Empfohlen
Letzte Nachrichten

Gericht bestätigt Entzug von Waffenerlaubnis nach Schüssen auf Tauben
Die baden-württembergischen Behörden haben einem Mann, der wiederholt auf Tauben schoss, einem Gerichtsurteil zufolge zu Recht dessen Erlaubnis zum Waffenbesitz wieder entzogen. Das entschieden die Richter des Verwaltungsgerichts Karlsruhe nach Gerichtsangaben vom Montag in einem Eilverfahren. Der Mann hatte gegen den Erlaubnisentzug geklagt. (Az. 10 K 6804/19)

Captain Picard kehrt zu "Star Trek" zurück
Er wollte niemals zu "Star Trek" zurückkehren, doch nun steht er als Captain Picard wieder auf der Kommandobrücke: Der britische Schauspieler Patrick Stewart kehrt zur Freude vieler Fans wieder in die Kultserie zurück. Kommende Woche Donnerstag läuft die neue Staffel an.

Krankenkasse: Immer mehr Senioren leiden wegen Klimawandels an Heuschnupfen
Immer mehr Senioren leiden wegen des Klimawandels an Heuschnupfen. Die Zahl der Allergiker sei bei Menschen ab dem mittleren Alter stark angestiegen, teilte die Kaufmännische Krankenkasse KKH am Montag mit. Demnach stieg die Zahl der Pollenallergiker in der Altersgruppe zwischen 45 und 64 Jahren verglichen mit 2008 um 27 Prozent. Bei den Betroffenen ab 80 Jahren hätten sich die Zahlen mehr als verdoppelt.

Krisengipfel auf Schloss Sandringham zur künftigen Rolle von Harry und Meghan
Auf Schloss Sandringham feiert die britische Königsfamilie gewöhnlicherweise Weihnachten. Nicht einmal einen Monat nach dem Fest der Liebe ist der Landsitz von Königin Elizabeth II. Schauplatz eines ungemütlicheren Treffens: Die 93-jährige Monarchin hat ihre Familie für Montag zu einem Krisengipfel dorthin zitiert, um über die künftige Rolle von Prinz Harry und seiner Frau Meghan zu beraten. Es ist das erste Treffen der Queen mit ihrem Enkel seit dessen überraschender Ankündigung, sich mit seiner Frau aus der ersten Reihe des Königshauses zu verabschieden.

Musikinstrumentenhersteller Yamaha warnt vor Nachahmung von Carlos Ghosn
Der japanische Musikinstrumentenhersteller Yamaha warnt davor, den aus Japan geflüchteten ehemaligen Automanager Carlos Ghosn nachzumachen - das könne zu "tragischen Unglücksfällen führen", teilte die Abteilung Blasinstrumente am Montag mit. Yamaha reagierte damit auf "eine große Anzahl von Tweets mit Leuten, die in große Instrumentenkoffer klettern" also "den Ghosn machen".

Udo Lindenberg vermisst Schauspieler und "Kumpel" Jan Fedder
Rockmusiker Udo Lindenberg ist betroffen vom Tod des gut mit ihm befreundeten Schauspielers Jan Fedder. "Der Verlust von Jan ist sehr schmerzlich, er war ein guter Kumpel", sagte der Sänger den Zeitungen des Redaktionsnetzwerks Deutschland vom Montag. Er hätte Fedder gewünscht, dass sich dessen gesundheitliche Probleme noch einmal bessern würden.

Diebe stehlen kompletten Geldautomaten aus Berliner Hotellobby
Einen kompletten Geldautomaten haben Diebe aus der Lobby eines Berliner Hotels gestohlen. Die Täter hätten das schwere Gerät einfach frühmorgens auf eine Sackkarre geladen und aus dem Gebäude gebracht, berichtete die Polizei am Montag unter Berufung auf Gäste des Hotels.

Neunjährige in Nordrhein-Westfalen bei Sturz aus Skilift schwer verletzt
Ein neunjähriges Mädchen ist in Nordrhein-Westfalen bei einem Sturz aus einem Skilift schwer verletzt worden. Das Kind fiel am Sonntagnachmittag aus ungeklärter Ursache aus einer Gondel in Winterberg, wie die Polizei in Meschede mitteilte. Der Vater, der ebenfalls im Lift saß, konnte den Sturz nicht mehr verhindern.

Drei Tote bei mutmaßlichem Familiendrama in Starnberg bei München
In einem Haus in Starnberg bei München haben Polizisten drei Tote gefunden. Wie die Polizei in Ingolstadt am Montagmorgen mitteilte, war nach ersten Erkenntnissen von einem Familiendrama ohne Beteiligung weiterer Täter auszugehen. Bei den drei Toten handelte es sich demnach um ein Ehepaar und dessen Sohn. Die Ermittlungen zu den Hintergründen liefen.

