
Next Generation EU: Betrug?

China in der Schuldenkrise

Saudi-Arabiens Finanzkrise

US-Schulden über Japans BIP

Aus in Wimbledon: Struff unterliegt Alcaraz

Westjordanland: Ausschreitungen zwischen Palästinensern und israelischen Siedlern

Russland überzieht Ukraine nach Trump-Putin-Telefonat mit bislang schwerster Angriffswelle

Volkswagen-Personalvorstand Kilian scheidet aus Unternehmen aus
Boulevard
Fluglotsenstreik in Frankreich: Mehr als 1100 Flüge gestrichen
Wegen eines Streiks der französischen Fluglotsen sind am Freitag mehr als 1100 Flüge ausgefallen, noch mehr als am Vortag. Der französische Verkehrsminister Philippe Tabarot kritisierte den Streik der Fluglotsen zum Beginn der französischen Sommerferien und seine Auswirkungen auf die Reisenden scharf. "Man muss sich mal klar machen, dass da 272 Menschen in unserem Land über das Wohlergehen von mehr als einer halben Million Menschen bestimmen. Das ist inakzeptabel", sagte er dem Sender CNews.
Politik
AfD-Fraktion klagt auf Zuteilung von "Otto-Wels-Saal" für Fraktionssitzungen
Die AfD-Bundestagsfraktion hat vor dem Bundesverfassungsgericht eine Klage auf Zuteilung des "Otto-Wels-Saals" im Reichstagsgebäude für ihre Sitzungen eingereicht. Das teilte ihr Justiziar Stephan Brandner am Freitag in Berlin mit. Er warf Bundestag und Ältestenrat vor, sie hätten sich bei der Zuteilungsentscheidung zugunsten der SPD "allein von parteipolitischen Motiven statt vom Gleichbehandlungsgrundsatz leiten lassen".
Letzte Nachrichten

Shiffrin bei Gut-Behrami-Sieg Sechste - Aicher weit zurück
Ski-Königin Mikaela Shiffrin hat ihren 89. Weltcupsieg zum Saisonstart klar verpasst. Die 27 Jahre alte Amerikanerin musste sich beim Riesenslalom in Sölden mit Rang sechs zufrieden geben. Shiffrin hatte auf die Siegerin Lara Gut-Behrami aus der Schweiz 1,38 Sekunden Rückstand.

Israel fliegt heftigste Luftangriffe im Gazastreifen seit Kriegsbeginn
Die israelische Armee hat in der Nacht zum Samstag die heftigsten Luftangriffe im Gazastreifen seit dem Kriegsbeginn vor drei Wochen geflogen. Angaben des Militärs zufolge wurden dabei 150 unterirdische und militärische Ziele der radikalislamischen Hamas getroffen. Zudem sei einer der Hauptverantwortlichen für den Hamas-Großangriff auf Israel getötet worden. Palästinensischen Angaben zufolge wurden bei dem nächtlichen Beschuss hunderte Gebäude im Norden des Gazastreifens komplett zerstört.

Mindestens 32 Tote bei Brand in Mine in Kasachstan: Unglücksursache noch unklar
Bei einem Brand in einer Mine in Kasachstan sind mindestens 32 Menschen ums Leben gekommen. Nach weiteren 14 vermissten Bergleuten werde noch gesucht, teilte das Ministerium für Notfallsituationen am Samstag mit. Kasachstans Präsident Kassym-Schomart Tokajew bezeichnete den Minenbetreiber ArcelorMittal als das "schlimmste" Unternehmen in der Geschichte des Landes.

Brand in Mine in Kasachstan: Zahl der Toten auf mindestens 32 gestiegen
Nach einem Brand in einer Mine in Kasachstan ist die Zahl der Todesopfer auf mindestens 32 gestiegen. Die Suche nach 14 weiteren vermissten Bergleuten werde fortgesetzt, teilte das Ministerium für Notfallsituationen am Samstag mit. 208 Bergleute konnten nach Angaben des Betreibers ArcelorMittal aus der Kostenko-Mine nahe der Stadt Karaganda im Zentrum des Landes an die Oberfläche gebracht werden. Der Stahlkonzern hatte zuvor den Tod von 21 Bergleuten mitgeteilt.

