Empfohlen
Letzte Nachrichten

Trauer um Opfer von betrunkenem Unfallfahrer in Südtirol
Nach der Tötung von sechs Deutschen durch einen betrunkenen Autofahrer in Südtirol haben Einheimische und Touristen nahe der Unglücksstelle eine provisorische Gedenkstätte errichtet. In Gruppen und auch einzeln kamen am Montag immer wieder Menschen im norditalienischen Luttach vorbei, um der Opfer zu gedenken. Der Unfallfahrer wurde unterdessen Medienberichten zufolge nach Suizid-Äußerungen in die Psychiatrie eingewiesen.

Bundespräsident Steinmeier begrüßt Sternsinger bei traditionellem Empfang
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat am Montag in Berlin Sternsinger aus dem Bistum Passau empfangen. Die 40 Jungen und Mädchen repräsentierten nach Angaben des Bundespräsidialamts mehr als 300.000 Altersgenossen und ihre Begleiter, die in diesen Tagen bundesweit Geld zur Unterstützung von Kinder in anderen Ländern sammeln.

Mutter und zwei Kinder sterben bei Unfall mit Familienauto in Bayern
Bei einem schweren Unfall auf einer Bundesstraße bei Roth in Mittelfranken sind eine Mutter und zwei ihrer Kinder ums Leben gekommen. Ein drittes Kind sowie der Lebensgefährte der Mutter, der zugleich Vater eines der Kinder ist, schwebten nach Angaben der Polizei vom Montag in Lebensgefahr. Zudem wurden zwei weitere Menschen schwer verletzt.

Bewegender Klimaschutz-Appell von Russell Crowe bei Golden Globes
Obwohl er selbst gar nicht da war, hat der Schauspieler Russell Crowe für einen der bewegendsten Momente bei der Verleihung der Golden Globes gesorgt: Von seiner brennenden Heimat Australien aus sandte er am Sonntag einen Appell für mehr Klimaschutz nach Hollywood, der von seiner Kollegin Jennifer Aniston verlesen wurde. Darin hieß es unter anderem: "Machen Sie keinen Fehler, die Tragödie, die sich in Australien abspielt, hat mit dem Klimawandel zu tun."

Behörden: Mysteriöse Lungenkrankheit in China ist kein Sars
Die mysteriöse Lungenkrankheit, die immer mehr Menschen in China erfasst, hat nach Angaben der Behörden nichts mit dem tödlichen Sars-Virus zu tun. Bei Tests seien mehrere Diagnose-Hypothesen ausgeschlossen worden, unter anderem Sars, teilte das Gesundheitsamt der Stadt Wuhan mit. Dort war die mysteriöse Krankheit im vergangenen Monat das erste Mal aufgetreten. Der Ausbruch hatte Ängste vor einer neuen Sars-Epidemie geweckt - an einer solchen waren 2003 in der Volksrepublik hunderte Menschen gestorben.

Tausende Reservisten unterstützen Feuerwehr in Australien
Angesichts der verheerenden Buschbrände in Australien sind nun tausende Reservisten der Armee im Einsatz. Sie wurden in drei Bundesstaaten im Osten des Landes stationiert, um die Feuerwehr zu unterstützen. Die Reservisten sollen dabei helfen, die Stromversorgung wiederherzustellen und die Menschen in den Katastrophengebieten mit Lebensmitteln, Wasser und Treibstoff zu versorgen. Die Regierung hatte am Wochenende rund 3000 Reservisten mobilisiert, es war die größte Zwangseinberufung in der Geschichte des Landes.

Kriegsfilm "1917" gewinnt überraschend bei den Golden Globes
Derbe Witze, veganes Essen - und ein Überraschungssieger: Bei der Verleihung der Golden Globes ist das Kriegsepos "1917" des britischen Regisseurs Sam Mendes zum besten Drama gekürt worden. Der Preis für die beste Komödie ging bei der glamourösen Gala am Sonntagabend im kalifornischen Beverly Hills an "Once Upon a Time ... in Hollywood" von Kultregisseur Quentin Tarantino.

Statue von Fußballstar Ibrahimovic in Malmö erneut beschädigt
Eine Statue des Fußballstars Zlatan Ibrahimovic in dessen schwedischer Heimatstadt Malmö ist zum wiederholten Male beschädigt worden. Wie die Polizei am Sonntag mitteilte, warfen Unbekannte das große Standbild um und hackten dessen Füße teilweise ab.

Missbrauchsprozess gegen Filmproduzenten Weinstein beginnt in New York
In New York beginnt am Montag (09.00 Uhr Ortszeit, 15.00 Uhr MEZ) der Produzent gegen den früheren Filmproduzenten Harvey Weinstein. Mehr als 80 Frauen werfen Weinstein jahrzehntelanges sexuelles Fehlverhalten bis hin zur Vergewaltigung vor, darunter bekannte Schauspielerinnen wie Angelina Jolie, Salma Hayek, Gwyneth Paltrow und Rosanna Arquette. Die Vorwürfe traten im Herbst 2017 die weltweite #MeToo-Bewegung gegen sexuelle Übergriffe und Gewalt an Frauen los.

