Empfohlen
Letzte Nachrichten

Focus: Staatsanwaltschaft legt Berufung im Fall Metzelder ein - Strafmaß nicht der Grund
Die Staatsanwaltschaft Düsseldorf hat Berufung gegen das am Donnerstag verhängte Urteil gegen den ehemaligen Fußball-Nationalspieler Christoph Metzelder eingelegt. Das berichtet Focus Online und bezieht sich dabei auf Informationen aus Justizkreisen. Mit der Berufung geht die Anklagebehörde allerdings nicht gegen das Strafmaß vor, sondern beantragt, das Handy des Verurteilten nachträglich einzuziehen.

Keller offenbar mit Gegenangriff im DFB-Machtkampf
Präsident Fritz Keller ist nach seinem Nazi-Vergleich im Kampf um den Verbleib an der DFB-Spitze offenbar zum Gegenangriff übergegangen. "Das eine ist eine unsägliche Aussage von mir. Das andere ist die Tatsache, dass diese im kleinsten Kreis ausgesprochene Aussage auf schnellstem Wege an die Medien durchgestochen wurde", zitiert die Bild aus einem Schreiben Kellers an die Mitarbeiter des Deutschen Fußball-Bundes (DFB).

NBA: Dallas auch ohne Doncic erfolgreich
Basketball-Nationalspieler Maximilian Kleber (29) hat mit fünf Punkten und sieben Rebounds zum 35. Saisonsieg der Dallas Mavericks in der NBA beigetragen. Beim 115:105 gegen die Detroit Pistons spielte Kleber 28 Minuten. In Abwesenheit des angeschlagenen Superstars Luka Doncic war Tim Hardaway mit 42 Punkten der herausragende Spieler der Texaner. Mehr Punkte hatte der 29-Jährige in seiner Karriere nie erzielt.

NHL: Draisaitl kassiert Niederlage mit Edmonton - auch Sturm und Co. verlieren
Eishockey-Star Leon Draisaitl hat mit den Edmonton Oilers in der nordamerikanischen Profiliga NHL eine Niederlage einstecken müssen. Deutschlands Sportler des Jahres blieb beim 1:3 gegen die Calgary Flames wie auch sein Teamkollege Dominik Kahun ohne Scorerpunkt. Als Tabellenzweiter in der North Division sind die Oilers dennoch auf Play-off-Kurs.

NFL-Draft: Jacksonville wählt Quarterback Lawrence an Position eins
Die Jacksonville Jaguars haben sich im Draft der US-Football-Profiliga NFL den hochgehandelten Quarterback Trevor Lawrence gesichert. Das schlechteste Team der abgelaufenen Saison wählte den 21 Jahre alten Spielmacher der Clemson University an Position eins aus. Der Deutsche Amon-Ra St. Brown (21) muss erwartungsgemäß noch warten, er gehörte nicht zu den 32 am ersten Tag der jährlichen Verteilung gezogenen Talente.

Abele: EM in München soll "i-Tüpfelchen auf meiner Karriere werden"
Nach dem Olympia-Aus will Zehnkampf-Europameister Arthur Abele seine Karriere bei den Europameisterschaften 2022 in München krönen. "Bislang war Tokio – erst 2020, dann 2021 – mein absoluter Höhepunkt, dem ich alles untergeordnet habe. Jetzt soll die Heim-EM das i-Tüpfelchen auf meine Karriere werden", sagte Abele der Südwest Presse (Freitagsausgabe). Danach sei für den 34-Jährigen aber "auf jeden Schluss".

Gislason: "Ins Abseits hat sich keiner gespielt"
Alfred Gislason zog nach dem Auftakt seines Olympia-Castings vorsichtig ein erstes Fazit. "Komplett ins Abseits", sagte der Bundestrainer der deutschen Handballer nach dem 26:24 (15:15) in Bosnien und Herzegowina, "hat sich keiner gespielt". Allerdings durfte der Isländer beim kräftezehrenden Tagestrip in den Balkanstaat auch keine Glanzlichter seiner Wackelkandidaten beobachten.

