Empfohlen
Letzte Nachrichten

Football: Barcelona steigt als achter EFL-Standort ein
Barcelona wird als achter Standort in die neu gegründete europäische Football-Liga (EFL) einsteigen. Das gab die Liga am Freitag bekannt. Damit haben die Verantwortlichen um Commissioner Patrick Esume die für die Premierensaison 2021 angestrebten acht Mannschaften erreicht.

Bosz macht fehlende Qualität des Schiedsrichters für mangelnde Bayer-Effizienz verantwortlich
Bayer Leverkusens Trainer Peter Bosz machte die deutlich zu geringe Chancenausbeute nach dem 3:2 (2:1) in der Europa League bei OGC Nizza auch an Schiedsrichter Maurizio Mariani (Italien) fest. "Die fehlende Qualität des Schiedsrichters war auch da. Sonst hätten wir zwei Elfmeter bekommen und noch ein weiteres Tor gemacht", sagte der Niederländer nach dem Weiterkommen am Donnerstagabend im "kleinen Europapokal".

Sieg in Nizza: Leverkusen zieht locker in die Zwischenrunde ein
Bayer Leverkusen hat ohne Mühe und mit viel Torhunger den vorzeitigen Einzug in die Zwischenrunde der Europa League perfekt gemacht. Die Mannschaft von Trainer Peter Bosz siegte beim viermaligen französischen Meister OGC Nizza verdient mit 3:2 (2:1). Nach dem 6:2-Erfolg im Hinspiel hätte der gefährlichsten Offensive des Wettbewerbs (17 Treffer) aufgrund des direkten Vergleichs gar eine Niederlage mit drei Toren Abstand zum Weiterkommen gereicht.

Europa League: Hoffenheim macht Gruppensieg klar
Die TSG Hoffenheim hat den Gruppensieg in der Europa League perfekt gemacht. Der Fußball-Bundesligist holte am vorletzten Vorrundenspieltag ein 0:0 beim serbischen Rekordmeister Roter Stern Belgrad. Nach zuvor vier Siegen in vier Spielen reichte der Punkt für die TSG, die nicht mehr von der Spitze der Gruppe L verdrängt werden kann.

DHB-Frauen starten mit Sieg gegen Rumänien in EM
Die deutschen Handballerinnen sind unbeeindruckt von den Corona-Diskussionen im Vorfeld erfolgreich in die EM in Dänemark gestartet. Die DHB-Auswahl setzte sich am Donnerstag 22:19 (13:10) gegen Rumänien durch und machte damit den ersten Schritt in Richtung Hauptrunde.

Biathlon: Preuß stürmt auf Rang drei - Überraschungssieg für Alimbekawa
Biathletin Franziska Preuß ist beim Weltcup in Hochfilzen beim Sprint über 7,5 km nach einer tollen Vorstellung auf Platz drei gestürmt. Die 26-Jährige leistete sich einen Schießfehler und lag nur 9,9 Sekunden hinter der fehlerfreien Überraschungssiegerin Dsinara Alimbekawa aus Belarus (20:12,3 Minuten), die ihren ersten Weltcup gewann.

Biathlon: Peiffer starker Zweiter bei Sieg von Tarjei Bö
Biathlet Arnd Peiffer hat seinen elften Weltcup-Sieg nur ganz knapp verpasst: Der 33-Jährige belegte beim Weltcup in Kontiolahti im Sprint über 10 km nach fehlerfreier Schießleistung 13,9 Sekunden hinter dem Norweger Tarjei Bö (0 Fehler/24:03,7 Minuten) einen starken zweiten Platz. Dritter wurde Überflieger Johannes Thingnes Bö (+29,4). Für den Deutschen Skiverband (DSV) war es im dritten Saisonrennen der zweite Podestplatz nach Rang drei von Erik Lesser zum Auftakt im Einzel.

DFB-Pokal: Leverkusens Antrag auf Spielverlegung stattgegeben
Bayer Leverkusen hat vor dem Bundesgericht des Deutschen Fußball-Bundes eine Verlegung des Zweitrundenspiels im DFB-Pokal gegen Eintracht Frankfurt erwirkt. Der Verband teilte am Donnerstag mit, dass die ursprünglich für den 23. Dezember angesetzte Partie am 12. Januar 2021 (20.45 Uhr/Sky) stattfinden wird. Vor Leverkusen hatte auch Rekordmeister Bayern München einen neuen Termin für sein Spiel gegen Holstein Kiel beantragt und erhalten.

