
Arabien: Israel der Gigant

Stuttgart 21: Politisches Fiasko

Check24: Der Online-Gigant

Brunei: Ölpakt mit China

Iranischer Präsident wirft Israel versuchten Mordanschlag auf sich vor

Gedenken an Opfer der islamistischen Anschläge in London vor 20 Jahren

Bund-Länder-AG zur Pflegereform startet - Erste Eckpunkte zum Jahresende geplant

Corona-Krise: Klage gegen französischen Ex-Premier abgewiesen
Wirtschaft
Donohoe als Chef der Eurogruppe für dritte Amtszeit bestätigt
Der amtierende Eurogruppen-Chef Paschal Donohoe ist von den Mitgliedern der Währungsunion für eine dritte Amtszeit bestätigt worden. Donohoe sei "einstimmig" zum Präsidenten der sogenannten Eurogruppe gewählt worden, teilte der Europäische Rat am Montag mit. Er werde daran arbeiten "unseren gemeinsamen Währungsraum weiter zu stärken", erklärte Donohoe nach der Wahl.
Boulevard
Fast zehntausend Hühner verenden bei Stallbrand in Mecklenburg-Vorpommern
Bei einem Brand in einem Stall in Mecklenburg-Vorpommern sind rund 9500 Hühner verendet. Das Feuer im Landkreis Ludwigslust-Parchim sei am Montagvormittag ausgebrochen, teilte die Polizei in Rostock mit. Als die Rettungskräfte eintrafen, habe das Stallgebäude bereits in Vollbrand gestanden.
Letzte Nachrichten

Kind auf Bauernhof in Baden-Würrtemberg von Heuballen lebensgefährlich verletzt
Ein neunjähriger Junge ist auf einem Bauernhof in Baden-Württemberg von einem mehrere hundert Kilogramm schweren Heuballen begraben und lebensgefährlich verletzt worden. Wie die Polizei in Ulm in der Nacht zu Sonntag mitteilte, hatte er seinem 19-jährigen Cousin beim Stapeln von Heuballen geholfen. Dabei kippte ein Stapel aus noch ungeklärten Gründen um und erfasste den Jungen.

Le Pen als Chefin des rechtspopulistischen Rassemblement National wiedergewählt
Marine Le Pen ist als Vorsitzende des rechtspopulistischen Rassemblement National (Nationale Sammlungsbewegung) wiedergewählt worden. Die 52-Jährige erhielt beim Parteitag im südfranzösischen Perpignan am Sonntag gut 98 Prozent der Stimmen. Gegenkandidaten gab es nicht. Le Pen steht seit 2011 an der Spitze der früheren Front National, die sich 2018 in Rassemblement National (RN) umbenannt hatte.

Marine Le Pen stimmt französische Rechtspopulisten auf den Wahlkampf ein
Zehn Monate vor der Präsidentschaftswahl in Frankreich hat Parteichefin Marine Le Pen den rechtspopulistischen Rassemblement National (RN, Nationale Sammlungsbewegung) auf den Wahlkampf eingestimmt. Auf dem Parteitag in Perpignan rief sie die rund tausend Delegierten am Sonntag auf, bei der Wahl 2022 "den Sieg zu holen". Zuvor war die 52-Jährige mit gut 98 Prozent der Stimmen für ihre vierte Amtszeit an der Parteispitze wiedergewählt worden. Gegenkandidaten gab es nicht.

Taliban erobern strategisch wichtigen Bezirk in Provinz Kandahar
Die Taliban haben einen strategisch wichtigen Bezirk im Süden Afghanistans erobert. Der Gouverneur des Bezirks Pandschwai, Hasti Mohammed, sagte der Nachrichtenagentur AFP am Sonntag, die Regierungstruppen hätten sich nach heftigen Kämpfen in der Nacht aus dem Gebiet in der Provinz Kandahar zurückgezogen. Der Vorsitzende des Provinzrates, Sajed Dschan Chakriwal bestätigte den Verlust von Pandschwai und warf der Armee vor, sich "absichtlich" zurückgezogen zu haben.

