Empfohlen
Letzte Nachrichten

Mehr als 17.000 Corona-Neuinfektionen in Deutschland
In Deutschland sind mehr als 17.000 Neuinfektionen mit dem Coronavirus innerhalb eines Tages verzeichnet worden. Wie das Robert-Koch-Institut (RKI) am Mittwochmorgen unter Berufung auf Angaben der Gesundheitsämter mitteilte, wurden 17.561 neue Ansteckungsfälle innerhalb eines Tages erfasst. Am Vortag waren es mehr als 14.000 Neuinfektionen gewesen. Im Vergleich zur Vorwoche verzeichnete das RKI jedoch einen leichten Rückgang der Ansteckungzahlen: Vergangenen Mittwoch wurden 18.487 Fälle gemeldet.

US-Rapper Lil Wayne muss wegen Waffenbesitzes vor Gericht
Der US-Rapper Lil Wayne ist am Dienstag im Bundesstaat Florida wegen des Besitzes einer Schusswaffe angeklagt worden. Der bekannte Musiker wurde im Dezember 2019 bei der polizeilichen Durchsuchung eines Privatjets laut den Gerichtsakten im Besitz einer Waffe und von Munition gefunden. Weil der 38-Jährige vor mehr als einem Jahrzehnt bereits wegen eines anderen Waffenvergehens verurteilt worden war, drohen ihm nun bis zu zehn Jahren Haft. Verurteilte Straftäter dürfen in den USA keine Waffe tragen.

Nach "Eta" wütet Hurrikan "Iota" in Mittelamerika
Nur zwei Wochen nach dem verheerenden Wirbelsturm "Eta" hat der Hurrikan "Iota" über Mittelamerika gewütet. Als Hurrikan der höchsten Kategorie 5 erreichte "Iota" am Montagabend die Küste Nicaraguas, knapp 24 Stunden später schwächte er sich zu einem Tropensturm ab. In Nicaragua und Honduras brachten die Behörden tausende Menschen in Sicherheit, bislang gab es dort keine Berichte über Opfer. Ein erstes Todesopfer sowie schwere Schäden verursachte "Iota" hingegen auf der kolumbianischen Insel Providencia. Ein weiterer Menschen starb in Panama.

Mindestens 25 Tote durch Hurrikan "Iota" in Mittelamerika
Durch den Hurrikan "Iota" sind in Mittelamerika mindestens 25 Menschen ums Leben gekommen. In Nicaragua meldeten die Behörden am Mittwoch 16 Opfer: Drei Menschen ertranken bei Überschwemmungen, drei weitere starben beim Einsturz eines Hauses und fünf wurden bei einem Erdrutsch verschüttet. Auch aus Panama, El Salvador und von einem kolumbianischen Archipel wurden Todesfälle gemeldet.

Churchills Gemälde seines Lieblingswhiskys für über eine Million Euro versteigert
Ein Gemälde Winston Churchills von seinem liebsten Whisky ist am Dienstag in London für mehr als eine Million Euro versteigert worden. Das Stillleben des ehemaligen britischen Premierministers löste online eine wahre Bieterschlacht aus und übertraf damit die Erwartungen des Auktionshauses Sotheby’s um ein Vielfaches. Die Veranstalter hatten mit einem Erlös von rund 280.000 Euro gerechnet. Churchill regierte Großbritannien während des zweiten Weltkriegs und war ein ambitionierter Amateurmaler.

Europäischer Gerichtshof entscheidet über Rechte französischer Väter
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg entscheidet am Mittwoch (09.30 Uhr) über den Anspruch von französischen Männern auf mehr Elternzeit. Konkret geht es um die Mitarbeiter von Sozialversicherungsträgern. Nur Frauen dürfen dort den Mutterschutz durch Zusatzurlaub verlängern, wogegen eine Gewerkschaft im Namen eines Mitarbeiters klagt. (Az. C‑ 463/19)

Französischer "Jetman" stirbt bei Unfall in der Wüste von Dubai
Der als "Jetman" bekannte französische Extremsportler Vince Reffet ist tot. Der 36-Jährige sei beim Training in der Wüste von Dubai tödlich verunglückt, sagte der Sprecher der Gruppe Jetman Dubai, Abdulla Binhabtoor, am Dienstag der Nachrichtenagentur AFP. Der Unfallhergang werde derzeit ermittelt.

