Empfohlen
Letzte Nachrichten

Fußball-EM: Kein Public Viewing im Münchner Olympiapark
Bei der Fußball-Europameisterschaft wird es im Sommer nach einem Bericht der Süddeutsche Zeitung am Spielort München kein Public Viewing geben. Demnach hat sich die Landeshauptstadt nach gründlicher Bewertung der aktuellen Situation dazu entschlossen, die Vorbereitungen für das geplante Fan-Festival mit einer Kapazität von 60.000 Zuschauern im Olympiapark abzusagen. Dies teilte die Olympiapark München GmbH mit.

Frauenpower-Bewegung hält Druck hoch: Brief an DFB, DFL und Landesverbände
Die Frauenpower-Bewegung hält den Druck auf den Deutschen Fußball-Bund (DFB) hoch. Die von neun prominenten Frauen aus dem Fußball ins Leben gerufene Initiative wandte sich nach SID-Informationen am Mittwoch mit einem Brief an das DFB-Präsidium, die Deutsche Fußball Liga (DFL) sowie die Landes- und Regionalverbände und forderte die schnelle Einberufung eines außerordentlichen DFB-Bundestages.

Ire Martin gewinnt 17. Giro-Etappe - Spitzenreiter Bernal zeigt Schwächen
Der irische Radprofi Daniel Martin hat nach einem beherzten Auftritt die 17. Etappe des Giro d’Italia gewonnen. Der 34-Jährige vom Team Israel Start-Up Nation setzte sich auf dem schweren Teilstück von Canazei über 193 Kilometer nach Sega di Ala mit insgesamt 3700 Höhenmetern vor dem Portugiesen Joao Almeida (Deceuninck-Quick-Step/+13 Sekunden) und dem Briten Simon Yates (BikeExchange/+30) durch. Martin hat damit bei allen drei großen Rundfahrten mindestens einen Tagessieg gefeiert.

Eishockey-WM in Riga: DEB-Team kassiert erste Niederlage
Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft hat bei der WM in Riga im vierten Spiel die erste Niederlage kassiert. Zwei Tage nach dem historischen 3:1-Coup gegen Kanada unterlag das Team von Bundestrainer Toni Söderholm dem Aufsteiger Kasachstan mit 2:3 (0:0, 2:1, 0:2), blieb aber vorerst Tabellenführer der Gruppe B.

Oranje-Kader: Mit Weghorst zur EM - St. Juste fehlt
Top-Torschütze Wout Weghorst vom VfL Wolfsburg fährt mit der Fußball-Nationalmannschaft der Niederlande zur Europameisterschaft (11. Juni bis 11. Juli). Der 28-Jährige steht im 26-köpfigen Kader von Oranje-Coach Frank de Boer, der am Mittwoch verkündet wurde. Nicht gereicht hat es für Jeremiah St. Juste vom FSV Mainz 05. Der Innenverteidiger hatte es zuvor überraschend in das vorläufige Aufgebot geschafft.

Glasner neuer Trainer in Frankfurt - Vertrag bis 2024
Fußball-Bundesligist Eintracht Frankfurt hat Oliver Glasner als neuen Trainer verpflichtet. Der Österreicher kommt vom Ligarivalen VfL Wolfsburg und erhält bei den Hessen einen Vertrag bis 2024. Glasner tritt die Nachfolge seines zu Borussia Mönchengladbach gewechselten Landsmanns Adi Hütter an. Über die Höhe der Ablösesumme vereinbarten die Klubs Stillschweigen.

Nach Verschärfung der Einreiseregeln: DFB arbeitet an Lösung für England-Legionäre
Die Verschärfung der Corona-Einreiseregeln für Großbritannien dürfte auch Folgen für die deutsche Fußball-Nationalmannschaft haben. "Wir müssen schauen, welche Konsequenzen das hat. Wir verfolgen die Situation sehr aufmerksam und arbeiten an Lösungen", sagte DFB-Sprecher Jens Grittner dem SID am Mittwoch.

DFB und Curtius einigen sich auf Vertragsauflösung
Die Zeit von Generalsekretär Friedrich Curtius beim Deutschen Fußball-Bund (DFB) ist endgültig vorbei. Der 44-Jährige einigte sich mit dem DFB auf ein vorzeitiges Ende der Zusammenarbeit, zu den genauen Modalitäten der Vertragsauflösung machte der Verband keine Angaben. Curtius setzte damit seine Ankündigung um, nach dem Rücktritt von Präsident Fritz Keller ebenfalls den Weg für einen Neuanfang freizumachen.