Insa-Umfrage: Wagenknecht-Bündnis würde aus dem Stand auf 14 Prozent kommen
Eine Sahra-Wagenknecht-Partei würde nach einer Insa-Umfrage für die "Bild am Sonntag" aus dem Stand auf 14 Prozent kommen. Am stärksten geschwächt wäre in einem solchen Szenario die AfD, wie die Umfrage laut Vorabmeldung vom Samstag ergab. Sie käme auf 17 Prozent, das sind vier Prozentpunkte weniger als beim regulären "Sonntagstrend" des Meinungsforschungsinstituts.

Lindner und Buschmann: Sozialleistungen für Flüchtlinge deutlich senken
Bundesfinanzminister Christian Lindner und Justizminister Marco Buschmann fordern eine deutliche Absenkung der Sozialleistungen für Flüchtlinge. "Unter ganz besonders engen Voraussetzungen wäre sogar eine Absenkung von Leistungen quasi auf 'null' denkbar", schreiben die beiden FDP-Politiker in einem Gastbeitrag für die "Welt am Sonntag". Damit sollten weniger Anreize für irreguläre Migration geboten werden.

Mindestens 21 Tote bei Brand in Mine in Kasachstan
Bei einem Brand in einer Mine im Zentrum von Kasachstan sind mindestens 21 Menschen ums Leben gekommen. 23 weitere Bergleute seien noch unter der Erde, teilte der Betreiber ArcelorMittal am Samstag mit. Nach ihnen werde gesucht. 208 Bergleute konnten den Angaben zufolge aus der Kostenko-Mine nahe der Stadt Karaganda an die Oberfläche gebracht werden.

"Wahnsinn sofort stoppen": Erdogan fordert von Israel Ende der Angriffe auf Gazastreifen
Angesichts der verstärkten Angriffe auf den Gazastreifen hat der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan Israel aufgefordert, "den Wahnsinn" unverzüglich zu stoppen. "Die Bombardierungen in der vergangenen Nacht haben sich erneut gegen Frauen, Kinder und unschuldige Zivilisten gerichtet und die humanitäre Krise verschärft", erklärte Erdogan am Samstag im Onlinedienst X, vormals Twitter. "Israel muss diesen Wahnsinn sofort stoppen und die Angriffe beenden."

Bericht: Internetkriminelle mutmaßlich Urheber bundesweiter Bombendrohungen
Die Vielzahl anonymer Bombendrohungen, die derzeit unter anderem bei Schulen, Medienunternehmen und diplomatischen Vertretungen in Deutschland eingehen, sind einem Bericht zufolge offenbar Trittbrettfahrern aus dem Milieu der Internetkriminalität zuzuschreiben. Wie gemeinsame Recherchen des Magazins "Spiegel" und des ARD-Politikmagazins "Kontraste" ergaben, führt die Spur der Verfasser zu einer Gruppe von Männern, die in der Vergangenheit bereits durch kriminelle Aktivitäten im Netz aufgefallen sind.

Zahl der Anträge auf "Rente mit 63" steigt auf Rekordniveau
Die Zahl der Anträge auf abschlagsfreie Rente nach 45 Arbeitsjahren ist in den ersten neun Monaten 2023 stark gestiegen. Bis Ende September gab es bereits 245.289 neue Anträge auf die "Rente mit 63", wie die "Bild"-Zeitung am Samstag unter Berufung auf Zahlen der Deutschen Rentenversicherung berichtete. Das sind 16,8 Prozent mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres (210.062) und fast so viele wie im gesamten Jahr 2015.

Siebenjähriger nach Messerangriff durch 14-Jährigen in Regensburg verstorben
Ein siebenjähriger Junge ist einen Tag nach einem Messerangriff durch einen 14-Jährigen in einer psychiatrischen Einrichtung in Regensburg verstorben. Das Kind erlag am Freitag seinen schweren Verletzungen, wie das Polizeipräsidium Oberpfalz am Abend mitteilte. Bei dem Angriff wurde zudem ein 63-jähriger Erwachsener schwer verletzt. Weil extremistische Bezüge nicht ausgeschlossen werden können, hatte die Generalstaatsanwaltschaft München die Ermittlungen gegen den 14-jährigen Patienten der Einrichtung übernommen.

