Empfohlen
Letzte Nachrichten

Masters in Paris: Zverev müht sich in die zweite Runde
Mit ganz viel Mühe hat Alexander Zverev beim Masters in Paris die zweite Runde erreicht und bleibt im Rennen um die ATP Finals auf Kurs. Der Tennis-Olympiasieger bezwang zum Auftakt am Dienstag trotz einer lange enttäuschenden Vorstellung den ungarischen Qualifikanten Marton Fucsovics 4:6, 7:5, 6:4. In der zweiten Runde bekommt Zverev es mit dem Franzosen Ugo Humbert oder Marcos Giron (USA) zu tun.

Bayern im Pokal wieder mit Goretzka und Gnabry
Trainer Thomas Tuchel von Bayern München kann im DFB-Pokalspiel am Mittwoch (20.45 Uhr/ARD und Sky) beim Drittligisten 1. FC Saarbrücken aller Voraussicht nach wieder auf die Nationalspieler Leon Goretzka und Serge Gnabry bauen. Bei beiden Profis sehe es "ganz gut aus", sagte Tuchel am Dienstag. Außerdem verriet er, dass Manuel Neuer nach seinem Comeback abermals im Tor stehen werde.

Saarbrücken-Trainer Ziehl: "Platz sah ordentlich aus"
Trainer Rüdiger Ziehl vom Fußball-Drittligisten 1. FC Saarbrücken glaubt daran, dass das DFB-Pokalspiel gegen Bayern München am Mittwoch (20.45 Uhr/ARD und Sky) trotz ungünstiger Rasenverhältnisse stattfinden kann. "Der Platz sah ordentlich aus, erstaunlicherweise", sagte der Coach am Dienstag, "daher gehen wir fest davon aus, dass wir spielen können."

Bayern-Spiel: Entschluss am Mittwoch - FCS optimistisch
Die Entscheidung über eine Austragung des Zweitrundenspiels im DFB-Pokal von Rekordsieger Bayern München beim Drittligisten 1. FC Saarbrücken am Mittwoch wird final erst am Spieltag getroffen. Dies bestätigte der Saarbrücker Klubsprecher Peter Müller auf SID-Anfrage.

Australien verzichtet auf WM-Bewerbung
Australien hat sich gegen eine Bewerbung für die Fußball-WM 2034 entschieden und damit endgültig den Weg für Saudi-Arabien freigemacht. Der australische Verband verzichtet als letzter möglicher Konkurrent des Wüstenstaates darauf, sein Interesse an einer Ausrichtung des Turniers kurz vor Ablauf der Frist beim Weltverband FIFA zu hinterlegen.

Medien: 76ers lassen Harden zu Clippers ziehen
NBA-Superstar James Harden bekommt offenbar mal wieder seinen Willen und darf die Philadelphia 76ers nach einem heftigen Zwist samt Streik Richtung Los Angeles Clippers verlassen. Das berichtet der TV-Sender ESPN. Der 34-Jährige hatte im Juni einen Wechsel gefordert und den Sixers-Präsidenten Daryl Morey bei einem öffentlichen Auftritt in China als Lügner bezeichnet.

Seider glänzt als Vorlagengeber - Abreibung für Reichel
Mit seinen Assists Nummer acht und neun hat Moritz Seider in der Eishockey-Profiliga NHL zum nächsten Sieg seiner Detroit Red Wings beigetragen. Das Team aus der Motor City gewann bei den New York Islanders mit 4:3 nach Verlängerung, es war der sechste Erfolg im zehnten Saisonspiel. Im Osten stehen nur die Boston Bruins (17 Punkte) und die New York Rangers (14) besser als Detroit (13) da.

World Series: Rangers gehen wieder in Führung
Die Texas Rangers haben in der World Series der Major League Baseball (MLB) gegen die Arizona Diamondbacks zurückgeschlagen und wieder die Führung übernommen. Zwei Tage nach der 1:9-Pleite im eigenen Stadion gewannen die Rangers in Phoenix mit 3:1, in der Best-of-seven-Serie steht es 2:1 für Texas.