10.000 Menschen bringen sich vor Ausbruch von Vulkan nahe Manila in Sicherheit
Mindestens 10.000 Menschen auf den Philippinen haben sich nach dem Ausbruch des Vulkans Taal in Sicherheit gebracht. Aus dem nur 65 Kilometer südlich von Manila liegenden Vulkan quollen Lavaströme, riesige Aschewolken stiegen empor, Häuser und Straßen der Region waren von Asche und Gesteinsbrocken bedeckt. Am internationalen Flughafen Ninoy Aquino in Manila wurden 240 Flüge gestrichen.

20.000 Menschen fliehen vor nahe Manila ausgebrochenem Vulkan
Nach dem Ausbruch des Vulkans Taal auf den Philippinen haben sich nach Behördenangaben mehr als 20.000 Menschen in Sicherheit gebracht. Aus dem bei Touristen beliebten Vulkan, der nur 65 Kilometer südlich der Hauptstadt Manila liegt, quollen Lavaströme. Riesige Aschewolken stiegen empor, Häuser und Straßen der Region waren von Asche und Gesteinsbrocken bedeckt. In Manila wurden 240 Flüge gestrichen, auch einige Behörden und die Börse blieben geschlossen.

Japanischer Milliardär sucht im Internet Begleiterin für private Raumfahrt
Der japanische Milliardär Yusaku Maezawa hat im Internet ein Partnergesuch aufgegeben - und will mit der passenden Frau eine private Raumfahrt unternehmen. Er nehme Bewerbungen von Frauen "im Alter von 20 Jahren oder älter", entgegen, die das Leben in vollen Zügen genießen wollten, schrieb der 44-Jährige in dem Partnergesuch. Maezawas Partnerwahl wird von einer TV-Show begleitet.

Petition fordert Aufnahme von Koalas in Neuseeland
Tausende Menschen haben in Neuseeland an die Regierung appelliert, von den australischen Buschbränden bedrohte Koalas ins Land zu holen. Bis Montag wurde die Petition der Organisation namens "Koala Relocation Society" (Gesellschaft zur Umsiedlung von Koalas) von rund 7500 Menschen unterzeichnet.

Zahl der Todesopfer durch Vulkanausbruch auf Neuseeland auf 20 gestiegen
Die Zahl der Todesopfer durch den Vulkanausbruch im Dezember in Neuseeland ist auf 20 gestiegen. Wie die neuseeländische Polizei am Montag mitteilte, erlag ein weiteres Opfer seinen Verletzungen in einem australischen Krankenhaus.

Australische Feuerwehr bringt größten Buschbrand unter Kontrolle
Die Feuerwehr in Australien hat nach langem Kampf den größten der dort seit Monaten tobenden Buschbrände unter Kontrolle gebracht. Die Feuerwehr im Bundesstaat New South Wales teilte am Montag mit, sie habe endlich das gigantische "Gospers Mountain Fire" nahe der Millionenmetropole Sydney eindämmen können. Der regionale Feuerwehrchef Shane Fitzsimmons zeigte sich zuversichtlich, dass die Einsatzkräfte den Brand weiter unter Kontrolle halten könnten.

Gedenkfeiern für Opfer des Erdbebens in Haiti vor zehn Jahren
Zehn Jahre nach dem verheerenden Erdbeben in Haiti haben tausende Menschen der mehr als 200.000 Opfer der Katastrophe gedacht. Zahlreiche Haitianer nahmen am Sonntag an Gedenkgottesdiensten teil. Präsident Jovenel Moïse legte einen Kranz an einer Gedenkstätte für die Erdbebenopfer außerhalb der Hauptstadt Port-au-Prince nieder, wo tausende Tote in Massengräbern bestattet wurden. Auch Minister und ausländische Diplomaten nahmen an der Gedenkfeier teil.

Krisentreffen des britischen Königshauses zu künftiger Rolle von Harry und Meghan
Auf dem königlichen Landsitz Schloss Sandringham kommen Mitglieder des britischen Königshauses am Montag zu einem Krisentreffen zusammen. Nach der überraschenden Rückzugsankündigung von Prinz Harry und dessen Frau Meghan soll dabei über die künftige Rolle des Paares diskutiert werden. Teilnehmer des Treffens sind Medienberichten zufolge neben Königin Elizabeth II. Thronfolger Prinz Charles und dessen Söhne William und Harry. Meghan soll per Telefon aus Kanada zugeschaltet werden.

