
Next Generation EU: Betrug?

China in der Schuldenkrise

Saudi-Arabiens Finanzkrise

US-Schulden über Japans BIP

Selenskyj: Mit Trump Stärkung der ukrainischen Luftabwehr vereinbart

Vertrag bis 2030: Burkardt wechselt von Mainz nach Frankfurt

Überraschung gegen Keys: Siegemund im Wimbledon-Achtelfinale

"Spiegel": Zwischenfall an polnischer Grenze bei Zurückweisung eines Afghanen
Umwelt
Waldbrände in Ostdeutschland: Hunderte Einsatzkräfte kämpfen weiter gegen Flammen
Mehrere hundert Einsatzkräfte haben am Freitag weiter gegen Waldbrände in Ostdeutschland gekämpft. In der Gohrischheide in Sachsen bedrohten die Flammen nach Angaben des Landratsamts Meißen unter anderem Wohnhäuser und ein Materialdepot der Bundeswehr. In dem Naturschutzgebiet waren demnach etwa 450 Kräfte von Feuerwehr, Technischem Hilfswerk, Polizei und anderen Organisationen im Einsatz. Aus der Luft unterstützten Hubschrauber von Polizei und Bundeswehr die Löscharbeiten.
Wirtschaft
China verlangt höhere Preise von Weinbrand-Herstellern aus der EU - oder "Anti-Dumping"-Zölle
Im Handelskonflikt mit der Europäischen Union hat China angekündigt, "Anti-Dumping"-Zölle auf Weinbrand aus der EU zu erheben - die aber durch eine Preiserhöhung umgangen werden können. Fällig werden solle die Abgabe ab Samstag, wie das Handelsministerium in Peking am Freitag mitteilte. Eine Untersuchung habe ergeben, dass es bei aus der EU in die Volksrepublik importiertem Weinbrand - darunter unter anderem Cognac aus Frankreich - Preisdumping gegeben habe.
Letzte Nachrichten

Mindestens 15 Tote bei Einsturz von Wohnhaus in Indien
Beim Einsturz eines Wohnhauses in Indien sind mindestens 15 Menschen ums Leben gekommen. Bis zu 25 weitere Menschen säßen noch in dem dreistöckigen Gebäude fest, teilten die Behörden am Montag mit. 20 Menschen konnten demnach lebend aus der Ruine des Hauses in der Stadt Bhiwandi bei Mumbai gerettet werden, darunter zwei vier und sieben Jahre alt Jungen.

Klatsche, Vulkan und nun Corona: Bremer Idol Diego durchlebt Horrorwoche
Eine Horrorwoche endete für Werder Bremens einstigen Fußball-Magier Diego mit einer besorgniserregenden Nachricht. "Ich wurde positiv auf Coronavirus getestet", verkündete der 35-Jährige per Videobotschaft an die Fans seines heutigen Klubs CR Flamengo aus Rio de Janeiro. Der Hals tue weh und die Glieder schmerzten, berichtete der Brasilianer, der von 2006 bis 2009 an der Weser spielte, weiter.

NFL: Johnson erzielt Touchdown für Patriots
Der Stuttgarter Jakob Johnson von den New England Patriots hat als erst zweiter deutscher Footballprofi einen Touchdown in der NFL erzielt. Der 25 Jahre alte Fullback fing beim dramatischen 30:35 bei den Seattle Seahawks im vierten Viertel einen 1-Yard-Pass von Quarterback Cam Newton, der im Sommer den nach 20 Jahren abgewanderten Superstar Tom Brady ersetzt hatte.

120. US Open: Erster Majorsieg für DeChambeau
Bryson DeChambeau hat sein Werk vollendet und bei der 120. US Open seinen ersten Major-Triumph gefeiert. Der studierte Physiker, dessen selbst entwickelte Schläger alle die gleiche Länge haben, feierte auf dem superschweren Par-70-Platz im Winged Foot Golf Club in Mamaroneck/New York mit 274 Schlägen einen Triumph mit sechs Schlägen Vorsprung. Platz zwei ging an seinen US-Landsmann Matthew Wolf (280).

