Empfohlen
Letzte Nachrichten

Auch Weltmeister Bonga verlässt die Bayern
Nach zwei Jahren verlässt Basketball-Weltmeister Isaac Bonga den FC Bayern und wechselt zu einem EuroLeague-Konkurrenten aus dem Ausland. Das gab der Double-Gewinner aus München am Mittwoch bekannt. Zu welchem Klub es den früheren NBA-Profi zieht, teilte der deutsche Meister und Pokalsieger nicht mit.

Entwarnung bei Zverev: Olympia offenbar nicht in Gefahr
Entwarnung bei Alexander Zverev. Der Tennis-Olympiasieger hat in Wimbledon keine schwere Knieverletzung erlitten und plant in der Vorbereitung auf die Sommerspiele sogar mit einer Teilnahme am ATP-Turnier in seiner Heimatstadt Hamburg in der kommenden Woche. Dies bestätigte sein Bruder und Manager Mischa Zverev dem SID.

Lahm lobt "Zusammenhalt" bei der EM
Turnierdirektor Philipp Lahm hat sich kurz vor Ende der Fußball-EM begeistert von den vielen Fans in und außerhalb der Stadien gezeigt. Ihn habe "der Zusammenhalt" und "dass wir in Europa mal wieder gemeinsam etwas erlebt haben" gefreut, sagte Lahm bei MagentaTV: "Wir hatten die Pandemie, wir hatten große Herausforderung auf der ganzen Welt. Nun werden wir am Ende des Turniers ungefähr sechs Millionen Menschen in den Fanzones gehabt haben."

Wellbrock zu Doping-Affäre: "Als schlechten Witz wahrgenommen"
Olympiasieger Florian Wellbrock hat sich kritisch zum Umgang mit der Doping-Affäre um 23 chinesische Schwimmer geäußert. "Also, ich erwarte da tatsächlich nicht mehr wirklich viel zu, weil ich jetzt schon das Gefühl habe, dass es gar keinen mehr interessiert, weder in den Verbänden noch in den Medien", sagte der Magdeburger in einem Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ): "Als Sportler hat man das natürlich als schlechten Witz wahrgenommen."

Zukunft geklärt: Theis unterschreibt bei den Pelicans
Weltmeister Daniel Theis setzt seine NBA-Karriere bei den New Orleans Pelicans fort. Der Klub aus der nordamerikanischen Basketball-Profiliga gab die Verpflichtung am Dienstag (Ortszeit) bekannt, der zuletzt vertragslose Center kann damit für die deutsche Nationalmannschaft bei den Olympischen Spielen in Paris auflaufen - sollten die Pelicans kein Veto einlegen. Laut Medienberichten hat der Routinier einen Einjahresvertrag unterschrieben.

Messi trifft - Argentinien im Finale der Copa America
Mit dem ersten Turniertor von Weltfußballer Lionel Messi hat Titelverteidiger Argentinien nach einem 2:0 (1:0) gegen Kanada einmal mehr das Finale der Copa America erreicht. Der Gegner im Endspiel am Sonntag in Miami wird in der Nacht zum Donnerstag zwischen Brasilien-Bezwinger Uruguay und Kolumbien, das vor der Selecao Gruppensieger geworden war, ermittelt. Argentinien und Uruguay sind mit je 15 Titeln Rekordsieger.

Deschamps nimmt Spieler in Schutz: "Trage die Verantwortung"
Frankreichs Nationaltrainer Didier Deschamps hat seine Top-Stars Kylian Mbappe und Antoine Griezmann nach dem EM-Aus und der erneuten Kritik an der schwachen Offensive in Schutz genommen. "Ich werde die Verantwortung nicht den beiden zuschieben, ich trage die Verantwortung", sagte Deschamps nach dem 1:2 (1:2) im Halbfinale gegen Spanien.

"Das Knie": Ordner grätscht Morata bei Flitzer-Jagd um
Der spanische Fußball-Nationalspieler Alvaro Morata ist nach dem EM-Halbfinale gegen Frankreich (2:1) auf dem Rasen von einem Ordner versehentlich umgegrätscht worden und hat sich dabei leicht verletzt. "Es ist das Knie", sagte Teamarzt Oscar Luis Celada, laut spanischen Medien war der Schlag aber wohl nicht schwerwiegend.