Meistertrainer Conte verlässt Inter
Trotz des ersten Meistertitels seit 2010 gehen Inter Mailand und Trainer Antonio Conte getrennte Wege. Das gab der Fußballklub aus der italienischen Serie A am Mittwoch bekannt. Der bis 2022 laufende Vertrag mit dem 51-Jährigen sei "einvernehmlich" vorzeitig aufgelöst worden.

Gündogan erwartet Champions-League-Finale auf Augenhöhe
Fußball-Nationalspieler Ilkay Gündogan erwartet ein Champions-League-Finale auf Augenhöhe. "Im Winter wären wir sicherlich noch klarer Favorit gewesen, aber Chelsea hat unter Thomas Tuchel zur europäischen Spitze aufgeschlossen", sagte der Mittelfeldspieler von Manchester City vor dem Endspiel der Königsklasse in Porto am Samstag gegen den FC Chelsea der Sport Bild.

US-Pass in Sicht: Nowitzki hat die Green Card
Dirk Nowitzki (42) ist dem erhofften US-Pass nach mehr als 20 Jahren in den Staaten einen großen Schritt näher gekommen. Die deutsche Basketballikone hat die begehrte Green Card bekommen, das sagte Nowitzki in einem Gespräch über Migration mit dem früheren US-Präsidenten George W. Bush und Mark Cuban, Besitzer der Dallas Mavericks.

Australische Basketball-Spielerin droht mit Olympia-Boykott
Die australische Basketball-Starspielerin Liz Cambage droht dem Olympiateam mit einem Boykott der Sommerspiele in Tokio. Die 29-Jährige von den Las Vegas Aces aus der US-Profiliga WNBA beklagte sich lautstark über mangelnde Diversität auf den Werbebildern für die Sommerspiele, schwarze Athleten seien unter anderem auf einer Aufnahme für den Sponsor Jockey nicht zu finden. Das Bild entspreche einem "weißgewaschenen Australien".

Draisaitl trifft bei Oilers-Pleite doppelt
Trotz eines Doppelpacks von Nationalspieler Leon Draisaitl haben die Edmonton Oilers in der Eishockey-Profiliga NHL eine klare Heimniederlage kassiert. Nach zuvor drei Siegen in Serie unterlag der fünfmalige Stanley-Cup-Sieger den Vancouver Canucks 3:6.

Sieg für Theis - Lakers mit nächstem Rückschlag
Basketball-Nationalspieler Daniel Theis hat mit den Chicago Bulls nach zuvor vier Niederlagen in Serie wieder einen Erfolg gefeiert. Der sechsmalige NBA-Meister gewann in der nordamerikanischen Profiliga mit 120:99 bei den Charlotte Hornets und wahrte eine Minimal-Chance auf den Einzug in die Play-offs.

Leichtathletik: Kaul bereits einmal geimpft, Mihambo wartet noch
Während Zehnkampf-Weltmeister Niklas Kaul (23) bereits einmal gegen das Coronavirus geimpft ist, wartet Weitsprung-Queen Malaika Mihambo (27) noch auf den ersten Piks. "Nein, ich bin noch nicht geimpft", sagte Mihambo dem SID, nachdem in dieser Woche die Impfkampagne des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) vor den Sommerspielen in Tokio (23. Juli bis 8. August) angelaufen ist: "Es ist wichtig, dass die Impfungen zeitnah erfolgen, sodass wir mit einem sicheren Gefühl an Wettkämpfen teilnehmen können."

Hörmann unter Druck: Erste Rücktrittsforderung gegen den DOSB-Präsidenten
DOSB-Präsident Alfons Hörmann gerät nach der Aufregung um einen offenen Brief, der angeblich aus der Mitarbeiterschaft des Deutschen Olympischen Sportbundes stammt, zunehmend unter Druck und sieht sich einer ersten Rücktrittsforderung gegenüber.

Nach Comeback in Leeds: Nationalspieler Koch träumt von EM-Ticket
Fußball-Nationalspieler Robin Koch träumt nach seinem erfolgreichen Comeback bei Leeds United von einem Ticket für die EURO. Der Verteidiger will sich im Saisonendspurt "weiter die nötige Spielpraxis holen und mich bestmöglich für die EM empfehlen", wie er im SID-Gespräch sagte. Koch weiß: "Ich muss weiter Leistung zeigen, die finale Entscheidung liegt dann beim Bundestrainer."

