Empfohlen
Letzte Nachrichten

Antetokounmpo gewinnt Duell mit Wembanyama
NBA-Topstar Giannis Antetokounmpo hat das viel beachtete Duell mit Supertalent Victor Wembanyama für sich entschieden. Mit 44 Punkten und 14 Rebounds führte der Grieche die Milwaukee Bucks zu einem 125:121 in der nordamerikanischen Basketball-Profiliga gegen die San Antonio Spurs. Damit verhagelte er Wembanyama zwar den 20. Geburtstag, dennoch hatte er nach dem ersten Aufeinandertreffen der beiden Ausnahmespieler warme Worte parat.

Nach elf Jahren: Pistorius kommt aus Haft frei
Nach knapp elf Jahren wieder in Freiheit: Der frühere südafrikanische Paralympics-Star Oscar Pistorius wird an diesem Freitag vorzeitig aus der Haft entlassen. Der 37-Jährige hatte Ende November mit einem Bewährungsantrag Erfolg und kommt nun aus der Haftanstalt in Atteridgeville, einem Vorort von Pretoria, frei.

Kölner Transfersperre: Schultz nimmt sie "gerne in Kauf"
Der neue Cheftrainer Timo Schultz will der Transfersperre für den 1. FC Köln etwas Positives abgewinnen - für ihn persönlich sei die erzwungene Konstanz gar ein willkommenes Kontrastprogramm. "Ich habe letzten Sommer etwas ganz anderes erlebt, da nehme ich so eine Transfersperre gerne in Kauf", sagte Schultz im Rahmen seiner Vorstellung in Köln.

Can: Sancho ein "Unterschiedsspieler"
Borussia Dortmunds Kapitän Emre Can sieht Jadon Sancho für den Fall des Transfers als perfekte Verstärkung an. "Ich persönlich würde mich extrem freuen, weil ich viel von ihm halte, und ich glaube schon, wenn er kommt, wird er uns weiterhelfen", sagte Can im Sky-Interview im BVB-Trainingslager in Marbella.

Skispringen: Ex-Bundestrainer Schuster glaubt an Wellinger
Der frühere Skisprung-Bundestrainer Werner Schuster tippt auf Andreas Wellinger als Sieger der Vierschanzentournee. "Ich hatte schon vorhergesagt, dass Kobayashi ihm in Innsbruck die Führung abjagen wird. In Bischofshofen wird er auch noch nach dem ersten Sprung vorne sein. Im letzten Sprung wird Andi aber an Kobayashi vorbeiziehen und die Vierschanzentournee gewinnen. Wir brauchen ein bisschen Drama", sagte Schuster bei eurosport.de.

Gislasons überraschender EM-Trumpf: Hanne läuft heiß
Martin Hanne verließ die Campushalle in Flensburg mit einem breiten Grinsen. Länderspiel-Debüt, dazu fünf Tore aus sechs Versuchen und am Ende der Last-Minute-Sieg gegen Portugal - mehr ging nicht für den Youngster der deutschen Handballer. "Da bin ich sehr stolz drauf und werde gut schlafen", sagte Hanne nach seiner starken DHB-Premiere, ehe er sich ins Bett verabschiedete.

Handballer gewinnen EM-Härtetest gegen Portugal
Deutschlands Handballer haben ihren vorletzten EM-Härtetest mit Mühe gewonnen. Die Mannschaft von Bundestrainer Alfred Gislason besiegte Portugal in Flensburg 34:33 (18:14) und sammelte sechs Tage vor dem Eröffnungsspiel gegen die Schweiz erstes Selbstvertrauen.

"Klassenerhalt zu 100 Prozent":Köln holt Schultz als Trainer
Der 1. FC Köln hat den Nachfolger für Steffen Baumgart gefunden und Timo Schultz als neuen Cheftrainer verpflichtet. Das bestätigte der abstiegsbedrohte Fußball-Bundesligist am Donnerstag. Zur Vertragslaufzeit des 46-Jährigen machte der FC keine Angaben.

