
China vs. Putin und Kim?

Selenskyjs Falle für Putin

US-Zollstreit: Kein Sieger

Trumps Krieg vs. Justiz & Unis

Gewerkschaft der Polizei: Können Grenzkontrollen "nur noch einige Wochen" stemmen

Diplomaten: EU und Großbritannien ebnen Weg für Abkommen über engere Beziehungen

EY: Dax-Konzerne senken CO2-Ausstoß 2024 insgesamt um sechs Prozent

Ex-US-Präsident Biden an Prostatakrebs erkrankt
Politik
Wehrbeauftragte Högl: Wehrdienst wird "nicht ohne eine Form von Pflicht auskommen"
Der geplante Wehrdienst in Deutschland wird nach Einschätzung der scheidenden Wehrbeauftragten Eva Högl (SPD) nicht dauerhaft auf reiner Freiwilligkeit basieren können. "Ich glaube nicht, dass wir beim neuen Wehrdienst ohne eine Form von Pflicht auskommen werden – auch wenn ich mir wünschen würde, dass es ohne geht", sagte Högl dem Redaktionsnetzwerk Deutschland vom Montag. "Wenn der Aufwuchs mit Freiwilligkeit gelingt, das wäre gut. Wenn es nicht reicht, braucht es eine Pflicht - analog zum schwedischen Modell."
Boulevard
Papst Leo XIV. empfängt Vance und Rubio im Vatikan
US-Vizepräsident JD Vance und US-Außenminister Marco Rubio sind am Montag von Papst Leo XIV. im Vatikan empfangen worden. Auf einem vom Vatikan veröffentlichten Foto ist zu sehen, wie der Pontifex die beiden Politiker begrüßt. Der vor fünf Jahren zum Katholizismus konvertierte Vance traf sich demnach auch mit dem "Außenminister" des Vatikan, Paul Richard Gallagher.
Letzte Nachrichten

Bolt nimmt sich Fußball-Auszeit in Australien
Sprint-Superstar Usain Bolt legt in der Saison-Vorbereitung mit dem australischen Fußball-Erstligisten Central Coast Mariners eine einwöchige Trainingspause ein. Die Abwesenheit des Jamaikaners sei "mit dem Verein abgesprochen", teilte der Klub aus der A-League mit. Australischen Medienberichten zufolge flog Bolt zu einer Veranstaltung in Frankreich.

Golf: Woods in Lauerstellung - Rose vor doppelter Krönung
Golf-Superstar Tiger Woods liegt beim PGA-Turnier in Newtown Square/Pennsylvania vor der Schlussrunde weiter in Lauerstellung. Der 42-Jährige spielte auf dem Par-70-Kurs eine gute 66 und verbesserte sich mit 198 Schlägen (62+70+66) auf den geteilte elften Rang. Nach dem ersten Tag hatte der 14-malige Grand-Slam-Sieger sogar in Führung gelegen, war dann aber zurückgefallen.

Golf: Rose als vierter Engländer die Nummer eins der Welt
Olympiasieger Justin Rose wird als vierter Engländer den Golf-Thron besteigen. Der frühere US-Open-Sieger musste sich bei der BMW Championship in Newtown Square/Pennsylvania zwar im Stechen am ersten Extra-Loch dem US-Profi Keegan Bradley geschlagen geben, die Play-off-Teilnahme aber reichte dem 38-Jährigen, um im kommenden Ranking Dustin Johnson (USA) von Platz eins zu verdrängen.

Nahles: Union muss Weg für besseren Schutz vor Mietpreisexplosion frei machen
SPD-Chefin Andrea Nahles hat die Union aufgefordert, den Weg für einen besseren Schutz von Mietern freizumachen. "Jetzt kommt es auf CDU und CSU an", sagte Nahles dem in Berlin erscheinenden "Tagesspiegel am Sonntag". Auf dem Wohngipfel am 21. September im Bundeskanzleramt habe die Union "die Chance, die Lage der Mieter deutlich zu verbessern". Zu dem Treffen hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) eingeladen.

Serena Williams wirft Schiedsrichter Ramos Sexismus vor
Serena Williams hat nach dem verlorenen US-Open-Finale in New York Schiedsrichter Carlos Ramos Sexismus vorgeworfen. Der Portugiese hatte die 36 Jahre alte US-Amerikanerin dreimal verwarnt und ihrer Gegnerin Naomi Osaka (Japan) zuerst einen Punkt und dann ein Spiel zugesprochen. Williams bezeichnete Ramos als "Dieb" und "Lügner".

Maradona in Mexiko begeistert empfangen
Fußball-Weltstar Diego Maradona ist bei seiner Ankunft in Mexiko von zahlreichen Fans begeistert empfangen worden. "Willkommen, goldener Gott! Danke Gott, danke Maradona!", stand auf einem der Plakate, das Fans am Flughafen der Stadt Culiacan in die Höhe hielten. Der 57-Jährige hatte am Donnerstag bestätigt, neuer Trainer des mexikanischen Zweitligisten Dorados de Sinaloa zu werden.

