Empfohlen
Letzte Nachrichten

Tour de Ski: Hennig starke Fünfte im Massenstart
Katharina Hennig hat den deutschen Skilangläuferinnen beim ersten Distanzrennen der 15. Tour de Ski die bislang beste Saisonplatzierung beschert. Die 24-Jährige aus Oberwiesenthal kam beim Sieg der Schwedin Linn Svahn in Val Müstair/Schweiz auf Platz fünf, das Podium verpasste sie im Zielsprint knapp. Für Hennig war es das zweitbeste Weltcup-Ergebnis ihrer Karriere, in der Gesamtwertung ist sie nach zwei von acht Etappen Elfte.

"Lichtblick" bei der Tour de Ski: Hennig starke Fünfte im Massenstart
Katharina Hennig hat den deutschen Skilangläuferinnen beim ersten Distanzrennen der 15. Tour de Ski die bislang beste Saisonplatzierung beschert. Die 24-Jährige aus Oberwiesenthal kam beim Sieg der Schwedin Linn Svahn in Val Müstair/Schweiz auf Platz fünf, das Podium verpasste sie im Zielsprint knapp. Für Hennig war es das zweitbeste Weltcup-Ergebnis ihrer Karriere.

Ärger für Spurs-Trio nach Party
Ein Spieler-Trio des englischen Fußball-Spitzenklubs Tottenham Hotspur hat nach einem Verstoß gegen die Corona-Regeln Ärger mit dem eigenen Verein. "Wir sind sehr enttäuscht", teilten die Spurs mit, nachdem in den Sozialen Medien ein Party-Foto mit den Profis Erik Lamela, Sergio Reguilon und Giovani Lo Celso aufgetaucht war.

Party-Ärger für mehrere Premier-League-Spieler
Gleich ein halbes Dutzend Premier-League-Spieler hat nach Verstößen gegen die Corona-Regeln Ärger mit den eigenen Vereinen. Tottenham Hotspur reagierte "sehr enttäuscht" und Ligarivale West Ham United "enttäuscht" auf ein Party-Foto in den Sozialen Medien, das unter anderen die Spurs-Profis Erik Lamela, Sergio Reguilon und Giovani Lo Celso sowie Hammers-Spieler Manuel Lanzini zeigt.

Die Sport-Höhepunkte am Sonntag, 03. Januar
Den ersten Bundesligaspieltag 2021 beschließen die Spitzenteams Borussia Dortmund und Bayern München. Der BVB steht im Heimspiel gegen den VfL Wolfsburg ab 15.30 Uhr unter Druck, in den letzten sieben Spielen gab es nur zwei Siege. Die Bayern empfangen um 18.00 Uhr den Vorletzten FSV Mainz 05.

Wieder Coronafall bei Würzburg - Spiel gegen KSC findet statt
Fußball-Zweitligist Würzburger Kickers ist erneut von einem Coronafall betroffen. Wie der Drittliga-Aufsteiger am Samstagvormittag bekannt gab, ist ein Kadermitglied der Lizenzspielermannschaft an COVID-19 erkrankt. Den Namen des betroffenen Spielers nannte der Klub nicht. Die Partie am Samstag (13.00 Uhr/Sky) gegen den Karlsruher SC kann nach Kickers-Angaben jedoch wie geplant stattfinden.

Marca: Real-Angebot an Alaba - vier Jahre und zehn Millionen Euro netto
Der spanische Fußball-Rekordmeister Real Madrid hat im Transfer-Poker um Bayern Münchens Abwehrspieler David Alaba offenbar das Tempo angezogen. Nach Informationen der spanischen Sportzeitung Marca legten die Königlichen der Alaba-Seite ein Angebot für einen Vierjahresvertrag mit einem Nettogehalt von 10 Millionen Euro pro Jahr vor.

