Empfohlen
Letzte Nachrichten

Nur 500 statt 6000 Zuschauer: Wolfsburger Fans müssen sich gedulden
Zu früh gefreut: Statt wie erhofft 6000 Zuschauer sind beim Bundesliga-Auftakt des VfL Wolfsburg am Sonntag (18.00 Uhr/Sky) gegen Bayer Leverkusen nun doch nur 500 Besucher zugelassen. Die niedersächsische Landesregierung wird die derzeit noch gültige Corona-Verordnung erst in der kommenden Woche anpassen.

Schwarzer Tour-Starter Reza: "Keine große Solidarität im Feld"
Kevin Reza, einziger schwarzer Radprofi im Feld der 107. Tour de France, hat sich angesichts rassistischer Beleidigungen gegen ihn in den vergangenen Jahren über zu geringe Unterstützung im Peloton beklagt. "Gab es Solidarität? Nicht wirklich", sagte der 32 Jahre alte Franzose dem Internetportal cyclingnews: "Meine engsten Freunde im Feld sind zwar zu mir gekommen, aber generell? Nein, ich habe keine größere Solidarität erfahren, welche die Aufmerksamkeit auf das Geschehene gelenkt hätte."

Beachvolleyball-EM: Thole/Wickler zum Auftakt souverän
Die Vizeweltmeister Julius Thole und Clemens Wickler (Hamburg) haben ihr Auftaktspiel bei der Beachvolleyball-EM in Jurmala/Lettland souverän gewonnen. Das Duo vom Eimsbütteler TV setzte sich im ersten Gruppenspiel nach 31 Minuten mit 2:0 (21:11, 21:13) gegen die Lokalmatadoren Aleksandrs Solovejs/Mihails Samoilovs durch und steht zunächst an der Spitze von Pool C.

Beach-EM: Ludwig/Kozuch im Achtelfinale, Thole/Wickler souverän
Olympiasiegerin Laura Ludwig und ihre Partnerin Margareta Kozuch (Hamburg) haben bei der Beachvolleyball-EM im lettischen Jurmala den direkten Einzug ins Achtelfinale geschafft. Das Nationalteam gewann das Entscheidungsspiel um den Gruppensieg gegen die Tschechinnen Michaela Kubickova/Michala Kvapilova 2:0 (21:12, 21:12).

Vor FIFA-Kongress: Rückendeckung für Infantino aus den eigenen Reihen
Der umstrittene FIFA-Präsident Gianni Infantino (50) hat kurz vor dem 70. Kongress des Fußball-Weltverbands am Freitag erneut Rückendeckung aus den eigenen Reihen erhalten. "Ich kann nicht erkennen, dass etwas falsch daran sein sollte, wenn sich der FIFA-Präsident mit dem Staatsanwalt eines Landes trifft", sagte Olli Rehn am Mittwoch in seiner Eigenschaft als stellvertretender Chef der Regierungsführung-Kommission des Verbandes.

Schachmann führt deutsches WM-Aufgebot an
Tour-de-France-Starter Maximilian Schachmann führt das deutsche Aufgebot bei den Straßenrad-Weltmeisterschaften in Imola (24. bis 27. September) an. Der 26 Jahre alte Berliner ist der wohl aussichtsreichste Starter, den der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) auf dem hügeligen Kurs in den Kampf um das begehrte Regenbogentrikot schickt.

Ineos nimmt angeschlagenen Bernal aus der Tour
Titelverteidiger Egan Bernal steigt aus der 107. Tour de France aus. Der 23 Jahre alte Kolumbianer vom Team Ineos Grenadiers tritt am Mittwoch nicht mehr zur schweren 16. Etappe in den Alpen an. Wie seine Mannschaft am Mittwochmorgen mitteilte, habe man "in Egans bestem Interesse" entschieden, Bernal aus der Frankreich-Rundfahrt zu nehmen.

Kein Großangriff auf die Meisterschaft: Nagelsmann will "Niveau halten"
Trainer Julian Nagelsmann von Fußball-Bundesligist RB Leipzig sieht sein Team noch nicht in der Position, um Bayern München und Borussia Dortmund im Kampf um den Meistertitel herauszufordern. "Wir müssten zwei Jahre Training haben und die anderen international spielen, dann würden wir unsere talentierten Spieler maximal entwickeln können und vielleicht herankommen", sagte Nagelsmann der Mitteldeutschen Zeitung: "Aber die Bayern wären dennoch schwer zu schnappen."

