Empfohlen
Letzte Nachrichten

Schweden und Esten gedenken des Untergangs der "Estonia" vor 25 Jahren
25 Jahre nach dem Untergang der Autofähre "Estonia" in der Ostsee haben Schweden und Esten der mehr als 850 Todesopfer gedacht. Bei strömendem Regen legte die schwedische Kronprinzessin Victoria am Samstag Blumen vor dem Denkmal für die Opfer in Stockholm nieder. In Tallinn nahm die estnische Präsidentin Kersti Kaljulaid mit mehreren hundert Menschen an einer Gedenkzeremonie teil.

Metallica verschiebt Tournee in Australien und Neuseeland
Die US-Band Metallica hat ihre ab Mitte Oktober geplante Tour in Australien und Neuseeland verschoben. Grund seien Drogenprobleme ihres Sängers James Hetfield, teilten die anderen Bandmitglieder am Freitag (Ortszeit) im Kurzbotschaftendienst Twitter mit. "Wie die meisten von euch sicher wissen, kämpft unser Bruder James seit Jahren mit Drogenproblemen." Leider habe er sich nun wieder in Behandlung begeben müssen.

Entschädigung für Pornodarstellerin Stormy Daniels nach Festnahme in Strip-Club
Die durch eine mutmaßliche Affäre mit US-Präsident Donald Trump bekannt gewordene Pornodarstellerin Stormy Daniels erhält wegen einer Festnahme in einem Strip-Club eine Entschädigung in Höhe von 450.000 Dollar (rund 411.000 Euro). Die Einigung auf den Betrag sei in einem Schlichtungsverfahren erzielt worden, teilten die Behörden der Stadt Columbus im Bundesstaat Colorado am Freitag (Ortszeit) mit.

Mindestens 44 Tote bei Überschwemmungen im Norden Indiens
Bei Überschwemmungen im Norden Indiens sind mindestens 44 Menschen ums Leben gekommen. Tausende Menschen wurden nach heftigen Regenfällen im Bundesstaat Uttar Pradesh in Notunterkünfte gebracht, wie die Behörden am Samstag mitteilten. Besonders stark betroffen von den Überschwemmungen sind demnach dicht besiedelte Gebiete an zwei großen Flüssen, die wegen der starken Regenfälle über die Ufer getreten sind.

Fassadenkletterer Alain Robert erklimmt 150-Meter-Hochhaus in Frankfurt
Der 57-jährige französische Freikletterer Alain Robert hat am Samstag ein Hochhaus in Frankfurt am Main erklettert. Wie ein AFP-Korrespondent vor Ort berichtete, erreichte er wohlbehalten das Dach des gut 150 Meter hohen Skyper-Gebäudes in der Innenstadt und kletterte dann wieder herunter. Unten wurde er von Polizisten in Empfang genommen und zunächst in Gewahrsam genommen.

Polizei in Los Angeles erhöht vor "Joker"-Kinostart Präsenz an Filmtheatern
Vor dem Kinostart des Films "Joker" hat die Polizei in Los Angeles angekündigt, ihre Präsenz rund um die Filmtheater der Stadt zu erhöhen. Eine Polizeisprecherin sagte, es gebe zwar keine konkreten Drohungen, die Polizei werde jedoch zum Filmstart kommende Woche mit "hoher Sichtbarkeit" vor Kinos vertreten sein. Zuvor hatte es Kritik an den Gewaltdarstellungen in dem Film mit Joaquin Phoenix in der Hauptrolle gegeben.

US-Gesundheitsbehörde verfolgt Spuren bei Lungenerkrankungen nach E-Zigaretten
Auf der Suche nach der genauen Ursache von hunderten Lungenerkrankungen nach dem Konsum von E-Zigaretten verfolgen die US-Behörden offenbar konkrete Spuren. Von 514 befragten Patienten gaben 77 Prozent an, mit ihren E-Zigaretten Produkte mit dem Cannabis-Wirkstoff THC konsumiert zu haben, teilte Anne Schuchat von der US-Gesundheitsbehörde CDC am Freitag mit. Nur 16 Prozent der Befragten gaben demnach an, ausschließlich Nikotin-Produkte geraucht zu haben.

Mordverdächtiger nach Messerattacke auf Frauen in Göttingen gefasst
Nach der Messerattacke auf zwei Frauen im niedersächsischen Göttingen ist der wegen Mordverdachts gesuchte Mann am späten Freitagabend festgenommen worden. Dem 52-jährigen Frank N. wird vorgeworfen, am Donnerstag zunächst eine 44-jährige Bekannte getötet zu haben. Eine 57-jährige Arbeitskollegin des ersten Opfers erlag laut Polizei in der Nacht zum Samstag ihren schweren Verletzungen.

