Empfohlen
Letzte Nachrichten

Medien: Ronald Koeman soll neuer Barca-Coach werden
Der niederländische Bondscoach Ronald Koeman (57) soll laut übereinstimmenden Presseberichten aus Spanien und den Niederlanden neuer Chefcoach des FC Barcelona werden. Am Montag hatte sich der Renommierklub, der im Viertelfinale der Champions League vergangenen Freitag in Lissabon 2:8 gegen Bayern München verloren hatte, von Quique Setien getrennt.

Klub bestätigt: Koeman soll neuer Barca-Coach werden
Der niederländische Bondscoach Ronald Koeman (57) soll neuer Chefcoach des FC Barcelona werden. Das bestätigten die Katalanen am Dienstag. "Wenn nichts mehr schief geht, wird Koeman nächste Saison Barcas Cheftrainer. Wir kennen bereits seine Denke und seine Philosophie", wurde Klubchef Josep Maria Bartomeu am Abend im Twitter-Kanal der Katalanen zitiert.

NHL: Kantersieg für Grubauer und Colorado
Eishockey-Nationaltorwart Philipp Grubauer steht mit den Colorado Avalanche nach einem Kantersieg kurz vor dem Einzug ins Play-off-Viertelfinale der nordamerikanischen Profiliga NHL. Colorado besiegte die Arizona Coyotes im vierten Spiel der Best-of-Seven-Serie klar mit 7:1 und führt in der Serie mit 3:1.

NBA: Theis siegt zum Play-off-Auftakt - Doncic und Mitchell historisch
Basketball-Nationalspieler Daniel Theis hat mit den Boston Celtics einen erfolgreichen Play-off-Auftakt in der nordamerikanischen Profiliga NBA hingelegt. Der Rekordmeister bezwang im ersten Spiel der Best-of-Seven-Serie in Orlando/Florida die Philadelphia 76ers 109:101. Theis kam auf neun Punkte, überragender Spieler bei den Celtics war Jayson Tatum mit 32 Punkten.

Radsport: Kämna "sehr stolz" auf ersten Profisieg
Radprofi Lennard Kämna (Wedel) hat sein erster Sieg beim Criterium du Dauphine viel bedeutet. "Ich war schon sehr, sehr glücklich und sehr stolz, dass ich das geschafft habe", sagte der 23 Jahre alte Helfer des deutschen Topfahrers Emanuel Buchmann dem Münchner Merkur (Dienstagausgabe). Zugleich sei er aber auch traurig über die anderen Ereignisse am Samstag, "vor allem die Stürze meiner Teamkollegen Emanuel Buchmann und Gregor Mühlberger. Insofern war es eine bittersüße Erfahrung."

Tennisprofi Rubin sorgt sich um Spieler außerhalb der Weltspitze
Tennisprofi Noah Rubin sieht in der Corona-Pandemie vor allem für Spieler fernab der Weltspitze ein großes Problem. "Ich kann mir gut vorstellen, dass wir einige Spieler nach dem Ende der Pandemie nicht mehr auf der Tour sehen werden. Jemand, der um die 300 im Ranking steht und vielleicht 29 oder 30 Jahre alt ist, wird sich sehr gut überlegen, ob er sich nicht einfach einen anderen Job sucht", sagte der Amerikaner bei Spox.

Pharmakologe Sörgel kritisiert DFL wegen Fan-Rückkehr
Fritz Sörgel, Leiter des Instituts für Biomedizinische und Pharmazeutische Forschung in Nürnberg, hat die Deutsche Fußball Liga (DFL) kritisiert. Der Wissenschaftler wirft der DFL vor, bislang nicht untersucht zu haben, wie sich in Zeiten von Corona Aerosole im Stadion verbreiten. "Ich hätte mir vom Fußball erwartet, dass er der Gesellschaft hilft. Der Fußball hätte dabei helfen müssen, zu untersuchen, wie sich der Stadionbesuch in Bezug auf eine Infektion verhält", sagte Sörgel im Interview mit der Augsburger Allgemeinen (Dienstagsausgabe).

Manchester City ehrt Silva und Kompany mit Statuen
Der englische Spitzenklub Manchester City ehrt seine verdienstvollen Spieler David Silva und Vincent Kompany mit Statuen, die 2021 enthüllt werden sollen. Dies gab der Klub von Startrainer Pep Guardiola am Montag bekannt.

