Empfohlen
Letzte Nachrichten

Chinesen sollen wegen Pandemie Lebensmittelvorräte anlegen
Vor dem Hintergrund zunehmend strikter Corona-Beschränkungen hat Chinas Regierung dazu aufgerufen, Vorräte mit lebensnotwendigen Produkten anzulegen. Familien sollten "eine bestimmte Menge an Gütern für den täglichen Bedarf und für Notfälle lagern", hieß es am späten Montagabend in einer Mitteilung auf der Internetseite des Handelsministeriums.

Anklage fordert lebenslange Haft für Mutter von fünf getöteten Kindern aus Solingen
Im Prozess gegen die Mutter von fünf getöteten Kindern aus Solingen hat die Staatsanwaltschaft eine lebenslange Haftstrafe gefordert. In ihrem Plädoyer vor dem Landgericht Wuppertal beantragten die Anklagevertreter am Dienstag eine Verurteilung wegen Mordes aus Heimtücke und die Feststellung der besonderen Schwere der Schuld, was eine vorzeitige Haftentlassung weitestgehend ausschließen würde. Der Haftbefehl gegen die Angeklagte soll auf Antrag der Staatsanwaltschaft aufrecht erhalten werden.

Drei Tote bei Frontalzusammenstoß zweier Autos in Baden-Württemberg
Bei einem Frontalzusammenstoß zweier Autos sind in Baden-Württemberg drei Menschen ums Leben gekommen. Eine 38-Jährige geriet am Montag bei Uttenweiler im Landkreis Biberach mit ihrem Wagen in einer Rechtskurve auf die Gegenspur und stieß dort mit einem entgegenkommenden Fahrzeug zusammen, wie die Polizei in Ulm am Dienstag mitteilte.

Mehr als 50 Autos in Leipziger Innenstadt zerkratzt
Unbekannte haben in der Leipziger Innenstadt 51 geparkte Autos zerkratzt. Betroffen waren Fahrzeuge auf zwei Hotelparkplätzen sowie in sechs zentrumsnahen Straßen, wie die Polizei in der sächsischen Stadt am Dienstag mitteilte. Die Täter waren demnach von Donnerstag auf Freitag vergangener Woche unterwegs.

Mehr als jeder fünfte Mann lebte 2020 allein
Mehr als jeder fünfte Mann hat im vergangenen Jahr allein gelebt. Rund 7,8 Millionen Männer ab 15 Jahren wohnten 2020 in einem Solohaushalt und damit 22,4 Prozent, wie das Statistische Bundesamt am Dienstag in Wiesbaden mitteilte. Am höchsten war der Anteil der allein lebenden Männer mit knapp 35 Prozent in der Altersgruppe der 25- bis unter 30-Jährigen. Oft handelt es sich in dieser Lebensphase um Studenten oder junge Berufstätige.

Adele veröffentlicht Liste mit Songs ihres mit Spannung erwarteten Albums
Die britische Sängerin Adele hat die Liste von Songs ihres mit Spannung erwarteten Comeback-Albums bekanntgegeben. Das neue Album mit dem Titel "30", das am 19. November erscheint, beinhaltet demnach zwölf Titel. Der erste Song auf dem Album heißt "Strangers By Nature", der letzte "Cry Your Heart Out".

Zahlreiche Krankmeldungen bei New Yorks Feuerwehr nach Corona-Impfpflicht
Nach dem Inkrafttreten einer Corona-Impfpflicht häufen sich die Krankmeldungen bei der New Yorker Feuerwehr. Stadtweit meldeten sich rund 2300 Feuerwehrleute krank, wie New Yorks Feuerwehrbeauftragter Daniel Nigro am Montag berichtete. Es handele sich ganz offensichtlich um einen Protest gegen die Impfpflicht.

RKI meldet leicht gefallene Corona-Inzidenz
Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz bei den Corona-Neuinfektionen ist erstmals seit zwei Wochen leicht gefallen. Das Robert-Koch-Institut (RKI) meldete am Dienstagmorgen eine Inzidenz von 153,7 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner innerhalb von sieben Tagen. Am Vortag hatte die Inzidenz bei 154,8 gelegen. In den vergangenen zwei Wochen war die Sieben-Tage-Inzidenz kontinuierlich gestiegen.

