Empfohlen
Letzte Nachrichten

Wimbledon: Alcaraz folgt Djokovic ins Traumfinale
Novak Djokovic ist nur noch einen Schritt von seiner erneuten Krönung in Wimbledon entfernt. Der siebenmalige Champion und Sieger der vergangenen vier All England Championships zog durch ein 6:3, 6:4, 7:6 (7:4) gegen den Südtiroler Jannik Sinner zum neunten Mal ins Finale ein. Es ist sein 35. bei einem Grand Slam, eines mehr als die legendäre Chris Evert - und Rekord.

Bayern-Wunschspieler Kane mit den Spurs auf Australien-Reise
Der von Bayern München umworbene Stürmerstar Harry Kane hat am Freitag die Reise nach Australien mit seinem aktuellen Team Tottenham Hotspur angetreten. Dies teilten die Spurs am Freitagabend mit. Der 29 Jahre alte Kane stand auf der Liste der Spieler, die den Flieger in Richtung Perth bestiegen. In Australien absolviert Tottenham einen Test gegen West Ham United, dann folgen Spiele in Thailand und Singapur.

Vingegaard bleibt bei Kwiatkowskis Sieg mit Mühe in Gelb
Michal Kwiatkowski hat bei der 110. Tour de France die spektakuläre Bergankunft am Grand Colombier gewonnen, derweil verteidigte Vorjahressieger Jonas Vingegaard das Gelbe Trikot des Gesamtführenden nur mit viel Mühe vor dem erneut stärker wirkenden Verfolger Tadej Pogacar.

Wimbledon: Djokovic zieht ins Finale ein
Novak Djokovic ist nur noch einen Schritt von seiner erneuten Krönung in Wimbledon entfernt. Der siebenmalige Champion und Sieger der vergangenen vier All England Championships zog durch ein 6:3, 6:4, 7:6 (7:4) gegen den Südtiroler Jannik Sinner zum neunten Mal ins Finale ein. Es ist sein 35. bei einem Grand Slam, eines mehr als die legendäre Chris Evert - und Rekord.

Tour de France: Kwiatkowski gewinnt 13. Etappe
Michal Kwiatkowski hat bei der 110. Tour de France die spektakuläre Bergankunft am Grand Colombier gewonnen. Der 33 Jahre alte Pole vom Team Ineos Grenadiers setzte sich nach dem 17 km langen Schlussanstieg der 13. Etappe durch. Für Kwiatkowski war es der erste Etappensieg bei dieser Tour und sein zweiter insgesamt.

Rekordtransfer: Leipzig verpflichtet Wunschspieler Openda
Der Rekordtransfer des Belgiers Lois Openda zu DFB-Pokalsieger RB Leipzig ist perfekt. Wie die Sachsen am Freitag mitteilten, unterschrieb der Wunschspieler einen Vertrag bis Juni 2028. Laut Medienberichten überweisen die Leipziger um die 40 Millionen Euro an den französischen Vizemeister RC Lens, über erfolgsabhängige Bonuszahlungen soll die Summe noch anwachsen können.

Medien: Bayern erzielen Einigung mit Walker
Bayern München hat sich nach Harry Kane offenbar mit dem nächsten englischen Nationalspieler über einen Transfer verständigt. Der deutsche Fußball-Rekordmeister habe mit Außenverteidiger Kyle Walker von Champions-League-Sieger Manchester City "eine vollständige mündliche Einigung" erzielt, berichtet Sky. Andere Medien wie Sport1, die Bild-Zeitung oder das Portal The Athletic bestätigten die Meldung.

UEFA belegt Barca mit Geldstrafe von 500.000 Euro
Die Finanzkontrollkammer der Europäischen Fußball-Union (UEFA) hat den spanischen Meister FC Barcelona zu einer Geldstrafe von 500.000 Euro verurteilt. Gemäß UEFA-Urteil hatten die Katalanen im Finanzjahr 2022 fälschlicherweise Gewinne aus der Veräußerung von immateriellen Vermögenswerten, die gemäß Reglement keinen relevanten Ertrag darstellen, ausgewiesen. Barcelona hatte als einer von zahlreichen Vereinen wegen der im Jahr 2022 letztmals angewendeten "alten" Regularien des Financial Fairplay unter besonderer Beobachtung der Finanzkontrollinstanz gestanden.