"Viel gelernt": Kerber freut sich auf eine weitere Saison
Das nahende Karriereende hat Angelique Kerber im vergangenen Jahr beschäftigt, das gibt sie in einem Interview mit der FAZ unumwunden zu. Doch kurz vor dem Start in die neue Saison rücken diese Gedanken in den Hintergrund, Kerber (32) freut sich auf den australischen Tennissommer, auch wenn der ganz anders beginnt, als es die dreimalige Grand-Slam-Siegerin kennt.

Vettel: "Es gibt Dinge, die ich falsch gemacht habe"
Der viermalige Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel hat sich selbstkritisch mit seiner Zeit bei Ferrari auseinandergesetzt. "Es gibt sicher auch Dinge, die ich falsch gemacht habe. Manchmal der Zugang, manchmal die Art und Weise, wie man mit den Leuten spricht, manchmal die Dinge, die man als Priorität ansieht", sagte der Heppenheimer dem Sportbuzzer.

NBA: Nächster Sieg für Schröder und die Lakers - Doncic kommt in Schwung
Dennis Schröder und Titelfavorit Los Angeles Lakers ist der Einstand ins Jahr 2021 gelungen, und auch die Dallas Mavericks mit Basketball-Nationalspieler Maximilian Kleber kommen in der NBA besser in Schwung. Die Lakers gewannen auch das zweite Duell mit den San Antonio Spurs innerhalb von drei Tagen (109:103) und feierten den vierten Sieg im sechsten Saisonspiel. Schröder steuerte 15 Punkte bei, Superstar LeBron James überragte mit 26 Zählern und elf Rebounds.

Tournee für Freitag und Wellinger beendet
Für Ex-Weltmeister Richard Freitag (Aue) und Olympiasieger Andreas Wellinger (Ruhpolding) ist die 69. Vierschanzentournee beendet. Wie erwartet fielen die beiden prominenten deutschen Skispringer der Reduzierung des Tourneeaufgebots von zwölf auf sechs Starter für die Springen in Österreich in Innsbruck am Sonntag und Bischofshofen am Mittwoch zum Opfer.

"Einige heiße Eisen": Daum will im Fußballgeschäft bleiben
Der langjährige Bundesliga-Trainer Christoph Daum hat auch mit 67 noch lange nicht genug vom Fußballgeschäft. "Ich möchte mit meiner Erfahrung helfen und schon gerne das Wissen dem Fußball zukommen lassen. Ich will nicht nur als Gärtner und Golfspieler unterwegs sein", sagte Daum im Sport1-Interview.

Gefahr für Klopp: ManUnited zieht gleich
Jürgen Klopp und dem Titelverteidiger FC Liverpool droht in der Premier League der Sturz von der Tabellenspitze. Der Erzrivale Manchester United zog am Neujahrstag mit einem 2:1 (1:0) gegen Aston Villa nach Punkten mit dem Meister gleich.

Corona: MotoGP-Teamchef Gresini in Koma versetzt
Der zweimalige Motorrad-Weltmeister und heutige MotoGP-Teamchef Fausto Gresini ist nach einer COVID-19-Erkrankung in ein künstliches Koma versetzt worden. Das gab der Gresini-Rennstall am Freitag bekannt. Der Zustand des 59-Jährigen habe sich inzwischen leicht verbessert.

Darts-WM: Weltranglistenerster van Gerwen geht unter
Der Weltranglistenerste Michael van Gerwen (31) ist bei der Darts-WM im Viertelfinale krachend gescheitert. Der Niederländer unterlag dem Lokalmatador Dave Chisnall sang- und klanglos 0:5 und verabschiedete sich damit nach einem für ihn schwierigen Jahr 2020 aus dem Titelrennen. Zuletzt hat der dreimalige Weltmeister van Gerwen vor zwei Jahren im Londoner Alexandra Palace triumphiert.

Steigende Infektionszahlen: Japan hält an Olympia fest
Trotz deutlich steigender Coronazahlen hält Japan weiter unbeirrt an der Ausrichtung der Olympischen Spiele in diesem Jahr fest. Premierminister Yoshihide Suga bekräftigte, dass "die Spiele im Sommer stattfinden werden" und dass diese auch "sicher" seien. Das berichtet die BBC.