Mehr als 15 Millionen Euro weltweit für Feuerwehrleute in Australien gespendet
Bei einem internationalen Spendenaufruf für australische Feuerwehrleute, die derzeit gegen die verheerenden Buschbrände in ihrem Land kämpfen, sind bereits knapp 25 Millionen australische Dollar (15,5 Millionen Euro) zusammengekommen. Die Summe wurde am Sonntag erreicht, zwei Tage nach der Veröffentlichung des Spendenaufrufs durch die australische Künstlerin Celeste Barber im Onlinedienst Facebook.

Zehntausende Koalas fallen verheerenden Buschbränden in Australien zum Opfer
In Australien sind nach Angaben von Tierschützern zehntausende Koalas durch die verheerenden Buschbrände getötet worden. Besonders dramatisch ist die Lage auf der bei Touristen beliebten Känguru-Insel, wo die Hälfte der geschätzt 50.000 Koalas den Flammen zum Opfer fiel, wie Sam Mitchell vom dortigen Wildpark am Sonntag der Nachrichtenagentur AFP sagte. Der Bestand auf der Insel ist für den Erhalt der Tierart zentral, da er als einziger nicht von einer gefährlichen Infektionskrankheit befallen ist.

Zehntausende Koalas in verheerenden Buschbränden in Australien gestorben
In Australien sind zehntausende Koalas in den Flammen der verheerenden Buschbrände ums Leben gekommen. Besonders dramatisch ist die Lage auf der bei Touristen beliebten Känguru-Insel, wo nach Angaben von Tierschützern die Hälfte der geschätzt 50.000 Koalas den Feuern zum Opfer fiel. Die dortigen Bestände sind zentral für den Fortbestand der ganzen Tierart. Derweil wurde aus den Reihen der Feuerwehr heftige Kritik am Umgang von Premierminister Scott Morrison mit den Buschbränden laut.

Elfjährige Berlinerin Helena Zengel bringt Tom Hanks ein bisschen Deutsch bei
Die durch den Film "Systemsprenger" bekannt gewordene elfjährige Helena Zengel hat bei den Dreharbeiten für ihren nächsten Streifen Hollywoodstar Tom Hanks ein bisschen Deutsch beigebracht. Hanks könne jetzt fragen: "Wo finde ich etwas zu essen?", sagte Zengel den Zeitungen des Redaktionsnetzwerks Deutschland (RND). "Er isst aber gar nicht übernormal viel", berichtete die Berlinerin.

Berühmtes Sterne-Restaurant "Traube Tonbach" im Schwarzwald von Feuer zerstört
Das berühmte Sterne-Restaurant "Traube Tonbach" im Schwarzwald ist von einem Feuer zerstört worden. Bei dem Brand, der in der Nacht zu Sonntag ausbrach, wurde ein Gast des benachbarten Hotels leicht verletzt, wie ein Sprecher des Polizeipräsidiums in Pforzheim am Sonntag sagte. Demnach schlug der Brandmelder des mit drei Michelin-Sternen gekrönten Restaurants in Baiersbronn gegen drei Uhr nachts Alarm, zu dem Zeitpunkt war offenbar niemand mehr im Gebäude.

Betrunkener Autofahrer tötet sechs junge Deutsche in Südtirol
Ein betrunkener Autofahrer ist in Südtirol in eine Reisegruppe gerast und hat sechs junge Deutsche getötet. Bei dem Unglück im norditalienischen Luttach wurden in der Nacht zum Sonntag außerdem elf Menschen verletzt, zwei davon schwer. Bei dem 27-jährigen Fahrer wurde ein Alkoholwert von fast zwei Promille im Blut festgestellt, wie die Polizei in Bozen mitteilte. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) zeigte sich erschüttert über den Unfall.

Zahl der Todesopfer durch Gebäude-Einsturz in Kambodscha auf 29 gestiegen
Nach dem Einsturz eines im Bau befindlichen Hotels in Kambodscha ist die Zahl der Todesopfer auf 29 gestiegen. 23 Überlebende hätten aus den Trümmern befreit werden können, sagte der Sprecher der Provinzregierung von Kep, Ros Udong, am Sonntag der Nachrichtenagentur AFP. Zunächst hatten die Behörden die Zahl der Todesopfer mit sieben angegeben. Hunderte Soldaten und Einsatzkräfte suchten am Sonntag weiter nach Überlebenden.

