
China vs. Putin und Kim?

Selenskyjs Falle für Putin

US-Zollstreit: Kein Sieger

Trumps Krieg vs. Justiz & Unis

Machtdemonstration: Alcaraz gewinnt Traumfinale gegen Sinner

Vance und von der Leyen sprechen in Rom über Zölle

Frankreichs Innenminister Retailleau zum Parteichef der Republikaner gewählt

Verbleib in Köln? Funkel "für alles offen"
Boulevard
Fünf Verletzte bei Angriff auf Feiernde vor Bar in Bielefeld - Tatverdächtiger flüchtig
Bei einem Messerangriff vor einer Bar sind in Bielefeld am frühen Sonntagmorgen mindestens fünf feiernde Menschen teils schwer verletzt worden. Wie Staatsanwaltschaft und Polizei in der nordrhein-westfälischen Stadt am späten Nachmittag mitteilten, war der womöglich weiterhin bewaffnete Täter weiterhin auf der Flucht. Die Polizei suchte mit einer Öffentlichkeitsfahndung nach dem Tatverdächtigen - einem 35-jährigen gebürtigen Syrer aus Harsewinkel. Die Hintergründe der Tat seien noch unklar, hieß es.
Sport
Roglic verliert nach Sturz Zeit - del Toro holt Rosa Trikot
Topfavorit Primoz Roglic hat auf den weißen Straßen der Toskana einen schwarzen Tag erlebt und im Kampf um seinen zweiten Gesamtsieg beim Giro d'Italia einen empfindlichen Rückschlag erlitten. Der slowenische Kapitän des deutschen Radsport-Topteams Red Bull-Bora-hansgrohe verlor auf der schweren Schotteretappe am Sonntag nach einem Sturz einiges an Zeit und geht mit deutlichem Rückstand in die zweite Giro-Woche ab Dienstag.
Letzte Nachrichten

UN warnen vor einer Hungertragödie in Zentralafrikanischer Republik
Angesichts der anhaltenden Gewalt in der Zentralafrikanischen Republik warnen die Vereinten Nationen vor einer neuen Hungerkatastrophe. 1,9 Millionen Menschen und damit 42 Prozent der Bevölkerung bräuchten dringend Nahrung, so viele wie seit vier Jahren nicht mehr, sagte der Sprecher des Welternährungsprogramms, Hervé Verhoosel. Die Lage in dem Land verschlechtere sich wieder zusehends, nur sofortiges Handeln könne eine "humanitäre Tragödie" verhindern.

Warschaus Bürgermeisterin verbietet Aufmarsch von Rechten am Unabhängigkeitstag
Warschaus liberale Bürgermeisterin hat einen Aufmarsch von Rechtsradikalen am polnischen Unabhängigkeitstag untersagt. Hanna Gronkiewicz-Waltz, die der oppositionellen Bürgerplattform (PO) angehört, begründete das Verbot am Mittwoch mit Sicherheitsbedenken. Warschau habe in der Vergangenheit zudem schon "genug unter aggressivem Nationalismus gelitten", sagte Gronkiewicz-Waltz mit Blick auf die deutsche Besetzung Polens im Zweiten Weltkrieg.

Trump bietet Demokraten die Zusammenarbeit an
Nach dem Sieg der US-Demokraten bei der Wahl zum Repräsentantenhaus hat Präsident Donald Trump der Oppositionspartei die Zusammenarbeit angeboten. Er sehe eine "sehr gute Chance", mit den Demokraten zusammenarbeiten zu können, sagte Trump am Mittwoch bei einer Pressekonferenz im Weißen Haus. Als mögliche Felder der Zusammenarbeit nannte er die Gesundheitspolitik, den Umweltschutz und die Modernisierung der Infrastruktur.

