Empfohlen
Letzte Nachrichten

UEFA-Entscheidung über EM-Zuschauer erst Anfang April
Die Europäische Fußball-Union (UEFA) spielt zumindest in der Frage nach der Zulassung von Zuschauern zu den Spielen der EM-Endrunde im Sommer auf Zeit. Wegen der unvorhersehbaren Entwicklung der Corona-Pandemie verlängerte der Verband die Frist zur Abgabe von Besucher-Konzepten nach einer Konferenz mit Vertretern der zwölf geplanten Gastgeber-Länder nach eigenen Angaben auf "Anfang April". Noch in der vergangenen Woche hatte die UEFA den 5. März als letzten Termin für die Einreichung von Programmen mit Spielen vor Zuschauern erneut bestätigt.

Tokio 2020: IOC entwirft Olympia-Drehbücher für Partner
IOC-Präsident Thomas Bach hat einmal mehr den Willen zur Austragung der Olympischen Spiele im Sommer in Tokio bekräftigt und angekündigt, alle Teilnehmer-Gruppen mit sogenannten Drehbüchern auf die besonderen Bedingungen der Tokio-Spiele im kommenden Sommer vorzubereiten.

Özil: "Nie wieder" für Deutschland
Mesut Özil hat ein Comeback für die deutsche Fußball-Nationalmannschaft ausgeschlossen. "Ich wünsche ihnen Erfolg, aber nein, ich werde nie weider für sie spielen", sagte der 32-Jährige bei seiner Vorstellung als neuer Spielmacher des türkischen Spitzenklubs Fenerbahce in Istanbul. Auch eine Bundesliga-Rückkehr schloss er aus: "Keine Chance."

Jungstar Ödegaard wechselt auf Leihbasis von Real zu Arsenal
Der norwegische Fußball-Jungstar Martin Ödegaard wechselt auf Leihbasis zum FC Arsenal in die englische Premier League. Wie die Gunners am Mittwoch mitteilten, kommt der Offensivspieler bis zum Saisonende von Real Madrid. Bei den Königlichen kam der 22-Jährige in dieser Spielzeit bislang nur siebenmal in der Liga zum Einsatz.

Zum Schnäppchentarif: Max Meyer zum 1. FC Köln
Fußball-Bundesligist 1. FC Köln setzt im Abstiegskampf auf prominente Verstärkung. Der Tabellen-16. verpflichtete am Mittwoch den früheren Nationalspieler Max Meyer (25) zunächst bis zum Saisonende - und das offensichtlich zum Schnäppchentarif.

Löw kämpft um Musiala: Einladung für Länderspiele im März?
Joachim Löw hat den Kampf um Supertalent Jamal Musiala offenbar zur Chefsache erklärt. Der Bundestrainer plant nach Informationen der Sport Bild, den aktuell noch 17-Jährigen für die WM-Qualifikationsspiele der deutschen Fußball-Nationalmannschaft im März gegen Island, in Rumänien und gegen Nordmazedonien einzuladen. Musiala spielt derzeit für die U21 Englands und steht deshalb auch im Fokus von Gareth Southgate, dem Teammanager der Three Lions.

VfB-Präsident Vogt: "Größte interne Krise" - Absage der Mitgliederversammlung
Der Machtkampf beim VfB Stuttgart zwischen Präsident Claus Vogt und Vorstandschef Thomas Hitzlsperger spitzt sich weiter zu. Nun weigert sich Vogt "gegen den erklärten Willen meiner beiden weiteren Präsidiumsmitglieder", der für den 18. März geplanten Mitgliederversammlung seine Zustimmung zu geben.

Handball: Kromer bekam wegen WM-Ergebnis "mehrere Hassmails"
Das historisch schlechte WM-Ergebnis der deutschen Handballer hat DHB-Sportvorstand Axel Kromer unangenehme Post beschert. "Ich habe während dieser WM wieder mehrere Hassmails bekommen und Rücktrittsforderungen, weil die Mannschaft das von mir vorgegebene Ziel Viertelfinale verpasst hat", berichtete Kromer in den Stuttgarter Nachrichten und der Stuttgarter Zeitung.