2000 Menschen wegen Vulkanaktivität nahe Manila in Sicherheit gebracht
Wegen beängstigender Vulkanaktivität nahe der philippinischen Hauptstadt Manila sind mehr als 2000 Menschen in Sicherheit gebracht worden. Die Menschen mussten am Sonntag einen Krater des Vulkans Taal verlassen, nachdem dort eine Aschewolke kilometerhoch in die Atmosphäre geschleudert wurde. In den kommenden Stunden oder Tagen müsse mit einem "gefährlichen Ausbruch" des Vulkans gerechnet werden, warnte die staatliche Erdbebenwarte. Die Flugaufsicht stoppte den Flugverkehr am Internationalen Flughafen von Manila, der rund 60 Kilometer weiter nördlich liegt.

Wildschweine in Wohnzimmern verbreiten Angst und Schrecken in Bad Salzuflen
Eine aufgescheuchte Wildschweinrotte hat Anwohner im nordrhein-westfälischen Bad Salzuflen in Schrecken versetzt. Zwei der Wildschweine durchbrachen am Samstag an zwei Wohnhäusern im Ortsteil Ehrsen-Breden die Scheiben der Terrassentüren und liefen schnurstracks in die Wohnzimmer, wie die Polizei am Sonntag mitteilte. Mehrere Bewohner flüchteten daraufhin in die oberen Etagen und informierten von dort aus die Polizei.

Evakuierungungen wegen Vulkanaktivität nahe Manila
Eine kilometerhohe Aschewolke des Vulkans Taal in der Nähe der philippinischen Hauptstadt Manila hat Angst vor einem bevorstehenden Vulkanausbruch geweckt. Mehr als 2000 Menschen in der direkten Umgebung wurden am Sonntag in Sicherheit gebracht, teilte der örtliche Katastrophenschutz mit. Der Vulkan Taal ist einer der aktivsten des ostasiatischen Inselstaats und liegt nur 65 Kilometer entfernt von der Millionenstadt Manila.

Drei Tote bei Kajak-Unglück an Nordfrankreichs Ärmelkanal-Küste
Bei einem Kajak-Unglück an der nordfranzösischen Küste sind drei Menschen ums Leben gekommen. Ein weiterer Kajakfahrer, ein 15-Jähriger, wurde nach Behördenangaben in der Nacht zum Sonntag an einem Strand der Somme-Bucht am Ärmelkanal gefunden und mit starker Unterkühlung ins Krankenhaus gebracht. Bei den Toten handelte es sich um zwei Männer und eine Frau im Alter zwischen 48 und 56 Jahren.

Evakuierungsaktion in Dortmund wegen vermuteter Weltkriegsbomben angelaufen
Wegen vier möglicher Bombenblindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg hat am Sonntag in Dortmund eine der größten Evakuierungsaktionen der Stadtgeschichte begonnen. Nachdem bereits am Samstag Patienten von zwei Kliniken in andere Krankenhäuser verlegt wurden, mussten am Sonntagmorgen mehr als 13.000 Anwohner im Umfeld der vermuteten Bombenfundstellen ihre Wohnungen verlassen, wie die Stadt mitteilte.

Zwei Fliegerbomben aus dem Zweiten Weltkrieg in Dortmund entschärft
Bei einer der größten Evakuierungsaktionen der Dortmunder Stadtgeschichte sind am Sonntag in der Ruhrgebietsstadt zwei Fliegerbomben aus dem Zweiten Weltkrieg entschärft worden. Eine britische Fünf-Zentner-Bombe wurde nach Behördenangaben am Nachmittag unschädlich gemacht, eine gleich schwere US-Bombe am frühen Abend. Wegen der Entschärfung in einem dicht besiedelten Innenstadtviertel mussten rund 14.000 Anwohner vorübergehend ihre Wohnungen verlassen.

Silbermond-Frontfrau Stefanie Kloß: "Der Osten muss einem nicht leidtun"
Die Sängerin der Popband Silbermond, Stefanie Kloß, beklagt die wieder zunehmenden Spannungen zwischen Ost- und Westdeutschen gut 30 Jahre nach dem Mauerfall. "Der Osten muss einem nicht leidtun. Darum geht es nicht“, sagte die 35-Jährige der "Welt am Sonntag". "Es würde schon helfen, anzuerkennen, dass die Wende für die Ostdeutschen ein krasserer Einschnitt war als für die Menschen im Westen."