Kubacki gewinnt Neujahrsspringen - Geiger Fünfter

Nagelsmann: Liga-Niveau sinkt "irgendwann Richtung März"
Julian Nagelsmann rechnet angesichts der hohen Belastung und der nur kurzen Winterpause in der Fußball-Bundesliga mit Leistungsabfällen im Frühjahr. "Ich gehe schon davon aus, dass das Niveau der Liga irgendwann Richtung März sinken wird", sagte der Trainer von RB Leipzig vor dem Spiel seiner Mannschaft am Samstag beim VfB Stuttgart (20.30 Uhr/DAZN).

FSV-Interimstrainer Siewert im Bayern-Spiel auf der Bank - Svensson im Anflug
Trotz der Spekulationen um eine bereits feststehende Verpflichtung von Bo Svensson wird Interimstrainer Jan Siewert den abstiegsbedrohten Fußball-Bundesligisten FSV Mainz 05 im ersten Spiel des kommenden Jahres am Sonntag (18.00 Uhr/Sky) bei Spitzenreiter Bayern München betreuen. Das bestätigte der neue Sportdirektor Martin Schmidt am Freitag.

Matarazzo will VfB-Machtkampf vom Team fernhalten
Trainer Pellegrino Matarazzo vom VfB Stuttgart ist guter Hoffnung, den Machtkampf an der Spitze des Bundesliga-Aufsteigers von seiner Mannschaft fernhalten zu können. "Wenn ich den Fokus habe und wir im Trainerteam die Schärfe haben, dann können wir das auf die Mannschaft übertragen und im Rahmen halten", sagte Matarazzo vor dem Neustart mit dem kniffligen Heimspiel gegen RB Leipzig am Samstag (20.30 Uhr/DAZN).

BVB: Weiter ohne Moukoko - Haaland zurück
Borussia Dortmund muss beim Neustart auf Wunderkind Youssoufa Moukoko verzichten. Der 16-Jährige fällt nach Bild-Informationen für das Heimspiel gegen den VfL Wolfsburg am Sonntag (15.30 Uhr/Sky) aufgrund seiner Knieprobleme weiter aus.

NBA: Wagner mit Washington weiter sieglos
Die Washington Wizards mit dem deutschen Basketball-Nationalspieler Moritz Wagner warten auch nach ihrem fünften Spiel in der kürzlich begonnenen NBA-Saison auf den ersten Sieg. Gegen die Chicago Bulls verloren die "Zauberer" trotz eines erneuten Triple-Double von Guard Russell Westbrook mit 130:133. Wagner steuerte fünf Punkte und zwei Rebounds bei, sein Nationalmannschafts-Kollege Isaac Bonga kam nicht zum Einsatz.

Sorge wegen Corona: Murray verzichtet auf Start in Delray Beach
Aus Angst vor einer möglichen Infektion mit COVID-19 verzichtet der zweimalige Wimbledonsieger Andy Murray auf die geplante Reise zum ATP-Turnier in der kommenden Woche in Delray Beach. "Ich möchte im Hinblick auf die Australian Open jedes Risiko minimieren", sagte der 33-jährige Schotte. Murray hatte in Delray eine Wildcard bekommen und sollte am 8. Januar sein erstes Match bestreiten.

Ein Ritter ohne Vertrag: Hamilton und Mercedes lassen sich Zeit
"Gerne noch vor Weihnachten" hätte der Rennfahrer Lewis Hamilton seinen auslaufenden Vertrag bei Mercedes verlängert - nun nimmt Sir Lewis Hamilton diesen Wunsch als Vorsatz mit ins neue Jahr. Der Rekordweltmeister der Formel 1, den Königin Elizabeth II in Kürze zum Ritter schlagen wird, ist seit Mitternacht offiziell vertragslos. In diesem Fall ist das allerdings eher eine Formalie. Dass der Engländer mit den Silberpfeilen auch noch um seinen achten WM-Titel kämpfen wird, bezweifelt eigentlich niemand.