Roglic gibt bei der Tour auf
Der slowenische Vorjahreszweite Primoz Roglic (31) hat bei der 108. Tour de France aufgegeben. Der angeschlagene Kapitän des Teams Jumbo-Visma stieg vor der neunten Etappe am Sonntag aus. Das teilte sein Rennstall am Morgen mit Verweis auf die Verletzungen mit, die Roglic schon früh auf der Frankreich-Rundfahrt erlitten hatte.

BDI: Zahl der Hackerangriffe auf deutsche Unternehmen so hoch wie nie zuvor
Deutsche Unternehmen sind nach Angaben des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI) stärker denn je Ziel krimineller Attacken. "Noch nie wurde die deutsche Wirtschaft so stark angegriffen wie heute", sagte der Leiter der Abteilung Sicherheit beim BDI, Matthias Wachter, der "Welt am Sonntag". "Die Anzahl der Angriffe ist in der Corona-Pandemie weiter gestiegen, weil Unternehmen im Homeoffice noch verwundbarer sind." Vertreter von Sicherheitsbehörden und Verbänden bestätigen die Entwicklung.

Philippinisches Militärflugzeug bei Landung verunglückt - Mindestens 29 Tote
In den Philippinen sind beim verunglückten Landeanflug einer Militärmaschine mindestens 29 Menschen ums Leben gekommen. Mindestens rund 50 weitere Menschen wurden am Sonntag bei dem Unglück am Flughafen der südlichen Insel Jolo verletzt, wie Generalmajor William Gonzales mitteilte. An Bord hatten sich mehr als 90 Menschen befunden. 17 Insassen wurden zunächst noch vermisst.

Mindestens 45 Tote bei Absturz von philippinischem Militärflugzeug
Beim verunglückten Landeanflug einer Militärmaschine in den Philippinen sind mindestens 45 Menschen ums Leben gekommen und dutzende weitere verletzt worden. Unter den Toten des Unglücks am Flughafen der südlichen Insel Jolo sind nach Militärangaben 42 Soldaten und drei Zivilisten. 49 weitere Militärs und vier Zivilisten wurden verletzt. An Bord hatten sich knapp hundert Menschen befunden. Fünf Soldaten wurden noch vermisst.

Astronauten auf Chinas neuer Raumstation absolvieren ersten Außeneinsatz
Die Astronauten auf Chinas neuer Raumstation haben ihren ersten Außeneinsatz begonnen. Die Taikonauten Liu Boming und Tang Hongbo verließen am Sonntag das Kernmodul der Station "Tiangong", wie der staatliche chinesische TV-Sender CCTV berichtete. Während ihrer mehrstündigen Mission sollen sie Arbeiten am Roboterarm vornehmen und eine Panoramakamera einrichten. Es ist der erste von zwei geplanten Außeneinsätzen während ihres dreimonatigen Aufenthalts an Bord der Raumstation.

Erster Weltraumspaziergang von Astronauten auf Chinas neuer Raumstation geglückt
Rund drei Wochen nach ihrer Ankunft auf Chinas neuer Raumstation haben zwei chinesische Astronauten den ersten Weltraumspaziergang absolviert. Die Taikonauten Liu Boming und Tang Hongbo verließen am Sonntag das Kernmodul der Station "Tiangong", wie die chinesische Raumfahrtbehörde mitteilte. Während ihrer siebenstündigen Mission nahmen sie Arbeiten am Roboterarm vor und richteten eine Panoramakamera ein. Zahlreiche Menschen verfolgten die Mission im Fernsehen und im Netz.

Bucks erstmals seit 1974 im NBA-Finale
Die Milwaukee Bucks stehen erstmals seit 47 Jahren in den Endspielen der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA. Ohne den weiterhin verletzten Superstar Giannis Antetokounmpo gewann das Team aus Wisconsin am Samstag bei den Atlanta Hawks mit 118:107, die Bucks entschieden die Best-of-Seven-Serie des Play-off-Halbfinals mit 4:2 für sich. Ab Dienstag geht es nun gegen die Phoenix Suns um den Titel.

