
China vs. Putin und Kim?

Selenskyjs Falle für Putin

US-Zollstreit: Kein Sieger

Trumps Krieg vs. Justiz & Unis

Nicole Büttner zur neuen FDP-Generalsekretärin gewählt

Formel E: Vandoorne siegt - keine Punkte für deutsches Trio

CDU-Politikerin Prien sieht sich als "jüdische Ministerin"

FDP setzt Parteitag in Berlin fort - Wahl der Generalsekretärin geplant
Politik
CDU-Politiker Günther empfiehlt AfD-Verbotsverfahren
Der Ministerpräsident von Schleswig-Holstein, Daniel Günther (CDU), hält ein AfD-Verbotsverfahren anders als Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) für dringend geboten. "Es ist meine feste Überzeugung, dass ein Staat sich selbst schützen muss", sagte Günther der "Neuen Osnabrücker Zeitung" vom Samstag. Deswegen hätten die "Väter und Mütter des Grundgesetzes" die Option eines Parteiverbots geschaffen. "Wir müssen diese Möglichkeit, ein Parteiverbot anzustreben, dann auch nutzen", sagte Günther.
Sport
PGA Championship: Jäger fällt zurück - Kaymer verpasst Cut
Golfprofi Stephan Jäger ist nach seinem vielversprechenden Start in die PGA Championship deutlich zurückgefallen. Der Münchner blieb am zweiten Tag des Majors vier Schläge über dem Platzstandard und rutschte auf den 48. Rang ab. Nach einer 67 zum Auftakt auf dem Par-71-Kurs hatte Jäger noch auf dem geteilten vierten Rang gelegen. Der frühere Weltranglistenerste Martin Kaymer (Mettmann), der die PGA Championship 2010 gewonnen hatte und daher ein lebenslanges Startrecht genießt, verpasste nach einer 72er-Runde (150 Schläge insgesamt) den Cut deutlich.
Letzte Nachrichten

Kuss nach Vuelta-Triumph: "Werde immer noch ich selbst sein"
Sepp Kuss ist nach dem Triumph bei der Spanien-Rundfahrt am Ziel seiner Träume, verändern will sich der US-amerikanische Radprofi deshalb aber nicht. "Ich werde immer noch ich selbst sein - es hat mein Leben verändert, aber ich denke, ich werde mit vielen schönen Erinnerungen auf diese Erfahrung zurückblicken", sagte Kuss nach der letzten Etappe der Vuelta im Ziel in Madrid.

Rückkehrerin Gwinn: Olympia-Quali als Chance nach WM-Fiasko
Rückkehrerin Giulia Gwinn sieht die anstehende Nations League als willkommene Chance für die deutschen Fußballerinnen nach dem WM-Debakel. "Es ist gut, dass es wieder um etwas geht und man die berechtigte Kritik wieder wettmachen kann", sagte Gwinn dem Sport-Informations-Dienst (SID). Die Außenverteidigerin des FC Bayern gibt fast ein Jahr nach ihrem zweiten Kreuzbandriss ihr Comeback beim DFB-Team.

Darmstadts Präsident Fritsch tobt: "Eine Frechheit"
Als die vielleicht spielentscheidende Szene über den Bildschirm flimmerte, platzte es aus Rüdiger Fritsch heraus. "Das ist eine Frechheit", schimpfte der Präsident von Darmstadt 98 mit Blick auf die Rote Karte gegen Matej Maglica (49., nach Videobeweis wegen Handspiels) und den anschließenden Elfmeter. Er witterte nach dem 3:3 (3:0) gegen Borussia Mönchengladbach gar eine Benachteiligung des Aufsteigers.

Gipfel für nachhaltige Entwicklung in New York
In New York beginnt am Montag (09.00 Uhr Ortszeit; 15.00 Uhr MESZ) ein zweitägiges Gipfeltreffen für nachhaltige Entwicklung. Bei den Beratungen in der Woche der UN-Generaldebatte wollen Staats- und Regierungschefs eine Halbzeitbilanz der 2015 beschlossenen Agenda 2030 ziehen. Diese hat 17 globale Ziele für eine sozial, wirtschaftlich und ökologisch nachhaltige Entwicklung gesetzt, die bis 2030 erreicht werden sollen. Für Deutschland nimmt unter anderem Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) teil.