"Einfach geschossen": Kunstschütze Yamal führt Spanien ins Finale
Dem Teenie sei Dank: Spanien steht im EM-Finale, weil Lamine Yamal ein Kunstschuss gelingt.

Yamals Schuss ins Glück: Spanien träumt vom vierten Titel
Mit einem historischen Traumtor von Lamine Yamal hat Spanien den nächsten Favoriten gestürzt und träumt mehr denn je vom finalen Triumph. Angeführt vom bislang jüngsten EM-Torschützen hat der unaufhaltsame Deutschland-Bezwinger auch Frankreichs Starensemble um Kylian Mbappe entzaubert und ist ins Finale von Berlin gestürmt. Nach dem 2:1 (2:1) im Halbfinale von München greift die Mannschaft von Trainer Luis de la Fuente am Sonntag nach dem Rekordtitel.

Zverev womöglich schwerer verletzt: Olympia in Gefahr?
Alexander Zverev könnte beim Rasenklassiker in Wimbledon womöglich doch eine schwerwiegendere Verletzung erlitten haben und im schlimmsten Fall die Olympischen Spiele in Paris (ab 26. Juli) verpassen. Der Olympiasieger werde am Mittwoch in seiner Heimat Monaco erneut am linken Knie untersucht, berichtete Zverevs Bruder und Manager Mischa bei Prime Video: "Wenn es eine Fraktur ist im Knochen oder ein Haarriss oder was auch immer, dann muss man natürlich schauen, wie lange es dauert, aber dann ist Olympia in Gefahr."

Yamal jüngster Torschütze der EM-Geschichte
Der Spanier Lamine Yamal ist seit Dienstag der mit Abstand jüngste Torschütze der EM-Geschichte. Im Halbfinale gegen Frankreich erzielte der Teenager mit nur 16 Jahren und 362 Tagen in der 21. Minute den Treffer zum 1:1. Yamal löst den Schweizer Johan Vonlanthen ab, der bei der EM 2004 im Alter von 18 Jahren und 141 Tagen getroffen hatte.

Sinner scheitert: Medwedew fordert erneut Alcaraz
Gewankt, gekämpft - und doch gefallen: Jannik Sinner hat das Halbfinale beim Rasen-Klassiker in Wimbledon überraschend verpasst. Der 22 Jahre alte Weltranglistenerste aus Südtirol stieß bei der 7:6 (9:7), 4:6, 6:7 (4:7), 6:2, 3:6-Niederlage im Viertelfinalduell mit dem Russen Daniil Medwedew an seine Grenzen.

Wimbledon-Überraschung: Sinner scheitert an Medwedew
Gewankt, gekämpft - und doch gefallen: Jannik Sinner hat das Halbfinale beim Rasen-Klassiker in Wimbledon überraschend verpasst. Der 22 Jahre alte Weltranglistenerste aus Südtirol stieß bei der 7:6 (9:7), 4:6, 6:7 (4:7), 6:2, 3:6-Niederlage im Viertelfinalduell mit dem Russen Daniil Medwedew an seine Grenzen - und ist nach der vier Stunden andauernden Partie raus aus dem Rennen um seinen zweiten Grand-Slam-Titel.

Philipsen gewinnt zehnte Tour-Etappe - Ackermann Dritter
Der belgische Radprofi Jasper Philipsen hat die zehnte Etappe der 111. Tour de France gewonnen. Der 26-Jährige vom Team Alpecin-Deceuninck setzte sich am Dienstag nach 187,3 km in Saint-Amand-Montrond in Zentralfrankreich im Massensprint vor Biniam Girmay aus Eritrea und dem deutschen Hoffnungsträger Pascal Ackermann (Kandel) durch.

