Empfohlen
Letzte Nachrichten

Bielefeld vorzeitig Herbstmeister, HSV verliert gegen Heidenheim
Spitzenreiter Arminia Bielefeld hat sich in der 2. Fußball-Bundesliga vorzeitig zum Herbstmeister gekrönt. Während die Mannschaft von Trainer Uwe Neuhaus beim 2:2 (0:1) gegen den Karlsruher SC zum achten Mal in Folge ungeschlagen blieb, unterlag Verfolger Hamburger SV im Topspiel des 16. Spieltages dem 1. FC Heidenheim mit 0:1 (0:0) und kassierte die zweite Niederlage nacheinander.

Kurzbahn-EM: Nächstes Silber für Diener, Heintz holt Bronze
Christian Diener (Potsdam) und Philip Heintz (Heidelberg) haben den deutschen Schwimmern bei den Kurzbahn-Europameisterschaften in Glasgow am Freitag die nächsten Medaillen gesichert. Diener gewann über 100 m Rücken bereits sein zweites Silber, in 49,49 Sekunden musste er sich nur dem russischen Titelverteidiger Kliment Kolesnikow (49,09) geschlagen geben. Am Mittwoch hatte Diener bereits über 200 m Rücken als Zweiter angeschlagen.

Tennis: Frühere Nummer eins Wozniacki kündigt Karriere-Ende an
Die frühere Tennis-Weltranglistenerste Caroline Wozniacki wird nach den Australian Open 2020 (20. Januar bis 2. Februar) ihre Karriere beenden. Ihren Entschluss verkündete die dänische Melbourne-Siegerin von 2018 am Freitag via Instagram.

DFL begrüßt bevorstehenden FC-Bayern-Einstieg in eSport
Die Deutsche Fußball Liga (DFL) hat den offenbar bevorstehenden Einstieg von Rekordmeister Bayern München in den eSport begrüßt. "Das ist sehr, sehr positiv. Jeder Verein, der sich dem Thema widmet und Erfahrung sammelt, ist herzlich willkommen", sagte Andreas Heyden, Geschäftsführer der DFL Digital Sports, beim SID-Event "Mixedzone eSport" am Freitag in Köln.

Remis gegen Südkorea: Handballerinnen verpassen Gruppensieg
Die deutschen Handballerinnen haben den Gruppensieg bei der WM in Japan haarscharf verpasst. Die Mannschaft von Bundestrainer Henk Groener kam im abschließenden Vorrundenspiel gegen Asienmeister Südkorea dank eines beherzten Schlussspurts noch zu einem 27:27 (15:14).

Handballerinnen jubeln: Mit 3:1 Punkten in die Hauptrunde
Die deutschen Handballerinnen haben den Gruppensieg bei der WM in Japan haarscharf verpasst, gehen aber mit 3:1 Punkten in die Hauptrunde. Die Mannschaft von Bundestrainer Henk Groener kam im abschließenden Vorrundenspiel gegen Asienmeister Südkorea dank eines beherzten Schlussspurts noch zu einem 27:27 (15:14).

Seehofer: "Wir dulden keine Gewalt bei Fußballspielen"
Auf ihrer Herbsttagung in Lübeck hat sich die Innenministerkonferenz für härtere Sanktionen gegen Gewalttäter auf Sportplätzen ausgesprochen. Auch im Zusammenhang mit dem Abbrennen von Pyrotechnik soll die Verschärfung von Strafmaßnahmen geprüft werden.

Seppelt zu WADA-Entscheidung: "Tag X für die Glaubwürdigkeit des Weltsports"
Enthüllungsjournalist Hajo Seppelt misst der Entscheidung der Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) über Sanktionen gegen Russland am kommenden Montag enorme Bedeutung zu. "Das ist der Tag X für die Glaubwürdigkeit des Weltsports", sagte Seppelt, der mit der ARD-Dokumentation "Geheimsache Doping, wie Russland seine Sieger macht" vor fast auf den Tag genau fünf Jahren den russischen Dopingskandal aufdeckte, dem SID.

