Empfohlen
Letzte Nachrichten

Sandhausen-Präsident greift Schiri Exner "körperlich an"
Schiedsrichter Florian Exner (Münster) und Assistent Jonah Besong sind nach dem Drittliga-Spiel des SV Sandhausen gegen den SSV Ulm (1:2) von SVS-Vereinspräsident Jürgen Machmeier körperlich angegriffen worden. Dies teilte der Deutsche Fußball-Bund (DFB) mit und verurteilte den Vorfall zugleich aufs Schärfste.

AC Mailand nutzt Inters Patzer - Giroud als Torwart
Der AC Mailand hat in der italienischen Fußball-Liga den Patzer des Stadtrivalen Inter ausgenutzt und die Tabellenführung übernommen. Das Team um Nationalspieler Malick Thiaw setzte sich am Samstag mit 1:0 (0:0) beim Aufsteiger CFC Genua durch und verdrängte den Champions-League-Finalisten auf den zweiten Rang.

Völler lobt Hummels: "Absoluter Führungsspieler"
DFB-Sportdirektor Rudi Völler sieht die Rückkehr von Mats Hummels in die deutsche Fußball-Nationalmannschaft durchweg positiv. "Mats Hummels ist ein absoluter Führungsspieler, das hat er nicht nur in der Nationalmannschaft bewiesen, sondern auch in Dortmund in den letzten Spielen", sagte Völler bei Bild TV.

Bayern-Boss Dreesen über Boateng: "Sind nicht ignorant"
Vorstandschef Jan-Christian Dreesen von Bayern München hat die Entscheidung gegen eine Rückkehr von Jerome Boateng auch mit dem Gerichtsprozess gegen den Weltmeister von 2014 begründet. "Es ist ja nicht so, dass wir ignorant durchs Leben schreiten", sagte Dreesen bei Bild TV und betonte: "Im Gesamtkontext haben wir uns gemeinsam mit Jerome entschieden, dass wir von einer Verpflichtung absehen."

Beachvolleyball-WM: Ludwig und Lippmann in K.o.-Runde
Die deutschen Beachvolleyballerinnen Laura Ludwig und Louisa Lippmann sind bei der WM in Mexiko vorzeitig in die K.o.-Runde eingezogen. Die EM-Dritten setzten sich gegen die Italienerinnen Margherita Bianchin und Claudia Scampoli mit 2:0 (21:12, 21:12) durch. Mit dem zweiten Sieg im zweiten Spiel können Rio-Olympiasiegerin Ludwig und Lippmann bereits für die Runde der letzten 32 planen.

MLS: Messis Miami verpasst Play-offs - Rooney tritt zurück
Für Superstar Lionel Messi und Inter Miami ist der Traum von der Teilnahme an den Play-offs der nordamerikanischen Fußball-Profiliga MLS geplatzt. Beim Comeback des zuletzt verletzten Weltmeisters verlor Miami 0:1 (0:0) gegen den FC Cincinnati und kassierte damit den vorzeitigen K.o. im Rennen um ein Ticket für die Finalrunde.

Fischer sorgt sich nicht um seinen Job
Urs Fischer sorgt sich trotz der siebten Pflichtspiel-Niederlage in Folge nicht um seinen Trainerjob beim Fußball-Bundesligisten Union Berlin. "Es geht ja nicht um mich, es geht um uns. Wir müssen versuchen, gemeinsam aus der Situation rauszukommen", sagte der Schweizer nach der 2:4 (2:1)-Niederlage bei Borussia Dortmund. Fischer räumte allerdings ein, dass er angesichts der Situation nicht "so ganz entspannt" sei: "Da würde ich lügen."

Sechster Sieg: Volleyballer lösen Olympia-Ticket
Die deutschen Volleyballer haben sich erstmals seit mehr als zehn Jahren für die Olympischen Spiele qualifiziert. Die Mannschaft um DVV-Star Georg Grozer setzte sich beim Qualifikationsturnier in Rio de Janeiro auch gegen Katar mit 3:0 (25:15, 25:20, 25:16) durch und löste mit dem sechsten Sieg im sechsten Spiel vorzeitig das lang ersehnte Ticket für Paris 2024.