Matthäus: Favre macht die gleichen Fehler wie Guardiola
Der deutsche Fußball-Rekordnationalspieler Lothar Matthäus geht in seiner Saison-Prognose für die Sport Bild hart mit Borussia Dortmunds Trainer Lucien Favre ins Gericht. "Dortmund könnte Meister werden, für den Fall, dass der FC Bayern nicht in der Bundesliga spielen würde. Ansonsten bräuchte der BVB schon eine hundertprozentige Saison mit einem FC Bayern, der zeitgleich Fehler macht. Diese Fehler machte aber Favre zuletzt", sagte Matthäus.

NHL: Islanders verhindern Halbfinal-Aus in zweiter Overtime
Die New York Islanders haben das vorzeitige Halbfinal-Aus in der nordamerikanischen Eishockey-Profiliga NHL vorerst verhindert. Ohne die deutschen Nationalspieler Thomas Greiss und Tom Kühnhackl gewannen die Islanders Spiel fünf der Best-of-Seven-Serie gegen die Tampa Bay Lightning mit 2:1 in der zweiten Verlängerung. Somit steht es insgesamt 3:2 für Tampa Bay, das damit immer noch zwei weitere Matchbälle zum Finaleinzug hat.

NBA: Theis verliert Halbfinal-Auftakt mit Boston
Basketball-Nationalspieler Daniel Theis und die Boston Celtics haben ihr Auftaktspiel in die Halbfinal-Serie der NBA verloren. Gegen die Miami Heat unterlag der Rekordmeister in der Nacht zum Mittwoch mit 114:117 nach Verlängerung. Theis, der auf vier Punkte und vier Rebounds kam, musste in der Overtime nach seinem sechsten Foul vorzeitig vom Feld.

Valcke gibt das Opfer: "Musste meine Yacht verkaufen"
Der im nächsten Korruptionsprozess um Vorgänge beim Fußball-Weltverband FIFA angeklagte Ex-Generalsekretär Jerome Valcke hat sich bei seinem ersten Auftritt vor dem Bundesstrafgericht in Bellinzona als Opfer inszeniert. Seit seinem Rauswurf bei der FIFA sei er "ohne Einkommen", klagte der früher mit Millionen entlohnte Franzose. Für den Lebensunterhalt habe er "meine Yacht und Schmuck verkaufen müssen. Ohne Arbeit und mit einer Familie verbrennt Geld sehr schnell."

Früherer Formel-1-Fahrer Herrmann rügt Vettels Fahrweise
Der frühere deutsche Formel-1-Pilot und Mercedes-Werksfahrer Hans Herrmann hat den viermaligen Weltmeister Sebastian Vettel für dessen Fahrweise kritisiert. Dem 92-Jährigen missfiel zuletzt, wie Vettel "auf der Rennstrecke den einen oder anderen Piloten rausgeboxt hat. Das hätte er in unserer Zeit nicht oft gemacht", sagte Herrmann im Gespräch mit Stuttgarter Zeitung/Stuttgarter Nachrichten.

Kluge bei der Tour auf Laternen-Kurs: "Mir eigentlich Wurst"
Roger Kluge ist auf dem besten Weg, eine lange deutsche Durststrecke bei der Tour de France zu beenden. So richtig freute dies den erfahrenen Radprofi aus Eisenhüttenstadt aber nicht: Am Dienstag fiel der 33-Jährige vom Team Lotto-Soudal auf den letzten Platz der Gesamtwertung zurück. Der letzte von nur zwei Deutschen, welche die Rote Laterne auch beim Tour-Ende hielten, war Willy Kutschbach - im Jahr 1935.

MLB: World Series erstmals auf neutralem Boden
Die Major League Baseball (MLB) hat ihren Play-off-Fahrplan präsentiert und dabei für ein Novum gesorgt. Wie die nordamerikanische Profiliga am Dienstag mitteilte, findet die World Series um den Titel ab dem 20. Oktober im Globe Life Field in Arlington/Texas statt. Es ist laut MLB die erste Finalserie auf neutralem Boden "in der modernen Baseball-Geschichte".

Trotz Beschluss zur Fan-Rückkehr: FC Bayern droht Geisterspiel gegen Schalke
Trotz der Einigung der Bundesländer auf eine Rückkehr der Fans in die Fußball-Stadien droht das Eröffnungsspiel zwischen Titelverteidiger Bayern München und Schalke 04 am Freitag (20.30 Uhr/ZDF und DAZN) vor leeren Rängen stattzufinden. Die 7-Tage-Inzidenz für München liegt aktuell bei 40,09. Die Vertreter der Länder hatten sich am Dienstag darauf verständigt, keine Zuschauer zuzulassen, wenn die 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner am Austragungsort größer oder gleich 35 und das Infektionsgeschehen nicht klar eingrenzbar ist.

