Empfohlen
Letzte Nachrichten

Weiser kritisiert Social Media: "Dreiste Lügen werden als Fakten verkauft"
Bundesligaprofi Mitchell Weiser hat die Auswirkungen von Sozialen Medien kritisiert. Laut des Spielers von Bayer Leverkusen würden auf Social Media "dreiste Lügen als Fakten verkauft", sagte Weiser dem Nachrichtenportal "t-online". "Ich sehe das auch bei meinem 14-jährigen Bruder, er schenkt den Dingen Glauben, die auf Social Media stehen. Das ist gefährlich", sagte Weiser weiter.

Witsel spricht sich für Frauen-Team beim BVB aus
Mittelfeldspieler Axel Witsel vom Bundesligisten Borussia Dortmund wünscht sich den Aufbau einer Frauenfußball-Abteilung bei seinem Arbeitgeber. "Ich glaube, das sollten sie machen, denn es gibt ja schon eine ganze Reihe starker Frauen-Mannschaften", sagte der belgische Nationalspieler der Deutschen Welle mit dem Verweis auf Olympique Lyon und Manchester City.

"Niemals vergessen": James und die Lakers verabschieden Bryant
Die Los Angeles Lakers haben ihr erstes Spiel nach dem Tod des verunglückten Kobe Bryant verloren. Im heimischen Staples Center unterlag die Mannschaft um LeBron James an einem emotionalen Abend mit 119:127 gegen die Portland Trail Blazers. Nachdem Bryant, seine Tochter und sieben weitere Personen am vergangenen Sonntag bei einem Helikopterabsturz ums Leben gekommen waren, hatte die NBA das für Dienstag angesetzte Spiel gegen den Lokalrivalen Clippers abgesagt.

Schalke verpasst Prestigesieg gegen neureiche Hertha
Schalke 04 hat im Kräftemessen mit der neureichen Hertha aus Berlin einen Prestigesieg verpasst. Das Team von Trainer David Wagner musste sich im Auswärtsspiel am Freitagabend mit einem zähen 0:0 begnügen und droht im Kampf um die Champions-League-Plätze noch mehr den Anschluss zu verlieren.

Dutzend ist voll: Haie-Pleitenserie in DEL geht weiter
Die historische Pleitenserie der Kölner Haie nimmt immer dramatischere Züge an - nach einem Debakel ist jetzt das Dutzend voll. Der achtmalige Meister ging am Freitag im kleinen rheinischen Derby bei den Krefeld Pinguinen mit 2:8 (0:3, 1:2, 1:3) völlig unter und baute am 42. Spieltag mit der zwölften Niederlage in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) in Folge seinen Vereinsnegativrekord aus.

Erster Start nach WM-Gold: Mihambo mit 6,83 m ins Olympiajahr
6,83 m und Platz zwei: Bei ihrem überraschenden ersten Weitsprung-Auftritt 117 Tage nach dem Gold-Coup von Doha ist Weltmeisterin Malaika Mihambo gut aus den Startlöchern gekommen. Zum Sieg reichte es für Deutschlands Sportlerin des Jahres vor 5000 Zuschauern beim Hallen-Meeting der Leichtathleten in Karlsruhe nicht, den musste die 25-Jährige der Ukrainerin Maryna Bech-Romantschuk mit 6,92 m überlassen. Diese hatte bei der WM mit genau dieser Weite hinter der in Katar überlegenen Mihambo (7,30) Silber gewonnen.

Bielefeld bleibt trotz Nullnummer Erster - Fürth holt auf
Auch Spitzenreiter Arminia Bielefeld hat die "Festung" Erzgebirgsstadion nicht erobern können und Punkte im Aufstiegsrennen der 2. Fußball-Bundesliga liegen gelassen. Die Mannschaft von Trainer Uwe Neuhaus kam zum Auftakt des 20. Spieltags bei Erzgebirge Aue nicht über ein 0:0 hinaus, bleibt aber Tabellenführer. Die SpVgg Greuther Fürth kletterte derweil durch ein 2:0 (0:0) bei Jahn Regensburg vorerst auf den vierten Rang.

