
Arabien: Israel der Gigant

Stuttgart 21: Politisches Fiasko

Check24: Der Online-Gigant

Brunei: Ölpakt mit China

Bewaffnete stürmen Sitz von Menschenrechtskommission in Kenia

Brics-Staaten äußern "ernsthafte Bedenken" gegen US-Strafzölle

Verzweifelte Suche nach vermissten Mädchen nach Flutkatastrophe in Texas

Erfolgslauf geht weiter: Siegemund im Wimbledon-Viertelfinale
Sport
"Kann es nicht begreifen": Hülkenberg fährt aufs Formel-1-Podest
"Unbegreiflich" und "historisch": Nico Hülkenberg hat in der Formel 1 für eine Sensation gesorgt und ist im 239. Grand Prix seiner Karriere erstmals auf das Podest gefahren. 5593 Tage nach seinem Debüt in der Königsklasse raste der Emmericher beim chaotischen Großen Preis von Großbritannien im Sauber von Startplatz 19 auf den dritten Rang und feierte den größten Erfolg seiner Laufbahn. Hülkenberg, der den Rekord für die meisten Rennen ohne Top-3-Platzierung hält, profitierte im Regenchaos von Silverstone von einer klugen Reifenwahl und zeigte zudem eine fehlerfreie Leistung. Vize-Weltmeister Lando Norris im McLaren gewann das Rennen vor seinem Teamrivalen Oscar Piastri.
Wirtschaft
US-Finanzminister: Ohne Einigung treten Strafzölle im August in Kraft
Wenige Tage vor Ablauf einer Frist im Zollstreit hat US-Finanzminister Scott Bessent das Inkrafttreten deutlich erhöhter Zölle für den 1. August angekündigt - falls bis dahin keine Verhandlungslösung erzielt wird. Die Strafzölle würden dann "wie ein Bumerang" wieder auf das von US-Präsident Donald Trump Anfang April verkündete Niveau steigen, sagte Bessent am Sonntag dem Nachrichtensender CNN.
Letzte Nachrichten

Feigenbutz verliert WM-Kampf in Nashville vorzeitig
Profiboxer Vincent Feigenbutz (24) hat den WM-Kampf im Supermittelgewicht gegen IBF-Champion Caleb Plant (USA) verloren. In Nashville unterlag Außenseiter Feigenbutz dem Titelverteidiger durch technischen K.o. in der zehnten Runde.

Neuhaus zur EM? Thuram rät Löw: "Würde ihn hundertmal anrufen"
Ginge es nach Marcus Thuram, würde sein Gladbacher Teamkollege Florian Neuhaus im kommenden Sommer nicht bei den Olympischen Spielen, sondern bei der Fußball-Europameisterschaft auflaufen. "Ich hoffe, dass er an der EURO teilnimmt. Wenn ich der Trainer wäre, würde ich ihn hundertmal anrufen", sagte der französische Stürmer nach dem 4:1 (1:1) bei Fortuna Düsseldorf über die EM-Chancen des Mittelfeldspielers am Sky-Mikrofon.

Klopp hat Mitleid mit Guardiola und City-Spielern
Teammanager Jürgen Klopp hat nach der zweijährigen Europacup-Sperre gegen Manchester City durch die Finanzkontrollbehörde der Europäischen Fußball-Union (UEFA) sein Mitleid mit Pep Guardiola und den Spielern zum Ausdruck gebracht. "Ich kann mir vorstellen, dass es in einem solchen Moment für Sportler sehr schwer zu verstehen ist. Es tut mir wirklich leid für sie, um ehrlich zu sein, für Pep und die Spieler, aber das wird ihnen nicht helfen", sagte Klopp nach dem knappen 1:0-Erfolg der Reds bei Schlusslicht Norwich City.

Zehnkampf-Olympiasieger Holdorf wird 80
Er krönte sich als erster Deutscher zum König der Athleten, war als Wintersportler, Fußball-Trainer und Handball-Torwart ein sportlicher Alleskönner: Und am Montag feiert Willi Holdorf, Zehnkampf-Olympiasieger von Tokio 1964, seinen 80. Geburtstag.