Peking: Chinas Außenminister Wang reist am Montag nach Russland
Chinas Außenminister Wang Yi wird am Montag nach Russland reisen. Wie das chinesische Außenministerium mitteilte, wird sich Wang vom 18. bis 21. September auf Einladung des Sekretärs des Moskauer Sicherheitsrates, Nikolai Patruschew, zu Sicherheitsgesprächen in Russland aufhalten. Es ist ein weiterer hochrangiger Besuch zwischen den beiden verbündeten Ländern, die häufig ihre "grenzenlose" Partnerschaft betonen und die wirtschaftliche und militärische Zusammenarbeit loben.

Zehntausende demonstrieren in New York für ein Ende fossiler Brennstoffe
Vor Beginn der UN-Generalversammlung sind in New York zehntausende Menschen für mehr Klimaschutz und ein Ende fossiler Brennstoffe auf die Straße gegangen. An den Protesten am Sonntag nahmen Unterstützer von rund 700 Organisationen und Aktivistengruppen teil. Sie hielten Plakate mit Aufschriften wie "Biden, beende die fossilen Brennstoffe" und "Ich habe nicht für Brände und Überschwemmungen gestimmt". US-Präsident Joe Biden ist einer der führenden Politiker, die an der am Dienstag offiziell beginnenden UN-Generaldebatte teilnehmen werden.

Vor Impfstart: Epidemiologe hält erneute Maskenpflicht im Pflegesektor für möglich
Anlässlich des Impfstarts mit dem angepassten Corona-Vakzin am Montag hat der Epidemiologe Hajo Zeeb vor einen Anstieg der Infektionszahlen gewarnt und erklärt, dass er eine Rückkehr der Maskenpflicht in Pflegeheimen für möglich hält. Die Zahl der Patienten nehme derzeit zu und die Immunität in Deutschland lasse nach, sagte der Leiter der Abteilung Prävention und Evaluation beim Leibniz-Institut für Präventionsforschung dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (Montag).

Ukraine meldet Einnahme von strategisch wichtigem Dorf nahe Bachmut
Die ukrainische Armee hat nach eigenen Angaben eine strategisch wichtige Ortschaft nahe der kriegszerstörten Stadt Bachmut zurückerobert. Die russischen Truppen seien aus Klischtschijiwka vertrieben worden, erklärte der Kommandeur der ukrainischen Landstreitkräfte, Oleksandr Syrskyj, am Sonntag in Onlinenetzwerken. Am Freitag hatte die Ukraine bereits die Einnahme des nahe Bachmut gelegenen Ortes Andrijiwka verkündet, Russland bestreitet dies bisher.

Diamond League: Tsegay bricht Weltrekord über 5000 m
Die äthiopische 10.000-Meter-Weltmeisterin Gudaf Tsegay ist neue Weltrekordhalterin über 5000 Meter. Beim Diamond-League-Meeting in Eugene/Oregon siegte die 26-Jährige am Sonntag in 14:00,21 Minuten.

Niederlage für Detroit Lions - Probleme bei St. Brown
Nach der Überraschung gegen Titelverteidiger Kansas City Chiefs hat Footballprofi Amon-Ra St. Brown mit seinen Detroit Lions in der US-Liga NFL einen Rückschlag erlitten. Bei der Heimpremiere unterlagen die Lions den Seattle Seahawks mit 31:37 nach Verlängerung.