Hunderte Festnahmen bei jüdischem Anti-Kriegs-Protest in New York
Bei einer von einer jüdischen Gruppe organisierten Demonstration gegen die israelischen Angriffe in Gazastreifen in New York sind mehrere hundert Menschen festgenommen worden. Die Polizei meldete am Freitag (Ortszeit) mindestens 200 Festnahmen, die Organisatoren erklärten, dass bei der Auflösung der Versammlung im New Yorker Bahnhof Grand Central mehr als 300 Menschen festgenommen worden seien.

Human Rights Watch wirft FIFA Bruch der eigenen Regeln vor
Die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch wirft dem Fußball-Weltverband FIFA vor dem Hintergrund der WM-Vergabe 2030 an sechs Länder sowie des sich anbahnenden Turniers vier Jahre später in Saudi-Arabien den Bruch der eigenen Regeln vor. In jedem der Gastgebernationen der übernächsten WM komme es zu "schweren Menschenrechtsverletzungen", erklärte HRW in einem Statement und nannte beispielhaft den Kuss-Skandal um den spanischen Verbandspräsidenten Luis Rubiales.

Nächtliche Bodenkämpfe und Kommunikationsausfall im Gazastreifen
Nach der Ankündigung Israels, seinen Bodeneinsatz in der Nacht auszuweiten, ist der Gazastreifen am Samstagmorgen von Kämpfen erschüttert worden. "Unsere Truppen operieren innerhalb des Gazastreifens, so wie sie es gestern getan haben", sagte der israelische Militärsprecher Nir Dinar der Nachrichtenagentur AFP am Freitagabend. Die radikalislamische Palästinenserorganisation Hamas meldete ihrerseits "gewaltsame Auseinandersetzungen". Menschenrechtsorganisationen warnten indes angesichts des Kommunikationsausfalls im Gazastreifen, dass Gräueltaten unentdeckt bleiben könnten.

MLB: Texas Rangers legen in der World Series vor
Die Texas Rangers sind mit einem Heimsieg in die 119. World Series der Major League Baseball (MLB) gestartet. Adolis Garcia sorgte mit einem Solo-Homerun im elften Inning für den dramatischen 6:5-Sieg der Rangers gegen die Arizona Diamondbacks.

Wagner-Brüder glänzen bei Magic-Sieg - 49 Punkte von Doncic
Die Basketball-Weltmeister Franz und Moritz Wagner haben Orlando Magic im zweiten NBA-Spiel zum zweiten Sieg geführt. Beim 102:97 bei den Portland Trail Blazers avancierte Franz Wagner mit 23 Punkten zum Topscorer seiner Mannschaft, sein älterer Bruder Moritz steuerte 17 Punkte und neun Rebounds bei.

Mainz: Schmidt stärkt Trainer Svensson erneut den Rücken
Trotz des späten Ausgleichs im Duell der Sieglosen hat Sportdirektor Martin Schmidt vom Bundesliga-Tabellenletzten FSV Mainz 05 harsche Kritik an seiner Mannschaft geübt, Trainer Bo Svensson aber erneut den Rücken gestärkt. "Dieses späte Tor übertüncht es ein wenig. Aber es bringt nichts, ein Spiel schönzureden", sagte der Schweizer nach dem 2:2 (0:1) beim VfL Bochum, "im Team muss sich jeder hinterfragen, ob das die Leistung ist, die wir auf dem Platz bringen wollen, um im Abstiegskampf da unten rauszukommen."

"Leiche gefunden": Behörden bestätigen Tod des Amokläufers im US-Bundesstaat Maine
Mehr als zwei Tage nach einem Schusswaffenangriff im US-Bundesstaat Maine mit 18 Toten ist der Tatverdächtige tot aufgefunden worden. Die Behörden bestätigten am Freitagabend (Ortszeit) den Tod des mutmaßlichen Täters. "Er ist tot, die Polizei (...) hat die Leiche gefunden", sagte die Gouverneurin des nordöstlichen US-Bundesstaats, Janet Mills, vor Journalisten. "Ich atme heute Abend erleichtert auf, weil ich weiß, dass Robert Card für niemanden mehr eine Bedrohung darstellt", fuhr Mills fort.