Immer wieder Messi: Argentiniens Star kurz vor der Vollendung
Auf der Jagd nach dem ersten großen Titel mit der Seleccion fehlen Argentiniens Fußballstar Lionel Messi nur noch zwei Siege. Mit einem 3:0 (1:0) gegen Ecuador zogen die Gauchos dank einer erneuten Gala des 34-Jährigen am Samstag ins Halbfinale der Copa America in Brasilien ein.

Studie: Schon einmaliger Anbieterwechsel kann Gas-Rechnung deutlich senken
Zur Verringerung steigender Gas-Rechnungen ist laut einer Untersuchung ein regelmäßiger Anbieterwechsel äußerst empfehlenswert. "Auch bei Gaspreisen auf Rekordniveau bietet der Markt enormen Spielraum", sagte der Projekt-Manager beim International Performance Research Institut (Ipri), Sebastian Künkele, dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND). Künkele und seine Kollegen haben im Auftrag des Tarifportals Check24 die Preisentwicklungen in den Jahren 2010 bis 2020 untersucht. Sie kamen zu dem Ergebnis, dass sich schon ein einmaliger Wechsel lohnt.

Hamilton: "Aufgewacht und gleich ans Rennfahren gedacht"
Der enge Titelkampf mit Max Verstappen und Red Bull hat das Feuer bei Formel-1-Rekordweltmeister Lewis Hamilton nochmals angefacht. "Als die Autos am Saisonbeginn so dicht beieinander lagen, war das die aufregendste Zeit für mich. Ich hatte gehofft, das würde so bleiben. Leider sieht das derzeit nicht danach aus", sagte der 36-jährige Brite nach seiner Vertragsverlängerung bei Mercedes bis 2023.

Tschechien hadert mit erstem Gegentreffer: "Ein Fehler der Schiedsrichter"
Tschechiens Nationaltrainer Jaroslav Silhavy hat nach dem bitteren Aus im Viertelfinale der Fußball-EM mit der Leistung der Schiedsrichter gehadert. Die Ecke vor dem ersten Gegentreffer sei "ein Fehler der Schiedsrichter" gewesen, sagte Silhavy nach dem 1:2 (0:2) gegen Dänemark. Aber das "können wir nicht ändern. Das Spiel hätte einen anderen Verlauf nehmen können ohne diesen Fehler".

Kane: "Großer Abend für den englischen Fußball"
Kapitän Harry Kane schwärmte nach dem überzeugenden 4:0 (1:0) der Three Lions im EM-Viertelfinale in Rom gegen die Ukraine von einem "großen Abend für den englischen Fußball. Das war beeindruckend", sagte der Kapitän der Engländer, der mit zwei Treffern selbst maßgeblichen Anteil am klaren Erfolg des Teams von Gareth Southgate hatte.

Ferienziele Katalonien und Zypern vom Auswärtigen Amt als Risikogebiete eingestuft
Die spanische Region Katalonien sowie die Mittelmeerinsel Zypern werden seit Sonntag vom Auswärtigen Amt als Corona-Risikogebiete eingestuft. Das bedeutet, dass von nicht notwendigen, touristischen Reisen in diese Gebiete abgeraten wird.

Französischer Champagner muss sich in Russland nun "Sekt" nennen
Wegen eines Namensstreits könnte Russlands Oberschicht demnächst gezwungen sein, auf ihre liebste Champagnermarke zu verzichten. Die russische Niederlassung des französischen Herstellers Moët Hennessy kündigte die Einstellung seiner Lieferungen wegen eines neuen russischen Gesetzes an, das das Wort "Champagner" russischen Schaumweinen vorbehält, während die berühmten Tropfen aus dem französischen Landstrich Champagne sich schnöde "Sekt" nennen sollen.