Nationaltorhüter ter Stegen würde Flick als Bundestrainer begrüßen
Nationaltorhüter Marc-Andre ter Stegen würde eine Verpflichtung von Hansi Flick als Nachfolger des scheidenden Bundestrainers Joachim Löw begrüßen. "Hansi Flick hatte als Cheftrainer beim FC Bayern unfassbare anderthalb Jahre. Wenn er zum DFB kommt, werden ihm wenige Leute irgendwas sagen können. Denn er hat mit Bayern einen super Job gemacht", sagte der Schlussmann des FC Barcelona im Sport1-Podcast "Meine Bayern-Woche".

Jetzt gegen Nadal: Nervenstarker Zverev erreicht Viertelfinale in Madrid
Der beste deutsche Tennisprofi Alexander Zverev steht nach einer weiteren überzeugenden Leistung beim ATP-Masters in Madrid im Viertelfinale und trifft dort am Freitag auf den spanischen Sandplatzkönig Rafael Nadal. Gegen den Weltranglisten-26. Daniel Evans aus Großbritannien setzte sich der Hamburger im Achtelfinale nach 1:38 Stunden Spielzeit 6:3, 7:6 (7:3) durch.

Wichtiger Sieg nach Rekord-Rotation: Hertha springt auf Rang 14
Ein runderneuertes Team von Hertha BSC hat im zweiten Spiel nach der Coronazwangspause einen enorm wichtigen Sieg im Abstiegskampf der Fußball-Bundesliga gefeiert. Die Berliner gewannen nach einer Total-Rotation mit neun Veränderungen in der Startelf gegen den SC Freiburg am Ende verdient mit 3:0 (2:0) und kletterten vom 17. auf den 14. Platz.

Lehmann entschuldigt sich "von ganzem Herzen" bei Aogo
Der frühere Fußball-Nationaltorhüter Jens Lehmann hat noch einmal für seine rassistische Nachricht an Dennis Aogo um Entschuldigung gebeten. "Wer mich kennt, weiß, dass diese Formulierung eine nicht ernst gemeinte, unüberlegte Dummheit war, die nicht das Geringste mit meiner persönlichen Einstellung zu tun hat. Man darf solche Sprüche nicht machen, sonst werden sie gesellschaftsfähig", schrieb Lehmann am Donnerstag bei Twitter.

Nach Final-Einzug: Nagelsmann lobt Ex-Schützling Werner
Trainer Julian Nagelsmann vom Fußball-Bundesligisten RB Leipzig hat seinen früheren Schützling Timo Werner nach dessen Einzug ins Champions-League-Finale gelobt. "Ich habe mich sehr gefreut, er hat auch ein gutes Spiel gemacht gestern", sagte Nagelsmann am Donnerstag. Werner und der FC Chelsea hatten am Mittwoch durch ein 2:0 (1:0) gegen Real Madrid im Halbfinal-Rückspiel das Ticket für das Endspiel am 29. Mai in Istanbul gegen Manchester City gelöst.

BVB gegen Leipzig wohl mit Haaland
Borussia Dortmund kann im Bundesligaspiel gegen seinen Pokalfinal-Gegner RB Leipzig am Samstag (15.30 Uhr/Sky) sehr wahrscheinlich wieder mit seinem Topstar Erling Haaland planen. Nach einigen Tagen Trainingspause "gehen wir davon aus, dass mit ihm so weit alles gut ist, dass er schmerzfrei ist und eine Option", sagte Trainer Edin Terzic am Donnerstag. Fünf Tage nach dem Liga-Duell treffen sich beide Mannschaften zum Pokal-Endspiel in Berlin.

Nach Nazi-Eklat: Keller trifft sich mit Knobloch
Der schwer angeschlagene und zum Rücktritt aufgeforderte DFB-Präsident Fritz Keller hat sich am Donnerstagvormittag in München mit Charlotte Knobloch, der früheren Präsidentin des Zentralrats der Juden in Deutschland, zu einem Meinungsaustausch getroffen. Eine entsprechende Meldung der Bild-Zeitung trifft nach SID-Informationen zu.

Deal mit dem IOC: Pfizer/BioNTech spenden Impfstoff für Olympiastarter
Der US-Pharmariese Pfizer und das Mainzer Biotechnologieunternehmen BioNTech haben eine Vereinbarung mit dem Internationalen Olympischen Komitee (IOC) getroffen und spenden allen potenziellen Teilnehmern an den Olympischen Spielen und den sich anschließenden Paralympics in Tokio Impfstoff gegen das Coronavirus. Das teilten Pfizer/BioNTech am Donnerstag mit. Demnach soll mit den nationalen Behörden eine Verteilung ab Ende des Monats koordiniert werden.