Monday Night Game: St. Brown schlägt Johnson
Footballprofi Amon-Ra St. Brown und die Detroit Lions sind in der US-Profiliga NFL wieder auf Kurs. Eine Woche nach der bösen Abfuhr bei den Baltimore Ravens (6:38) holte das Team um den Deutsch-Amerikaner im Monday Night Game beim 26:14 über die Las Vegas Raiders mit dem Stuttgarter Jakob Johnson den sechsten Sieg im achten Spiel.

Nächste Niederlage für Schröder - Theis weiter Zuschauer
Weltmeister Dennis Schröder kommt mit den Toronto Raptors in der NBA weiter nicht in Schwung. Das 91:99 gegen die Portland Trail Blazers war für das Team um den deutschen Nationalmannschaftskapitän bereits die dritte Niederlage nacheinander, die Kanadier haben in der nordamerikanischen Basketball-Profiliga von vier Spielen nur eins gewonnen.

Nach WM-Titel: Feiertag für Springboks-Party
Der vierte Weltmeistertitel der Springboks wird mit einem Feiertag zelebriert - aber erst in sechs Wochen. Wie der südafrikanische Präsident Cyril Ramaphosa am Montag in einer Fernsehansprache mitteilte, steigt die Party zu Ehren der Rugby-Nationalmannschaft am 15. Dezember. Grund für die verspäteten Feierlichkeiten sind anstehende Schulprüfungen.

DFB-Frauen gegen Island: Schüller heiß auf "noch mehr Tore"
Im Hinspiel gegen Island gelang Lea Schüller ein Tor, am Ende sprang ein klares 4:0 für die deutschen Fußballerinnen heraus. Ist im Nations-League-Rückspiel in Reykjavik am Dienstag (20.00 Uhr/zdfsport.de) wieder so eine klare Angelegenheit drin? "Da spricht nichts dagegen", sagte die Torjägerin lächelnd.

Messi zum achten Mal mit Ballon d'Or ausgezeichnet
Lionel Messi ist zum achten Mal in seiner Karriere mit dem Ballon d'Or ausgezeichnet worden. Der argentinische Weltmeisterkapitän gewann die von der Fachzeitschrift France Football durchgeführte Wahl in Paris vor dem Norweger Erling Haaland von Champions-League-Sieger Manchester City und dem Franzosen Kylian Mbappe. Ilkay Gündogan landete als bester deutscher Profi auf Platz 14, Jamal Musiala kam auf Rang 26.

Aufsteiger Darmstadt macht 1,22 Millionen Euro Verlust
Fußball-Bundesligist Darmstadt 98 hat in seiner Aufstiegssaison 2022/23 einen Verlust von 1,22 Millionen Euro nach Steuern gemacht. "Der Verlust hängt tatsächlich mit dem Aufstieg zusammen", sagte Präsident Rüdiger Fritsch am Montag auf der Mitgliederversammlung der Lilien: "Ein Aufstieg ist ein großer Erfolg, entsprechend werden Prämien gezahlt. Ohne Aufstieg hätten wir einen Gewinn verzeichnet, aber so ist es mir deutlich lieber."

Hrubesch knurrt und warnt: Island wird "kein Selbstgänger"
Horst Hrubesch lässt vor dem wichtigen Nations-League-Spiel der deutschen Fußballerinnen gegen Island keinerlei Ablenkungen zu. "Wir wissen, dass es kein Selbstgänger ist und wir einiges tun müssen", mahnte der Interims-Bundestrainer vor der Begegnung am Dienstag (20.00 Uhr/zdfsport.de) in Reykjavik.

DFB: Zwei Fehlentscheidungen bei Frankfurt gegen BVB
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat zwei Fehlentscheidungen des Schiedsrichtergespanns beim 3:3 (1:2) zwischen Eintracht Frankfurt und Borussia Dortmund eingeräumt. Neben dem Handelfmeter des Dortmunders Marius Wolf sei auch der ausgebliebene Elfmeterpfiff nach dem Foul von BVB-Schlussmann Alexander Meyer an Frankfurts Omar Marmoush nicht korrekt gewesen, sagte Peter Sippel, Sportlicher Leiter der Bundesliga-Schiedsrichter.