RKI: Bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz mit 5,0 leicht höher als am Vortag
Der seit Wochen anhaltende Rückgang der bundesweiten Sieben-Tage-Inzidenz der Corona-Neuinfektionen hat am Sonntag vorläufig ein Ende gefunden. Wie das Robert-Koch-Institut (RKI) unter Berufung auf Angaben der Gesundheitsämter mitteilte, lag der Wert bei 5,0 Neuansteckungen pro 100.000 Einwohner. Am Samstag war er auf 4,9 gesunken, am Freitag hatte er 5,0 betragen und am Sonntag vergangener Woche 5,7.

Giffey bei schweren Straftaten für Abschiebung auch nach Afghanistan und Syrien
Die Berliner SPD-Spitzenkandidatin Franziska Giffey hat sich für die konsequente Abschiebung bei schweren Straftaten auch nach Afghanistan oder Syrien ausgesprochen. "Ich bin da ganz klar: Schwerverbrecher und terroristische Gefährder müssen abgeschoben werden", sagte die frühere Bundesfamilienministerin der "Bild am Sonntag".

Hunderte Einsatzkräfte suchen nach Schlammlawine in Japan nach Überlebenden
Nach einem Erdrutsch im Zentrum Japans mit mindestens zwei Todesopfern haben Rettungskräfte am Sonntag auf Dächern und in fortgespülten Fahrzeugen nach Überlebenden gesucht. "Wir haben die Rettungseinsätze am frühen Morgen mit rund 1000 Einsatzkräften, darunter 140 Soldaten, fortgesetzt", sagte ein Vertreter der Präfektur Shizuoka der Nachrichtenagentur AFP.

Bergungseinsatz an eingestürztem Hochhaus in Florida ausgesetzt
Nach der Bergung von mittlerweile 24 Todesopfern ist der Einsatz an dem teils eingestürzten Hochhaus in Florida ausgesetzt worden, um den Abriss des gesamten Wohngebäudes vorzubereiten. Der Bergungseinsatz im Küstenort Surfside müsse "vorübergehend pausieren, während die Vorbereitungen des Abrisses laufen", sagte die Verwaltungschefin des Bezirks Miami-Dade, Daniella Levine Cava, am Samstag (Ortszeit).

Rettungskräfte setzten Einsatz in eingestürztem Wohnhaus in Florida aus
Die Bergungsarbeiten an dem teilweise eingestürzten Wohnhaus im US-Bundesstaat Florida sind mit wachsenden Erschwernissen konfrontiert. Am Wochenende musste die Suche nach Überlebenden vorübergehend ausgesetzt werden, weil die Vorbereitungen zum Abriss des Gebäudes in der Stadt Surfside anliefen, wie die Verwaltungschefin des Bezirks Miami-Dade, Daniella Levine Cava, mitteilte. Die Dringlichkeit des Abrisses stieg, weil sich der Tropensturm "Elsa" auf Florida zubewegte.

Bergungsarbeiten an eingestürztem Wohnhaus in Florida ausgesetzt
Der herannahende Tropensturm "Elsa" hat die Bergungsarbeiten an dem teilweise eingestürzten Wohnhaus im US-Bundesstaat Florida zusätzlich erschwert. Am Wochenende wurde die Suche nach Verschütteten vorübergehend ausgesetzt, um die Vorbereitungen zum Abriss des Gebäudes in der Stadt Surfside abzuschließen. Nach Angaben der Verwaltungschefin des Bezirks Miami-Dade, Daniella Levine Cava, wird der Abbruch in der Nacht zu Montag (Ortszeit) erfolgen.

Altmaier: Klimapolitik der Grünen trägt zu gesellschaflicher Spaltung bei
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) hat den Grünen vorgeworfen, mit ihrer entschiedenen Klimapolitik zunehmend gesellschaftliche Spaltungen in Deutschland zu riskieren. "Klimaschutz darf keine Frage des dicken Geldbeutels werden und nicht auf den Schultern der Geringverdiener ausgetragen werden", sagte Altmaier dem "Tagesspiegel".