Zwei Männer bei Arbeitsunfällen von Lastfahrzeugen erdrückt
Bei schweren Arbeitsunfällen sind zwei Männer in Baden-Württemberg und Bayern tödlich verunglückt. Im baden-württembergischen Bad Saulgau wurde ein Lastwagenfahrer zwischen seinem Fahrzeug und einem Bagger erdrückt, wie die Polizei am Dienstag in Ravensburg mitteilte. Im bayerischen Rimpar erlitt ein Landwirt nach Angaben der Würzburger Polizei am Montag bei einem Arbeitsunfall mit seinem Traktor tödliche Verletzungen.

Moderna-Chef warnt Europäer vor Verzögerung bei Impfstoff-Auslieferung
Der Chef des US-Biotechnologie-Unternehmens Moderna, Stéphane Bancel, hat europäische Staaten vor Verzögerungen bei der Auslieferung seines Corona-Impfstoff-Kandidaten gewarnt. Ein später Vertragsabschluss werde letztlich eine Auslieferung "verlangsamen", sagte Bancel am Dienstag im Gespräch mit der Nachrichtenagentur AFP.

Rechte an Taylor Swifts ersten Alben offenbar an Investmentfirma verkauft
Die Rechte an den ersten Alben von US-Sängerin Taylor Swift sind nach ihren Angaben ohne ihr Wissen an eine Investmentfirma verkauft worden. Ihr Team sei von einem Private-Equity-Unternehmen namens Shamrock Holdings in einem Schreiben darüber informiert worden, dass es die Rechte an ihren ersten sechs Platten sowie an Videos erworben habe, schrieb Swift am Montagabend (Ortszeit) im Onlinedienst Twitter.

Bisher keine Hinweise auf gestohlene Juwelen aus Grünem Gewölbe in Dresden
Bei ihren Durchsuchungen im Zusammenhang mit dem Einbruch in das Grüne Gewölbe in Dresden haben die Ermittler am Dienstag in Berlin die im vergangenen Jahr entwendeten Juwelen zunächst nicht gefunden. Es gebe "keine Hinweise, dass die Durchsuchungen insoweit erfolgreich gelaufen sind", sagte der Sprecher der Staatsanwaltschaft Dresden, Jürgen Schmidt, am Nachmittag vor Journalisten in der sächsischen Hauptstadt.

Ermittlungen zu Juwelendiebstahl aus Grünen Gewölbe enden im Berliner Clanmilieu
Knapp ein Jahr nach dem spektakulären Juwelendiebstahl aus dem Grünen Gewölbe in Dresden haben die Ermittler mehrere Verdächtige aus dem Berliner Clanmilieu identifiziert und festgenommen. Mehr als 1600 Beamte rückten am Dienstag zu einer Großrazzia in der Hauptstadt aus, wie die Staatsanwaltschaft und die Polizei in Dresden mitteilten. Drei Beschuldigte wurden bei den Durchsuchungen gefasst, nach zwei weiteren flüchtigen Männern wurde öffentlich gefahndet.

Großflächiger Stromausfall in Frankfurt am Main durch Brand in Umspannwerk
In Frankfurt am Main ist es am Dienstag durch einen Brand in einem Umspannwerk im Stadtteil Höchst zu einem großflächigen Stromausfall gekommen. Betroffen waren mehr als hunderttausend Menschen in sieben westlichen Stadtteilen, wie die Feuerwehr mitteilte. Dazu gehören Höchst, Nied, Griesheim, Unterliederbach, Sossenheim, Zeilsheim und Sindlingen. Neun Menschen wurden bei dem Brand leicht verletzt und mussten vom Rettungsdienst ambulant versorgt werden.

