
Arabien: Israel der Gigant

Stuttgart 21: Politisches Fiasko

Check24: Der Online-Gigant

Brunei: Ölpakt mit China

Brics-Staaten äußern "ernsthafte Bedenken" gegen US-Strafzölle

Verzweifelte Suche nach vermissten Mädchen nach Flutkatastrophe in Texas

Erfolgslauf geht weiter: Siegemund im Wimbledon-Viertelfinale

"Kann es nicht begreifen": Hülkenberg fährt aufs Formel-1-Podest
Wirtschaft
US-Finanzminister: Ohne Einigung treten Strafzölle im August in Kraft
Wenige Tage vor Ablauf einer Frist im Zollstreit hat US-Finanzminister Scott Bessent das Inkrafttreten deutlich erhöhter Zölle für den 1. August angekündigt - falls bis dahin keine Verhandlungslösung erzielt wird. Die Strafzölle würden dann "wie ein Bumerang" wieder auf das von US-Präsident Donald Trump Anfang April verkündete Niveau steigen, sagte Bessent am Sonntag dem Nachrichtensender CNN.
Sport
Van der Poel gewinnt zweite Tour-Etappe vor Pogacar
Der niederländische Radprofi Mathieu van der Poel hat die zweite Etappe der Tour de France gewonnen und damit das Gelbe Trikot geholt. In einem packenden Finale nach 209,1 km zwischen Lauwin-Planque und Boulogne-sur-Mer am Ärmelkanal setzte sich der Ex-Weltmeister vom Team Alpecin-Deceuninck im Spurt vor dem amtierenden Weltmeister und Tour-Titelverteidiger Tadej Pogacar (Slowenien/UAE Team Emirates XRG) durch. Dritter wurde der zweimalige Tour-Sieger Jonas Vingegaard (Dänemark/Visma - Lease a Bike).
Letzte Nachrichten

Indische Zentralbank pumpt wegen Corona-Krise Geld in Gesundheitsbereich
Indien will mit Milliardensummen gegen die heftige zweite Corona-Welle im Land ankämpfen: Die Zentralbank gab am Mittwoch günstige Kredite in Höhe von umgerechnet rund 5,6 Milliarden Euro für Impfstoffhersteller, Krankenhäuser und Gesundheitsunternehmen frei. Das Land mit der zweitgrößten Bevölkerung der Welt registrierte 3800 weitere Todesfälle sowie mehr als 380.000 Neuinfektionen mit dem Coronavirus. Derweil startete ein Bundeswehr-Airbus mit Teilen einer Sauerstoffanlage nach Neu-Delhi.

Nestlé bringt Erbsenmilch auf den Markt
Nach vegetarischen Burgern und pflanzlichem Thunfisch bringt Nestlé nun eine Erbsenmilch auf rein pflanzlicher Basis auf den Markt. Das Produkt mit dem Namen Wunda soll zunächst in den Ländern Frankreich, Niederlande und Portugal in die Geschäfte kommen, wie der Schweizer Nahrungsmittelkonzern am Mittwoch mitteilte. Demnach soll es das Getränk auf Basis von Erbsen und Mehl in den Varianten normal, ungesüßt und Schoko geben.

Grundschulkinder sollen Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung bekommen
Für Grundschulkinder soll es künftig einen Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung geben. Der am Mittwoch vom Bundeskabinett gebilligte Gesetzentwurf sieht vor, dass Grundschulkinder von der ersten bis zur vierten Klasse eine Betreuung von acht Stunden pro Tag bekommen sollen. Dabei ist der Schulunterricht allerdings mit eingerechnet.

Indiens Außenminister bei G7-Treffen hatte Kontakt zu möglichen Corona-Positiven
Der derzeit an einem Treffen der G7-Staatengruppe in London teilnehmende indische Außenminister Subrahmanyam Jaishankar hatte nach eigenen Angaben Kontakt zu möglicherweise mit dem Coronavirus infizierten Menschen. Er habe am Dienstagabend erfahren, dass er zu "möglichen positiven Covid-Fällen" im direkten Kontakt gestanden habe, schrieb Jaishankar am Mittwoch im Onlinedienst Twitter. An den weiteren G7-Beratungen werde er deshalb nur noch virtuell teilnehmen.