Inzwischen 355 Coronavirus-Fälle an Bord von unter Quarantäne stehendem Schiff
In Japan sind an Bord des unter Quarantäne stehenden Kreuzfahrtschiffes "Diamond Princess" 70 neue Coronavirus-Fälle festgestellt worden. Damit erhöhe sich die Zahl der Infizierten an Bord auf 355, sagte der japanische Gesundheitsminister Katsunobu Kato am Sonntag im Sender NHK. Bislang seien 1219 Passagiere getestet worden, davon 355 positiv. 73 der positiv Getesteten zeigten keine Symptome, sagte Kato.

Israels Luftwaffe greift nach Beschuss aus Gazastreifen Hamas-Ziele an
Als Reaktion auf Beschuss aus dem Gazastreifen hat die israelische Luftwaffe Ziele der radikalislamischen Hamas angegriffen. Israelische Kampfjets und Hubschrauber hätten Ziele "der Terrororganisation Hamas" im Zentrum des Gazastreifens angegriffen, darunter ein Militärstützpunkt, erklärte die Armee am Samstag. Der Armee zufolge waren zuvor zwei Geschosse vom Gazastreifen aus auf Israel abgefeuert worden.

Pariser Ex-Bürgermeisterkandidat erstattet Anzeige wegen Sexvideos
Nach der Veröffentlichung eines Sex-Videos hat der zurückgetretene Pariser Bürgermeisterkandidat Benjamin Griveaux Anzeige wegen Verletzung der Intimsphäre erstattet. In dem Fall wurden Ermittlungen eingeleitet, wie die Nachrichtenagentur AFP am Samstag aus Kreisen der Pariser Staatsanwaltschaft erfuhr.

Russischer Künstler Pawlenski wegen Veröffentlichung von Sex-Video festgenommen
Der umstrittene russische Aktionskünstler Pjotr Pawlenski hat die Pariser Politik mächtig aufgemischt und für einen Skandal mit weitreichenden Folgen gesorgt. Am Sonntag wurde Pawlenski im Zuge der Ermittlungen wegen der Veröffentlichung eines Sex-Videos von der französischen Polizei in Gewahrsam genommen. Die intimen Aufnahmen hatten den Wunschkandidaten von Frankreichs Präsident Emmanuel Macron für die Pariser Bürgermeisterwahl, Benjamin Griveaux, am Freitag zum Rückzug gezwungen.

US-Militärkreise: Raketen nahe US-Botschaft in Bagdad eingeschlagen
In der Nähe der US-Botschaft in der irakischen Hauptstadt Bagdad sind in der Nacht zu Sonntag nach Angaben aus US-Militärkreisen mehrere Raketen eingeschlagen. Wie viele Raketen abgefeuert und welche Ziele getroffen wurden, war demnach unklar. AFP-Reporter berichteten von mehreren lauten Detonationen in dem Stadtteil, in dem die meisten Botschaften liegen.

Raketen nahe US-Botschaft in Bagdad eingeschlagen
In der Nähe der US-Botschaft in der irakischen Hauptstadt Bagdad sind in der Nacht zu Sonntag nach Angaben aus US-Militärkreisen mehrere Raketen eingeschlagen. Wie viele Raketen abgefeuert und welche Ziele getroffen wurden, war demnach unklar. Berichte über Opfer oder Schäden lagen zunächst nicht vor. Reporter der Nachrichtenagentur AFP berichteten von mehreren lauten Detonationen in dem Stadtteil, in dem die meisten Botschaften liegen.

Bericht: Mutmaßliche rechte Terrorzelle nannte sich "Der harte Kern"
Nach der Zerschlagung einer mutmaßlichen rechten Terrorzelle sind neue Details bekannt geworden. Wie die "Welt am Sonntag" unter Berufung auf Ermittlerkreise berichtete, agierte die Gruppe unter dem Namen "Der harte Kern". Die Mitglieder der Gruppe sollen demnach Bezüge zur rechtsextremen Gruppierung "Soldiers of Odin" gehabt haben.

