
Next Generation EU: Betrug?

China in der Schuldenkrise

Saudi-Arabiens Finanzkrise

US-Schulden über Japans BIP

Trump-Anordnung: Ausländer müssen in US-Nationalparks mehr zahlen

Verstorbener Diogo Jota und Bruder werden am Samstag beerdigt

US-Kongress billigt Trumps Steuergesetz - Unterzeichnung am Unabhängigkeitstag

Wegen Kuba-Trip: USA verweigert TTBL-Star Calderano Einreise
Boulevard
Flixbus verunglückt auf Autobahn in Mecklenburg-Vorpommern - 20 Verletzte
Auf der Autobahn 19 in Mecklenburg-Vorpommern ist in der Nacht zum Freitag ein Flixbus mit 55 Menschen an Bord von der Fahrbahn abgekommen und zur Seite gekippt. 20 Menschen wurden verletzt, wie die Polizei in Rostock mitteilte. Einer von ihnen war demnach zwei Stunden lang eingeklemmt und erlitt schwerste Verletzungen.
Wirtschaft
Analyse: NRW bei Ausbau der Windkraft bundesweit an Spitze - Bayern weit hinten
Beim Ausbau der Windkraft an Land kommen die deutschen Bundesländer unterschiedlich schnell voran. Spitzenreiter beim Ausbau ist Nordrhein-Westfalen - Bayern hingegen liegt weit hinten, wie eine Datenauswertung des SWR am Freitag zeigte. Analysiert wurde für die Studie die Zahl der Windkraftanlagen, die in diesem und im vergangenen Jahr neu ans Netz gingen.
Letzte Nachrichten

Auto kommt in Nordrhein-Westfalen von Straße ab - Fußgänger tödlich verletzt
Ein Autofahrer ist im nordrhein-westfälischen Pulheim von einer Straße abgekommen und hat einen Fußgänger auf einem Gehweg tödlich verletzt. Nach Angaben der Polizei in Bergheim rammte der 24-Jährige mit seinem Fahrzeug bei dem Vorfall am frühen Sonntagmorgen außerdem noch zwei geparkte Autos, eine Straßenlaterne und eine Mauer. Für den 48-jährigen Passanten kam demnach jede Hilfe zu spät.

Thüringer entscheiden über Kommunalparlamente: Stimmungstest vor Landtagswahl
Rund drei Monate vor der Landtagswahl in Thüringen ist der Freistaat in ein Superwahljahr gestartet. Die Menschen in dem ostdeutschen Bundesland entscheiden am Sonntag über Kommunalparlamente und kommunale Spitzenämter. Rund 1,7 Millionen Bürgerinnen und Bürger sind zur Stimmabgabe bei der Kommunalwahl aufgerufen.

NBA: Boston kurz vor dem Finaleinzug
Rekordmeister Boston Celtics steht auch dank des überragenden Jayson Tatum kurz vor dem Einzug ins Finale der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA. Der Forward verpasste mit 36 Punkten, zehn Rebounds und acht Assists nur knapp das Triple-Double, war aber Garant für den 114:111-Erfolg im dritten Halbfinale bei den Indiana Pacers. Den Celtics genügt beim Play-off-Stand von 3:0 ein weiterer Erfolg zum Weiterkommen. Spiel vier findet am Montagabend in Indianapolis statt.

Draisaitl und Oilers kassieren Ausgleich in Dallas
Eishockey-Star Leon Draisaitl und seine Edmonton Oilers haben im zweiten Halbfinalspiel in der nordamerikanischen Profiliga NHL den Ausgleich kassiert. Im texanischen Duell bei den Dallas Stars mussten sich die Oilers mit 1:3 geschlagen geben und gehen mit einem 1:1-Zwischenstand in die dritte Begegnung am Montag in Edmonton.