Unerlaubte Hilfe: Schlickenrieders Akkreditierung entzogen
Skilanglauf-Bundestrainer Peter Schlickenrieder ist wegen einer regelwidrigen Hilfestellung für seine Läuferinnen beim Verfolgungs-Wettbewerb der Tour de Ski am Donnerstag in Davos hart bestraft worden. Die Jury verdonnerte den 53-Jährigen zu einer Geldstrafe von 1000 Schweizer Franken (umgerechnet 1070 Euro) und vor allem zum Entzug der Akkreditierung bis zum Ende des Etappenrennens am Sonntag.

Biathlon in Oberhof: Rennen am Freitag finden statt
Nach der witterungsbedingten Verschiebung kann der Biathlon-Weltcup in Oberhof am Freitag endlich beginnen. Dies bestätigte der Weltverband IBU auf SID-Anfrage. Damit eröffnen die Männer um 11.20 Uhr mit dem verlegten Sprint die Wettbewerbe in der Arena am Rennsteig, um 14.25 Uhr folgen die Frauen (beide ARD und Eurosport).

Carl fällt bei Tour de Ski zurück - Moch glänzt als Fünfter
Victoria Carl hat im Schneechaos von Davos das Podest bei der Tour de Ski aus den Augen verloren. Nach einem frühen Sturz kam die Skilanglauf-Olympiasiegerin in einem hektischen Klassik-Verfolgungsrennen über 22 km nur auf Platz 31 und fiel in der Gesamtwertung von Platz fünf auf acht zurück. Ein starkes Rennen lief Carls "Co-Olympiasiegerin" Katharina Hennig, die als beste Deutsche Neunte wurde.

Zu lange Toilettenpause: Verwarnter Nadal sorgt für Lacher
Rafael Nadal zeigt sich nach seiner langen Verletzungspause schon wieder in bestechender Form, ganz von Missgeschicken verschont bleibt der 37 Jahre alte Spanier auf seiner Comeback-Tour aber nicht. Bei seinem souveränen Achtelfinal-Sieg über Jason Kubler beim ATP-Turnier in Brisbane erhielt Nadal eine Verwarnung - wegen einer Zeitüberschreitung beim Toilettengang.

Eishockey: Deutsche U20 verhindert Abstieg
Die deutschen Eishockey-Junioren haben bei der U20-WM in Göteborg ihr erklärtes Ziel erreicht und den Klassenerhalt geschafft. Die Mannschaft von Bundestrainer Tobias Abstreiter gewann das entscheidende Relegationsspiel gegen Norwegen am Donnerstag mit 5:4 (1:1, 1:1, 2:1, 1:0) nach Verlängerung und sicherte sich damit ihren Verbleib in der Top-Division.

Darts-Finale: Reichweitenrekord für Sport1
Das Finale der Darts-WM hat Sport1 einen Reichweiten-Rekord beschert. In der Spitze verfolgten 2,86 Millionen Zuschauer das Endspiel zwischen Luke Humphries und dem 16-jährigen Luke Littler (7:4), damit toppte der Sender den bisherigen Bestwert eines WM-Finales. Vor sechs Jahren hatten 2,73 Millionen Menschen für die 2:7-Finalniederlage der Darts-Ikone Phil Taylor in ihrem letzten WM-Spiel gegen Rob Cross eingeschaltet.

Sturz im Schneetreiben: Carl fällt bei Tour de Ski zurück
Victoria Carl hat im Schneechaos von Davos das Podest bei der Tour de Ski aus den Augen verloren. Nach einem frühen Sturz kam die Skilanglauf-Olympiasiegerin in einem hektischen Klassik-Verfolgungsrennen über 22 km nur auf Platz 31 und fiel in der Gesamtwertung von Platz fünf auf acht zurück. Ein starkes Rennen lief Carls "Co-Olympiasiegerin" Katharina Hennig, die als beste Deutsche Neunte wurde.

Bergstar mit Bart: Geschke hört Ende 2024 auf
Radprofi Simon Geschke wird zum Jahresende seine Karriere beenden. Dies gab der 37 Jahre alte Berliner in den Sozialen Netzwerken bekannt. "2024 wird für mich eine besondere Saison werden, denn ich habe entschieden, dass es meine letzte als Profi wird sein. Ich bin hochmotiviert, nach einem guten Jahr aufzuhören. Also, auf geht's", schrieb Geschke, der seit 2008 als Profi unterwegs ist.

