Empfohlen
Letzte Nachrichten

Weltfußballer: Titelverteidiger Lewandowski in Endauswahl
Robert Lewandowski darf sich Hoffnungen auf eine erfolgreiche Titelverteidigung bei der FIFA-Wahl zum Weltfußballer machen. Der Superstar von Bayern München gehört erwartungsgemäß zu den drei Finalisten für die Preisvergabe durch den Weltverband am 17. Januar in Zürich. Das gab die FIFA bekannt.

Mainz verlängert Vertrag mit Sportdirektor Schmidt
Fußball-Bundesligist FSV Mainz 05 hat den zum Saisonende auslaufenden Vertrag mit Sportdirektor Martin Schmidt (54) verlängert. Das teilten die Rheinhessen am Freitag mit, ohne eine Angabe über die Vertragslaufzeit zu machen. Der frühere Mainzer Trainer Schmidt war in neuer Funktion im Dezember 2020 zusammen mit Sportvorstand Christian Heidel zu den 05ern zurückgekehrt.

Kühn im Sprint von Oberhof starker Vierter - Lesser holt zweite Teilnorm
Johannes Kühn hat den deutschen Biathleten einen gelungenen Start ins Olympia-Jahr beschert. Der 30-Jährige kam im Sprint von Oberhof bei starkem Schneefall und böigem Wind auf einen starken vierten Rang, nach zehn Kilometern fehlten trotz zweier Strafrunden gerade einmal 3,5 Sekunden auf einen Podestplatz. Der Bayer stand bei seinem Sieg in Hochfilzen als einziger Skijäger des Deutschen Skiverbandes (DSV) in diesem Winter bereits auf dem Stockerl.

Parallelen zum Fall Djokovic: Tschechin Voracova muss Australien verlassen
Die tschechische Tennisspielerin Renata Voracova ist in einem vergleichbaren Fall zu dem des serbischen Weltranglistenersten Novak Djokovic von den australischen Grenzschutzbehörden festgesetzt worden. Das Visum der 38-Jährigen wurde nach Angaben der tschechischen Regierung widerrufen. Sie hatte schon an einem Vorbereitungsturnier auf die Australian Open teilgenommen.

Hopfen und Watzke neue Mitglieder des DFB-Präsidiums
Die neue DFL-Geschäftsführerin Donata Hopfen und DFL-Aufsichtsratschef Hans-Joachim Watzke sind künftig auch Teil des Präsidiums des Deutschen Fußball-Bundes (DFB). Beide wurden am Freitag auf der DFB-Präsidiumssitzung offiziell als Vizepräsidenten bestätigt, wie der DFB mitteilte.

Freestylerin Cakmakli löst Olympia-Ticket
Ski-Freestylerin Sabrina Cakmakli wird in Peking ihre dritten Olympischen Winterspiele bestreiten. Die 27-Jährige verpasste beim Halfpipe-Weltcup in Mammoth Mountain im US-Bundesstaat Kalifornien zwar das Finale, fuhr als 13. der Qualifikation aber die zweite erforderliche Teil-Norm ein.

Nach möglichem "Terroranschlag": Frankreich erwägt Abbruch der Rallye Dakar
Der 44. Ausgabe der Rallye Dakar in Saudi-Arabien droht möglicherweise der Abbruch. Die französische Regierung stuft eine Explosion am Fahrzeug des Franzosen Philippe Boutron vor Beginn der Veranstaltung als möglichen Terrorakt ein.

Becker: Djokovic macht "großen Fehler"
Boris Becker hält Novak Djokovics Entscheidung gegen eine vollständige Impfung für einen "großen Fehler". Dies schrieb der sechsmalige Grand-Slam-Champion und frühere Djokovic-Trainer in einem Gastbeitrag für die englische Zeitung Daily Mail.

Gladbachs Kramer: "Jeder muss begreifen, dass unsere Situation gefährlich ist"
Ex-Weltmeister Christoph Kramer hat seinen Teamkollegen angesichts der prekären Lage bei Fußball-Bundesligist Borussia Mönchengladbach eindringlich ins Gewissen geredet. "Ich will nicht der Schwarzmaler und ewige Warner sein, aber jeder muss jetzt begreifen, dass unsere Situation gefährlich ist", sagte der Mittelfeldspieler dem RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND). Vor dem Rückrundenauftakt am Freitag (20.30 Uhr/Sat.1 und DAZN) bei Rekordmeister Bayern München liegen die Gladbacher nur zwei Punkte vor Relegationsplatz 16.