Israel bombardiert Rafah trotz IGH-Urteils - Neue Verhandlungen über Waffenruhe geplant
Israel hat seine Angriffe auf die Stadt Rafah im Süden des Gazastreifens trotz einer Anordnung des höchsten UN-Gerichts zum Stopp der Offensive fortgesetzt. Die israelische Armee habe Rafah und Chan Junis sowie die Stadt Gaza am frühen Sonntagmorgen bombardiert, berichteten Augenzeugen einem AFP-Korrespondenten. Die Verhandlungen über eine Waffenruhe und die Freilassung der von der Hamas festgehaltenen Geiseln könnten in Kürze wieder aufgenommen werden.

"Verstehen es nicht": Verstappen und Red Bull ratlos
Der unebene Stadtkurs in Monaco wird zum echten Beziehungstest für Max Verstappen und sein einstiges Wunderauto. Nur von Rang sechs geht der Weltmeister ins Rennen am Sonntag (15.00 Uhr/Sky), und nach dem Qualifying sprach er ausführlich und erstaunlich offen über die Schwächen seines Red Bull.

Alonso schwärmt: "Es war eine Traumsaison"
Xabi Alonso freute sich zur Feier dieses besonderen Abends auf "deutsches Bier" - und lobte seine Double-Helden in den höchsten Tönen. "Es war eine Traumsaison. In 53 Spielen nur eine Niederlage, das ist unglaublich", sagte der Erfolgstrainer von Bayer Leverkusen nach dem 1:0 (1:0) im DFB-Pokalfinale gegen den 1. FC Kaiserslautern: "Wir müssen es genießen. Das Double ist total verdient, ich bin so dankbar für Alles."

34,7 Grad: Mexiko-Stadt verzeichnet Hitzerekord
Inmitten der Hitzewelle in Mexiko ist in der Hauptstadt ein Temperaturrekord verzeichnet worden. Am Samstag wurden im Mexiko-Stadt 34,7 Grad gemessen, wie die mexikanische Wetterdienst mitteilte. Dies sei der höchste Wert seit Beginn der Aufzeichnungen.

Russischer Angriff auf Baumarkt in Charkiw: Opferzahl auf elf gestiegen
Nach dem russischen Angriff auf einen Baumarkt in der Stadt Charkiw im Nordosten der Ukraine ist die Opferzahl weiter angestiegen. Es gebe inzwischen elf Tote, teilte der Gouverneur der Region Charkiw, Oleh Synegubow, am Sonntag im Onlinedienst Telegram mit. Zuvor hatte er von sechs Toten, 40 Verletzten und 15 Vermissten gesprochen.

Ministerpräsident Weil verurteilt Angriff auf Grünen-Abgeordnete in Göttingen
Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) hat den Angriff auf die Landtagsabgeordnete Marie Kollenrott (Grüne) verurteilt. "Es ist und bleibt nicht hinnehmbar, dass Politikerinnen und Politiker im Wahlkampf immer wieder Opfer von gewalttätigen Übergriffen werden", erklärte Weil am Samstag. Es werde "leider voraussichtlich nicht der letzte Vorfall dieser Art sein".

Stichwahl um die Präsidentschaft in Litauen
In Litauen findet am Sonntag die zweite Runde der Präsidentschaftswahl statt. In der ersten Wahlrunde vor zwei Wochen hatte Amtsinhaber Gitanas Nauseda 44 Prozent der Stimmen geholt und die für einen direkten Sieg erforderliche absolute Mehrheit damit verpasst. In der Stichwahl tritt er nun gegen die zweitplatzierte Regierungschefin Ingrida Simonyte an, die 20 Prozent der Stimmen erhielt.

Frankreichs Präsident Macron zu Staatsbesuch in Berlin erwartet
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron wird am Sonntag zu einem dreitägigen Staatsbesuch in Deutschland erwartet. Gleich zum Auftakt will Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier mit seinem Gast das Demokratiefest zum 75. Jahrestag des Grundgesetzes in Berlin besuchen. Beide Staatsoberhäupter geben zudem den symbolischen Startschuss für den deutsch-französischen Sportsommer, der von der Fußball-EM und den Olympischen Spielen geprägt ist. Sie wollen um 17.00 Uhr vor die Presse treten.