Zehn Prozent weniger Spargel im Corona-Jahr 2020 geerntet
Die Umstände der Corona-Krise haben sich im vergangenen Jahr auch auf die Spargelernte ausgewirkt: In der Saison 2020 wurden zehn Prozent weniger des beliebten Frühlingsgemüses geerntet, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Mittwoch mitteilte. Demnach fuhren die landwirtschaftlichen Betriebe insgesamt 117.600 Tonnen Spargel ein. Angebaut wurde er auf einer Fläche von 25.900 Hektar angebaut - das waren 21 Prozent der bundesweiten Anbaufläche für Gemüse.

Nach "Quotenschwarzer"-Nachricht an Aogo: Lehmann verliert Posten im Hertha-Aufsichtsrat
Jens Lehmann hat nach seiner "Quotenschwarzer"-WhatsApp-Nachricht an Ex-Profi Dennis Aogo seinen Posten im Aufsichtsrat des Fußball-Bundesligisten Hertha BSC verloren. "Wir haben den Beratervertrag mit Jens Lehmann aufgelöst. Damit ist auch seine Tätigkeit im Aufsichtsrat von Hertha BSC beendet", sagte Sprecher Andreas Fritzenkötter von der Tennor Holding dem SID am Mittwoch.

Malierin bringt in Marokko Neunlinge zur Welt
Die Malierin Halima Cissé hat Siebenlinge erwartet - und Neunlinge zur Welt gebracht. Die 25-Jährige gebar in Marokko fünf Töchter und vier Söhne, wie das malische Gesundheitsministerium am Dienstag mitteilte. "Der Mutter und den Babys geht es soweit gut", sagte Gesundheitsministerin Fanta Siby der Nachrichtenagentur AFP.

Belarussen zeigen Staatschef Lukaschenko in Deutschland an
Vier deutsche Anwälte haben im Namen von zehn Menschen aus Belarus beim Generalbundesanwalt in Karlsruhe Strafanzeige gegen den autoritär regierenden Präsidenten Alexander Lukaschenko und belarussische Sicherheitsbeamte erstattet. Sie werfen ihnen Verbrechen gegen die Menschlichkeit vor, wie eine Sprecherin des Generalbundesanwalts am Mittwoch auf Anfrage bestätigte. Zunächst hatten der "Spiegel" und der "Tagesspiegel" berichtet.

Indische Zentralbank kündigte günstige Kredite für Gesundheitsdienstleister an
Im Kampf gegen die heftige zweite Corona-Welle hat Indiens Zentralbank am Mittwoch günstige Kredite in Höhe von umgerechnet rund 5,6 Milliarden Euro für Impfstoffhersteller, Krankenhäuser und Gesundheitsunternehmen freigegeben. Der Präsident der Reserve Bank of India, Shaktikanta Das, versprach zudem "unkonventionelle" Maßnahmen, falls sich die Krise weiter verschlimmere. Indien registrierte am Mittwoch einen Höchstwert von 3780 Todesfällen binnen 24 Stunden sowie rund 382.000 Neuinfektionen.

Ifo-Schätzung: Kurzarbeit im April um zehn Prozent gesunken
Die Zahl der Kurzarbeiterinnen und Kurzarbeiter ist laut einer Schätzung des Münchner Ifo-Instituts im April weiter gesunken. Im vergangenen Monat sei die Zahl um zehn Prozent von 3,0 auf 2,7 Millionen Menschen zurückgegangen, erklärte das Wirtschaftsforschungsinstitut am Mittwoch. In der Industrie fiel die Zahl im April demnach von 535.000 auf 444.000 Menschen - damit seien dort noch 6,4 Prozent der Beschäftigten in Kurzarbeit.

Auf vielen Baustellen wird Material knapp
Bei vielen Bauträgern und Projektentwicklern wächst einer Umfrage zufolge die Sorge vor Verzögerungen oder Stillstand wegen Materialmangels. Wie der Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen (BDW) am Mittwoch mitteilte, ergab dies eine Umfrage unter den rund 1600 Mitgliedsunternehmen. Demnach belegen fast 90 Prozent der Antworten "signifikante Engpässe bei Holz, Dämmmaterial und Stahl".

