Empfohlen
Letzte Nachrichten

Studie: Fast ein Drittel der Afghanen bereits mit Coronavirus infiziert
In Afghanistan hat sich einer wissenschaftlichen Studie zufolge bereits fast ein Drittel der Bevölkerung mit dem neuartigen Coronavirus angesteckt. Dies ergab eine von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) geförderte Antikörper-Untersuchung mit rund 9500 Teilnehmern im ganzen Land, wie Gesundheitsminister Ahmed Dschawad Osmani am Mittwoch in Kabul sagte.

Möglicher deutsch-chinesischer Corona-Impfstoff wird in China getestet
Das Mainzer Unternehmen BioNTech und die chinesische Fosun-Gruppen haben in China mit klinischen Tests eines möglichen Impfstoffs gegen das neuartige Coronavirus begonnen. 72 Teilnehmer seien mit einer ersten Dosis des Impfstoff-Kandidaten geimpft worden, erklärte BioNTech am Mittwoch. Zuvor habe die chinesische Arzneimittelbehörde die Genehmigung für die Tests erteilt.

56-jähriger Pilot stirbt bei Absturz von Ultraleichtflugzeug in NRW
Beim Absturz eines Leichtflugzeugs auf dem Segelflugplatz Iserlohn-Rheinermark in Nordrhein-Westfalen ist am Mittwoch der 56-jährige Pilot ums Leben gekommen. Ein 25-jähriger Passagier wurde mit lebensgefährlichen Verletzungen von einem Rettungshubschrauber in eine Dortmunder Klinik geflogen, wie die Polizei in Iserlohn mitteilte. Die Absturzursache war zunächst unklar.

Von der Leyen hält ihre Kochkünste für ausbaufähig
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hält ihre Kochkünste für ausbaufähig. Sie sei bedauerlicherweise "eine unterdurchschnittlich begabte Köchin", schrieb die CDU-Politikerin in einem Beitrag für die Wochenzeitung "Die Zeit" laut Vorabmeldung vom Mittwoch. In Brüssel werde sie von der mit ihr befreundeten Starköchin und Europaabgeordneten Sarah Wiener auch schon einmal mit selbstgebackenem Vollkornbrot und Wurst aus der eigenen Hausschlachtung versorgt.

Lebenslange Haftstrafen im Prozess um Dreifachmord von Hille sind rechtskräftig
Die lebenslangen Freiheitsstrafen im Prozess um den Dreifachmord von Hille in Nordrhein-Westfalen sind rechtskräftig. Mit einem am Mittwoch bekanntgegebenen Beschluss bestätigte der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe die gegen die beiden Angeklagten vom Landgericht Bielefeld verhängten Höchststrafen. (Az: 4 StR 97/20)

Heftiger Waldbrand vernichtet 1000 Hektar an der französischen Mittelmeerküste
Auf der Flucht vor einem heftigen Waldbrand an der französischen Mittelmeerküste haben mindestens 2700 Menschen die Nacht in Notunterkünften verbracht. Rund 1800 Feuerwehrleute sowie Löschflugzeuge waren im Einsatz gegen das Feuer, das am späten Dienstagnachmittag nahe der Stadt Martigues westlich von Marseille ausgebrochen war. Starker Wind fachte die Flammen an und trieb sie auf mehrere Ortschaften zu. Acht Campingplätze wurden sicherheitshalber geräumt und deren Bewohner über das Meer in Sicherheit gebracht.

Tausende Ärzte und Krankenpfleger in Südafrika mit Coronavirus infiziert
Im schwer von der Corona-Pandemie betroffenen Südafrika haben sich auch tausende Ärzte und Krankenpfleger mit dem neuartigen Coronavirus infiziert. Mehr als 24.000 Mitarbeiter im Gesundheitswesen wurden bisher positiv auf den Erreger Sars-CoV-2 getestet, 181 von ihnen starben, wie Gesundheitsminister Zweli Mkwize am Mittwoch bei einer Pressekonferenz sagte. Landesweit stieg die Zahl der nachgewiesenen Corona-Infektionen demnach auf mehr als 521.000. e

Vier Todesopfer durch Tropensturm "Isaias" an der US-Ostküste
Durch den Tropensturm "Isaias" sind an der Ostküste der USA vier Menschen ums Leben gekommen. Zwei Menschen starben nach Behördenangaben am Dienstag (Ortszeit), als ein von "Isaias" ausgelöster Tornado über einen Wohncontainer-Park im Bundesstaat North Carolina hinwegfegte. Zwei weitere Menschen wurden in den Bundesstaaten New York und Maryland in ihren Autos von umstürzenden Bäumen erschlagen. Rund drei Millionen Haushalte waren ohne Strom.

