Empfohlen
Letzte Nachrichten

Mesut Özil wechselt zu Fenerbahce
Der frühere Fußball-Nationalspieler Mesut Özil bricht seine Zelte beim FC Arsenal ab und wechselt in die Türkei zu Fenerbahce Istanbul. Das bestätigte der 32 Jahre alte Weltmeister von 2014, der bei den Gunners auf das Abstellgleis geraten war, am Sonntag im türkischen Fernsehen. Außerdem twitterte Özil zwei Herzen in den Klubfarben Gelb und Blau.

Arbeitssieg gegen Freiburg: Bayern holen Hinrunden-Meisterschaft
Der FC Bayern hat das Krisengerede verstummen lassen und sich vorzeitig die Hinrunden-Meisterschaft in der Bundesliga gesichert. Der Titelverteidiger erkämpfte sich nach den beiden empfindlichen Niederlagen zuletzt mit der Pokal-Blamage in Kiel ein mühevolles 2:1 (1:0) gegen den formstarken SC Freiburg. Von alter Dominanz und Klasse war der Rekordmeister dabei aber noch ein gutes Stück entfernt.

Nullnummer im Topspiel: Liverpool verpasst Tabellenspitze
Meister FC Liverpool hat im Topspiel gegen Manchester United die Rückkehr an die Tabellenspitze verpasst. Die Mannschaft von Teammanager Jürgen Klopp kam an der heimischen Anfield Road nicht über ein 0:0 hinaus und hat dadurch weiterhin drei Punkte Rückstand auf Erzrivale und Spitzenreiter Manchester (37). Für Liverpool war es bereits die vierte Liga-Partie ohne Sieg in Folge und die dritte nacheinander ohne eigenes Tor - erstmals seit 16 Jahren.

Preuß Zweite im Massenstart von Oberhof

Böses Erwachen nach Pokalrausch: Kiel patzt gegen Karlsruhe
Böses Erwachen nach dem Pokalrausch: Holstein Kiel kassierte vier Tage nach dem Triumph in der 2. Runde des DFB-Pokals gegen Bayern München in der 2. Fußball-Bundesliga gegen den Karlsruher SC eine bittere 2:3 (0:2)-Heimniederlage. In der Tabelle fielen die Störche auf Rang vier zurück. Am Montag wird der Spieltag mit der Partie Hamburger SV gegen den VfL Osnabrück (20.30 Uhr/Sky) beendet.

Lesser auf Rang acht - Tarje Bö gewinnt
Biathlet Erik Lesser hat beim Heim-Weltcup in Oberhof im Massenstart über 15 km mit einem Fehler beim letzten Schießen einen Podestplatz vergeben. Der 32-Jährige belegte als bester Deutscher aber einen guten achten Platz (+31,4 Sekunden). Arnd Peiffer, der den ersten Massenstart des Winters in Hochfilzen gewonnen hatte, kam nach drei Schießfehlern (+37,3) auf Rang elf.

Lesser auf Rang acht - Tarjei Bö gewinnt
Biathlet Erik Lesser hat beim Heim-Weltcup in Oberhof im Massenstart über 15 km mit einem Fehler beim letzten Schießen einen Podestplatz vergeben. Der 32-Jährige belegte als bester Deutscher aber einen guten achten Platz (+31,4 Sekunden). Arnd Peiffer, der den ersten Massenstart des Winters in Hochfilzen gewonnen hatte, kam nach drei Schießfehlern (+37,3) auf Rang elf.

Geisenberger meldet sich mit Jubiläums-Sieg zurück
Zwei Wochen vor der Heim-WM ist der Knoten bei Natalie Geisenberger (Miesbach) mit einem lauten Knall geplatzt. Nach acht zweiten Plätzen in acht Saisonrennen feierte die einstige Dominatorin in Oberhof ihren ersten Sieg nach der Rückkehr aus der Babypause, den ersten seit 694 Tagen - und ganz nebenbei ihren 50. im Weltcup.