Kroos glaubt an erfolgreiche DFB-Zukunft
Fußball-Rentner Toni Kroos glaubt auch ohne sein Zutun an eine erfolgreiche Zukunft der deutschen Nationalmannschaft. "Das Gefühl mitzunehmen, wirklich wieder auf Augenhöhe mit den Besten zu sein, das kann schon viel wert sein, das kann den Glauben stärken", sagte der Weltmeister von 2014 angesichts der starken Vorstellungen bei der Heim-EM mit dem Viertelfinal-Aus gegen Spanien (1:2 n.V.) und ergänzte: "Was das ganze Turnier an Selbstbewusstsein geschaffen hat, da hoffe ich, dass das weiter trägt. Das ist eine Gruppe von guten Typen, nicht nur von guten Fußballern."

Nach Anton: BVB holt auch VfB-Topstürmer Guirassy
Der Champions-League-Finalist Borussia Dortmund verpflichtet nach SID-Informationen Top-Stürmer Serhou Guirassy - und bedient sich damit ein zweites Mal beim Bundesliga-Rivalen VfB Stuttgart. Zuerst hatte am Dienstag Sky über die Einigung mit dem 28-maligen Torschützen der vergangenen Saison berichtet. Der VfB hatte den Abschied des 28-Jährigen bereits am vergangenen Donnerstag bestätigt, ohne sein Ziel zu nennen.

"Gute Teamleistung": DBB-Team tankt Selbstvertrauen
Die deutschen Basketball-Weltmeister um Kapitän Dennis Schröder strahlten nach der Schlusssirene: Wiedergutmachung geglückt! Das 70:65 (39:39) im schnellen Wiedersehen mit dem Nachbarn Frankreich sorgte für gute Laune beim DBB-Team, nach der Niederlage am vergangenen Samstag in Köln (66:90) ist der erste Sieg des Olympia-Sommers eingetütet.

Selke bestätigt FC-Abschied: "Chance final genommen"
Keine gemeinsame Zukunft: Stürmer Davie Selke hat seinen Abschied vom Bundesliga-Absteiger 1. FC Köln bestätigt. "Ich habe mich in Köln und beim FC sehr wohl gefühlt", schrieb der 29-Jährige bei Instagram: "Es ist kein Geheimnis, dass ich es mir vorstellen konnte, den Weg mit euch weiterzugehen. Diese Chance wurde mir final genommen."

Die Sport-Höhepunkte am Dienstag, 9. Juli
Deutschland-Bezwinger Spanien fehlt noch ein Sieg bis zum Finale der Fußball-EM. In der Vorschlussrunde wartet in Gegner Frankreich jedoch der Weltmeister von 2018 - und mit Kylian Mbappe der wohl beste Stürmer der Welt. Außerdem hat das Team von Trainer Didier Deschamps erst ein Gegentor kassiert im Turnierverlauf, Spanien hingegen stellt die beste Offensive mit elf Treffern. Anpfiff ist um 21.00 Uhr in München.

Spanien gegen Frankreich: Zwei Pässe, Wahlheimat, Legionäre
Wenn im EM-Halbfinale die Favoriten Frankreich und Spanien (21.00 Uhr/ZDF und MagentaTV) aufeinander treffen, schlagen in der Brust einiger Spieler zwei Herzen. Diverse Profis spielen gegen ihr Geburtsland, andere verdienen ihr Geld in der Liga des Gegners. Ein Überblick:

Olympia-Einkleidung: DFB-Star Freigang im Outfit-Stress
T-Shirt hier, Jacke da: Olympia-Teilnehmerin Laura Freigang kam bei der offiziellen Einkleidung durch den Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) ein wenig in den Stress: "Ich habe schon gefühlt 30 Sachen anprobiert, und das ist erst der Anfang", sagte die Fußball-Nationalspielerin: "Ich weiß nicht, wie ich das innerhalb von drei Wochen alles anziehen soll, es ist wirklich verrückt."

Spanien voller Respekt: "Riesiges Potenzial" bei Frankreich
Spanien-Coach Luis de la Fuente sieht vor dem Halbfinal-Kracher gegen Frankreich Parallelen zum vorherigen Gegner Deutschland. Wie beim Duell mit dem EM-Gastgeber im Viertelfinale sei auch das Spiel gegen Frankreich vom Namen her "eines WM-Finales würdig", sagte der Nationaltrainer vor dem Halbfinale am Dienstag (21.00 Uhr/ZDF und MagentaTV) in München: "Beide Mannschaften haben viel Qualität und sind auf einem super Niveau."