Basketball: Bonn verpflichtet Nationalspieler Sengfelder
Champions-League-Gewinner Telekom Baskets Bonn aus der Basketball Bundesliga (BBL) hat Nationalspieler Christian Sengfelder verpflichtet. Wie der deutsche Vizemeister am Freitag mitteilte, unterschrieb der gebürtige Leverkusener einen Vertrag bis Sommer 2025. Für Sengfelder ist es nach den Löwen Braunschweig und zuletzt Brose Bamberg die dritte Station in der höchsten deutschen Spielklasse, beim früheren Serienmeister war sein Vertrag Ende Juni aufgelöst worden.

Frauen-Bundesliga: Meister Bayern zum Auftakt in Freiburg
Der Meister muss zum Pokalfinalisten: Die Fußballerinnen vom FC Bayern München eröffnen die neue Saison der Frauen-Bundesliga beim SC Freiburg. Dies geht aus der offiziellen Ansetzung hervor, die der Deutsche Fußball-Bund (DFB) am Freitag veröffentlichte. Der Auftakt, der am 15. September (18.15 Uhr) stattfindet, wird dabei live im ZDF, auf MagentaSport und bei DAZN zu sehen sein.

Ngankam wechselt von Hertha zu Eintracht Frankfurt
U21-Nationalstürmer Jessic Ngankam wechselt von Absteiger Hertha BSC zum Fußball-Bundesligisten Eintracht Frankfurt. Wie die SGE am Freitag mitteilte, unterschrieb der 22-Jährige einen Vertrag bis 2028. Ngankam, seit 2006 bei der Hertha, hatte in der Abstiegssaison in 18 Spielen vier Tore erzielt.

DFB-Frauen im Training ohne Oberdorf und Hegering
Die beiden Stammkräfte Lena Oberdorf und Marina Hegering (beide VfL Wolfsburg) haben auch am zweiten Tag im WM-Basislager der deutschen Fußballerinnen in Australien nur individuell trainiert. Mittelfeld-Abräumerin Oberdorf (Oberschenkelverletzung) setzte sich gleich zu Beginn der Einheit am Freitagnachmittag in Wyong auf das Ergometer-Fahrrad, Abwehrchefin Hegering (Fersenprellung) gesellte sich wenig später dazu. Beide hatten sich ihre Blessuren bei der Generalprobe gegen Sambia (2:3) zugezogen.

Wellbrock und Co. trainieren auf Freiwasserstrecke
Einen Tag vor den ersten Freiwasserrennen hat das deutsche Team um Olympiasieger Florian Wellbrock und Europameisterin Leonie Beck erstmals auf der WM-Strecke vor Fukuoka trainiert. Nach Problemen mit der Wasserqualität in den vergangenen Tagen waren die Bedingungen am Freitagmorgen nach Angaben von Langstrecken-Bundestrainer Bernd Berkhahn gut. "Mittlerer Wind, keine Wellen, Wassertemperatur 26 Grad", berichtete Berkhahn, "die Qualität war okay."

Felicitas Rauch vor WM: "Es muss den Titel geben"
Für Fußball-Nationalspielerin Felicitas Rauch gibt es nur ein Szenario, damit sie nach der Frauen-WM (ab 20. Juli) von einem erfolgreichen Abschneiden spricht. "Es muss den Titel geben", sagte die 27-Jährige vom VfL Wolfsburg im Interview mit skysport.de: "Ich habe letztes Jahr das EM-Finale und dieses Jahr das Endspiel in der Champions League verloren. Das reicht. Um einen positiven Abschluss zu haben, ist der Titel für mich wichtig."

Aldags Plan für Kapitän Hindley: "Ziel bleibt das Podium"
Der deutsche Radrennstall Bora-hansgrohe will bei der Tour de France die Top-Platzierung von Kapitän Jai Hindley verteidigen - auch während der schweren Aufgaben in den Bergen. "Das Ziel bleibt das Podium", sagte der sportliche Leiter Rolf Aldag dem SID vor der 13. Etappe am Freitag.

Medien: Bayern-Treffen mit Spurs-Spitze in London
Im Poker um den englischen Nationalmannschaftskapitän Harry Kane haben sich die Spitzen von Fußballrekordmeister Bayern München und Tottenham Hotspur am Donnerstag in London getroffen. Dies berichtete die Bild-Zeitung. Zu einem Durchbruch sei es dabei weiter nicht gekommen, die Münchner Delegation soll aber optimistisch sein, den 29 Jahre alten Torjäger in diesem Sommer zu verpflichten.

