Empfohlen
Letzte Nachrichten

Eigentor sichert späten Punkt: Ungarn bei EM dabei
Dank eines Eigentores tief in der Nachspielzeit hat sich Ungarn für die Fußball-Europameisterschaft im kommenden Jahr in Deutschland qualifiziert. Die Mannschaft von Nationaltrainer Marco Rossi holte am Donnerstag beim 2:2 (1:1) in Bulgarien den nötigen Punkt, um das Ticket zu lösen. Für die Ungarn, die sich als zehntes Team qualifizierten, ist es die dritte EM-Teilnahme nacheinander und die fünfte insgesamt.

Bambi für Goldjungs um Schröder: "Eine Riesenehre"
Knapp zehn Wochen nach dem Triumph von Manila haben die Basketball-Weltmeister am Donnerstagabend den Bambi in der Kategorie Sport erhalten. Bei der Zeremonie in den Bavaria Filmstudios München nahm Bundestrainer Gordon Herbert den Medienpreis entgegen, Nationalmannschaftskapitän Dennis Schröder schickte eine Videobotschaft.

Handball-Champions-League: Kiel von Aalborg überrollt
Handball-Rekordmeister THW Kiel hat in der Champions League gegen Aalborg Handbold eine deutliche Niederlage hinnehmen müssen. Die Norddeutschen wurden in eigener Halle beim 18:27 (6:11) regelrecht überrollt. Mit einem Sieg hätten die Kieler ihre Tabellenführung ausbauen können. Nun schlossen die Dänen zum THW auf.

Kampf bestätigt: Fury boxt im Februar gegen Usyk
Der mit Spannung erwartete Box-Showdown um die unumstrittene Schwergewichtskrone zwischen Tyson Fury (35) und Alexander Usyk (36) steigt am 17. Februar 2024 in Riad. Dies wurde am Donnerstagabend im Rahmen einer Pressekonferenz bekannt gegeben.

Halbfinaleinzug in Gefahr: Djokovic braucht Schützenhilfe
Topfavorit Novak Djokovic hat bei den ATP Finals in Turin sein Schicksal nicht mehr in der eigenen Hand. Der Weltranglistenerste aus Serbien besiegte in seinem letzten Gruppenspiel den polnischen Nachrücker Hubert Hurkacz zwar mit 7:6 (7:1), 4:6, 6:1, braucht zum Einzug ins Halbfinale aber Schützenhilfe.

Fischer sagt Tschüss: "Wahnsinn, was wir erleben durften"
Urs Fischer hat sich mit emotionalen Worten vom Fußball-Bundesligisten Union Berlin verabschiedet. "Wahnsinn, was wir hier erleben durften. Für das bin ich dankbar, das wird ein Teil meines Lebens und meiner Geschichte sein", sagte der entlassene Trainer in einem Video, das die Köpenicker auf Instagram veröffentlichten.

"Nicht gut genug": Last-Minute-Remis ärgert Bayern-Frauen
Nach dem fahrlässig verspielten Auftaktsieg in der schwierigen Champions-League-Gruppe konnte Alexander Straus seine Enttäuschung nicht verbergen. "Zwei Chancen, zwei Tore für Roma - das ist nicht gut genug für uns", sagte der verärgerte Trainer von Bayern Münchens Fußballerinnen nach dem 2:2 (2:0) gegen AS Rom. Das Fazit des Norwegers: "Wir hatten die volle Kontrolle über das Spiel und haben es verschenkt."

BSD prüft Rahmenbedingung für Olympia-Rennen in Deutschland
Das Interesse des Bob- und Schlittenverbandes für Deutschland (BSD) an der Ausrichtung der Bob-, Rodel- und Skeletonwettbewerbe bei den Olympischen Winterspielen 2026 in Mailand und Cortina d'Ampezzo wird konkreter. Der Verband bewertet aktuell aus Italien eingetroffene Unterlagen, um sich mit den genauen Rahmenbedingungen einer Bewerbung vertraut zu machen. Das bestätigte der BSD-Vorstandsvorsitzende Thomas Schwab dem SID.