Biden schließt Urheberschaft Russlands bei Cyberattacke auf Kaseya nicht aus
Nach der Cyberattacke auf die IT-Firma Kaseya hat US-Präsident Joe Biden eine Urheberschaft Russlands nicht ausgeschlossen. Zunächst sei angenommen worden, "dass es nicht die russische Regierung war, aber wir sind noch nicht sicher", sagte Biden am Samstag. Für den Fall, dass Russland damit zu tun habe, habe er Kreml-Chef Wladimir Putin bereits gesagt, "dass wir reagieren werden".

Virologin fordert neues Corona-Testkonzept für Schulen nach den Sommerferien
Auf die Regierungen von Bund und Ländern wächst der Druck, vor Beginn des neuen Schuljahrs bessere Vorsorge zur Eindämmung der Corona-Pandemie zu treffen. Die Virologin Melanie Brinkmann vom Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) etwa fordert ein neues Testkonzept für Schulen. Es sei "wichtig, auch Kinder und Jugendliche vor einer Infektion mit Sars-CoV-2 zu schützen", sagte sie dem RedaktionsNetzwerk Deutschland.

Vorermittlungen und neue Massenproteste gegen Brasiliens Staatschef Bolsonaro
Brasiliens Präsident Jair Bolsonaro gerät in der Corona-Krise zunehmend unter Druck. Aus Protest gegen das Krisenmanagement des rechtsextremen Staatschefs gingen am Samstag erneut zehntausende Menschen auf die Straße. "Bolsonaro Völkermörder" und "Ja zu Impfungen" war auf den Transparenten der Demonstranten in São Paulo zu lesen. Wegen eines mutmaßlichen Korruptionsfalls im Zusammenhang mit einer Impfstoff-Bestellung leitete die Staatsanwaltschaft Vorermittlungen gegen Bolsonaro ein.

Uefa prüft Beschlagnahmung von Regenbogenfahne in EM-Stadion in Baku
Der europäische Fußballverband Uefa prüft nach eigenen Angaben die Beschlagnahmung einer Regenbogenfahne im EM-Stadion in Baku. Ordner in dem Stadion in der aserbaidschanischen Hauptstadt hatten das Symbol der LGBTQ-Bewegung am Samstagabend einem dänischen Fan beim Viertelfinale Tschechien gegen Dänemark weggenommen. "Die Uefa hat den Stadionordnern in Baku oder in irgendeinem anderen Stadion niemals die Anweisung gegeben, die Regenbogenfahne zu konfiszieren", versicherte der Verband in einer Stellungnahme gegenüber der Nachrichtenagentur AFP.

"Sonntagstrend": Union mit zehn Punkten Vorsprung vor den Grünen
Die Union hat laut einer Umfrage in der Wählergunst inzwischen einen deutlichen Vorsprung von zehn Prozentpunkten vor den zweitplatzierten Grünen. Im "Sonntagstrend", den das Meinungsforschungsinstitut Insa wöchentlich für die "Bild am Sonntag" erhebt, kommen CSU und CSU in dieser Woche weiterhin auf 28 Prozent, die Grünen hingegen fallen um einen Punkt auf 18 Prozent.

Abriss von Hochhaus in Florida soll wegen Tropensturms schneller erfolgen
Wegen eines herannahenden Tropensturms wollen die Behörden in Florida das teilweise eingestürzte Hochhaus schneller komplett abreißen als zunächst geplant. Gouverneur Ron DeSantis kündigte am Samstag an, das Gebäude solle vor der Ankunft des Tropensturms "Elsa" zerstört werden. DeSantis nannte keinen genauen Termin, der Sturm wird jedoch Anfang kommender Woche in Florida erwartet. Unterdessen wurden zwei weitere Todesopfer in den Trümmern des Gebäudes geborgen.

Dänemarks emotionale EM-Reise geht weiter: Erfolg im Duell der Überraschungsteams
Dänemarks Fußball-Nationalmannschaft ist angespornt von dem Drama um Christian Eriksen und den Helden von 1992 ins EM-Halbfinale marschiert. Durch das 2:1 (2:0) im Duell der Überraschungsteams gegen Tschechien mit Überflieger Patrik Schick darf die Mannschaft von Trainer Kasper Hjulmand weiter von der ganz großen Sensation träumen - und von der Krönung einer beeindruckenden Reise.

