Empfohlen
Letzte Nachrichten

Reservisten der Armee unterstützen Brand-Bekämpfung in Australien
Wegen der verheerenden Buschbrände in Australien zieht die Regierung in Canberra tausende Reservisten der Armee zur Bekämpfung der Flammen heran. Bis zu 3000 Reservisten seien betroffen, sagte Premierminister Scott Morrison am Samstag. Bei einem Brand in einem Nationalpark auf der bei Touristen beliebten Känguru-Insel kamen zwei Menschen ums Leben. Seit dem ungewöhnlich frühen Beginn der Brandsaison im September wurde in Australien bereits eine Fläche von der Größe Belgiens zerstört.

Australien startet wegen Buschbränden größte Zwangseinberufung von Reservisten
Wegen der verheerenden Buschbrände hat die australische Regierung die größte Zwangseinberufung von Reservisten in der Geschichte des Landes gestartet. Premierminister Scott Morrison mobilisierte am Samstag rund 3000 Reservisten der Armee, damit diese die Feuerwehrleute im Kampf gegen die Flammen unterstützen. Im Bundesstaat New South Wales legten Brände zwei Umspannwerke und Hochspannungsleitungen lahm, so dass der Millionenmetropole Sydney Stromausfälle drohten.

Weitere Vorwürfe gegen Verdächtigen nach antisemitischer Attacke in New York
Nach der Macheten-Attacke auf das Haus eines Rabbiners in New York während des jüdischen Chanukka-Fests hat die Staatsanwaltschaft weitere Vorwürfe gegen den mutmaßlichen Täter erhoben. Der 37-jährige Verdächtige werde unter anderem wegen sechsfachen versuchten Mordes angeklagt, teilte ein Bundesstaatsanwalt am Freitag (Ortszeit) mit. Zuvor hatte die Anklage nur versuchten Mord in fünf Fällen umfasst.

Legendäre Band Rage Against the Machine tritt beim Coachella-Festival auf
Das Gerücht gab es schon länger, nun wurde es bestätigt: Im Rahmen ihrer Wiedervereinigungs-Tour spielt die legendäre Band Rage Against the Machine im April gleich zweimal beim berühmten Coachella-Festival im US-Bundesstaat Kalifornien, wie der Veranstalter nun bekannt gab. Mehr als zwei Jahrzehnte nachdem die antiautoritären Rocker beim ersten Coachella-Festival überhaupt auftraten, sind sie nun als eine der Hauptgruppen des Festivals angekündigt.

Nepal kürt trotz Kritik von Tierschützern schönsten Elefanten
In Nepal ist am Freitag ein traditionelles Elefanten-Festival mit einem Schönheitswettbewerb zu Ende gegangen - trotz massiver Kritik von Tierschützern. Unter dem Beifall hunderter Besucher wurde im Bezirk Chitwan die 35-jährige Elefantendame Buffkali zur Siegerin gekürt. Mit rot bemalten Zehennägeln und einer bunten Lotusblume auf dem Rüssel setzte sie sich gegen zwei andere Finalisten durch.

Britisches Gericht: Veganismus ist philosophischer Glaube
Ein britischer Richter hat ethisch motivierten Veganismus als philosophischen Glauben eingestuft und damit eine Präzedenzentscheidung gefällt. Sie fiel am Freitag im Rahmen eines laufenden Verfahrens vor einem Arbeitsgericht in Norwich. Der überzeugte Veganer Jordi Casamitjana hatte das Gericht angerufen, nachdem ihm von seinem Arbeitgeber, einer Tierschutzorganisation, gekündigt worden war. Die Entscheidung werde "das Leben vieler Veganer beeinflussen", sagte Casamitjana.

Mindestens ein Todesopfer bei Messerangriff in Pariser Vorort
Nach einem Messerangriff mit mindestens einem Toten hat die französische Polizei am Freitag in der Nähe von Paris einen Mann erschossen. Zwei weitere Menschen wurden bei dem Angriff in einem Park im südlichen Vorort Villejuif verletzt, einer von ihnen schwer, wie es aus Ermittlerkreisen hieß. Der Angreifer wurde nach übereinstimmenden Angaben in der Nachbargemeinde Haÿ-les-Roses von der Polizei getötet. Sein Motiv war zunächst noch unklar.

Ein Toter und zwei Verletzte bei Messerangriff in Pariser Vorort
Bei einem Messerangriff in der Nähe von Paris sind am Freitag ein Mann getötet und zwei Frauen verletzt worden. Der Angreifer wurde nach Angaben der französischen Polizei auf der Flucht erschossen. Er habe unter "psychischen Störungen" gelitten, hieß es aus Ermittlerkreisen. Bei ihm seien Hinweise auf eine Konvertierung zum Islam gefunden worden, erklärte die Staatsanwaltschaft. Frankreichs Präsident Emmanuel Macron sicherte den Opfern, deren Angehörigen und der Polizei seine Unterstützung zu.