Britischer Diplomat rettet Frau in China vor dem Ertrinken
Mit der heldenhaften Rettung einer ertrinkenden Studentin in China hat ein hochrangiger britischer Diplomat für eine leichte Entspannung in den Beziehungen der beiden Länder gesorgt. Die Regierung in Peking lobte am Dienstag den beherzten Einsatz von Generalkonsul Stephen Ellison.

Berliner Schüler darf nach Veröffentlichung von Vandalismusvideo suspendiert werden
Die Schulleitung einer Berliner Schule darf einen Schüler für das Teilen eines Vandalismusvideos im Klassenchat für sechs Tage suspendieren. Der Schüler teilte ein Video, in dem zu sehen war, wie ein Mitschüler im Unterricht einen Stuhl aus dem vierten Stock des Schulgebäudes warf, wie das Berliner Verwaltungsgericht am Dienstag mitteilte.

Russland meldet neuen Tagesrekord bei Corona-Toten
Russland hat am Dienstag einen neuen Höchststand der täglichen Corona-Toten gemeldet. In den vergangenen 24 Stunden seien 442 Menschen nach Infektionen mit dem neuartigen Coronavirus gestorben, teilten die Gesundheitsbehörden mit. Damit stieg die Zahl der Todesopfer auf insgesamt 33.391. Allerdings werden in Russland nur Verstorbene als Corona-Tote gezählt, bei denen eine Autopsie Covid-19 als erste Todesursache ergeben hat.

Erzieherin wegen mutmaßlichen Mordes an dreijähriger Greta aus Viersen vor Gericht
Wegen des gewaltsamen Tods eines Kindergartenkinds im nordrhein-westfälischen Viersen muss sich eine Erzieherin vor dem Landgericht Mönchengladbach verantworten. Der Prozess gegen die 25-Jährige aus Geldern begann am Dienstag mit der Verlesung der Anklage. Die Staatsanwaltschaft legt der Frau Mord in einem Fall und Misshandlung von Schutzbefohlenen in acht weiteren Fällen zur Last. Bei den Opfern habe es sich um "ihr anvertraute wehrlose Kleinkinder" gehandelt, sagte der Vorsitzende Richter Lothar Beckers.

Umfrage: Jeder fünfte Deutsche hat Angst vor Cyberkriminalität
Rund jeder fünfte Deutsche hat einer Umfrage zufolge Angst vor Cyberkriminalität. 21 Prozent fürchten sich vor einem Datenmissbrauch im Internet, wie die am Dienstag veröffentlichte Erhebung für die R+V-Versicherung ergab. Im Osten ist die Sorge davor mit 27 Prozent größer als im Westen mit 20 Prozent.

Frankreich bereitet Corona-Impfkampagne für Jahresbeginn vor
Frankreich bereitet eine Impfkampagne gegen das neuartige Coronavirus für den Jahresbeginn vor. Regierungssprecher Gabriel Attal sagte am Dienstag in Paris, dafür seien 1,5 Milliarden Euro vorgesehen. Allerdings will sich laut einer Umfrage fast jeder zweite Franzose nicht impfen lassen.

Zwei weitere Verdächtige nach Dresdner Juwelendiebstahl gesucht
Nach der Festnahme von drei Verdächtigen im Zusammenhang mit dem spektakulären Juwelendiebstahl aus dem Grünen Gewölbe in Dresden fahnden die Ermittler öffentlich nach zwei weiteren Beschuldigten. Die beiden 21-Jährigen hätten bislang nicht aufgegriffen werden können, teilten Polizei und Staatsanwaltschaft am Dienstag in Dresden mit. Am Morgen waren mehr als 1600 Beamte in Berlin zu umfangreichen Durchsuchungs- und Festnahmemaßnahmen ausgerückt.