Kommunalwahl in Thüringen: Rund 1,7 Millionen Menschen zur Stimmabgabe aufgerufen
In Thüringen sind am Sonntag (08.00 Uhr) rund 1,7 Millionen Menschen zur Stimmabgabe bei der Kommunalwahl aufgerufen. Die Bürgerinnen und Bürger entscheiden unter anderem über die Zusammensetzung der Kreistage sowie Stadt- und Gemeinderäte. Abgestimmt wird außerdem in 13 von 17 Landkreisen über die Landräte. In den fünf kreisfreien Städten Erfurt, Jena, Gera, Suhl und Weimar sowie in der Stadt Eisenach werden die Oberbürgermeister neu gewählt.

Macron verurteilt Ausschreitungen vor Fußball-Pokalfinale in Frankreich
Vor dem Pokalfinale zwischen dem französischen Meister Paris St. Germain und Olympique Lyon ist es zu schweren Auseinandersetzungen zwischen Anhängern beider Mannschaften gekommen. 20 Fans und acht Polizisten seien bei dem Vorfall am Samstag leicht verletzt worden, teilten die Behörden mit.

Letztes Heimspiel für Kroos im Real-Trikot
Im letzten Ligaspiel von Toni Kroos für Real Madrid hat der spanische Fußball-Meister die Generalprobe fürs Champions-League-Finale gegen Borussia Dortmund verpatzt. Real kam nur zu einem 0:0 gegen Betis Sevilla und verpasste es, sich mit einem weiteren Erfolgserlebnis aufs Endspiel am kommenden Samstag in London gegen den BVB einzustimmen.

Mindestens sechs Tote und 40 Verletzte bei russischem Angriff auf Charkiw
Bei einem russischen Angriff auf die Stadt Charkiw im Nordosten der Ukraine sind am Samstag in einem Baumarkt nach Angaben der Behörden mindestens sechs Menschen getötet und 40 weitere verletzt worden. Sechs Menschen seien "an Ort und Stelle gestorben", 16 würden noch vermisst, teilte der Gouverneur der Region Charkiw, Oleh Synegubow, im Onlinedienst Telegram mit. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj sprach von einem "brutalen" Angriff und forderte erneut mehr Luftabwehr für die Ukraine.

Medien: US-Rapperin Nicki Minaj nach Festnahme in den Niederlanden wieder frei
Die US-Rapperin Nicki Minaj ist Medienberichten zufolge am Amsterdamer Flughafen Schiphol wegen des Besitzes weicher Drogen festgenommen und nach Zahlung einer Geldstrafe wieder freigelassen worden. Die Sängerin veröffentlichte am Samstag Bilder in Onlinediensten, wie sie von Beamten befragt wird. Die Polizei bestätigte der Nachrichtenagentur AFP, dass sie eine 41-jährige US-Bürgerin in Gewahrsam genommen habe, wollte aber Minajs Identität nicht bestätigen.

Medien: US-Rapperin Nicki Minaj in den Niederlanden festgenommen
Die US-Rapperin Nicki Minaj ist Medienberichten zufolge am Amsterdamer Flughafen Schiphol wegen des Besitzes weicher Drogen festgesetzt worden. Die Sängerin veröffentlichte am Samstag Bilder in Onlinediensten, wie sie von Beamten befragt wird. Die Polizei bestätigte der Nachrichtenagentur AFP, dass sie eine 41-jährige US-Bürgerin in Gewahrsam genommen habe, wollte aber Minajs Identität nicht bestätigen.

Traumtor und lange Unterzahl: Bayer zittert sich zum Double
Ein Traumtor rettet das Double: Mit Ach und Krach haben die Überflieger von Bayer Leverkusen ihre historische Saison mit dem DFB-Pokalsieg gekrönt. Im Finale im Berliner Olympiastadion bezwang das Team von Erfolgstrainer Xabi Alonso den Zweitligisten 1. FC Kaiserslautern trotz langer Unterzahl mit 1:0 (1:0) - auf die erste Meisterschaft der Klubgeschichte folgte also erwartungsgemäß das erste Double.