"NYT": US-Regierungsvertreter erörterten mit venezolanischen Militärs Umsturz
Die US-Regierung hat laut einem Zeitungsbericht in Geheimgesprächen mit venezolanischen Militärs einen Sturz der linksgerichteten Regierung in dem südamerikanischen Land erörtert, aber schließlich verworfen. Die im Laufe des vergangenen Jahres geführten Gespräche hätten zu keinem Ergebnis geführt, berichtete die "New York Times" am Samstag unter Berufung auf US-Regierungsvertreter und einen früheren venezolanischen Militärkommandeur, der an dem geheimen Austausch teilgenommen habe.

SPD-Ministerpäsidentin Dreyer fordert Entlassung von Verfassungsschutzpräsident
Nach den Äußerungen von Verfassungsschutzpräsident Hans-Georg Maaßen über die Vorfälle in Chemnitz und deren Bewertung hat sich die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) für seine Entlassung ausgesprochen. "Herr Maaßen stellt die Glaubwürdigkeit von Politik, Medien und den vielen Augenzeugen infrage", sagte Dreyer der "Bild am Sonntag". Er schaffe damit "weitere Verunsicherung und zerstört damit Vertrauen in unseren Staat".

Bolsonaros Söhne übernehmen nach Messerattacke Leitung seines Wahlkampfs
Nach der Messerattacke auf den brasilianischen Präsidentschaftskandidaten Jair Bolsonaro haben zwei seiner Kinder vorerst die Leitung seines Wahlkampfes übernommen. Bolsonaros ältester Sohn Flavio sagte am Samstag vor Journalisten, sein Vater erhole sich nach dem Angriff im Krankenhaus und könne wahrscheinlich bis zur Präsidentschaftswahl am 7. Oktober keine Wahlkampfauftritte auf der Straße mehr absolvieren.

Anti-Glyphosat-Aktivist in Argentinien nach langer Krankheit gestorben
Fabian Tomasi, ein Vorkämpfer gegen den Einsatz von Glyphosat in Argentinien, ist nach Angaben von Aktivisten an den Folgen seines jahrelangen Umgangs mit dem Pestizid gestorben. Tomasi sei 53 Jahre alt geworden und hinterlasse eine Tochter, teilte Medardo Avila, Mitglied eines Netzwerks von Ärzten in durch Glyphosat belasteten argentinischen Dörfern, am Samstag der Nachrichtenagentur AFP mit.

Goldschatz aus der Römerzeit bei Abriss von Theater in Italien entdeckt
Beim Abriss eines Theaters in Norditalien haben Bauarbeiter einen Goldschatz aus der späten Römerzeit entdeckt. In einer steinernen Amphore unter dem Theater in Como befanden sich hunderte Goldmünzen aus dem fünften Jahrhundert, wie das italienische Kulturministerium am Samstag mitteile.

Proteste rund um den Globus für entschlossenen Kampf gegen den Klimawandel
Drei Monate vor den UN-Klimaverhandlungen in Polen haben zehntausende Menschen weltweit einen entschlossenen Kampf gegen den Klimawandel eingefordert. Insgesamt gab es am Samstag im Rahmen der "Rise for Climate"-Kampagne (Aufstehen für das Klima) knapp 1000 Demos und andere Veranstaltungen in rund 100 Ländern rund um den Globus. In Bangkok endete am Sonntag ohne Durchbruch die letzte große Verhandlungsrunde vor der nächsten UN-Klimakonferenz im Dezember.

Tausende Griechen demonstrieren gegen Wirtschaftspolitik der Regierung
Tausende Griechen sind am Samstag in Thessaloniki gegen die Wirtschaftspolitik der Regierung und gegen das Abkommen zur Beilegung des jahrzehntelangen Namensstreits mit Mazedonien auf die Straße gegangen. Mehr als 7000 Menschen nahmen an zwei getrennten Demonstration in der griechischen Stadt teil.

Familie stürzt in London auf U-Bahn-Gleise und überlebt
Eine dreiköpfige Familie ist in der Londoner U-Bahn auf die Gleise gestürzt und mit dem Leben davongekommen. Nach Polizeiangaben vom Samstag schob die Mutter am Freitagabend im U-Bahnhof Baker Street ihr Kind im Kinderwagen, während sie gleichzeitig auf einer Anzeigentafel guckte, wann der nächste Zug kommen sollte. Dabei bemerkte sie nicht, dass sie weit an den Rand des Bahnsteigs geriet - und stürzte mitsamt dem Buggy auf die Schienen.

Stärkste Fraktionen fordern Rücktritt des irakischen Regierungschefs
Angesichts der Unruhen in Basra haben die zwei stärksten Fraktionen im irakischen Parlament den sofortigen Rücktritt des amtierenden Ministerpräsidenten Haider al-Abadi gefordert. "Wir fordern die Regierung auf, sich beim Volk zu entschuldigen und sofort zurückzutreten", sagte ein Sprecher des Blocks des schiitischen Nationalisten Moktada al-Sadr, eines ehemaligen Verbündeten al-Abadis. Auch ein Sprecher der zweitgrößten Liste, der proiranischen Eroberungsallianz, verurteilte das "Versagen" der Regierung bei der Beilegung der Krise in Basra.