Wimbledon: Jabeur im Finale, Sabalenka verpasst Nummer eins
Ons Jabeur hat zum dritten Mal innerhalb eines Jahres die Chance auf ihren ersten Sieg bei einem Grand-Slam-Turnier. Die 28 Jahre alte Tunesierin zog bei den 136. All England Championships in einer Art vorweggenommenen Endspiel wie im Vorjahr und wie bei den US Open ins Finale ein.

Izagirre gewinnt zwölfte Etappe der Tour de France
Der spanische Radprofi Ion Izagirre hat die zwölfte Etappe der 110. Tour de France gewonnen. Der 34-Jährige vom Team Cofidis setzte sich nach anspruchsvollen 168,8 km mit fünf Bergwertungen zwischen Roanne und Belleville-en-Beaujolais aus einer Ausreißergruppe mit 58 Sekunden Vorsprung auf den Franzosen Mathieu Burgaudeau (TotalEnergies) durch. Dritter wurde Matteo Jorgenson (USA/Movistar)

BBL-Pokal: Bayern mit hartem Auftaktlos
Basketball-Pokalsieger Bayern München trifft schon im Achtelfinale der neuen Saison in der Final-Neuauflage auf die EWE Baskets Oldenburg. Dies ergab die Auslosung am Donnerstag in Köln. Die Münchner hatten die Niedersachsen im vergangenen Februar im Pokalfinale mit 90:78 besiegt.

Wimbledon: Vondrousova erste Finalistin
Die Märchen von Elina Switolina ist zu Ende, die wundersame Reise von Marketa Vondrousova geht dagegen weiter: Die 24 Jahre alte Tschechin, die 2019 schon das Finale der French Open erreicht hatte, setzte sich im ersten Halbfinale der 136. All England Championships überraschend deutlich gegen die vier Jahre ältere Ukrainerin durch. 6:3, 6:3 hieß es nach nur 74 Minuten.

Wimbledon: Krawietz/Pütz verpassen Endspiel im Doppel
Kevin Krawietz und Tim Pütz haben die große Chance auf einen historischen Coup in Wimbledon verpasst. Im Halbfinale des Doppel-Wettbewerbs unterlag sie den an Nummer 15 gesetzten Marcel Granollers und Horacio Zeballos (Spanien/Argentinien) 4:6, 3:6. Deutsche Männer-Doppel hatten nur 1913 und 1938 das Endspiel im All England Club erreicht, aber dort jeweils verloren.

Nationalspieler Dele Alli berichtet von Missbrauch
Der englische Fußball-Nationalspieler Dele Alli hat in bewegender Offenheit über seine Rolle als Opfer sexuellen Missbrauchs im Kindesalter und andere schwere Traumata gesprochen. Der 27 Jahre alte Profi des FC Everton berichtete im Podcast "The Overlap" von Ex-Profi Gary Neville, dass er als Achtjähriger mit Drogen gedealt habe. Außerdem habe er einen Entzug wegen seiner Abhängigkeit von Schlaftabletten hinter sich.

50+1: Bundeskartellamt segnet DFL-Zusagenangebot ab
Im Ringen um den Fortbestand der 50+1-Regel steht die Deutsche Fußball Liga (DFL) vor einer abschließenden Lösung. Das Bundeskartellamt teilte am Donnerstag nach mehrmonatiger Prüfung mit, dem von der DFL vorgelegten Anpassungsantrag zustimmen zu wollen. Damit könnte danach die DFL-Mitgliederversammlung mit Zwei-Drittel-Mehrheit den Antrag zur Modifikation der Regelung zur Kapitalanlage-Begrenzung absegnen und so für mehr Rechtssicherheit sorgen.

Transfer-Sperre: FIFA-Strafe für Ronaldo-Klub Al-Nassr
Cristiano Ronaldos saudischer Klub Al-Nassr darf wegen "ausstehender Schulden" bis auf Weiteres keine neuen Spieler registrieren. Das bestätigte der Fußball-Weltverband FIFA am Donnerstag auf SID-Anfrage. "Die entsprechenden Sperren werden sofort aufgehoben, sobald die Begleichung der Schulden durch die betroffenen Gläubiger bestätigt ist", hieß es weiter.