NHL: Sturm trifft bei Wild-Sieg
Mit seinem sechsten Saisontreffer hat der deutsche Eishockey-Profi Nico Sturm kräftig zum 3:2-Sieg der Minnesota Wild bei den Boston Bruins beigetragen. Der 26-Jährige fälschte einen strammen Schuss des Schweden Jonas Brodin im ersten Drittel entscheidend ab und sorgte im Powerplay für die zwischenzeitliche 2:1-Führung.

Australiens Innenministerin wehrt sich gegen Vorwürfe: "Djokovic wird nicht gefangen gehalten"
Australiens Innenministerin Karen Andrews ist den Vorwürfen der Familie des serbischen Tennisstars Novak Djokovic über dessen Behandlung nach der verweigerten Einreise entschieden entgegengetreten. "Herr Djokovic wird in Australien nicht gefangen gehalten, es steht ihm frei, jederzeit auszureisen", sagte Andrews am Freitag gegenüber australischen Medien: "Und der Grenzschutz wäre ihm dabei auch behilflich."

Djokovic bedankt sich bei "Menschen auf der ganzen Welt"
Novak Djokovic hat sich via Instagram bei den "Menschen auf der ganzen Welt für ihre anhaltende Unterstützung" bedankt. "Ich kann es fühlen, und ich weiß es sehr zu schätzen", schrieb Serbiens Tennis-Idol. Djokovic sitzt seit seiner Ankunft in Melbourne in einem Quarantäne-Hotel fest, die australischen Behörden verweigern ihm wegen offenbar fehlerhafter Dokumente die Einreise. Am Montag soll ein Gericht entscheiden.

Schröder überzeugt - aber Celtics kassieren Niederlage
Dennis Schröder hat im dritten Spiel seit seiner Rückkehr aus dem Corona-Protokoll erneut eine überzeugende Leistung aufs Parkett gebracht. Der Basketball-Nationalspieler erzielte für die Boston Celtics 20 Punkte im NBA-Duell bei den New York Knicks, konnte eine vermeidbare 105:108-Niederlage aber nicht verhindern.

Rose nimmt Hummels in die Pflicht
Trainer Marco Rose von Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund hat vor dem Rückrundenstart bei Eintracht Frankfurt am Samstag (18.30 Uhr/Sky) seinen Abwehrchef Mats Hummels in die Pflicht genommen. "Ich erwarte, dass er Verantwortung übernimmt", sagte Rose.

Wölfe-Kapitän Casteels sieht Rückrunde als "Neustart"
Kapitän Koen Casteels vom kriselnden Fußball-Bundesligisten VfL Wolfsburg will zu Beginn der Rückrunde am kommenden Sonntag (17.30 Uhr/DAZN) bei Aufsteiger VfL Bochum den Reset-Knopf drücken. "Für uns ist es wie ein Neustart. Wir haben wieder ein positives Gefühl, und das ist wichtig", sagte der Belgier im Interview auf der Homepage des Klubs.

Effenberg: Kimmich kann DFB-Kapitän werden
Ex-Profi Stefan Effenberg sieht Joshua Kimmich trotz des Coronawirbels um den Star des deutschen Rekordmeisters Bayern München immer noch als möglichen Kapitän der deutschen Fußball-Nationalmannschaft. "Jeder Mensch begeht Fehler. Aber die müssen auch verziehen werden. Ich bin mir sicher: Joshua Kimmich kann nach wie vor Kapitän der deutschen Nationalmannschaft werden", sagte Effenberg im Interview mit dem Mannheimer Morgen.

Kobayashi holt zweiten Tourneesieg - Geiger Dritter in Bischofshofen
Der japanische Skispringer Ryoyu Kobayashi hat die 70. Vierschanzentournee gewonnen, allerdings den historischen zweiten Grand Slam verpasst. Nach zuvor drei Siegen reichte dem 25 Jahre alten Weltcup-Spitzenreiter am Dreikönigstag in Bischofshofen beim Sieg des Österreichers Daniel Huber ein fünfter Platz, um die Tournee nach 2018/19 zum zweiten Mal für sich zu entscheiden.

