Empfohlen
Letzte Nachrichten

Formel 1: Grand Prix in Spa nicht wie geplant am 30. August
Die Coronakrise wirbelt den Kalender der Formel 1 weiter durcheinander. Das für den 30. August angesetzte Rennen in Spa kann nicht wie geplant stattfinden, weil auch in Belgien vonseiten der Politik sämtliche Großveranstaltungen bis zum 31. August verboten sind. Dies bestätigte der Veranstalter am Donnerstag.

Süle: Durch EM-Verschiebung "keinen Zeitdruck mehr"
Bayern Münchens Abwehrchef Niklas Süle sieht sich als Gewinner der EM-Verschiebung. "Es wäre gelogen, wenn ich was anderes sagen würde. Mir hätte einfach Spielpraxis gefehlt. Ich bin trotzdem stark davon ausgegangen, der Nationalmannschaft helfen zu können. Jetzt ist es natürlich ein ganz klarer Vorteil, dass ich noch ein ganzes Jahr Zeit habe bis zur EM", sagte Süle im Interview mit dem Sport-Informations-Dienst (SID).

Plan des italienischen Verbandes: Alle Spiele in Rom
Die Saison in der italienischen Serie A könnte in einer einzigen Stadt fortgesetzt werden. Der italienische Fußballverband prüft die Möglichkeit, die restlichen Spiele nur in Rom auszutragen. "Eine Meisterschaft ohne Spiele in Norditalien ist eine Möglichkeit, an die wir denken", sagte Verbandspräsident Gabriele Gravina laut Gazzetta dello Sport. Damit soll vor allem verhindert werden, dass Begegnungen in Städten wie Mailand, Bergamo und Turin gespielt werden, die von der Coronavirusa-Pandemie besonders betroffen sind.

Erster Corona-Fall in der NFL
Die US-Football-Liga NFL hat ihren ersten Corona-Fall unter den Spielern: Brian Allen, Center der Los Angeles Rams, ist positiv getestet worden, teilte das Teams aus Kalifornien mit. Der 24-Jährige fühle sich gut, bestätigte Coach Sean McVay: "Er ist fit und auf dem Weg der Besserung. Er hat uns frühzeitig informiert, somit konnten wir alle notwendigen Schritte schnell in die Wege leiten."

USA: Immunologe Fauci rät zu Geisterspielen
Anthony Fauci, medizinischer Berater der US-Regierung und führender Immunologe, sieht in Zeiten der Coronakrise Geisterspiele als einzige realistische Chance, um wieder Profisport in den USA zu ermöglichen. "Es gibt einen Weg, den Sport zurückzubringen", sagte Fauci in der US-Snapchat-Show Good Luck America: "Keine Fans kommen ins Stadion, die Athleten werden in große Hotels gebracht, wo auch immer gespielt werden soll."

Zico und Co. rufen zu Spenden für die Favelas auf
Brasiliens Fußball-Legende Zico und viele seiner Teamkollegen der WM 1982 in Italien haben in einer Videobotschaft zu Spenden für die Bewohner der Favelas in Rio de Janeiro aufgerufen. "Die Selecao von 1982 und du, zusammen gegen das Coronavirus", erklärte der geniale Regisseur am Ende der Mitschnitts.

Younes über Ajax-Talent Nouri: "Trage aus Respekt seine 34"
Für Fußball-Nationalspieler Amin Younes spielt sein ehemaliger Mitspieler Abdelhak Nouri auch knapp drei Jahre nach dessen Herzstillstand immer noch eine große Rolle: "Er wird nicht mehr spielen. Aber wir, seine Freunde, werden ihn niemals vergessen", sagte der 26-Jährige den Onlineportalen Spox und Goal: "Ich trage seine 34 bei meinem aktuellen Verein, um ihm Tribut und Respekt zu zollen. Und wer weiß, vielleicht erkennt Abdelhak mich eines Tages und wir lachen noch einmal so wie früher."

"Herr der Heber" kapituliert - langjähriger IWF-Präsident Ajan tritt zurück
Der umstrittene Langzeit-Präsident des Gewichtheber-Weltverbandes IWF, Tamas Ajan, ist nach schweren Vorwürfen der Doping-Vertuschung und Untreue zurückgetreten. Aufgedeckt hatte den Fall die ARD-Dopingredaktion in der Dokumentation "Geheimsache Doping - Der Herr der Heber".