Hanning plant "Team Deutschland" zur Nachwuchsförderung
Top-Funktionär Bob Hanning plant ein "Team Deutschland" in der Handball-Bundesliga. Damit will der Geschäftsführer der Füchse Berlin, der parallel auch Zweitliga-Spitzenreiter VfL Potsdam trainiert, die deutsche Nachwuchsförderung neu aufstellen. Sein "Angebot an den Handball" stellte der ehemalige DHB-Vizepräsident am Donnerstag bei einer Pressekonferenz vor.

"Klassenerhalt zu 100 Prozent": Köln holt Schultz als Chef
Der 1. FC Köln hat den Nachfolger für Steffen Baumgart gefunden und Timo Schultz als neuen Cheftrainer verpflichtet. Das bestätigte der abstiegsbedrohte Fußball-Bundesligist am Donnerstag. Zur Vertragslaufzeit des 46-Jährigen machte der FC keine Angaben.

Wilmots übernimmt auf Schalke als Sportdirektor
Vereinsikone Marc Wilmots kehrt zum Fußball-Zweitligisten Schalke 04 zurück und wird neuer Sportdirektor. Der UEFA-Cup-Sieger von 1997 übernimmt den Posten ab sofort und tritt die Nachfolge des kürzlich überraschend früher als geplant aus dem Vorstand abberufenen Peter Knäbel an. Wilmots habe einen "langfristigen Vertrag" unterschrieben, teilten die Königsblauen am Donnerstag mit.

Luitz vor Comeback im Weltcup
Skirennläufer Stefan Luitz steht nicht einmal drei Monate nach einem Knöchelbruch vor seinem Comeback im Weltcup. Der 31-Jährige gehört zum Aufgebot des Deutschen Skiverbandes (DSV) für den Riesenslalom-Klassiker am Samstag im Schweizer Adelboden. Der immer wieder von Verletzungen zurückgeworfene Allgäuer hatte sich Mitte Oktober beim Training eine Fraktur des rechten Außenknöchels sowie einen Riss der Syndesmose zugezogen.

Offiziell: Köln holt Schultz als Chefcoach
Der 1. FC Köln hat den Nachfolger für Steffen Baumgart gefunden und Timo Schultz als neuen Cheftrainer verpflichtet. Das bestätigte der abstiegsbedrohte Fußball-Bundesligist am Donnerstag. Schultz (46) betreute ab 2020 hauptverantwortlich den FC St. Pauli, in zweieinhalb Jahren zeigte die Mannschaft höchst wechselhafte Leistungen.

Medien: Köln holt Schultz als Chefcoach
Der 1. FC Köln hat offenbar den Nachfolger für Steffen Baumgart gefunden und Timo Schultz als neuen Cheftrainer verpflichtet. Das vermelden Sky und lokale Medien am Donnerstagmorgen übereinstimmend, eine Bestätigung stehe unmittelbar bevor. Der abstiegsbedrohte Fußball-Bundesligist äußerte sich zunächst nicht.

NBA: Wagner-Brüder verlieren Verlängerungskrimi
In einem Verlängerungskrimi haben die Basketball-Weltmeister Franz und Moritz Wagner mit Orlando Magic den nächsten Rückschlag hinnehmen müssen. Das Team aus Florida verlor den offenen Schlagabtausch bei den Sacramento Kings mit 135:138 und kassierte damit die dritte Niederlage in Folge in der nordamerikanischen Profiliga NBA.

Mbappe-Zukunft ungeklärt: "Entscheidung nicht getroffen"
Nach dem Supercup-Erfolg mit Paris St. Germain hat Starstürmer Kylian Mbappe seine Zukunft weiter offengelassen. "Ich habe meine Entscheidung nicht getroffen", sagte der 25-Jährige, dessen Vertrag beim französischen Fußballmeister im Juni dieses Jahres ausläuft und der seit längerer Zeit mit Real Madrid in Verbindung gebracht wird, nach dem Sieg am Mittwochabend gegen den FC Toulouse (2:0): "Ich werde es bekannt geben, wenn meine Entscheidung gefallen ist."