Typisch USA: Toter Republikaner ins Parlament von Nevada gewählt
Der Bordellbetreiber Dennis Hof hat bei den US-Zwischenwahlen für die Republikanische Partei den Einzug in das Parlament des Bundesstaats Nevada geschafft - obwohl er schon tot ist. Hofs Name stand trotz seines Dahinscheidens weiter auf dem Wahlzettel und wurde am Dienstag von 63 Prozent der Wähler in einem ländlich geprägten Stimmbezirk angekreuzt, wie das Parlament auf seiner Website mitteilte.

Handel: Weihnachtsgeschäft durchbricht erstmals 100-Milliarden-Euro-Schwelle
Der Einzelhandel erwartet glänzende Geschäfte für die Weihnachtszeit. "Der Einzelhandel knackt erstmals die 100-Milliarden-Euro-Umsatzschwelle im Weihnachtsgeschäft", erklärte der Hauptgeschäftsführers des Handelsverbands Deutschland (HDE), Stefan Genth, am Mittwoch. Für das gesamte Jahr hob der Verband seine Umsatzprognose um 2,3 Prozent an - insgesamt wird nun ein Umsatz in Höhe von 525 Milliarden Euro erwartet.

Merkel-Vertraute Kramp-Karrenbauer wirbt um die CDU
Als erfahren, mit der CDU-Basis verwurzelt und bereit zu einem Neuanfang nach Angela Merkel: So hat sich Annegret Kramp-Karrenbauer als Kandidatin für den CDU-Parteivorsitz präsentiert. Die 56-Jährige versuchte, sich von ihren Konkurrenten Jens Spahn und Friedrich Merz abzusetzen. Zugleich sprach sich die Saarländerin für einen fairen Wettbewerb aus, der den Kontrahenten eine Zusammenarbeit nach der Wahl ermögliche.

Deutsche Industrie sieht US-Gefahr für Weltwirtschaft
Die deutsche Wirtschaft stellt sich auch nach dem Teilsieg der Demokraten bei den US-Kongresswahlen auf rauen Gegenwind aus Washington ein. "Wir haben wenig Zuversicht, dass sich an der protektionistischen Ausrichtung der amerikanischen Handelspolitik etwas ändern wird", erklärte der Präsident des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI), Dieter Kempf, am Mittwoch. Der Konfrontationskurs der Regierung von Präsident Donald Trump bleibe eine "Gefahr für die Weltwirtschaft".

Prozess wegen Mordes an Kim Jong Uns Halbbruder verzögert sich
Der Prozess gegen zwei junge Frauen wegen der mutmaßlichen Ermordung von Kim Jong Nam, dem Halbbruder von Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un, hat sich erneut verzögert. Das Verfahren gegen die Indonesierin Siti Aisyah und die Vietnamesin Doan Thi Huong vor einem Gericht in Malaysia werde nicht wie geplant in diesem Monat, sondern am 7. Januar fortgesetzt, sagte ein Anwalt Aisyahs im Anschluss an eine Anhörung.

USA: Trump kündigt Pressekonferenz zum Ausgang der Wahlen an
US-Präsident Donald Trump hat für Mittwoch um 11.30 Uhr Ortszeit (17.30 MEZ) eine Pressekonferenz zum Ausgang der Wahlen angekündigt. Das teilte seine Sprecherin Sarah Sanders im Kurzbotschaftendienst Twitter mit. Trump wird sich bei dieser Gelegenheit erstmals in der Öffentlichkeit zum Ausgang der Wahlen aus Anlass seiner Amtshalbzeit äußern. Zuvor hatte er das Ergebnis seiner Republikanischen Partei auf Twitter als "gewaltigen Erfolg" bezeichnet.

Seehofer-Vertraute bestätigen laut "Zeit" Rückzug von CSU-Vorsitz
Mehrere Vertraute aus dem Umfeld von CSU-Chef Horst Seehofer haben der Wochenzeitung "Die Zeit" seit Tagen kursierende Gerüchte bestätigt, wonach Seehofer in den kommenden Tagen sein Amt als Parteichef aufgeben werde. Er wolle auch nach dem Verzicht Bundesinnenminister bleiben, berichtete das Blatt am Mittwoch unter Berufung auf die nicht namentlich genannten Vertrauten weiter. Dies wurde in CSU-Kreisen zuletzt ebenfalls so erwartet.

