Empfohlen
Letzte Nachrichten

Großer Name für die DTM: Kubica geht mit BMW an den Start
Der frühere Formel-1-Pilot Robert Kubica geht in der DTM an den Start. Zur neuen Saison (ab 25. April) fährt der 35-jährige Pole einen BMW des privaten Kundenteams ART Grand Prix, das gab der bayerische Hersteller am Donnerstag bekannt. Der französische Rennstall kehrt nach dreijähriger Pause in die Serie zurück. Der Saisonauftakt findet im belgischen Zolder statt.

Nach fünf Pleiten: Sturm kann mit den Kings doch noch gewinnen
Der frühere Eishockey-Bundestrainer Marco Sturm kann mit den Los Angeles Kings doch noch gewinnen. Nach zuletzt fünf Niederlagen in der nordamerikanischen Profiliga NHL siegten die Kings mit Assistenzcoach Sturm hinter Bande 5:3 gegen die Calgary Flames.

Klare Siege für deutsches NBA-Trio - Doncic glänzt bei Rückkehr
Das deutsche Nationalmannschafts-Trio Maximilian Kleber, Moritz Wagner und Isaac Bonga hat am Mittwochabend in der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA klare Siege gefeiert. Kleber festigte mit den Dallas Mavericks durch ein 130:111 gegen die Sacramento Kings den sechsten Platz im Westen. Wagner und Bonga hielten durch das 114:96 der Washington Wizards bei den New York Knicks als Neunter den Anschluss im Rennen um die Play-off-Plätze im Osten.

Trotz Coronavirus: Olympia-Organisatoren halten an Austragung fest
Die Olympia-Organisatoren von Tokio halten trotz der fortschreitenden Ausbreitung des Coronavirus an der Ausrichtung der Spiele vom 24. Juli bis 9. August fest. "Da jede Menge unverantwortlicher Gerüchte im Umlauf sind, will ich noch einmal klarstellen, dass wir eine Verschiebung oder Absage nicht in Erwägung ziehen", sagte der Chef des japanischen Olympia-Komitees, Yoshiro Mori, am Donnerstag bei einem Treffen mit Vertretern des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) in der Ausrichterstadt.

Darts: Sherrock berichtet über "stressige Zeit" nach WM-Coup
Knapp zwei Monate nach ihrer doppelten Überraschung bei der Darts-WM in London hat Fallon Sherrock von den einschneidenden Veränderungen in ihrem Leben berichtet. "Die Zeit war sehr stressig. Ich habe sehr viel gelernt in dieser Zeit und wertvolle Erfahrungen gemacht. Wildfremde Menschen haben mich auf einmal erkannt. Ich hatte Showkämpfe und weitere Wettkämpfe. Aber ich habe jede Minute genossen und jede Gelegenheit genutzt, mit den Fans in Kontakt zu kommen", sagte die 25-Jährige im Interview mit Sport1.

NFL: Sperre gegen Helmschläger Garrett aufgehoben
Rund drei Monate nach seiner Helmattacke ist Skandalprofi Myles Garrett offiziell in den Kader des NFL-Klubs Cleveland Browns zurückgekehrt. Beim Spiel in der US-Football-Profiliga gegen die Pittsburgh Steelers Mitte November (21:7) hatte der Defensive End mit dessen Helm auf den gegnerischen Quarterback Mason Rudolph eingeschlagen und war daraufhin für unbestimmte Zeit gesperrt worden.

Sportwetten: Biathletinnen Mitfavoriten bei WM
Die deutschen Biathletinnen gehören auch bei der ersten WM nach Laura Dahlmeiers Rücktritt für Sportwettenanbieter weiterhin zu den Mitfavoriten. Im Sprint-Wettkampf in Antholz am kommenden Freitag liegt die Quote bei bwin auf einen Sieg von Verfolgungsweltmeisterin Denise Herrmann bei 6,00. Eine geringere Quote hat nur ein möglicher Sieg der Norwegerin Tiril Eckhoff.