Nach zwei Coronafällen: Düsseldorf steigt wieder ins Training ein
Der Fußball-Zweitligist Fortuna Düsseldorf wird am Dienstag wieder ins Training einsteigen. Zwei Spieler des Absteigers waren am vergangenen Freitag positiv auf das Coronavirus getestet worden, daraufhin musste sich der gesamte Rest der Mannschaft sowie das Trainer- und Funktionsteam in häusliche Quarantäne begeben. Am Montag wurden die Beteiligten wieder auf COVID-19 getestet, alle erhielten einen negativen Befund.

5:0 gegen Donezk: Inter stürmt ins Europa-League-Finale
Angeführt von seinem genialen Sturmduo Lautaro Martinez und Romelu Lukaku ist Inter Mailand ins Finale der Europa League gestürmt und greift dort am Freitag nach dem ersten internationalen Titel seit zehn Jahren. Der bärenstarke italienische Fußball-Spitzenklub bezwang im Halbfinale in Düsseldorf den ukrainischen Meister Schachtjor Donezk mühelos 5:0 (1:0) und bekommt es im Endspiel in Köln mit dem Europa-League-Rekordsieger FC Sevilla zu tun. Die Spanier hatten in ihrem Halbfinale am Sonntag den Top-Favoriten Manchester United (2:1) ausgeschaltet.

Drei Tage nach Bayern-Debakel: Barcelona trennt sich von Trainer Setien
Der FC Barcelona hat Trainer Quique Setien entlassen. Dies teilten die Katalanen nach einer Krisensitzung am Montagabend, drei Tage nach dem 2:8-Debakel im Viertelfinale der Champions League gegen Bayern München, mit. "Quique Setien ist nicht länger Trainer der ersten Mannschaft", hieß es auf der Homepage, "danke und viel Glück."

FC Bayern: Pavard zurück im Mannschaftstraining
Der französische Fußball-Weltmeister Benjamin Pavard ist nach seiner Fußverletzung wieder ins Mannschaftstraining bei Bayern München zurückgekehrt. Der Rechtsverteidiger konnte zwei Tage vor dem Halbfinale der Champions League gegen Olympique Lyon wieder "Teile des Teamtrainings" absolvieren, wie der deutsche Rekordmeister am Montag mitteilte. Vor knapp drei Wochen hatte sich der 24-Jährige eine Bandverletzung an der linken Fußwurzel zugezogen.

Ex-Nationalspieler Georg "Schorsch" Volkert gestorben
Der Ex-Nationalspieler und langjährige Bundesligaprofi Georg "Schorsch" Volkert ist tot. Der gebürtige Franke starb, wie erst jetzt bekannt wurde, bereits am vergangenen Sonntag in Erlangen im Alter von 74 Jahren an Herzversagen. Der FC St. Pauli, dessen Manager Volkert von 1986 bis 1990 war, bestätigte den Tod auf seiner Klubhomepage.

Absagenflut bei US Open: Auch Halep verzichtet
Die Absagenflut für die US Open nimmt kein Ende. Auch die Tennis-Weltranglistenzweite Simona Halep wird auf das Grand-Slam-Turnier verzichten. "Ich habe immer gesagt, dass bei dieser Entscheidung meine Gesundheit die größte Rolle spielt. Daher ziehe ich es vor, in Europa zu bleiben und zu trainieren", schrieb die 28 Jahre alte Rumänin bei Twitter.

Coronakrise: BVB mit Fehlbetrag von 43,9 Millionen
Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund hat die Coronakrise finanziell deutlich zu spüren bekommen. Der Vizemeister weist für das Geschäftsjahr 2019/20 einen Fehlbetrag in Höhe von 43,9 Millionen Euro aus. "Wir hatten beim BVB zehn gute Jahre. Wirtschaftlich haben wir in den zehn Jahren immer tiefschwarze Zahlen geschrieben. Dann kam Corona, dadurch ist alles anders geworden", sagte Dortmunds Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke auf der Bilanzpressekonferenz der GmbH & Co. KGaA des achtmaligen deutschen Meisters am Montag.

Guardiola-Berater Orobitg: "Pep macht zu 100 Prozent bei City weiter"
Auch nach dem vierten gescheiterten Versuch, mit Manchester City die Champions League zu gewinnen, bleibt Pep Guardiola dem englischen Spitzenklub wohl erhalten. "Ja, Pep macht zu 100 Prozent bei City weiter", bestätigte Josep Maria Orobitg, der Berater des spanischen Startrainers, bei SPOX und Goal.