Regieassisent äußert sich erstmals zu Unglück bei Baldwin-Film
Der Regieassisent, der Hollywood-Star Alec Baldwin bei Dreharbeiten eine geladene Pistole überreicht hatte, hat sich erstmals öffentlich zu dem tödlichen Vorfall geäußert, zu seiner eigenen Rolle dabei jedoch geschwiegen. In einer am Montag (Ortszeit) von der "New York Times" veröffentlichten Erklärung schrieb David Halls, er sei "erschüttert und traurig" über den Tod der Kamerafrau Halyna Hutchins bei dem Unglück.

Inselstaat Tonga verhängt Lockdown nach erstem Corona-Fall
Der Inselstaat Tonga im Südpazifik hat infolge des ersten verzeichneten Corona-Falls einen einwöchigen Lockdown verhängt. Die Bewohner der Insel Tongatapu, zu der auch die Hauptstadt Nuku’alofa gehört, sollten bis nächsten Dienstag zu Hause bleiben, sagte Regierungschef Pohiva Tuionetoa am Montagabend. Dies diene, "der Sicherheit und Gesundheit unseres Volkes".

Start von Weltraummission mit deutschem Astronauten Maurer erneut verschoben
Die US-Weltraumbehörde Nasa hat den Start der Weltraummission mit dem deutschen Astronauten Matthias Maurer erneut verschoben. Der Start der SpaceX-Raumkapsel werde frühestens am kommenden Samstagabend (Ortszeit) stattfinden, teilte die Nasa am Montag mit. Grund sei eine "geringfügige medizinische Angelegenheit", die ein Besatzungsmitglied des Flugs betreffe. Es handele sich weder um einen medizinischen Notfall noch gebe es eine Verbindung zum Coronavirus.

Plädoyers gegen Mutter von fünf getöteten Kindern aus Solingen erwartet
Viereinhalb Monate nach dem Beginn des Mordprozesses gegen die Mutter von fünf getöteten Kindern aus Solingen wird für Dienstag (09.15 Uhr) vor dem Landgericht Wuppertal der Beginn der Plädoyers erwartet. Die Angeklagte Christiane K. muss sich wegen heimtückischen Mordes verantworten. Sie soll ihre fünf jüngsten Kinder am 3. September 2020 in ihrer Wohnung erstickt beziehungsweise erwürgt haben.

Brasilianischer Pianist Nelson Freire mit 77 Jahren gestorben
Der weltberühmte brasilianische Pianist Nelson Freire ist im Alter von 77 Jahren gestorben. Das berichteten örtliche Medien in Freires Wohnort Rio de Janeiro am Montag unter Berufung auf seinen Agenten. Zur Todesursache wurde zunächst nichts bekannt.

Indonesien lässt als erstes Land Corona-Impfstoff von Novavax zu
Indonesien hat als erstes Land den Corona-Impfstoff des US-Pharmakonzerns Novavax zugelassen. Wie das im US-Bundesstaat Maryland ansässige Unternehmen am Montag mitteilte, wird der Impfstoff für Indonesien unter dem Markennamen Covovax in Indien hergestellt. Die Auslieferung soll "in Kürze" beginnen. Novavax hat auch in der EU eine Zulassung beantragt und bereits einen Liefervertrag abgeschlossen.

Hochhaus in Nigerias größter Stadt Lagos eingestürzt
In Nigerias größter Stadt Lagos ist am Montag ein Hochhaus eingestürzt. "Es handelt sich um ein 25-stöckiges Gebäude, das noch im Bau ist. Viele Arbeiter sind unter den Trümmern eingeschlossen. Wir versuchen, sie zu retten", sagte Femi Oke-Osanyintolu von der staatlichen Katastrophenschutzbehörde der Nachrichtenagentur AFP. Wie viele Menschen genau unter den Trümmern im Stadtteil Ikoyi verschüttet wurden, war zunächst unklar.

Mindestens vier Tote bei Einsturz von Hochhaus in Lagos
Beim Einsturz eines Hochhauses in Nigerias größter Stadt Lagos sind am Montag mindestens vier Menschen ums Leben gekommen. Mehrere weitere wurden verletzt, wie die Katastrophenschutzbehörde mitteilte. Dutzende Menschen wurden nach Angaben der Rettungskräfte noch unter den Trümmern vermutet - die genaue Zahl war zunächst jedoch unklar.

Queen Elizabeth II. am Steuer eines Autos fotografiert
Knapp zwei Wochen nach ihrem kurzen Krankenhausaufenthalt ist die britische Königin Elizabeth II. am Montag am Steuer eines Autos auf dem Gelände von Schloss Windsor fotografiert worden. Auf den von britischen Medien veröffentlichten Fotos ist die 95-jährige Queen allein in dem Fahrzeug, einem grünen Jaguar, zu sehen. Sie trägt eine Sonnenbrille und ein Kopftuch.