Ermittlungsverfahren gegen französischen Autor Matzneff wegen Vergewaltigung
Die Pariser Staatsanwaltschaft hat ein Ermittlungsverfahren gegen den prominenten französischen Schriftsteller Gabriel Matzneff wegen Vergewaltigung Minderjähriger eingeleitet. Auslöser sei das am Donnerstag erschienene Buch "Le Consentement" (deutsch: Das Einverständnis), in dem die Verlegerin Vanessa Springora dem Literaten vorwirft, sie als 13-Jährige verführt zu haben, erklärte Staatsanwalt Rémy Heitz am Freitag.

Britische Regierung sucht "Spinner und Außenseiter" für den Staatsdienst
Die britische Regierung sucht im Jahr des Brexit neues Personal für die anstehenden Herausforderungen - und nimmt dafür auch "Spinner und Außenseiter". Der Chefberater von Premier Boris Johnson, Dominic Cummings, schrieb in seinem Blog, die Regierung suche "ungewöhnliche Menschen mit unterschiedlichen Begabungen und Lebensläufen". Gesucht würden Datenforscher, Softwareentwickler, Wirtschafts- und Politikwissenschaftler, Projektmanager, Kommunikationsexperten und eben auch Spinner und Außenseiter mit "seltsamen" Fähigkeiten.

Krefelder Zoo zwei Tage nach Großbrand wieder geöffnet
Der Krefelder Zoo ist zwei Tage nach dem verheerenden Brand im Affenhaus seit Freitag wieder für Besucher geöffnet. "Heute ist wieder geöffnet", hieß es am Vormittag im Zoo. Bereits am Donnerstag hatte der Krefelder Zoo die Wiedereröffnung angekündigt - "allerdings mit großzügiger Absperrung rund um das verbrannte Affenhaus", wie es auf seiner Facebook-Seite hieß.

Marine holt von Flammen eingeschlossene Menschen aus australischer Küstenstadt
Die australische Marine hat mit einer Rettungsaktion für hunderte von den verheerenden Buschbränden eingekesselte Menschen begonnen. Ein Landungsboot der Marine legte am Freitag im Urlaubsort Mallacoota an der Südostküste des Landes an, wo Bewohner und Urlauber seit Silvester am Strand festsaßen. Familien gingen mit ihren Haustieren und wenigen Habseligkeiten an Bord. Bis zum Nachmittag sollten auf diese Weise etwa 1000 Menschen in Sicherheit gebracht werden, sagte Premierminister Scott Morrison.

Australische Marine rettet Menschen aus von Flammen eingeschlossener Küstenstadt
Die australische Marine hat mit einer Rettungsaktion für hunderte von den verheerenden Buschbränden eingekesselte Menschen begonnen. Ein Landungsboot der Marine legte am Freitag im Urlaubsort Mallacoota an der Südostküste des Landes an, wo Bewohner und Urlauber seit Silvester festsaßen. Das Land bereitet sich auf eine neuerliche Verschärfung der Brandsituation am Wochenende vor, zehntausende Bewohner und Touristen sind auf der Flucht.

Zahl der Toten bei Überschwemmungen in Indonesien steigt auf mehr als 40
In den Überschwemmungsgebieten in der Region um die indonesische Hauptstadt Jakarta ist die Zahl der Toten auf mindestens 43 gestiegen. Rund 400.000 Menschen wurden bislang in Notunterkünften untergebracht, wie die Behörden am Freitag mitteilten. Die meisten von ihnen könnten voraussichtlich nicht in ihre überfluteten Häuser zurückkehren. Die Behörden suchten weiter nach Vermissten.

US-Regierung verbietet Verkauf zahlreicher aromatisierter E-Zigaretten
Die US-Regierung verbietet eine Vielzahl aromatisierter E-Zigaretten, geht aber weniger weit als ursprünglich geplant. Verboten wird der Verkauf von Kartuschen mit allen Geschmacksrichtungen außer Tabak und Menthol, wie die zuständige Gesundheitsbehörde FDA am Donnerstag mitteilte. Strafen drohen allen Unternehmen, die entsprechende Produkte nach Ablauf einer Frist von 30 Tagen weiter verkaufen.