Zahl der Todesopfer durch Coronavirus in China steigt auf über 1600
Die Zahl der Todesopfer durch das neuartige Coronavirus in China ist auf mehr als 1600 gestiegen. In der besonders betroffenen Provinz Hubei starben weitere 139 Menschen an den Folgen der Erkrankung, wie die dortigen Gesundheitsbehörden am Sonntag mitteilten. Damit stieg die Zahl der Todesopfer in China seit dem Auftauchen des Virus im Dezember auf mindestens 1662.

China meldet Rückgang bei Corona-Neuinfektionen - WHO mahnt zu Umsicht
Die Zahl der Neuinfektionen mit dem neuartigen Coronavirus in China steigt weiter an - allerdings weniger rasant als bisher. In der am stärksten betroffenen Provinz Hubei verzeichneten die Behörden am Sonntag den dritten Tag in Folge einen Rückgang bei den Neuinfektionen. Die Weltgesundheitsorganisation WHO warnte unterdessen vor vorschnellem Optimismus. Es sei "unmöglich", den weiteren Verlauf der Epidemie vorherzusagen, betonte WHO-Chef Tedros Adhanom Ghebreyesus. In Frankreich wurde der erste Todesfall durch den neuartigen Erreger in Europa gemeldet.

China verzeichnet Rückgang bei Coronavirus-Neuinfektionen - WHO mahnt zu Umsicht
In China steigt die Zahl der Neuinfektionen mit dem neuartigen Coronavirus weiter an - allerdings weniger stark als bisher. In der am schwersten betroffenen Provinz Hubei verzeichneten die Behörden am Sonntag den dritten Tag in Folge einen Rückgang bei den Neuinfektionen. Die Weltgesundheitsorganisation WHO warnte unterdessen vor vorschnellem Optimismus. Es sei "unmöglich", den weiteren Verlauf der Epidemie vorherzusagen, betonte WHO-Chef Tedros Adhanom Ghebreyesus. In Frankreich wurde der erste Todesfall durch den neuartigen Erreger in Europa gemeldet.

Britische Armee wegen Sturm "Dennis" im Einsatz
Wegen des Sturms "Dennis" hat das britische Verteidigungsministerium die Armee in betroffene Gebiete entsandt. Die Soldaten seien in der Region West Yorkshire im Norden des Landes im Einsatz, teilte das Ministerium am Samstag mit. Der Sturm zog mit starken Windböen und heftigem Regen über das Land. Zwei Menschen kamen möglicherweise in dem Unwetter ums Leben.

Rodungen auf Tesla-Gelände in Brandenburg vorerst gestoppt
Der US-Elektroautobauer Tesla muss die Rodung des Geländes für seine geplante Fabrik im brandenburgischen Grünheide vorerst stoppen. Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg entschied am Samstagabend, zunächst müsse über die Beschwerde der Grünen Liga Brandenburg gegen die Baumfällarbeiten entschieden werden. Der Umweltschutzverband hatte am Freitag einen entsprechenden Eilantrag gestellt.

UNO: Mindestens 31 Zivilisten bei Luftangriffen im Jemen getötet
Bei Luftangriffen nach dem Absturz eines saudiarabischen Kampfflugzeugs im Jemen sind mindestens 31 Zivilisten getötet worden. Dies teilte das UN-Büro für humanitäre Hilfe (Ocha) am Samstag mit. Mindestens zwölf weitere Menschen seien bei den Luftangriffen der von Riad geführten Militärkoalition in der jemenitischen Provinz al-Dschauf verletzt worden, hieß es weiter. Die vom Iran im Jemen unterstützten Huthi-Rebellen gaben an, das Kampfflugzeug am Freitagabend abgeschossen zu haben.

