Empfohlen
Letzte Nachrichten

Trainer Rose verlässt Mönchengladbach und will nach Dortmund wechseln
Trainer Marco Rose macht von seiner Ausstiegsklausel Gebrauch, verlässt am Saisonende den Fußball-Bundesligisten Borussia Mönchengladbach und will im Sommer zum Ligarivalen Borussia Dortmund wechseln. Das teilte der Klub am Montagnachmittag offiziell mit.

Trainer Rose verlässt Mönchengladbach und wechselt nach Dortmund
Trainer Marco Rose verlässt am Saisonende den Fußball-Bundesligisten Borussia Mönchengladbach und wechselt zum Ligarivalen Borussia Dortmund. Wie die Rheinländer am Montagnachmittag mitteilten, macht der 44-Jährige von seiner Ausstiegsklausel Gebrauch. Der BVB bestätigte wenig später die Verpflichtung Roses.

WM-Kombination der Frauen: Shiffrin gewinnt sechstes WM-Gold
Mikaela Shiffrin (USA) hat in Cortina d’Ampezzo ihr sechstes Gold bei alpinen Ski-Weltmeisterschaften gewonnen. Die 25 Jahre alte Ausnahmeläuferin gewann die Kombination aus einem Super-G und einem Slalomlauf souverän vor Petra Vlhova aus der Slowakei (0,86 Sekunden zurück) und Olympiasiegerin Michelle Gisin aus der Schweiz (+0,89). Eine deutsche Läuferin war nicht am Start. Titelverteidigerin Wendy Holdener (Schweiz) schied im Slalom aus.

Die Sport-Höhepunkte am Dienstag, 16. Februar
Die Umstände bei Leipzigs "Heimspiel" im Achtelfinale der Champions League gegen den FC Liverpool sind alles andere als ideal, doch Trainer Julian Nagelsmann will dies gegen den kriselnden englischen Meister um Teammanager Jürgen Klopp nicht als Ausrede nutzen. Aufgrund des Einreiseverbots für Mannschaften aus Großbritannien wurde die Partie von Leipzig nach Budapest verlegt, ab 21.00 Uhr rollt der Ball in der Puskas Arena.

Sieben Niederlagen nacheinander: Osnabrück entlässt Trainer Grote
Der VfL Osnabrück hat auf seine Talfahrt in der 2. Fußball-Bundesliga reagiert und Trainer Marco Grote freigestellt. Auch Co-Trainer Deniz Dogan muss gehen. Vorerst übernimmt A-Jugend-Coach Florian Fulland die Betreuung der Profimannschaft. Dies teilte der Tabellen-15., der die vergangenen sieben Spiele in der Liga verloren hat, am Montag mit.

Nationaltorhüter Bitter kehrt zu HSV-Handballern zurück
Nationaltorhüter Johannes Bitter (38) kehrt zur kommenden Saison zum HSV Hamburg zurück. Dies teilte der Zweitliga-Tabellenführer am Montag auf seiner Facebook-Seite mit. "Hamburg ist meine Zukunft. Hamburg, ich komme nach Haus", sagte Bitter in einem Videoclip. Der Weltmeister von 2007 wechselt im Sommer nach dann fünfeinhalb Jahren vom Erstligisten TVB Stuttgart zurück an die Elbe und unterschreibt dort nach Informationen der Hamburger Morgenpost einen Fünf-Jahres-Vertrag.

Nadal mit weißer Weste ins Viertelfinale
Tennis-Superstar Rafael Nadal ist mit weißer Weste ins Viertelfinale von Melbourne marschiert. Der 34 Jahre Grand-Slam-Rekordchampion setzte sich mit 6:3, 6:4, 6:2 gegen den Italiener Fabio Fognini durch und bleibt in der 109. Ausgabe des Turniers ohne Satzverlust. Nadal trifft nun im 43. Major-Viertelfinale seiner Karriere auf den Griechen Stefanos Tsitsipas oder den Italiener Matteo Berrettini.

NHL: Grubauer verliert mit Colorado
Eishockey-Nationaltorhüter Philipp Grubauer hat mit Colorado Avalanche in der nordamerikanischen Profiliga gegen die Las Vegas Golden Knights 0:1 verloren. Grubauer wehrte 23 Schüsse ab, musste im zweiten Drittel aber den Treffer durch Max Pacioretty hinnehmen. Für die Knights war es schon der zehnte Sieg im 13. Saisonspiel, es ist die bisher beste Bilanz ihrer NHL-Geschichte. Las Vegas führt die West-Division an, Colorado ist Dritter.

