Empfohlen
Letzte Nachrichten

Gladbach: Hohe Geldstrafe in Embolo-Affäre
Borussia Mönchengladbachs Stürmer Breel Embolo muss für seinen nächtlichen Verstoß gegen Corona-Auflagen vereinsintern eine hohe Geldstrafe bezahlen. Das teilte der Fußball-Bundesligist am Dienstag mit. Zuletzt war über eine Geldbuße von rund 200.000 Euro in den Medien für Embolo spekuliert worden.

Dardai will "20 Alligatoren" bändigen, aber: "Bin kein Zauberer"
Nach der ersten Trainingseinheit am Dienstag hat Rückkehrer Pal Dardai seine Meinung über das Profiteam von Hertha BSC revidiert. "Ich habe nicht geschlafen und gedacht: Ich komme hier rein, da sind 20 Alligatoren, die mich auffressen. Denn die haben schon ein paar Trainer aufgefressen", sagte der 44-Jährige bei einem Videocall mit Journalisten: "Es ist komplett anders. Die Mentalität passt, alles gut und schön."

Leverkusen: Baumgartlinger fällt monatelang aus

Olympia: Japan sucht 10.000 Personen aus medizinischem Bereich - Florida bietet sich als Ausrichter an
Die japanische Regierung will trotz der aktuell starken Belastung des Gesundheitssystems durch die Corona-Pandemie für die Olympischen Spiele in Tokio (23. Juli bis 8. August) rund 10.000 Personen aus dem medizinischen Bereich rekrutieren. Man werde das benötigte Personal bitten, während der Spiele jeweils für etwa fünf Tage zu arbeiten, sagte Olympia-Ministerin Seiko Hashimoto am Dienstag im Parlament.

Schröder mit Lakers weiter erfolgreich - auch Theis siegt
Basketball-Nationalspieler Dennis Schröder bleibt mit dem Titelverteidiger Los Angeles Lakers in der nordamerikanischen Profiliga NBA in der Erfolgsspur. Bei der Rückkehr von Superstar LeBron James zu seinem Heimatklub Cleveland Cavaliers gewannen die Lakers 115:108, es war der zehnte Auswärtssieg im zehnten Auswärtsspiel. Schröder erzielte zehn Punkte. Mit einer Bilanz von 14 Siegen und vier Niederlagen sind die Lakers das beste Team der Liga.

Neureuther beklagt Exzesse in der Sport-Nachwuchspolitik
Der ehemalige Weltklasse-Skirennläufer Felix Neureuther hat eine zunehmende Entfremdung des professionellen Wintersports von der Gesellschaft kritisiert, bedingt sei diese durch die Festlegung auf immer jüngeren Spitzennachwuchs. "Wenn du heute mit zehn Jahren nicht schon sehr professionell aufgestellt bist, hast du später keine Chance, in dem Sport Fuß zu fassen", sagte Neureuther der Augsburger Allgemeinen.

Bradys Eltern waren beide an COVID-19 erkrankt
Die Eltern von Football-Star Tom Brady haben beide eine schwerere COVID-19-Erkrankung überstanden. Dies teilte der Vater des sechsmaligen Super-Bowl-Gewinners am Montag in einem ESPN-Interview mit. "Wir waren krank wie die Hunde", sagte Tom Brady Sr., der drei Wochen im Krankenhaus verbracht hatte, "es ging um Leben und Tod."

"Müssen einfach liefern": Hanning gibt Schulnote "4" und erhöht Druck
DHB-Vizepräsident Bob Hanning hat das WM-Turnier der deutschen Handballer mit der Schulnote "4" bewertet. "Mehr war es nicht. Weniger war es aber auch nicht", sagte Hanning nach dem 23:23 (11:12) zum Abschluss gegen Polen. Nach nur zwei sportlichen Siegen aus fünf Spielen landete die Auswahl des Deutschen Handballbundes (DHB) auf Platz zwölf - es ist das schlechteste Abschneiden eines deutschen Teams in der WM-Geschichte.

Ex-Weltmeister Button fährt für eigenes Extreme-E-Team
Der ehemalige Formel-1-Weltmeister Jenson Button wird in der neuen elektrischen Offroad-Rennserie "Extreme E" für seinen eigenen Rennstall JXBE fahren. Das teilte der Brite am Montag mit. Die Zweier-Teams setzten sich aus einem Fahrer und einer Fahrerin zusammen. Welche Frau für JXBE antreten wird, steht noch nicht fest.