Solbakken neuer Nationaltrainer in Norwegen
Erling Haaland bekommt einen alten Bekannten als neuen Nationaltrainer. Wie der norwegische Fußball-Verband am Donnerstag mitteilte, wird der ehemalige Bundesliga-Trainer Stale Solbakken am kommenden Montag das Landslaget von Lars Lagerbäck übernehmen. Unter dem Schweden hatten die Norweger um den Dortmunder Jungstar Haaland und das ehemalige Wunderkind Martin Ödegaard im Play-off-Duell mit Serbien (1:2) die Qualifikation für die EM-Endrunde im kommenden Jahr verpasst.

DFB-Vize und NOFV-Präsident Bugar verstorben
Erwin Bugar ist tot. Der Vize-Präsident des Deutschen Fußball-Verbandes (DFB) und Vorsitzende des Nordostdeutschen Fußball-Verbandes (NOFV) verstarb im Alter von 68 Jahren an den Folgen eines Herzinfarktes. Eine entsprechende Meldung des mdr bestätigte der NOFV dem SID.

Nach Grosjeans Unfall: FIA startet Untersuchung
Nach dem schweren Feuerunfall des Franzosen Romain Grosjean beim Formel-1-Rennen in Bahrain hat der Automobil-Weltverband FIA eine Untersuchung eingeleitet. Analysiert werde dabei die Wirksamkeit aller Sicherheitsvorkehrungen, teilte die FIA am Donnerstag mit. Die Ergebnisse sollen in sechs bis acht Wochen veröffentlicht werden.

Neuer Teamkollege für Wagner und Bonga: Westbrook wechselt nach Washington
Basketball-Star Russell Westbrook (32) wird bei den Washington Wizards überraschend neuer Teamkollege der deutschen Nationalspieler Isaac Bonga und Moritz Wagner. Die Klubs aus der nordamerikanischen Profiliga NBA gaben den Wechsel am Mittwochabend (Ortszeit) bekannt. Im Gegenzug wechselt John Wall zu den Houston Rockets, Westbrooks Ex-Verein erhält zudem ein Zugriffsrecht für die erste Runde der Talentevergabe in der NBA.

Basketball: 48 Coronafälle in der NBA
Wenige Tage vor den Spielen der Pre-Season sind in der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA 48 Spieler positiv auf das Coronavirus getestet worden. Das teilte die Liga am Mittwoch (Ortszeit) mit. Insgesamt wurden zwischen dem 24. und 30. November 546 Tests durchgeführt.

Nach Corona-Chaos: Pittsburgh bleibt einziges ungeschlagenes NFL-Team
Die Pittsburgh Steelers haben ihre Siegesserie trotz mehrerer Verschiebungen der Partie gegen die Baltimore Ravens aufgrund von Corona-Fällen fortgesetzt. Das Team um Quarterback Ben Roethlisberger setzte sich mit 19:14 durch und bleibt mit elf Siegen die einzige ungeschlagene Mannschaft in der US-Football-Profiliga NFL. Das ursprünglich für den vergangenen Donnerstag angesetzte Spiel der Steelers gegen Baltimore war dreimal verlegt worden.

Umfrage: Leipzig beendet seinen Torfluch im Topspiel
Die Fußballfans in Deutschland trauen dem Tabellenzweiten RB Leipzig zu, seinen Torfluch im Bundesliga-Spitzenspiel bei Spitzenreiter Bayern München zu beenden. 61,3 Prozent der Befragten einer FanQ-Umfrage im Auftrag des SID glauben, dass die Leipziger beim Rekordmeister am Samstagabend (18.30 Uhr/Sky) mindestens einmal treffen werden. RB ist in den ersten vier Bundesliga-Duellen in München jeweils ohne eigenen Treffer geblieben.

BVB: Sorge um Abwehrchef Hummels
Als Mats Hummels von zwei Betreuern gestützt in die Kabine humpelte, hatte Borussia Dortmund noch eine Sorge mehr. Der Abwehrchef hat sich in der Schlussphase des 1:1 (1:0) im Champions-League-Spiel gegen Lazio Rom am Mittwochabend anscheinend am linken Sprunggelenk verletzt. Eine genaue Diagnose stand zunächst aus, BVB-Sportdirektor Michael Zorc war aber vorsichtig optimistisch.