EU-Kommission stellt Strategie zum Schutz vor hormonverändernden Stoffen vor
Die EU-Kommission hat eine neue Strategie zum Schutz der Bevölkerung vor hormonverändernden Stoffen vorgestellt. Der Ansatz der EU bei sogenannten endokrinen Disruptoren müsse der "modernste und zweckmäßigste der Welt bleiben", sagte ein Sprecher der Brüsseler Behörde am Mittwoch. Die Kommission gehe so auf die Bedenken der Mitgliedstaaten und des EU-Parlaments bezüglich der bisherigen Regelungen ein.

Fussball: RB Leipzig ohne Timo Werner und Poulsen in Glasgow
Fußball-Bundesligist RB Leipzig wird im Europa-League-Auswärtsspiel am Donnerstag (21.00 Uhr/DAZN und Nitro) bei Celtic Glasgow auf seine Stürmer Timo Werner und Yussuf Poulsen verzichten müssen. Wie ein Klubsprecher am Mittwoch mitteilte, reisen beide Angreifer nicht mit nach Schottland. Werner plagt eine Zehverletzung, während Poulsen über muskuläre Probleme klagt.

Senat in Rom stimmt mit großer Mehrheit für Verschärfung des Migrationsrechts
Der italienische Senat hat am Mittwoch das umstrittene Einwanderungsdekret von Innenminister Matteo Salvini mit großer Mehrheit durchgewunken. 163 Senatoren stimmten für die drastische Verschärfung des Migrationsrechts, 59 votierten dagegen. 19 Parlamentarier enthielten sich, darunter fünf Vertreter der populistischen Fünf-Sterne-Bewegung, die sich gegen die Pläne ausgesprochen hatten. Das von der Regierung im September beschlossene Dekret muss noch durch das Unterhaus des italienischen Parlaments bestätigt werden.

Musik: BossHoss-Sänger haben nur noch sehr wenig Zeit für Freunde
Ihre Musik lässt den Gründern von The BossHoss manchmal kaum Zeit, Freunde außerhalb der Band zu treffen. "Teilweise schaffe ich es fast ein Jahr nicht, alte Kumpels auf ein Bierchen zu treffen", sagte Sänger Alec Völkel laut einer Vorabmeldung vom Mittwoch dem Magazin "Playboy". Sein Bandkollege Sascha Vollmer ergänzte, sie verbrächten "sehr, sehr viel Zeit" in ihrer Enklave - "da verkleinert sich der Bekanntenkreis".

Schwedischer Krimiautor Hakan Nesser hat Angst um die Welt
Der Krimiautor Hakan Nesser sorgt sich um die Welt: "Der Albtraum, der mich seit einiger Zeit besonders umtreibt, ist leider real: Ein gefährlicher Clown sitzt im Weißen Haus, überall wächst ein gefährlicher Nationalismus, auch in Schweden und Deutschland", sagte der 68-jährige Schwede dem "Zeit"-Magazin laut Vorabmeldung vom Mittwoch.

Maßnahmen gegen Diesel-Fahrverbote verzögern sich
Die von der Bundesregierung geplanten Maßnahmen zur Abwendung weiterer Diesel-Fahrverbote verzögern sich: Der Entwurf zur Änderung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes war am Mittwoch nicht wie geplant im Bundeskabinett, wie das Bundesumweltministerium bestätigte. Gründe wurden zunächst nicht genannt.

Berlin: Polizei geht nach Farbaktion an Siegessäule gegen Greenpeace vor
Der "farbenfrohe Gruß an die Kohlekommission" von Greenpeace hat rund vier Monate später eine großangelegte Polizeiaktion nach sich gezogen. Beamte durchsuchten am Mittwoch 29 Büros der Umweltorganisation sowie Privatwohnungen von Aktivisten wegen des Vorwurfs des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr. Ende Juni hatten Greenpeace-Aktivisten im Rahmen einer Protestaktion 3500 Liter Farbe auf dem Kreisverkehr um die Berliner Siegessäule verteilt.

