Empfohlen
Letzte Nachrichten

60-Jähriger stirbt in bayerischen Alpen bei Absturz von Segelflugzeug
In den bayerischen Alpen ist ein 60-Jähriger beim Absturz eines Segelflugzeugs ums Leben gekommen. Er galt zuvor stundenlang als vermisst, wie die Polizei in Rosenheim am Freitag mitteilte. Demnach brach der Mann am Mittwochmittag von einem Flugplatz in Ohlstadt im Landkreis Garmisch-Patenkirchen zu einem Rundflug auf. Seit dem Abend galt er als vermisst.

Zwei Frauen bei Explosion in einem Bus im Westen Russlands getötet
Bei einer Explosion in einem Bus sind im Westen Russlands zwei Frauen ums Leben gekommen, 17 weitere wurden verletzt. Der Zustand von einigen Verletzten sei "ernst", teilte der Gouverneur der Region Woronesch, Alexander Gusow, am Freitag mit. Die Explosion ereignete sich demnach am Donnerstagabend, als der Bus an einer Haltestelle eines Einkaufszentrums der Regionalhauptstadt Woronesch hielt. Die Behörden gehen schlossen einen Anschlag zunächst aus.

Kran stürzt bei Unfall in Hessen auf Autobahn 7
Bei einem Unfall mit einem Sattelschlepper ist in Hessen ein Kran auf die Autobahn 7 gestürzt. Die Fahrerin des Schwertransporters wurde verletzt und kam in ein Krankenhaus, wie die Polizei in Fulda am Freitag mitteilte. Demnach geriet der Sattelschlepper am späten Donnerstagabend zwischen dem Kirchheimer Dreieck und Bad Hersfeld aus unbekannter Ursache ins Schleudern und durchbrach eine Schutzplanke.

USA lassen Auffrischungsimpfungen für Patienten mit geschwächtem Immunsystem zu
In den USA können Menschen mit einem geschwächten Immunsystem eine dritte Corona-Impfung erhalten: Die Arzneimittelbehörde FDA erteilte am Donnerstag eine entsprechende Notfallzulassung für eine Auffrischungsimpfung mit den Vakzinen von Moderna und Biontech/Pfizer. Ihre Behörde sei sich bewusst, dass Menschen mit geschwächtem Immunsystem angesichts der derzeitigen Infektionswelle der Gefahr einer schweren Erkrankung besonders stark ausgesetzt seien, erklärte FDA-Chefin Janet Woodcock.

Waldbrände in Griechenland weitgehend unter Kontrolle - Warnung vor starkem Wind
Nach rund zwei Wochen hat die Feuerwehr die Brände in Griechenland weitgehend unter Kontrolle gebracht. "Seit gestern gibt es keine große aktive Front mehr, nur noch vereinzelte Taschen", sagte ein Sprecher der Feuerwehr am Freitag der Nachrichtenagentur AFP. Für das Wochenende vorhergesagter starker Wind könnte die Brände jedoch wider anfachen.

Waldbrände in Griechenland weitgehend unter Kontrolle - Aber keine Entwarnung
Im Kampf gegen die gewaltigen Waldbrände im Mittelmeerraum sind in mehreren Ländern Fortschritte erzielt worden, doch bleibt die Lage in vielen Gebieten äußerst angespannt. Die größten Erfolge bei der Eindämmung der Flammenmeere wurden bis Freitag in Griechenland erzielt: Dort brachte die Feuerwehr alle großen Brände weitgehend unter Kontrolle. Auch in Spanien wurde der größte Waldbrand eingedämmt, in Italien hingegen nahm die Zahl der Waldbrände weiter zu.

Zahl der Toten bei Hochwasser in der Türkei steigt auf 27
Bei den schweren Überschwemmungen in der türkischen Schwarzmeer-Region sind nach neuen Angaben mindestens 27 Menschen gestorben. Wie die Katastrophenschutzbehörde am Freitag mitteilte, gilt ein Mensch weiter als vermisst. Seit Dienstag standen Teile der Provinzen Kastamonu, Bartin und Sinop unter Wasser: Straßen wurden zu reißenden Flüssen, Schlammlawinen begruben Wege unter sich. Am Donnerstag hatten die Behörden noch 17 Tote gemeldet.

Mindestens 31 Tote durch Überschwemmungen in der Türkei
Bei den schweren Überschwemmungen in der türkischen Schwarzmeer-Region sind nach neuen Angaben mindestens 31 Menschen gestorben. Nach Angaben der Katastrophenschutzbehörde wurden immer noch mehrere Menschen vermisst. Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan besuchte am Freitag die betroffenen Gebiete und nahm an der Beisetzung der Opfer teil.

