ihr Weltcup-Debüt. Sie gehört wie die gesetzten Mariama Jamanka (Oberhof) und Stephanie Schneider (Oberbärenburg) zum deutschen Team.

Irakische Armee stellt kurdischen Kämpfern in Provinz Kirkuk Ultimatum
Im Konflikt um die ölreiche Provinz Kirkuk hat die irakische Armee den kurdischen Kämpfern ein Ultimatum zum Rückzug gestellt: Sie hätten bis Sonntag 2.00 Uhr Ortszeit (1.00 Uhr MESZ) Zeit, sich auf ihre Stellungen zurückziehen, die sie vor dem 6. Juni 2014 gehalten hätten, sagte ein ranghoher Vertreter der kurdischen Peschmerga. Anschließend sollten ihre Positionen den Regierungstruppen übergeben werden.

Soziales: Weihnachtsbäume sind nicht teurer als letztes Jahr
Weihnachtsbäume sollen in diesem Jahr nicht mehr kosten als 2016. Der Verband der Weihnachtsbaum- und Schnittgrünerzeuger erwartet "stabile Preise", wie der Vorsitzende Bernd Oelkers in einem aktuellen Interview nach Information von Deutsche Tageszeitung sagte. Die Nordmanntanne als mit Abstand beliebtester Weihnachtsbaum soll demnach 19 bis 24 Euro pro Meter kosten.

Syrien: IS-Kämpfer haben aus Angst um ihr Leben Rakka verlassen
Alle syrischen Kämpfer der Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) haben nach Angaben von Aktivisten ihre umkämpfte Hochburg Raka im Norden Syriens verlassen. Die syrischen Extremisten hätten die Stadt mit ihren Familien verlassen, teilte die in Großbritannien ansässige Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte am Samstag mit, die ihre Informationen aus einem Netz von Aktivisten vor Ort bezieht. Wohin sie gingen, war demnach nicht bekannt.

Rakka: IS-K
Angesichts der erwarteten R

NBA: Nowitzki und Dallas verpatzen Generalprobe - Zipser fehlt
Basketball-Star Dirk Nowitzki und seine Dallas Mavericks haben ihre Generalprobe für die neue Saison in der nordamerikanischen Profiliga NBA verpatzt. Fünf Tage vor dem Auftaktmatch gegen die Atlanta Hawks unterlagen die Mavs im letzten Testspiel bei den Charlotte Hornets mit 96:111.

Türkische Asylbewerber erheben Spitzelvorwürfe gegen Bamf-Mitarbeiter
Türkische Asylbewerber erheben schwere Vorwürfe gegen Mitarbeiter deutscher Behörden: Es gebe mehrere Fälle, in denen regierungsnahe türkische Medien kurz nach Anhörungen beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Bamf) oder bei Ausländerbehörden den genauen Aufenthaltsort der Asylbewerber in Deutschland nannten, berichteten der "Spiegel" und das ARD-Magazin "Report Mainz" am Samstag nach gemeinsamen Recherchen. Die Betroffenen wurden dabei als "Terroristen" diffamiert, teils wurde explizit auf ihr Asylverfahren Bezug genommen.

Schauspielerin Julia Jentsch sieht Facebook und Whatsapp skeptisch
Facebook und Whatsapp sind für die Schauspielerin Julia Jentsch fremdes Terrain. "Ich nutze Facebook überhaupt nicht", sagte die 39-Jährige der "Neuen Osnabrücker Zeitung" vom Samstag. "Es gibt zwar einen Facebook-Account, den jemand mit meinem Namen angelegt hat, aber ich habe damit nichts zu tun und auch keinen Zugriff." Obwohl es die Seite schon seit Jahren gebe, habe sie sich nie darum gekümmert.

In Pappfigur verliebter Pinguin in Japan gestorben
Wegen seiner Liebe zu einer Pappfigur wurde er berühmt, nun ist Pinguin Grape in Japan gestorben. Grape sei nach kurzer Krankheit gestorben, die geliebte Pappfigur an seiner Seite, teilten Vertreter des Tobu-Zoos in Saitama nördlich von Tokio mit. Grape wurde 21 Jahre alt - in Menschenjahren entspricht dies etwa einem Alter von 80.

Gesundheitsminister Gröhe: Brauchen weltweit besseren Impfschutz!
Vor dem Weltgesundheitsgipfel in Berlin hat Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) zu besserem Impfschutz aufgerufen. "Die Impflücken in Deutschland und weltweit sind immer noch zu groß", sagte Gröhe aktuell nach Informationen von Deutsche Tageszeitung, in einem Interview. "Bei allen Gesundheitsuntersuchungen für Kinder und Erwachsene muss der Impfstatus überprüft werden."

Politische Unfähigkeit: 2000 Lehrer fehlen an Schulen
An Deutschlands Grundschulen fehlen derzeit knapp 2000 Lehrer. Das ergab eine Umfrage des "Spiegel" unter den Kultusministerien der Länder, wie das Magazin am Samstag berichtete. Besonders groß ist demnach der Mangel in Nordrhein-Westfalen, wo nach Angaben des Düsseldorfer Schulministeriums zu Beginn des Schuljahrs 926 Stellen unbesetzt waren. Nur Berlin, Bayern und Rheinland-Pfalz konnten alle Lehrerstellen besetzen.