Eishockey-WM: Schweiz und Tschechien im Finale
Deutschland-Bezwinger Schweiz und Gastgeber Tschechien spielen bei der Eishockey-WM um den Titel. Die Eidgenossen warfen in einem Halbfinal-Krimi überraschend Titelverteidiger und Rekordchampion Kanada mit 3:2 (2:0, 0:1, 0:1, 0:0, 1:0) nach Penaltyschießen aus dem Turnier, die Tschechen schalteten nach einer Galavorstellung den Topfavoriten Schweden 7:3 (2:2, 3:1, 2:0) aus. Das Endspiel findet am Sonntag (20.20 Uhr/MagentaSport und Pro7) statt.

Mindestens vier Tote und 38 Verletzte bei russischem Angriff auf Charkiw
Bei einem russischen Angriff auf die Stadt Charkiw im Nordosten der Ukraine sind am Samstag in einem Baumarkt nach Angaben der Behörden mindestens vier Menschen getötet und 38 weitere verletzt worden. "Leider gibt es bereits vier Tote", teilte der Gouverneur der Region Charkiw, Oleh Synegubow, im Onlinedienst Telegram mit. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj sprach von einem "brutalen" Angriff und forderte erneut mehr Luftabwehr für die Ukraine.

Cannes: Goldene Palme für US-Regisseur Baker und Jury-Preis für Iraner Rasoulof
US-Regisseur Sean Baker hat am Samstag für seinen Film "Anora" die Goldene Palme beim Filmfestival von Cannes erhalten. Der Film erzählt die Geschichte einer Prostituierten, die sich mit einem russischen Oligarchensohn einlässt. Kritiker bezeichneten den Film mit Schauspielerin Mikey Madison in der Hauptrolle als eine moderne Version von "Pretty Woman". Baker widmete den Preis "allen Sex-Arbeiterinnen der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft".

Cannes: US-Regisseur Sean Baker erhält Goldene Palme für "Anora"
US-Regisseur Sean Baker hat am Samstag für seinen Film "Anora" die Goldene Palme beim Filmfestival von Cannes erhalten. Der Film erzählt die Geschichte einer Prostituierten, die sich mit einem russischen Oligarchensohn einlässt. Kritiker bezeichneten den Film mit Schauspielerin Mikey Madison in der Hauptrolle als eine moderne Version von "Pretty Woman".

Dank Bonmati und Putellas: Barca erneut Champions-League-Sieger
Die Fußballerinnen des FC Barcelona haben zum dritten Mal in der Champions League triumphiert. Der Titelverteidiger um Weltfußballerin Aitana Bonmati bezwang seinen Angstgegner Olympique Lyon im Finale von Bilbao verdient mit 2:0 (0:0) und verwehrte dem Rekordsieger den neunten Erfolg.

"Star Wars"-Erfinder George Lucas in Cannes mit Ehrenpalme ausgezeichnet
Der "Star Wars"-Erfinder George Lucas ist in Cannes mit einer Ehrenpalme für sein Lebenswerk ausgezeichnet worden. Der Regisseur von Hollywood-Blockbustern, Filmproduzent, Erfinder von Spezialeffekten und Revolutionär der Unterhaltungsindustrie war am Tag der Eröffnung des Filmfestivals 80 Jahre alt geworden. Die Auszeichnung überreichte ihm am Samstag sein langjähriger Kollege und Partner Francis Ford Coppola, der seinen Film "Megalopolis" in Cannes im Wettbewerb hatte.

Handball: Berlin und Flensburg im Finale der European-League
Die Handball-European-League bleibt eine deutsche Angelegenheit: Die Füchse Berlin und die SG Flensburg-Handewitt kämpfen im Endspiel am Sonntag (18.00 Uhr/DAZN und Dyn) um den Titel in Europas zweitwichtigstem Klubwettbewerb. Der Titelverteidiger Berlin gewann im Halbfinale des Final Four in Hamburg gegen den Bundesliga-Rivalen Rhein-Neckar Löwen mit 33:24 (14:9). Am Nachmittag hatte sich Flensburg durch ein 38:32 (18:11) über das rumänische Spitzenteam Dinamo Bukarest das Finalticket gesichert.