Djokovic wundert sich: "Finale ohne Nadal seltsam"
Am überraschenden Aus von Titelverteidiger Rafael Nadal beim ATP-Masters in Rom hat Novak Djokovic offenbar zu knabbern. "In den meisten Finals, die ich auf Sand erreicht habe, musste ich gegen Rafa ran", sagte der Weltranglistenerste nach seinem Sieg am Sonntag im Halbfinale gegen den Norweger Casper Ruud, "es ist seltsam, dieses Mal nicht gegen ihn zu spielen."

Buchmann: "Allzu viel Positives nehme ich nicht mit"
Der deutsche Radprofi Emanuel Buchmann will die für ihn enttäuschend zu Ende gegangene 107. Tour de France schnell abhaken. "Allzu viel Positives nehme ich nicht mit", sagte der 27 Jahre alte Profi des deutschen Teams Bora-hansgrohe. "Es ist von Anfang nicht so gelaufen, wie ich es mir erhofft hatte."

Wohlhabende beschädigen Klima deutlich mehr als Arme
Die wohlhabendsten Teile der Menschheit tragen in weit überproporzionalem Maß zur Erderwärmung bei. Laut einer am Montag veröffentlichen Untersuchung der Hilfsorganisation Oxfam ist das reichste ein Prozent für mehr als doppelt soviel Ausstoß von Treibhaushasen verantwortlich wie die gesamte ärmste Hälfte der Weltbevölkerung.

Medien: Tatverdächtige nach Rizin-Brief an Trump festgenommen
Nach der Versendung eines Umschlags mit hochgiftigem Rizin an US-Präsident Donald Trump haben die Behörden laut Medienberichten eine tatverdächtige Frau festgenommen. Sie sei an der Grenze zu Kanada gefasst worden, berichteten mehrere US-Medien am Sonntag. Demnach soll die Frau eine Schusswaffe bei sich gehabt haben.

Deutsche Regisseurin Maria Schrader gewinnt Emmy
Die deutsche Regisseurin Maria Schrader ist mit einem Emmy ausgezeichnet worden. Den begehrten US-Fernsehpreis bekam sie am Sonntagabend (Ortszeit) für die beste Regie bei einer Miniserie. Geehrt wurde sie für die vierteilige Serie "Unorthodox", die auf der Streamingplattform Netflix läuft. Darin erzählt wird die Geschichte einer jungen Jüdin, die aus ihrer ultra-orthodoxen New Yorker Gemeinde nach Berlin flüchtet.

Trump muss um Mehrheit für seinen Richter-Vorschlag bangen
US-Präsident Donald Trump muss nach dem Tod der Verfassungsrichterin Ruth Bader Ginsburg um die notwendige Unterstützung des Senats für eine rasche Neubesetzung am Obersten Gericht bangen. Am Sonntag sprach sich eine zweite Senatorin von Trumps Republikanern gegen eine Abstimmung über die Ginsburg-Nachfolge noch vor der in rund sechs Wochen anstehenden Präsidentschaftswahl aus. Die Verfassungsrichter werden zwar vom Präsidenten nominiert, doch muss der Senat zustimmen.

Spahn strebt flächendeckende Einrichtung von "Fieberambulanzen" an
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) strebt zur Vorbereitung auf einen möglichen weiteren deutlichen Anstieg der Coronavirus-Infektionsraten im Herbst die Einrichtung von zahlreichen sogenannten Fieberambulanzen an. Er setze darauf, dass die Kassenärztlichen Vereinigungen solche zentralen Anlaufstellen für Patienten mit Atemwegssymptomen anbieten, sagte Spahn der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Montagsausgabe). Diese Ambulanzen sollten im Herbst "idealerweise flächendeckend zugänglich sein".