Medien: Erster Olympiatest wird verlegt
Laut Medienberichten kann der erste in diesem Jahr geplante Testwettkampf für die Olympischen Sommerspiele in Tokio nicht stattfinden. Das Event der Synchronschwimmer im Aquatics Center (4. bis 7. März) soll wegen der aktuellen Reisebeschränkungen abgesagt werden.

Bestätigt: Erster Olympiatest wird verlegt
Aufgrund der Corona-Pandemie ist der erste in diesem Jahr geplante Testwettkampf für die Olympischen Sommerspiele in Tokio abgesagt worden. Betroffen ist das Event der Synchronschwimmer im Aquatics Center (4. bis 7. März), das wegen der aktuellen Reisebeschränkungen nicht durchgeführt werden kann.

NHL: Tor, Assist und Niederlage für Draisaitl
Für Leon Draisaitl geht das Auf und Ab mit den Edmonton Oilers in der Eishockey-Profiliga NHL weiter. Bei den Winnipeg Jets unterlag das Team um den deutschen Nationalspieler nach einem schwachen Schlussviertel mit 4:6, Draisaitl erzielte den ersten Treffer der Partie (2.) und bereitete das 4:5 vor.

NBA: Bonga verliert mit Washington in Houston
Basketball-Nationalspieler Isaac Bonga hat mit den Washington Wizards in der nordamerikanischen Profiliga NBA die nächste Niederlage kassiert. Bei den Houston Rockets verlor das Team aus der US-Hauptstadt mit 88:107. Es war die zehnte Pleite im 13 Saisonspiel, Bonga stand von Beginn an auf dem Parkett und legte vier Rebounds auf, erzielte aber keine Punkte.

Schalker Hoppe begeistert US-Coach Berhalter
Der Schalker Shootingstar Matthew Hoppe begeistert auch den US-amerikanischen Nationaltrainer Gregg Berhalter. "Es ist großartig, ihn spielen zu sehen, das macht wirklich Spaß", sagte Berhalter dem Fachblatt Soccer America und stellte dem 19-Jährigen sein Debüt in Aussicht: "Wenn er so weitermacht, wird er sicher seine Chance in der Nationalmannschaft bekommen."

Sportmediziner Bloch fordert Impfungen für Olympia-Athleten: "Ritt auf der Rasierklinge"
Der Sportmediziner Dr. Wilhelm Bloch befürchtet eine große Gefahr für alle Athleten, die ungeimpft an den Olympischen Spielen in Tokio teilnehmen. "Auch wenn Japan ein sehr gutes System hat, halte ich die Olympiade für ein extrem großes Risiko", sagte der Herz-Kreislauf-Forscher der Deutschen Sporthochschule in Köln dem SID: "Olympia wird ein Ritt auf der Rasierklinge."

ADAC und DMSB kooperieren: Künftig gemeinsam bei der Nachwuchsförderung
Der ADAC und der Deutsche Motor Sport Bund (DMSB) bündeln künftig ihre Kräfte und engagieren sich gemeinsam für Nachwuchsarbeit. Sie werden ihre bisher getrennten Fördermaßnahmen zusammenführen, teilten ADAC und DMSB mit: "Das gemeinsame Ziel: Durch die Konzentration der bisher separaten Programme deutschen Top-Talenten den Sprung an die Weltspitze und in den professionellen Motorsport zu erleichtern."

HSV hält Fortuna auf Distanz - Fürth klettert auf Relegationsplatz
Der Hamburger SV behält die ersehnte Bundesliga-Rückkehr im Visier, die SpVgg Greuther Fürth klettert zurück auf den Aufstiegs-Relegationsplatz der 2. Fußball-Bundesliga. Der HSV kam am 18. Spieltag bei Fortuna Düsseldorf zwar nicht über ein 0:0 hinaus und vergab dadurch einen Big Point. Allerdings hielt der Hinrunden-Meister das Polster auf den ebenfalls formstarken Rivalen vom Rhein und damit auf einen Nichtaufstiegsplatz bei beruhigenden fünf Punkten.