"Natürlich kann er Titel gewinnen": Bürki stärkt Favre den Rücken
Borussia Dortmunds Torhüter Roman Bürki hat seinem Trainer Lucien Favre den Rücken gestärkt. "Natürlich kann Favre Titel gewinnen", sagte Bürki im Interview mit dem kicker (Montagsausgabe): "Das hat er doch in Zürich schon bewiesen, wo er die Meisterschaft gleich zweimal geholt hat. Wenn wir mal über eine gesamte Saison konstant spielen, kriegen wir das als Mannschaft auch hin. Davon bin ich überzeugt."

Bayer-Boss Carro hadert mit Saison: "Anspruch und Realität liegen auseinander"
Fernando Carro bewertet die Saison des Fußball-Bundesligisten Bayer Leverkusen nach dem Viertelfinal-Aus in der Europa League als klare Enttäuschung. "Anspruch und Realität liegen bei uns auseinander", sagte der Vorstand der Geschäftsführung dem Kölner Stadt-Anzeiger: "Man hat zwei Möglichkeiten: Den Anspruch zu senken, damit er näher an die Realität heranrückt. Oder man arbeitet daran, die Realität dem Anspruch anzugleichen. Und da habe ich eine klare Haltung: Den Anspruch werden wir nicht senken."

Sevilla im Finale: De Jong beendet ManUniteds Europa-League-Traum
Die Europa-League-Spezialisten des FC Sevilla haben mit beeindruckender Effektivität die Titelträume von Topfavorit Manchester United jäh beendet. Der Rekordsieger bezwang die Red Devils in Köln in einem hochklassigen Halbfinale trotz teilweise klarer Unterlegenheit mit 2:1 (1:1) und steht vor seinem sechsten Triumph im zweithöchsten europäischen Wettbewerb. Sevillas Gegner für das Finale am Freitag ermitteln am Montag Inter Mailand und Schachtjor Donezk.

PSG: Torhüter Navas fehlt gegen Leipzig
Trainer Thomas Tuchel vom französischen Serienmeister Paris St. Germain muss im Champions-League-Halbfinale gegen RB Leipzig am Dienstag (21.00 Uhr/Sky und DAZN) ohne Stammtorhüter Keylor Navas auskommen. Das teilten die Franzosen am Sonntag mit. Navas hatte beim 2:1 im Viertelfinale gegen Atalanta Bergamo am Mittwoch eine Muskelverletzung erlitten und musste in der 79. Minute ausgewechselt werden.

11:2 gegen Austria Wien: Dortmund schießt Ex-Trainer Stöger ab
Fußball-Vizemeister Borussia Dortmund hat beim Testpiel gegen den österreichischen Erstligisten Austria Wien ein Schützenfest gefeiert. Die Borussen fertigten das Team ihres früheren Trainers Peter Stöger deutlich mit 11:2 (4:1) in Altach ab.

DTM in der Lausitz: Rast gewinnt Fotofinish gegen Müller
Titelverteidiger Rene Rast hat nach einem spannenden Finish das zweite Rennen auf dem Sprintkurs des Lausitzrings vor seinem Audi-Kollegen Nico Müller (Schweiz) gewonnen. Hinter Müller, dem Sieger der ersten drei Saisonrennen, belegte Ex-Champion Marco Wittmann als bester BMW-Fahrer Rang drei.

Platz 3 in Barcelona: Vierter Podestplatz für Mick Schumacher
Mick Schumacher hat in der Formel 2 am Sonntag seinen vierten Podestplatz in dieser Saison erobert. Im Sprintrennen in Barcelona belegte der 21 Jahre alte Prema-Fahrer Platz drei hinter dem Brasilianer Felipe Drugovich (MP Motorsport) und dem Italiener Luca Ghiotto (Hitech). Im Hauptrennen am Samstag war Schumacher Sechster, mit 79 Punkten bleibt er im Gesamtklassement in der Verfolgergruppe.

Spitzenreiter Roglic steigt nach Sturz aus Dauphine aus
Der Gesamtführende Primoz Roglic (Slowenien/Jumbo-Visma) ist beim Criterium du Dauphine als Folge seines Sturzes vom Samstag nicht mehr zur letzten Etappe angetreten. Für einen weiteren großen Favoriten für die am 29. August beginnende Tour de France endete die Generalprobe damit vorzeitig.