2. Liga: St. Pauli jubelt, der HSV flucht
Der FC St. Pauli jubelt, der HSV flucht: Der kleinere der beiden Hamburger Traditionsvereine hat an der Tabellenspitze der 2. Fußball-Bundesliga zur Länderspielpause die Nase vorn. Am heimischen Millerntor besiegte die Mannschaft von Trainer Fabian Hürzeler den 1. FC Nürnberg mit 5:1 (1:1), der HSV hingegen kam bei Aufsteiger SV Wehen Wiesbaden trotz eines späten Elfmeters nicht über ein 1:1 (0:0) hinaus.

St. Pauli nach Torfestival an der Zweitliga-Spitze
Der FC St. Pauli steht nach einem Torfestival an der Tabellenspitze der 2. Liga und gibt dem Stadtrivalen Hamburger SV weiter das Nachsehen. Am heimischen Millerntor besiegte die Mannschaft von Trainer Fabian Hürzeler den 1. FC Nürnberg am Samstagabend mit 5:1 (1:1), auch nach neun Saisonspielen lag St. Pauli noch keine von 810 Minuten in Rückstand.

Bülter tritt das Werder-Feuer aus: Hoffenheim siegt in Bremen
Große Löcher in der Defensive und ein niederschmetterndes Finale: Werder Bremen erwartet nach dem nächsten schmerzlichen Rückschlag eine ungemütliche Länderspielpause. Das Team von Trainer Ole Werner verlor nach einer wilden Schlussphase 2:3 (1:2) gegen die spielerisch reifere TSG Hoffenheim und muss den Blick vorerst gen Bundesliga-Tabellenkeller richten.

Verstappen zum dritten Mal Formel-1-Weltmeister
Max Verstappen ist zum dritten Mal in Folge Formel-1-Weltmeister. Durch das Aus seines Red-Bull-Teamkollegen Sergio Perez in der zwölften Runde des Sprintrennens in Katar ist der Niederländer nicht mehr von der Spitze der Fahrerwertung zu verdrängen. Nur wenn Perez mindestens Dritter geworden wäre, hätte er die WM theoretisch noch offen halten können.

Weltcup: Schwarz mit erstem Podestplatz für DSV-Team
Sven Schwarz hat beim Weltcup in Berlin für den ersten Podestplatz der deutschen Schwimmer gesorgt. In Abwesenheit des erkrankten Florian Wellbrock sicherte sich der 21-Jährige (Hannover) am Samstag in 15:01,17 Minuten Platz zwei hinter Charlie Clark (USA/14:59,21 Minuten) über 1500 m Freistil.

BVB setzt Serie fort - VfB dank Guirassy Tabellenführer
Vize-Meister Borussia Dortmund hat seine beeindruckende Serie in der Fußball-Bundesliga weiter ausgebaut. Die Mannschaft von Trainer Edin Terzic besiegte in einer wilden Begegnung den kriselnden Champions-League-Teilnehmer Union Berlin 4:2 (1:2) und blieb damit auch im 15. Ligaspiel in Folge ungeschlagen.

Hattrick von Guirassy: VfB wieder Tabellenführer
Serhou Guirassy, wer sonst?! Der Torgarant des VfB Stuttgart hat seine Mannschaft mit einem Hattrick zumindest für eine Nacht zurück an die Tabellenspitze der Bundesliga geschossen. Der Nationalspieler aus Guinea erzielte beim 3:1 (0:1) gegen den VfL Wolfsburg zunächst per Foulelfmeter (67.) den Ausgleich, kurz darauf (78., 82.) bescherte er den Schwaben mit seinen Saisontoren 12 und 13 den fünften Sieg in Serie. Nie zuvor hat ein Spieler nach sieben Spieltagen dermaßen viele Tore auf dem Konto gehabt.

Wildes Spiel gedreht: BVB setzt Serie fort
Vize-Meister Borussia Dortmund hat seine beeindruckende Serie in der Fußball-Bundesliga weiter ausgebaut. Die Mannschaft von Trainer Edin Terzic besiegte in einer wilden Begegnung den kriselnden Champions-League-Teilnehmer Union Berlin 4:2 (1:2) und blieb damit auch im 15. Ligaspiel in Folge ungeschlagen.