US-Generalstabschef Milley verteidigt ukrainische Gegenoffensive gegen Kritik
US-Generalstabschef Mark Milley hat die ukrainische Gegenoffensive zur Rückeroberung russisch besetzter Gebiet gegen Kritik verteidigt. Die Offensive verlaufe zwar "langsamer als erwartet, aber konstant", sagte Milley am Sonntag im Interview mit dem US-Nachrichtensender CNN. Entgegen der Einschätzung "mancher Beobachter" sei die Gegenoffensive "nicht gescheitert", betonte er. Es werde aber "viel Zeit nötig sein", um das vom ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj formulierte Ziel zu erreichen und "alle Russen aus dem Land zu werfen".

Nur DTTB-Frauen siegen: Boll-Sieg für EM-Doppelpack zu wenig
Die deutschen Tischtennis-Mannschaften haben bei der EM im schwedischen Malmö trotz des beachtlich gelungenen Comebacks von Topstar Timo Boll auf internationaler Bühne ihren dritten Doppel-Triumph verpasst. Die Chance zum goldenen Doppelpack ließen Boll und Co. im Männer-Finale nach drei Titelgewinnen in Serie durch ein 1:3 gegen die wiedererstarkten Gastgeber ungenutzt.

EU-Kommissar Breton hält deutlich höhere Zölle auf chinesische E-Autos für möglich
EU-Binnenmarktkommissar Thierry Breton hält eine Verdoppelung der Einfuhrzölle auf in China hergestellte Elektroautos für möglich. Mit Blick auf die von Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen angekündigte Wettbewerbsuntersuchung zu chinesischen E-Autos sagte Breton am Sonntag im französischen Fernsehsender LCI, ähnliche Untersuchungen führten "oft zu Zollerhöhungen von zehn auf 20 Prozent". Er wolle den Ergebnissen der Untersuchung aber nicht vorausgreifen.

Kuss gewinnt Vuelta, Groves die letzte Etappe
Der US-amerikanische Radprofi Sepp Kuss hat die 78. Spanien-Rundfahrt gewonnen und seinen ersten Sieg bei einer Grand-Tour gefeiert. Auf der Triumphfahrt nach Madrid am Sonntagabend geriet der größte Karriereerfolg des 29-Jährigen vom Team Jumbo-Visma erwartungsgemäß nicht mehr in Gefahr. Der Tagessieg ging an den Australier Kaden Groves, der seinen dritten Etappenerfolg bei der Vuelta feierte.

Gewerkschaft droht mit Ausweitung der Streiks bei US-Autokonzernen
Der Chef der Gewerkschaft United Auto Workers (UAW) hat mit einer Ausweitung der Streiks bei den drei größten US-Autobauern gedroht. "Wenn wir keine besseren Angebote bekommen (...) werden wir das Ganze noch weiter verstärken", sagte UAW-Präsident Shawn Fain am Sonntag im TV-Sender CBS. "Wir sind bereit, alles zu tun, was wir tun müssen." Die Gewerkschaftsmitglieder hätten "die Nase voll".

Ukrainische Armee meldet Rückeroberung von Dorf nahe Bachmut
Die ukrainische Armee hat nach eigenen Angaben eine Ortschaft nahe der kriegszerstörten Stadt Bachmut zurückerobert. Die russischen Truppen seien aus Klischtschijiwka vertrieben worden, erklärte der Kommandeur der ukrainischen Landstreitkräfte, Oleksandr Syrskyj, am Sonntag in Onlinenetzwerken. Am Freitag hatte die Ukraine bereits die Einnahme des nahe Bachmut gelegenen Ortes Andrijiwka verkündet, Russland bestreitet dies bisher.

3:3 nach 0:3: Gladbach rettet Remis gegen furioses Darmstadt
Borussia Mönchengladbach hat eine bittere Klatsche beim Aufsteiger Darmstadt 98 mit großer Moral verhindert. Nach einer indiskutablen ersten Halbzeit und einem Drei-Tore-Rückstand retteten die Fohlen auch dank langer Überzahl ein 3:3 (0:3) bei den Hessen, verpassten aber auch im vierten Anlauf den ersten Bundesliga-Sieg unter ihrem neuen Trainer Gerardo Seoane und beklagen ihren schlechtesten Saisonstart seit acht Jahren.