Zahl der Corona-Toten steigt auf mehr als 700.000 weltweit
Die Zahl der Todesopfer durch das neuartige Coronavirus ist auf mehr als 700.000 weltweit gestiegen. Einer auf amtlichen Angaben basierenden Zählung der Nachrichtenagentur AFP zufolge wurden weltweit bis Montagmorgen 700.489 Corona-Tote gemeldet. Weltweit wurden mehr als 18,5 Millionen Infektionen mit dem neuartigen Virus registriert, 10,9 Millionen der Betroffenen sind inzwischen wieder genesen.

Immer mehr Städte erlassen Maskenpflicht im Freien
Angesichts des sich weiter ausbreitenden Coronavirus gehen immer mehr Städte in Europa dazu über, das Tragen von Masken auch im Freien zur Pflicht zu machen. Die Zahl der Todesopfer durch das neuartige Coronavirus stieg derweil auf mehr als 700.000 weltweit. Insgesamt wurden mehr als 18,5 Millionen Infektionen mit dem neuartigen Virus registriert, 10,9 Millionen der Betroffenen sind inzwischen wieder genesen.

SpaceX testet erfolgreich Prototyp einer Mars-Rakete
Das US-Raumfahrtunternehmen SpaceX hat erfolgreich den Prototyp einer Mars-Rakete getestet. Auf mehreren Websites von Weltraumexperten waren am Dienstag Aufnahmen des Testflugs im texanischen Boca Chica zu sehen: Der Prototyp SN5 stieg dabei innerhalb von weniger als einer Minute in die Höhe und landete anschließend sicher wieder auf dem Boden. "Der Mars wird wahrscheinlicher", schrieb SpaceX-Gründer Elon Musk im Onlinedienst Twitter.

NRW schlägt Führerscheinentzug für Raser vor Schulen und Kindergärten vor
Nordrhein-Westfalens Verkehrsminister Hendrik Wüst (CDU) hat einen Kompromiss in der Debatte über Strafen für Raser vorgeschlagen. In der "Rheinischen Post" vom Mittwoch plädierte Wüst dafür, dass der Führerschein nicht immer entzogen wird, wenn ein Fahrer innerorts über 21 Stundenkilometer zu schnell fährt. Das solle nur drohen, wenn er eine Schule oder einen Kindergarten passiere.

29-jähriger Texaner kauft mit Corona-Hilfen Lamborghini
Ein Coronahilfen-Betrug kommt einen 29-Jährigen aus Texas teuer zu stehen: Weil er sich mit den staatlichen Hilfen unter anderem einen Lamborghini kaufte, wird der Mann des Betrugs beschuldigt. Am Dienstag sei der 29-Jährige festgenommen und in Untersuchungshaft gebracht worden, teilte das US-Justizministerium mit.

Bisher höchste Zahl täglicher Corona-Toter in Australien
In Australien ist die höchste tägliche Zahl von Coronavirus-Todesopfern seit Beginn der Pandemie verzeichnet worden. Wie die Behörden im Bundesstaat Victoria am Mittwoch mitteilten, wurden dort binnen 24 Stunden weitere 15 Corona-Tote gezählt. Bislang war in ganz Australien an keinem Tag eine solch hohe Zahl neuer Todesopfer registriert worden.

Neil Young will Trump wegen Wahlkampf-Nutzung seiner Songs verklagen
Rockstar Neil Young verklagt US-Präsident Donald Trump wegen der Nutzung seiner Lieder bei Wahlkampfveranstaltungen. Der 74-jährige Musiker veröffentlichte am Dienstag auf seiner Website eine Klageschrift gegen Trumps Wiederwahlkampagne. Darin wirft Young dem Rechtspopulisten wegen des Abspielens der Songs "Rockin’ In The Free World" und "Devil’s Sidewalk" Urheberrechtsverletzungen vor und verlangt für jeden weiteren Verstoß 150.000 Dollar Schadenersatz.

17-Jähriger plädiert nach Hackerangriff auf Twitter auf nicht schuldig
Der 17-jährige mutmaßliche Drahtzieher des großangelegten Hackerangriffs auf Twitter-Konten zahlreicher Prominenter hat die Vorwürfe zurückgewiesen. Bei einer Gerichtsanhörung im US-Bundesstaat Florida plädierte der Jugendliche am Dienstag auf nicht schuldig, wie die Zeitung "Tampa Bay" berichtete. Er war am Freitag in Tampa an Floridas Westküste festgenommen worden.