Girona stapelt tief: "Sind kein Herausforderer von Real"
Punktgleich mit Tabellenführer Real Madrid nach der Hinrunde, die beste Offensive der Liga - und dennoch stapelt Spaniens Überraschungsteam FC Girona weiter tief. "Wir können nicht mit dem Rhythmus von Madrid mithalten, wir wollen uns nicht als Herausforderer bezeichnen", betonte Trainer Michel nach dem nächsten Statementsieg im Topspiel gegen Atletico Madrid (4:3) am Mittwochabend.

Bitterling vor Weltcup-Doppelpack: "Freuen uns brutal"
Erst Oberhof, dann Ruhpolding - Felix Bitterling kann den Start des deutschen Doppelpacks im Biathlon-Weltcup kaum erwarten. "Wir freuen uns brutal auf die zwei Wochen", sagte der DSV-Sportdirektor im Rahmen der Rennen im Thüringer Wald: "Wir wissen, dass da zigtausende Fans in erster Linie unsertwegen kommen. Da wollen wir was liefern."

Wellinger setzt auf seine "Heimschanze" in Bischofshofen
Skispringer Andreas Wellinger setzt im Kampf um den Tourneesieg ganz auf die von ihm geliebte Paul-Außerleitner-Schanze. "Ich mag Bischofshofen extrem gerne. Auf keiner anderen Schanze mache ich so viele Sprünge. Ich bin von daheim in einer Stunde da, schon als Schüler bin ich oft von Berchtesgaden dorthin zum Training gefahren", sagte der Bayer.

Brand vor Heim-EM: "Halbfinale sollte drin sein"
Handball-Ikone Heiner Brand traut dem DHB-Team bei der bevorstehenden Heim-EM den Sprung aufs Treppchen zu. "Das Halbfinale sollte sicherlich drin sein", sagte der Weltmeister-Trainer von 2007 bei handball-world: "Eine Medaille wäre noch besser und würde uns sehr gut tun. Gerade, weil unsere sogenannten Konkurrenzsportarten wie Basketball oder Eishockey zuletzt gut abgeschnitten haben. Eine Medaille würde dem Handball darum eine positive Aufmerksamkeit bescheren."

Kerber will mit Comeback nach Babypause "inspirieren"
Angelique Kerber will mit ihrer Rückkehr auf die Tennis-Tour nach fast anderthalb Jahren Babypause auch eine Vorbildrolle einnehmen. "Mir ist es wichtig, auch andere zu inspirieren. Natürlich ist es nicht einfach. Aber wenn man eine gute Organisation und den Willen in sich hat, dann kann man es auch schaffen", sagte Kerber dem ZDF.

Humphries würdigt Littler: "Wird die Darts-Welt dominieren"
Dieser Abend gehörte Luke Humphries, doch der neue Darts-Weltmeister dachte im Moment des Triumphs auch an seinen würdigen Finalgegner. "Er wird bald die Darts-Welt dominieren. Es war mein Abend, aber er ist ein unglaubliches Talent", sagte Humphries über den 16 Jahre alten Luke Littler, der ihm im Finale von London ein packendes Duell geliefert hatte.

Darts-WM: Humphries nach Sieg über Littler Weltmeister
Topfavorit Luke Humphries hat bei der Darts-WM im Londoner Alexandra Palace den märchenhaften Aufstieg von "Wunderkind" Luke Littler gestoppt und sich erstmals zum Weltmeister gekrönt. Der 28-jährige Engländer setzte sich in einem hochklassigen Finale gegen seinen Landsmann mit 7:4 durch - und verhinderte damit den historischen Titelsturm des erst 16 Jahre alten "Prince of the Palace".

Tour de Ski: Carl bleibt nach Davos-Sprint auf Podestkurs
Langlauf-Olympiasiegerin Victoria Carl ist trotz eines kleinen Leistungstiefs in der Höhe von Davos bei der Tour de Ski auf Podestkurs geblieben. Beim "Nachtsprint" im Schweizer Edelort verpasste die Thüringerin zwar erstmals seit Ende November den Einzug ins Halbfinale, steuert aber weiter der ersten Top-3-Platzierung einer deutschen Läuferin beim Etappenrennen entgegen.