Nowitzki hat keine Zukunftspläne: "In ein paar Jährchen zusammensetzen"
Auch zwei Jahre nach seinem Karriereende hat Dirk Nowitzki noch keine beruflichen Zukunftspläne. "Ich glaube, das hat für mich noch ein bisschen Zeit", sagte der frühere NBA-Superstar in Berlin am Rande der Auslosung für die Basketball-EM 2022.

Hamilton plant, "nächstes Jahr noch da zu sein"
Die Zukunft von Rekordweltmeister Lewis Hamilton ist ein Dauerthema in der Formel 1. Nachdem sich die Verlängerung seines Vertrags für die Saison 2021 bis Anfang Februar hingezogen hatte, ließ der Mercedes-Star nun durchblicken, auch unter grundlegend verändertem Reglement 2022 fahren zu wollen. Er plane, "nächstes Jahr noch da zu sein", sagte Hamilton am Rande des Großen Preises von Portugal (Sonntag, 16.00 Uhr MESZ/Sky).

Rückkehrer Weinzierl setzt in Augsburg auf Flick-Faktor und Wechseleffekt
Markus Weinzierl setzt nach seiner Rückkehr zu Fußball-Bundesligist FC Augsburg für den angestrebten Klassenerhalt auf den "Flick-Faktor" und den Effekt durch den Trainerwechsel. Nach der Entlassung seines Vorgängers Heiko Herrlich erhofft sich der 46 Jahre alte Trainer vor seinem Debüt am 7. Mai (Freitag) beim VfB Stuttgart besonders von gemeinsamen FCA-Zeiten mit noch einem halben Dutzend Spielern Vorteile für seine Arbeit.

Lenos Gunners zittern um Europa-League-Finale - ManUnited im Torrausch
Der deutsche Fußball-Nationaltorwart Bernd Leno muss mit dem FC Arsenal um den Einzug ins Europa-League-Endspiel zittern. Die Gunners stehen durch die 1:2 (0:0)-Niederlage im Halbfinal-Hinspiel beim FC Villarreal im Rückspiel (6. Mai/Donnerstag) unter Erfolgsdruck. Arsenals englischer Premier-League-Rivale Manchester United hingegen kann nach seinem 6:2 (1:2)-Torrausch mit dem italienischen Vertreter AS Rom weiter auf seinen zweiten Erfolg im "kleinen Europacup" hoffen.

HSV muss direkten Aufstieg abschreiben und um Relegationsrang zittern
Fußball-Zweitligist Hamburger SV muss den direkten Aufstieg in die Bundesliga wohl abschreiben und auch immer mehr um den Relegationsrang bangen. Durch das enttäuschende 1:1 (0:0) gegen den Karlsruher SC liegen die seit fünf Spielen sieglosen Hanseaten drei Runde vor Saisonschluss fünf Punkte hinter dem Tabellenzweiten SpVgg Greuther Fürth und haben lediglich zwei Zähler Vorsprung auf den viertplatzierten Pokal-Halbfinalisten Holstein Kiel, der drei Spiele weniger absolviert hat.

WM-Vorbereitung: DEB-Team verliert auch drittes Testspiel
Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft hat auch ihr drittes Testspiel in der WM-Vorbereitung verloren. Das Team von Bundestrainer Toni Söderholm unterlag in Nürnberg dem zwölfmaligen Weltmeister Tschechien mit 1:4 (0:0, 1:2, 0:2), zeigte aber eine starke Leistung.

DHB-Team gewinnt in Bosnien und Herzegowina
Die deutschen Handballer haben ihre weiße Weste in der EM-Qualifikation gewahrt. Das Team von Bundestrainer Alfred Gislason gewann am Donnerstag das Auswärtsspiel in Bosnien und Herzegowina mit 26:24 (15:15) und baute seine Serie im Wettbewerb auf 19 Quali-Siege in Folge aus.