37-Jähriger wegen Kindesentführungen und Missbrauchs in Ulm vor Gericht
Vor dem Landgericht Ulm hat am Mittwoch ein Prozess gegen einen 37-Jährigen wegen der Entführung und des Missbrauchs zweier Jungen in den Jahren 2006 und 2007 im Raum Ulm und Heidenheim begonnen. Zum Prozessbeginn zeigte sich der Mann geständig, wie ein Gerichtssprecher mitteilte. Sein Verteidiger erklärte demnach, dass sein Mandant die Vorwürfe vollumfänglich einräume.

Spahn mahnt trotz geplanter Lockerungen für Corona-Geimpfte zur Vorsicht
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat ungeachtet der geplanten Lockerungen der Corona-Regeln für Geimpfte zur Vorsicht gemahnt. Deutschland sei noch in der dritten Welle, sagte Spahn am Mittwoch im ZDF-"Morgenmagazin". "Wir müssen Zuversicht paaren mit Umsicht und Vorsicht." Der Minister begrüßte zugleich erneut die Erleichterungen für Geimpfte und Genesene, die bereits am Sonntag in Kraft treten könnten.

Bundesregierung mahnt trotz rückläufiger Corona-Inzidenzen zur Vorsicht
Die Bundesregierung mahnt trotz rückläufiger Infektionszahlen in der Corona-Pandemie zu weiterer Vorsicht. Deutschland sei noch in der dritten Welle, sagte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) am Mittwoch im ZDF-"Morgenmagazin". "Wir müssen Zuversicht paaren mit Umsicht und Vorsicht." Die geplanten Lockerungen für Geimpfte könnten nach seinen Worten am Sonntag in Kraft treten. Kanzleramtschef Helge Braun (CDU) verteidigte die seit Ende April geltende bundesweite Notbremse.

Mavericks auf Play-off-Kurs - Kleber verletzt
Maximilian Kleber wird den Dallas Mavericks im Rennen um die direkte Play-off-Teilnahme eine Weile fehlen, die Texaner halten in der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA dennoch Kurs. Ohne den Deutschen gewann Dallas am Dienstagabend bei Miami Heat mit 127:113 und liegt auf Rang fünf der Western Conference. Verfolger Los Angeles Lakers, Team von Nationalspieler Dennis Schröder, hat mit gleicher Bilanz Rang sechs inne, ab Platz sieben muss für die Play-offs der Umweg über ein Play-in-Turnier genommen werden.

Deutsche Post verbucht Rekordergebnis im ersten Quartal
Die Deutsche Post profitiert weiter vom in der Corona-Krise gestiegenen Paketaufkommen und hat zum Jahresauftakt ein Rekordergebnis verbucht. Der Umsatz von Januar bis Ende März stieg im Vergleich zum Vorjahresquartal um 22 Prozent auf 18,9 Milliarden Euro, wie der Logistikkonzern am Mittwoch in Bonn mitteilte. Das operative Ergebnis vor Steuern und Zinsen (Ebit) habe sich auf 1,9 Milliarden Euro mehr als verdreifacht und damit "das stärkste Auftaktquartal aller Zeiten" markiert.

Gouverneurskandidat in Kalifornien bringt lebendigen Bären zu Wahlkampfauftritt mit
Der Schöne und das Biest: Um seinem Wahlkampfmotto Ausdruck zu verleihen, hat ein republikanischer Gouverneurskandidat in Kalifornien einen lebendigen Bären zu einer Wahlkampfveranstaltung mitgebracht. John Cox will dem demokratischen Gouverneur Gavin Newsom das Amt streitig machen, den er wegen seines gepflegten Äußeren als "den Schönen" bezeichnet. Cox selbst sieht sich als "Biest", das die Politik in dem US-Bundesstaat aufrütteln will.