21 Tote bei heftigen Regenfällen in Zentralchina
In Zentralchina sind bei heftigen Regenfällen mindestens 21 Menschen ums Leben gekommen. Vier Menschen würden noch vermisst, berichtete die amtliche Nachrichtenagentur Xinhua am Freitag. Wie das Büro für Katastrophen-Management in Hubei mitteilte, wurden 6000 Einwohner der gleichnamigen Provinz vor den Wassermassen in Sicherheit gebracht. Die extremen Niederschläge verursachten Stromausfälle und Erdrutsche.

Bundesweite Corona-Inzidenz steigt auf über 30
Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz bei den Corona-Neuinfektionen ist erneut gestiegen und liegt nun bei 30,1. Wie das Robert Koch-Institut am Freitagmorgen unter Berufung auf Angaben der Gesundheitsämter mitteilte, wurden binnen 24 Stunden 5578 Neuinfektionen sowie 19 weitere Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus verzeichnet.

Druck auf China für weitere Untersuchungen zu Ursprüngen des Coronavirus steigt
Der Druck auf China wächst, eine weitere Untersuchung zum Ursprung des Coronavirus Sars-CoV-2 zuzulassen. Peking wies am Freitag die Forderung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) strikt zurück, Rohdaten zu den ersten Corona-Fällen offenzulegen. Der Leiter der WHO-Mission in Wuhan, der dänische Wissenschaftler Peter Ben Embarek, beklagte unterdessen die mangelnde Kooperation Pekings während der Untersuchungen. Die Vermutung, das Virus sei versehentlich aus einem Labor entwichen, zähle für ihn zu den "wahrscheinlichen Hypothesen", sagte Embarek im dänischen Fernsehen.

22-jähriger Einzelgänger erschießt fünf Menschen im südenglischen Plymouth
Ein 22-Jähriger ist nach Angaben der britischen Polizei für die Bluttat mit insgesamt sechs Toten im südwestenglischen Plymouth verantwortlich. Der Mann hatte am Donnerstagabend eine Frau in ihrem Haus erschossen und dann wahllos auf weitere Passanten gefeuert, bevor er sich selbst tötete, wie die Polizei am Freitag mitteilte. Zwei weitere Menschen wurden demnach verletzt. Der schlimmste Amoklauf seit elf Jahren löste im ganzen Land einen Schock aus.

22-Jähriger erschießt fünf Menschen und sich selbst im südenglischen Plymouth
Ein 22-Jähriger ist nach Angaben der britischen Polizei für die Bluttat mit insgesamt sechs Toten im südwestenglischen Plymouth verantwortlich. Der Mann erschoss am Donnerstagabend zunächst seine Mutter und dann ein dreijähriges Mädchen und dessen Vater sowie weitere Passanten, bevor er sich selbst tötete, wie die Polizei am Freitag mitteilte. Zwei weitere Menschen wurden demnach verletzt. Der schlimmste Amoklauf seit elf Jahren löste im ganzen Land einen Schock aus.

San Francisco führt Impfpflicht für Bars, Clubs und Theater ein
Als erste Stadt in den USA wird San Francisco ab dem 20. August nur noch Menschen mit einer Impfung gegen das Coronavirus Zutritt zu bestimmten öffentlichen Orten gewähren. Die Möglichkeit, einen negativen Test vorzulegen, gebe es nicht, kündigte die Bürgermeisterin der kalifornischen Stadt, London Breed, am Donnerstag vor Journalisten an.

Paris vollzieht Kehrtwende bei Sicherheitsüberprüfung für Motorräder
Aus Angst vor neuem Unmut in der Bevölkerung hat die französische Regierung einen Rückzieher bei der Pflicht zu Sicherheitsüberprüfungen für Motorräder vollzogen. Das Verkehrsministerium in Paris teilte am Donnerstag mit, die Maßnahme werde bis auf weiteres zurückgezogen, "um die Franzosen nicht zu ärgern". Inmitten der Sommerpause war am Mittwoch ein Dekret in Kraft getreten, wonach Zweiräder ab 2023 alle zwei Jahre auf ihre Verkehrstauglichkeit überprüft werden müssen.

QAnon-Anhänger tötet seine Kinder wegen "Schlangen-DNA"
Ein US-Anhänger der rechtsextremen Verschwörungsbewegung QAnon hat seine zwei kleinen Kinder getötet, weil diese nach seiner Ansicht "Monster" waren und "Schlangen-DNA" in sich hatten. Matthew Taylor Coleman sagte nach Angaben des FBI aus, er habe durchaus gewusst, dass er gegen das Gesetz verstoße. Aber die Tötung seiner Kinder sei "der einzige Weg gewesen, die Welt zu retten".