Deutsches WM-Vorrundenspiel gegen Kap Verde abgesagt - DHB-Team in Hauptrunde
Das für Sonntagabend angesetzte WM-Vorrundenspiel der deutschen Handballer gegen Kap Verde ist abgesagt worden. Diese Entscheidung traf das Competition-Management des Weltverbands IHF am Sonntagvormittag aufgrund der neuen Coronafälle beim Turnieraußenseiter. Das Spiel wird mit 10:0 Toren und 2:0 Punkten für Deutschland gewertet, die DHB-Auswahl von Bundestrainer Alfred Gislason steht in Ägypten somit vorzeitig in der Hauptrunde.

Slalom in Flachau: Straßer scheidet aus, Foss-Solevaag führt
Skirennläufer Linus Straßer ist beim zweiten Weltcup-Slalom im österreichischen Flachau bereits im ersten Lauf ausgeschieden. Nach etwa 32 Fahrsekunden fädelte der Münchner, der am Vortag beim ersten Sieg des Österreichers Manuel Feller einen sehr guten fünften Rang belegt hatte, an einer Torstange ein. "Das ist ärgerlich, aber das ist Teil des Spiels", sagte er in der ARD. Straßers nächstes Rennen ist der Slalom am 26. Januar in Schladming.

Slalom in Flachau: Straßer scheidet aus, Premierensieg für Foss-Solevaag
Skirennläufer Linus Straßer hat beim zweiten Weltcup-Slalom im österreichischen Flachau seine hervorragenden Leistungen der vergangenen Rennen nicht bestätigen können. Der Münchner, der am Vortag beim ersten Sieg des Österreichers Manuel Feller einen sehr guten fünften Rang belegt hatte, fädelte bereits im ersten Lauf an einer Torstange ein. "Das ist ärgerlich, aber das ist Teil des Spiels", sagte Straßer in der ARD.

Fußball-EM: Gesundheitsexperte Lauterbach rechnet mit Absage
Der SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach rechnet nicht damit, dass die für den Sommer (11. Juni bis 11. Juli) geplante paneuropäische Fußball-EM stattfindet. "Ich glaube, dass die EM komplett abgesagt wird, weil wir im März eine Situation haben werden, die in vielen Ländern Europas schlechter sein wird als heute", sagte Lauterbach dem Nachrichtenportal t-online.

NFL: Packers und Bills in den Conference-Endspielen
Die Green Bay Packers und die Buffalo Bills sind in der National Football League (NFL) nur noch einen Schritt vom Super Bowl entfernt. Die favorisierten Packers bezwangen in der Nacht zum Sonntag angeführt von ihrem stark aufspielenden Star-Quarterback Aaron Rodgers die Los Angeles Rams mit 32:18. Der deutsche Wide Receiver Equanimeous St. Brown fing auf dem Weg ins Conference-Finale der NFC einen 27-Yard-Pass.

Chiefs, Packers und Bills im NFL-Halbfinale
Super-Bowl-Champion Kansas City Chiefs hat Quarterback Patrick Mahomes verloren, ist aber nur noch einen Schritt von der Rückkehr ins Finale der Football-Profiliga NFL entfernt. Mahomes musste am Sonntag im Viertelfinale der Play-offs gegen die Cleveland Browns mit einer Gehirnerschütterung vom Feld, die Chiefs gewannen mit Ersatzmann Chad Henne 22:17.

Triple Double: Spektakuläres Harden-Debüt für die Nets
Basketball-Superstar James Harden hat sich bei den Brooklyn Nets in der nordamerikanischen Profiliga NBA spektakulär eingeführt. Bei seinem Debüt nach dem Blockbuster-Deal gelang "The Beard" beim 122:115 gegen Orlando Magic auf Anhieb ein Triple Double mit zweistelligen Werten in drei Kategorien.

Seifert fordert mehr Vertrauen in Hygienekonzepte
DFL-Chef Christian Seifert wünscht sich für den Fußball und andere Sparten der Veranstaltungsbranche mehr Vertrauen in bestehende Hygienekonzepte. "Sich weiter an einem pauschalen Inzidenzwert von 50 zu orientieren, könnte ein Weg ins Nirgendwo sein", sagte Seifert im Interview mit der FAZ am Sonntag: "Denn ich glaube nicht, dass dieser Wert in absehbarer Zeit und vor allem dauerhaft erreicht wird – obwohl etwa Theater, Bühnen, Musicals oder Kinos nun schon länger geschlossen sind und keine Zuschauer in Stadien oder Hallen dürfen."