Ghani reagiert mit vorsichtigem Optimismus auf vereinbarte Waffenruhe
Der afghanische Präsident Aschraf Ghani hat sich nach der Einigung auf eine teilweise Waffenruhe zwischen den USA und den Taliban vorsichtig optimistisch über eine Beendigung des Konflikts geäußert. Eine Antwort auf die Frage, ob die radikalislamischen Taliban ernsthaft an einem Frieden interessiert seien, werde es nur geben, "wenn wir uns auf den Friedensprozess einlassen", sagte Ghani am Samstag bei der Münchner Sicherheitskonferenz. Es werde entscheidend sein, ob die Taliban Wahlen als zentrales politisches Instrument akzeptieren würden.

Liverpools Siegesserie geht weiter - 1:0 bei Schlusslicht Norwich
Dank eines Jokertors von Sadio Mane stürmt Teammanager Jürgen Klopp mit dem FC Liverpool weiter dem Titel in der englischen Premier League entgegen. Beim von Daniel Farke trainierten Schlusslicht Norwich City mühten sich die Reds zu einem 1:0 (0:0) und bauten mit dem 17. Ligasieg in Serie ihre Tabellenführung auf 25 Punkte vor Titelverteidiger Manchester City aus. Zuletzt hatte es am 20. Oktober ein 1:1 bei Manchester United gegeben.

Banksy-Werk zum Valentinstag im englischen Bristol beschmiert
Ein kürzlich aufgetauchtes neues Werk des berühmten Street-Art-Künstlers Banksy ist am Wochenende beschmiert worden. Wie am Samstag auf Bildern in Online-Netzwerken zu sehen war, schrieben Unbekannte Beleidigungen über das Werk an einem Gebäude in Banksys Heimatstadt Bristol.

Baumann gibt Kohfeldt Unterstützung
Sportdirektor Frank Baumann vom abstiegsbedrohten Fußball-Bundesligisten Werder Bremen steht weiter zu Trainer Florian Kohfeldt. "Wir haben Überzeugung in die Arbeit von Florian. Wir werden alles dafür tun, dass wir mit Florian, mit der Mannschaft die richtigen Maßnahmen finden, um uns zu befreien", sagte Baumann nach dem 0:3 (0:2) bei RB Leipzig bei Sky.

Quarantäne für China-Rückkehrer in rheinland-pfälzischer Kaserne endet
Die Quarantäne für die 122 in einer Kaserne in Rheinland-Pfalz isolierten China-Rückkehrer steht vor dem Ende. Am Sonntagmittag sollen alle Rückkehrer und 22 Helfer des Deutschen Roten Kreuzes aus der Isolation in Germersheim entlassen werden. Voraussetzung dafür ist, dass ein erneuter Labortest auf das neuartige Coronavirus negativ verläuft. Vor ihrer Entlassung werden alle Beteiligten ärztlich untersucht.

Maas nimmt an Folgetreffen der Berliner Libyen-Konferenz teil
Am Rande der Münchner Sicherheitskonferenz treffen sich am Sonntag (ab 09.00 Uhr) die Teilnehmer der Berliner Libyen-Konferenz zu weiteren Gesprächen über den nordafrikanischen Krisenstaat. An den Verhandlungen nimmt auch Bundesaußenminister Heiko Maas (SPD) teil. Im Anschluss an die Gespräche (gegen 11.00 Uhr) ist eine Pressekonferenz von Maas und dem UN-Sondergesandten Ghassan Salamé geplant.

Handball: Flensburg erreicht CL-Achtelfinale
Der deutsche Handballmeister SG Flensburg-Handewitt ist ins Achtelfinale der Champions League eingezogen. Die Mannschaft von Trainer Maik Machulla setzte sich beim norwegischen Meister Elverum Handball mit 34:28 (15:14) durch und ist damit in der Gruppe A nicht mehr von einem der ersten sechs Plätze zu verdrängen. Bester Werfer der Flensburger war Marius Steinhauser mit sieben Toren.