Eishockey DEL: Olympia-Held Ehliz wechselt zu Red Bull München
Olympia-Held Yasin Ehliz kehrt in die Deutsche Eishockey Liga (DEL) zurück - zu Red Bull München. Dies gab der deutsche Meister der vergangenen drei Jahre am Mittwoch bekannt. "Yasin passt perfekt in unser Team, jetzt und in Zukunft. Er ist ein exzellenter Spieler, hat mit seinen 25 Jahren schon viel erreicht und war in Nürnberg in den vergangenen Jahren Führungsspieler. Wir wissen auch, dass er charakterlich sehr gut in unser Team passt", sagte Trainer Don Jackson.

Wirtschaftsweise: Regierung soll sich aus Industriepolitik heraushalten
Die fünf Wirtschaftsweisen haben in ihrem Jahresgutachten den Kurs der Bundesregierung kritisiert. Auf eine lenkende Industriepolitik solle verzichtet werden, forderten die Ökonomen in ihren am Mittwoch veröffentlichten Empfehlungen. Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) erklärte hingegen, dass etwa das Engagement einzelner Konzerne bei der Batteriefertigung für Elektrofahrzeuge nicht ausreiche - deshalb müsse hier die Politik anschieben.

Kader steht, EM kann kommen: Bundestrainer Groener beruft fünf Turnier-Neulinge
Mit fünf Turnierdebütantinnen starten die deutschen Handballerinnen in ihr erstes Großevent nach der verpatzten Heim-WM. Bundestrainer Henk Groener nominierte am Mittwoch 16 Spielerinnen für die bevorstehende Europameisterschaft in Frankreich (30. November bis 16. Dezember). Angeführt wird das Aufgebot von Kapitänin Kim Naidzinavicius.

Rebel Wilson entschuldigt sich für Äußerung zu Plus-Size-Schauspielerinnen
Die australische Hollywood-Schauspielerin Rebel Wilson hat sich zutiefst zerknirscht gezeigt, nachdem sie in einem Interview behauptet hatte, sie sei die erste schwergewichtige Schauspielerin in einer romantischen Komödie. Der Star aus Filmen wie "Pitch Perfect" hatte im Gespräch mit Talkmasterin Ellen DeGeneres zu ihrem jüngsten Streifen "Isn’t It Romantic" gesagt, sie sei "stolz, das allererste Plus-Size-Mädchen zu sein, das Star einer romantischen Komödie ist".

Radfahrer bei Zusammenstoß mit Wildschwein in Niedersachsen verletzt
Ein Radfahrer ist im niedersächsischen Lingen beim Zusammenstoß mit einem Wildschwein verletzt worden. Der 63-Jährige sei gestürzt und habe sich den Arm gebrochen, teilte die Polizei am Mittwoch mit. Das Tier überstand die Kollision demnach offenbar unverletzt.

Heizölkunden zahlen trotz milden Wetters derzeit mehr als im Vorjahr
Verbraucher mit Ölheizung haben bislang nicht vom milden Wetter im Herbst profitiert. Obwohl es im September und Oktober wärmer als im Vorjahr war, hatte ein Musterhaushalt mit Heizöl in diesem Zeitraum rund zwölf Prozent höhere Kosten als im Vorjahr, wie das Vergleichsportal Verivox am Mittwoch mitteilte. Verivox-Konkurrent Check24 spricht gar von einer Kostensteigerung um 45 Prozent. Grund dafür sind deutlich höhere Heizölpreise.

Fussball: Ibrahimovic "optimistisch", in Los Angeles zu bleiben
Starstürmer Zlatan Ibrahimovic kann sich trotz des Interesses europäischer Top-Klubs seine Zukunft weiter in der nordamerikanischen Fußball-Profiliga MLS vorstellen. Der Schwede gab sich "optimistisch", dass er bei Los Angeles Galaxy bleiben werde.