Pogacar bei Lombardei-Rundfahrt das Maß aller Dinge
Der slowenische Radprofi Tadej Pogacar (UAE Team Emirates) hat zum dritten Mal in Folge die Lombardei-Rundfahrt gewonnen. Bei der 117. Ausgabe des traditionell letzten der fünf Radsport-Monumente im Kalenderjahr setzte sich der 25-Jährige in Bergamo nach 238 schwierigen Kilometern mit harten Steigungen in der zweiten Rennhälfte vor Andrea Bagioli (Italien/Soudal-Quick Step) und dem künftigen Bora-hansgrohe-Profi Primoz Roglic (Slowenien/Jumbo-Visma) durch.

Kunstturnen: Nach Sturz beim Sprung nur Silber für Biles
Turnkönigin Simone Biles (USA) hat in Antwerpen ihren 35. WM-Titel etwas überraschend verpasst. Die Rekord-Weltmeisterin kam beim von ihr selbst entwickelten Sprung "Biles II" zu Fall und musste Titelverteidigerin und Olympiasiegerin Rebeca Andrade aus Brasilien knapp den Vortritt lassen. Den dritten Platz belegte Yeo Seojeong aus Südkorea.

Verstappen verpasst Sprint-Pole - Piastri vorn
Max Verstappen hat nach der Reifen-Konfusion in Katar im sogenannten Shootout für den Sprint (19.30 Uhr/Sky) ungewohnte Schwächen gezeigt, die Chancen auf seine WM-Krönung am Samstagabend stehen dennoch bestens.

Hrubesch wird interimsweise Frauen-Bundestrainer
Horst Hrubesch übernimmt interimsweise das Amt des Frauen-Bundestrainers von der erkrankten Martina Voss-Tecklenburg. Die Rückkehr des 72-Jährigen zum Deutschen Fußball-Bund (DFB) teilte der Verband am Samstag mit. Hrubesch hatte das Nationalteam bereits von März bis November 2018 betreut.

HSV Tabellenführer - Schleusener trifft aus 40 Metern
Der Hamburger SV hat in der 2. Fußball-Bundesliga zumindest vorübergehend die Tabellenführung erobert. Der HSV kam bei Aufsteiger SV Wehen Wiesbaden allerdings über ein 1:1 (0:0) nicht hinaus, zog aber am 1. FC Kaiserslautern vorbei. Allerdings verschoss der HSV in der Nachspielzeit durch Laszlo Benes einen Foulelfmeter (90.+8) und vergab so den möglichen Dreier.

Reifenprobleme: Zusatztraining in Katar, Shootout verschoben
Wegen Reifenproblemen wird es vor dem Großen Preis der Formel 1 in Katar auf dem Losail International Circuit aus Sicherheitsgründen ein zusätzliches Training geben. Die zehnminütige Session findet am Samstag um 15.00 Uhr MESZ statt, der für diesen Zeitpunkt geplante Sprint-Shootout wurde auf 15.20 Uhr verschoben. Das gab der Automobil-Weltverband FIA bekannt.

Weltcup in Berlin: Gose auch über 200m im Finale
Europameisterin Isabel Gose hat auch am zweiten Tag des Schwimm-Weltcups in Berlin das Finale erreicht. Die 21-Jährige qualifizierte sich am Samstag über die 200 m Freistil als Vorlaufsechste (1:59,70 Minuten) für den Endlauf am Abend. Am Tag zuvor hatte die Magdeburgerin über 400 m, ihre EM-Gold-Strecke, den vierten Platz belegt.

Triathlon: Deutscher Doppelsieg beim Weltcup in Rom
Die deutschen Triathletinnen Nina Eim und Marlene Gomez-Göggel haben beim Weltcup in Rom in einem spannenden Finish einen Doppelsieg gefeiert. Sprint-Europameisterin Eim kam auf ihrer Paradestrecke nach 750 Meter Schwimmen, 20 Kilometer Radfahren und fünf Kilometer Laufen in 59:26 Minuten nur fünf Sekunden vor ihrer Teamkollegin als Erste ins Ziel. Dritte wurde die Schweizerin Cathia Schär mit lediglich neun Sekunden Rückstand zu Eim.