EM 2024: UEFA reduziert Kadergrößen
Geringere Auswahl für Julian Nagelsmann: Der Bundestrainer geht, verglichen mit seinen Vorgängern Hansi Flick und Joachim Löw, mit einem kleineren Kader in die Heim-EM 2024. Die Europäische Fußball-Union (UEFA) hat die Größe der Aufgebote für das Turnier in Deutschland wieder auf die früher gängigen 23 Spieler reduziert.

Emotionales Spiel für Gündogan: "Es wird sehr besonders"
Die erste Partie gegen das Heimatland seiner Eltern ist für Ilkay Gündogan eine äußerst emotionale Angelegenheit. "Es wird ein sehr besonderes Spiel für mich – gar keine Frage", sagte der Kapitän der deutschen Fußball-Nationalmannschaft dem SID vor dem Länderspiel gegen die Türkei am Samstag (20.45 Uhr/RTL) in Berlin.

Verstappen: Formel 1 in Vegas "99 Prozent Show"
Weltmeister Max Verstappen hat vor der Premiere der Formel 1 auf den Straßen von Las Vegas laute Kritik an den Begleitumständen geübt. "99 Prozent Show und 1 Prozent Sport-Event" sei der Grand Prix an diesem Wochenende. Während der Eröffnungszeremonie habe er sich gefühlt "wie ein Clown" - Verstappen stand wie die anderen Piloten auf einem Podest und winkte begleitet von lauter Musik in die Menge.

Matchwinner Kane: Draisaitls Oilers weiter erfolgreich
Die Edmonton Oilers um Eishockey-Star Leon Draisaitl bleiben dank einer späten Aufholjagd in der Erfolgsspur. Die Kanadier gewannen nach dem schwachen Saisonstart in der nordamerikanischen Profiliga NHL auch das zweite Spiel unter dem neuen Headcoach Kris Knoblauch, das 4:3 nach Verlängerung gegen die Seattle Kraken bedeutete den dritten Sieg in Serie. Draisaitl steuerte zwei Assists bei.

Gnabry selbstkritisch: "Ich hänge der Effizienz hinterher"
Serge Gnabry blickt selbstkritisch auf seine jüngste Entwicklung. "2019/20 war mein bestes Jahr. Ich hänge der Effizienz dieser Saison ein bisschen hinterher", sagte der Nationalspieler von Bayern München am Frankfurter Campus des Deutschen Fußball-Bundes (DFB).

Zverev ärgert sich: "Nicht mehr komplett in meinen Händen"
Alexander Zverev haderte nach seiner Niederlage bei den ATP Finals gegen Daniil Medwedew mit seiner kniffligen Ausgangsposition im Rennen ums Halbfinale. "Es liegt nicht mehr komplett in meinen Händen", sagte der deutsche Topspieler nach dem 6:7 (7:9), 4:6 am späten Mittwochabend mit Blick auf die entscheidenden dritten Gruppenspiele am Freitag.

Boxen: Joshua will zurück an die Spitze
Der britische Box-Star Anthony Joshua will es noch einmal wissen und gegen die größten Rivalen antreten. Wie der 34-Jährige im Interview mit "Men's Health" erklärte, strebt er einen Kampf gegen Tyson Fury oder Deontay Wilder an, um zurück an die Spitze der Boxwelt zu kehren. Bereits zwei Mal war Joshua Weltmeister im Schwergewicht, von seinen letzten sieben Kämpfen verlor er aber drei.

"Sehr flexibel": Neuer vertraut der DFB-Offensive
Der langjährige Stammtorhüter Manuel Neuer sieht in der deutschen Fußball-Nationalmannschaft kein Sturmproblem. "Wir sind sehr flexibel, wir haben ja auch viele offensive Mittelfeldspieler", sagte Neuer in Berlin bei der Präsentation des EM-Balls am Olympiastadion.