Demonstrationen in Russland gegen Putins umstrittene Verfassungsreform
Zahlreiche Menschen haben am Samstag in mehreren russischen Städten gegen die von Staatschef Wladimir Putin angekündigte Verfassungsreform demonstriert. In Moskau gingen nach Angaben der Organisatoren rund 3000 Menschen auf die Straße, die Polizei gab die Zahl mit 300 an. Am Rande von Einzelprotesten in St. Petersburg, für die keine behördliche Genehmigung nötig ist, wurden nach Angaben der Bürgerrechtsorganisation OVD-Info mehrere Menschen festgenommen.

WHO-Chef beklagt "gefährliche Kurzsichtigkeit" im Kampf gegen Coronavirus
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat Kritik am Umgang der internationalen Gemeinschaft mit dem neuen Coronavirus geäußert. Die Welt sei immer noch schlecht vorbereitet auf solche Epidemien, sagte WHO-Chef Tedros Adhanom Ghebreyesus am Samstag bei der Münchner Sicherheitskonferenz. Es würden "Milliarden" zur Terrorbekämpfung ausgegeben, aber es werde zu wenig investiert, um auf die Gefahr durch einen Virus-Ausbruch vorbereitet zu sein. "Das ist gefährlich kurzsichtig", sagte Tedros.

Leipzig übernimmt Tabellenführung - Hertha siegt nach Klinsmann-Chaos
RB Leipzig hat im Titelkampf der Fußball-Bundesliga vorgelegt und zumindest für 24 Stunden die Tabellenführung übernommen. Die Sachsen feierten am 22. Spieltag einen ungefährdeten 3:0 (2:0)-Sieg gegen Abstiegskandidat Werder Bremen. Am Sonntag kann Rekordmeister Bayern München mit einem Sieg beim 1. FC Köln aber wieder auf den ersten Rang springen.

Rodeln: Taubitz erneut Vizeweltmeisterin
Julia Taubitz (Oberwiesenthal) hat den deutschen Rodlerinnen mit einem herausragenden zweiten Lauf die erhoffte Medaille bei den Weltmeisterschaften in Sotschi gesichert. Die 23-Jährige gewann am Samstag Silber und musste sich nur der Russin Jekaterina Katnikowa geschlagen geben, nach zwei Läufen betrug der Rückstand 0,094 Sekunden. Schon im vergangenen Jahr in Winterberg war Taubitz Vizeweltmeisterin geworden.

Erste Haftbefehle gegen Mitglied und Unterstützer mutmaßlicher rechter Terrorzelle
Nach der Razzia gegen eine als rechtsterroristisch eingestufte Gruppe in sechs Bundesländern sind am Samstag die ersten Haftbefehle erlassen worden. Bis zum Nachmittag erließen Ermittlungsrichter des Bundesgerichtshofs in Karlsruhe Haftbefehle gegen sechs der zwölf festgenommenen Männer, wie ein Sprecher der Bundesanwaltschaft sagte. Die anderen sechs sollten demnach noch am Samstag den Richtern vorgeführt werden.

Haftbefehle gegen Mitglieder und Unterstützer mutmaßlicher rechter Terrorzelle
Nach der Razzia gegen eine als rechtsterroristisch eingestufte Gruppe in sechs Bundesländern sind am Samstag Haftbefehle gegen alle zwölf Festgenommenen erlassen worden. Dies teilte ein Sprecher der Bundesanwaltschaft am Samstagabend mit. Die Männer waren im Verlauf des Tages Ermittlungsrichtern des Bundesgerichtshofs in Karlsruhe vorgeführt worden.

30 Jahre Haft für Bruder von ägyptischem Ex-Finanzminister wegen Schmuggels
Der Bruder eines ehemaligen ägyptischen Finanzministers ist wegen Schmuggels von historischen Artefakten zu 30 Jahren Haft verurteilt worden. Ein Gericht in Kairo verurteilte Rauf Ghali am Samstag zudem zu einer Geldstrafe von umgerechnet knapp 351.000 Euro. Der Bruder von Jussef Ghali, des Finanzministers unter dem langjährigem Machthaber Husni Mubarak, soll demnach versucht haben, rund 200 gestohlene Artefakte sowie fast 22.000 Goldmünzen nach Italien zu schmuggeln.