Offener Brief: Mitarbeiter*innen fordern angeblich Hörmann-Absetzung - DOSB will "Hintergründe prüfen"
Ein offener Brief, der die Absetzung des DOSB-Präsidenten Alfons Hörmann fordert, hat am Donnerstag für Aufregung gesorgt. In dem Schreiben, das angeblich aus der Mitarbeiterschaft des Deutschen Olympischen Sportbundes kommt, werden detailliert interne Vorgänge geschildert und Vorwürfe gegen die Führungsgremien und explizit gegen Hörmann erhoben.

Offener Brief: Mitarbeiter*innen fordern angeblich Hörmann-Absetzung
Ein offener Brief, der die Absetzung des DOSB-Präsidenten Alfons Hörmann fordert, hat am Donnerstag für Aufregung gesorgt. In dem Schreiben, das angeblich aus der Mitarbeiterschaft des Deutschen Olympischen Sportbundes kommt, werden detailliert interne Vorgänge geschildert und Vorwürfe gegen die Führungsgremien und explizit gegen Hörmann erhoben.

Weinzierl vor Debüt: "Es kribbelt definitiv"
Rückkehrer Markus Weinzierl ist vor seinem zweiten Debüt auf der Trainerbank des abstiegsbedrohten Fußball-Bundesligisten FC Augsburg voller Tatendrang. "Es kribbelt definitiv", sagte der 48-Jährige vor dem Auswärtsspiel bei seinem Ex-Klub VfB Stuttgart am Freitag (20.30 Uhr/DAZN), dem ersten von "drei Endspielen", wie Weinzierl betonte.

"Hausverbot" für Lehmann: Heimatverein distanziert sich vom ehemaligen Nationaltorhüter
Die rassistische Entgleisung des ehemaligen Fußball-Nationaltorhüters Jens Lehmann zieht weitere Konsequenzen nach sich: Der Heisinger SV, Heimatverein des 51-Jährigen, hat Lehmann in einem emotionalen Statement auf Facebook Hausverbot erteilt. "Auch wenn Du Dich in den letzten 40 Jahren keine dreimal hast sehen lassen und Dir das wahrscheinlich völlig egal ist: Du hast Hausverbot!", schrieb der 1. Vorsitzende des Vereins, Peter Küpperfahrenberg.

Nach Coronafall: DEB-Team nimmt Eistraining wieder auf
Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft ist nach dem Coronafall im Trainerstab am Donnerstag aufs Eis zurückgekehrt. Alle Tests am Mittwoch und Donnerstagmorgen brachten nach Angaben des Deutschen Eishockey-Bundes (DEB) negative Ergebnisse, lediglich Assistenzcoach Matt McIlvane wurde erneut positiv getestet. Der Amerikaner befindet sich weiter in Isolation, in Absprache mit der medizinischen Abteilung wurde das Training wieder aufgenommen.

Löw startet Trainingslager ohne Final-Quartett
Bundestrainer Joachim Löw muss zu Beginn der EM-Vorbereitung auf sein Final-Quartett aus der Champions League verzichten. Weil Ilkay Gündogan am 29. Mai mit Manchester City in Istanbul gegen den FC Chelsea um Timo Werner, Kai Havertz und Antonio Rüdiger um die europäische Vereinskrone spielt, fehlen die vier Nationalspieler in den ersten Tagen des Trainingslagers in Seefeld. Löw will seinen Kader bereits am 25. Mai in Tirol versammeln.

Werner: "Froh, dass ich Fehler gutmachen konnte"
Der immer wieder kritisierte Fußball-Nationalspieler Timo Werner hat sich nach seinem Tor und dem Erreichen des Champions-League-Endspiels mit dem FC Chelsea erleichtert gezeigt. "Im Hinspiel war ich der Depp, weil ich den Ball aus fünf Metern nicht reingekriegt habe. Heute habe ich ihn wieder aus fünf Metern bekommen, noch ein bisschen einfacher sogar, ohne Torwart. Es wäre schlimm gewesen, wenn ich den auch nicht gemacht hätte", sagte Werner im Scherz nach dem 2:0 (1:0) über Real Madrid bei Sky.