Schröder kassiert Niederlage - Wagner-Brüder erfolgreich
Basketball-Weltmeister Dennis Schröder hat mit den Toronto Raptors die sechste Saisonniederlage kassiert. Das Team des 30 Jahre alten Braunschweigers unterlag in der NBA den ohne Topstar Giannis Antetokounmpo angetretenen Milwaukee Bucks vor eigenem Publikum mit 112:128. Schröder blieb blass und kam bei schwacher Wurfquote auf neun Punkte. Mit fünf Siegen stehen die Raptors im unteren Mittelfeld der Eastern Conference.

Neugebauer: Olympia-Medaille und 9000 Punkte im Blick
Zehnkampf-Shootingstar Leo Neugebauer (23) peilt im nächsten Jahr große Ziele an. "Ich bin innerlich schon total auf die Olympischen Spiele fixiert und kann es bis zum Start kaum erwarten", sagte der College-Student voller Vorfreude auf Paris im Interview auf leichtathletik.de: "Eine Medaille wäre schon ganz cool, und ich glaube, das ist auch realistisch."

U21: Estland vor der Brust, Polen im Hinterkopf
Die deutsche U21 geht mit der Hoffnung auf zwei Siege in ihre letzten EM-Qualifikationsspiele des Jahres. Vor allem das Topspiel gegen Polen am Dienstag wirft seine Schatten voraus, zuvor wartet am Freitag (jeweils 18.00 Uhr/ProSieben MAXX) in Paderborn aber der vermeintliche Underdog Estland. "Wir wollen beide Spiele gewinnen", sagte DFB-Trainer Antonio Di Salvo.

Beckham: Messi "ein Geschenk an Amerika und die MLS"
Die englische Fußballikone David Beckham betrachtet die Verpflichtung von Lionel Messi durch seinen Verein Inter Miami als "Geschenk an Amerika und die MLS". Es falle ihm "immer noch schwer zu glauben, wenn sich jemand zu mir umdreht und sagt, dass Inter Miami Lionel Messi in seinen Reihen hat", sagte der Klub-Miteigentümer im Interview mit der Nachrichtenagentur AFP.

Zverev lässt erste Chance aufs Halbfinale aus
Alexander Zverev hat bei den ATP Finals die erste Chance auf das Halbfinalticket ausgelassen. Der 26 Jahre alte Olympiasieger aus Hamburg unterlag bei dem prestigereichen Jahresabschluss in seinem zweiten Gruppenspiel dem Russen Daniil Medwedew mit 6:7 (7:9), 4:6. Mit einem Erfolg im dritten Gruppenspiel kann die deutsche Nummer eins aber noch immer die Vorschlussrunde erreichen.

Später Ausgleich: Schweiz muss noch auf EM-Ticket warten
Die Fußball-Nationalmannschaft der Schweiz muss noch ein wenig um das Ticket zur Europameisterschaft im kommenden Sommer in Deutschland bangen. Das Team um den Leverkusener Bundesligaprofi Granit Xhaka, mit 119 Einsätzen nun alleiniger Rekordnationalspieler seines Landes, musste sich in Felscut/Ungarn gegen den nominellen Gastgeber Israel nach langer Führung mit einem 1:1 (1:0) begnügen und kann damit von der Mannschaft von Alon Hazan noch abgefangen werden.

Frauen-CL: Bayern verspielen Auftaktsieg
Die Fußballerinnen von Bayern München haben einen Auftaktsieg in ihrer schweren Champions-League-Gruppe verspielt. Im Duell der Titelträgerinnen aus Deutschland und Italien gab das Team von Trainer Alexander Straus gegen die AS Rom eine Zwei-Tore-Führung aus der Hand und musste sich mit einem 2:2 (2:0) begnügen.

Medien: Theis löst Vertrag auf und wechselt nach LA
Los Angeles statt Indiana: Basketball-Weltmeister Daniel Theis steht offenbar unmittelbar vor einem Wechsel innerhalb der NBA. Wie US-amerikanische Medien am Mittwoch übereinstimmend berichten, wird der Center seinen Vertrag bei den Pacers auflösen und anschließend bei den Clippers unterschreiben.