Hummels nach Verletzung: Könnte "in ein paar Tagen wieder gut sein"
Als Mats Hummels beim Champions-League-Spiel gegen Lazio Rom von zwei Betreuern gestützt in die Kabine humpelte, hatte Borussia Dortmund noch eine Sorge mehr. Der Abwehrchef meldete sich jedoch noch in der Nacht kurz nach seinem Krankenhausbesuch in einer Videobotschaft auf Instagram. "Es sieht so aus, als ob es nicht so schlimm wäre und es in ein paar Tagen wieder gut sein könnte. Wir werden am Donnerstag noch einmal darauf schauen", sagte er.

BVB im Achtelfinale - Jahr für Haaland gelaufen
Schlimme Nachricht, gutes Ergebnis: Auch ohne seinen verletzten Sturm-Superstar Erling Haaland greift Borussia Dortmund wieder tief in die "Schatztruhe" Champions League. Mit einem 1:1 (0:0) gegen Lazio Rom und dem vorzeitigen Sprung ins Achtelfinale erspielte sich der BVB in der Königsklasse weitere fürstliche Einnahmen - die pandemiebedingten Verluste von mindestens 75 Millionen Euro werden deutlich abgefedert.

Leipziger bleiben nach Krimi auf Achtelfinal-Kurs - Europa League sicher
RB Leipzig hat im Krimi von Istanbul die Nerven behalten und darf in der Champions League weiter auf den Sprung ins Achtelfinale hoffen. Der Halbfinalist der Vorsaison feierte beim Gruppenletzten Basaksehir Istanbul allerdings auch mit Glück einen knappen 4:3 (2:1)-Sieg und geht mit neun Punkten ins letzte Gruppenspiel am Dienstag zu Hause gegen Manchester United. Zudem haben die Sachsen mindestens schon die Europa League sicher.

Muskelfaserriss: Fußballjahr für BVB-Star Haaland vorbei
Für Borussia Dortmunds Stürmerstar Erling Haaland ist das Fußballjahr nach einem Muskelfaserriss vorbei. "Er wird vor Anfang Januar nicht mehr spielen", sagte Trainer Lucien Favre am Mittwoch vor dem Champions-League-Heimspiel gegen Lazio Rom (21.00 Uhr) bei Sky: "Er hat vielleicht zu viel gespielt."

Corona: DHB-Pokal 2020/21 der Männer abgesagt
Die DHB-Pokal-Saison 2020/21 der Männer wird aufgrund der Corona-Pandemie ersatzlos gestrichen. Das teilte die Handball-Bundesliga (HBL) am Mittwoch mit. Die Entscheidung sei unumgänglich gewesen, hieß es. Zuvor waren bereits die ersten Runden gestrichen worden, nun folgte die Absage des gesamten Wettbewerbs. Damit wird es erstmals in der Geschichte des DHB-Pokals keinen Sieger geben.

Nach Audi: Auch BMW beendet Formel-E-Engagement am Ende der Saison 2021
Die Formel E verliert Mitte 2021 den zweiten großen deutschen Hersteller. Zwei Tage nach Audi verkündete am Mittwoch auch BMW seinen werksseitigen Ausstieg aus der Elektro-Rennserie mit Ablauf der kommenden Saison.

"Gelb auf Bestellung": Manipulationsfall in Schweden aufgedeckt
Die schwedische Justiz hat in der nationalen Fußball-Meisterschaft einen Manipulationsfall aufgedeckt. Die Staatsanwaltschaft bestätigte eine Anklage gegen einen ehemaligen Spieler des Erstligisten IF Elfsborg, der im Mai vergangenen Jahres in einem Punktspiel zugunsten einer zweiköpfigen Wettgemeinschaft vorsätzlich eine Gelbe Karte provozierte. Die beiden Zocker hatten zuvor auf eine Verwarnung eben dieses Profis gesetzt. Die Ermittler konnten nachweisen, dass der Spieler kurz nach der Begegnung von dem Duo "einen Kredit über eine große Summe" erhalten hatte.

Handball-EM: Deutsches Auftaktspiel findet trotz Coronafall statt
Trotz eines Coronafalls bei den rumänischen Handballerinnen wird das EM-Auftaktspiel der deutschen Mannschaft am Donnerstag (18.00 Uhr/Sportdeutschland.TV) wie geplant stattfinden. Einen Antrag des Deutschen Handballbundes (DHB) auf eine Spielverlegung der Partie im dänischen Kolding lehnte die Europäische Handball-Föderation EHF ab, dies teilte DHB-Sportvorstand Axel Kromer am Mittwoch mit. Die letzten Tests bei den Rumäninnen seien allesamt negativ gewesen.