Potsdamer Zoll beschlagnahmt angeblichen Corona-Vorrat an Zigaretten und Wodka
Der Potsdamer Zoll hat bei der Kontrolle eines polnischen Kleintransporters über 30.000 Zigaretten und 60 Flaschen Wodka beschlagnahmt. Einer der mutmaßlichen Schmuggler erklärte den Beamten am Sonntag, es handle sich bei den Zigaretten um einen privaten Dreimonatsvorrat für einen eventuellen Corona-Lockdown, wie der Zoll am Dienstag erklärte. Der 38-jährige Fahrer und seine vier Mitreisenden waren auf dem Weg nach Großbritannien.

Rotes Kreuz nennt Klimawandel größere Gefahr als Corona-Pandemie
Die internationale Gemeinschaft sollte aus Sicht des Roten Kreuzes mit derselben Dringlichkeit auf den Klimawandel reagieren wie auf die Corona-Pandemie. Die globale Erwärmung sei eine größere Bedrohung als das neuartige Coronavirus, heißt es in einem am Dienstag veröffentlichten Bericht der Internationalen Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften (IFRC). Während die Pandemie wüte, habe der Klimawandel weiterhin verheerende Schäden angerichtet.

Prozess gegen Erzieherin wegen Mordes an Viersener Kitakind Greta begonnen
Wegen des gewaltsamen Tods eines Kindergartenkinds im nordrhein-westfälischen Viersen muss sich eine Erzieherin seit Dienstag vor dem Landgericht Mönchengladbach verantworten. Der Prozess gegen die 25-Jährige aus Geldern begann am Morgen mit der Verlesung der Anklage. Die Staatsanwaltschaft legt der Frau Mord und Misshandlung von Schutzbefohlenen in neun Fällen zur Last. Im April erlitt ein Kitakind namens Greta einen Atemstillstand, den die Erzieherin verursacht haben soll.

Strenger Corona-Lockdown in Österreich in Kraft getreten
Wegen einer massiven Ausbreitung des neuartigen Coronavirus ist in Österreich am Dienstag ein strikter Lockdown in Kraft getreten. Zur Eindämmung der Pandemie sind Schulen und nicht dringend notwendige Geschäfte geschlossen, außerdem gibt es eine ganztägige Ausgangssperre. Ausnahmen gibt es nur noch für den Weg zur Arbeit, zum Arzt oder zum Einkaufen sowie für Sport und Spaziergänge im Freien. Die Maßnahmen gelten vorerst bis einschließlich 6. Dezember.

Drei Festnahmen in Berlin in Zusammenhang mit Einbruch in Grünes Gewölbe
Bei einer Großrazzia in Zusammenhang mit dem spektakulären Juwelendiebstahl aus dem Grünen Gewölbe in Dresden sind am Dienstagmorgen drei Tatverdächtige festgenommen worden. Die Festnahmen erfolgten durch Spezialkräfte in Berlin, wie die Staatsanwaltschaft Dresden mitteilte. Demnach wurden 18 Objekte durchsucht, Schwerpunkt des Einsatzes sei der Berliner Stadtteil Neukölln.

Großrazzia mit mehr als 1600 Polizisten nach Juwelendiebstahl aus Grünem Gewölbe
Knapp ein Jahr nach dem spektakulären Juwelendiebstahl aus dem Grünen Gewölbe in Dresden haben hunderte Polizisten am Dienstag in Berlin bei einer Großrazzia nach der Beute und möglichen Beweisen gesucht. Wie Staatsanwaltschaft und Polizei in Dresden mitteilten, wurden außerdem drei Verdächtige festgenommen. Demnach wurden mehr als 1600 Beamte für den Einsatz zusammengezogen, darunter Spezialkräfte des Bundes und aus insgesamt sieben Bundesländern.