Kimmich für zwei Spiele gesperrt
Nationalspieler Joshua Kimmich vom deutschen Rekordmeister Bayern München ist nach seiner Roten Karte im Spiel gegen Darmstadt 98 (8:0) vom Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) für zwei Spiele gesperrt worden. Kimmich verpasst damit das Topspiel bei Borussia Dortmund am Samstag (18.30 Uhr/Sky) und die Begegnung gegen Aufsteiger 1. FC Heidenheim am 11. November.

Mainz: El Ghazi kehrt nach Abmahnung zurück
Fußball-Bundesligist FSV Mainz 05 hat Anwar El Ghazi für dessen israelfeindlichen Post abgemahnt und zugleich die Rückkehr des Offensivspielers verkündet. Wie die Rheinhessen am Montag bekannt gaben, habe sich der Niederländer seit seiner Freistellung vom Trainings- und Spielbetrieb vor zwei Wochen in mehreren Gesprächen mit dem FSV-Vorstand von seinem Instagram-Beitrag distanziert.

Krisen-Fischer kämpferisch: "Gebe jeden Tag mein Bestes"
Trainer Urs Fischer bereitet die aktuelle Krise bei Fußball-Bundesligist Union Berlin auch abseits des Arbeitsalltags Kopfzerbrechen. "Natürlich beschäftigt das einen, es soll einen aber auch beschäftigen. Weil es eine außergewöhnliche Situation ist, die wir so in den letzten Jahren nicht erlebt haben", sagte Fischer vor dem Pokalspiel beim VfB Stuttgart am Dienstag (18.00 Uhr/Sky).

Kovac kritisiert VAR: "Anfangen, Basketball zu spielen"
Niko Kovac hat nach den strittigen Szenen in der Fußball-Bundesliga am Wochenende Kritik am Video-Assistenten (VAR) geübt. "Man muss eine klare Linie reinbekommen, aber die ist nicht da", sagte der Trainer des VfL Wolfsburg vor der Zweitrundenpartie im DFB-Pokal gegen Titelverteidiger RB Leipzig am Dienstag (18.00 Uhr/Sky).

Rose über Olmo-Ausfall: Ein "unersetzbarer Schlüsselspieler"
Titelverteidiger RB Leipzig will das große Selbstbewusstsein nach den jüngsten Erfolgserlebnissen auch in die nächste Pokal-Aufgabe mitnehmen. "Jetzt müssen wir im Flow bleiben, das Momentum und das gute Gefühl mitnehmen", sagte Trainer Marco Rose vor der Partie beim VfL Wolfsburg am Dienstag (18.00 Uhr/Sky): "Wir haben uns diesen Lauf hart erarbeitet."

Nach Kuss-Skandal: FIFA sperrt Rubiales für drei Jahre
Nach dem Kuss-Skandal hat die FIFA den ehemaligen spanischen Verbandspräsidenten Luis Rubiales für drei Jahre gesperrt. Durch die Entscheidung der Disziplinarkommission wird der 46-Jährige für jegliche Fußballtätigkeit auf nationaler und internationaler Ebene ausgeschlossen. Dies gab der Weltverband am Montag bekannt.

Bayern-Spiel in Saarbrücken vor Absage
Das Pokalspiel von Rekordmeister Bayern München beim Fußball-Drittligisten 1. FC Saarbrücken steht auf der Kippe. Wie ein Sprecher der Saarländer dem SID mitteilte, begutachtete bereits am frühen Montagmorgen eine Platzkommission den Rasen im Ludwigsparkstadion. Derzeit werde über mögliche Maßnahmen zur Verbesserung der miserablen Platzverhältnisse beraten, am frühen Nachmittag könnte bereits eine Entscheidung über die Austragung der für Mittwoch (20.45 Uhr/ARD und Sky) geplanten Zweitrundenpartie fallen.

Ajax-Krise: Neuer Coach van 't Schip beginnt am Montag
Nach dem historischen Absturz ans Tabellenende der Ehrendivision soll der frühere Nationalspieler John van 't Schip beim niederländischen Fußball-Rekordmeister Ajax Amsterdam für den erhofften Aufschwung sorgen. Der krisengeschüttelte Traditionsklub hat den 59-Jährigen am Montag als neuen Trainer präsentiert.