Netflix kündigt Dokumentation über Tennisstar Osaka an
Der Streamingdienst Netflix begleitet die frühere Tennis-Weltranglistenerste Naomi Osaka auf ihrem Weg zu den Olympischen Sommerspielen in Tokio (24. Juli bis 9. August). Wie das Unternehmen mitteilte, steht die 22-jährige Japanerin im Zentrum einer Doku-Serie, in der sie von den US Open 2019 bis zu den Spielen in ihrer Heimat filmisch begleitet wird.

Paris droht Neymar-Ausfall gegen Dortmund
Superstar Neymar fehlt dem französischen Fußballmeister Paris St. Germain womöglich auch im Achtelfinal-Hinspiel der Champions League bei Borussia Dortmund. Trainer Thomas Tuchel ließ den Einsatz des Brasilianers, der PSG aufgrund einer Rippenverletzung seit Anfang Februar fehlt, in der Partie am kommenden Dienstag (21.00 Uhr/DAZN) zunächst offen.

Gruppensieg perfekt: THW Kiel vorzeitig im CL-Viertelfinale
Der deutsche Handball-Rekordmeister THW Kiel hat vorzeitig das Viertelfinale in der Champions League erreicht. Die Mannschaft von Trainer Filip Jicha besiegte im Spitzenspiel der Gruppe B den direkten Verfolger Telekom Veszprem aus Ungarn mit 29:28 (15:15) und kann zwei Spieltage vor Ende der Gruppenphase nicht mehr vom ersten Tabellenplatz verdrängt werden. Damit überspringt der THW als erste deutsche Mannschaft das Achtelfinale.

"Fragwürdig": Klinsmann entschuldigt sich für Art und Weise seines Rücktritts
Jürgen Klinsmann hat seinen überraschenden Rücktritt als Trainer von Hertha BSC mit einem Kompetenzgerangel gerechtfertigt, sich für die Art und Weise aber entschuldigt. Die sei "natürlich frag- und kritikwürdig", sagte Klinsmann in einem Facebook-Livechat am Mittwochabend: "Wenn das der Fall war, dann möchte ich mich dafür entschuldigen. Ich hätte mir mehr Zeit lassen, mehr mit der Hertha-Führung reden und das Ganze nochmal aufarbeiten sollen. Dann wäre es gestern früh vielleicht nicht zu so dieser Aktion gekommen."

Marcel Goc beendet nach der Saison Eishockey-Karriere
Marcel Goc, langjähriger Eishockey-Nationalspieler und Kapitän der Silberhelden von Pyeongchang, beendet nach der laufenden Saison seine Karriere. Das gab sein Klub Adler Mannheim am Mittwoch bekannt. Der Stürmer hat für fünf Klubs insgesamt zehn Jahre in der NHL gespielt, im Vorjahr wurde der 36-Jährige mit Mannheim erstmals in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) Meister.

Olympia-Bewerbung 2032: Berlin raus, aber keine Entscheidung pro Rhein Ruhr
DOSB-Präsident Alfons Hörmann hat eine Bewerbung Berlins für die Olympischen Sommerspiele 2032 definitiv ausgeschlossen. Eine Entscheidung, dass dadurch die Initiative Rhein Ruhr den Zuschlag im Falle einer deutschen Bewerbung um die Sommerspiele in zwölf Jahren erhalte, sei aber noch nicht gefallen, betonte Hörmann.

Olympia 2032: Berlin erklärt Verzicht auf Bewerbung
Berlin will endgültig auf eine mögliche Bewerbung für die Olympischen Sommerspiele 2032 verzichten. Der Zeitraum für eine vernünftige Konzeption sei zu knapp. Im Falle einer Bewerbung für 2036 will die deutsche Hauptstadt aber wieder mitmischen.

Torwart-Ikone Casillas will Verbandspräsident werden
Torwart-Ikone Iker Casillas bewirbt sich um das höchste Amt des spanischen Fußballs. Laut des Radiosenders SER will der Weltmeister von 2010 als Präsident des Fußballverbandes RFEF kandidieren.

Wegen Coronavirus: Formel-1-Rennen in China abgesagt
Das Formel-1-Rennen in China ist wegen des grassierenden Coronavirus auf unbestimmte Zeit verschoben worden. Diese Entscheidung teilte der Automobil-Weltverband FIA am Mittwoch mit. In der Wirtschaftsmetropole Shanghai hätte am 19. April das vierte Saisonrennen der Motorsport-Königsklasse stattfinden sollen.

