Empfohlen
Letzte Nachrichten

Ohne Zuschauer: Ligaspiel zwischen Barca und Las Palmas findet doch statt
Das Duell zwischen dem FC Barcelona und UD Las Palmas in der ersten spanischen Fußball-Liga findet am Sonntag aus Sicherheitsgründen ohne Zuschauer statt. Dies gab der Klub aus Katalonien etwa 20 Minuten vor dem Anpfiff (16.15 Uhr) bekannt. Zuvor war das Spiel laut der Regionalpolizei bereits abgesagt worden, die spanische Liga lehnte eine Absage jedoch ab.

Erst Spielabsage, dann Geisterspiel: Chaos um Barca und Las Palmas
Erst sagte die Polizei das Spiel ab, dann ließ die Liga hinter verschlossenen Türen spielen: Der FC Barcelona hat unter chaotischen Umständen auch sein siebtes Spiel der Primera Division gewonnen und die souveräne Tabellenführung ausgebaut. Die Unruhen in der Stadt wegen des katalanischen Referendums zur Unabhängigkeit am Sonntag überschatteten auch das 3:0 (0:0) des spanischen Fußball-Pokalsiegers gegen UD Las Palmas.

USA: O.J. Simpson nach neun Jahren aus der Haft entlassen
Der frühere Footballstar O.J. Simpson ist am Wochenende nach neun Jahren vorzeitig aus der Haft entlassen worden. Das berichtet der US-Nachrichtensender CNN unter Berufung auf eine Sprecherin des Nevada Department of Corrections. Der 70-Jährige verließ demnach in der Nacht zu Sonntag das Lovelock Correctional Center.

F1: Einbau neuer Antriebsteile - Ferrari sichert Sebastian Vettel ab
Der Formel-1-Rennstall Ferrari hat aus Sebastian Vettels Rückschlag im Qualifying von Malaysia wie erwartet Vorteile für den weiteren Verlauf der Saison gezogen. Die Scuderia baute vor dem Rennen am Sonntag (9.00 Uhr MESZ/RTL und Sky) im Auto des 30-Jährigen einen neuen Verbrennungsmotor, einen neuen Turbolader und eine neue Energierückgewinnungseinheit (MGU-H) ein, es handelte sich jeweils um das fünfte Bauteil der laufenden Saison.

Fünf Schwerverletzte: Spielabbruch wegen zusammengebrochener Tribünenbande
Beim Zusammenbruch eines Tribünengeländers in der Ligue 1 während der Begegnung der französischen Fußball-Erstligisten SC Amiens und OSC Lille sind mindestens 29 Personen verletzt worden, fünf von ihnen schwer. Dies teilte die Präfektur des Departement Somme mit. Die Partie am Samstagabend war wegen des Zwischenfalls in der 16. Spielminute nach einer vorläufigen Unterbrechung endgültig abgebrochen worden.

Rudern: Deutsche WM-Ruderer gehen am ersten Finaltag leer aus
Die junge deutsche Ruder-Mannschaft ist am ersten Finaltag der WM in Sarasota/Florida in den olympischen Klassen leer ausgegangen. Für das beste Ergebnis sorgte noch der Doppelvierer der Frauen mit Rang vier. Die drei übrigen für das Finale qualifizierten Boote des Deutschen Ruderverbandes (DRV) landeten am Samstag jeweils auf dem sechsten und damit letzten Platz ihres Laufs.

Bundesliga: BVB festigt Tabellenführung - Niederlage für Hannover
Borussia Dortmund hat seine Tabellenführung am siebten Spieltag der Fußball-Bundesliga gefestigt. Beim FC Augsburg setzten sich die Schwarz-Gelben mit 2:1 (2:1) durch. Mit 19 Punkten rangiert der DFB-Pokalsieger nun zunächst fünf Zähler vor 1899 Hoffenheim und sechs vor Titelverteidiger Bayern München.

Fußbal: ManCity holt Tabellenführung - Huddersfield zahlt Lehrgeld
Fußball-Nationalspieler Leroy Sane hat mit Manchester City die Tabellenführung in der englischen Premier League auch im ersten echten Härtetest behauptet. Der Ex-Schalker siegte mit seinem Team beim Titelverteidiger FC Chelsea mit Antonio Rüdiger 1:0 (0:0) und führt weiter vor dem punktgleichen Lokalrivalen United das Feld an.

ManCity behauptet Spitze - Huddersfield zahlt Lehrgeld
Fußball-Nationalspieler Leroy Sane hat mit Manchester City die Tabellenführung in der englischen Premier League auch im ersten echten Härtetest behauptet. Der Ex-Schalker siegte mit seinem Team beim Titelverteidiger FC Chelsea mit Antonio Rüdiger 1:0 (0:0) und führt weiter vor dem punktgleichen Lokalrivalen United das Feld an.