36 Tote durch Gebäude-Einsturz in Kambodscha
Beim Einsturz eines im Bau befindlichen Hotels in Kambodscha sind 36 Menschen getötet worden. 23 Menschen wurden lebend aus den Trümmern des siebenstöckigen Gebäudes geborgen, wie Ministerpräsident Hun Sen am Sonntag mitteilte. An den Bergungsarbeiten hatten sich seit dem Einsturz des Gebäudes am Freitagnachmittag im Badeort Kep hunderte Soldaten und Einsatzkräfte beteiligt. Inzwischen wurden sie beendet.

Moschee in Tschechien mit islamfeindlichen Drohungen beschmiert
In Tschechiens zweitgrößter Stadt Brünn ist eine Moschee mit islamfeindlichen Drohungen beschmiert worden. "Breitet den Islam nicht in Tschechien aus, sonst bringen wir euch um", stand nach Polizeiangaben vom Samstag auf einem Graffiti auf der Moschee. Die Polizei ermittle bislang wegen Sachbeschädigung, sagte der Sprecher Bohumil Malasek der Nachrichtenagentur AFP. Im Falle einer Verurteilung droht dem Täter eine einjährige Haftstrafe.

Feuerwehrleute in Australien kritisieren Morrisons Umgang mit Buschbränden
In Australien haben Feuerwehrleute heftige Kritik am Umgang von Premierminister Scott Morrison mit den verheerenden Buschbränden geübt. Der 57-jährige Feuerwehrmann Paul Parker sagte der Nachrichtenagentur AFP, er sei "absolut entsetzt" über die Regierung in Canberra, "vor allem Scott Morrison". Parker verurteilte vor allem Äußerungen des Regierungschefs, wonach die tausenden freiwilligen Feuerwehrleute gerne gegen die Flammen kämpften. "Sie haben keine Ahnung, Mann", sagte Parker an Morrison gerichtet.

"The Irishman" und Brad Pitt heiße Anwärter auf einen Golden Globe
In Beverly Hills werden am Sonntag (17.00 Uhr Ortszeit, Montag 02.00 Uhr MEZ) die Golden Globes verliehen. Als Favoriten auf die Filmpreise werden unter anderem der Mafiafilm "The Irishman" von Martin Scorsese, "The Joker" mit Hauptdarsteller Joaquin Phoenix sowie Brad Pitt für seine Nebenrolle im Tarantino-Film "Once Upon A Time in Hollywood" gehandelt. Renée Zellweger gilt mit ihrer Rolle in "Judy" als heiße Anwärterin auf die Auszeichnung als beste Hauptdarstellerin.

Zahl der Toten durch Überschwemmungen in Indonesien steigt auf 60
In den Überschwemmungsgebieten um die indonesische Hauptstadt Jakarta ist die Zahl der Toten auf mindestens 60 gestiegen. Zwei Menschen würden noch vermisst, teilte der Katastrophenschutz am Samstag mit. Mehr als 170.000 Menschen in der Region suchten in Notunterkünften Zuflucht.

Indischer "Herzschmerz"-Popsänger wird dank Obama berühmt
Die Karriere des indischen Popsängers Prateek Kuhad könnte dank des früheren US-Präsidenten Barack Obama einen deutlichen Aufschwung erfahren. Obama nahm Kuhads Song "cold/mess" in die jährliche Liste seiner Lieblingsmusik auf - zusammen mit Stücken von Stars wie Bruce Springsteen, Beyoncé und Lizzo. "Das ist cool", sagte der 29-jährige Kuhad der Nachrichtenagentur AFP. Er sei immer noch "überwältigt".

Ugandas Präsident beginnt umstrittenen Sechs-Tage-Marsch durch Dschungel
In Erinnerung an eine historische Route von Rebellenkämpfern vor mehr als 30 Jahren hat Ugandas Präsident Yoweri Museveni einen umstrittenen sechstätigen Marsch durch den Dschungel angetreten. Der ehemalige Rebellenführer sei am Samstag an der Spitze des Gedenkmarsches aufgebrochen und verfolge die selbe Strecke wie damals seine Guerilla-Kämpfer, sagte eine Sprecherin Musevenis der Nachrichtenagentur AFP. Es handele sich um eine "Reise durch die Vergangenheit, um die Gegenwart zu schätzen".

Rod Stewart soll Wachmann eines Luxushotels in Florida geschlagen haben
Der britische Rocksänger Rod Stewart soll in einem Luxushotel im US-Bundesstaat Florida gegenüber einem Sicherheitsmann handgreiflich geworden sein. Der Wachmann habe dem 74-Jährigen und dessen 39-jährigem Sohn während einer Silvesterfeier den Zutritt zu einer Party im Kinderbereich des Breakers Hotels in Palm Beach verweigert, hieß es in einem Polizeibericht, aus dem mehrere Medien am Freitag zitierten. Daraufhin habe Stewart ihm einen Faustschlag gegen den Brustkorb versetzt.