BVB: Hakimi und Can fehlen im Training
Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund bangt vor dem wegweisenden Spiel gegen Eintracht Frankfurt am Freitag (20.30 Uhr/DAZN) um den Einsatz von Achraf Hakimi und Emre Can. Hakimi fehlte am Mittwoch aus persönlichen Gründen. Der 21-Jährige befindet sich in Spanien bei seiner Lebensgefährtin, das Paar erwartet sein erstes Kind. Ob Hakimi am Freitag zum Einsatz kommt, soll kurzfristig entschieden werden. Can hingegen trainierte individuell.

Kampf um den WM-Titel: Vettel dämpft die Erwartungen
Ex-Weltmeister Sebastian Vettel (Heppenheim) hat nach der Vorstellung seines neuen Ferraris die Erwartungen für die anstehende Formel-1-Saison gedämpft. Die Fans würden "nicht weniger als den Titel" erwarten, sagte der 32-Jährige im Interview mit RTL, aber "ich bin jetzt schon so lange dabei und so leicht ist das nicht und von alleine kommt das nicht." Der Fokus im Kampf um die Rückkehr auf den WM-Thron liege deshalb "auf jedem einzelnen Schritt und dann wird man wissen, wo man liegt."

"Bin nicht abgeneigt": Bayern-Star Boateng offen für DFB-Rückkehr
Rio-Weltmeister Jerome Boateng ist offen für eine mögliche Rückkehr in die deutsche Fußball-Nationalmannschaft, rechnet aber nicht mit einer Rückholaktion von Joachim Löw. "Ich glaube, dass sich der Bundestrainer sehr klar geäußert hat, dass er mit jungen Spielern zur EM fahren will. Das muss man respektieren, das ist seine Linie", sagte Boateng im SID-Interview: "Aber man weiß nie im Fußball: Wenn es irgendwann eine Chance gibt, bin ich nicht abgeneigt."

Fall Torunarigha: "Geschockter" Boateng berichtet von eigenen Erfahrungen
Rio-Weltmeister Jerome Boateng hat erschüttert auf die rassistischen Anfeindungen gegen Jordan Torunarigha reagiert und rüttelt mit der Schilderung eigener Erfahrungen auf. "Das hat mich geschockt, und das tut weh", sagte der Profi von Bayern München im SID-Interview über die schlimmen Beleidigungen gegen seinen Freund auf Schalke.

Coronavirus: Entscheidung über Formel-1-Rennen steht bevor
Die Entscheidung über eine mögliche Verschiebung des für den 19. April geplanten Formel-1-Rennens in China wegen der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus steht unmittelbar bevor. Wie die Nachrichtenagentur AFP berichtet, soll am Donnerstag bekannt gegeben werden, ob der Grand Prix stattfinden kann oder nicht. Zuvor hatten britische Medien berichtet, dass das vierte Rennen der Saison verschoben oder abgesagt wird. Die WM beginnt Mitte März in Australien.

Medien: Liverpool hinterlegt Interesse an Werner
Der Flirt zwischen Nationalstürmer Timo Werner und dem FC Liverpool wird scheinbar immer heißer. Der englische Champions-League-Sieger mit Teammanager Jürgen Klopp hat nach Informationen der Sport Bild sein Interesse am Angreifer von RB Leipzig bereits hinterlegt.

NBA: Bostons Siegesserie gerissen
Basketball-Nationalspieler Daniel Theis hat mit den Boston Celtics nach sieben Siegen in Serie in der nordamerikanischen Profiliga NBA eine Niederlage kassiert. Bei den Houston Rockets unterlag das Team des deutschen Centers mit 105:116. Theis kam auf elf Punkte, neun Rebounds und einen Assist.

Kollaps auf der Bank: NHL-Spiel zwischen Anaheim und St. Louis abgebrochen
Wegen eines Zusammenbruchs von Verteidiger Jay Bouwmeester ist das NHL-Spiel zwischen den Anaheim Ducks und den St. Louis Blues in der Nacht zu Mittwoch abgebrochen worden. Der 36-Jährige war im ersten Drittel auf der Bank mit Herz-Kreislauf-Problemen kollabiert.