Mindestens elf Tote bei Unwettern im Süden der USA
Im Süden der USA sind bei schweren Unwettern mindestens elf Menschen ums Leben gekommen. Tornados und starke Winde zerstörten zahlreiche Gebäude, warfen Autos um und sorgten für Stromausfälle. Nach Angaben des Wetterdienstes dürften die Stürme am Sonntag weiter gen Osten und Norden ziehen. Für mehrere US-Bundesstaaten galten Wirbelsturm- und Flutwarnungen.

Essener Feuerwehr rettet Pferd aus Schlammgrube
Außergewöhnlicher Einsatz für die Essener Feuerwehr: Mit einer zweieinhalbstündigen Rettungsaktion haben Feuerwehrleute am Samstag in der Ruhrgebietsstadt ein Pferd aus einer Schlammgrube befreit. Der vier Jahre alte Kaltblüter war an einer Baustelle im Schlamm versunken, wie die Feuerwehr am Wochenende mitteilte.

Queen Elizabeth II. kommt mit Prinz Harry zu Krisentreffen zusammen
Nach der Aufsehen erregenden Ankündigung von Prinz Harry und seiner Frau Meghan, sich aus der ersten Reihe des britischen Königshauses zurückzuziehen, soll es am Montag ein Krisentreffen von Queen Elizabeth II. mit Harry geben. An dem Treffen sollen auch ranghohe Royals wie Harrys Vater Prinz Charles und Bruder Prinz William teilnehmen, berichteten britische Medien.

Queen beruft Krisensitzung zum Rückzug von Harry und Meghan ein
Nach der Aufsehen erregenden Rückzugsankündigung von Prinz Harry und seiner Frau Meghan hat Queen Elizabeth II. ein Krisentreffen der königlichen Familie einberufen. An den Gesprächen auf dem Landsitz Schloss Sandringham am Montag sollen laut britischen Medienberichten neben der Königin und Prinz Harry auch Thronfolger Prinz Charles sowie Harrys Bruder Prinz William teilnehmen. Meghan soll per Telefon aus Kanada zugeschaltet werden.

Lesothos Polizei stellt Haftbefehl gegen Frau von Regierungschef in Mordfall aus
Die Justiz im südafrikanischen Lesotho hat Haftbefehl gegen die Frau von Ministerpräsident Thomas Thabane im Fall der Ermordung von dessen Ex-Gattin ausgestellt. Maesaiah Thabane sei einer Vorladung zur Befragung nicht gefolgt, sagte Vize-Polizeichef Paseka Mokete am Samstag der Nachrichtenagentur AFP. Ein Gericht habe daraufhin Haftbefehl ausgestellt.

Legendärer Ford Mustang GT aus McQueen-Film für 3,3 Millionen Euro versteigert
Der legendäre Ford Mustang GT aus dem Film "Bullitt" mit US-Schauspieler Steve McQueen ist für 3,7 Millionen Dollar (3,3 Millionen Euro) versteigert worden. Der insbesondere wegen einer atemberaubenden zehnminütigen Verfolgungsjagd durch die Straßen von San Francisco bekannt gewordene Originalwagen wurde am Freitag in Kissimmee im US-Bundesstaat Florida verkauft, wie David Morton, Sprecher des Auktionshauses Mecum Auctions, der Nachrichtenagentur AFP sagte.

Berliner Feuerwehr muss zur Rettung von eingeklemmtem Einbrecher ausrücken
Nur dank der Hilfe von Feuerwehrleuten mit Spezialwerkzeugen hat sich ein mutmaßlicher Einbrecher in Berlin aus misslicher Lage befreien können. Der 24-Jährige sei mit zwei Komplizen am Freitagabend über ein Baugerüst in ein Haus im Stadtteil Lichterfelde eingestiegen, erklärte die Polizei in der Hauptstadt am Samstag. Schon nach kurzer Zeit traten die drei demnach die Flucht an - sie seien vermutlich gestört worden.

Hochhaus-Komplexe in Südindien wegen Missachtung des Küstenschutzes gesprengt
Mit spektakulären Sprengungen haben die Behörden im südindischen Bundesstaat Kerala zwei Hochhaus-Komplexe mit 343 Wohnungen beseitigen lassen, die unter Missachtung der Vorschriften zum Küsten- und Umweltschutz in bester Lage errichtet worden waren. Zunächst wurde am Samstag das 19-Etagen-Hochhaus H20 Holy Faith in der Küstenstadt Kochi zu Fall gebracht, wenige Minuten später brachen die Doppeltürme des Alfa Serene zusammen. Die Bautrümmer sollen am Sonntag weggeräumt werden.