Schaffner in Hessen von renitentem Fahrgast von Treppe geschubst
Ein Schaffner ist in Hessen von einem renitenten Fahrgast geschubst worden und dadurch über mehrere Treppenstufen gestürzt. Der 26-Jährige wurde dabei verletzt und musste seinen Dienst abbrechen, teilte die Bundespolizei in Kassel am Donnerstag mit. Beim Halt in Alsfeld (Vogelsbergkreis) am Mittwochabend soll ein 24-Jähriger dem Mann den Stoß verpasst haben. Er fiel daraufhin mehrere Treppenstufen hinunter.

Streifenwagen rollt während Festnahme weg und verursacht hohen Sachschaden
In Hessen ist während einer Festnahme ein Streifenwagen der Polizei weggerollt und hat einen hohen Sachschaden verursacht. Das Einsatzfahrzeug und ein Wohnhaus wurden erheblich beschädigt, teilten die zuständigen Beamten in Offenbach am Donnerstag mit. Demnach wollten Polizisten am späten Mittwochabend in Schöneck im Main-Kinzig-Kreis einen offenbar alkoholisierten Autofahrer stoppen.

60-Jähriger stirbt in Bayern bei Betriebsunfall in Silo
Ein 60-Jähriger ist in Bayern bei einem Betriebsunfall in ein Silo gestürzt und ums Leben gekommen. Der Mann fiel in einem landwirtschaftlichen Betrieb in Legau im Landkreis Unterallgäu mehr als drei Meter tief und erstickte, wie die Polizei in Kempten am Donnerstag mitteilte.

Festnahmen wegen Zwangsprostitution von zwei 16-jährigen Frauen in Hamburg
In Hamburg haben Spezialkräfte der Polizei zwei Männer wegen mutmaßlicher Zwangsprostitution von Minderjährigen gefasst. Ein weiterer Beschuldigter in dem Fall befand sich ohnehin bereits wegen des Verdachts auf ein Drogendelikt in Untersuchungshaft, wie die Polizei am Donnerstag mitteilte. Die Männer sollen im vergangenen Jahr zwei 16-jährige Frauen zur Prostitution gezwungen haben. Laut Ermittlern gehören die Verdächtigen zur einschlägigen organisierten Milieukriminalität.

Polizei in Mecklenburg-Vorpommern findet zweimal nacheinander Waffen bei Verdächtigem
Bei gleich zwei Einsätzen bei einem einzigen Verdächtigen hat die Polizei in Mecklenburg-Vorpommern zahlreiche Waffen und Munition entdeckt. Der 39-jährige Deutsche soll zunächst seinen Bruder bedroht haben, woraufhin die Polizei am Mittwoch seine Hütte im Ort Pampow durchsuchte, wie die am Donnerstag in Ludwigslust mitteilte. Dabei seien unter anderem eine mutmaßlich scharfe Schrotflinte, vier Luftgewehre und zwei Macheten gefunden worden.

Tierschützer verzeichnen 59 Fälle von Tiersammelsucht
Im vergangenen Jahr haben Tierschützer 59 Fälle von Tiersammelsucht verzeichnet. Insgesamt waren mehr als 3600 Tiere betroffen, wie der Deutsche Tierschutzbund am Donnerstag mitteilte. Pro Woche gab es damit mindestens einen Fall. 2019 hatte die Fallzahl noch bei 50 gelegen. Der Dachverband geht nach eigenen Angaben von einer hohen Dunkelziffer aus.

Mindestens fünf Tote bei schweren Überschwemmungen im Norden der Türkei
Bei den schweren Überschwemmungen in der türkischen Schwarzmeer-Region sind inzwischen mindestens fünf Menschen ums Leben gekommen. Die Suche nach einem weiteren Vermissten in der Stadt Bartin dauere noch an, teilte das Katastrophenschutzministerium am Donnerstag mit. Rettungskräfte verteilten in den betroffenen nördlichen Regionen Lebensmittel und brachten tausende Menschen in Studentenwohnheimen unter.

Mindestens neun Tote bei schweren Überschwemmungen im Norden der Türkei
Bei den schweren Überschwemmungen in der türkischen Schwarzmeer-Region sind mindestens neun Menschen ums Leben gekommen. Die Suche nach einem weiteren Vermissten in der Stadt Bartin dauere noch an, teilte das Katastrophenschutzministerium am Donnerstag mit. Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan telefonierte nach Angaben eines Sprechers mit den führenden Politikern der betroffenen Regionen und versprach, jede verfügbare staatliche Unterstützung bereitzustellen.