Fußball: 1. FC Union Berlin schließt in Spitzengruppe der Tabelle
Union Berlin ist der Anschluss an die Spitzengruppe der 2. Fußball-Bundesliga gelungen. Fünf Tage nach dem furiosen 5:0 beim 1. FC Kaiserslautern siegte der Aufstiegsanwärter mit etwas Glück 2:1 (0:0) bei Erzgebirge Aue und verbesserte sich mit 15 Punkten auf Platz fünf. Die Sachsen, die zuvor zweimal in Folge ohne Gegentor gewonnen hatten, verharren mit 13 Zählern im Mittelfeld.

Fußball: Sieg gegen VfL Bochum: Holstein Kiel nun Tabellenführer
Aufsteiger Holstein Kiel mischt weiter die 2. Fußball-Bundesliga auf: Im Heimspiel gegen den VfL Bochum landeten die Norddeutschen einen 3:0 (2:0)-Erfolg und übernahmen zumindest vorübergehend die Tabellenführung von Fortuna Düsseldorf. Die Treffer für den KSV Holstein erzielten VfL-Torwart Manuel Riemann (22., Eigentor), Rafael Czichos (42.) und Dominick Drechsler (68.). Bochums Johannes Wurtz sahe wegen wiederholten Foulspiels (71.) die Gelb-Rote Karte.

Formel Eins: 70. Pole Position für Hamilton - Debakel für Vettel
70. Pole Position für Lewis Hamilton, Debakel für Sebastian Vettel: Im Qualifying zum Großen Preis von Malaysia (Sontag 09.00/RTL und Sky) trennten sich die Wege der WM-Rivalen. Während Mercedes-Star Hamilton in 1:30,076 Minuten an der Spitze knapp vorne lag, endete das Qualifying für Vettel bereits nach wenigen Minuten. Ohne gezeitete Runde startet er vom letzten Platz.

F1: Technische Probleme - Vettel im Qualifying von Sepang raus
Ohne gezeitete Runde war für Sebastian Vettel das Qualifying in Sepang bereits nach wenigen Minuten beendet. "Ich kann nicht beschleunigen, ich weiß nicht, was los ist", funkte der Heppenheimer an die Ferrari-Box. Der Aufforderung, die Batterie mittels Knopfdruck aufzuladen, kam er nach, hatte damit aber keinen Erfolg: "Das macht es noch schlimmer."

Peking: Angelina Kerber erneut mit Auftaktsieg über Naomi Osaka
Tennisprofi Angelique Kerber hat beim WTA-Turnier in Peking die Auftakthürde gemeistert. Die ehemalige Weltranglistenerste aus Kiel besiegte in der ersten Runde wie schon vor zwei Wochen in Tokio die Japanerin Naomi Osaka 6:2, 7:5 und trifft nun auf Alize Cornet (Frankreich) oder Wang Yafan (China). In Tokio hatte Kerber erstmals seit April wieder ein Halbfinale auf der Tour erreicht.

Fußball: 1:1 gegen Leverkusen - Schalke kommt nicht in den Tritt
Auch unter dem neuen Trainer Domenico Tedesco kommt Schalke 04 nicht auf Europapokalkurs. Nach zwei Niederlagen mussten sich die Königsblauen im Schlüsselspiel gegen den Angstgegner Bayer Leverkusen mit einem 1:1 (1:0) zufrieden geben. Die Gelsenkirchener verpassten mit einer weitgehend enttäuschenden Leistung den Sprung auf Platz fünf, die Werkself holte zwar den ersten Auswärtspunkt der Saison, hinkt den eigenen Ansprüchen als Tabellenachter aber weiter hinterher.

2. Liga: Lautern mit erstem Sieg, Darmstadt geht in Ingolstadt unter
Perfekter Einstand für Jeff Strasser: Der 1. FC Kaiserslautern hat beim Trainerdebüt des 42-jährigen Luxemburgers den ersehnten ersten Saisonsieg gefeiert und im Abstiegskampf der 2. Bundesliga ein lautes Lebenszeichen gesendet. Im Kellerduell des 9. Spieltages besiegte der viermalige deutsche Meister die SpVgg Greuther Fürth 3:0 (0:0) und reichte damit die Rote Laterne an die Franken weiter. Im Vergleich der Erstliga-Absteiger besiegte der FC Ingolstadt den SV Darmstadt 98 ebenfalls 3:0 (1:0).