Alcaraz meldet sich zurück - Halbfinal-Chance für Zverev
Wimbledonsieger Carlos Alcaraz hat bei den ATP Finals wieder in die Spur gefunden - und Alexander Zverev damit die Chance zum vorzeitigen Halbfinaleinzug gegeben. Nach seiner Auftaktniederlage gegen Olympiasieger Zverev gewann der 20 Jahre alte Spanier sein zweites Vorrundenmatch gegen den Russen Andrej Rublew mit 7:5, 6:2 und wahrte seine Chancen aufs Weiterkommen in Turin.

Mechler tritt als Skisprung-Bundestrainer zurück
Maximilian Mechler ist kurz vor dem Saisonstart überraschend als Bundestrainer der deutschen Skispringerinnen zurückgetreten. Er bedauere den Zeitpunkt seines Rücktritts, sagte der 39-Jährige in einer Erklärung, aber er habe "in den letzten Wochen erkannt, dass ich das Team nicht mehr so erreicht habe, wie es notwendig wäre". Die Weltcup-Saison startet am 2. Dezember in Lillehammer.

U17-WM: Deutschland vorzeitig im Achtelfinale
Die deutsche U17-Nationalmannschaft ist bei der Fußball-Weltmeisterschaft in Indonesien vorzeitig ins Achtelfinale eingezogen. Die Mannschaft von Trainer Christian Wück gewann am Mittwoch gegen Ozeanienmeister Neuseeland auch ihr zweites Gruppenspiel ungefährdet mit 3:1 (1:0), muss sich aber einmal mehr Sorgen um Assan Ouedraogo machen.

Nach Fischer-Aus: Eta erste Co-Trainerin der Fußball-Bundesliga
Das Ende der Ära Urs Fischer bei Union Berlin sorgt in der Fußball-Bundesliga für ein überraschendes Novum. Marie-Louise Eta assistiert Interimstrainer Marco Grote und steigt damit zur ersten Co-Trainerin der Bundesliga-Geschichte auf. Die 32-Jährige besitzt die Pro-Lizenz und hatte sich im Sommer dem Nachwuchsleistungszentrum der Eisernen angeschlossen. An der Seite von Grote betreute sie zudem die U19.

Goretzka kehrt zurück - Hummels fehlt weiter
Leon Goretzka ist ins Training der Fußball-Nationalmannschaft eingestiegen. Der Münchner nahm nach seinen muskulären Problemen am Mittwochmorgen an der Einheit von Bundestrainer Julian Nagelsmann in Frankfurt/Main teil und sollte damit für das Länderspiel am Samstag (20.45 Uhr/RTL) gegen die Türkei in Berlin zur Verfügung stehen.

Neuer sieht sich schon im EM-Finale
Manuel Neuer sieht sich in seinen Träumen schon im EM-Endspiel 2024. "Ich möchte in diesem Stadion hinter mir spielen, weil dort das Finale stattfindet", sagte die langjährige Nummer 1 am Mittwoch bei der Präsentation des EM-Balls "Fußballliebe" in Berlin. Im dortigen Olympiastadion wird am 14. Juli um die europäische Fußballkrone gespielt.

Offiziell: Union Berlin trennt sich von Trainer Fischer
Urs Fischer ist nicht mehr Trainer von Fußball-Bundesligist Union Berlin. Das teilte der Klub am Mittwochmorgen mit. Die bis ans Tabellenende gestürzten Köpenicker zogen die Konsequenzen aus der sportlichen Talfahrt und 14 Spielen in Folge ohne Sieg. Die gemeinsame Entscheidung trafen Klub-Präsident Dirk Zingler und Fischer in einem persönlichen Gespräch am Montagnachmittag.

Sportvorstand Knäbel verlässt Schalke zum Saisonende
Sportvorstand Peter Knäbel wird den kriselnden Fußball-Zweitligisten Schalke 04 zum Saisonende verlassen. Der Bundesliga-Absteiger teilte am Mittwochmorgen mit, dass der 57-Jährige nach Auslaufen seines Vertrages nicht für eine weitere Amtszeit zur Verfügung stehe.