Salvini und Le Pen bekräftigen rechtspopulistisches Bündnis für Europawahl
Italiens Verkehrsminister Matteo Salvini und die mehrfache französische Präsidentschaftskandidatin Marine Le Pen haben mit Blick auf die Europawahl 2024 das Bündnis ihrer rechtspopulistischen Parteien Lega und Rassemblement National (RN) bekräftigt. "Dieses Jahr verpflichtet uns zum selben Kampf, für unsere Freiheiten, unsere Völker, unsere Vaterländer", sagte Le Pen am Sonntag in ihrer Rede vor tausenden Lega-Anhängern auf dem jährlichen Parteitreffen im norditalienischen Pontida.

DEL: Kölner Haie bleiben an der Spitze
Dank eines starken Schlussdrittels haben die Kölner Haie in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) auch ihr zweites Saisonspiel gewonnen und die Tabellenführung behauptet. Der achtmalige Meister schlug den ERC Ingolstadt 4:1 (0:0, 0:1, 4:0), nach dem ersten Wochenende steht die Optimalausbeute von sechs Punkten zu Buche. Einzig Titelverteidiger Red Bull München kann am Abend mit einem deutlichen Sieg bei Adler Mannheim noch vorbeiziehen.

Scholz zur UN-Generaldebatte nach New York aufgebrochen
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) ist am Sonntag zur Generaldebatte der Vereinten Nationen nach New York aufgebrochen. Scholz flog am Nachmittag in Begleitung seiner Frau Britta Ernst in Berlin ab.

Frauen-Bundesliga: Wolfsburg startet souverän - RBL verliert
Pokalsieger VfL Wolfsburg ist mit einem souveränen Sieg in die Saison der Frauen-Bundesliga gestartet. Im Heimspiel gegen Bayer Leverkusen setzte sich der Vizemeister 3:0 (2:0) durch und liegt damit nach Spieltag eins zwei Punkte vor Titelverteidiger Bayern München.

Rhein Fire und Stuttgart Surge im ELF-Finale
Rhein Fire Düsseldorf und Stuttgart Surge spielen in der European League of Football (ELF) im deutschen Duell um den Titel. Rhein Fire setzte sich Sonntag im Halbfinale der Play-offs dank eines starken Schlussviertels 42:23 gegen Frankfurt Galaxy durch, Stuttgart hatte am Samstag Titelverteidiger Vienna Vikings mit 40:33 ausgeschaltet.

Schmidt mit Rekord - Heidenheim mit historischem Sieg
Der 1. FC Heidenheim hat beim Rekordspiel von Trainer Frank Schmidt Historisches geleistet. Der Neuling holte beim 4:2 (2:0) gegen Werder Bremen dank Eren Dinkci seinen ersten Sieg in der Fußball-Bundesliga. Schmidt löste am Sonntag die Freiburger Trainerikone Volker Finke als dienstältesten Coach im deutschen Profifußball ab.

Suche nach tausenden Toten der Flutkatastrophe im libyschen Darna geht weiter
In der libyschen Küstenstadt Darna geht eine Woche nach der Flutkatastrophe die Suche nach mutmaßlich tausenden weiteren Opfern weiter. Nach den jüngsten Zahlen des Gesundheitsministeriums im Osten Libyens sind in der 100.000-Einwohner-Stadt mindestens 3252 Menschen getötet worden, Tausende weitere würden vermisst. Der libysche Rote Halbmond dementierte unterdessen die Zahl von 11.300 Todesopfern, die zuvor das UN-Büro für die Koordinierung humanitärer Hilfe (Ocha) verbreitet hatte.

Zehntausende Australier demonstrieren für mehr Rechte der indigenen Bevölkerung
Zehntausende Australier haben am Sonntag für eine Reform zur Stärkung der Rechte der indigenen Bevölkerung demonstriert. Allein in Melbourne riefen rund 10.000 Demonstranten dazu auf, bei einem entsprechenden Referendum am 14. Oktober mit "Ja" zu stimmen. Tausende weitere Menschen beteiligten sich an ähnlichen Kundgebungen in Canberra, Perth, Brisbane, Darwin, Hobart and Alice Springs.