Angelina Vogt zur neuen deutschen Weinkönigin gekürt
Angelina Vogt ist zur 71. deutschen Weinkönigin gewählt worden. Die Jury kürte die 25-Jährige aus dem Weinbaugebiet Nahe am Freitagabend im rheinland-pfälzischen Neustadt zur Siegerin des diesjährigen Finales, wie der Veranstalter der Verleihung, das Deutsche Weininstitut, mitteilte. "Ich bin stolz und glücklich und kann es noch gar nicht so richtig fassen", sagte Vogt, die als Weinkönigin nun ein Jahr lang den deutschen Wein repräsentiert.

50-Jährige bei Sturz aus Klinikfenster im Ruhrgebiet lebensgefährlich verletzt
Eine 50-jährige Patientin ist in Mülheim an der Ruhr aus einem Krankenhausfenster zwei Stockwerke in die Tiefe gestürzt und hat sich dabei lebensgefährliche Verletzungen zugezogen. Das Unglück ereignete sich bereits am 20. September, wie die Essener Polizei am Freitag mitteilte. Die 50-Jährige war demnach Patientin in einer psychiatrischen Abteilung der Klinik und wird derzeit auf der Intensivstation eines Essener Krankenhauses behandelt.

Sieben Festnahmen bei Razzia gegen Cyberkriminelle in Rheinland-Pfalz
Bei einer Razzia gegen mutmaßliche Cyberkriminelle in Deutschland und im benachbarten Ausland, die aus einem ehemaligen Natobunker heraus agiert haben sollen, hat die Polizei sieben Verdächtige aus Rheinland-Pfalz und Hessen festgenommen. Der Umfang der beschlagnahmten Daten sei "gigantisch", erklärten die Ermittler am Freitag. Den insgesamt 13 Beschuldigten werfen sie vor, ein Rechenzentrum für illegale Webseiten betrieben zu haben. Die Ermittlungen seien deutschlandweit einzigartig.

Vier tote Elefanten auf Sri Lanka entdeckt
In Sri Lanka sind vier tote Elefanten entdeckt worden, die offenbar von wütenden Dorfbewohnern vergiftet wurden. Unter den toten Tieren sei auch eine trächtige Elefantenkuh, teilte ein Polizeisprecher am Freitag mit. "Wir vermuten, dass die Elefanten vergiftet wurden."

Mehrere Verletzte nach Brand in Fachklinikum im niedersächsischen Sehnde
Wegen eines brennenden Wäschetrockners sind in einer Klinik im niedersächsischen Sehnde mehrere Menschen verletzt worden. Insgesamt seien zehn Betroffene wegen Atembeschwerden untersucht worden, teilte die Polizei in Hannover am Freitag mit. Zwei seien zur Behandlung in ein Krankenhaus gekommen.

Datenschutz? Facebook versteckt "Gefällt mir"-Klicks
Facebook-Nutzer in Australien sehen bis auf weiteres nicht mehr die Zahl der "Gefällt mir"-Angaben für die Beiträge anderer Nutzer. "Wir wollen nicht, dass sich Facebook wie ein Wettbewerb anfühlt", teilte das Unternehmen am Freitag mit. Mit dem Test reagiert der US-Konzern auf Vorwürfe, wonach Online-Netzwerke der psychischen Gesundheit schaden. Die Facebook-Tochter Instagram experimentiert bereits in einer Reihe von Ländern mit der Abschaffung der Likes-Anzeige.

Polizei ermittelt nach Explosion an geparktem Auto in Kassel
Nach einer nächtlichen Explosion an einem Auto im nordhessischen Kassel ermittelt die Polizei die Hintergründe und Zusammenhänge. Nach ersten Ermittlungen gingen die Beamten nach eigenen Angaben vom Freitag davon aus, dass Unbekannte einen zunächst nicht näher beschriebenen "Gegenstand" in der Nähe des Oberklassefahrzeugs sprengten. Dieses wurde demnach jedoch nicht gravierend beschädigt.

Zwölf Leichtverletzte bei Unfall mit Schulbus in Nordrhein-Westfalen
Beim Zusammenstoß eines Autos mit einem Schulbus sind am Freitag im nordrhein-westfälischen Arnsberg elf Schüler und die Autofahrerin leicht verletzt worden. Sechs der verletzten Kinder und die Frau wurden zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gebracht, wie die Polizei des Hochsauerlandkreises mitteilte. Bei den Kindern handelte es demnach um Viertklässler einer Grundschule.