NBA: Schröder und Kleber verlieren
Basketball-Nationalspieler Dennis Schröder hat in der nordamerikanischen Profiliga NBA mit Meister Los Angeles Lakers nach sieben Siegen in Serie wieder verloren. Das Team um Superstar LeBron James unterlag bei den Denver Nuggets 105:122 (61:73).

Haaland nimmt Mitspieler in die Pflicht
Torjäger Erling Haaland von Borussia Dortmund hat vor dem Achtelfinal-Hinspiel in der Champions League beim FC Sevilla am Mittwoch (21.00 Uhr) seine Mitspieler in die Pflicht genommen. "Wir müssen einfach versuchen, den Matchplan einzuhalten, den wir vor dem Spiel bekommen, und uns daran halten. Wir bekommen diesen Plan, weil der Trainer glaubt, dass wir mit diesem Plan gegen die Mannschaft, gegen die wir antreten, gewinnen können. Wir müssen uns einfach daran halten und versuchen, die Leistung zu zeigen", sagte der Norweger im Sky-Interview.

RB-Coach Nagelsmann erwartet Liverpools zweites Gesicht
Trainer Julian Nagelsmann von Fußball-Bundesligist RB Leipzig erwartet für das Champions-League-Duell am Dienstag (21.00 Uhr/DAZN) mit dem FC Liverpool ein anderes Gesicht des englischen Meisters als zuletzt in der Premier League. Trotz drei Niederlagen der Reds in Folge sieht Nagelsmann die Mannschaft des deutschen Teammanagers Jürgen Klopp "nicht in der Mega-Krise", wie der 33-Jährige vor dem Achtelfinal-Hinspiel der Königsklasse in Budapest in einem Interview mit dem Fachmagazin kicker meinte: "Sie werden gegen uns sicherlich stabil auftreten."

DSV-Biathleten: "Wir haben schon noch was vor"
Nach den historischen Enttäuschungen in Sprint und Verfolgung wollen die deutschen Männer bei der Biathlon-WM in Pokljuka den Reset-Knopf drücken und im Einzel angreifen. "Das muss man abschütteln. Jetzt geht es in die zweite Hälfte der WM. Wir haben schon noch was vor und wollen die WM nicht über uns ergehen lassen", sagte Routinier Arnd Peiffer vor dem Rennen über 20 km am Mittwoch (14.30 Uhr/ZDF und Eurosport).

Rosberg: Vettel bleibt bei Aston Martin "einer der Besten aller Zeiten"
Für den früheren Formel-1-Weltmeister Nico Rosberg ist Sebastian Vettel mit dem Abschied von Ferrari ein Befreiungsschlag gelungen. Der viermalige Champion aus Heppenheim habe "eine Veränderung gebraucht. Er war bei Ferrari in einer negativen Spirale drin", sagte Rosberg im Interview mit der Augsburger Allgemeinen: "Bei Aston Martin wird er wieder der Held sein und gefeiert werden. Er ist ja nach wie vor einer der Besten aller Zeiten."

Pfannenstiel will keinen "abgehalfterten Superstar"
Der frühere Bundesliga-Funktionär Lutz Pfannenstiel hat als Sportdirektor von St. Louis City kein Interesse an europäischen Fußballprofis, die ihre Karriere in den USA ausklingen lassen wollen. "Hier stehen die Mannschaft und die Begeisterungsfähigkeit viel weiter oben als ein abgehalfterter Superstar", sagte der 47-Jährige dem Nachrichtenportal t-online.

"Lichtblicke des Jahres 2020": Fans küren Gehaltsverzicht als "Sportliche Fairness" zum Gewinner
Deutschlands Fußball-Fans haben sich beeindruckt gezeigt, dass Spieler und Funktionäre der deutschen Profiklubs während der Corona-Pandemie auf Teile ihres Gehalts verzichtet haben, um die wirtschaftlichen Engpässe besser zu überwinden. In einer repräsentativen Umfrage der Voting-App FanQ in Kooperation mit dem "FC Play-Fair!" und dem Sport-Informations-Dienst (SID) mit mehr als 1000 Teilnehmern wurde diese Initiative in der Kategorie "Sportliche Fairness" mit 50,4 Prozent zum Gewinner gekürt.