Großrazzia wegen illegaler Schleusung von Prostituierten in Norddeutschland
Mehr als 350 Ermittler sind am Montag in Norddeutschland zu einer Razzia wegen illegaler Schleusungen im Zusammenhang mit dem kriminellen Prostitutionsgewerbe ausgerückt. Bei der Aktion wurden 16 Objekte in Hamburg, Schleswig-Holstein und Niedersachsen durchsucht sowie zwei Haftbefehle vollstreckt, wie Polizei und Bundespolizei in Hamburg und Hannover mitteilten. Vorausgegangen waren demnach verdeckte Ermittlungen im Bereich der organisierten Kriminalität.

Todesfahrer soll Kindergruppe in Nordhessen vorsätzlich erfasst haben
Bei dem tödlichen Verkehrsunfall in der nordhessischen Gemeinde Witzenhausen vom Freitag soll der 30-jährige Autofahrer vorsätzlich die Gruppe von Schulkindern erfasst haben. Aufgrund einer Zeugenaussage und der Bewertung eines Sachverständigen bestehe der dringende Verdacht, dass der Mann eine "aktive Lenkbewegung in Richtung der Grundschüler getätigt und folglich den Tod eines Kinds und die Verletzung mehrerer Kinder vorsätzlich herbeigeführt hat", teilten die Polizei in Eschwege und die Staatsanwaltschaft Kassel am Montag mit.

Flugzeug landet mit totem Passagier an Bord auf Hamburger Flughafen
Am Hamburger Flughafen ist ein Flugzeug mit einem toten Passagier an Bord gelandet. Der Vorfall ereignete sich bereits am Montag vergangener Woche und betraf einen Flug von der Türkei in die Hansestadt, wie die Hamburger Polizei am Montag mitteilte. Es sei von einer natürlichen Todesursache auszugehen. Demnach starb der 51-jährige Passagier offenbar während des Flugs.

Studie: Extreme Eisschmelze in Grönland erhöht Überschwemmungsrisiko weltweit
Grönlands Eisschild ist einer neuen Studie zufolge in den vergangenen zehn Jahren um etwa 3,5 Billionen Tonnen geschmolzen und hat damit den Meeresspiegel um einen Zentimeter ansteigen lassen. Laut der am Montag in der Zeitschrift "Nature Communications" veröffentlichten Studie fielen allein zwei Drittel davon in den Hitzesommern 2012 und 2019 an. Dies weise darauf hin, dass Hitzewellen infolge der globalen Klimaerwärmung eine besonders große Rolle bei der Eisschmelze spielen.

Israel öffnet seine Grenzen für geimpfte Touristen
Mehr als anderthalb Jahre nach der Schließung wegen der Corona-Pandemie hat Israel seine Grenzen für geimpfte Reisende wieder geöffnet. Als Voraussetzung für die Einreise gilt laut Behördenangaben eine Impfbescheinigung, die nicht älter als sechs Monate ist. Außerdem muss ein negativer PCR-Test vorgelegt werden, der maximal 72 Stunden alt ist. Bei der Ankunft in Israel erfolgt dann ein zweiter Test.

Junger Mann in Köln auf offener Straße getötet
In Köln ist ein junger Mann auf offener Straße getötet worden. Passanten fanden den stark blutenden Mann am frühen Montagmorgen, wie Polizei und Staatsanwaltschaft Köln mitteilten. Die alarmierten Rettungskräfte konnten ihm nicht mehr helfen, er starb noch vor Ort. Der Mann wurde zunächst noch nicht zweifelsfrei identifiziert.

Junge findet Weltkriegsgranate beim Spielen auf Kitagelände in Niedersachsen
Im niedersächsischen Oldenburg hat ein Fünfjähriger anscheinend beim Spielen auf dem Gelände einer Kita eine alte Handgranate aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden und mit nach Hause genommen. Wie die Polizei am Montag mitteilte, entdeckte dessen Vater den gefährlichen Fund am Freitagabend und alarmierte die Beamten. Die Stadtverwaltung beauftragte umgehend eine Spezialfirma mit einer Überprüfung des Kitageländes.