Erstes NHL-Tor für Stützle
Der deutsche Eishockey-Shootingstar Tim Stützle hat im zweiten Spiel sein erstes NHL-Tor erzielt. Der frühere Mannheimer traf beim 2:3 seiner Ottawa Senators gegen die Toronto Maple Leafs im letzten Drittel mit einem Schlagschuss zum Endstand.

Trotz Quarantäne-Chaos: Keine Verschiebung der Australian Open
Obwohl 47 Tennisprofis in Corona-Quarantäne sitzen, denken die Organisatoren der Australian Open in Melbourne nicht an eine Verschiebung. Das erste Grand-Slam-Turnier des Jahres werde wie geplant ab dem 8. Februar über die Bühne gehen, sagte Turnierdirektor Craig Tiley dem TV-Sender Channel Nine.

Trotz Quarantäne-Chaos: Keine Verschiebung der Australian Open - weiterer Flug betroffen
Obwohl 72 Tennisprofis in Corona-Quarantäne sitzen, denken die Organisatoren der Australian Open in Melbourne nicht an eine Verschiebung. Das erste Grand-Slam-Turnier des Jahres werde wie geplant ab dem 8. Februar über die Bühne gehen, sagte Turnierdirektor Craig Tiley dem TV-Sender Channel Nine.

Petersen: Freiburg will Erfolgsserie in München "nicht herschenken
Ex-Nationalspieler Nils Petersen sieht seinen SC Freiburg im Sonntag-Spiel der Fußball-Bundesliga beim kriselnden Meister Bayern München aufgrund der Siegesserie seines Klubs keinesfalls als chancenlosen Außenseiter. "Wenn man sich da oben bewegt", sagte der Stürmer im Sport1-Interview nach zuletzt fünf Erfolgen und insgesamt sieben Begegnungen ohne Niederlage in Folge, "punktet man in Spielen, wo man es nicht kommen sieht. Dazu gehört jetzt auch das Spiel in München."

Babbel rät Bayern zu Upamecano: "Er kann helfen"
Bayern Münchens Ex-Europameister Markus Babbel sieht beim deutschen Fußball-Rekordmeister angesichts der jüngsten Rückschläge Handlungsbedarf besonders in der Innenverteidigung. "Man muss sich etwas überlegen im Defensivbereich", meinte der 48-Jährige im Sport1-Interview und riet seinem Ex-Klub ausdrücklich zu einer Verpflichtung des französischen Abwehrspielers Dayot Upamecano vom Ligarivalen RB Leipzig: "Er kann helfen, die Verantwortlichen denken natürlich über ihn nach."

Ohne Pochettino: PSG müht sich in Angers zum Sieg
Ohne Trainer Mauricio Pochettino ist der französische Fußball-Meister Paris St. Germain trotz einer über weite Strecken schwachen Vorstellung zumindest für 24 Stunden an die Tabellenspitze der Ligue 1 zurückgekehrt. Einen Tag nach dem positiven Coronatest beim Argentinier setzte sich PSG bei SCO Angers glücklich mit 1:0 (0:0) durch.

Ohne Pochettino: PSG müht sich in Angers zum Sieg - Auch Kehrer positiv getestet
Ohne den positiv getesteten Trainer Mauricio Pochettino und den ebenfalls von COVID-19 betroffenen Ex-Schalker Thilo Kehrer hat der französische Fußball-Meister Paris St. Germain trotz einer über weite Strecken schwachen Leistung drei Punkte in der Ligue 1 eingefahren. Einen Tag nach dem positiven Coronatest beim Argentinier setzte sich PSG bei SCO Angers glücklich mit 1:0 (0:0) durch. Bei Kehrer war zuvor bereits ein positiver Befund festgestellt worden.

Leipzig verpasst die Tabellenspitze - Dortmund nur 1:1 gegen Mainz
RB Leipzig hat in der Fußball-Bundesliga den Sprung an die Tabellenspitze verpasst und damit seinem Coach Julian Nagelsmann das kleine Jubiläum verdorben. Beim 50. Bundesligaspiel des Trainers auf der Bank der Sachsen kam der Tabellenzweite beim VfL Wolfsburg über ein 2:2 (1:2) nicht hinaus. Rekordmeister und Spitzenreiter Bayern München kann damit am Sonntag durch einen Sieg gegen den SC Freiburg (15.30 Uhr/Sky) auf vier Punkte davonziehen.