Internationale Hilfe für Beirut läuft an
Einen Tag nach den verheerenden Explosionen im Hafen von Beirut mit mindestens 113 Todesopfern und tausenden Verletzten ist die internationale Hilfe angerollt. Aus den Golfstaaten, anderen Ländern der Region sowie Europa trafen am Mittwoch erste Lieferungen mit Feldlazaretten und Medikamenten ein. Am Abend sollte eine 47-köpfige Einsatzeinheit des Technischen Hilfswerks nach Beirut starten, um bei der Bergung von Verschütteten zu helfen.

Spaniens Ex-König angeblich doch nicht in der Dominikanischen Republik
Der unter Korruptionsverdacht stehende frühere spanische König Juan Carlos ist anscheinend doch nicht in die Dominikanische Republik geflüchtet. Die Einwanderungsbehörde des Karibikstaates teilte am Dienstag mit, der 82-Jährige sei "nicht in das Staatsgebiet eingereist". Auch das Außenministerium der Dominikanischen Republik erklärte, es habe "keine Informationen", dass sich der Ex-König dort aufhalten könnte.

Über 25 Millionen Euro bei Ermittlungen im Fall von movie2k.to beschlagnahmt
Mehrere Monate nach der Festnahme zweier mutmaßlicher Köpfe hinter dem deutschen Raubkopienportal movie2k.to haben die Behörden bei ihren noch immer laufenden Ermittlungen mehr als 25 Millionen Euro beschlagnahmt. Der Betrag stamme aus den illegalen Betrieb der Internetplattform und sei in der Digitalwährung Bitcoins angelegt gewesen, teilte die sächsische Generalstaatsanwaltschaft am Dienstag in Dresden mit. Einer der beiden Beschuldigten habe das Geld freiwillig herausgegeben.

13-Jähriger in NRW auf nächtlicher Spritztour mit Lastwagen unterwegs
Weil er nächtliche Ausflüge mit Lastwagen unternehmen wollte, ist ein 13-Jähriger mehrfach in eine Speditionshalle im nordrhein-westfälischen Bad Laasphe eingedrungen und hat sich dann mit "ausgeliehenen" Lkw-Schlüsseln hinters Steuer gesetzt. In einem Fall fuhr der Jugendliche mit einer Sattelzugmaschine nachts vom Werksgelände und brachte das schwere Fahrzeug nach einer 70-Kilometer-Spritztour wieder zurück, wie die Polizei am Dienstag mitteilte.

Vergleichsportal: Deutsche nehmen während Corona-Krise im Schnitt 1,3 Kilo zu
Die Corona-Krise schlägt sich auch im Bauchumfang der Deutschen nieder: Verbraucher, die sich aktuell für eine Risikolebensversicherung interessieren, sind nun im Schnitt 1,3 Kilogramm schwerer als vor der Pandemie, erklärte das Vergleichsportal Check24 am Dienstag. Höheres Gewicht sei vor allem bei Verbrauchern zwischen 31 und 40 Jahren auffällig: Sie seien im Durchschnitt 1,6 Kilogramm schwerer als vor Corona. 51- bis 61-Jährige dagegen hätten nur ein Kilo zugelegt.

Mindestens ein Toter durch Wirbelsturm "Isaias" an der US-Ostküste
Beim Wirbelsturm "Isaias" ist an der US-Ostküste mindestens ein Mensch ums Leben gekommen. Bei dem Unwetter habe es im Bundesstaat North Carolina zudem mehrere Verletzte gegeben, sagte Gouverneur Roy Cooper am Dienstag im Sender ABC. "Wir hatten eine Reihe von Tornados." Bäume seien entwurzelt worden, es gebe Überflutungen, teilweise seien Autos weggeschwemmt worden. Alles in allem hätten die Verwüstungen aber schlimmer ausfallen können, sagte der Gouverneur.

Iran meldet erneut Rekordzahl an Corona-Infektionen binnen eines Tages
Der Iran hat am Dienstag mehr als 2700 neue Coronavirus-Fälle binnen eines Tages verzeichnet und damit so viele wie seit zwei Monaten nicht. Innerhalb von 24 Stunden seien 2751 neue Fälle gemeldet worden, erklärte eine Sprecherin des Gesundheitsministeriums am Dienstag im Staatsfernsehen. Am 5. Juni waren es 2886 an einem Tag gewesen. Insgesamt gibt es nun nach offiziellen Angaben 314.786 Infektionsfälle.

Aborigines erzwingen Schließung des australischen Uluru-Nationalparks
Aus Angst vor dem Coronavirus haben Aborigines am Dienstag die Schließung des Uluru-Nationalparks erzwungen. Rund 30 Ureinwohner versammelten sich am Eingang des Parks und versperrten 43 Touristen aus dem Corona-Hotspot Brisbane den Zugang, bis die örtlichen Behörden einlenkten. Nach einem Krisengespräch mit der örtlichen Aborigine-Gemeinde blieb der Park geschlossen.