Klitschko schließt Kurz-Comeback im Boxring nicht vollständig aus
Wladimir Klitschko hat die Tür zu einem Comeback im Boxring einen winzigen Spalt geöffnet. "Es wird kein Comeback geben mit Trainingslagern und mehreren Kämpfen. Wenn ich zurückkehren würde, dann nur für etwas ganz Extravagantes", sagte der ehemalige Schwergewichts-Weltmeister dem Hamburger Abendblatt.

Nach drei Niederlagen in Serie: Wagner und Bonga siegen mit Washington

U21 spielt im März in Braunschweig und Magdeburg
Die deutsche U21-Nationalmannschaft bestreitet ihre ersten Länderspiele des Jahres 2020 in Braunschweig und Magdeburg. Das Team von DFB-Trainer Stefan Kuntz testet zunächst am 26. März in Niedersachsen gegen Österreich. Fünf Tage später folgt rund 100 Kilometer weiter östlich in Magdeburg das EM-Qualifikationsspiel gegen Wales.

Gwinn: Bayern-Frauen vor dem Männerspiel "wäre cool"
Fußball-Nationalspielerin Giulia Gwinn kann sich Bundesligaspiele der Frauen von Bayern München vor den Partien der Männer in der Allianz Arena gut vorstellen. "Das wäre natürlich eine coole Sache. Da würde wahrscheinlich keiner von uns Nein sagen", meinte die 20-Jährige im t-online.de-Podcast "Königsklasse".

Khedira fordert mehr gesellschaftliche Offenheit
Rio-Weltmeister Sami Khedira (32) hat eine Rückkehr zu mehr gesellschaftlicher Offenheit gegenüber Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland gefordert. "In allen Jugendnationalmannschaften war es so, dass Spieler mit türkischen, arabischen oder afrikanischen Wurzeln mit im Team waren. Es war selbstverständlich, jeden so zu akzeptieren, wie er ist", sagte der 77-malige deutsche Fußball-Nationalspieler dem Stuttgarter Zeitung Magazin: "Dahin sollten wir wieder gelangen: zurück zu dieser Offenheit, ohne die eigene Geschichte zu vergessen."

Weltklimakonferenz in Madrid: Real in grünen Trikots gegen Espanyol
Der spanische Fußball-Rekordmeister Real Madrid wird beim Heimspiel am Samstag gegen Espanyol Barcelona (13.00 Uhr/DAZN) aufgrund der in Madrid stattfindenden 25. UN-Weltklimakonferenz (2. bis 13. Dezember) in seinen grünen Ausweichtrikots auflaufen. Dies teilten die Königlichen, die sonst im Santiago Bernabeu traditionell in jedem Spiel in weißen Jerseys spielen, am Donnerstag mit.

Rettig fordert mehr Geld für umweltbewusste Klubs
Der ehemalige Geschäftsführer des Fußball-Zweitligisten FC St. Pauli, Andreas Rettig, fordert eine bessere Unterstützung von umweltbewussten Bundesligavereinen. "Man könnte dann bei der Verteilung der Medienerlöse berücksichtigen, wie sich ein Klub zu Themen der Nachhaltigkeit stellt - das wäre ein starkes Signal", sagte der 56-Jährige, der sich seit Ende September eine Auszeit vom Profifußball-Geschäft nimmt, dem Nachrichtenmagazin Focus.

Kurzbahn-EM: Kusch holt Gold und Rekord - Bronze für Koch
Marius Kusch hat den deutschen Schwimmern bei der Kurzbahn-EM in Glasgow überraschend die erste Goldmedaille beschert. Der 26-Jährige aus Essen gewann über 100 m Schmetterling in der deutschen Rekordzeit von 49,06 Sekunden deutlich vor dem Russen Michail Wekowischtschew (49,53). Bronze ging an Marcin Cieslak aus Polen (49,75).

Heldt vor Kölns Duell mit Berlin: "Es ist kein Endspiel"
Sport-Geschäftsführer Horst Heldt vom Fußball-Bundesligisten 1. FC Köln will auch vor dem wichtigen Duell beim Mit-Aufsteiger Union Berlin den Druck von seinen Profis nehmen. "Ich verstehe die Dramaturgie, aber es ist kein Endspiel", sagte der 49-Jährige vor der Begegnung am Samstag (15.30 Uhr/Sky) im Interview mit dem SID: "Wir müssen das auf Strecke sehen. Es ist vollkommen egal, gegen wen wir die Punkte holen."