Champions-League-Finale in Istanbul weiter mit Zuschauern geplant
Das Finale der Fußball-Champions-League soll ungeachtet der brenzligen Coronalage planmäßig in Istanbul und sogar vor Zuschauern stattfinden. Die Türkei geht angesichts von derzeit rund 40.000 Coronafällen pro Tag für drei Wochen in einen harten Lockdown. Man sei sich "sicher", dass der vorübergehende Lockdown "keinen Einfluss auf das Spiel haben sollte", teilte die Europäische Fußball-Union (UEFA) auf SID-Anfrage mit.

Spannend und hitzig: Struff nach Sieg über Koepfer im Viertelfinale
Jan-Lennard Struff hat beim ATP-Turnier in München als zweiter Deutscher neben Alexander Zverev das Viertelfinale erreicht. Der an Nummer sieben gesetzte Warsteiner setzte sich in einem spannenden und sehr emotionalen offenen Schlagabtausch gegen den giftigen Dominik Koepfer (Furtwangen) mit 7:6 (7:3), 6:7 (0:7), 6:2 durch. Er trifft nun auf Filip Krajinovic: Der an Nummer vier gesetzte Serbe erreichte nach dem Rückzug des am Nacken verletzten Yannick Hanfmann (Karlsruhe) kampflos die Runde der letzten Acht.

Basketball-EM 2022: Nowitzki beschert deutscher Mannschaft Hammergruppe
"Losfee" Dirk Nowitzki hat der deutschen Basketball-Nationalmannschaft eine enorm schwierige Auslosung für die Heim-Europameisterschaft im kommenden Jahr beschert. Das Team von Bundestrainer Henrik Rödl trifft bei dem Turnier vom 1. bis 18. September 2022 in der Vorrundengruppe B neben dem bereits zuvor feststehenden Gegner Litauen auf Titelverteidiger Slowenien und den WM-Dritten Frankreich. Ungarn sowie Bosnien und Herzegowina komplettieren die Sechsergruppe.

RB Leipzig: Nagelsmann begrüßt schnelle Nachfolge-Lösung
Trainer Julian Nagelsmann hat nach Bekanntgabe seines Wechsels zu Bayern München vor zwei Tagen die zügige Nachfolgereglung beim Fußball-Bundesligisten RB Leipzig begrüßt. "Ich freue mich, dass schnell ein Nachfolger gefunden wurde. RB bekommt einen guten Trainer", sagte Nagelsmann über Jesse Marsch. Der US-Amerikaner kommt im Sommer von Red Bull Salzburg zu den Sachsen.

RB Leipzig holt Marsch als Nagelsmann-Nachfolger
Fußball-Bundesligist RB Leipzig ist bei der Suche nach einem Nachfolger für Trainer Julian Nagelsmann schnell fündig geworden. Zwei Tage nach dem verkündeten Nagelsmann-Wechsel zu Bayern München einigte sich Leipzig mit Jesse Marsch auf eine Zusammenarbeit. Der 47 Jahre alte US-Amerikaner kommt vom Schwesterklub Red Bull Salzburg und galt als Favorit auf den Posten. In Leipzig erhält Marsch einen Zweijahresvertrag bis Juni 2023.

Nach Nazi-Eklat: Keller und Koch wollen sich am Freitag treffen
DFB-Präsident Fritz Keller und sein Stellvertreter Rainer Koch wollen sich nach dem zurückliegenden Nazi-Eklat am Freitagabend zu einem "Friedensgipfel" treffen. Nach SID-Informationen soll das Gespräch in Potsdam im Vorfeld der Zusammenkunft der 21 Landesverbands-Spitzen stattfinden. Dabei wird es darum gehen, ob Koch die Entschuldigung Kellers annimmt.