Tennisprofi Koepfer selbstbewusst: "Ziel sind die Top 50"
Mit großem Selbstbewusstsein will Dominik Koepfer weiter in die Weltspitze vorrücken, zum Start der neuen Saison peilt der Tennisprofi den nächsten Meilenstein seiner Karriere an. "Die Zielsetzung ist jetzt erstmal, unter die Top 50 zu kommen", sagte der 26 Jahre alte Schwarzwälder, der derzeit an Position 68 der Weltrangliste geführt wird, im Gespräch mit dem Sport-Informations-Dienst (SID). Das Jahr 2021 sieht er als "große Chance, einen weiteren Sprung nach vorne zu machen".

Wegen Olympia-Quali: Gislason wünscht sich Spielplanänderung in der HBL
Handball-Bundestrainer Alfred Gislason wünscht sich mit Blick auf das Olympia-Qualifikationsturnier im März eine Spielplanänderung in der Bundesliga (HBL). "Normalerweise müsste man einen Spieltag verlegen, damit wir ein bisschen mehr Zeit vor den Partien in Berlin haben. Es ist ja nicht gerade unwichtig diese Woche", sagte Gislason nach dem 23:23 zum WM-Abschluss gegen Polen am Montagabend in Ägypten.

Remis gegen Polen: DHB-Team mit schlechtestem WM-Abschneiden
Die deutschen Handballer haben die WM in Ägypten auf einem historisch schlechten zwölften Platz beendet. Die Mannschaft von Bundestrainer Alfred Gislason kam zum Abschluss gegen Polen nur zu einem 23:23 (11:12) und sorgte damit für das schwächste deutsche Abschneiden in der WM-Geschichte. Das angestrebte Verbandsziel Viertelfinale hatte das DHB-Team bereits vorzeitig verpasst.

Ski Alpin: Dreßen fährt zur WM, aber Start nicht gesichert
Ski-Rennläufer Thomas Dreßen wird nach seiner Hüftoperation auf jeden Fall zu den Alpinen Ski-Weltmeisterschaften nach Cortina d’Ampezzo fahren. Ob er dort auch startet, ist damit allerdings nicht gesichert. "Wir nehmen ihn mit zur WM" bestätigte der deutsche Alpinchef Wolfgang Maier dem SID. "Vor Ort", ergänzte er, "entscheiden wir dann, ob ein Start Sinn macht."

Bis Sommer 2022: Dardai wird neuer Hertha-Trainer
Pal Dardai wird wie erwartet neuer Trainer des abstiegsbedrohten Fußball-Bundesligisten Hertha BSC. Der 44 Jahre alte Ungar, der das Profiteam des Hauptstadtklubs bereits von Februar 2015 bis Juni 2019 betreut hatte, tritt die Nachfolge des am Sonntag entlassenen Bruno Labbadia an. Die Vereinbarung gilt jedoch nicht wie zuvor von Medien berichtet bis zum Saisonende, sondern bis Sommer 2022.

Medien: Tuchel soll Lampard bei Chelsea ersetzen
Thomas Tuchel wird laut übereinstimmenden Medienberichten neuer Teammanager des englischen Fußball-Ex-Meisters FC Chelsea. Wie der TV-Sender Sky Sport News und das Massenblatt Sun am Montag berichteten, soll der Deutsche die glücklose Vereins-Ikone Frank Lampard bei den Londonern ersetzen.

Dopingprozess: Anwälte von Mark S. legen Revision ein
Nach der Verurteilung des Erfurter Sportmediziners Mark S. im Dopingprozess um die Operation Aderlass haben dessen Verteidiger Revision eingelegt. Dies bestätigte das Landgericht München II nach dem Ablauf der Frist auf SID-Anfrage. Damit geht die juristische Auseinandersetzung vor dem Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe weiter.

Medien: Flick sprach bereits mit Upamecano
Bayern München wirbt offenbar bereits konkret um seinen neuen Wunsch-Abwehrchef Dayot Upamecano. Trainer Hansi Flick soll mit dem Leipziger über einen Transfer zum deutschen Fußball-Rekordmeister im Sommer gesprochen haben. Das berichtet der kicker.