Nach Netflix-Siegeszug: US-Regisseur Fincher weint Kinos keine Träne nach
Der US-Filmregisseur David Fincher trauert dem Kino nach dem Siegeszug von Streamingdiensten wie Netflix keine Träne nach. "Ich weiß, es gibt da alle möglichen Heulsusen, die das Ende des filmischen Erzählens bejammern, aber da widerspreche ich entschieden", sagte der 61-Jährige der "Augsburger Allgemeinen" (Samstag). "Es muss nicht jeder Film auf einer großen Leinwand laufen", betonte Fincher und fügte hinzu, er verspüre "keinerlei Hang zur Nostalgie".

Internationale Ukraine-Konferenz in Malta - Russland nicht dabei
In Malta findet am Samstag und Sonntag eine von Kiew organisierte internationale Konferenz für die Ukraine statt. Nach ukrainischen Angaben sagten rund 60 Länder ihre Teilnahme zu. Russland ist bei dem Treffen allerdings nicht vertreten. Vorherige Konferenzen dieser Art fanden in diesem Jahr bereits in Saudi-Arabien und in Dänemark statt.

Tatverdächtiger nach Schusswaffenangriff in Maine tot aufgefunden
Mehr als zwei Tage nach einem Schusswaffenangriff im US-Bundesstaat Maine mit 18 Toten ist der Tatverdächtige tot aufgefunden worden. Wie US-Medien am Freitag (Ortszeit) berichteten, hatte sich der mutmaßliche Täter selbst eine Schusswunde zugefügt. Seine Leiche wurde nach Polizeiangaben etwa 13 Kilometer außerhalb der Kleinstadt Lewiston in der Nähe einer Wiederverwertungsanlage entdeckt, in der der Verdächtige gearbeitet hatte. Weitere Einzelheiten waren zunächst nicht bekannt, die Behörden kündigten für den späten Abend eine Pressekonferenz an.

Nouripour fordert Verbesserung der "Terrorabwehr" in Deutschland
Grünen-Chef Omid Nouripour hat vor einer wachsenden Gefahr vor Anschlägen in Deutschland gewarnt und eine Stärkung der Sicherheitsbehörden gefordert. "Wir müssen die Fähigkeiten von Polizei und Nachrichtendiensten spürbar steigern. Das gilt für Personal wie auch für Ausrüstung", sagte Nouripour den Zeitungen der Funke Mediengruppe (Samstag). "Dazu ist eine gesamtstaatliche Anstrengung nötig. Bund und Länder sollten sich schnell zusammensetzen und Lösungen finden. Wir brauchen einen Ruck, um die Terrorabwehr zu verbessern", sagte er.

Verstappen vorn: Weltmeister mit Bestzeit im Mexiko-Training
Formel-1-Weltmeister Max Verstappen hat einen vielversprechenden Start in das Rennwochenende von Mexiko erwischt. Der Red-Bull-Star setzte im freien Training in 1:18,686 Minuten die Bestzeit und akklimatisierte sich schnell an die Höhenluft im stimmungsvollen Autodromo Hermanos Rodriguez.

UN-Vollversammlung nimmt Resolution zu "humanitärer Waffenruhe" im Gazastreifen an
Die UN-Vollversammlung in New York hat mit großer Mehrheit eine "sofortige humanitäre Waffenruhe" im Gazastreifen gefordert. Bei einer Dringlichkeitssitzung am Freitag stimmten von den 193 Mitgliedstaaten der UNO 120 Staaten für die Resolution, 14 Staaten stimmten dagegen, 45 Staaten enthielten sich. Israel kritisierte den Text, der die Hamas mit keinem Wort erwähnt, als "infam" und "dunklen Tag für die UNO".