"Geisterspiele" kein Thema: Saison-Neustart im Profifußball weiter fraglich
Hinter dem Saison-Neustart im Profifußball steht weiter ein großes Fragezeichen, das positive Zeichen der Politik blieb vorerst aus. Entgegen der Hoffnungen bei den Klubs verständigten sich Bundeskanzlerin Angela Merkel und die Ministerpräsidenten der Länder am Mittwoch noch nicht darauf, den Weg für Partien unter Ausschluss der Öffentlichkeit trotz der Corona-Pandemie ab Mai frei zu machen.

Tour de France 2020 wird verlegt: Start am 29. August
Die Tour de France 2020 wird aufgrund der Coronakrise verschoben und soll nun vom 29. August bis 20. September ausgetragen werden. Dies teilte der Veranstalter ASO mit. Der ursprüngliche Etappenplan wird beibehalten. Die Tour hätte am 27. Juni in Nizza beginnen und am 19. Juli traditionell auf den Pariser Champs-Elysees enden sollen. Am Montag hatte Frankreichs Staatschef Emmanuel Macron alle Großveranstaltungen bis zum 11. Juli verboten.

HBL-Präsident Schwenker hält Bundesliga-Aufstockung für möglich
Präsident Uwe Schwenker hat eine Aufstockung der Handball Bundesliga (HBL) als mögliche Reaktion auf eine Saisonabsage in den Raum gestellt. "Fest steht, dass es im Fall eines Abbruchs der aktuellen Saison keine sportlichen Absteiger geben wird", sagte Schwenker im Interview mit der Fachzeitschrift Handballwoche.

Volleyball-Bundesliga: Haching zieht zurück, Lizenzentzug für Eltmann
Die Volleyball-Bundesliga gerät in der Coronakrise immer stärker unter Druck und verliert zwei weitere Teams für die Saison 2020/21. Nach dem Rückzug des TV Rottenburg verabschieden sich auch die AlpenVolleys Haching aus dem Spielbetrieb. Zudem entzog die VBL den insolventen Volleys Eltmann die Lizenz. Drei von zwölf Erstligisten der abgebrochenen Saison sind damit nicht mehr dabei.

Sane: Mit Bayern die Champions League gewinnen
Für Fußball-Nationalspieler Leroy Sane von Manchester City ist ein Wechsel zu Bayern München offenbar weiterhin die erste Option. "Der FC Bayern ist der einzige Klub in Deutschland, den sich Leroy als nächsten Karriere-Schritt vorstellen kann. Dort sieht er die Voraussetzungen, um sein großes Ziel, die Champions League zu gewinnen, erreichen zu können", sagte Damir Smoljan, Geschäftsführer von Sanes neuer Beraterfirma Lian Sports, in Sport Bild.

Italien prüft Neustart-Plan: Drei Monate Quarantäne für Serie-A-Fußballer
Italiens Erstliga-Fußballer sollen vor einem möglichen Neustart der Serie A drei Monate in Quarantäne. In diesem Zeitraum sollen die Profis in den Trainingszentren ihrer Klubs von der Außenwelt abgeschnitten strengen Gesundheitschecks unterzogen werden und das Training in kleinen Gruppen aufnehmen können, berichtete die italienische Sporttageszeitung Gazzetta dello Sport. Mit den Spielern sollten auch Trainer, Vereinsärzte, Physiotherapeuten und andere Klubmitarbeiter unter Quarantäne gestellt werden - circa 70 Personen pro Verein. Diesen Vorschlag seiner ärztlichen Kommission prüft der italienische Fußballverband FIGC.

Trotz Corona: Zverev arbeitet in Florida unter besten Bedingungen
Anders als viele deutsche Spitzensportler genießt Alexander Zverev (22) während der Coronakrise beste Trainingsbedingungen in seiner Wahlheimat in Florida. In der Saddlebrook-Tennisakademie bei Tampa trainiert der Weltranglistensiebte auf einem eigenen Platz und im Kraftraum unter anderem mit seinem Bruder Mischa. Mit seiner Familie und seinem Team wohnt Zverev in einem Haus in der Nähe der Anlage.