Ex-Staatschef der Elfenbeinküste ruft zu "zivilem Ungehorsam" auf
In der Elfenbeinküste haben sich die politischen Spannungen vor der für Ende Oktober geplanten Präsidentschaftswahl stark verschärft. Der frühere Staatschef Konan Bédié rief am Sonntag bei einer Großversammlung der wichtigsten Oppositionsparteien in Abidjan zu "zivilem Ungehorsam" auf. Er reagierte damit auf die Kandidatur von Präsident Alassane Ouattara für eine dritte Amtszeit. Das Verfassungsgericht hatte vor einer Woche den Weg für Ouattaras erneute Kandidatur frei gemacht.

Stimmen für Öffnung von Weihnachtsmärkten mehren sich
Nach dem bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder (CSU) haben auch andere Länderchefs trotz der derzeit steigenden Coronavirus-Infektionsraten die Öffnung von Weihnachtsmärkten in Aussicht gestellt. Es werde eine "abgespeckte Version" geben, die wie eine Aneinanderreihung von Wochenmärkten gestaltet sei, sagte Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) der Zeitung "Die Welt" (Montagsausgabe). Bei den Menschen gebe es ein "seelisches Bedürfnis nach dieser Normalität".

Prinz Charles: Klima-Krise wird Corona-Pandemie in den Schatten stellen
Prinz Charles sieht in der Erderwärmung eine weitaus größere Gefahr als in der gegenwärtigen Corona-Pandemie. Obwohl dies vielfach geleugnet werde, verschlimmere sich die Klima-Krise bereits "seit zu vielen Jahren", sagte der britische Thronfolger am Sonntag in einer Botschaft, die bei der Eröffnung der Klimawoche am Montag in New York vorgespielt werden soll.

Hauptpreis des Filmfestivals in Toronto für "Nomadland"
Nach dem Goldenen Löwen in Venedig nun der Hauptpreis beim Internationalen Filmfestival in Toronto - mit seiner Auszeichnung in Kanada hat das Sozialdrama "Nomadland" seine Favoritenrolle bei den Oscars ausgebaut. Der Film wurde am Sonntag in Toronto mit dem People’s Choice Award ausgezeichnet, über den das Publikum des größten Filmfestivals Nordamerikas entscheidet.

Tausende bei erster Demo gegen Netanjahu seit Beginn des neuen Lockdown in Israel
Erstmals seit Beginn des zweiten landesweiten Lockdown in Israel sind Gegner von Regierungschef Benjamin Netanjahu zu Protesten zusammengekommen. Mehrere tausend Menschen beteiligten sich am Sonntagabend an der Demonstration in Jerusalem, um Netanjahus Rücktritt zu fordern. Der Ministerpräsident steht wegen Korruptionsvorwürfen und seines Managements der Corona-Krise in der Kritik.

Titelverteidiger Real stolpert im Baskenland
Titelverteidiger Real Madrid hat mit Kommandozentrale Toni Kroos im Baskenland einen Stolperstart in die neue Fußball-Saison hingelegt. Die Königlichen mit dem deutschen Rio-Weltmeister im Mittelfeld kamen bei Real Sociedad San Sebastian nicht über ein 0:0 hinaus.

Biden ruft Senatoren zu Votum über Ginsburg-Nachfolge erst nach US-Wahl auf
Der demokratische US-Präsidentschaftskandidat Joe Biden hat den Senat eindringlich aufgerufen, nicht bereits vor der Wahl im November über den Nachfolger der verstorbenen Verfassungsrichterin Ruth Bader Ginsburg abzustimmen. Das Vorhaben von US-Präsident Donald Trump, den vakanten Posten im Supreme Court möglichst schnell zu besetzen, sei ein Akt "roher politischer Macht", sagte Biden am Sonntag in einer Rede in Philadelphia. Trump gehe es um Macht. "Ausschließlich und schlicht."