Hoffenheim holt Bruun Larsen aus Dortmund
Die TSG Hoffenheim hat kurz vor Ende des Transferfensters Stürmer Jacob Bruun Larsen vom Bundesliga-Konkurrenten Borussia Dortmund verpflichtet. Bei den Kraichgauern erhält der 21 Jahre alte Däne einen Vertrag bis 2024, die Ablösesumme liegt nach SID-Informationen bei neun Millionen Euro. Zuvor war Bruun Larsen auch mit einem Wechsel zu Eintracht Frankfurt in Verbindung gebracht worden.

Nach Nike-Kontroverse: Weltverband verbietet Laufschuh-Prototypen
Nach der Flut an Fabelzeiten auf den Langstrecken hat der Leichtathletik-Weltverband World Athletics seine Schuh-Regeln geändert und verbietet künftig das Tragen von futuristischen Prototypen im Wettkampf. Kern der neuen Regel, die am 30. April in Kraft tritt, ist, dass Schuhe künftig vier Monate lang für jeden öffentlich im Handel erhältlich sein müssen, bevor sie im Rennen benutzt werden dürfen.

Kombination: Geiger zum Triple-Auftakt Zweiter hinter Riiber
Team-Olympiasieger Vinzenz Geiger (Oberstdorf) ist mit einem starken zweiten Platz in das dreitägige Kombinierer-Triple in Seefeld gestartet. Beim neunten Saisonsieg des Norwegers Jarl Magnus Riiber stürmte der Bayer in der nur 5 km langen Loipe noch vom fünften Rang auf das Podest. Platz drei zum Auftakt des Saisonhöhepunktes ging an den Norweger Jörgen Graabak.

Hertha BSC setzt Kaufrausch fort: Cunha kommt aus Leipzig
Der ambitionierte Fußball-Bundesligist Hertha BSC um Trainer Jürgen Klinsmann hat am Ende der teuersten Transferperiode seiner Klubgeschichte nochmals personell aufgerüstet. Die Berliner gaben am Freitag die Verpflichtung von Offensivspieler Matheus Cunha bekannt. Die Ablösesumme soll rund 18 Millionen Euro betragen.

Bremen holt Stürmer Selke zurück aus Berlin
Der abstiegsbedrohte Fußball-Bundesligist Werder Bremen hat auf seine Offensivprobleme reagiert und Stürmer Davie Selke vom Ligarivalen Hertha BSC zurück an die Weser geholt. Der 25-Jährige hatte bereits von 2013 bis 2015 beim Bundesliga-16. unter Vertrag gestanden und soll Niclas Füllkrug ersetzen, der wegen eines Kreuzbandrisses wahrscheinlich bis zum Saisonende ausfällt.

Die Sport-Höhepunkte am Samstag, 01. Februar 2020
Bundesliga-Tabellenführer RB Leipzig empfängt ab 18.30 Uhr Borussia Mönchengladbach zum Spitzenspiel. Borussia Dortmund hofft auf Ausrutscher der Konkurrenz, ab 15.30 Uhr wartet jedoch bereits die Pflichtaufgabe gegen Aufsteiger Union Berlin. In Düsseldorf gibt Uwe Rösler sein Trainerdebüt in der Bundesliga, mit der Fortuna empfängt er um 15.30 Uhr Eintracht Frankfurt.

Niederlage gegen Thiem: Zverev verpasst Finale der Australian Open
Alexander Zverev hat seine erste Teilnahme an einem Grand-Slam-Finale verpasst. Der 22 Jahre alte Hamburger unterlag bei den Australian Open in der Runde der letzten Vier dem Österreicher Dominic Thiem mit 6:3, 4:6, 6:7 (3:7), 6:7 (4:7).

Keine Strafe für Bayern-Streithähne - aber klare Flick-Ansage
Fußball-Nationalspieler Leon Goretzka und Rio-Weltmeister Jerome Boateng müssen nach ihrer Auseinandersetzung im Training von Bayern München keine Strafe fürchten, haben aber eine klare Ansage von Hansi Flick bekommen. "Klar ist, dass ich so ein Verhalten in der Mannschaft nicht sehen möchte, weil wir gewisse Werte haben. Ich erwarte eine solche Form an Emotion nicht noch mal", sagte der Coach des Rekordmeisters am Freitag.

Bild: Dortmund holt Nationalspieler Can
Fußball-Nationalspieler Emre Can wechselt nach Informationen der Bild-Zeitung zu Borussia Dortmund. Demnach wird der 26-Jährige vom italienischen Rekordmeister Juventus Turin zunächst bis Saisonende ausgeliehen, ab Sommer soll er einen Vierjahresvertrag erhalten.