Eishockey: NHL-Star Draisaitl kann es auch ohne McDavid
Eishockey-Star Leon Draisaitl hat seine Führung in der NHL-Scorerwertung mit einer erneuten Gala ausgebaut. Der gebürtige Kölner führte die Edmonton Oilers mit einem Tor und drei Assists zum 5:3-Sieg gegen die Chicago Blackhawks. In der besten Eishockeyliga der Welt liegt Draisaitl mit nun 89 Scorerpunkten vor seinem Teamkollegen Connor McDavid (81), der wegen einer Oberschenkelprellung zurzeit pausieren muss.

"Sehr gerne": Kerber will in Tokio die deutsche Fahne tragen
2008 Dirk Nowitzki, 2012 Natascha Keller, 2016 Timo Boll - und 2020 Angelique Kerber? Die ehemalige Wimbledonsiegerin und Silbermedaillengewinnerin von Rio träumt davon, im Sommer die deutsche Fahne ins Olympiastadion von Tokio zu tragen.

8,8 Milliarden Dollar: NBA sorgt für Rekordumsatz
Die Klubs aus der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA haben im vergangenen Jahr einen Umsatz von 8,8 Milliarden Dollar (rund 8 Milliarden Euro) verbucht und damit für einen Rekord gesorgt. Das berichtet das US-Wirtschaftsmagazin Forbes. Im Vergleich zum Vorjahr gelang eine Steigerung um zehn Prozent.

MLB-Boss wegen Reformplänen in der Kritik: "Du bist ein Witz"
Die Major League Baseball (MLB) um Commissioner Rob Manfred diskutiert laut US-Medienberichten intensiv über eine Änderung des Play-off-Formats und wird deshalb teils harsch kritisiert. Es sollen unter anderem 14 statt 10 Teams an der Postseason teilnehmen, sieben aus der American League und sieben aus der National League. Außerdem könnte die Wildcard-Runde ausgedehnt werden.

NBA: Dallas Mavericks holen Kidd-Gilchrist
Neuer Teamkollege für Maximilian Kleber: Die Dallas Mavericks aus der Basketball-Profiliga NBA haben sich mit Michael Kidd-Gilchrist verstärkt. Der 26-Jährige, Nummer zwei im NBA-Draft 2012, war zuletzt von den Charlotte Hornets entlassen worden.

Bayern stolpern in Göttingen, Alba gewinnt Generalprobe
Bayern München hat in der Basketball Bundesliga (BBL) überraschend die zweite Saisonniederlage kassiert. Bei der BG Göttingen unterlag der deutsche Meister am Dienstag nach einer zeitweise enttäuschenden Vorstellung 81:90 (40:44). Zuvor hatte der Tabellenführer (34:4 Punkte) nur bei seinem ersten Verfolger MHP Riesen Ludwigsburg (28:8) verloren.

Ferrari präsentiert neuen Rennwagen: SF1000 soll den Titel bringen
Mit dem SF1000 bläst Ferrari zur Jagd auf Mercedes und den sechsmaligen Formel-1-Weltmeister Lewis Hamilton. Der Rennstall des viermaligen Champions Sebastian Vettel (Heppenheim) stellte am Dienstagabend im pompösen Theaterhaus Romolo Valli in der norditalienischen Stadt Reggio Emilia feierlich seinen neuen Rennwagen vor. Der Bolide verdankt seinen Namen einem anstehenden Jubiläum: Der traditionsreichste Formel-1-Rennstall wird in der kommenden Saison seinen 1000. Grand Prix bestreiten.

OP und sechs Monate Pause: Weltmeister Dembele verpasst die EM
Der französische Fußball-Weltmeister Ousmane Dembele wird dem FC Barcelona mindestens ein halbes Jahr lang fehlen und damit auch die EM im Sommer verpassen. Der 105-Millionen-Euro-Einkauf, der 2017 nach einer grandiosen Saison bei Borussia Dortmund für eine Bundesliga-Rekordsumme nach Spanien gewechselt war, wurde laut Vereinsmitteilung im finnischen Turku wegen eines Sehnenrisses im rechten Oberschenkel operiert.