Trump wünscht sich Sport zurück: "Bin es leid, 14 Jahre alte Baseballspiele zu sehen"
US-Präsident Donald Trump sehnt das Ende der Coronakrise herbei - auch, um endlich wieder in den Genuss von Livesport zu kommen. "Wir müssen unseren Sport zurückbekommen", sagte der 73-Jährige: "Ich bin es leid, Baseballspiele zu sehen, die 14 Jahre oder noch älter sind."

Vogts sieht Coronapause als Chance: "Zeit, um an Schwächen zu arbeiten"
Der frühere Bundestrainer Berti Vogts sieht die Spielpause und das alternative Training während der Coronakrise auch als Chance für die Profis. "Die Fußballer können von der aktuellen Trainingssituation, die durch die Auflagen der Gesundheitsämter entstanden ist, profitieren", sagte der 73-Jährige der Rheinischen Post: "Es ist eine gute Zeit, um an Schwächen der Spieler zu arbeiten."

Corona-Hilfe: Schwimmstar Pellegrini versteigert Erinnerungsstücke
Italiens Schwimmstar Federica Pellegrini trennt sich in der Coronakrise von persönlichen Erinnerungsstücken, um den Kampf gegen die Pandemie zu unterstützen. Die 31-Jährige versteigerte auf einer Online-Plattform 59 Gegenstände, darunter die Wasserbrille, mit der sie bei den Olympischen Sommerspielen in Peking 2008 die Goldmedaille über 200 m Freistil gewonnen hatte.

SID-Kalenderblatt am 15. April 2020: Der Tag des Jackie Robinson
Im Jahre 1997 setzte die nordamerikanische Baseball-Profiliga ein außergewöhnliches Zeichen: Kein Spieler der insgesamt 30 Mannschaften sollte jemals mehr die "42" tragen dürfen - außer jenen, die mit ihr damals noch aktiv waren. Die Entscheidung fiel posthum zu Ehren von Jackie Robinson: Der Mann aus Cairo im Bundesstaat Georgia hatte 50 Jahre zuvor am 15. April 1947 als erster Schwarzer ein Spiel in der MLB bestritten.

Peru: Klub entlässt Spieler und Trainer wegen Corona-Pandemie
Der peruanische Fußball-Zweitligist Deportivo Coopsol hat aufgrund der Corona-Pandemie drastische Maßnahmen ergreifen müssen. Der Klub entließ kurzerhand alle Spieler und die Trainer, da dem Verein die finanziellen Mittel ausgegangen sind.

FAZ: DFL bittet Vereine um öffentliche Zurückhaltung
Die Deutsche Fußball Liga (DFL) hat die Vereine der 1. und 2. Bundesliga offenbar in mehreren Briefen gebeten, sich bei der Debatte um die Wiederaufnahme von Spielen auch ohne Zuschauer in absehbarer Zukunft zurückzuhalten. Dies berichtet die Frankfurter Allgemeine Zeitung in ihrer Mittwochsausgabe.

Medien: Start der Tour de France soll am 29. August erfolgen
Die Tour de France 2020 soll aufgrund der Coronakrise offenbar um gut zwei Monate verschoben werden. Wie die französische Tageszeitung Le Dauphine Libere am Dienstagabend auf ihrer Webseite berichtete, wird die ursprünglich vom 27. Juni bis 19. Juli angesetzte Frankreich-Schleife vom 29. August bis 20. September ausgetragen. An der Route der 21 Etappen soll sich nichts ändern. Eine Bestätigung des Tour-Veranstalters ASO auf Anfrage der französischen Nachrichtenagentur AFP lag zunächst nicht vor.

Auch UEFA-Exko berät am 23. April über weiteres Vorgehen
Am 23. April werden nicht nur im deutschen Fußball weitere Details für den Fortgang der Saison geklärt. Auch das Exekutivkomitee der Europäischen Fußball-Union (UEFA) will bei einer Konferenz an diesem Tag die Lage inmitten der Corona-Krise erörtern. Zuvor sollen zudem Gespräche mit den Generalsekretären der 55 Nationalverbände sowie den Ligen und Klubs stattfinden.

Um Zeit zu gewinnen: DFL-Mitgliederversammlung erst am 23. April
Die Deutsche Fußball Liga (DFL) hat die für Freitag angesetzte virtuelle Mitgliederversammlung auf den 23. April verschoben. Ziel sei demnach, damit den "Klubs und der DFL zusätzliche Zeit zur weiteren intensiven Vorbereitung bevorstehender Entscheidungen zu geben", hieß es in der Begründung der DFL. In der Bundesliga und 2. Liga ruht bis mindestens 30. April der Ball.