Düsseldorf: Metzelder-Prozess beginnt vor Amtsgericht
Am Donnerstag beginnt vor dem Düsseldorfer Amtsgericht der Prozess gegen den ehemaligen Fußball-Nationalspieler Christoph Metzelder. Ab 9.30 Uhr wird die Vorsitzende Richterin Astrid Stammerjohann im Hauptverfahren darüber befinden, ob die Vorwürfe des Besitzes (in einem Fall) bzw. der Weiterleitung (in 29 Fällen) kinder- und/oder jugendpornografischer Schriften zutreffen. Metzelders Anwalt Ulrich Sommer hatte erklärt, sein Mandant sei offensichtlich auf der Suche nach einem "Kick" gewesen - mit "Dingen, die man tunlichst nicht angefasst haben sollte". Metzelder (40) sei "natürlich nicht" pädophil: "Das weiß auch die Staatsanwaltschaft." Im Saal E.116 sind drei Verhandlungstage zur Klärung der Vorwürfe angesetzt. Ob diese benötigt werden, ist fraglich. Metzelder selbst, Vize-Weltmeister von 2002 mit zuvor hervorragendem Leumund, hat seit Bekanntwerden der Vorwürfe im September 2019 geschwiegen. "Herr Metzelder war über sich selbst erschrocken, dass es sowas wie ein Doppelleben gibt", berichtete sein Anwalt. Der Gesetzesrahmen liegt bei einer Geldstrafe oder einer Freiheitsstrafe von drei Monaten bis fünf Jahren. In der Pressemitteilung des Amtsgerichtes heißt es: "Der Angeklagte tritt den Vorwürfen entgegen." (Y.Leyard--DTZ)

NBA: Nächste Niederlage für Schröder und die Lakers
Für Basketball-Nationalspieler Dennis Schröder und die Los Angeles Lakers verläuft der Weg in die Play-offs der NBA weiter holprig. Der Titelverteidiger unterlag am Mittwoch bei den Washington Wizards mit 107:116 und kassierte damit die vierte Niederlage aus den vergangenen fünf Spielen. Die Lakers halten als Fünfter der Western Conference zwar weiter Kurs für die Endrunde, die Dallas Mavericks und die Portland Trail Blazers befinden sich dahinter allerdings in Reichweite.

NHL: Draisaitl trifft und siegt - Sturm verliert
Der deutsche Eishockey-Star Leon Draisaitl hat im ersten Spiel nach dem Erreichen des deutschen NHL-Scoring-Rekords schon wieder getroffen. Beim 3:1-Sieg seiner Edmonton Oilers bei den Winnipeg Jets steuerte der Kölner den Treffer zum Endstand in der letzten Minute bei. Sein deutscher Teamkollege Dominik Kahun blieb in 16 Minuten Eiszeit ohne Scorerpunkt. Die Oilers befinden sich in der nordamerikanischen Profiliga weiter klar auf Play-off-Kurs.

Red-Bull-Berater Marko erklärt Verstappen zum Hamilton-Herausforderer: "Brisantes Duell"
Helmut Marko, Motorsport-Berater des Formel-1-Rennstalls Red Bull, hat Max Verstappen zum ersten Herausforderer des siebenmaligen Weltmeisters Lewis Hamilton erklärt. In den vergangenen Jahren habe der Brite "keine kontinuierliche Gegnerschaft" gehabt, "die ist jetzt mit Red Bull und Max Verstappen eingetreten", sagte Marko in einem Interview mit RTL/ntv.

Neuer Podcast der DFB-Stiftungen: Debütfolge mit Goretzka
Fußball-Nationalspieler Leon Goretzka ist Premierengast im neuen Podcast der DFB-Stiftungen. Unter dem Titel "Mehr als ein Spiel" sollen in dem 45-minütigen Format künftig soziale, gesellschaftspolitische und kulturelle Facetten des Fußballs thematisiert werden. In der ersten Folge, die am Donnerstag erscheint, ist der Mittelfeldspieler von Rekordmeister Bayern München gemeinsam mit SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil zu hören.