Demonstranten attackieren Polizeiwachen in Kolumbien
Bei den Protesten gegen die Regierung in Kolumbien haben Demonstranten mehrere Polizeiwachen in der Hauptstadt Bogotá attackiert. Wie die Behörden im Onlinedienst Twitter mitteilten, wurden am Dienstagabend 16 Polizeiwachen verwüstet. Auch in der Stadt Cali im Westen Kolumbiens gab es wieder Proteste. In mehreren Teilen des Landes errichteten Demonstranten zudem Straßensperren.

Beckenbauer: Flicks Erfolge "nicht wiederholbar" - Nagelsmann "eine gute Wahl"
Franz Beckenbauer hält den Wechsel auf Bayern Münchens Trainerposition für sinnvoll - gerade weil Hansi Flick derart erfolgreich war. "Eine Trennung ist ja möglicherweise vernünftig", sagte der Ehrenpräsident des Rekordmeisters im Gespräch mit der Sport Bild: "Die Erfolge, die Hansi hatte, sind nicht wiederholbar. So erfolgreich kann man nicht noch mal sein. Es ist also für beide Seiten besser, sich zu trennen."

Seehofer verbietet islamistischen Verein Ansaar International
Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) hat den islamistischen Verein Ansaar International und seine Teilorganisationen verboten. Das Netzwerk finanziere mit Spenden weltweit den Terrorismus, erklärte Seehofers Sprecher Steve Alter am Mittwoch im Onlinedienst Twitter. "Wer den Terror bekämpfen will, muss seine Geldquellen austrocknen", wurde Seehofer zitiert.

NHL: Draisaitl führt Oilers mit zwei Toren zum Sieg
Der überragende Leon Draisaitl hat die Edmonton Oilers zum nächsten Sieg in der nordamerikanischen Eishockey-Profiliga NHL geführt. Der deutsche Nationalspieler traf beim 4:1-Erfolg gegen die Vancouver Canucks zweimal und bringt es insgesamt nun auf 75 Torbeteiligungen (26 Tore, 49 Assists) in der laufenden Spielzeit.

Werth fordert Impfpflicht für Pferde
Die sechsmalige Dressur-Olympiasiegerin Isabell Werth hat sich für verschärfte Maßnahmen im Kampf gegen die Herpes-Ausbreitung eingesetzt und fordert eine Impfpflicht für Pferde. "Diese sollte der Weltverband einführen. Hoffentlich können wir auch die überzeugen, die es bisher als nicht notwendig empfunden haben", sagte die Reiterin aus Rheinberg der Sport Bild.

Eisschnelllauf: Rekordweltmeister Kramer am Rücken operiert
Der niederländische Eisschnelllaufstar Sven Kramer (35) hat sich neun Monate vor den Olympischen Spielen 2022 in Peking einer Rücken-Operation unterzogen. Der Eingriff am Dienstag in Den Haag verlief erfolgreich, das teilte sein Team Jumbo-Visma mit. Der Rekordweltmeister leidet seit Jahren an chronischen Rückenschmerzen, er hofft nun, in einigen Wochen genesen zu sein. Schon am 23. Mai will Kramer mit dem Team ins Trainingslager nach Italien reisen.

AfD-Fraktionschefin Weidel will mit Parteichef Chrupalla Spitzenduo bilden
Die AfD-Fraktionsvorsitzende Alice Weidel will gemeinsam mit Parteichef Tino Chrupalla das Spitzenkandidaten-Duo ihrer Partei für die Bundestagswahl im Herbst bilden. "Wir werden zusammen kandidieren", sagte Weidel am Dienstagabend in der ZDF-Talkshow "Markus Lanz". Am Mittwochmittag endete die Bewerbungsfrist für die Spitzenkandidatur bei der AfD. Die Entscheidung, mit welchem Duo die Partei in den Wahlkampf zieht, sollen nun die AfD-Mitglieder treffen.

Bierhoff: "Die letzten Jahre waren auch anstrengend"
Oliver Bierhoff will keine Garantie geben, seinen bis zur Heim-Europameisterschaft 2024 gültigen Vertrag als Direktor beim Deutschen Fußball-Bund (DFB) zu erfüllen. "Das kann ich nicht, nein. In der Schnelllebigkeit des Fußballs ist das ja eh nicht möglich", sagte der 53-Jährige im Bild-Podcast "Phrasenmäher".