Kriegstreiberei: Nordkorea bereitet Raketenstart vor - gegen Guam?
Nordkorea bereitet einem Medienbericht zufolge möglicherweise einen neuen Raketenstart vor. Satellitenaufnahmen zeigten, wie ballistische Raketen auf Raketenwerfern aus Hangars nahe Pjöngjang und in der Provinz Nord Phyongan herausgebracht worden seien, berichtete die südkoreanische Zeitung "Donga Ilbo" am Samstag unter Berufung auf Regierungskreise. Zuletzt hatten die USA und Südkorea für kommende Woche ein gemeinsames Militärmanöver angekündigt.

USA - Los Angeles: 33 Tote durch Waldbrände in Kalifornien
Die Zahl der Toten durch die verheerenden Waldbrände in Kalifornien ist weiter gestiegen. Nach Behördenangaben vom Freitag kamen durch die Feuer bislang 33 Menschen ums Leben. Örtlichen Medienberichten zufolge ist unter den Toten auch ein 14-jähriger Junge, der offenbar zu Fuß vor den Bränden fliehen wollte.

Pakistan: Aus Geiselhaft freigelassene Familie in Kanada
Die aus jahrelanger Geiselhaft in Pakistan freigelassene Familie Boyle ist in Kanada eingetroffen. Der Kanadier Joshua Boyle und seine Frau, die US-Bürgerin Caitlan Coleman, sowie ihre drei Kinder seien am Freitagabend (Ortszeit) in Toronto gelandet, teilte die kanadische Regierung mit. Kanada habe sich "aktiv auf allen Ebenen" für Boyle eingesetzt und werde ihn und seine Familie weiterhin unterstützen, hieß es in einer Erklärung des kanadischen Außenministeriums.

VfB: Kaminski fällt länger aus - Sieg für "Moral enorm wichtig"
Fußball-Bundesligist VfB Stuttgart muss wohl einige Wochen auf Abwehrspieler Marcin Kaminski verzichten. Der 25 Jahre alte Pole zog sich beim 2:1 (1:0) gegen den 1. FC Köln eine Bänderverletzung am Sprunggelenk zu.

US-Regierung will Spannungen zwischen Kurden und irakischer Armee entschärfen
Die US-Regierung versucht Spannungen zwischen irakischen Streitkräften und kurdischen Kämpfern in der ölreichen Provinz Kirkuk zu entschärfen. Alle müssten sich auf den Kampf gegen die Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) konzentrieren, mahnte US-Verteidigungsminister Jim Mattis am Freitag. "Wir können jetzt nicht gegenseitig aufeinander losgehen." Im Kampf gegen den IS sind US-Soldaten an der Seite irakischer Regierungseinheiten wie auch kurdischer Kämpfer im Einsatz.

Rewe will im kommenden Jahr zwei Milliarden Euro investieren
Der Handelskonzern Rewe will im kommenden Jahr mehr als zwei Milliarden Euro investieren. Das Geld solle in die Modernisierung von Filialen, in die Digitalisierung sowie in die Qualifikation der Mitarbeiter fließen, sagte der Vorstandsvorsitzende Lionel Souque dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstagsausgabe). Der Verdrängungswettbewerb in der Branche und die Digitalisierung seien große Herausforderungen. So werde der Online-Handelsriese Amazon "alle Branchen in Frage stellen".

Kelly Family gewinnt nach erfolgreichen Comeback Goldene Henne
Neuer Grund zur Freude für die Kelly Family nach ihrem erfolgreichen Comeback in diesem Jahr: Die Musikerfamilie erhielt Freitagabend in Leipzig beim diesjährigen Medienpreis Goldene Henne eine Auszeichnung in der Kategorie Musik. Damit konnte die singende Großfamilie in der Publikumswahl unter anderem Clueso, Die Toten Hosen oder Adel Tawil hinter sich lassen.

Fußball: K.o. in der Nachspielzeit - Köln verpasst Befreiungsschlag
Der 1. FC Köln hat den dringend benötigten Befreiungsschlag auch gegen seinen Lieblingsgegner verpasst. Die Mannschaft von Trainer Peter Stöger verlor beim VfB Stuttgart mit 1:2 (0:1) und rutscht noch tiefer in die Krise. Die Kölner bleiben auch nach acht Spielen mit nur einem mageren Punkt Tabellenletzter. Der Druck auf Stöger wird immer größer.

Hollywood: Weinstein-Filmstudio droht Verkauf oder Schließung
Nach dem Sex-Skandal um seinen Mitgründer Harvey Weinstein droht dem Filmstudio Weinstein Company laut Informationen von Deutsche Tageszeitung der Verkauf oder die Schließung. Es sei unwahrscheinlich, dass die Film- und Fernsehproduktionsfirma als unabhängiges Unternehmen weiterbestehen könne, berichtete die Zeitung am Freitag unter Berufung auf eine firmennahe Quelle.