Wechsel perfekt: Dortmund holt Nationalspieler Can
Fußball-Nationalspieler Emre Can wechselt zu Borussia Dortmund. Der 26-Jährige wird vom italienischen Rekordmeister Juventus Turin zunächst bis Saisonende ausgeliehen. "Sofern vereinbarte Parameter erfüllt sind, geht die Leihe anschließend in einen festen Transfer über", teilte der BVB mit. Mehrere Medien hatten für diesen Fall zuvor einen Vertrag bis 2024 ins Spiel gebracht.

Geiger in der Sapporo-Qualifikation stark - Desaster für Kasai
Skispringer Karl Geiger ist vielversprechend in das Weltcup-Wochenende im japanischen Sapporo gestartet. Der Gesamtweltcup-Führende belegte in der Qualifikation zum ersten von zwei Springen den dritten Platz. Geiger sprang von der Okurayama-Schanze auf 124,5 m und musste sich nur Lokalmatador Ryoyu Kobayashi und dem Österreicher Stefan Kraft geschlagen geben. Kobayashi mit 132,0 und Kraft mit 132,5 m lagen aber deutlich vor dem Rest des Feldes.

Hecking hochzufrieden: "Das war ein guter Start"
Auftakt geglückt, Fahrt aufgenommen für das umkämpfte Aufstiegsrennen: Trainer Dieter Hecking war mit dem Auftritt des Hamburger SV beim 4:1-Erfolg gegen den 1. FC Nürnberg hochzufrieden. "Das war ein guter Start nach der Winterpause, den wünscht man sich", sagte der 55-Jährige: "Nürnberg wollte sicherlich kompakt spielen, hat uns aber nicht aufhalten können. Mund abputzen, Montag geht es weiter."

Bryant-Tribut: NBA ändert Format des Allstar-Games
Die Basketball-Profiliga NBA ändert zu Ehren des tödlich verunglückten Superstars Kobe Bryant das Format des diesjährigen Allstar-Games. So wird beim Treffen der Besten am 16. Februar in Chicago am Ende des dritten Viertels entschieden, wie lange danach weitergespielt wird: Auf den Punktestand des führenden Teams werden in Anlehnung an Bryants langjährige Rückennummer 24 Zähler dazu gerechnet. Steht es beispielsweise 100:95, gewinnt die Mannschaft, die zuerst 124 Punkte hat. Die Zeit läuft dann nicht mehr mit.

Mitsotakis: Neustart für Griechenlands Fußball durch FIFA und UEFA
Ministerpräsident Kyriakos Mitsotakis will die Krise im griechischen Fußball mithilfe des Weltverbandes FIFA und der Europa-Organisation UEFA bewältigen. Im Streit um die Empfehlung der staatlichen Profisport-Kommission für einen Zwangsabstieg von Meister und Spitzenreiter PAOK Saloniki sollen FIFA-Boss Gianni Infantino (Schweiz) und UEFA-Chef Aleksandar Ceferin (Slowenien) auf Einladung des Regierungschefs zu einem Neustart für den Fußball in Hellas beitragen. Mitsotakis drohte zugleich auch mit der Aussetzung der Meisterschaftsspiele.

Coronavirus: LPGA sagt Golfturnier ab
Aufgrund des grassierenden Coronavirus hat die nordamerikanische Profigolf-Organisation LPGA das Turnier auf der chinesischen Insel Hainan (5. bis 8. März 2020) abgesagt.

NBA: Nationalspieler Theis und Bonga siegen
Die deutschen Basketball-Nationalspieler Daniel Theis und Isaac Bonga haben in der nordamerikanischen Profiliga NBA mit ihren Teams Siege eingefahren. Theis gewann mit seinen Boston Celtics gegen die Golden State Warriors souverän 119:104 und kletterte im Osten auf Rang drei, Bonga siegte mit den Washington Wizards gegen die Charlotte Hornets 121:107.

HSV schlägt Nürnberg und schiebt sich auf Rang zwei - auch Jatta trifft
Der Hamburger SV hat einen wild entschlossenen Start in die heiße Phase des Aufstiegsrennens hingelegt und die Abstiegssorgen des 1. FC Nürnberg weiter vergrößert. Mit einem 4:1 (2:0)-Erfolg zum Abschluss des 19. Spieltags der 2. Fußball-Bundesliga konterte das Team von Trainer Dieter Hecking die Dreier der Konkurrenz und reihte sich hinter Spitzenreiter Arminia Bielefeld und vor dem VfB Stuttgart auf Rang zwei ein.