Fußball: UEFA-Chef Ceferin stellt Struktur der FIFA infrage
Präsident Aleksander Ceferin von der Europäischen Fußball-Union (UEFA) stellt den Weltverband FIFA in seiner derzeitigen Form infrage. "Wofür brauchen wir so eine riesige Organisation. Für Transfers? Ich denke nicht. Brauchen wir sie für ethische Fragen? Ich glaube nicht. Wir brauchen sie vielleicht, um die WM zu organisieren. Aber können das die Konföderationen nicht auch? Sie könnten!", sagte der Slowene im Interview mit der Süddeutschen Zeitung (Samstagsausgabe).

Basketball-Star Schröder wegen Körperverletzung verhaftet
Der deutsche Basketball-Nationalspieler Dennis Schröder ist am frühen Donnerstagmorgen in einem Vorort von Atlanta wegen Körperverletzung verhaftet worden. Dies teilte die Polizei im US-Bundesstaat Georgia mit. Der 24 Jahre alte Braunschweiger wurde demnach in seinem Wohnort Brookhaven festgenommen und später gegen Kaution freigelassen. Details über den Vorfall wurden nicht bekannt gegeben.

Savchenko/Massot nur Platz 2 - Nordkoreaner holen Olympia-Ticket
Sturzfestival beim Saison-Auftakt: Die Eiskunstlauf-Vizeweltmeister Aljona Savchenko und Bruno Massot mussten sich bei der Nebelhorn Trophy im heimischen Oberstdorf nach mehreren unfreiwilligen Landungen auf dem Eis mit Platz zwei begnügen. Nach einer stilistisch brillanten, aber technisch fehlerhaften Kür vor allem bei den Einzelsprüngen und Würfen reichte es für das deutsche Paar zu 211,08 Punkten.

Volleyballerinnen scheitern im EM-Viertelfinale
Die deutschen Volleyballerinnen haben bei der Europameisterschaft in Aserbaidschan und Georgien den Halbfinaleinzug klar verpasst. In der Runde der letzten Acht unterlag die junge Mannschaft von Bundestrainer Felix Koslowski Gastgeber Aserbaidschan mit 0:3 (20:25, 18:25, 21:25).

Slalom-Kanuten Behling/Becker holen WM-Bronze
Die Slalom-Kanuten Robert Behling und Thomas Becker haben bei der WM im südfranzösischen Pau die Bronzemedaille gewonnen. Das Canadier-Duo absolvierte die anspruchsvolle Strecke am Rande der Pyrenäen ohne Stangenberührung in 106,15 Sekunden. Die Gesamtweltcup-Sieger aus Schkopau mussten Gold an die Olympiadritten Gauthier Klauss/Matthieu Peche (105,30) aus Frankreich überlassen, Silber ging an die Cousins Ladislav und Peter Skantar (105,37) aus der Slowakei.

Medien: Erste Gespräche zwischen Tuchel und Bayern München
Thomas Tuchel gehört bei Fußball-Rekordmeister Bayern München offenbar zum engsten Kandidatenkreis für die Nachfolge des am Donnerstag entlassenen Trainers Carlo Ancelotti. Wie Sport Bild und Sportbuzzer am Freitagnachmittag übereinstimmend berichteten, haben bereits erste Gespräche zwischen dem Verein und dem 44 Jahre alten Fußballlehrer stattgefunden.

WM-Quali: Löw holt Boateng zurück - Khedira und Özil fehlen
Mit Rückkehrer Jerome Boateng, aber ohne die angeschlagenen Weltmeister Sami Khedira und Mesut Özil sowie WM-Held Mario Götze soll die deutsche Fußball-Nationalmannschaft den letzten Schritt nach Russland gehen. Bundestrainer Joachim Löw berief Abwehrchef Boateng am Freitag in sein 23-köpfiges Aufgebot für das "Endspiel" in der WM-Qualifikation am 5. Oktober (20.45 Uhr/RTL) in Belfast gegen Nordirland sowie den Abschluss drei Tage darauf in Kaiserslautern gegen Aserbaidschan.

Fünfjahreswertung: Italien überholt Deutschland
Nach dem historischen Pleiten-Spieltag im Europapokal ist die Bundesliga in der Fünfjahreswertung der Europäischen Fußball-Union (UEFA) auf Platz vier hinter Italien abgerutscht. Null deutsche Wertungspunkte aus einer Woche hatte es in dem Ranking noch nie gegeben.

Fußball - Hoeneß: Neuer Bayern-Trainer nach der Länderspielpause
Der deutsche Fußball-Rekordmeister Bayern München will spätestens Mitte Oktober einen Nachfolger von Trainer Carlo Ancelotti präsentieren. "Wir haben keinen Zeitdruck, aber nach der Pause von zwei Wochen wollen wir eine Lösung haben", sagte Präsident Uli Hoeneß dem Radiosender FFH.