Evakuierung von Touristen aus von Hurrikan verwüstetem Acapulco läuft an
Im von Hurrikan "Otis" verwüsteten mexikanischen Badeort Acapulco ist die Evakuierung von Touristen angelaufen. "Der Flughafen von Acapulco ist bereits wieder für eine Luftbrücke geöffnet worden", sagte Verteidigungsminister Luis Cresencio Sandoval am Freitag vor Journalisten in Mexiko-Stadt. Kommerzielle Fluggesellschaften würden Ärzte einfliegen und Touristen und Einheimische ausfliegen, sagte der Minister. Ihm zufolge ist die Landebahn beim Durchzug des Hurrikans weitgehend unbeschädigt geblieben.

Duell der Sieglosen: Bochum und Mainz weiter im Keller
Viel Kampf, wenig Fußball, und jede Menge Drama: Beim Duell der Sieglosen blieb das Happy End aus - die Schlussphase hatte es aber in sich. Nach ihrem 2:2 (1:0) stecken der VfL Bochum und der FSV Mainz 05 weiter im Tabellenkeller der Bundesliga fest - nach neun Spieltagen noch immer ohne Dreier und mit schwindender Hoffnung im Abstiegskampf.

UN-Resolution für sofortige "humanitäre Waffenruhe" im Gazastreifen verabschiedet
Drei Wochen nach Beginn des Krieges zwischen der radikalislamischen Hamas und Israel hat die UN-Generalversammlung in New York mit großer Mehrheit eine "sofortige humanitäre Waffenruhe" im Gazastreifen gefordert. Von den 193 Mitgliedstaaten der UNO stimmten am Freitag bei einer Dringlichkeitssitzung 120 Staaten für die völkerrechtlich nicht bindende Resolution, 14 Staaten stimmten dagegen, 45 Staaten enthielten sich. Israel und die USA kritisierten die Resolution, weil sie die Hamas, die Israel Anfang Oktober brutal angegriffen hatte, nicht erwähnt.

Handball: Füchse Berlin geben ersten Punkt ab
Die Füchse Berlin haben in der Handball-Bundesliga leichtfertig den elften Sieg im elften Saisonspiel vergeben. Beim VfL Gummersbach vermied der Tabellenführer am Freitagabend bei einem letztlich mühsamen 30:30 (16:11) immerhin knapp seine erste Saisonniederlage nach wettbewerbsübergreifend 13 Siegen.

FIFA bestätigt: Tonali für alle Wettbewerbe gesperrt
Die zehnmonatige Sperre für Italiens Fußball-Nationalspieler Sandro Tonali ist von der FIFA bestätigt worden. Der Weltverband gab dem entsprechenden Antrag des italienischen Verbands FIGC am Freitag statt, den Bann auf alle internationalen Wettbewerbe auszudehnen. Der in einen Wettskandal verwickelte Mittelfeldspieler von Newcastle United aus der englischen Premier League muss seine Sperre sofort antreten.

Siegesserie gerissen: Zverev verpasst Halbfinale in Wien
Nach sieben Siegen in Folge ist die Wiener Erfolgsserie von Alexander Zverev gerissen. Der Tennis-Olympiasieger unterlag im Viertelfinale des ATP-Turniers dem an Position drei gesetzten Russen Andrej Rublew am Freitagabend 1:6, 7:6 (7:5), 6:3.

Trumps Tochter Ivanka soll in Betrugsprozess gegen ihren Vater aussagen
Im Betrugsprozess gegen den früheren US-Präsidenten Donald Trump soll dessen Tochter Ivanka aussagen. Der zuständige New Yorker Richter Arthur Engoron wies am Freitag einen Antrag der Verteidigung ab, eine Vorladung der 41-Jährigen durch die Staatsanwaltschaft für ungültig zu erklären. Er gab Ivanka Trump zugleich Zeit bis zum 1. November, Rechtsmittel gegen die Entscheidung einzulegen.