"DOSB in ruhigeres Fahrwasser führen": Burmester neuer Vorstandsvorsitzender
Die personelle Neuaufstellung beim Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) schreitet weiter voran: Torsten Burmester ist am Donnerstag zum neuen Vorstandsvorsitzenden gewählt worden, das teilte der Dachverband mit. Die Wahl durch das DOSB-Präsidium erfolgte einstimmig. Burmester folgt auf Veronika Rücker, die ihren Posten infolge der Brief-Affäre beim DOSB zum Ende des vergangenen Jahres geräumt hatte.

Geiger in Führung - Kobayashi vor Tourneesieg
Karl Geiger liegt beim letzten Springen der 70. Vierschanzentournee in Bischofshofen nach dem ersten Durchgang in Führung. Der Oberstdorfer landete am Dreikönigstag mit einem starken Sprung bei 140,5 m (146,5 Punkte) und hat damit ausgezeichnete Chancen auf einen Podestplatz in der Tournee-Gesamtwertung. Markus Eisenbichler kam auf 133,0 m (137,3 Punkte) und lauert auf Rang sieben.

Kerber hat Coronainfektion überstanden - verspätete Anreise nach Melbourne
Die dreimalige Grand-Slam-Siegerin Angelique Kerber hat eine Coronainfektion überstanden, die ihre Vorbereitung auf die Australian Open beeinträchtigt hat. Das bestätigte die 33 Jahre alte frühere Nummer eins der Welt am Donnerstag. Kerber wurde im Dezember positiv getestet und musste daraufhin eine unfreiwillige Trainingspause einlegen. Dennoch reist die Turniersiegerin von 2016 am Freitag nach Melbourne und geht ab dem 17. Januar an den Start.

Eisenbichler Quali-Zweiter - Geiger mit Problemen
Die Skisprung-Asse Markus Eisenbichler und Karl Geiger haben in der Qualifikation für den Abschlusswettbewerb der 70. Vierschanzentournee in Bischofshofen Licht und Schatten gezeigt. Der sechsmalige Weltmeister Eisenbichler (Siegsdorf) flog auf 139,5 m und belegte damit knapp hinter Japans Tournee-Dominator Ryoyu Kobayashi den zweiten Platz. Geiger (Oberstdorf) kam nach einem Fehler nur auf 123,0 und Platz 37.

Trotz Corona-Not: Nagelsmann glaubt an Rückrundenstart
Trainer Julian Nagelsmann vom Corona-geplagten deutschen Fußball-Rekordmeister Bayern München erwartet trotz der riesigen personellen Probleme keine Absage des Rückrundenauftakts. "Meine Aufgabe ist es, uns so vorzubereiten, dass es stattfindet - davon gehe ich auch aus", sagte Nagelsmann über das Bundesliga-Spiel gegen Borussia Mönchengladbach am Freitag (20.30 Uhr/Sat.1 und DAZN).

Rallye Dakar: Loeb verkürzt Rückstand auf Al-Attiyah
Der Franzose Sebastien Loeb bleibt bei der 44. Rallye Dakar erster Verfolger von Spitzenreiter Nasser Al-Attiyah. Der neunmalige WRC-Champion beendete die 348 km lange Wertungsprüfung rund um die saudische Hauptstadt Riad als Zweiter und verkürzte den Rückstand auf Al-Attiyah (Katar), der das Ziel im Toyota als Achter erreichte. Der Rückstand von Loeb auf Al-Attiyah (35:10 Minuten) ist allerdings weiter groß.

Corona-Bayern trainieren mit zahlreichen Aushilfen - Süle dabei
Mit zahlreichen Aushilfen aus der Nachwuchsabteilung hat "Corona-Meister" Bayern München das Abschlusstraining für den Rückrundenstart bestritten. An der letzten Einheit vor dem Auftaktspiel gegen Borussia Mönchengladbach am Freitag (20.30 Uhr/Sat.1 und DAZN) nahmen neben dem zuletzt angeschlagenen Niklas Süle sieben weitere Spieler aus der zweiten Mannschaft und der Bayern-Jugend teil.