Experten: Womöglich mehr als 1000 Firmen von Cyberangriff auf IT-Firma Kaseya betroffen
Von der Ransomware-Cyberattacke auf die US-IT-Firma Kaseya könnten Experten zufolge mehr als tausend Unternehmen betroffen sein. Die VSA-Software von Kaseya sei manipuliert worden, "um mehr als tausend Unternehmen zu verschlüsseln", teilte die auf Cybersicherheit spezialisierte Beratungsfirma Huntress Labs am Samstag mit. Die Cyberattacke ereignete sich vor dem Wochenende, an dem in den USA der Unabhängigkeitstag gefeiert wird.

Womöglich mehr aus 1000 Firmen von Cyberattacke auf US-IT-Unternehmen betroffen
Ein massiver Cyberangriff auf die IT-Firma Kaseya aus den USA könnte Experten zufolge mehr als tausend Unternehmen getroffen haben. Die Software von Kaseya sei durch eine Erpressungs-Software manipuliert worden, "um mehr als tausend Unternehmen zu verschlüsseln", teilte die auf Cybersicherheit spezialisierte Beratungsfirma Huntress Labs am Samstag mit. Betroffen war unter anderem die schwedische Supermarktkette Coop, die vorübergehend 800 Filialen schließen musste. US-Präsident Joe Biden schloss eine russische Urheberschaft für den Angriff nicht aus.

Chiles Präsident setzt verfassunggebende Versammlung ein
In Chile wird am Sonntag die verfassunggebende Versammlung offiziell eingesetzt. Dazu hat Präsident Sebastián Piñera die im Mai gewählten 155 Mitglieder des Gremiums in die Nationalversammlung eingeladen. Die Ausarbeitung einer neuen Verfassung war eine der zentralen Forderungen von Demonstranten im Zuge einer massiven Protestwelle im Jahr 2019.

USA feiern Independence Day - und "Unabhängigkeit" von Coronavirus
Die USA feiern am Sonntag ihren Unabhängigkeitstag. US-Präsident Joe Biden wird am sogenannten Independence Day vor dem Weißen Haus rund tausend Gäste zu einem großen Grillfest empfangen und eine Rede halten. Am Abend gibt es in der Hauptstadt Washington und in vielen anderen US-Städten große Feuerwerke. Biden will an dem Nationalfeiertag, der an die Unabhängigkeitserklärung der USA vom 4. Juli 1776 erinnert, auch die "Unabhängigkeit" vom Coronavirus feiern.

Hunderte protestieren gegen Inhaftierung von Südafrikas Ex-Präsident Zuma
Hunderte Anhänger des früheren südafrikanischen Präsidenten Jacob Zuma haben am Samstag vor dessen Anwesen in Nkandla gegen seine bevorstehende Inhaftierung protestiert. Nach einer Verurteilung durch das Verfassungsgericht wegen Missachtung der Justiz muss Zuma am Sonntag eine 15-monatige Haftstrafe antreten. Der 79-Jährige war trotz gerichtlicher Vorladungen mehrfach den Anhörungen einer Anti-Korruptions-Kommission ferngeblieben, die zu Korruptionsvorwürfen aus seiner neunjährigen Amtszeit ermittelt.

Olympia-Quali: Basketballer spielen im Finale um Tokio-Ticket
Die deutschen Basketballer haben beim Olympia-Qualifikationsturnier in Split das Endspiel erreicht und sind nur noch einen Sieg vom Ticket für die Sommerspiele in Tokio (23. Juli bis 8. August) entfernt. Die Mannschaft von Bundestrainer Henrik Rödl schlug Gastgeber Kroatien im Halbfinale 86:76 (43:45), am Sonntag (19.30 Uhr/kostenfrei bei MagentaSport) geht es gegen Brasilien um Alles oder Nichts.