Einigung der Bundesländer: Zuschauer bei allen Bundesligaspielen erlaubt
Die Zeit der Geisterspiele ist in allen Stadien der Fußball-Bundesliga vorbei. Die Bundesländer einigten sich am Dienstag auf eine sechswöchige Testphase mit stark reduzierter Zuschauer-Kapazität. Bundesweit einheitlich dürfen bei Veranstaltungen mit mehr als 1000 Zuschauern nun 20 Prozent der Plätze besetzt werden. Es werden allerdings keine Zuschauer zu Veranstaltungen zugelassen, wenn die 7-Tages-Inzidenz pro 100.000 Einwohner am Austragungsort größer oder gleich 35 und das Infektionsgeschehen nicht klar eingrenzbar ist.

Kämna gewinnt 16. Tour-Etappe in den Alpen
Radprofi Lennard Kämna hat bei der 107. Tour de France für den ersten deutschen Tagessieg gesorgt. Der 24-Jährige aus Wedel feierte auf der 16. Etappe nach 164 km zwischen La Tour-du-Pin und Villard-de-Lans in den Alpen seinen bislang größten Karriereerfolg.

Leihe mit Kaufoption: Schalke holt Paciencia aus Frankfurt
Fußball-Bundesligist Schalke 04 hat kurz vor dem Ligastart bei Triple-Gewinner Bayern München (Freitag, 20.30 Uhr/ZDF, DAZN und Amazon Prime) seinen Angriff verstärkt. Der Portugiese Goncalo Paciencia wechselt für ein Jahr auf Leihbasis vom Ligarivalen Eintracht Frankfurt nach Gelsenkirchen, Schalke sicherte sich zudem eine Kaufoption.

HSV: Sportchef Boldt lässt Leistner "nicht fallen"
Sportchef Jonas Boldt (38) vom Hamburger SV hat eine interne Aufarbeitung des Eklats um Toni Leistner (30) im Anschluss an die Pokal-Blamage bei Dynamo Dresden angekündigt. "Wir haben ihm sehr deutlich mitgeteilt, dass wir den Vorfall nicht tolerieren, gutheißen, dass wir einen internen Umgang damit finden müssen und werden", sagte Boldt in einer Mitteilung des Klubs: "Wir haben ihm aber auch versichert, dass er aufgrund seiner Handlung jetzt nicht von uns fallengelassen oder an den Pranger gestellt wird."

Nach Hinrichtung von Afkari: IOC verzichtet auf Olympia-Ausschluss Irans
Das Internationale Olympische Komitee (IOC) wird den Iran nach der weltweit kritisierten Hinrichtung des Ringers Navid Afkari nicht von Olympischen Spielen ausschließen. "Der Ausschluss eines Nationalen Olympischen Komitees würde die Athleten des Landes bestrafen, nur weil sie in einem bestimmten politischen oder juristischen System leben", teilte ein IOC-Sprecher auf Anfrage mit: "Dies gilt umso mehr, da das iranische Olympia-Komitee die Bemühungen des IOC in diesem Fall erleichtert hat." Zuerst hatte WDR sport inside darüber berichtet.

Keine FIA-Untersuchung wegen Hamilton-Shirt - "Werde nicht lockerlassen"
Formel-1-Weltmeister Lewis Hamilton (35) droht wegen des Tragens eines T-Shirts mit einem Slogan gegen Polizeigewalt keine Strafe durch die FIA. Ein Sprecher des Automobil-Weltverbandes teilte der BBC mit, man habe nach anfänglicher Überlegung von einer Untersuchung abgesehen. Politische Äußerungen sind laut FIA-Statuten verboten.

Fan-Rückkehr: Bohmann rechnet mit Bundesvorgabe "von 25 bis 35 Prozent"
Frank Bohmann, Geschäftsführer der Handball-Bundesliga, setzt beim Thema Fan-Rückkehr große Hoffnungen auf eine einheitliche Lösung auf Bundesebene. "Ich hoffe, dass die Richtlinie für uns der Anfang von der Rückkehr ins Geschäft ist", sagte Bohmann dem SID. Er rechne "mit einer Auslastung von 25 bis 35 Prozent der Hallenkapazität als Bundesvorgabe".