Giffey und Karliczek dringen auf Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung
Bundesfamilienministerin Franziska Giffey (SPD) und Bundesbildungsministerin Anja Karliczek (CDU) dringen auf die rasche Einführung eines Rechtsanspruchs auf Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder. Dies sei "der längst überfällige Gamechanger", sagte Giffey der Nachrichtenagentur AFP. Karliczek kündigte an, die Bundesregierung werde ihre Bemühungen verstärken, um die Einführung noch in dieser Legislaturperiode "unter Dach und Fach zu bringen". Der Gesetzentwurf soll am Mittwoch im Bundeskabinett behandelt werden.

Bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz sinkt auf 132,8
In Deutschland sind innerhalb eines Tages 18.034 Neuinfektionen mit dem Coronavirus registriert worden. Wie das Robert Koch-Institut (RKI) am Mittwochmorgen unter Berufung auf Angaben der Gesundheitsämter mitteilte, wurden zudem 285 weitere Todesfälle im Zusammenhang mit dem neuartigen Erreger gemeldet. Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz sank auf 132,8.

Verurteilter Ex-Polizist im Fall Floyd beantragt Neuauflage von Prozess
Nach dem Schuldspruch im Prozess um den gewaltsamen Tod des Afroamerikaners George Floyd hat der verurteilte weiße Ex-Polizist Derek Chauvin eine Neuauflage des Prozesses beantragt. Sein Mandant habe kein faires Gerichtsverfahren bekommen, schrieb Chauvins Anwalt, Eric Nelson, in einer Erklärung am Dienstag (Ortszeit). Zuvor hatte ein früheres Foto für Wirbel gesorgt, das einen Geschworenen mit einem T-Shirt mit der Abkürzung "BLM" für Black Lives Matter (Das Leben von Schwarzen zählt) zeigt.

Konservative gewinnen Regionalwahl in Madrid
Bei der vorgezogenen Regionalwahl in der spanischen Hauptstadtregion Madrid hat die konservative Volkspartei (PP) mit Abstand die meisten Stimmen erhalten. Nach der Auszählung von 95 Prozent der Stimmen gewann die Partei der populistischen Regionalpräsidentin Isabel Díaz Ayuso am Dienstag 65 der 136 Sitze im Regionalparlament und konnte damit ihr Wahlergebnis von 2019 mehr als verdoppeln. Der Chef der linksgerichteten Podemos-Partei Pablo Iglesias erklärte noch am Abend seinen Rückzug aus der Parteipolitik.

Spanische Konservative triumphieren dank lockeren Corona-Kurses bei Regionalwahl
Triumph für die Konservativen in Spanien dank lockerer Corona-Politik: Bei der vorgezogenen Regionalwahl am Dienstag in der Hauptstadtregion Madrid hat die Volkspartei (PP) mit Abstand die meisten Stimmen erhalten. Die Partei der populistischen Regionalpräsidentin Isabel Díaz Ayuso konnte ihr Ergebnis von 2019 mehr als verdoppeln. Der Chef der linksgerichteten Podemos, Pablo Iglesias, erklärte als Konsequenz seinen Rückzug aus der Parteipolitik.

Netanjahu mit Regierungsbildung in Israel gescheitert
Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu ist mit der Bildung einer neuen Regierung gescheitert. Die Frist für die Regierungsbildung nach den Wahlen im März lief am Dienstag um Mitternacht ab. Netanjahu informierte Präsident Reuven Rivlin kurz vorher darüber, dass er nicht in der Lage sei, eine Regierung zu bilden. Rivlin könnte nun Oppositionsführer Jair Lapid und Ex-Verteidigungsminister Naftali Bennett mit der Regierungsbildung beauftragen.

Edler Tropfen aus dem All wird versteigert
Überirdischer Tropfen für eine Million Dollar zu haben: Das New Yorker Auktionshaus Christie’s versteigert eine Flasche Rotwein aus dem angesehenen Weingut Château Petrus bei Bordeaux, die auf der Internationalen Raumstation (ISS) einer besonderen Reifezeit ausgesetzt war. Der Schätzpreis liegt bei umgerechnet 830.000 Euro. Sollte er tatsächlich erzielt werden, wäre es die teuerste Weinflasche der Welt.