Feuer in Flüchtlingslager auf griechischer Insel Samos
Knapp zwei Wochen nach der Zerstörung des Flüchtlingslagers Moria durch mehrere Brände ist auf der griechischen Insel Samos ein Feuer in einem Aufnahmezentrum für Flüchtlinge ausgebrochen. Die Flammen seien bereits unter Kontrolle gebracht worden, teilten Polizei und Feuerwehr am Sonntag mit. Demnach wurden zwei oder drei Wohncontainer zerstört, Verletzte habe es nicht gegeben.

14 antike Sarkophage in altägyptischer Grabstätte Sakkara entdeckt
In der altägyptischen Grabstätte Sakkara sind 14 weitere Sarkophage entdeckt worden. Die Särge hätten 2500 Jahre unter der Erde gelegen, bis Archäologen bei einer Grabung am Freitag auf sie gestoßen seien, teilte das ägyptische Altertürmerministerium am Sonntag mit. Erst in der Woche zuvor waren dort 13 Sarkophage aus Holz entdeckt worden.

Bericht: Massive Versäumnisse von Großbanken bei Kampf gegen Geldwäsche
Geheime Unterlagen des US-Finanzministeriums enthüllen nach einer weltweiten Recherche zahlreicher Medien-Partner erhebliche Versäumnisse internationaler Großbanken wie der Deutschen Bank bei der Bekämpfung der Geldwäsche. Aus den US-Dokumenten gehe hervor, dass Banken aus aller Welt über Jahre hinweg Geschäfte mit hochriskanten Kunden abgewickelt hätten, berichteten "Süddeutsche Zeitung", WDR und NDR am Sonntagabend von ihren sogenannten FinCEN-Files-Recherchen.

Prozess um Anschlag auf israelischen Touristenbus endet in Sofia
Im Prozess um den tödlichen Anschlag auf einen israelischen Touristenbus in Bulgarien soll am Montag das Urteil fallen. Den beiden der Mittäterschaft angeklagten Libanesen wurde seit Januar 2018 in Abwesenheit in Sofia der Prozess gemacht. Sie befinden sich auf freiem Fuß. Bei dem Anschlag am Flughafen des bulgarischen Ferienorts Burgas waren im Juni 2012 fünf israelische Touristen, ihr bulgarischer Busfahrer und der mutmaßliche Attentäter getötet worden.

Kein Havertz, keine Tore: Leverkusen mit Nullnummer in Wolfsburg
Kein Havertz, keine Tore: Beim Neubeginn ohne seinen bisherigen Superstar Havertz hat Bayer Leverkusen einen Stotter-Start in die neue Bundesliga-Saison hingelegt. Die Mannschaft von Trainer Peter Bosz kam im Duell der Werksklubs beim VfL Wolfsburg nicht über ein 0:0 hinaus.

Kultusminister der 16 Länder treffen sich zu Schulgipfel im Kanzleramt
Die Kultusminister der 16 Bundesländer kommen am Montagabend (18.00 Uhr) im Berliner Kanzleramt mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und weiteren Bundespolitikern zu Beratungen über die Corona-Krise zusammen. Bei den Bund-Länder-Gesprächen soll es nach Angaben der Bundesregierung um die Herausforderungen für Schulen und Kitas in der Pandemie gehen - etwa um Infektionsschutz und Hygienemaßnahmen sowie um die Digitalisierung im Bildungssektor. Unter den Teilnehmern auf Bundesseite sind Bundesbildungsministerin Anja Karliczek (CDU) und SPD-Chefin Saskia Esken.

UNO gedenkt ihrer Gründung vor 75 Jahren
Die UNO gedenkt am Montag (15.00 Uhr MESZ) ihrer Gründung vor 75 Jahren. Die Zeremonie im Hauptsitz der Vereinten Nationen in New York steht unter der Überschrift "Die Zukunft, die wir wollen, die Vereinten Nationen, die wir brauchen: Bekräftigung unseres gemeinsamen Bekenntnisses zum Multilateralismus". Nach der Eröffnungsrede des Präsidenten der UN-Vollversammlung, Volkan Bozkir, will UN-Generalsekretär António Guterres die Ergebnisse der Initiative UN75 vorstellen - eines Dialogs mit Vertretern aus Politik, Zivilgesellschaft und Wirtschaft über die Zukunft der UNO.