Vor 50 Jahren: Zuschauerrekord beim ersten "Battle of Britain"
Als Bobby Murdoch im ersten "Battle of Britain" gegen Leeds United zum Sieg für Celtic Glasgow traf, bebte der Hampden Park mit einer Energie, die es so zuvor und danach nie wieder gab. Das erste sportliche Aufeinandertreffen zwischen dem schottischen und dem englischen Titelträger im Europapokal der Landesmeister am 15. April 1970 elektrisierte die Massen. Offiziell 136.505 Zuschauer fanden sich zu diesem Halbfinal-Spektakel ein, es ist der bis heute gültige Zuschauerrekord im Europapokal.

Rennen in Frankreich wackelt - Start der Formel 1 verzögert sich wohl weiter
Im Zuge der Coronakrise steht in der Formel 1 die Verschiebung des nächsten Rennens bevor. Die Veranstalter des eigentlich für den 28. Juni geplanten Grand Prix von Frankreich wollen "in den kommenden Tagen kommunizieren", was die neuen Ankündigungen von Staatspräsident Emmanuel Macron für das Event bedeuten, sagte ein Sprecher der Nachrichtenagentur AFP. In den vergangenen Wochen seien "alle Szenarien" bereits vorbereitet worden.

HBL-Justiziar Thiel: Saison-Fortsetzung "wohl nicht möglich"
Andreas Thiel, Justiziar der Handball Bundesliga (HBL), rechnet nicht mehr mit einer Wiederaufnahme der Bundesliga-Saison. "Von Geisterspielen mal ganz abgesehen, wird es in Anbetracht des fehlenden Trainings wohl nicht möglich sein, die Saison bis zum 30. Juni zu Ende zu spielen", sagte der frühere Weltklasse-Torhüter dem SID am Dienstag.

Vertragspoker: Neuer angeblich über Bayern verärgert
Bayern Münchens Kapitän Manuel Neuer soll über seinen Arbeitgeber nachhaltig verärgert sein und sogar einen Abschied vom deutschen Fußball-Rekordmeister im Sommer 2021 in Betracht ziehen. Den 34-Jährigen stößt nach kicker-Informationen sauer auf, dass Inhalte aus den Vertragsverhandlungen an die Öffentlichkeit gelangt sind.

Nach Corona-Erkrankung: Fellaini aus dem Krankenhaus entlassen
Der belgische Fußballprofi Marouane Fellaini ist nach seiner Corona-Erkrankung am Dienstag aus dem Krankenhaus entlassen worden. Das gab sein Arbeitgeber, der chinesische Erstligist Shandong Luneng, bekannt. Fellaini (32) ist der einzig bekannte Profi aus Chinas Super League (CSL), der sich mit dem Virus infiziert hat.

DEL hält an Wiedereinführung von Auf- und Abstieg zur neuen Saison fest
Die Deutsche Eishockey Liga (DEL) hält trotz der schwierigen finanziellen Situation und des vorzeitigen Saisonabbruchs aufgrund der Coronakrise an der beschlossenen Wiedereinführung von Auf- und Abstieg zur neuen Spielzeit fest. "Grundsätzlich haben wir einen Vertrag, an dem halten wir fest, und daran ändert auch die Coronakrise nichts", sagte DEL-Geschäftsführer Gernot Tripcke dem Sport-Informations-Dienst (SID).

Leopoldina-Chef: Fußballspiele mit Zuschauern womöglich erst im Herbst 2021
Der Präsident der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina erwartet Fußballspiele mit Zuschauern im schlimmsten Fall erst tief im Jahr 2021. "Es wird sicherlich viele Monate dauern, es können bis zu eineinhalb Jahre sein", sagte Gerald Haug am Montagabend in den ARD-Tagesthemen.

Football: XFL meldet Insolvenz an
Die amerikanische Football-Profiliga XFL geht nach dem Abbruch ihrer ersten Saison in die Insolvenz. Das bestätigte die recht vielversprechend gestartete Konkurrenz zur National Football League (NFL) am Montag (Ortszeit). Die XFL hatte zuvor bereits den Betrieb eingestellt und laut ESPN am Freitag fast alle Mitarbeiter entlassen.