Vor Duell mit Düsseldorf: Alcacer wieder im BVB-Training
Trainer Lucien Favre von Fußball-Vizemeister Borussia Dortmund darf im Heimspiel gegen Fortuna Düsseldorf wieder auf einen Einsatz von Stürmer Paco Alcacer hoffen. Der Spanier nahm am Donnerstag nach seiner Knieverletzung wie die zuletzt angeschlagenen Manuel Akanji und Julian Weigl wieder am Training der Schwarz-Gelben teil.

Prokop nominiert EM-Kader: Strobel verzichtet, Musche nicht dabei
Die deutschen Handballer müssen bei der Europameisterschaft im Januar auf Spielmacher Martin Strobel verzichten. Der zuletzt lange verletzte Europameister von 2016 sagte seine Teilnahme ab und steht nicht im erweiterten 28er-Kader für das Turnier in Norwegen, Österreich und Schweden, den Bundestrainer Christian Prokop am Donnerstag benannte. Strobel fühle sich nach seinem Kreuzbandriss noch nicht wieder bereit für die Herausforderungen einer EM.

Sportwettenanbieter: Bayern klarer Favorit im Topspiel

Klinsmann vor Auswärtspremiere in Frankfurt: "Da wird es krachen"
Nach seinem Null-Punkte-Einstand bei Hertha BSC sieht Trainer Jürgen Klinsmann im ersten Auswärtsspiel mit den Berlinern am Freitag (20.30 Uhr/DAZN) bei Eintracht Frankfurt gute Chancen auf seinen Premierensieg. "Die Stimmung ist gut und zuversichtlich, jetzt fahren wir nach Frankfurt und geben denen einen richtigen Fight", sagte Klinsmann am Donnerstag: "Da wird es zur Sache gehen, da wird es krachen. Aber wir sind gewappnet und freuen uns drauf."

Lesben- und Schwulenverband lobt Nagelsmann-Aussagen: "Begrüßen es sehr"
Der Lesben- und Schwulenverband (LSVD) hat erfreut auf die jüngsten Aussagen von Trainer Julian Nagelsmann über den Umgang mit homosexuellen Profifußballern reagiert. "Wir begrüßen es sehr, dass Julian Nagelsmann so eine Offenheit bei dem Thema signalisiert", sagte LSVD-Bundesvorstand Christian Rudolph dem SID: "Es könnte dabei helfen, ein besseres Klima für ein Coming-out zu schaffen. Jedes Coming-Out ist begrüßenswert, ob nun während oder nach der Karriere. Wir brauchen Vorbilder."

Nur Mourinho war schneller: Klopp mit 100 Siegen in der Premier League
Beim 5:2 des FC Liverpool im Derby gegen den FC Everton hat der deutsche Teammanager Jürgen Klopp seinen 100. Sieg in der Premier League gefeiert. Der 52-Jährige benötigte dafür lediglich 159 Spiele in der höchsten englischen Fußball-Liga. Schneller erreichte diese Marke nur Jose Mourinho, der nach 142 Spielen seinen 100. Erfolg feierte.

Funkel macht sich für Favre stark: BVB muss sich "endlich von Jürgen Klopp lösen"
Fortuna Düsseldorfs Trainer Friedhelm Funkel hat den zuletzt in der Kritik stehenden Dortmunder Coach Lucien Favre in Schutz genommen. Insbesondere der Vergleich mit Ex-Trainer Jürgen Klopp, der Borussia Dortmund unter anderem zu zwei Meisterschaften geführt hatte, sei unangebracht und "nicht fair", sagte Funkel den Zeitungen der Funke Mediengruppe. Man müsse sich beim BVB "endlich von Jürgen Klopp lösen", so Funkel, "Jürgen Klopp gibt es nur einmal. Lucien ist ein ganz anderer Typ, aber ein Top-Trainer."