Unesco erklärt Alte Synagoge und rituelles Bad in Erfurt zum Weltkulturerbe
Das Jüdisch-Mittelalterliche Erbe in Erfurt ist in die Liste des Unesco-Welterbes aufgenommen worden. Das beschloss das zuständige Welterbekomitee am Sonntag bei seiner Tagung in der saudiarabischen Hauptstadt Riad, wie die Unesco mitteilte. Die Alte Synagoge, die Mikwe - ein jüdisches Ritualbad - und das Steinerne Haus bilden damit die 52. Welterbestätte in Deutschland.

42-Jähriger filmt sich beim Fahren auf Motorhaube und stirbt
Mit einem tödlichen Unfall ist der Versuch eines Ehepaares im Landkreis Lüneburg ausgegangen, das eine Fahrt auf der Motorhaube filmen wollte. Der 42 Jahre alte Mann sei im Deichvorland auf der Motorhaube mitgefahren, abgerutscht, vom Auto eingeklemmt und dabei getötet worden, teilte die Polizei in Lüneburg am Sonntag mit. Seine am Steuer sitzende 43 Jahre alte Ehefrau hatte demnach wohl keinen Führerschein.

Neunter EM-Titel und Olympia-Ticket für Tischtennis-Frauen
Die deutschen Tischtennis-Frauen haben bei der EM in Malmö zum neunten Mal den Mannschafts-Titel gewonnen und sich damit bereits für das Olympia-Turnier 2024 in Paris qualifiziert. Im Finale gegen Rumänien verteidigte das Team um die EM-Zweite Nina Mittelham (Berlin) durch ein 3:0 seinen bei den vorangegangenen Titelkämpfen 2021 im rumänischen Cluj zurückeroberten EM-Thron erfolgreich und blieb damit im gesamten Turnierverlauf ohne einen einzigen Spielverlust.

Chefdesigner Rousteing: Mehr als 50 Stücke aus Balmain-Kollektion geraubt
Wenige Tage vor der Pariser Modewoche sind laut dem Chefdesigner des französischen Modehauses Balmain, Olivier Rousteing, mehr als 50 Stücke aus seiner nächsten Kollektion geraubt worden. Rousteing teilte im Online-Netzwerk Instagram in der Nacht auf Sonntag mit, der für den Transport der Kleidungsstücke vom Flughafen zum Balmain-Hauptsitz zuständige Fahrer habe ihm und anderen Mitarbeitern berichtet, er sei von einer "Gruppe von Menschen" überfallen worden, die die Kleidung dann geklaut hätten.

Verstappens Serie reißt in Singapur - Feuerwerk für Sainz
Ein ratloser Max Verstappen stürzt ab, und Carlos Sainz befreit die Formel 1: Red Bulls große Siegesserie ist in Singapur mit einer deutlichen Niederlage zuende gegangen, der Traum von der perfekten Saison ist dahin - und die Königsklasse hat endlich wieder einen anderen Gewinner: Sainz schenkte Ferrari den Triumph beim Nachtrennen, erstmals in diesem Jahr sitzt der Sieger nicht im Red Bull.

Sainz gewinnt in Singapur - Verstappen nur Fünfter
Die Siegesserie von Max Verstappen und Red Bull in der Formel-1-WM 2023 ist beendet: Carlos Sainz gewann im Ferrari den Großen Preis von Singapur vor Lando Norris im McLaren und Rekord-Weltmeister Lewis Hamilton im Mercedes. Verstappen wurde Fünfter.

Todestag von Mahsa Amini: Proteste im Iran trotz staatlicher Repressionen
Ein Jahr nach dem Tod der wegen Verstoßes gegen die Kopftuchvorschrift festgenommenen Kurdin Mahsa Amini haben trotz eines massiven Aufgebots an Sicherheitskräften Menschen im Iran Berichten zufolge ihren Protest gegen die Regierung zum Ausdruck gebracht. Unter anderem aus Teheran, Isfahan und Schiras wurden am Samstag Proteste gemeldet. Am Grab von Mahsa Amini verhinderten die Behörden hingegen jedes Gedenken.