Fünftes Todesopfer nach Einsturz mehrerer Häuser in Marseille geborgen
In Marseille ist die Zahl der Toten nach dem Einsturz mehrerer Häuser auf fünf gestiegen. Die Rettungskräfte bargen am frühen Mittwochmorgen eine weitere Leiche aus den Trümmern, wie Staatsanwalt Xavier Tarabeux der Nachrichtenagentur AFP sagte. Am Dienstag waren bereits die Leichen von zwei Männern und zwei Frauen gefunden worden.

Dallas beendet Niederlagenserie in der Basketball-Profiliga NBA
Ohne den weiter angeschlagenen Superstar Dirk Nowitzki haben die Dallas Mavericks ihre Niederlagenserie in der Basketball-Profiliga NBA beendet. Nach sechs Pleiten in Serie feierten die Texaner mit 119:100 gegen die Washington Wizards ihren höchsten Saisonsieg. Für das Team von Trainer Rick Carlisle überzeugte einmal mehr das slowenische Supertalent Luka Doncic mit 23 Zählern.

Fussball: Ottmar Hitzfeld traut Kovac beim FC Bayern die Wende zu
Der frühere Meistertrainer Ottmar Hitzfeld traut Trainer Niko Kovac beim deutschen Fußballmeister Bayern München die Rückkehr in die Erfolgsspur zu. "Ich bin überzeugt von seiner Stärke. Er ist der Belastung gewachsen", sagte der 69-Jährige nach Information von Deutsche Tageszeitung, in einem aktuellen Interview.

Europäischer Wettersatellit Metop-C erfolgreich ins All gestartet
Start frei für eine künftig noch genauere Wettervorhersage: Eine Sojus-Rakete hat am Mittwoch um 01.47 Uhr deutscher Zeit den europäischen Wettersatelliten Metop-C von Europas Weltraumbahnhof Kourou in Französisch-Guayana ins All befördert, wie das deutsche Raumfahrtzentrum DLR in Köln mitteilte. Nach Angaben der europäischen Weltraumagentur ESA wurde der vier Tonnen schwere Metop-C-Satellit etwa 60 Minuten später planmäßig auf seiner Umlaufbahn ausgesetzt.

Bundesregierung bestreitet Einflussnahme auf Erdogan-Pressetermin im Kanzleramt
Die Bundesregierung hat eine Einflussnahme türkischer Sicherheitsbehörden auf die Planung der Pressekonferenz anlässlich des Staatsbesuchs von Präsident Recep Tayyip Erdogan in Deutschland abermals vehement bestritten. In einer der Nachrichtenagentur AFP vorliegenden Antwort des Bundespresseamts auf eine Anfrage der Linken heißt es, die türkische Seite sei weder an der Vergabe von Akkreditierungen, noch an den Einlasskontrollen im Bundeskanzleramt oder an Sicherheitsüberprüfungen beteiligt gewesen.

Pleite für Trump - Demokraten erobern Repräsentantenhaus
Herber Rückschlag für US-Präsident Donald Trump bei den Kongresswahlen: Die oppositionellen Demokraten haben seiner Republikanischen Partei die Mehrheit im Repräsentantenhaus abgerungen. Allerdings konnten die Republikaner ihre Mehrheit im Senat verteidigen, wie Hochrechnungen mehrerer US-Sender am Dienstagabend (Ortszeit) ergaben.

Parteitag von Europas Konservativen bestimmt Spitzenkandidaten für EU-Wahl
Die konservative Europäische Volkspartei (EVP) beginnt heute ihren Parteitag in Finnland, auf dem ein Spitzenkandidat für die Europawahl im Mai 2019 bestimmt wird (13.00 Uhr). Im Rennen sind der CSU-Politiker Manfred Weber und der finnische Ex-Regierungschef Alexander Stubb. Die Entscheidung fällt am Donnerstag in geheimer Wahl.