Kicker-Rangliste: Fünf Spieler in der Weltklasse
Das Fußball-Fachmagazin kicker hat in seiner Hinrunden-Rangliste gleich fünf Bundesliga-Profis das Prädikat Weltklasse verliehen. In Kapitän Manuel Neuer, Mittelfeldchef Joshua Kimmich und Stürmerstar Robert Lewandowski hat Tabellenführer Bayern München drei Spieler in der höchsten Kategorie. Dazu kommen Offensivjuwel Erling Haaland von Borussia Dortmund und RB Leipzigs Allzweckwaffe Angelino.

17 Punkte für Theis bei Celtics-Sieg
Basketball-Nationalspieler Daniel Theis und die Boston Celtics haben ihre drei Spiele währende Niederlagenserie in der NBA eindrucksvoll beendet. Der deutsche Center steuerte zum 141:103 bei den Cleveland Cavaliers in der Nacht auf Montag 17 Punkte, zwei Blocks und einen Assist bei. Der Rekordmeister steht bei neun Siegen und sechs Niederlagen.

Auch BVB mit Interesse an Gladbachs Neuhaus
Konkurrenz für Bayern München: Neben dem deutschen Fußball-Rekordmeister soll auch dessen langjähriger Bundesliga-Rivale Borussia Dortmund seine Fühler nach Nationalspieler Florian Neuhaus ausgestreckt haben. Der BVB wolle den 23-Jährigen von Borussia Mönchengladbach bereits im Sommer verpflichten, berichtet Sport1.

NFL: Brady im ersten Heim-Super-Bowl - Superstar-Duell mit Mahomes
Der ewige Tom Brady (43) gegen das Mega-Talent Patrick Mahomes (25) - das Duell zweier Generationen von Quarterback-Superstars prägt den 55. Super Bowl der National Football League (NFL). Brady zog mit den Tampa Bay Buccaneers durch ein 31:26 im Play-off-Halbfinale bei Aaron Rodgers und den Green Bay Packers zum zehnten Mal ins Endspiel ein und zerstörte damit am Sonntag auch den Traum des deutschen Wide Receivers Equanimeous St. Brown. Mahomes folgte mit Titelverteidiger Kansas City Chiefs durch ein 38:24 gegen die Buffalo Bills.

NHL: Draisaitl trifft mit "Buzzer Beater" zum Sieg
Eishockey-Star Leon Draisaitl hat seine Edmonton Oilers in der nordamerikanischen Profiliga NHL mit einem "Buzzer Beater" in buchstäblich letzter Sekunde zum Sieg geführt. Deutschlands Sportler des Jahres traf beim 4:3 bei den Winnipeg Jets 0,7 Sekunden vor der Schlusssirene. Es war das späteste Siegtor in der regulären Spielzeit in Edmontons Klubgeschichte.

Brady zum zehnten Mal im Super Bowl - Enttäuschung für St. Brown
Footballstar Tom Brady hat in der US-Profiliga NFL das Duell der Quarterback-Legenden gegen Aaron Rodgers gewonnen und Equanimeous St. Browns Traum vom Super Bowl zerstört. Brady führte seine Tampa Bay Buccaneers im Play-off-Halbfinale zu einem 31:26 gegen die Green Bay Packers um den deutschen Wide Receiver St. Brown, der Spielmacher steht damit bereits zum zehnten Mal im Endspiel.

Ex-Weltmeister Großkreutz beendet Profi-Karriere
Rio-Weltmeister Kevin Großkreutz beendet seine Profi-Karriere. Das teilte der zuletzt vereinslose 32-Jährige am Sonntag in den sozialen Netzwerken mit. "Nach 15 Jahren ist es für mich an der Zeit, dem Profifußball tschüss zu sagen", sagte Großkreutz in einem auf Instagram veröffentlichten emotionalen Video. Dabei zeigte er einige Höhepunkte seiner Karriere, die mit Musik untermalt wurden.