Medien: AC Mailand träumt von Ancelotti-Rückkehr, Trainer Montella wackelt
Nach der Entlassung von Carlo Ancelotti beim deutschen Fußball-Rekordmeister Bayern München kursieren in den italienischen Medien Spekulationen über eine mögliche Rückkehr des Trainers zum AC Mailand. Die enttäuschenden Leistungen der Mannschaft, die trotz der massiven Spielerzukäufe im Sommer mit nur zwölf Punkten auf Platz sechs der Serie A rangiert, lassen den Trainerstuhl von Vincenzo Montella wackeln.

Fußball: AC Milan dementiert vorerst noch Kontakt zu Ancelotti
Sportdirektor Massimiliano Mirabelli vom italienischen Erstligisten AC Mailand hat Kontakte zu Carlo Ancelotti nach dessen Trennung vom deutschen Rekordmeister Bayern München dementiert. "Ancelottis Abschied beim FC Bayern tut uns menschlich sehr leid", sagte der 48-Jährige bei Sky Italia: "Aber wir haben einen Trainer, der zwar jünger, aber nicht weniger talentiert als Carlo ist."

Köln, Hertha und Hoffenheim setzen deutsche Europa-Misere fort
Bundesliga gegen Europa 0:6 - die schwarze Europapokal-Woche ist perfekt. Der 1. FC Köln, Hertha BSC und 1899 Hoffenheim haben die deutsche Blamage auf internationaler Bühne perfekt gemacht. Während die Domstädter in der Europa League ihr erstes europäisches Heimspiel seit 25 Jahren gegen Roter Stern Belgrad mit 0:1 (0:1) verloren, unterlagen die Berliner in der schwedischen Provinz bei Östersunds FK ebenfalls mit 0:1 (0:1). Die 1:2 (1:0)-Niederlage der Kraichgauer beim bulgarischen Serienmeister Ludogorez Rasgrad rundete das enttäuschende Ergebnis ab.

Handball: Hannover bleibt Tabellenführer
Die TSV Hannover-Burgdorf bleibt Tabellenführer der Handball-Bundesliga. Am siebten Spieltag gewannen die Niedersachsen mit einem treffsicheren Kai Häfner im rechten Rückraum gegen den HC Erlangen mit 25:19 (11:11). Dahinter lassen sich die Berliner Füchse nicht abschütteln. Nach dem 31:29 (12:15) beim Altmeister VfL Gummersbach sind die Berliner als einziges Team der Liga noch ohne Niederlage, haben allerdings noch zwei Nachholspiele vor sich.

Ancelotti-Nachfolge: Nagelsmann will sich nicht an Spekulationen beteiligen
Trainer Julian Nagelsmann vom Fußball-Bundesligisten 1899 Hoffenheim will sich nicht an den Spekulationen um die Nachfolge seines entlassenen Kollegen Carlo Ancelotti bei Rekordmeister Bayern München beteiligen. "Ich befasse mich nicht damit. Meine Medienabteilung hat alles von mir weggehalten, was nicht mit unserem Spiel zu tun hat", sagte der "Trainer des Jahres" vor der Europa-League-Partie der TSG beim bulgarischen Serienmeister Ludogorez Rasgrad bei Sport1.

Hoeneß bestätigt gestörtes Verhältnis zwischen Ancelotti und Spielern: "Feind in deinem Bett"
Präsident Uli Hoeneß von Fußball-Rekordmeister Bayern München hat ein gestörtes Verhältnis zwischen dem entlassenen Trainer Carlo Ancelotti und einigen Spielern bestätigt. "Der Trainer hat fünf Spieler auf einen Schlag gegen sich gebracht. Das hätte er niemals durchgestanden", sagte Hoeneß am Donnerstagabend bei einer Veranstaltung in Siegen dem Radiosender FFH: "Ich habe in meinem Leben einen Spruch gelernt: Der Feind in deinem Bett ist der gefährlichste - deshalb mussten wir handeln."

FC Bayern trennt sich von Ancelotti, Sagnol übernimmt
Der FC Bayern München hat sich von Trainer Carlo Ancelotti getrennt. Nach der Demütigung in der Champions League bei Paris St. Germain (0:3) wird vorerst Assistent Willy Sagnol die Mannschaft des deutschen Fußball-Rekordmeisters übernehmen. Angedacht ist angeblich auch, dass Sagnol mit Unterstützung von Triple-Sieger Jupp Heynckes bis zum Saisonende im Amt bleibt. Vor der Länderspielpause treten die Münchner am Sonntag bei Hertha BSC an.