Australian Open: Medwedew ohne Mühe
Der Russe Daniil Medwedew surft weiter auf einer Erfolgswelle. Der 25 Jahre alte Sieger der ATP Finals ließ dem ungesetzten US-Amerikaner Mackenzie McDonald keine Chance, setzte sich mit 6:4, 6:2, 6:3 durch und steht zum ersten Mal im Viertelfinale der Australian Open. Medwedew könnte nun auf seinen Landsmann Andrej Rublew treffen.

Australian Open: Pegula schaltet Switolina aus
Die US-Amerikanerin Jessica Pegula ist zum ersten Mal in ihrer Karriere in ein Viertelfinale eines Grand-Slam-Turniers eingezogen. Die 26-Jährige schaltete im Achtelfinale der Australian Open überraschend die an Position fünf gesetzte Jelina Switolina 6:4, 3:6, 6:3 aus. Switolina gehörte zum erweiterten Kreis der Titelfavoritinnen.

Inter dank Lukaku neuer Serie-A-Spitzenreiter
Inter Mailand hat in der italienischen Fußball-Meisterschaft den AC Mailand an der Tabellenspitze abgelöst. Dank eines Doppelpacks seines belgischen Starstürmers Romelu Lukaku besiegte das Team von Ex-Nationaltrainer Antonio Conte Lazio Rom 3:1 (2:0) und nutzte damit die unerwartete 0:2-Pleite des Lokalrivalen einen Tag zuvor bei Abstiegskandidat Spezia Calcio.

0:0 in Wolfsburg: VfL bleibt Gladbachs Angstgegner
Für Borussia Mönchengladbach bleibt die Volkswagen-Arena ein schwieriges Pflaster. Trotz einer starken Leistung kam der Bundesliga-Siebte beim VfL Wolfsburg über ein 0:0 nicht hinaus und wartet nun bereits seit fast 18 Jahren auf einen Sieg bei den Niedersachsen.

Eisenbichler und Geiger enttäuschen bei WM-Härtetest - Granerud siegt
Die deutschen Skisprung-Stars Markus Eisenbichler und Karl Geiger haben beim WM-Härtetest in Zakopane gründlich enttäuscht. Weltmeister Eisenbichler (Siegsdorf) kam am Sonntag beim elften Saisonsieg des Norwegers Halvor Egner Granerud als bester DSV-Adler nicht über Rang zwölf hinaus. Der WM-Zweite Geiger (Oberstdorf) belegte sogar nur den 22. Rang.

Wieder Silva: Frankfurt untermauert Champions-League-Ambitionen
Eintracht Frankfurt hält mit einer historischen Saison weiter Kurs auf die Königsklasse. Die Hessen bezwangen den 1. FC Köln nach erneut starker Vorstellung hochverdient mit 2:0 (0:0) und eroberten einen Champions-League-Platz zurück. 39 Punkte nach 21 Spieltagen sind für die Eintracht Vereinsrekord, auch vier Siege in den ersten vier Rückrundenspielen gab es zuvor noch nie.

Friedrich gewinnt auch im Vierer WM-Gold
Bob-Rekordweltmeister Francesco Friedrich (Oberbärenburg) hat bei der Heim-WM in Altenberg auch im Vierer triumphiert. Der Doppel-Olympiasieger machte zum Abschluss der Weltmeisterschaft im großen Schlitten sein bereits viertes WM-Double in Serie perfekt - das schaffte keiner vor ihm.

Biathletinnen verpassen erste WM-Medaille erneut knapp
Die deutschen Biathletinnen um Franziska Preuß und Denise Herrmann haben die erste Medaille bei der WM in Pokljuka erneut knapp verpasst. Preuß landete in der Verfolgung über 10 km am Sonntag auf dem fünften Platz, direkt vor der starken Vanessa Hinz, Herrmann wurde Achte. Den Sieg und damit die dritte Goldmedaille bei den Titelkämpfen in Slowenien sicherte sich die Norwegerin Tiril Eckhoff.

HSV wackelt: Aufstiegskampf in Liga 2 spitzt sich zu
Der Hamburger SV wackelt - der VfL Bochum, Holstein Kiel und der Karlsruher SC marschieren: Der Aufstiegskampf in der 2. Liga spitzt sich zu. Weil der HSV im Spitzenspiel gegen Verfolger SpVgg Greuther Fürth trotz langer Überzahl nicht über ein torloses Remis hinauskam, wird die Luft an der Tabellenspitze immer dünner. Nach Kiel schloss am Sonntag auch Bochum nach Punkten zu den Hamburgern auf.