Iranischer Filmemacher Rasoulof in Cannes mit Jury-Preis ausgezeichnet
Nach seiner gefährlichen Flucht auf dem Landweg aus dem Iran ist der Filmemacher Mohammad Rasoulof beim Filmfestival in Cannes am Samstag mit einem Sonderpreis der Jury ausgezeichnet worden. Der 51-Jährige, der 2020 den Goldenen Bären in Berlin erhalten hatte, war mit seinem Film "Der Samen der heiligen Feige" im Wettbewerb vertreten. Er erzählt die Geschichte eines iranischen Richters, der sich als Handlanger der Regierung fühlt und zunehmend unter Gewissenskonflikten leidet.

Cannes: Transfrau Karla Sofía Gascón mit Darstellerpreis ausgezeichnet
Das Filmfestival von Cannes hat seinen Preis für die beste Darstellerin an alle Schauspielerinnen des Films "Emilia Perez" verliehen, unter ihnen die spanische Transfrau Karla Sofía Gascón. Die 52-Jährige zeigte sich bei der Preisverleihung am Samstagabend gerührt und widmete den Film allen 200 Menschen, die an dem Film mitgearbeitet hatten.

Israel setzt Offensive in Rafah mit Luftangriffen und Artilleriebeschuss fort
Israel hat seine Militäroffensive in der Stadt Rafah im Süden des Gazastreifens am Samstag mit Luftangriffen und Artilleriebeschuss fortgesetzt. Wie Augenzeugen und Journalisten der Nachrichtenagentur AFP berichteten, gab es auch in anderen Teilen des Palästinensergebiets Angriffe sowie Gefechte zwischen israelischen Soldaten und militanten Palästinensern, etwa in Deir al-Balah, in der Stadt Gaza und in Dschabalija im Norden des Gazastreifens.

FA Cup: United gewinnt Manchester-Derby im Finale
Manchester United hat zum 13. Mal den FA Cup gewonnen und ein historisches Double des Lokalrivalen Manchester City verhindert. Der englische Rekordmeister setzte sich im Endspiel des ältesten Fußball-Wettbewerbs der Welt gegen den Titelverteidiger 2:1 (2:0) durch und feierte einen versöhnlichen Abschluss einer enttäuschenden Saison. Für Teammanager Erik ten Hag geht es offenbar trotz des Titelgewinns nicht weiter.

Südafrikas Regierungspartei ANC schließt Wahlkampf mit großer Kundgebung ab
Südafrikas Regierungspartei Afrikanischer Nationalkongress (ANC) hat ihren Wahlkampf am Samstag mit einer Großkundgebung in Johannesburg abgeschlossen. Rund zwei Drittel der Sitze im 90.000 Menschen fassenden FNB-Stadion im Süden der Millionenmetropole waren besetzt. Die Reden zielten darauf ab, Wähler für die womöglich historische Parlamentswahl am kommenden Mittwoch zu mobilisieren. "Wir werden mehr tun und wir werden es besser tun", rief Präsident Cyril Ramaphosa den Zuschauern zu.

Pogacar nach nächster Machtdemonstration vor Giro-Gesamtsieg
Der unantastbare Tadej Pogacar steht nach der nächsten Machtdemonstration unmittelbar vor dem Gesamtsieg beim Giro d'Italia. Der slowenische Radsport-Star vom Team UAE Emirates gewann am Samstag nach einem 34 km langen Solo auch die letzte Bergetappe und feierte seinen sechsten Tageserfolg bei der diesjährigen Italien-Rundfahrt. Vor dem Finale am Sonntag in Rom baute Pogacar seinen Vorsprung auf 9:57 Minuten aus.