Merz verteidigt Thüringens CDU gegen Kritik
Der CDU-Bundesvorsitzende Friedrich Merz hat die thüringische CDU-Landtagsfraktion gegen Kritik an der gemeinsamen Gesetzesverabschiedung mit der AfD in Schutz genommen. "Wir richten uns nicht danach, wer zustimmt, sondern wir richten uns danach, was wir in der Sache für richtig halten, und dabei bleibt es", sagte Merz in einem Interview mit den Sendern ProSieben und Sat1, das am Sonntagabend ausgestrahlt werden soll.

Medien: Türkei trennt sich von Nationaltrainer Kuntz
Nach knapp zwei Jahren ist Stefan Kuntz als Fußball-Nationaltrainer der Türkei entlassen worden. Der Verband trennte sich am Sonntag nach übereinstimmenden Medienberichten in der Türkei vom Europameister von 1996. Damit musste der ehemalige U21-Coach des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) ebenso nach einer Pleite gegen Japan gehen wie vor einer Woche Bundestrainer Hansi Flick.

Scholz fordert mehr Tarifbindung in Deutschland
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat eine Stärkung der Tarifbindung in Deutschland verlangt. "Als Gewerkschafter beklage ich sehr wohl, dass die Tarifbindung zurückgegangen ist", sagte Scholz am Sonntag bei der Eröffnung des Bundeskongresses der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi in Berlin. "Und als Bürger und als Kanzler der Bundesrepublik Deutschland setze ich mich dafür ein, dass wir wieder mehr Tarifbindung bekommen."

Von der Leyen stellt Notfallplan für Flüchtlingskrise in Italien vor
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat einen Notfallplan für die Bewältigung der Flüchtlingskrise in Italien vorgestellt. Mithilfe des Zehn-Punkte-Plans, den sie am Sonntag bei ihrem Besuch der Mittelmeerinsel Lampedusa präsentierte, soll die aktuelle Situation bewältigt, sollen die Asylsuchenden besser auf die europäischen Länder verteilt und weitere Massenankünfte von Migranten verhindert werden.

Rummenigge und Mintzlaff treten aus Taskforce zurück
Die Berufung von Andreas Rettig zum Geschäftsführer des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) hat zu einem neuerlichen Zerwürfnis beim seit Jahren krisengeplagten Verband geführt. Karl-Heinz Rummenigge und Oliver Mintzlaff haben ihren sofortigen Rücktritt aus der DFB-Taskforce erklärt - und das zumindest teilweise mit der Verpflichtung Rettigs als Nachfolger von Oliver Bierhoff begründet.

Kadyrow begegnet mit neuen Videos Gerüchten über seine schlechte Gesundheit
Der tschetschenische Machthaber Ramsan Kadyrow hat Gerüchte über seinen schlechten Gesundheitszustand als "Lügen" zurückgewiesen. Als Reaktion auf ukrainische Medienberichte, wonach er im Koma liegen soll, veröffentlichte der enge Verbündete von Kreml-Chef Wladimir Putin am Sonntag Videoaufnahmen von sich, bei denen er lächelnd in die Kamera schaut.

Schweden feiert Thronjubiläum von König Carl XVI. Gustaf mit Parade und Musik
Zehntausende Menschen haben in Stockholm am Samstag die große Parade zum Goldenen Thronjubiläum von Schwedens König Carl XVI. Gustaf verfolgt. Der König und seine aus Deutschland stammende Frau Königin Silvia winkten immer wieder den Schaulustigen zu, von denen einige blaugelbe schwedische Fähnchen schwenkten. Die Kutschfahrt durch das Zentrum der schwedischen Hauptstadt war der Höhepunkt der zweitägigen Feierlichkeiten.