ATP Cup: Zverev kassiert Niederlage gegen Auger-Aliassime
Rückschlag für Alexander Zverev, Niederlage für das deutsche Team: Der Tennis-Olympiasieger hat sein abschließendes und letztlich bedeutungsloses Einzel beim ATP Cup verloren. Der 24 Jahre alte Hamburger unterlag Kanadas Topspieler Felix Auger-Aliassime am Donnerstag 4:6, 6:4, 3:6 und konnte die zweite Niederlage der deutschen Mannschaft im dritten Gruppenspiel nicht verhindern.

"Dramatische Verluste": RB Leipzig fehlen 60 Millionen Euro
Fußball-Bundesligist RB Leipzig hat große finanzielle Verluste zu verzeichnen. "Insgesamt fehlen uns bisher 60 Millionen Euro, das aktuelle Jahr und die fehlenden Zuschauereinnahmen nicht eingerechnet", sagte Geschäftsführer Oliver Mintzlaff in einem Interview mit der Leipziger Volkszeitung: "Das sind dramatische Verluste."

Pechstein bringt sich als Fahnenträgerin ins Gespräch: "Wäre eine große Ehre"
Die fünfmalige Eisschnelllauf-Olympiasiegerin Claudia Pechstein kann sich einen Einsatz als Fahnenträgerin bei den Olympischen Winterspielen in Peking (4. bis 20. Februar) gut vorstellen. Sollte sie vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) gefragt werden, "dann würde ich zusagen. Weil es eine große Ehre wäre und Wertschätzung bedeutet", sagte Pechstein im Interview mit den Thüringer Zeitungen der Funke-Mediengruppe: "Ich zwinge mich jedoch nicht auf."

Vier Spiele in Italien wegen Corona abgesagt
Zum Jahresstart in der italienischen Serie A sind nach mehreren Coronafällen bei verschiedenen Klubs vier für Donnerstag angesetzte Spiele abgesagt worden. Die örtlichen Gesundheitsbehörden ordneten für mehrere Mannschaften eine Quarantäne an. Abgesagt wurde unter anderem das Spiel von Meister Inter Mailand beim FC Bologna.

Petkovic im Viertelfinale von Melbourne
Andrea Petkovic hat auch ihr zweites Match der neuen Tennissaison gewonnen und steht im Viertelfinale des WTA-Turniers in Melbourne. Die 34-Jährige aus Darmstadt setzte sich gegen die Französin Clara Burel 7:5, 2:6, 6:4 durch. Petkovic verwandelte nach mehr als zwei Stunden ihren zweiten Matchball und trifft nun auf die topgesetzte Naomi Osaka (Japan) oder Maryna Zanevska (Belgien).

Petkovic im Viertelfinale von Melbourne gegen Osaka
Andrea Petkovic hat auch ihr zweites Match der neuen Tennissaison gewonnen und steht im Viertelfinale des WTA-Turniers in Melbourne. Die 34-Jährige aus Darmstadt setzte sich gegen die Französin Clara Burel 7:5, 2:6, 6:4 durch. Petkovic verwandelte nach mehr als zwei Stunden ihren zweiten Matchball und trifft nun auf die topgesetzte Naomi Osaka (Japan).

NBA: Ungeimpfter Irving gibt Saisondebüt - Schröder kassiert Niederlage
Impfskeptiker Kyrie Irving hat sein Saisondebüt in der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA gefeiert. Der Superstar stand beim 129:121-Sieg seiner Brooklyn Nets bei den Indiana Pacers erstmals in dieser Spielzeit auf dem Feld und erzielte dabei 22 Punkte. Die ersten 35 Saisonspiele hatte Irving verpasst, da er eine Impfung gegen das Coronavirus verweigert.

"Frustrierend": Fünfte NHL-Pleite in Serie für Draisaitl
Fünfte Pleite in Serie für Eishockey-Star Leon Draisaitl in der NHL: Der 26-Jährige verlor mit seinen Edmonton Oilers auch gegen die Toronto Maple Leafs. "Man hofft, dass bessere Tage kommen, aber es ist frustrierend. Keiner will verlieren, und wir verlieren schon seit langem", sagte Draisaitl, der beim 2:4 immerhin seinen 26. Saisontreffer erzielte: "Wir geben nicht auf. Es ist noch eine lange Saison."