Mindestens zwei Tote und 24 Verletzte bei russischem Angriff auf Charkiw
Bei einem russischen Angriff auf die Stadt Charkiw im Nordosten der Ukraine sind am Samstag nach Angaben der Behörden mindestens zwei Menschen getötet und 24 weitere verletzt worden. "Wir wissen sicher, dass es zwei Tote gibt", teilte der Bürgermeister der Stadt, Ihor Terechow, im Onlinedienst Telegram mit. Getroffen wurde den Angaben zufolge ein Baumarkt.

Hoffnung auf Heimsieg: Leclerc holt Monaco-Pole
Charles Leclerc hat die Pole Position beim Grand Prix von Monaco erobert und darf mal wieder auf ein Ende des Fluchs beim Heimrennen hoffen. Der Ferrari-Pilot drehte im Qualifying am Samstag in 1:10,270 Minuten die schnellste Runde, er verwies McLaren-Pilot Oscar Piastri und seinen Teamkollegen Carlos Sainz auf die Startplätze zwei und drei.

Bundespräsident Steinmeier besucht Nationalmannschaft
Hoher Besuch für die deutsche Fußball-Nationalmannschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wird am Mittwochnachmittag beim Team von Bundestrainer Julian Nagelsmann im Trainingslager im Weimarer Land vorbeischauen und mit den Spielern vor der Heim-EM sprechen. Von Blankenhain reist Steinmeier dann zur Eröffnung des 103. Katholikentages weiter nach Erfurt.

Eishockey-WM: Tschechien träumt vom Heimtitel
Tschechiens Eishockey-Nationalmannschaft greift nach einem berauschenden Sieg über Topfavorit Schweden bei der Heim-WM nach dem siebten Titel. Die Tschechen gewannen am Samstag das hochklassige Halbfinal-Duell mit 7:3 (2:2, 3:1, 2:0). Im Endspiel trifft das Team um NHL-Star David Pastrnak auf Kanada oder Deutschland-Bezwinger Schweiz, die am Abend (18.20 Uhr/Pro7 und MagentaSport) aufeinander treffen.

Handball: Flensburg erster European-League-Finalist
Der frühere Handball-Meister SG Flensburg-Handewitt greift bei der European-League-Endrunde in Hamburg nach seinem ersten internationalen Titel seit zehn Jahren. Im ersten Halbfinale besiegte der Champions-League-Gewinner von 2014 das rumänische Spitzenteam Dinamo Bukarest 38:32 (18:11). In einem Bundesliga-Duell ermitteln am Samstagabend (18.00 Uhr) Titelverteidiger Füchse Berlin und die Rhein-Neckar Löwen den zweiten Teilnehmer am Finale am Sonntag (18.00 Uhr/beide DAZN und Dyn).

CDU-Politiker Kiesewetter fordert Erklärung der Haushaltsnotlage wegen Ukraine
Der CDU-Außenpolitiker Roderich Kiesewetter hat die Bundesregierung aufgefordert, wegen des Ukraine-Krieges eine Haushaltsnotlage zu erklären. "Der Krieg lässt sich nur mit Schulden gewinnen", sagte Kiesewetter dem "Spiegel" laut Vorabmeldung vom Samstag. Die Ukraine brauche dringend Unterstützung. Der Krieg sollte deshalb "als Notsituation dienen, um unabhängig von der Schuldenbremse Verteidigung und die Unterstützung der Ukraine zu finanzieren", sagte Kiesewetter.

Bündnis Sahra Wagenknecht gründet Brandenburger Landesverband
Rund vier Monate vor der Landtagswahl hat das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) in Brandenburg einen Landesverband gegründet. Gleichzeitig wurde am Samstag in Schwedt der Landesvorstand gewählt, wie die Partei mitteilte. Zum Vorsitzenden wurde mit 96,7 Prozent der Richter am Arbeitsgericht Brandenburg an der Havel, Robert Crumbach, gewählt. An der Versammlung nahmen nach Angaben einer Parteisprecherin rund 40 Mitglieder teil.