Pogacar gewinnt 107. Tour de France - Bennett siegt in Paris
Tadej Pogacar hat als erster Slowene die Tour de France gewonnen. Einen Tag vor seinem 22. Geburtstag brachte der Radprofi vom UAE Team Emirates das Gelbe Trikot sicher nach Paris ins Ziel und krönte sich damit bei der 107. Austragung zum jüngsten Toursieger seit 116 Jahren. Attacken im Gesamtklassement gab es auf der "Tour d’Honneur" wie üblich nicht mehr.

Saisonstart geglückt, Sörloth im Anflug: Leipzig siegt gegen Mainz
RB Leipzig hat auch ohne den abgewanderten Torjäger Timo Werner einen erfolgreichen Start in die neue Bundesliga-Saison hingelegt und mit der bestens aufgelegten Titel-Konkurrenz mitgehalten. Trotz einiger Abwehr-Wackler siegten die offensiv beherzt aufspielenden Sachsen gegen "Lieblingsgegner" FSV Mainz 05 mit 3:1 (2:0). Nur 33 Tage nach dem erfolgreichen Ritt bis ins Halbfinales des Champions-League-Turniers scheint das Team von Trainer Julian Nagelsmann bereits wieder gut bei Kräften.

Beachvolleyball: Behrens/Tillmann verlieren EM-Finale
Kim Behrens und Cinja Tillmann (Flacht/Hildesheim) haben bei der Beachvolleyball-EM in Jurmala/Lettland das Finale erst im Tiebreak verloren und den ganz großen Coup verpasst. Das Duo musste sich den an Position drei gesetzten Schweizerinnen Joana Heidrich/Anouk Verge-Depre mit 1:2 (21:18, 14:21, 16:18) geschlagen geben.

AfD in Sachsen-Anhalt bestätigt Landeschef Reichardt im Amt
Die AfD in Sachsen-Anhalt hat am Sonntag ihren bisherigen Landeschef Martin Reichardt im Amt bestätigt. Der Bundestagsabgeordnete, der den Landesverband seit zwei Jahren führt, wurde auf einem Parteitag in Dessau mit 90 Prozent der Stimmen wiedergewählt. Zu einem von Reichardts Stellvertretern wurde der Landtagsabgeordnete Hans-Thomas Tillschneider gewählt.

Finnisches Kreuzfahrtschiff läuft vor Ostseeinsel Aland auf Grund
Ein finnisches Kreuzfahrtschiff ist am Sonntag vor der Ostseeinsel Aland auf Grund gelaufen. Bei dem Vorfall wurde niemand verletzt, wie die Kreuzfahrtgesellschaft Viking Line Scandinavia mitteilte. Die finnische Küstenwache erklärte, alle 281 Menschen an Bord sollten evakuiert werden.

Finnisches Ausflugsschiff vor Ostseeinsel Aland auf Grund gelaufen
Ein finnisches Ausflugsschiff ist am Sonntag vor der Ostseeinsel Aland auf Grund gelaufen. Bei dem Vorfall wurde niemand verletzt, wie die Kreuzfahrtgesellschaft Viking Line Scandinavia mitteilte. Die finnische Küstenwache teilte am Abend mit, dass die rund 200 Passagiere der "Amorella" an Land gebracht worden seien.

2. Bundesliga: Paderborn patzt - Heidenheim siegt
Erstliga-Absteiger SC Paderborn hat seinen Saisoneinstand in der 2. Fußball-Bundesliga bei Holstein Kiel verpatzt. Die Ostwestfalen verloren bei den Störchen mit 0:1 (0:1). Dagegen landete der 1. FC Heidenheim einen 2:0 (1:0)-Erfolg gegen Aufsteiger Eintracht Braunschweig. Im dritten Sonntagsspiel trennten sich die SpVgg Greuther Fürth und der VfL Osnabrück 1:1 (1:1).