Nach 2:8-Debakel: Barca-Trainer Setien vor dem Aus
Nach dem 2:8-Debakel im Viertelfinale der Champions League gegen den deutschen Fußball-Rekordmeister Bayern München hat Trainer Quique Setien beim FC Barcelona keine sportliche Zukunft mehr. Wie mehrere spanische Medien am Sonntag übereinstimmend berichteten, werden die Katalanen schon am Montag die vorzeitige Trennung von den 61 Jahre alten Coach bekanntgeben.

Medien: Ribery-Klub Florenz will Martinez verpflichten
Der französische Fußball-Star Franck Ribery soll Javi Martinez offenbar zum italienischen Erstligisten AC Florenz locken. Nach Informationen der Sporttageszeitung Gazzetta dello Sport hat der toskanische Klub dank Riberys Vermittlung Kontakt zum spanischen Weltmeister von 2010 aufgenommen, der beim deutschen Rekordmeister Bayern München trotz eines Vertrags bis 2021 vor dem Abschied steht.

Grubauer auf der Bank: Erste Pleite für Colorado
Ohne den deutschen Eishockey-Nationaltorhüter Philipp Grubauer hat die Colorado Avalanche im Play-off-Achtelfinale der Profiliga NHL die erste Niederlage kassiert. Der Rosenheimer saß beim 2:4 gegen die Arizona Coyotes 60 Minuten auf der Bank, Colorado führt nun in der Serie nur noch mit 2:1. Vier Siege sind zum Weiterkommen nötig.

Binotto: Vorzeitiger Vettel-Rausschmiss "wäre eine Schande"
Ferrari-Teamchef Mattia Binotto hat Spekulationen über einen vorzeitigen Rauswurf Sebastian Vettels deutlich zurückgewiesen und ein solches Szenario ausgeschlossen. "Das wäre eine Schande, wenn wir so etwas tun würden", sagte der 50-Jährige im Gespräch mit der Bild am Sonntag: "Sebastian ist ein Teil unserer Familie. Unabhängig von den Entscheidungen, die wir für die Zukunft getroffen haben, gehört er zur Ferrari-Familie."

Guardiola scheitert erneut mit City - Bayern gegen Favoritenschreck Lyon
Pep Guardiola bleibt der Champions-League-Triumph mit Manchester City weiter verwehrt, die nächste Hürde von Bayern München auf dem Weg zum Triple heißt überraschend Olympique Lyon. Die Franzosen besiegten die Citizens in Lissabon 3:1 (1:0) und fordern am Mittwoch im Halbfinale den deutschen Rekordmeister.

Schwerer Sturz von Supertalent Evenepoel überschattet Lombardei-Rundfahrt - Schachmann bricht sich Schlüsselbein
Ein schwerer Sturz des belgischen Radsport-Supertalents Remco Evenepoel hat die 114. Lombardei-Rundfahrt überschattet. Der 20-Jährige vom Team Deceuninck-Quick Step kam am Samstag bei einer Abfahrt rund 40 Kilometer vor dem Ziel von der Strecke ab und stürzte eine Brücke hinunter. Laut seinem Team brach sich Evenepoel dabei das Becken und zog sich eine Prellung des rechten Lungenflügels zu. Er fällt für unbestimmte Zeit aus. Den Sieg beim zweiten Radsport-Monument der Saison sicherte sich der Däne Jakob Fuglsang (Astana).

DTM: Müller gewinnt auch in der Lausitz - Rast im Mittelfeld
Der Schweizer Nico Müller bleibt der Mann der Stunde in der DTM, Titelverteidiger Rene Rast verliert dagegen weiter Boden auf seinen Audi-Kollegen: Müller gewann am Samstag auch am Lausitzring und feierte damit den dritten Sieg im dritten Saisonrennen - zumindest auf dem Papier. Den zweiten Saisonlauf in Spa hatte Rast für sich entschieden, durch eine Zeitstrafe gegen den Mindener ging später aber auch dieses Rennen an Müller.

Bierhoff lobt: "Wunderbarer, erfolgreicher Moment"
Oliver Bierhoff hat den deutschen Trainern, ihren Mannschaften und den deutschen Nationalspielern zum Einzug ins Halbfinale der Champions League in Lissabon gratuliert. "Sie haben schon jetzt Großartiges geleistet", sagte der Direktor der deutschen Nationalmannschaften und der DFB-Akademie.