Meldebutton für antisemitische Vorfälle im Sport
Ein Meldebutton für antisemitische Vorfälle im Sport: Diese Initiative ist am Montag im Medienzentrum des Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund vorgestellt worden. Mit dem Meldebutton möchten der Bundesverband RIAS und das Präventionsprojekt "Zusammen1" des Sportverbands Makkabi Deutschland jene Vorfälle flächendeckend erfassen. Ziel sei die "Förderung eines Umfelds, in dem sich alle sicher und akzeptiert fühlen", sagte Makkabi-Deutschland-Präsident Alon Meyer.

Ajax-Krise: Neuer Coach van 't Schip soll am Montag beginnen
Nach dem historischen Absturz ans Tabellenende der Ehrendivision soll der frühere Nationalspieler John van 't Schip beim niederländischen Fußball-Rekordmeister Ajax Amsterdam für den erhofften Aufschwung sorgen. Medienberichten zufolge wird der 59-Jährige, Europameister von 1988, am Montag als neuer Cheftrainer beim krisengeschüttelten Traditionsklub präsentiert. Demnach erhält van 't Schip einen Vertrag bis zum Saisonende.

Haaland sieht "Hass" als Motivation
Stürmerstar Erling Haaland schlug im Manchester-Derby die ganze Feindseligkeit der United-Fans entgegen - und das schien den City-Angreifer nur noch mehr anzustacheln. "Je besser du bist, desto mehr Hass erfährst du. Ich benutze dies nur als Motivation", bestätigte der Norweger nach seinem Doppelpack beim 3:0 (1:0) im Old Trafford bei Viaplay.

Hannes Wolf über Kinderfußballreform: "Jeder wird besser"
DFB-Direktor Hannes Wolf hat seine Kinderfußballreform abermals verteidigt. "Wenn wir als Fußballland Deutschland den nächsten Schritt gehen wollen, dann müssen wir die Reform jetzt umsetzen", sagte er dem kicker. Vor allem von DFB-Vizepräsident und BVB-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke hatte es Kritik gegeben.

NBA: Nuggets um Jokic weiter makellos - Wembanyama geht unter
Auch im dritten Saisonspiel in der Profiliga NBA haben sich die Denver Nuggets um Basketball-Superstar Nikola Jokic keine Blöße gegeben. Bei Oklahoma City Thunder setzte sich der Meister mühelos mit 128:95 durch, dabei überragte der serbische Center wieder einmal mit 28 Punkten, 14 Rebounds und fünf Assists.

Vor Deutschland-Spiel: Überraschende Chiefs-Pleite
Die Kansas City Chiefs mit Star-Quarterback Patrick Mahomes haben in der nordamerikanischen Football-Liga NFL eine Woche vor ihrem Gastspiel in Frankfurt überraschend ihre zweite Saison-Niederlage hinnehmen müssen. Der Super-Bowl-Sieger unterlag bei den Denver Broncos mit 9:24, der von Grippe-Symptomen geschwächte Mahomes warf zwei Fehlpässe.

Dreesen stellt Neuer Vertragsverlängerung in Aussicht
Vorstandschef Jan-Christian Dreesen von Bayern München hat Rückkehrer Manuel Neuer eine Weiterbeschäftigung über das Saisonende hinaus in Aussicht gestellt. "Solange er unserem Niveau entspricht, spricht nichts gegen die Verlängerung", sagte Dreesen in der Sendung "Blickpunkt Sport" im Bayerischen Rundfunk.

Nur Pep besser - Alonso: "Herausforderung für die Zukunft"
Erfolgstrainer Xabi Alonso sammelt bei Bayer Leverkusen einen Rekord nach dem anderen - doch seinen ehemaligen Mentor schlägt er nicht. Die Werkself steht nach neun Spieltagen mit 25 von 27 möglichen Punkten an der Tabellenspitze der Bundesliga, nur der FC Bayern mit Trainer Pep Guardiola und Alonso als Spieler war in der Saison 2015/16 besser und mit der vollen Punkteausbeute gestartet.