Nach Ausrutschern der Verfolger: FC Bayern setzt sich ab
Rekordmeister Bayern München hat die Gunst der Stunde genutzt und sich im Titelrennen von seinen Verfolgern abgesetzt. Nach den Ausrutschern der Konkurrenz um RB Leipzig siegte der Triple-Gewinner beim Tabellenletzten Schalke 04 4:0 (1:0) und vergrößerte den Vorsprung auf sieben Punkte.

Eisenbichler und Geiger fliegen aufs Podest - Granerud schenkt Lahti-Sieg weg
Skisprung-Weltmeister Markus Eisenbichler (Siegsdorf) und der Tourneezweite Karl Geiger (Oberstdorf) sind beim Weltcup in Lahti auf das Podest geflogen, haben dabei aber vom Missgeschick des Norwegers Halvor Egner Granerud profitiert. Der deutlich in Führung liegende Granerud flog auch im zweiten Durchgang der Konkurrenz weit davon, konnte den Sprung bei 137,5 m aber nicht mehr stehen und wurde Vierter.

Biathlon: Bö gewinnt Massenstart - Peiffer auf Platz fünf
Die deutschen Biathleten Arnd Peiffer und Benedikt Doll haben die Podestplätze im letzten Rennen vor der WM in Pokljuka knapp verpasst. Beim klaren Erfolg des Weltcup-Dominators Johannes Thingnes Bö (Norwegen) landete Peiffer im Massenstart über 15 km in Antholz auf dem fünften Platz, Doll wurde Siebter.

Bochum verliert Boden auf den HSV - Kiel meldet sich zurück
Der VfL Bochum hat überraschend Boden auf Zweitliga-Hinrundenmeister Hamburger SV verloren, Bayern-Pokalschreck Holstein Kiel meldet sich dagegen im Aufstiegskampf zurück. Der VfL kam am 17. Spieltag beim abstiegsbedrohten SV Sandhausen nicht über ein 1:1 (0:1) hinaus und hat als Tabellenzweiter nun drei Punkte Rückstand auf den HSV. Direkt hinter Bochum mit einem Zähler weniger liegt nun Kiel nach dem 2:0 (1:0) bei Darmstadt 98.

Biathlon: Deutsche Frauen-Staffel bei WM-Generalprobe in Antholz auf Platz zwei
Die deutsche Biathlon-Staffel der Frauen hat bei der WM-Generalprobe in Antholz den Sieg nur knapp verpasst, aber mit Platz zwei dennoch viel Selbstvertrauen gesammelt. Nach dem Triumph beim Heim-Weltcup in Oberhof überzeugten Vanessa Hinz, Janina Hettich, Denise Herrmann und Franziska Preuß über die 4x6 km auch im letzten Rennen vor den Titelkämpfen in Pokljuka (10. bis 21. Februar).

Die Sport-Höhepunkte am Montag, 25. Januar
Die deutschen Skirennläufer um Andreas Sander, Romed Baumann und Dominik Schwaiger wollen ihre gute Form auch beim Super-G in Kitzbühel unter Beweis stellen. Das abschließende Rennen im österreichischen Ski-Mekka soll um 10.45 Uhr starten.

VfB-Boss Hitzlsperger "sehr" getroffen: "Bin kein Spalter"
Vorstandschef Thomas Hitzlsperger hat sich von den Vorwürfen gegen seine Person im Machtkampf beim VfB Stuttgart "sehr getroffen" gezeigt und den Fußball-Bundesligisten zu Geschlossenheit aufgerufen. Die vergangenen Wochen hätten ihn "brutal angefasst", sagte der sichtlich aufgewühlte Funktionär am Sonntag. Er sehe "all das infrage gestellt, was ich mein ganzes Leben gemacht habe. Dagegen möchte ich mich entschieden wehren".

Feuz feiert Doppel-Sieg in Kitzbühel, Baumann und Sander in den Top 6
Die deutschen Skirennläufer haben bei der legendären Hahnenkammabfahrt in Kitzbühel die Podestplätze zwar knapp verpasst, aber trotzdem ein Spitzenergebnis eingefahren. Beim zweiten Rennen auf der berüchtigten Streif war der Schweizer Beat Feuz erneut nicht zu schlagen, Romed Baumann (Kiefersfelden) als Fünfter (+0,97 Sekunden) und Andreas Sander (Ennepetal/+1,00) direkt dahinter bestätigten drei Wochen vor der Ski-WM in Cortina ihre gute Form.