Selke über Klinsmann-Effekt: "Wir leiden mehr"
Der Trainerwechsel beim Fußball-Bundesligisten Hertha BSC zeigt bereits nach gut einer Woche schmerzhafte Folgen. Unter dem neuen Coach Jürgen Klinsmann und dessen Trainerteam spüren die Berliner "in jeder Trainingseinheit das Feuer. Und wir machen mehr Meter als bisher", sagte Angreifer Davie Selke dem kicker: "Wir leiden aktuell mehr, aber wir leiden gerne."

NBA: Antetokounmpo glänzt bei nächstem Bucks-Sieg
Vorjahres-MVP Giannis Antetokounmpo hat die Milwaukee Bucks in der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA zum 13. Sieg in Serie geführt. Der wertvollste Spieler der vergangenen Saison erzielte beim 127:103 gegen die Detroit Pistons 35 Punkte und kam zudem auf sechs Rebounds und neun Assists. Die Bucks führen mit einer Bilanz von 19:3 Siegen die Eastern Conference klar an.

NHL: Grubauer überragt - Draisaitl verbucht nächsten Punkt
Dank einer überragenden Leistung des deutschen Nationaltorhüters Philipp Grubauer hält die Erfolgsserie der Colorado Avalanche in der nordamerikanischen Eishockey-Profiliga NHL an. Der 28-Jährige wehrte beim 3:1 seiner Mannschaft bei den Toronto Maple Leafs 38 Schüsse ab und führte die Avs damit zum vierten Sieg nacheinander.

Friedrich fährt BMW-Prototypen im Weltcup
Bob-Olympiasieger Francesco Friedrich wird in diesem Weltcup-Winter erstmals einen neuen Prototypen des Automobil-Herstellers BMW testen. "Der BMW-Bob wird in der zweiten Saisonhälfte auf jeden Fall zum ersten Mal im Weltcup starten, voraussichtlich im Januar", sagte Bundestrainer Rene Spies dem Magazin Sport Bild.

PSG unterstützt Tourismus in Ruanda
Der französische Fußballmeister Paris St. Germain unterstützt künftig die Tourismus-Kampagne des ostafrikanischen Landes Ruanda. Die Zusammenarbeit ist auf drei Jahre angelegt, wie PSG bekannt gab.

Motorrad-WM: Sachsenring-Lauf auf Platz drei im Zuschauerranking
Zuschauermagnet Sachsenring: Der vom ADAC organisierte deutsche Lauf der Motorrad-WM war auch in diesem Jahr einer der beliebtesten. Insgesamt 201.162 Fans strömten vom 5. bis 7. Juli zu den Trainingseinheiten und dem Rennen auf der Strecke in Hohenstein-Ernstthal. Nur bei den Rennwochenenden in Frankreich (206.322) und in Thailand (226.655) kamen mehr Motorsportfans an die Rennstrecke. Dies geht aus den Zahlen hervor, die die MotoGP veröffentlichte.

Liverpool schlägt Everton im Stadtduell - erste Pleite für Mourinho
Jürgen Klopp und der FC Liverpool sind in der englischen Premier League weiter nicht zu stoppen. Die Reds gewannen am 15. Spieltag im brisanten Merseyside-Derby gegen den FC Everton 5:2 (4:2) und wahrten ihren Acht-Punkte-Vorsprung auf Leicester City. Die Foxes setzten sich gegen den FC Watford 2:0 (0:0) durch und zogen wieder an Meister Manchester City vorbei, der am Dienstag 4:1 beim FC Burnley gewonnen hatte.

Olsen sichert Hannover letztes Final-Four-Ticket
Spielmacher Morten Olsen hat der TSV Hannover-Burgdorf mit der Schlusssirene das letzte Ticket für das Final-Four-Turnier um den deutschen Handball-Pokal gesichert. Das Team von Trainer Antonio Carlos Ortega, das im Achtelfinale bereits Meister SG Flensburg-Handewitt überraschend ausgeschaltet hatte, gewann bei den Rhein-Neckar Löwen in einem hochklassigen und spannenden Spiel mit 31:30 (17:14).