Mindestens sieben Tote bei Einsturz eines Gebäudes in Kambodscha
Beim Einsturz eines im Bau befindlichen Hotels sind in Kambodscha mindestens sieben Menschen getötet worden. Rettungskräfte suchten am Samstag mit schwerem Gerät nach Vermissten unter den Trümmern des siebenstöckigen Gebäudes in der Provinz Kep an der Südküste des Landes. Zum Zeitpunkt des Einsturzes am Freitag befanden sich etwa 30 Arbeiter auf der Baustelle. 18 Überlebende konnten aus den Trümmern gerettet werden.

Australien fordert tausende Reservisten zur Bekämpfung der Buschbrände an
Angesichts der verheerenden Buschbrände in Australien hat die Regierung in Canberra tausende Reservisten der Armee zur Bekämpfung der Flammen beordert. Bis zu 3000 zusätzliche Einsatzkräfte würden herangezogen, sagte Premierminister Scott Morrison am Samstag. Seit dem ungewöhnlich frühen Beginn der Brandsaison im September wurde in Australien bereits eine Fläche von der Größe Belgiens zerstört.

Reservisten der Armee unterstützen Brand-Bekämpfung in Australien
Wegen der verheerenden Buschbrände in Australien zieht die Regierung in Canberra tausende Reservisten der Armee zur Bekämpfung der Flammen heran. Bis zu 3000 Reservisten seien betroffen, sagte Premierminister Scott Morrison am Samstag. Bei einem Brand in einem Nationalpark auf der bei Touristen beliebten Känguru-Insel kamen zwei Menschen ums Leben. Seit dem ungewöhnlich frühen Beginn der Brandsaison im September wurde in Australien bereits eine Fläche von der Größe Belgiens zerstört.

Australien startet wegen Buschbränden größte Zwangseinberufung von Reservisten
Wegen der verheerenden Buschbrände hat die australische Regierung die größte Zwangseinberufung von Reservisten in der Geschichte des Landes gestartet. Premierminister Scott Morrison mobilisierte am Samstag rund 3000 Reservisten der Armee, damit diese die Feuerwehrleute im Kampf gegen die Flammen unterstützen. Im Bundesstaat New South Wales legten Brände zwei Umspannwerke und Hochspannungsleitungen lahm, so dass der Millionenmetropole Sydney Stromausfälle drohten.

Weitere Vorwürfe gegen Verdächtigen nach antisemitischer Attacke in New York
Nach der Macheten-Attacke auf das Haus eines Rabbiners in New York während des jüdischen Chanukka-Fests hat die Staatsanwaltschaft weitere Vorwürfe gegen den mutmaßlichen Täter erhoben. Der 37-jährige Verdächtige werde unter anderem wegen sechsfachen versuchten Mordes angeklagt, teilte ein Bundesstaatsanwalt am Freitag (Ortszeit) mit. Zuvor hatte die Anklage nur versuchten Mord in fünf Fällen umfasst.

Legendäre Band Rage Against the Machine tritt beim Coachella-Festival auf
Das Gerücht gab es schon länger, nun wurde es bestätigt: Im Rahmen ihrer Wiedervereinigungs-Tour spielt die legendäre Band Rage Against the Machine im April gleich zweimal beim berühmten Coachella-Festival im US-Bundesstaat Kalifornien, wie der Veranstalter nun bekannt gab. Mehr als zwei Jahrzehnte nachdem die antiautoritären Rocker beim ersten Coachella-Festival überhaupt auftraten, sind sie nun als eine der Hauptgruppen des Festivals angekündigt.

Nepal kürt trotz Kritik von Tierschützern schönsten Elefanten
In Nepal ist am Freitag ein traditionelles Elefanten-Festival mit einem Schönheitswettbewerb zu Ende gegangen - trotz massiver Kritik von Tierschützern. Unter dem Beifall hunderter Besucher wurde im Bezirk Chitwan die 35-jährige Elefantendame Buffkali zur Siegerin gekürt. Mit rot bemalten Zehennägeln und einer bunten Lotusblume auf dem Rüssel setzte sie sich gegen zwei andere Finalisten durch.

Britisches Gericht: Veganismus ist philosophischer Glaube
Ein britischer Richter hat ethisch motivierten Veganismus als philosophischen Glauben eingestuft und damit eine Präzedenzentscheidung gefällt. Sie fiel am Freitag im Rahmen eines laufenden Verfahrens vor einem Arbeitsgericht in Norwich. Der überzeugte Veganer Jordi Casamitjana hatte das Gericht angerufen, nachdem ihm von seinem Arbeitgeber, einer Tierschutzorganisation, gekündigt worden war. Die Entscheidung werde "das Leben vieler Veganer beeinflussen", sagte Casamitjana.