Kramp-Karrenbauer erklärt sich zu Kandidatur für CDU-Parteivorsitz
CDU-Generalsekretärin Annegret Kramp-Karrenbauer erklärt sich heute in Berlin (11.00 Uhr) zu ihrer Kandidatur für den Parteivorsitz. Auf dem CDU-Parteitag vom 6. bis 8. Dezember in Hamburg stellt sich Bundeskanzlerin Angela Merkel als Parteivorsitzende nicht zur Wiederwahl. Von einem Dutzend Bewerber werden nur den prominenten Kandidaten Chancen eingeräumt.

Internationales: Inselstaat Madagaskar wählt nächsten Präsidenten
Nach einer längeren Phase politischer Instabilität bestimmen die Wähler im afrikanischen Inselstaat Madagaskar heute einen Präsidenten. Gegen den amtierenden Staatschef Hery Rajaonarimampianina treten mehr als 30 Kandidaten an. Die besten Chancen werden Rajaonarimampianinas Vorgängern Marc Ravalomanana und Andry Rajoelina eingeräumt, die zurück ins höchste Amt des verarmten Landes streben.

US-Jury spricht Mann nach Sprengstoffanschlag in Fußgängertunnel schuldig
Knapp ein Jahr nach einem Sprengstoffanschlag in einem Fußgängertunnel in Manhattan hat eine US-Jury den Attentäter schuldig gesprochen. Der 28-jährige Akayed Ullah wurde am Dienstag in New York in allen sechs Anklagepunkten schuldig gesprochen. Dem aus Bangladesch stammenden Einwanderer war unter anderem ein Bombenanschlag und die Unterstützung einer ausländischen Terrororganisation zur Last gelegt worden.

USA: Fox News rügt Starmoderator für Auftritt mit Donald Trump
Der konservative US-Fernsehsender Fox News hat seinen Starmoderator Sean Hannity dafür gerügt, dass er an der Seite von Präsident Donald Trump Wahlkampf gemacht hat. Der Sender billige nicht, dass seine "Talente" bei Wahlkampfveranstaltungen auftreten, erklärte Fox News aktuell, nach den Kongress- und Gouverneurswahlen.

Abrechnung mit Trump? Kongresswahlen in den USA
In den USA haben am Dienstag die Kongresswahlen begonnen. In mehreren US-Bundesstaaten an der Ostküste des Landes öffneten um 12.00 Uhr (MEZ) die Wahllokale, darunter Maine, New Hampshire, New Jersey, New York und Virginia.

Staatsanwaltschaft durchsucht Verwalter Blackrock
Die Staatsanwaltschaft Köln soll einem Medienbericht zufolge Räume des weltgrößten Vermögensverwalters Blackrock in München durchsucht haben. Wie Deutsche Tageszeitung am Dienstag erfuhr, sollen die Ermittler nach Material zu illegalen Aktiengeschäften gesucht haben. Die Kölner Staatsanwaltschaft wollte den Bericht auf Anfrage weder bestätigen noch dementieren. Aufsichtsratschef der deutschen Tochtergesellschaft von Blackrock ist seit 2016 Friedrich Merz, der für den CDU-Parteivorsitz kandidiert.

Burgstaller und Uth schießen Schalke 04 auf Achtelfinal-Kurs
Dank der glänzend aufgelegten Guido Burgstaller und Mark Uth hat Schalke 04 seinen Aufwärtstrend auch in der Champions League fortgesetzt und einen Riesenschritt in Richtung Achtelfinale gemacht. Die Königsblauen siegten am 4. Spieltag gegen Galatasaray Istanbul mit 2:0 (1:0) und bleiben in der Königsklasse ungeschlagen.

Eishockey: München vor Aus in der Champions League
Der deutsche Eishockey-Meister Red Bull München steht vor dem Aus in der Champions League. Die Gastgeber verloren das Achtelfinal-Hinspiel gegen den Schweizer Vertreter EV Zug 2:3 (0:1, 2:1, 0:1). Das Rückspiel findet am 20. November statt.