Medien: Angreifer in Tokioter Zug bezeichnet sich als "Joker"-Fan
Nach dem Messer- und Brandanschlag an Halloween in einem Zug in Tokio sind weitere Details zu dem mutmaßlichen Täter bekannt geworden. Wie die Nachrichtenagentur Kyodo und die Zeitung "Sankei" am Montag berichteten, bezeichnete sich der 24-Jährige im Polizeiverhör als Einzelgänger und Fan des Bösewichts "Joker" aus den "Batman"-Comics und -Filmen. Nach jüngsten Angaben wurden bei dem Angriff am Sonntag 18 Menschen verletzt, ein 70-Jähriger schwebte in Lebensgefahr.

Im Wattenmeer leben weiterhin schätzungsweise rund 40.000 Seehunde
Die Zahl der Seehunde im Wattenmeer ist weiter stabil und bewegt sich mit einer Gesamtmenge von rund 40.000 in etwa auf dem Niveau des Jahres 1900. Das teilte das Gemeinsame Wattenmeersekretariat in Wilhelmshaven am Montag unter Verweis auf das Ergebnis der sommerlichen Zählflüge mit. Die Daten beziehen sich auf den Gesamtbestand im Wattenmeer der Nordsee, umfassen also Deutschland, Dänemark und die Niederlande.

Thailand öffnet nach 18 Monaten wieder Grenzen für geimpfte Touristen
Zum ersten Mal seit 18 Monaten hat Thailand seine Grenzen für vollständig geimpfte Urlauber aus dem Ausland wieder geöffnet. An den Flughäfen der Hauptstadt Bangkok und der Ferieninsel Phuket trafen am Montag die ersten Urlauber ein. Der Betreiber der internationalen Flughäfen, Airports of Thailand, rechnet für den ersten Tag allein in Bangkok mit der Ankunft von 30.000 Passagieren.

Mehr als 800 Millionen Schaden durch organisierte Kriminalität in Deutschland
Die organisierte Kriminalität hat in Deutschland im vergangenen Jahr einen wirtschaftlichen Schaden von mehr als 800 Millionen Euro verursacht. Die Polizei führte insgesamt 594 Ermittlungsverfahren, wie das Bundeskriminalamt (BKA) am Montag in Wiesbaden berichtete. Dabei ging es um erbeutetes Vermögen im Wert von mehr als einer Milliarde Euro.

Fünf Verletzte bei Unfall mit Kutsche in Schleswig-Holstein
Bei einem Unfall mit einer Pferdekutsche sind in Schleswig-Holstein fünf Menschen teils schwer verletzt worden. Wie die Polizei am Montag in Neumünster mitteilte, ereignete sich das Unglück am Samstagmorgen auf einer Landstraße bei der Gemeinde Todenbüttel. Das Zugpferd ging bei der Begegnung mit einem Trecker durch und bog dabei mit der Kutsche nach rechts in eine andere Straße ab, wobei die Passagiere hinausfielen.

Klimaexperte Latif hegt keine Hoffnung auf konkrete Ergebnisse bei UN-Klimakonferenz
Der renommierte deutsche Klimaexperte Mojib Latif hegt keine Hoffnungen auf ein positives Ergebnis der aktuellen Weltklimakonferenz in Glasgow. "Wir dürfen ja nicht vergessen, das ist die 26. Weltklimakonferenz. Die sitzen seit über einem Vierteljahrhundert zusammen und haben wirklich nichts geschaffen", sagte der Kieler Wissenschaftler am Montag im ZDF-"Morgenmagazin". Die Treibhausgasemissionen stiegen weiter. Er erwarte daher nichts.

Unbekannte werden Fünf-Kilogramm-Stein in Wohnzimmer von Familie in Euskirchen
Unbekannte haben in Euskirchen am Halloween-Abend einen fünf Kilogramm schweren Stein durch ein Fenster in das Wohnzimmer einer vierköpfigen Familie geworfen. Nach Angaben der Polizei saß die Familie zu diesem Zeitpunkt auf dem Sofa, eine 44-Jährige und ein sieben Jahre altes Kind wurden durch den Stein und Glassplitter der Scheibe leicht verletzt. Sie mussten in einem Krankenhaus behandelt werden.

RKI: Bundesweite Corona-Inzidenz steigt auf 154,8
Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz bei den Corona-Neuinfektionen ist auf über 150 angestiegen. Wie das Robert Koch-Institut (RKI) am Montagmorgen unter Berufung auf Daten der Gesundheitsämter mitteilte, erhöhte sich der Wert auf 154,8. Am Vortag hatte er bei 149,4 gelegen, vor einer Woche bei 110,1. Der Wert gibt die Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner innerhalb von sieben Tagen an.