US-Regierung verhängt teilweises Verbot für aromatisierte E-Zigaretten
Die US-Regierung verbietet eine Vielzahl aromatisierter E-Zigaretten, verzichtet unter dem Druck der Zigarettenlobby aber auf ein Komplettverbot. Verboten wird ab Februar der Verkauf von Patronen in allen Geschmacksrichtungen außer Tabak und Menthol, wie die zuständige Gesundheitsbehörde FDA am Donnerstag mitteilte. Mit einem Tank ausgestattete Verdampfer bleiben in allen Geschmacksrichtungen weiter erlaubt. Jugendschützer und Gesundheitsverbände kritisierten die neue Regelung.

Gefeuerter Veganer zieht in Großbritannien wegen Diskriminierung vor Gericht
Ein von seinem Arbeitgeber gefeuerter Veganer ist in Großbritannien vor Gericht gezogen - und hat damit einen Präzedenzfall ausgelöst. Das zuständige Arbeitsgericht im ostenglischen Norwich begann am Donnerstag mit den Beratungen darüber, ob ethisch motivierter Veganismus ein "philosophischer oder religiöser Glaube" ist und damit per Gesetz vor Diskriminierung schützt.

Postbote entsorgt mehr als 400 Briefe in Altpapiercontainer
Ein Postzusteller soll nach Polizeiangaben im niedersächsischen Duingen-Lübbrechtsen weit mehr als 400 Briefe in einen Altpapiercontainer geworfen haben. Zeugen berichteten den Ermittlern am Donnerstag von der ungewöhnlichen "Entsorgungsaktion" des Mannes, wie die Polizei in Alfeld mitteilte. Polizeibeamte schauten daraufhin in dem Container nach und fanden dort tatsächlich eine große Zahl Briefe.

Mann im Rollstuhl stirbt bei tragischem Zwischenfall in Soltauer Altenheim
Bei einem tragischen Unglück in einem Alten- und Pflegeheim im niedersächsischen Soltau ist am Donnerstag ein 65-jähriger Mann ums Leben gekommen. Der im Rollstuhl sitzende Bewohner hatte auf einem Balkon des Gebäudes geraucht, wie die Polizei mitteilte. Dabei fing seine Kleidung Feuer.

Sri Lanka setzt Busunternehmen Frist zum Herunterdrehen von Musik-Lautstärke
Nach zahlreichen Beschwerden von Passagieren hat Sri Lanka den Busbetreibern des Landes ein Ultimatum von zwei Wochen gesetzt, um die notorisch lärmende Musik in ihren Fahrzeugen leiser zu stellen - andernfalls droht ein eigenes Gesetz gegen Lärmbelästigung an Bord. Verkehrsminister Mahinda Amarweera setzte den Busunternehmen eine Frist bis zum 15. Januar, um die Lautstärke zu drosseln, wie sein Sprecher Dharma Wanninayake am Donnerstag sagte.

Filmstar Renée Zellweger ist gerne nett zu anderen Menschen
Hollywood-Schauspielerin Renée Zellweger ist vor allem dann glücklich, wenn sie andere Menschen glücklich machen kann. Die Vorstellung, dass jemand ihretwegen weine oder dass sie einer anderen Person wehtue, mache sie krank, sagte die 50-Jährige der "Bunte" laut Vorabmeldung vom Donnerstag. "Es ist doch so viel einfacher, nett und gütig zu sein", sagte sie. "Meine erste Priorität ist das eigene Glück, und ich arbeite daran, ein besserer Mensch zu werden."

Wildhüter erschießen drei Pumas in den USA
Wildhüter im US-Bundesstaat Arizona haben drei Pumas erschossen, die zuvor von einer menschlichen Leiche gefressen hatten. Die drei Raubtiere seien in der Nacht zum Mittwoch getötet worden, erklärte die Wildtierbehörde. Es gebe zwar keine Anzeichen dafür, dass sie einen zuvor tot in der Nähe eines Wanderweges gefundenen Mann getötet hätten, sagte Behördensprecher Mark Hart. Doch nachdem sie von der Leiche gefressen hätten, würden sie zu einer Gefahr für andere Menschen.

Mitarbeiter von Trierer Klärwerk entdeckt männliche Leiche in Schlammbecken
Einen grausigen Fund hat ein Mitarbeiter des Hauptklärwerks in Trier gemacht: Er entdeckte am Donnerstag einen Leichnam in einem Schlammbecken der Kläranlage, wie die Polizei mitteilte. Der Mitarbeiter rief umgehend Rettungsdienst und Polizei. Wie sich herausstellte, handelte es sich um die Leiche eines 48-jährigen Mannes aus Trier.

Krefelder Ermittler identifizieren mutmaßliche Verursacher des Feuers im Zoo
Nach dem verheerenden Feuer im Affenhaus des Krefelder Zoos ist der Fall nach Polizeiangaben weitgehend aufgeklärt. Die mutmaßlichen Verursacher hätten sich selbst bei den Ermittlern gemeldet, sagte Gerd Hoppmann von der Krefelder Kriminalpolizei am Donnerstag auf einer Pressekonferenz. Es sei davon auszugehen, dass sie die für das Feuer "ursächliche" Himmelslaterne gestartet hätten.