Auftakt des Metzelder-Prozesses in Düsseldorf
Vor dem Düsseldorfer Amtsgericht hat der Prozess gegen den ehemaligen Fußball-Nationalspieler Christoph Metzelder begonnen. Die Vorsitzende Richterin Astrid Stammerjohann hat im Hauptverfahren darüber zu befinden, ob die Vorwürfe des Besitzes (in einem Fall) bzw. der Weiterleitung (in 29 Fällen) kinder- und/oder jugendpornografischer Schriften zutreffen.

Pause im Prozess - Metzelder will Orden zurückgeben
Der Prozess gegen den ehemaligen Fußball-Nationalspieler Christoph Metzelder vor dem Düsseldorfer Amtsgericht ist nach Verlesung der Vorwürfe und persönlicher Angaben kurzzeitig unterbrochen worden. Richterin Astrid Stammerjohann ordnete eine Pause zur rechtlichen Erörterung bis 11.00 Uhr an.

Metzelder gesteht Besitz und Weitergabe kinderpornografischer Dateien
Der frühere Fußball-Nationalspieler Christoph Metzelder hat vor dem Düsseldorfer Amtsgericht am Donnerstag den Besitz und die Weitergabe kinderpornografischer Dateien gestanden. "Ich habe auf frei zugänglichen Internetseiten inkriminierte Bilder besorgt, Screenshots gemacht. Ich habe in Chats Extremfantasien ausgetauscht", sagte der 40-Jährige in seiner Einlassung im Saal E.116.

Urteil: Bewährungsstrafe für Ex-Nationalspieler Christoph Metzelder
Schuldspruch, aber keine Haft: Der ehemalige Fußball-Nationalspieler Christoph Metzelder bleibt in Freiheit. Der 40-Jährige wurde am Donnerstag vor dem Düsseldorfer Amtsgericht nach nur einem Verhandlungstag wegen des Besitzes bzw. der Weiterleitung kinder- und/oder jugendpornografischer Dateien zu einer Freiheitsstrafe von zehn Monaten auf Bewährung verurteilt.

Turner Dauser hält Impfung für Olympia für "absolut vertretbar"
Turner Lukas Dauser, jüngst EM-Dritter in Basel, sieht die angestrebte Impfung der deutschen Olympia-Teilnehmer positiv. "Vermutlich werden wir in den nächsten Wochen unsere Impfung erhalten", sagte der Unterhachinger dem Münchner Merkur und der tz (Donnerstagsausgaben), das Impfen der olympischen Athleten halte er "für absolut vertretbar".

Guardiola: "Wird noch ein hartes Stück Arbeit"
Teammanager Pep Guardiola sieht Manchester City trotz des 2:1 (0:1)-Auswärtssiegs bei Paris St. Germain noch nicht im Finale der Champions League. "Die letzten zehn Minuten der ersten Halbzeit waren gut, die zweite Halbzeit war exzellent. Aber es wird noch ein hartes Stück Arbeit in sechs Tagen. Da kann noch alles passieren", sagte Guardiola nach dem Halbfinal-Hinspiel bei DAZN.

Bayerns Basketballer schlagen Mailand und sind weiter im Rennen
Bayern München hat in der Basketball-EuroLeague die Chance auf den Einzug in das Final Four gewahrt. Im dritten Spiel der "Best-of-five"-Serie gewann das Team von Trainer Andrea Trinchieri am Mittwochabend mit 85:79 (39:35) gegen den Mitfavoriten Armani Mailand. Damit können die Münchner im vierten Duell am Freitag ausgleichen und ein Endscheidungsspiel erzwingen. Maßgeblichen Anteil am Sieg hatte Bayerns bester Werfer Vladimir Lucic mit 27 Punkten.