Zwei neue Coronafälle: Deutsches WM-Spiel gegen Kap Verde vor Absage
Wegen zweier neuer Coronafälle beim Gegner steht das für Sonntag (18.00 Uhr/ARD) terminierte zweite deutsche WM-Vorrundenspiel gegen Kap Verde vor der Absage. Der Weltverband IHF informierte am Samstagnachmittag über die beiden positiven Befunde bei den Afrikanern. Da Kap Verde wegen vorheriger Coronafälle lediglich mit elf Spielern nach Ägypten gereist ist, kommt die Mannschaft nicht auf die laut Reglement vorgeschriebenen zehn Spieler.

Biathlon: DSV-Staffel gewinnt vor Belarus
Die deutsche Biathlon-Staffel der Frauen hat beim Heim-Weltcup in Oberhof den ersten Staffel-Sieg seit knapp zwei Jahren gefeiert. Vanessa Hinz, Janina Hettich, Denise Herrmann und Franziska Preuß triumphierten über 4x6 km deutlich vor dem überraschend starken Team aus Belarus und vor Schweden.

Kreuzbandriss: Saison für Kilde nach Trainingssturz beendet
Für den norwegischen Skirennläufer Aleksander Aamodt Kilde (28) ist die Saison nach einem Kreuzbandriss im rechten Knie beendet. Der Gesamtweltcupsieger des vergangenen Winters zog sich die Verletzung beim Super-G-Training auf der österreichischen Reiteralm zu.

2. Liga: Bochum klettert an Tabellenspitze, Düsseldorf auf dem Vormarsch
Der VfL Bochum ist an die Tabellenspitze der 2. Fußball-Bundesliga gestürmt und hat seine Aufstiegsambitionen untermauert. Die Westfalen feierten mit 3:1 (1:1) gegen den 1. FC Nürnberg den vierten Sieg in Folge und zogen mit 32 Punkten am Hamburger SV vorbei. Der bisherige Spitzenreiter könnte mit einem Erfolg am Montag (20.30 Uhr/Sky) gegen den VfL Osnabrück auf Platz eins zurückkehren.

Rassimus-Vorwürfe: DFB bestätigt Ermittlungen gegen Union
Der Kontrollausschuss des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) hat nach einer angeblichen rassistischen Beleidigung durch einen Spieler von Union Berlin gegen Bayer Leverkusens Profi Nadiem Amiri Ermittlungen aufgenommen. Der Vorfall hatte sich am Freitagabend im Bundesliga-Duell beider Klubs ereignet, das die Berliner mit 1:0 (0:0) gewonnen hatten.

Rodeln: Loch deklassiert die Konkurrenz auch in Oberhof
Rekordweltmeister Felix Loch (Berchtesgaden) dominiert die Rodel-Welt auf dem Weg zu seiner Heim-WM weiter nach Belieben. Der 31-Jährige gewann am Samstag auch den Weltcup in Oberhof und feierte damit im siebten Einzel-Rennen des Winters den siebten Sieg. "Ich kann mich nicht erinnern, dass es am Stück schon mal so gelaufen ist", sagte Loch in der ARD.

Kombination: Frenzel/Rießle siegen im Teamsprint
Eric Frenzel und Fabian Rießle haben beim Kombinierer-Weltcup in Val di Fiemme den Sieg im Teamsprint gefeiert. Das Duo setzte sich am Samstag knapp vor den Österreichern Lukas Greiderer und Johannes Lamparter durch, im Zielsprint lief Rießle am Ende 1,5 Sekunden Vorsprung auf Greiderer heraus.

Amiri nimmt Entschuldigung von Union-Spieler an
Mittelfeldspieler Nadiem Amiri von Bayer Leverkusen hat nach den verbalen Auseinandersetzungen im Anschluss an das Auswärtsspiel der Fußball-Bundesliga am Freitagabend bei Union Berlin (0:1) die Entschuldigung eines Berliner Spielers angenommen. Von Leverkusener Seite waren Rassismus-Vorwürfe geäußert worden, um welchen Union-Profi es sich gehandelt hat, wurde nicht erklärt.