Kramp-Karrenbauer fordert entschlossenere europäische Sicherheitspolitik
Bundesverteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) hat Europa zu mehr Engagement bei der Verteidigung der westlichen Demokratie und Rechtsstaatlichkeit aufgerufen. "Ich sehe Europa und gerade mein Land in der Pflicht, mehr Handlungsunfähigkeit und vor allem mehr Willen zum Handeln zu entwickeln", sagte Kramp-Karrenbauer am Samstag auf der Münchner Sicherheitskonferenz.

6,18 m: Duplantis erneut mit Stabhochsprung-Weltrekord

Weidel übernimmt Landesvorsitz der AfD in Baden-Württemberg
Die Ko-Chefin der AfD-Bundestagsfraktion, Alice Weidel, übernimmt den Landesvorsitz der AfD Baden-Württemberg. Auf einem Sonderparteitag in Böblingen setzte sie sich am Samstag im ersten Wahlgang mit 54 Prozent der Stimmen gegen den bisherigen Landesvorsitzenden Dirk Spaniel durch. Die Wahl gilt als vorläufige Richtungsentscheidung in dem zerstrittenen Landesverband.

Bielefeld setzt sich ab, Hamburg mit Remis in Hannover
Zweitliga-Tabellenführer Arminia Bielefeld hat im Fernduell mit dem Hamburger SV einen weiteren Schritt in Richtung Bundesliga-Aufstieg gemacht, der HSV verlor durch das erste Unentschieden im Jahr 2020 dagegen an Boden. Die Arminia von Trainer Uwe Neuhaus gewann souverän 4:2 (2:0) bei der SpVgg Greuther Fürth und hat mit 44 Punkten nun bereits neun Zähler Vorsprung auf Rang vier.

Hunderte Teilnehmer versammeln sich zu Demonstration gegen Neonazis in Dresden
In Dresden haben sich am Samstag nach Angaben der Organisatoren mehrere hundert Teilnehmer zu einer Demonstration gegen eine Neonazi-Veranstaltung versammelt. In der Dresdner Neustadt machten sich den Angaben zufolge rund 1500 Demonstranten auf den Weg in die Altstadt, am Hauptbahnhof etwa 450 Menschen. Dazu kamen laut den Organisatoren rund 200 Teilnehmer aus Leipzig.

Hunderte Teilnehmer demonstrieren gegen Neonazis in Dresden
In Dresden haben am Samstag nach Angaben der Organisatoren mehrere hundert Teilnehmer gegen eine Neonazi-Veranstaltung demonstriert. Von der Dresdner Neustadt zogen am Nachmittag den Angaben zufolge rund 1500 Demonstranten in die Altstadt, vom Hauptbahnhof etwa 450 Menschen. Dazu kamen laut den Organisatoren rund 200 Teilnehmer aus Leipzig.

Tausende demonstrieren in Straßburg für Freilassung von Kurdenführer Öcalan
Mehrere tausend kurdische Demonstranten haben am Samstag in Straßburg die Freilassung des seit 21 Jahren in der Türkei inhaftierten Kurdenführers Abdullah Öcalan gefordert. Die Demonstranten marschierten mit Fotos sowie Protestbannern mit der Aufschrift "Freiheit für Öcalan" durch die Stadt. Die Organisatoren sprachen von 12.000 Teilnehmern, die Polizei gab ihre Zahl mit 4200 an.

Tausende Menschen demonstrieren in Erfurt gegen Bündnisse mit der AfD
Zehn Tage nach der Wahl des FDP-Politikers Thomas Kemmerich zum Thüringer Ministerpräsidenten mit den Stimmen der AfD haben am Samstag in Erfurt mehrere tausend Menschen gegen Bündnisse mit den Rechtspopulisten auf allen politischen Ebenen demonstriert. "Kein Pakt mit Faschisten" oder "Kein Platz für Nazis" war auf Plakaten zu lesen, die von den Demonstranten in der thüringischen Landeshauptstadt hochgehalten wurden. Sie versammelten sich für ihre Kundgebung auf dem Erfurter Domplatz.