Harry würdigt bei Minenräumern in Angola Einsatz seiner Mutter
Auf den Spuren seiner Mutter hat Prinz Harry in Angola ein Minenräumprojekt besucht und den Einsatz von Prinzessin Diana gegen die tödlichen Waffen gewürdigt. Wie seine Mutter im Jahr 1997 schritt der 35-Jährige am Freitag über ein geräumtes Minenfeld - wie seine Mutter trug er dabei Schutzweste und Helm. "Die Minen sind eine nicht verheilende Narbe des Krieges", sagte Harry in einem vom britischen Fernsehsender ITN veröffentlichten Video. Durch die Beseitigung der gefährlichen Waffen "helfen wir der Gemeinschaft, Frieden zu finden".

Mehr als 40 Prozent der Baumarten in Europa vom Aussterben bedroht
Mehr als 40 Prozent aller Baumarten in Europa sind nach Angaben von Naturschützern vom Aussterben bedroht. Für 42 Prozent der insgesamt 454 in Europa heimischen Baumarten bestehe ein "erhöhtes Risiko", heißt es in der am Freitag erstmals von der Weltnaturschutzunion (IUCN) veröffentlichten Roten Liste der Bäume. Besonders bedroht sind demnach Baumarten, die nur in Europa zu finden sind. Von diesen seien 58 Prozent vom Aussterben bedroht.

Risiko durch Rußpartikel nach Brand in französischem Chemiewerk
Nach dem Großbrand in einem als besonders gefährlich geltenden Chemiewerk in der nordfranzösischen Stadt Rouen hat der Betreiber die Anwohner vor schädlichen Rußpartikeln gewarnt. Jeder Kontakt mit den Partikeln müsse vermieden werden, teilte das Unternehmen Lubrizol mit. Obst und Gemüse aus dem Garten müsse vor dem Verzehr gründlich gewaschen oder geschält werden.

Witwen haben in Frankreich keinen Anspruch auf Sperma des toten Mannes
Witwen haben in Frankreich auch weiterhin keinen Anspruch auf das Sperma ihres toten Mannes. Ein Gesetzesvorstoß, der die künstliche Befruchtung nach dem Tod des Partners erlauben wollte, scheiterte in der Nacht zum Freitag knapp in der Pariser Nationalversammlung. Die Gegner des Vorstoßes argumentierten mit dem Wohl des so gezeugten Kindes, das dann ein "besonders schweres Schicksal" trage.

Frankreich öffnet künstliche Befruchtung für Singles und Lesben
In Frankreich soll die künstliche Befruchtung künftig auch allein lebenden Frauen und Lesben offenstehen: Die Pariser Nationalversammlung stimmte am Freitag mit großer Mehrheit für eine Gesetzesvorlage der Regierung, nach der alle Frauen eine In-Vitro-Befruchtung in Anspruch nehmen können. Damit dürfte die Nachfrage nach anonymen Samenspenden deutlich zunehmen.

Zweites Todesopfer nach Explosion auf Dorffest im Siegerland
Zweieinhalb Wochen nach der Explosion eines großen Kartoffelbräters auf einem Dorffest im Siegerland ist eine zweite Frau ihren Verletzungen erlegen. Die 31-Jährige starb am Donnerstagabend in einer Spezialklinik, wie die Polizei am Freitag in Siegen mitteilte. Kurz nach der folgenschweren Explosion vom 8. September war bereits eine 67-jährige Schwerverletzte in einer Dortmunder Klinik gestorben.

Verdächtiger nach tödlichem Angriff auf Frau in Göttingen weiter flüchtig
Nach der tödlichen Attacke auf eine Frau im niedersächsischen Göttingen fahndet die Polizei weiter mit Hochdruck nach dem namentlich bekannten Tatverdächtigen. Am Freitagmorgen gab es in diesem Zusammenhang unter anderem einen Einsatz am Bahnhof in Elze in der Nähe von Hildesheim, wie die Beamten mitteilten. Es gab Hinweise, dass sich der 52-Jährige dort aufhalten könnte.

Mutmaßliche Cyberkriminelle betrieben Rechenzentrum in ehemaligem Natobunker
Sieben mutmaßliche Cyberkriminelle, die bei einer Razzia am Donnerstagabend festgenommen wurden, haben ihr Rechenzentrum in einem ehemaligen Natobunker im rheinland-pfälzischen Traben-Trarbach betrieben. Ein Service soll darin bestanden haben, kriminellen Kunden Schutz vor staatlichen Zugriffen zu geben, wie die Generalstaatsanwaltschaft Koblenz am Freitag mitteilte. Die Razzia richtete sich gegen 13 Verdächtige, sieben davon wurden festgenommen.