US-Virologe Fauci nennt Moderna-Impfstofferfolg "erstaunlich beeindruckend"
Der führende US-Virologe Anthony Fauci hat die Zwischenergebnisse des Corona-Impfstoff-Kandidaten des Unternehmens Moderna als "erstaunlich beeindruckend" bezeichnet. In einem Interview mit der Nachrichtenagentur AFP sagte Fauci, er hätte sich mit Impfungen mit einer Wirksamkeit von 70 bis 75 Prozent zufrieden gegeben. Das US-Biotechnologieunternehmen Moderna hatte am Montag bekannt gegeben, dass sein entwickelter Impfstoff eine Wirksamkeit von 94,5 Prozent besitzt.

SpaceX-Kapsel dockt an Internationaler Raumstation an
Eine Raumkapsel des US-Unternehmens SpaceX ist in der Nacht zum Montag erfolgreich an der Internationalen Raumstation ISS angedockt. Wie auf Live-Bildern von der ISS zu sehen war, verlief der erste Teil des Andockvorgangs nach einem 27-stündigen Flug der "Crew Dragon" planmäßig. Sechs Monate nach ihrem historischen Testflug hatte die Firma von Tesla-Chef Elon Musk am Sonntag vier Astronauten für die erste Langzeitmission zur ISS geschickt.

Von SpaceX ins All gebrachte Astronauten erreichen planmäßig die ISS
Mission erfüllt: Die vom US-Unternehmen SpaceX in den Weltraum gebrachten Astronauten haben am Dienstag planmäßig die Internationale Raumstation ISS erreicht. Über eine Schleuse schwebten die vier Astronauten schwerelos von der SpaceX-Kapsel "Crew Dragon" in die ISS, wo sie von drei Insassen empfangen wurden. Für die Firma von Tesla-Chef Elon Musk war es eine Premiere: Erstmals schickte SpaceX eine bemannte Rakete für eine Langzeit-Routinemission zur ISS.

WHO stellt Strategie zur Bekämpfung von Gebärmutterhalskrebs vor
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat am Dienstag ihre Strategie zur Bekämpfung von Gebärmutterhalskrebs vorgestellt. Durch den breiten Einsatz von Impfstoffen, neuen Tests und Behandlungen könnten bis 2050 fünf Millionen Leben gerettet werden, erklärte WHO-Chef Tedros Adhanom Ghebreyesus zum Start der Initiative. "Die Eliminierung jeglichen Krebses wäre einst ein unmöglicher Traum gewesen, aber wir haben jetzt die kosteneffektiven, evidenzbasierten Instrumente, um diesen Traum Wirklichkeit werden zu lassen."

"Iota" trifft als Hurrikan der höchsten Stufe 5 auf Küste Nicaraguas
Zwei Wochen nach dem verheerenden Tropensturm "Eta" hat der Hurrikan "Iota" die Küste Nicaraguas erreicht. Der Sturm der höchsten Kategorie 5 traf am Montagabend (Ortszeit) die Karibikküste des mittelamerikanischen Staates, wie der Direktor des Nicaraguanischen Meteorologischen Instituts mitteilte. Zuvor hatte das US-Hurrikanzentrum NHC "Iota" vor "katastrophalen Winden, lebensgefährlichen Sturmfluten und sintflutartigen Regenfällen" gewarnt. Die Behörden brachten tausende Menschen aus den Küstengebieten Nicaraguas und Honduras in Sicherheit.

Nach "Eta" versetzt Hurrikan "Iota" Mittelamerika in Angst
Zwei Wochen nach dem verheerenden Tropensturm "Eta" versetzt der Hurrikan "Iota" die Menschen in Mittelamerika in Angst. Als Hurrikan der höchsten Kategorie 5 erreichte "Iota" am Montagabend (Ortszeit) die Küste Nicaraguas, später schwächte er sich ab, blieb aber extrem gefährlich. In Nicaragua und Honduras brachten die Behörden tausende Menschen in Sicherheit. Ein erstes Todesopfer sowie schwere Schäden verursachte "Iota" auf der kolumbianischen Insel Providencia.