50. Sieg bei Grand-Slam-Turnieren: Zverev trifft im Viertelfinale auf Djokovic
Alexander Zverev steht nach seinem 50. Sieg bei einem Grand-Slam-Turnier im Viertelfinale der Australian Open. Der 23 Jahre alte Hamburger gewann sein Achtelfinal-Duell am Sonntag gegen den Serben Dusan Lajovic mit 6:4, 7:6 (7:5), 6:3. Zverev kämpft nun gegen Titelverteidiger Novak Djokovic um den Halbfinaleinzug in Melbourne.

DSV-Biathleten enttäuschen erneut - Jacquelin verteidigt Titel erfolgreich
Die deutschen Biathleten haben bei der WM in Pokljuka nach dem historischen Debakel im Sprint auch in der Verfolgung eine Enttäuschung erlebt. Über die 12,5 km kam Sprint-Olympiasieger Arnd Peiffer bei der erfolgreichen Titelverteidigung von Emilien Jacquelin als bester DSV-Athlet nur auf Rang 20.

"Das ist zu wenig": Flick schimpft über Politik und Corona-Experten
Trainer Hansi Flick vom deutschen Rekordmeister Bayern München hat sich gegen die Kritik an der Sonderrolle des Fußballs in Pandemie-Zeiten gewehrt und die Politik um "sogenannte Experten" wie Karl Lauterbach scharf attackiert. "Sie sollen sich zusammensetzen und eine Strategie entwickeln, dass man irgendwann Licht am Ende des Tunnels sieht. Das ist aktuell zu wenig", schimpfte Flick am Sonntag.

Ski-WM: Sander holt Abfahrtssilber, verpasst Gold um eine Hundertstel
Andreas Sander hat bei der alpinen Ski-WM für die nächste deutsche Sensation gesorgt. Der 31 Jahre alte Westfale belegte bei der Abfahrt in Cortina d’Ampezzo den zweiten Rang, dabei fuhr er lediglich um eine Hundertstelsekunde an Gold vorbei. Den Titel holte sich wie im Super-G der Österreicher Vincent Kriechmayr, Bronze ging an Beat Feuz (Schweiz), Weltmeister von 2017.

Upamecano-Wechsel von Leipzig nach München perfekt
Der Wechsel von Abwehrspieler Dayot Upamecano innerhalb der Bundesliga von RB Leipzig zu Bayern München ist nun auch offiziell. Beide Klubs gaben am Sonntag den Transfer zum Saisonende bekannt.

Ski-WM: Sander auf Medaillenkurs
Skirennläufer Andreas Sander steht bei der WM-Abfahrt in Cortina d’Ampezzo überraschend vor dem Gewinn einer Medaille. Nach den 20 weltbesten Startern liegt der 31 Jahre alte Westfale mit nur einer Hundertstelsekunde auf Super-G-Weltmeister Vincent Kriechmayr aus Österreich auf dem zweiten Rang. Dritter ist der mitfavorisierte Schweizer Beat Feuz.

Schneider und Nolte holen Silber und Bronze bei WM-Premiere im Monobob
Stephanie Schneider (Oberwiesenthal) und Laura Nolte (Winterberg) haben den deutschen Pilotinnen bei der WM-Premiere im Monobob zwei Medaillen beschert. Beim Sieg der favorisierten US-Amerikanerin Kaillie Humphries gewann Schneider nach vier Läufen die Silbermedaille, Junioren-Weltmeisterin Nolte komplettierte als Dritte das Podest in Altenberg.

50. Sieg bei Grand-Slam-Turnieren: Zverev marschiert ins Viertelfinale
Alexander Zverev steht nach seinem 50. Sieg bei einem Grand-Slam-Turnier im Viertelfinale der Australian Open. Der 23 Jahre alte Hamburger gewann sein Achtelfinal-Duell am Sonntag gegen den Serben Dusan Lajovic mit 6:4, 7:6 (7:5), 6:3. Zverev kämpft nun gegen Titelverteidiger Novak Djokovic (Serbien) oder Milos Raonic (Kanada) um den Halbfinaleinzug in Melbourne.