Jemen-Friedensgespräche in Genf wegen Fernbleiben der Huthi-Rebellen gescheitert
Die geplanten Friedensgespräche zwischen der jemenitischen Regierung und den Huthi-Rebellen unter UN-Vermittlung sind gescheitert, noch bevor sie überhaupt begonnen haben. Es sei nicht gelungen, die Rebellen an den Verhandlungstisch zu bekommen, sagte UN-Vermittler Martin Griffiths am Samstag in Genf. Da Rebellenchef Abdulmalik al-Huthi in der Folge zum Widerstand gegen die Regierung aufrief, könnte der Konflikt in Jemen nun weiter eskalieren.

Jemen-Friedensgespräche in Genf wegen Fernbleibens der Huthi-Rebellen geplatzt
Die geplanten Friedensgespräche zwischen der jemenitischen Regierung und den Huthi-Rebellen unter UN-Vermittlung sind geplatzt. Es sei nicht gelungen, die Rebellen an den Verhandlungstisch zu bekommen, sagte UN-Vermittler Martin Griffiths am Samstag in Genf. Da Rebellenchef Abdulmalik al-Huthi in der Folge zum Widerstand gegen die Regierung aufrief, könnte der Konflikt in Jemen nun weiter eskalieren. Bei neuen Kämpfen in der Hafenstadt Hodeida kamen am Sonntag mehr als 80 Menschen ums Leben.

Parlament in Bagdad ber
In Bagdad ist am Samstag das irakische Parlament zu einer Sondersitzung zusammengekommen, um

Chinas Handelsbilanz
Trotz des Zollstreits zwischen Washington und Peking hat Chinas Handelsbilanz

Bundeskanzlerin Angela Merkel reist nach Mazedonien
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) reist heute nach Mazedonien. Ihr Besuch erfolgt gut vier Wochen vor einem Referendum, in dem die B

Tausende zu kurdischer Kundgebung in D
Tausende Menschen sind heute zu einer kurdischen Kundgebung in D

Managua: Opposition in Nicaragua organisiert 24-st
Ein 24-st

Katholiken-Pr
Der Pr

Gab es einen "Neonazi-Angriff" auf j
Abgesehen von rechtsextremen Demonstrationen und Attacken auf Ausl

Irak - Basra: Demonstranten setzten iranisches Konsulat in Brand
Bei gewaltsamen Protesten in der s

Alibaba-Chef Ma k
Der Chef und Mitbegr

USA behindern Klimaverhandlungen in Bangkok massiv
Kurz vor Abschluss der Klimarunde in Bangkok haben Teilnehmer und Aktivisten den USA eine massive Behinderung der Verhandlungen vorgeworfen. Obwohl sie sich 2020 aus dem Pariser Klimaabkommen zur

MPLA: In Angola endet nach 40 Jahren die
Angolas ehemaliger Pr

EU-Finanzminister beraten weiter
Die EU-Finanzminister schlie

Myanmar lehnt Untersuchung von Rohingya-Vertreibung durch Haager Tribunal ab
Myanmar lehnt die Untersuchung von Verbrechen gegen die Rohingya-Minderheit durch den Internationalen Strafgerichtshof (IStGH) ab. Die Entscheidung des Haager Tribunals, sich f

Mehrere hundert Menschen bei erneuten Demonstrationen in Chemnitz
Mehrere hundert Menschen haben sich am Freitagabend in Chemnitz erneut zu Demonstrationen versammelt. Am Karl-Marx-Monument kamen Teilnehmer eines Protestzugs der rechtspopulistischen Bewegung Pro Chemnitz zusammen. Ihnen gegen

Nieders
Niedersachsens Wirtschaftsminister Bernd Althusmann ist erneut zum Landeschef der CDU in seinem Bundesland gew

Stararchitekt Renzo Piano will nach Katastrophe in Genua neue Br
Nach dem Einsturz einer Autobahnbr

US-Regierung vor neuen Handelsgespr
Vor erneuten Handelsgespr

Kr
Der Arbeitsmarkt in den USA hat im August

Gescheiterter franz
Der fr

Nach Chemnitz Werben f
Angesichts der Vorf

Teheraner Gipfel zu syrischer Provinz Idlib bringt keine Ann
Bei dem Teheraner Gipfel zur syrischen Rebellenhochburg Idlib hat es keine Ann

Rechtsextreme Schwedendemokraten: Parteichef erhielt Morddrohung
Der Chef der rechtsextremen Schwedendemokraten, Jimmie Akesson, hat nach Angaben seiner Partei eine Morddrohung erhalten. "Wir hoffen, dass sich diese Bedrohung nicht als echt herausstellt, aber wir erwarten dazu noch eine Einsch