Kerber in erster Runde von Rom gescheitert
Angelique Kerber ist beim WTA-Turnier in Rom schon in der ersten Runde klar gescheitert. Die frühere Weltranglistenerste aus Kiel unterlag der ungesetzten Tschechin Katerina Siniakova glatt mit 3:6, 1:6. Siniakova, Nummer 61 der Weltrangliste, attackierte immer wieder den zweiten Aufschlag der dreimaligen Majorsiegerin Kerber, der fünf Doppelfehler unterliefen. Auch Julia Görges (Bad Oldesloe) hatte ihr Auftaktmatch in Rom verloren.

Kerber und Struff in erster Runde von Rom gescheitert
Auch Angelique Kerber (Kiel) und Jan-Lennard Struff (Warstein) sind beim Sandplatz-Turnier in Rom schon in der ersten Runde gescheitert. Die frühere Weltranglistenerste Kerber unterlag der ungesetzten Tschechin Katerina Siniakova 3:6, 1:6. Siniakova, Nummer 61 der Weltrangliste, attackierte immer wieder den zweiten Aufschlag der dreimaligen Grand-Slam-Siegerin Kerber, der fünf Doppelfehler unterliefen.

Tennis Rom: Kerber und Struff gescheitert - Koepfer überrascht
Auch Angelique Kerber (Kiel) und Jan-Lennard Struff (Warstein) sind beim Sandplatz-Turnier in Rom schon in der ersten Runde gescheitert. Die frühere Weltranglistenerste Kerber unterlag der ungesetzten Tschechin Katerina Siniakova 3:6, 1:6. Siniakova, Nummer 61 der Weltrangliste, attackierte immer wieder den zweiten Aufschlag der dreimaligen Grand-Slam-Siegerin Kerber, der fünf Doppelfehler unterliefen.

"Bockstark": Dynamo feiert Fußballfest
Die Spieler genossen das Bad in der Menge, die 10.000 Fans wollten gar nicht mehr nach Hause: Der emotionale Pokal-Triumph von Dynamo Dresden über den Hamburger SV verströmte auch lange nach Schlusspfiff noch das Flair eines Europacup-Abends. Zweieinhalb Monate nach dem bitteren und für viele auch ungerechten Abstieg in die 3. Fußball-Liga hat sich der Traditionsklub aus dem Osten mit einem Paukenschlag zurückgemeldet.

Alle Coronatests bei der Tour de France negativ
Auch bei der zweiten Testwelle während der Tour de France ist bei keinem Fahrer eine Corona-Infektion festgestellt worden. Wie Veranstalter ASO mitteilte, seien alle 785 Tests im Rahmen des zweiten Ruhetags negativ ausgefallen. Damit hat sich anders als eine Woche zuvor auch kein Betreuer oder Offizieller mit dem Virus angesteckt.

Hertha-Wechsel rückt näher: Cordoba vom FC-Training freigestellt
Der Wechsel des kolumbianischen Angreifers Jhon Cordoba vom Fußball-Bundesligisten 1. FC Köln zum Ligakonkurrenten Hertha BSC nimmt immer konkretere Formen an. Der 27-Jährige war am Dienstag vom FC-Training freigestellt, um "finale Gespräche zu führen", wie der Klub mitteilte.

Neymar gibt sich selbstkritisch: "Habe mich wie ein Dummkopf verhalten"
Der brasilianische Superstar Neymar von Frankreichs Fußballmeister Paris St. Germain hat sich nach seinem Ausraster samt Platzverweis selbstkritisch geäußert. "Der Typ war ein Dummkopf. Aber ich habe mich auch wie ein Dummkopf verhalten, weil ich mich darauf eingelassen habe", schrieb Neymar bei Instagram zu seiner Auseinandersetzung mit Alvaro Gonzalez von Olympique Marseille.

Prudhomme negativ getestet - Tourchef kehrt zurück
Tour-Direktor Christian Prudhomme kehrt am Dienstag nach einwöchiger Corona-Zwangspause auf seinen angestammten Posten bei der 107. Frankreich-Rundfahrt zurück. Beim 59-Jährigen wurde bei einer erneuten Testreihe keine Corona-Infektion mehr nachgewiesen. Das berichtete die französische Nachrichtenagentur AFP.

NFL: Roethlisberger holt ersten Sieg seit mehr als eineinhalb Jahren
Quarterback Ben Roethlisberger (38) hat nach einer Ellbogenverletzung sein Comeback in der US-Football-Profiliga NFL gegeben und mit den Pittsburgh Steelers seinen ersten Sieg seit mehr als eineinhalb Jahren gefeiert. Beim 26:16 bei den New York Giants warf Roethlisberger drei Touchdown-Pässe.