Nach Pokal-Aus: Heidenheim mit erfolgreichem Ligastart
Der 1. FC Heidenheim hat nach dem Pokal-Aus einen erfolgreichen Start in die 2. Fußball-Bundesliga hingelegt. Die Mannschaft von Trainer Frank Schmidt besiegte Aufsteiger Eintracht Braunschweig 2:0 (1:0) und betrieb damit zumindest etwas Wiedergutmachung für die Niederlage beim Drittligisten SV Wehen Wiesbaden (0:1).

Tausende demonstrieren für Flüchtlingsaufnahme und gegen EU-Politik
Tausende Menschen haben am Sonntag in Berlin und anderen deutschen Städten gegen den Umgang mit den Flüchtlingen in Griechenland und für deren Aufnahme in Deutschland demonstriert. In Berlin versammelten sich nach Polizeiangaben einige tausend Demonstranten, auch in Köln und München waren Demonstrationen angemeldet. Die Proteste standen unter dem Motto: "Es reicht! Wir haben Platz!"

Zehntausende Belarussen gegen Machthaber Lukaschenko auf der Straße
Sechs Wochen nach der umstrittenen Präsidentschaftswahl in Belarus hält die Opposition den Druck auf Staatschef Alexander Lukaschenko aufrecht. Zehntausende Demonstranten beteiligten sich am Sonntag in der Hauptstadt Minsk an einem "Marsch der Gerechtigkeit". Die Demonstranten trugen rote und weiße Kleidung, die Farben der Opposition, und marschierten in Richtung des schwer bewachten Amtssitzes von Lukaschenko im Nordwesten von Minsk, wie AFP-Reporter berichteten.

Zehntausende Belarussen gehen gegen Lukaschenko auf die Straße
Sechs Wochen nach der umstrittenen Präsidentschaftswahl in Belarus hält die Opposition den Druck auf Staatschef Alexander Lukaschenko aufrecht. Zehntausende Demonstranten beteiligten sich am Sonntag in der Hauptstadt Minsk an einem "Marsch der Gerechtigkeit". Im ganzen Land wurden mehr als 150 Menschen von der Polizei festgenommen, wie die Menschenrechtsgruppe Wiasna am Sonntagabend mitteilte.

Sieg bei Mbappe-Rückkehr: Paris kommt in Schwung
Titelverteidiger Paris St. Germain kommt in der französischen Ligue 1 in Schwung. Die Mannschaft von Trainer Thomas Tuchel kam bei OGC Nizza zu einem 3:0 (2:0)-Erfolg und hat nach den beiden Auftaktpleiten nun sechs Punkte nach vier Spielen auf dem Konto.

DTM auf dem Nürburgring: Fünfter Saisonsieg für Schweizer Müller
Durch seinen fünften Saisonsieg hat der Schweizer Audi-Pilot Nico Müller auf dem Nürburgring in der DTM seine Gesamtführung ausgebaut. Der Eidgenosse gewann in der Eifel das zwölfte von insgesamt 18 Rennen vor seinen beiden Markenkollegen Robin Frijns aus den Niederlanden sowie Titelverteidiger Rene Rast (Minden).

Zwei Jungtiere des vom Aussterben bedrohten Java-Nashorns in Indonesien entdeckt
In einem indonesischen Nationalpark sind zwei extrem seltene Java-Nashorn-Jungtiere gesichtet worden. Die Jungen - ein Weibchen namens Helen und ein Männchen namens Luther - tauchten zusammen mit ihren Müttern auf Bildern von im Ujung Kulon Nationalpark installierten Kameras auf, wie das indonesische Umweltministerium am Sonntag mitteilte. Ihre Sichtung nährt die Hoffnung auf eine Erholung der akut vom Aussterben bedrohten Tiere.