Gislason froh über Wolffs Klarheit: "Er wird jetzt ruhiger"
Bundestrainer Alfred Gislason ist froh, dass Handball-Nationaltorwart Andreas Wolff seine berufliche Zukunft vor den Olympischen Sommerspielen in Paris geklärt hat. "Ich weiß, dass er damit jetzt ruhiger wird. Das hat ihn garantiert belastet und ich freue mich sehr, dass dieses Thema zu Ende ist", sagte Gislason im Rahmen der Olympia-Vorbereitung in Hennef.

Zverev nimmt zweites Olympia-Gold ins Visier
Alexander Zverev hat nach dem frustrierenden Aus in Wimbledon direkt das nächste große Ziel ins Visier genommen. Bis zu den Olympischen Spielen will der Goldmedaillengewinner von Tokio wieder fit sein - und erneut nach ganz oben aufs Treppchen.

Biathlon: WM und Weltcups bis 2030 bei ARD und ZDF
ARD und ZDF übertragen mindestens bis 2030 die Weltmeisterschaften und Weltcup-Wettbewerbe im Biathlon. Die European Broadcasting Union, deren Mitglied die öffentlich-rechtlichen Sender sind, verlängerte die Zusammenarbeit mit dem Weltverband International Biathlon Union (IBU).

Frankreich mit Respekt: "Spanien die bislang beste Mannschaft"
Vize-Weltmeister Frankreich geht mit großem Respekt ins EM-Halbfinale gegen Spanien. "Das ist die Mannschaft, die den besten Eindruck hinterlassen hat bislang. Ich möchte aber keinen Druck ausüben", sagte Nationaltrainer Didier Deschamps vor dem Duell am Dienstagabend (21.00 Uhr/ZDF und MagentaTV) in München.

Basketball: Weltmeister gewinnen Olympia-Test in Frankreich
Die deutschen Basketball-Weltmeister haben bei der Rückkehr der Wagner-Brüder den ersten Sieg des Olympia-Sommers eingefahren. Das Team von Kapitän Dennis Schröder gewann am Montagabend das schnelle Wiedersehen mit dem Nachbarn Frankreich in Montpellier 70:65 (39:39). Das erste Duell gegen den Gastgeber der Sommerspiele hatten die Deutschen am Samstag in Köln noch klar mit 66:90 verloren.

Djokovic bringt sich in Stellung - und kritisiert Publikum
Novak Djokovic hat das Duell zweier früherer Schützlinge von Boris Becker in Wimbledon für sich entschieden. Der Grand-Slam-Rekordchampion aus Serbien ließ dem hochambitionierten Dänen Holger Rune beim 6:3, 6:4, 6:2-Erfolg keine Chance und zog zum insgesamt 60. Mal bei einem Major ins Viertelfinale ein.

Wimbledon: Djokovic bringt sich mit Sieg in Stellung
Novak Djokovic hat das Duell zweier früherer Schützlinge von Boris Becker in Wimbledon für sich entschieden. Der Grand-Slam-Rekordchampion aus Serbien ließ dem hochambitionierten Dänen Holger Rune beim 6:3, 6:4, 6:2-Erfolg keine Chance und zog zum insgesamt 60. Mal bei einem Major ins Viertelfinale ein.

Aus in Wimbledon: Angeschlagener Zverev unterliegt Fritz
Alexander Zverev hat den erstmaligen Viertelfinaleinzug in Wimbledon verpasst. Der 27 Jahre alte Olympiasieger aus Hamburg gab im Achtelfinale angeschlagen gegen den US-Amerikaner Taylor Fritz am Montag eine 2:0-Satzführung noch aus der Hand und unterlag 6:4, 7:6 (7:4), 4:6, 6:7 (3:7), 3:6.

Wieder kein Viertelfinale: Zverev unterliegt Fritz
Alexander Zverev hat den erstmaligen Viertelfinaleinzug in Wimbledon verpasst. Der 27 Jahre alte Olympiasieger aus Hamburg gab im Achtelfinale gegen den US-Amerikaner Taylor Fritz am Montag eine 2:0-Satzführung noch aus der Hand und unterlag 6:4, 7:6 (7:4), 4:6, 6:7 (3:7), 3:6.