Schlusslicht Würzburg verliert nach Führung in Aue
Für die Würzburger Kickers wird die Luft im Kampf um dem Klassenerhalt in der 2. Fußball-Bundesliga allmählich dünn. Ohne den gesperrten Cheftrainer Bernhard Trares unterlag der Tabellenletzte beim keineswegs überzeugenden FC Erzgebirge Aue trotz Führung mit 1:2 (0:0).

Tuchel neuer Teammanager beim FC Chelsea
Thomas Tuchel ist wie erwartet neuer Teammanager des FC Chelsea. Wie der Klub aus der englischen Premier League am Dienstag mitteilte, ersetzt der Deutsche die glücklose Vereinsikone Frank Lampard. Tuchel erhält einen Vertrag bis 2022 mit einer Option auf ein weiteres Jahr.

Großkreutz-Engagement in 6. Liga perfekt
Ein Weltmeister in der 6. Liga: Das Engagement von Ex-Nationalspieler Kevin Großkreutz beim Dortmunder Westfalenligisten TuS Bövinghausen ist perfekt. "Kevin Großkreutz ist zu uns gewechselt, er spielt als Vertragsamateur. Sein Vertrag läuft bis zum 30. Juni 2023", sagte Vereinspräsident Ajan Dzaferoski dem SID am Dienstag.

Gladbach: Hohe Geldstrafe in Embolo-Affäre
Borussia Mönchengladbachs Stürmer Breel Embolo muss für seinen nächtlichen Verstoß gegen Corona-Auflagen vereinsintern eine hohe Geldstrafe bezahlen. Das teilte der Fußball-Bundesligist am Dienstag mit. Zuletzt war über eine Geldbuße von rund 200.000 Euro in den Medien für Embolo spekuliert worden.

Dardai will "20 Alligatoren" bändigen, aber: "Bin kein Zauberer"
Nach der ersten Trainingseinheit am Dienstag hat Rückkehrer Pal Dardai seine Meinung über das Profiteam von Hertha BSC revidiert. "Ich habe nicht geschlafen und gedacht: Ich komme hier rein, da sind 20 Alligatoren, die mich auffressen. Denn die haben schon ein paar Trainer aufgefressen", sagte der 44-Jährige bei einem Videocall mit Journalisten: "Es ist komplett anders. Die Mentalität passt, alles gut und schön."

Leverkusen: Baumgartlinger fällt monatelang aus

Olympia: Japan sucht 10.000 Personen aus medizinischem Bereich - Florida bietet sich als Ausrichter an
Die japanische Regierung will trotz der aktuell starken Belastung des Gesundheitssystems durch die Corona-Pandemie für die Olympischen Spiele in Tokio (23. Juli bis 8. August) rund 10.000 Personen aus dem medizinischen Bereich rekrutieren. Man werde das benötigte Personal bitten, während der Spiele jeweils für etwa fünf Tage zu arbeiten, sagte Olympia-Ministerin Seiko Hashimoto am Dienstag im Parlament.

Schröder mit Lakers weiter erfolgreich - auch Theis siegt
Basketball-Nationalspieler Dennis Schröder bleibt mit dem Titelverteidiger Los Angeles Lakers in der nordamerikanischen Profiliga NBA in der Erfolgsspur. Bei der Rückkehr von Superstar LeBron James zu seinem Heimatklub Cleveland Cavaliers gewannen die Lakers 115:108, es war der zehnte Auswärtssieg im zehnten Auswärtsspiel. Schröder erzielte zehn Punkte. Mit einer Bilanz von 14 Siegen und vier Niederlagen sind die Lakers das beste Team der Liga.

Neureuther beklagt Exzesse in der Sport-Nachwuchspolitik
Der ehemalige Weltklasse-Skirennläufer Felix Neureuther hat eine zunehmende Entfremdung des professionellen Wintersports von der Gesellschaft kritisiert, bedingt sei diese durch die Festlegung auf immer jüngeren Spitzennachwuchs. "Wenn du heute mit zehn Jahren nicht schon sehr professionell aufgestellt bist, hast du später keine Chance, in dem Sport Fuß zu fassen", sagte Neureuther der Augsburger Allgemeinen.