Hamburger Polizei hofft auf neue Hinweise zu zerstückelter Frauenleiche
Rund drei Jahre nach dem Fund einer zerstückelten Frauenleiche in Hamburger Kanälen und anderen Gewässern hoffen die Ermittler durch ein auffälliges T-Shirt auf neue Hinweise. An dem Hemd in der Übergröße 3XL sei DNA der Toten und eines Manns gefunden worden, teilte die Polizei in der Hansestadt am Dienstag mit. Das T-Shirt war damals am Elbufer im Stadtteil Rissen gefunden worden, wo auch Leichenteile lagen.

Zwölf Verletzte nach Brand in Mehrfamilienhaus in Nordrhein-Westfalen
Bei einem nächtlichen Brand in einem Mehrfamilienhaus im nordrhein-westfälischen Werl sind zwölf Menschen verletzt worden, zwei von ihnen schwer. Die Verletzten wurden nach dem Feuer am frühen Dienstagmorgen in Kliniken gebracht, wie die Polizei in Soest mitteilte. Die Ermittler schlossen Brandstiftung nicht aus.

Rote Karte künftig auch für absichtliches Husten beim Fußball
Das neuartige Coronavirus wirkt sich auch auf die Fußballregeln aus: Wer künftig absichtlich einen Gegenspieler oder Schiedsrichter anhustet, muss laut dem für die Regeln zuständigen International Football Association Board (Ifab) mit der Roten Karte rechnen. Bewusstes Husten sei mit "beleidigenden" Ausdrücken oder Gesten zu vergleichen, die ebenfalls mit Platzverweisen geahndet werden können, erklärte das Gremium.

Presse: Spaniens Ex-König in die Dominikanische Republik geflüchtet
Der unter Korruptionsverdacht stehende frühere spanische König Juan Carlos soll in die Dominikanische Republik geflüchtet sein. Wie mehrere große spanische Zeitungen am Dienstag berichteten, hatte der 82-Jährige Spanien noch am Montag verlassen. Das dem Königshaus nahestehende Blatt "ABC" berichtete am Dienstag auf der Titelseite, dass sich Juan Carlos nun in der Dominikanischen Republik aufhalte. Auch die konservativen Zeitungen "El Mundo" und "La Vanguardia" meldeten, der frühere König wolle für einige Zeit bei Freunden in dem Karibikstaat leben.

Experten warnen vor unkontrolliertem Anstieg der Corona-Fallzahlen in Frankreich
Experten haben vor einem erneuten unkontrollierten Anstieg der Corona-Fallzahlen in Frankreich gewarnt. Die Lage könne "jederzeit kippen", erklärte der Wissenschaftsrat, ein Beratergremium der französischen Regierung, in einer am Dienstag veröffentlichten Stellungnahme. Die Situation sei zwar derzeit "unter Kontrolle, aber fragil".

SOS-Zeichen im Sand einer Insel im Westpazifik rettet Seglern das Leben
Durch ein riesiges SOS-Zeichen im Sand einer abgelegenen Insel im Westpazifik haben drei in Seenot geratene Männer ihr Leben retten können. Am Sonntag entdeckten australische Streitkräfte und US-Militärs den Notruf aus der Luft und konnten offiziellen Angaben zufolge die Bergung der Männer von der zu Mikronesien gehörenden Mini-Insel veranlassen.

Journalistin verklagt Golden-Globes-Presseverband wegen Monopolbildung
Eine norwegische Journalistin hat den Verband der Auslandspresse (HFPA), der die renommierten US-Filmpreise Golden Globes vergibt, wegen Monopolbildung verklagt. Kjersti Flaa warf dem Verband am Montag vor, außenstehenden Journalisten die Mitgliedschaft zu verweigern, um exklusiv von luxuriösen Vergünstigungen der Filmbranche und Kontakten zu den Hollywood-Stars zu profitieren.

Drei Festnahmen in saarländischem Mordfall nach 29 Jahren
Rund 29 Jahre nach der Tat hat die Polizei im Saarland drei Männer festgenommen, die einen 27-Jährigen ermordet haben sollen. Die Männer im Alter zwischen 53 und 55 Jahren sollen einen seit September 1991 vermissten Mann aus Völklingen in einem Waldstück bei Wadgassen getötet und die Leiche anschließend dort vergraben haben, wie das Landespolizeipräsidium Saarland am Montagabend mitteilte.