Mindestens 17 Tote bei schweren Überschwemmungen im Norden der Türkei
Bei den schweren Überschwemmungen in der türkischen Schwarzmeer-Region sind mindestens 17 Menschen ums Leben gekommen. Dies teilte am Donnerstagabend die Katastrophenschutzbehörde mit, deren Angaben zufolge noch ein Mensch vermisst wurde. Präsident Recep Tayyip Erdogan kondolierte den Angehörigen und versprach, jede verfügbare staatliche Unterstützung bereitzustellen.

Mehr als 500 nächtliche Feuerwehr-Einsätze gegen Waldbrände in Italien
Mehr als 500 Waldbrände haben die Feuerwehr in Italien in der Nacht zum Donnerstag in Atem gehalten. In den vergangenen zwölf Stunden hätten Feuerwehrleute zu 528 Einsätzen ausrücken müssen, teilte die Feuerwehr am Donnerstagvormittag mit. Allein auf Sizilien rückte die Feuerwehr demnach 230 Mal aus. Mittlerweile sei die Situation auf der Insel aber "unter Kontrolle", führte die Feuerwehr aus.

Achtjähriger soll zwei Brände in bayerischer Kirche gelegt haben
Ein Achtjähriger soll zweimal in einer Kirche im bayerischen Bad Endorf Brände gelegt haben. Ermittlungen der Kriminalpolizei hätten eindeutig ergeben, dass für zwei Kleinbrände im April ein acht Jahre altes Kind verantwortlich sei, teilte das Polizeipräsidium Oberbayern Süd am Donnerstag in Rosenheim mit.

Britische Polizei will Missbrauchsvorwürfe gegen Prinz Andrew erneut überprüfen
Nach einer Zivilklage in den USA will auch die britische Polizei die Missbrauchsvorwürfe gegen Prinz Andrew erneut überprüfen. Die Chefin der Londoner Polizei, Cressida Dick, sagte am Donnerstag im Radiosender LBC, sie habe ihre Kollegen gebeten, "sich das Material noch einmal anzusehen". "Niemand steht über dem Gesetz", fügte die Polizeichefin hinzu. Die Londoner Polizei, die bisher keine Ermittlungen gegen den Herzog von York aufgenommen hat, werde ihre Position daher "natürlich noch einmal überprüfen".

Nach Betrug mit falschen Polizisten fünf Geldabholer in München festgenommen
Nach einem Betrug mit falschen Polizeibeamten hat die bayerische Polizei in München fünf mutmaßliche Geldabholer festgenommen. Die Männer im Alter zwischen 17 und 58 Jahren kamen in der vergangenen Woche in Untersuchungshaft, wie das Polizeipräsidium Niederbayern am Donnerstag in Straubing mitteilte.

ADAC-Wissenstest für Radfahrer zeigt mangelnde Kenntnis von Verkehrsregeln
In einem deutschlandweiten Wissenstest des ADAC für Radfahrer haben viele Radler eine mangelnde Kenntnis der aktuellen Verkehrsregeln gezeigt. Nur ein Prozent der 4500 befragten Radfahrerinnen und Radfahrer ab 14 Jahren konnte fast alle Testfragen korrekt beantworten, wie der Automobilklub am Donnerstag mitteilte. Im Durchschnitt seien 60 Prozent der Antworten richtig gewesen.

Säugling in Baden-Württemberg stirbt nach mutmaßlichem Kontakt mit Schädlingsmittel
In Baden-Württemberg ist ein Säugling nach einem mutmaßlichen Kontakt mit Schädlingbekämpfungsmitteln gestorben. Es bestehe der Verdacht, dass es zwischen dem Zustand des Kinds bei Einlieferung in ein Krankenhaus und dem Einsatz eines Kammerjägers in der Wohnung der Familie einen Zusammenhang gebe, teilte die Polizei in Ravensburg am Donnerstag mit. Die Staatsanwaltschaft ermittelt nun wegen fahrlässiger Tötung gegen Unbekannt.

Drei Jahre Haft für ehemaligen K-Pop-Star Seungri in Südkorea
In Südkorea ist der ehemalige K-Pop-Star Seungri wegen Prostitutions- und Glücksspielvorwürfen zu drei Jahren Haft verurteilt worden. Ein Militärgericht sprach den über einen Sex- und Drogenskandal gestürzten Sänger am Donnerstag in allen neun Anklagepunkten schuldig, wie das Verteidigungsministerium in Seoul mitteilte. Das Ex-Mitglied der erfolgreichen Boyband Bigbang muss zudem 1,15 Milliarden Won (rund 750.000 Euro) Strafe zahlen.