Bradys Eltern waren beide an COVID-19 erkrankt
Die Eltern von Football-Star Tom Brady haben beide eine schwerere COVID-19-Erkrankung überstanden. Dies teilte der Vater des sechsmaligen Super-Bowl-Gewinners am Montag in einem ESPN-Interview mit. "Wir waren krank wie die Hunde", sagte Tom Brady Sr., der drei Wochen im Krankenhaus verbracht hatte, "es ging um Leben und Tod."

"Müssen einfach liefern": Hanning gibt Schulnote "4" und erhöht Druck
DHB-Vizepräsident Bob Hanning hat das WM-Turnier der deutschen Handballer mit der Schulnote "4" bewertet. "Mehr war es nicht. Weniger war es aber auch nicht", sagte Hanning nach dem 23:23 (11:12) zum Abschluss gegen Polen. Nach nur zwei sportlichen Siegen aus fünf Spielen landete die Auswahl des Deutschen Handballbundes (DHB) auf Platz zwölf - es ist das schlechteste Abschneiden eines deutschen Teams in der WM-Geschichte.

Ex-Weltmeister Button fährt für eigenes Extreme-E-Team
Der ehemalige Formel-1-Weltmeister Jenson Button wird in der neuen elektrischen Offroad-Rennserie "Extreme E" für seinen eigenen Rennstall JXBE fahren. Das teilte der Brite am Montag mit. Die Zweier-Teams setzten sich aus einem Fahrer und einer Fahrerin zusammen. Welche Frau für JXBE antreten wird, steht noch nicht fest.

Tennisprofi Koepfer selbstbewusst: "Ziel sind die Top 50"
Mit großem Selbstbewusstsein will Dominik Koepfer weiter in die Weltspitze vorrücken, zum Start der neuen Saison peilt der Tennisprofi den nächsten Meilenstein seiner Karriere an. "Die Zielsetzung ist jetzt erstmal, unter die Top 50 zu kommen", sagte der 26 Jahre alte Schwarzwälder, der derzeit an Position 68 der Weltrangliste geführt wird, im Gespräch mit dem Sport-Informations-Dienst (SID). Das Jahr 2021 sieht er als "große Chance, einen weiteren Sprung nach vorne zu machen".

Wegen Olympia-Quali: Gislason wünscht sich Spielplanänderung in der HBL
Handball-Bundestrainer Alfred Gislason wünscht sich mit Blick auf das Olympia-Qualifikationsturnier im März eine Spielplanänderung in der Bundesliga (HBL). "Normalerweise müsste man einen Spieltag verlegen, damit wir ein bisschen mehr Zeit vor den Partien in Berlin haben. Es ist ja nicht gerade unwichtig diese Woche", sagte Gislason nach dem 23:23 zum WM-Abschluss gegen Polen am Montagabend in Ägypten.

Remis gegen Polen: DHB-Team mit schlechtestem WM-Abschneiden
Die deutschen Handballer haben die WM in Ägypten auf einem historisch schlechten zwölften Platz beendet. Die Mannschaft von Bundestrainer Alfred Gislason kam zum Abschluss gegen Polen nur zu einem 23:23 (11:12) und sorgte damit für das schwächste deutsche Abschneiden in der WM-Geschichte. Das angestrebte Verbandsziel Viertelfinale hatte das DHB-Team bereits vorzeitig verpasst.

Ski Alpin: Dreßen fährt zur WM, aber Start nicht gesichert
Ski-Rennläufer Thomas Dreßen wird nach seiner Hüftoperation auf jeden Fall zu den Alpinen Ski-Weltmeisterschaften nach Cortina d’Ampezzo fahren. Ob er dort auch startet, ist damit allerdings nicht gesichert. "Wir nehmen ihn mit zur WM" bestätigte der deutsche Alpinchef Wolfgang Maier dem SID. "Vor Ort", ergänzte er, "entscheiden wir dann, ob ein Start Sinn macht."