Mick Schumacher fährt 2021 für Haas in der Formel 1
Mick Schumachers großer Traum von der Formel 1 geht in Erfüllung. Der 21-jährige Sohn von Rekordweltmeister Michael Schumacher erhält in der kommenden Saison ein Stammcockpit bei Haas, das gab der US-Rennstall am Mittwochmorgen im Vorfeld des Großen Preises in Bahrain (Sonntag, 18.10 Uhr/RTL und Sky) bekannt.

Coronafall Hamilton: Mercedes setzt auf Kronprinz Russell
Weltmeister Lewis Hamilton (35) wird nach dem positiven Coronatest beim vorletzten Saisonrennen der Formel 1 durch seinen englischen Landsmann George Russell ersetzt. Das bestätigte das Mercedes-Werksteam am Mittwochmorgen. Der 22-jährige Russell wird für den Grand Prix am Sonntag in Bahrain (18.10 Uhr/RTL und Sky) von seinem Stammteam Williams freigegeben.

NBA: Drei Coronafälle bei Trainingsstart
Zwei positive Tests bei Ex-Meister Golden State Warriors, einer bei den Washington Wizards um die deutschen Profis Moritz Wagner und Isaac Bonga: Am Tag des offiziellen Trainingsstarts hat die Basketball-Liga NBA drei Coronafälle bestätigt, ohne die Namen der betroffenen Spieler zu nennen.

Medien: Australian Open sollen am 8. Februar starten
Die Australian Open der Tennis-Profis könnten mit dreiwöchiger Verspätung am 8. Februar starten. Das geht offenbar aus den aktuellsten Planungen der Veranstalter hervor, die der französischen Sportzeitung L’Equipe vorliegen. Ursprünglich sollte das erste Grand-Slam-Turnier des Jahres am 18. Januar in Melbourne starten, aufgrund der strengen Einreisebeschränkungen in Coronazeiten konnte dieser Termin aber nicht gehalten werden.

Nach Corona-Erkrankung: Gündogan kämpft in Kampagne gegen Verharmlosung
Fußball-Nationalspieler Ilkay Gündogan kämpft jetzt auch im Auftrag von Jens Spahn gegen die Verharmlosung des Coronavirus. Der Profi des englischen Spitzenklubs Manchester City schildert im Rahmen der Aufklärungskampagne "#IchHatteCorona" des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) eindrücklich seine Erfahrungen mit COVID-19. Damit will er abermals darauf hinwirken, dass die Krankheit ernster genommen wird.

Fußball - Flicks Sonderlob für Youngster Musiala: "Sehr hoch geschätzt"
Hansi Flick tat sich schwer. "Ich muss aufpassen", sagte der Trainer von Bayern München, als er nach dem 1:1 (0:1) bei Atletico Madrid in der Champions League auf Jamal Musiala angesprochen wurde, schließlich sei der Youngster erst 17 Jahre alt. Einen Fußballer in diesem zarten Alter zu viel loben kann nach hinten losgehen. Flick tat es dennoch.

Rose verärgert über aberkannten Ausgleich von Plea: "Das Tor kann man geben"
Marco Rose ärgerte der aberkannte Ausgleichstreffer von Alassane Plea auch nach dem 2:3 (1:1) im Champions-League-Spiel gegen Inter Mailand noch einige Minuten. "Die Abseitskonstellation bei Breel ist nicht so, dass er den Torwart behindert. Dann ist es auch egal, ob er hochspringt. Das Tor kann man geben", sagte Borussia Mönchengladbachs Trainer bei DAZN verärgert.

Niederlage gegen Inter: Gladbach verpasst vorzeitigen Achtelfinal-Einzug
Historische Chance verpasst: Borussia Mönchengladbach hat den ersten Matchball zum erstmaligen Einzug ins Achtelfinale der Champions League verspielt. Die Mannschaft von Trainer Marco Rose unterlag dem italienischen Vizemeister Inter Mailand in einem aufregenden und temporeichen Spiel 2:3 (1:1) und reist am kommenden Mittwoch zum "Endspiel" in der "Hammergruppe" B bei Real Madrid.