Orang-Utan-Dame Sandra darf künftig in Reservat in den USA leben
Die durch ein Gerichtsurteil weltweit bekannt gewordene Affen-Dame Sandra wird künftig in einem Reservat in Wauchula im US-Bundesstaat Florida leben. Am Freitag soll der Orang-Utan aus Argentinien in den USA eintreffen, wie es aus Gerichtskreisen hieß. Sandra war zu Ruhm gekommen, als Tierschützer 2014 unter Verweis auf die Gefühle des Affen vor Gericht ihre Freilassung erkämpften. Erstmals war mit dem Urteil ein Zootier dem Menschen zum Teil rechtlich gleichgestellt worden.

Zahl der Toten in den USA nach Konsum von E-Zigaretten steigt auf zwölf
In den USA sind inzwischen zwölf Menschen nach dem Konsum von E-Zigaretten gestorben. Die Zahl der Fälle von Lungenerkrankungen sei auf mehr als 800 gestiegen, erklärte die Gesundheitsbehörde CDC am Donnerstag. Welche Substanz genau zu den Erkrankungen führe, sei nach wie vor unklar. Die meisten Patienten hätten aber Produkte mit dem Cannabis-Wirkstoff THC konsumiert.

Nachbarschaftsstreit um Nutzung eines Grundstückswegs vor dem Bundesgerichtshof
Der Bundesgerichtshof (BGH) verhandelt heute (09.00 Uhr) über einen Streit zwischen Grundstücksnachbarn um die Nutzung eines Wegs, der über eines der Grundstücke führt. Die Bundesrichter müssen über die Klage von Eigentümern entscheiden, die - wie bereits seit Jahren - über diesen Weg unter anderem zu ihren Garagen gehen wollen. Strittig ist in dem Fall, ob sie das aufgrund des sogenannten Gewohnheitsrecht auch weiterhin dürfen. (Az. V ZR 155/18)

Saudi-Arabien will erstmals Touristen-Visa ausstellen
Saudi-Arabien öffnet sich für Urlauber und will erstmals Touristen-Visa ausstellen. Das kündigte das erzkonservative Königreich am Freitag an. Tourismus-Direktor Ahmed al-Chateeb sprach von einem "historischen Moment für unser Land". Mit der Entwicklung des Tourismussektors will sich das weitgehend von Ölexporten abhängige Land neue Einkommensquellen erschließen.

Jennifer Lopez und Shakira treten bei Halbzeitshow des Super Bowl auf
Die Latin-Pop-Sängerinnen Jennifer Lopez und Shakira werden die Halbzeitshow des nächsten American-Football-Finals Super Bowl anführen. Das gab Lopez am Mittwoch im Kurzbotschaftendienst Twitter bekannt. "Wir werden die Welt aus den Angeln heben", schrieb die 50-jährige Musikerin zu einem Foto von sich und Shakira.

Eiffelturm-Beleuchtung wird im Gedenken an Chirac abgeschaltet
Die Beleuchtung des Pariser Eiffelturms wird am Donnerstagabend im Gedenken an den verstorbenen früheren französischen Präsidenten Jacques Chirac abgeschaltet. Die Lichter des Pariser Wahrzeichens sollen auf Bitten der Stadtverwaltung ab 21.00 Uhr erlöschen, wie die Betreiberfirma mitteilte. Aus diesem Grund schließe der Eiffelturm für Besucher auch früher als gewöhnlich. Der Verkauf von Eintrittskarten werde um 19.30 Uhr eingestellt.

Busse und Bahnen nach Brand in französischem Chemiewerk gestoppt
Nach dem Großbrand in einem als gefährlich geltenden Chemiewerk im nordfranzösischen Rouen wird der öffentliche Nahverkehr in der Stadt schrittweise gestoppt. Es handle sich um eine Sicherheitsmaßnahme für die Passagiere und das Servicepersonal, teilten die Verkehrsbetriebe der Stadt am Donnerstag mit. Am Freitagmorgen werden demnach alle Linien voraussichtlich wieder wie gewohnt befahren.

Frau in Göttingen auf offener Straße attackiert und getötet
In Göttingen ist eine Frau von einem Mann auf offener Straße angegriffen und getötet worden. Zuvor soll es zwischen beiden zu einem Streit gekommen sein, wie die Polizei in der niedersächsischen Stadt nach der Tat vom Donnerstagmittag unter Berufung auf erste Informationen mitteilte. Mindestens eine weitere Frau wurde bei dem Geschehen verletzt. Der Mann flüchtete per Fahrrad.