ManCity erstmals im Champions-League-Finale
Manchester City und Ilkay Gündogan greifen nach dem Henkelpott. Der designierte englische Fußballmeister hat das Starensemble von Paris St. Germain im Halbfinalrückspiel der Champions League mit 2:0 (1:0) entzaubert und steht am 29. Mai in Istanbul erstmals im Finale um Europas Krone. Das Hinspiel beim Vorjahresfinalisten und Bayern-Bezwinger hatte Manchester bereits mit 2:1 gewonnen. Für City-Starcoach Pep Guardiola endet eine lange Wartezeit.

Final-Four-Traum platzt: Bayern-Basketballer verlieren Showdown in Mailand
Die märchenhafte Europa-Tour der Basketballer von Bayern München ist in einem Krimi ohne Happy End geblieben. Im entscheidenden fünften Viertelfinal-Spiel der EuroLeague unterlagen die Bayern am Dienstagabend trotz einer erneuten Aufholjagd 89:92 (40:50) bei Armani Mailand und verpassten damit den historischen Einzug ins Final Four von Köln.

Foto von Geschworenem in Floyd-Prozess sorgt für Wirbel
Nach dem Schuldspruch im Prozess um den gewaltsamen Tod des Afroamerikaners George Floyd hat ein früheres Foto eines Geschworenen für Wirbel gesorgt. Eine Aufnahme vom vergangenen Jahr zeigt Brandon Mitchell mit einem T-Shirt mit der Aufschrift "Nehmt euer Knie aus unseren Nacken" und "BLM", die Abkürzung für Black Lives Matter (Das Leben von Schwarzen zählt).

Konservative nach Teilauszählung bei Regionalwahl in Madrid deutlich vorn
Bei der vorgezogenen Regionalwahl in der spanischen Hauptstadtregion Madrid steuert die regierende konservative Volkspartei (PP) auf einen deutlichen Wahlsieg zu. Nach Auszählung von mehr als 50 Prozent der Stimmen konnte die PP der populistischen Regionalpräsidentin Isabel Díaz Ayuso ihr Wahlergebnis von 2019 am Dienstag verdoppeln. Sie kommt demnach auf 63 der insgesamt 136 Sitze im Regionalparlament. Die Sozialistische Partei von Ministerpräsident Pedro Sánchez verlor hingegen elf Sitze und kommt nur noch auf 26 Mandate.

Herzogin Meghan veröffentlicht Kinderbuch
Herzogin Meghan hat ein Kinderbuch über die Beziehung zwischen Vätern und Söhnen geschrieben. Inspiriert wurde Meghan zu dem Buch mit dem Titel "The Bench" durch ihren Mann, den britischen Prinzen Harry, und den gemeinsamen Sohn Archie, der am Donnerstag zwei Jahre alt wird, wie die Stiftung des Ehepaars am Dienstag mitteilte. Das Kinderbuch mit Illustrationen von Christian Robinson erscheint demnach am 8. Juni.

Französisches Parlament billigt "Ökozid"-Verbot
Nach wochenlangen heftigen Debatten hat die französische Nationalversammlung in erster Lesung ein umfassendes Gesetzespaket zum Klimaschutz verabschiedet. 332 Abgeordnete stimmten am Dienstag für das Paket, 77 dagegen und 145 enthielten sich. Es wird nun im Juni dem Senat vorgelegt. Es sieht unter anderem den neuen Straftatbestand des "Ökozids", ein Verbot bestimmter Kurzstreckenflüge sowie Prämien beim Kauf von Elektrofahrrädern vor.

Biden will Corona-Impfkampagne in den USA neuen Schwung verleihen
US-Präsident Joe Biden will der zuletzt ins Stocken geratenen Corona-Impfkampagne neuen Schwung verleihen. Der Präsident rief am Dienstag das Ziel aus, dass bis zum Unabhängigkeitstag am 4. Juli 70 Prozent der Erwachsenen mindestens eine Impfdosis erhalten haben. 160 Millionen Erwachsene sollten in dieser "neuen Phase" bis zum Nationalfeiertag vollständig geimpft sein.