Israels Armee: Bodeneinsatz im Gazastreifen wird in der Nacht ausgeweitet
Die israelische Armee will nach eigenen Angaben ihren Einsatz von Bodentruppen im Gazastreifen in der Nacht zum Samstag ausdehnen. Die Bodentruppen "weiten ihre Bodenoperation heute Nacht aus", kündigte Armeesprecher Daniel Hagari am Freitagabend an. UN-Generalsekretär António Guterres warnte angesichts der Lage der Zivilbevölkerung im Gazastreifen vor einer "beispiellosen Lawine menschlichen Leids".

"Verantwortungsvoller" Wettbewerb: Biden trifft chinesischen Außenminister Wang
Der chinesische Außenminister Wang Yi hat bei seinem Washington-Besuch US-Präsident Joe Biden getroffen. Biden betonte dabei am Freitag nach Angaben des Weißen Hauses, "dass die USA und China den Wettbewerb in ihren Beziehungen verantwortungsvoll managen und offene Kommunikationskanäle unterhalten müssen".

Fortuna stürmt auf Platz eins - Fürth deklassiert Osnabrück
Fortuna Düsseldorf ist an die Tabellenspitze der 2. Fußball-Bundesliga gestürmt und hat das Debüt von Eintracht Braunschweigs Interimstrainer Marc Pfitzner verdorben. Die Fortuna gewann zum Auftakt des elften Spieltags 4:1 (2:0) beim Tabellenletzten und kletterte zumindest bis Samstag auf Platz eins. Auch Braunschweigs Niedersachsen-Rivale VfL Osnabrück kassierte mit 0:4 (0:1) bei Greuther Fürth eine empfindliche Pleite.

Nach "MVT"-Chaos: DFB-Frauen bescheren Hrubesch Traum-Debüt
Die deutschen Fußballerinnen blenden die Posse um Martina Voss-Tecklenburg erfolgreich aus. Lea Schüller beschert Interims-Bundestrainer Horst Hrubesch beim klaren Sieg gegen Wales ein Traumdebüt.

Sprecher: Israels Armee wird Bodeneinsatz im Gazastreifen in der Nacht ausweiten
Die israelische Armee will nach eigenen Angaben ihren Einsatz von Bodentruppen im Gazastreifen in der Nacht zum Samstag ausdehnen. Die Bodentruppen "weiten ihre Bodenoperation heute Nacht aus", kündigte Armeesprecher Daniel Hagari am Freitagabend an. Bereits in den beiden Vornächten hatte die israelische Armee Bodeneinsätze mit Panzern in dem Palästinensergebiet ausgeführt.

68 Tage nach Kuss-Skandal: Hermoso mit Traum-Comeback
Fußball-Weltmeisterin Jenni Hermoso hat nach dem Kuss-Skandal um den ehemaligen Verbandspräsident Luis Rubiales ihr Comeback für die spanische Fußballerinnen gegeben - und ist gleich zur Spielerin des Spiels geworden. Die 33-Jährige wurde am Freitag im Nations-League-Spiel in Italien in der 68. Minute eingewechselt - 68 Tage nach dem folgenschweren Vorfall bei der WM-Siegerehrung - und erzielte in der 89. Minute den entscheidenden Treffer zum 1:0-Endstand.

Nach "MVT"-Theater: Schüller rettet wieder Hrubeschs Debüt
Doppelpackerin Lea Schüller hat die deutschen Fußballerinnen nach dem "MVT"-Theater zum bitter nötigen Pflichtsieg geführt und Horst Hrubesch schon wieder ein gelungenes Debüt beschert. Ohne die verletzte Kapitänin Alexandra Popp gewann der zweimalige Weltmeister beim Einstand von Interimstrainer Hrubesch in der Nations League letztlich deutlich mit 5:1 (1:1) gegen Wales.

Ex-Premierminister Boris Johnson heuert bei rechtsgerichtetem Sender GB News an
Der frühere britische Premierminister Boris Johnson kehrt zu seinen beruflichen Wurzeln als Journalist zurück: Vom kommenden Jahr an werde er als Moderator, Programm-Macher und Kommentator im Sender GB News zu sehen sein, teilte Johnson am Freitag mit. "Ich werde über die großen Möglichkeiten und Herausforderungen für das 'globale Britannien' sprechen - und warum uns die besten Zeiten noch bevorstehen", betonte er.