Kampagne von Spielerinnen will WM klimafreundlicher machen
Angeführt von der dänischen Nationalspielerin Sofie Junge Pedersen haben sich 44 Spielerinnen verpflichtet, ihre C02-Emissionen bei der An- und Abreise zur Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen in Australien und Neuseeland (20. Juli bis 20. August) zu kompensieren. Das berichtet der britische Guardian. Unterstützt von den Initiativen Common Goal und Football For Future spenden die Spielerinnen Geld für eine Kombination von Klimaschutz-Organisationen, um den Ausstoß ihrer Langstreckenflüge auszugleichen.

Mit Mane und Nübel: Bayern starten Vorbereitung
Thomas Müller kam mit einem Lächeln, Sadio Mane zu Fuß und Leroy Sane viel zu früh: Meister Bayern München hat am Donnerstag als letzter der 18 Fußball-Bundesligisten seine Vorbereitung auf die neue Saison aufgenommen. Die Stars, darunter die noch fehlenden Nationalspieler und der wechselwillige Alexander Nübel, wurden ab 7.30 Uhr im Krankenhaus "Barmherzige Brüder" untersucht.

Mit Mihambo: 20 weitere Leichtathleten für WM nominiert
Gina Lückenkemper, Niklas Kaul und auch die derzeit verletzte Malaika Mihambo - 20 weitere Leichtathleten sind am Donnerstag für die anstehende WM in Budapest (19. bis 27. August) nominiert worden. In sein Aufgebot holte der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) die Erst- und Zweitplatzierten der zurückliegenden deutschen Meisterschaften in Kassel mit erfüllter WM-Norm.

Kein Rücktritt: NBA-Star James spielt weiter
Superstar LeBron James will seine Karriere in der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA fortsetzen. "Es ist mir egal, wie viele Punkte ich noch mache oder was ich auf dem Parkett kann oder nicht kann", sagte James am Mittwochabend in seiner Rede bei den Espys: "Die eigentliche Frage für mich ist: Kann ich spielen, ohne dieses Spiel zu betrügen? An dem Tag, an dem ich auf dem Parkett nicht mehr alles geben kann, ist es mit mir vorbei. Zum Glück für euch Jungs ist dieser Tag nicht heute."

Panama als Partycrasher: USA verpasst Finale des Gold Cups
Partycrasher Panama hat den Traum der US-Fußballer vom achten Triumph beim Gold Cup zerstört und ist beim prestigeträchtigen Kontinental-Turnier ins Endspiel eingezogen. Der Außenseiter bezwang Co-Gastgeber USA im Halbfinale mit 5:4 i.E. und darf nun auf den ganz großen Wurf hoffen. Im Finale trifft Panama auf Rekordsieger Mexiko, das Jamaika beim 3:0 (2:0) keine Chance ließ.

Nations League: Volleyballerinnen verpassen Überraschung
Die deutschen Volleyballerinnen haben beim Finalturnier der Nations League eine Überraschung verpasst. Die Mannschaft von Bundestrainer Vital Heynen unterlag am Mittwoch (Ortszeit) in Arlington/Texas im Viertelfinale dem favorisierten Hauptrundengewinner Polen mit 1:3 (12:25, 25:21, 21:25, 24:26) und muss bereits nach einer Partie die Heimreise antreten.

DFB-Frauen im australischen WM-Basislager eingetroffen
Die deutschen Fußballerinnen haben ihr WM-Basislager in der australischen Kleinstadt Wyong bezogen. Bei strahlend blauem Himmel kletterte die Auswahl um Kapitänin Alexandra Popp am Donnerstagmorgen aus dem bunten WM-Bus, mit dem die Vize-Europameisterinnen vom Flughafen Sydney angereist waren. Vor dem Mercure Kooindah Waters Hotel schwenkte der bereits vorgereiste Teil der DFB-Delegation zur Begrüßung Deutschland-Fahnen.

kicker: Bayern plant nicht mehr mit Mane
Die Verantwortlichen des FC Bayern treiben den Verkauf von Senegals Fußball-Star Sadio Mane offenbar voran. Wie das Fachmagazin kicker in seiner Donnerstagsausgabe berichtet, haben die Münchner dem Offensivspieler mitgeteilt, in der kommenden Saison nicht mehr mit ihm zu planen.