DEL: München siegt nach Aufholjagd gegen Augsburg
Tabellenführer Red Bull München hat trotz einer weiteren wackeligen Leistung die nächste Niederlage in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) abgewendet. Der Vizemeister gewann am Donnerstag gegen die Augsburger Panther trotz eines völlig verpatzten ersten Drittels mit 5:4 (0:3, 2:0, 2:1, 1:0) nach Verlängerung und festigte damit Rang eins.

EuroLeague: Bayern werfen Sieg weg, Heimpleite für Alba
Der deutsche Basketballmeister Bayern München hat in der EuroLeague den Sieg weggeworfen. Trotz einer zwischenzeitlichen 20-Punkte-Führung verlor der Bundesligist in Italien bei Armani Mailand 78:79 (45:38) und ist damit weiterhin Tabellenletzter. Alba Berlin kassierte zu Hause ein 70:74 (41:33) gegen den türkischen Spitzenklub Fenerbahce Istanbul.

Olympia-Vorbereitung: Hockey-Frauen schlagen auch Südafrika
Die deutschen Hockey-Frauen haben in der Olympia-Vorbereitung den nächsten klaren Sieg eingefahren. Im ersten von drei Länderspielen gegen Gastgeber Südafrika setzte sich die Mannschaft von Bundestrainer Xavier Reckinger in Stellenbosch mit 4:0 (1:0) durch. Zuvor hatte die Auswahl des Deutschen Hockey-Bundes (DHB) dort zweimal gegen Vizeweltmeister Irland gewonnen (4:0, 4:1).

Wechsel perfekt: Alcacer von Dortmund zu Villarreal
Torjäger Paco Alcacer verlässt den Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund. Der Spanier wechselt zurück in seine Heimat zum Erstligisten FC Villarreal. Das gab der BVB am Donnerstagabend bekannt.

Der nächste Millionen-Mann: Hertha holt Milan-Star Piatek - Cunha im Anflug
Der ambitionierte Fußball-Bundesligist Hertha BSC hat sich in der Offensive namhaft verstärkt. Der Hauptstadtklub bestätigte am Donnerstagabend die Verpflichtung des polnischen Nationalstürmers Krzysztof Piatek vom AC Mailand. Der 24-Jährige unterschrieb nach dem erfolgreichen Medizincheck bei Hertha einen langfristigen Vertrag und soll übereinstimmenden Medienberichten zufolge 23 Millionen Euro plus diverser Bonuszahlungen kosten.

Eishockey: Trainer Krupp in Prag entlassen
Der frühere Eishockey-Bundestrainer Uwe Krupp (54) ist als Coach des tschechischen Erstligisten HC Sparta Prag entlassen worden. Das teilte der Klub am Donnerstag mit. Auch Krupps Co-Trainer Jaroslav Nedved muss gehen, die Nachfolge werde in den kommenden Tagen geregelt. Übergangsweise betreuen Sportdirektor Petr Ton und Sportmanager Jaroslav Hlinka das Team.

Watzke hält Diskussionen über goldene Steaks für "Heuchelei"
Hans-Joachim Watzke hält die Diskussionen um den teilweise ausschweifenden Lebensstil von Fußballern für "eine Heuchelei". Er selbst finde es zwar "unnötig", mit Blattgold überzogene Steaks zu essen, sagte der Geschäftsführer des Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund beim Sportbusiness-Kongress SPOBIS in Düsseldorf. Aber: Jeder Spieler könne selbst darüber entscheiden, wie er seine Freizeit gestalte.

DESG plant außerordentliche Mitgliederversammlung - Wahl von Große?
Bei der sportlich und finanziell kriselnden Deutsche Eisschnelllauf-Gemeinschaft (DESG) deutet sich die Wahl des umstrittenen Kandidaten Matthias Große zum neuen Präsidenten an. Nach einem Gespräch mit DESG-Vize Uwe Rietzke und Schatzmeister Dieter Wallisch mit dem Lebensgefährten der fünfmaligen Olympiasiegerin Claudia Pechstein will die DESG ihre Mitglieder zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung einladen. Ein Termin ist noch nicht fixiert.