Von drei Frauen gestartete Himmelslaterne entfachte offenbar Krefelder Zoobrand
Schneller Ermittlungserfolg nach dem Feuerdrama im Krefelder Zoo: Der Brand ist nach Polizeiangaben vom Donnerstag offenkundig von einer Himmelslaterne entfacht worden, die eine Mutter und zwei Töchter in der Silvesternacht gestartet hatten. Die mutmaßlichen Verursacherinnen des Brandes, bei dem über 30 Tiere getötet wurden, meldeten sich selbst bei den Ermittlern. Laut Polizei sind sie wegen der Geschehnisse "am Boden zerstört".

Kirchenbesucher löscht brennende Krippenfigur mit Weihwasser
Mit Weihwasser hat ein geistesgegenwärtiger Kirchenbesucher im nordrhein-westfälischen Burscheid eine in Brand gesteckte Krippenfigur gelöscht. Die Figur war am Neujahrstag offenbar von einem 39-jährigen angetrunkenen Mann angezündet worden, wie die Polizei am Donnerstag mitteilte. Als Zeugen die Kirche betraten, trafen sie auf den mutmaßlichen Täter und sahen die brennende Figur.

Ermittlungen nach Brand im Krefelder Zoo offenbar vorangekommen
Nach dem Tod von mehr als 30 Tieren bei einem Großbrand im Affenhaus des Krefelder Zoos sind die Ermittler bei der Suche nach den Ursachen offenbar vorangekommen. Das Ermittlungsergebnis zu dem verheerenden Feuer in der Silvesternacht werde am Donnerstagmittag auf einer Pressekonferenz in Krefeld vorgestellt, teilte die Polizei am Morgen mit.

Wolfgang Bosbach möchte dieses Jahr Opa werden
Der CDU-Politiker Wolfgang Bosbach hofft darauf, im neuen Jahr Opa zu werden. Auf die Frage nach seinen Wünschen für 2020 sagte er der "Welt" vom Donnerstag: "Ganz klar: Großvater werden!" Er tippe darauf, dass am ehesten seine jüngste Tochter Viktoria als Mutter des ersehnten Enkelkinds in Frage komme: "Die hat sich in diesem Jahr verlobt und heiratet im Mai."

Heino Ferch fühlt sich durch Vergleiche mit Bruce Willis geschmeichelt
Der Schauspieler Heino Ferch fühlt sich geschmeichelt durch Vergleiche mit Hollywood-Star Bruce Willis. "Das nervt überhaupt nicht, sondern ist eigentlich eine Ehre", sagte der 56-Jährige der "Augsburger Allgemeinen" vom Donnerstag. "Das ist vor über 20 Jahren aufgekommen, als ein deutsches Boulevardblatt mich so bezeichnet hat", berichtete Ferch. "Damals hat mir das sicherlich auch ein bisschen geholfen, als die Leute meinen Namen noch nicht so kannten."

Erneut Großbrand in Fabrik in Neu Delhi
Beim Brand einer Fabrik in Neu Delhi sind am Donnerstag zwölf Menschen verletzt worden. Nach Behördenangaben war es bereits der dritte Großbrand innerhalb eines Monats in der indischen Hauptstadt. Bei den meisten Verletzten handelte es sich um Feuerwehrleute: Während sie mit dem Bekämpfen der Flammen im Inneren beschäftigt waren, erschütterte eine Explosion den hinteren Teil der Fabrik und brachte das Gebäude zum Einsturz.

Sonja Kirchberger bemerkt "mitleidige Blicke" vor Dschungelcamp-Teilnahme
Fernseh-Promi Sonja Kirchberger stößt mit ihren Dschungelcamp-Plänen auf Skepsis auch im engsten Umfeld. "Mein Liebster ist auch jetzt noch fest davon überzeugt, dass ich kurzfristig einen Rückzieher mache und alles absage", verriet die 55-Jährige der "Bunte" laut Vorabmeldung vom Donnerstag. "Wir haben gewettet, ob ich es durchziehe. Und zwar bis zum Ende." Ihr Freund habe ihr schon Tage vor dem Abflug "nur mitleidige Blicke geschenkt".

Taiwanischer Militärchef bei Hubschrauberabsturz gestorben
Taiwans Militärchef ist bei einem Hubschrauberabsturz ums Leben gekommen. Generalstabschef Shen Yi-ming und sieben weitere Menschen seien bei dem Unglück am Donnerstag getötet worden, teilte das Verteidigungsministerium mit. Fünf weitere Passagiere überlebten demnach.