Auch Struff raus: Alle Deutschen in Shanghai gescheitert
In Jan-Lennard Struff (Warstein) ist auch der letzte verbliebene deutsche Tennisprofi beim ATP-Masters in Shanghai früh gescheitert. Am Tag nach dem Aus von Alexander Zverev (Hamburg) und Yannick Hanfmann (Karlsruhe) verlor auch der 33-Jährige sein Zweitrundenmatch gegen den Italiener Matteo Arnaldi 3:6, 6:3, 4:6.

Medien: Belgier Geraerts wird neuer Schalke-Trainer
Der kriselnde Traditionsklub Schalke 04 ist auf der Suche nach einem Trainer wohl in Belgien fündig geworden. Wie die Bild-Zeitung am Samstag berichtete, soll Ex-Nationalspieler Karel Geraerts Nachfolger des Ende Oktober beim Fußball-Zweitligisten freigestellten Thomas Reis werden.

Finaleinzug in Peking: Swiatek beendet Gauffs Serie
Die beeindruckende Siegesserie von US-Tennisstar Coco Gauff ist gerissen. Nach 16 erfolgreichen Matches nacheinander verlor die US-Open-Siegerin im Halbfinale des WTA-Turniers in Peking gegen die Weltranglistenzweite Iga Swiatek (Polen) mit 2:6, 3:6. Swiatek feierte den achten Sieg im neunten Match gegen ihre "Lieblingsgegnerin" und trifft im Endspiel nun auf Ludmila Samsonowa aus Russland oder die Kasachin Jelena Rybakina.

Rekordkulisse bei Rapinoes letztem Heimspiel
US-Ikone Megan Rapinoe hat bei ihrem letzten Heimspiel in der regulären Saison der National Women's Soccer League für einen Besuchsrekord gesorgt. 34.130 Fans in Seattle verabschiedeten die 38-Jährige im Trikot von OL Reign bei einem 0:0 gegen Washington Spirit.

Erfolgreicher WM-Start für deutsche Beach-Volleyballerinnen
Die deutschen Beach-Volleyballerinnen sind erfolgreich in die Weltmeisterschaften in Tlaxcala/Mexiko gestartet. Rio-Olympiasiegerin Laura Ludwig und Louisa Lippmann siegten zum Auftakt der Vorrunde 2:0 (21:12, 21:10) gegen die Japanerinnen Miki Ishii und Sayaka Mizoe. Karla Borger und Sandra Ittlinger schlugen Agatha Bednarczuk und Rebecca Cavalcanti aus Brasilien mit 2:1 (21:18, 18:21, 15:12).

Volleyballer nach fünftem Sieg dicht vor Paris-Ticket
Die deutschen Volleyballer haben beim Olympia-Qualifikationsturnier in Rio de Janeiro auch ihr fünftes Spiel gewonnen und damit weiter die Sommerspiele in Paris fest im Blick. Gegen Tschechien setzte sich das Team von Bundestrainer Michal Winiarski souverän 3:0 (25:23, 25:18, 25:17) und steht damit dicht vor Erreichen seines Traumziels.

2:2 in Gladbach: Mainz verhindert schlechtesten Liga-Start
Der FSV Mainz 05 hat den historisch schwächsten Saisonstart der Bundesliga-Geschichte verhindert - steckt aber weiter in der Krise. Das noch sieglose Team von Trainer Bo Svensson kam am Freitag bei Borussia Mönchengladbach zu einem 2:2 (1:1) und verließ damit zumindest bis Sonntag den letzten Tabellenplatz. Für die Mainzer ist es dennoch der schlechteste Ligastart der Vereinshistorie, ein später Gegentreffer kostete den Sieg.

Kaiserslautern an der Spitze - Fortuna spät bestraft
Der 1. FC Kaiserslautern hat einen Dreikampf am Freitagabend gewonnen und die Tabellenführung in der 2. Fußball-Bundesliga übernommen. Die Pfälzer setzten sich zum Auftakt des 9. Spieltages im Topspiel gegen Hannover 96 mit 3:1 (1:1) durch und stehen nun mindestens bis Samstag ganz oben - weil Fortuna Düsseldorf gegen den VfL Osnabrück nicht über ein 1:1 (0:0) hinauskam.