Empfohlen
Letzte Nachrichten

Schlüpfrige Post für Frankreichs Premier
Der französische Premierminister Jean Castex bekommt derzeit jede Menge schlüpfrige Post: Über die Corona-Restriktionen empörte Inhaber von Unterwäsche-Geschäften schicken ihm seit einigen Tagen Damenschlüpfer zu. Mit der Aktion wollten sie wegen der "sehr ernsten Lage von hunderten Dessous-Läden in ganz Frankreich Alarm schlagen", erklärte jetzt eine Gruppe von rund 500 Dessous-Händlern, die sich über das Onlinenetzwerk Facebook zusammengeschlossen hat.

Britisches Museum öffnet aus Protest gegen Corona-Regeln als Supermarkt
Das Londoner Design-Museum hat einen Kniff gefunden, wie es trotz der bestehenden Corona-Regelungen öffnen kann: Anders als in gewöhnlichen Museen dürfen die Besucher dieses Museums die ausgestellten Kunstwerke berühren und kaufen. Der Geschenke-Shop des Museums wurde dafür kurzerhand zum "weltgrößten von Künstlern entworfenen Supermarkt" erklärt.

Drei Festnahmen bei Razzia wegen schwerer Raubüberfälle in Polizeiuniform

Unbekannter wirft in Heidelberg lebendige Vogelspinnen in Tattoostudio
Ein Unbekannter hat in Heidelberg in Baden-Württemberg offenbar einen Plastikbeutel mit lebenden Vogelspinnen und Insekten in ein Tattoostudio geworfen. Der Betreiber bemerkte dies erst, als eine der Spinnen und zahlreiche Futterinsekten in seinem Geschäft herumkrabbelten, wie die Polizei am Donnerstag mitteilte. Die Insekten konnte er am Mittwochnachmittag noch los werden.

Vier Menschen sterben bei Brand in Bremer Einfamilienhaus
Bei einem Wohnhausbrand in Bremen sind am Donnerstag vier Menschen ums Leben gekommen, darunter zwei Kinder. Nach Angaben von Polizei und Feuerwehr brach der Brand am Vormittag in einem Einfamilienhaus im Stadtteil Hemelingen aus. Noch vor Ankunft der Rettungskräfte breiteten sich Rauch und Flammen bis ins Obergeschoss und in den Dachstuhl aus. Die Ursache war zunächst unklar.

Polizisten finden bei Fahrzeugkontrolle mehr als 500.000 Euro in Plastiktüten
Mehr als eine halbe Million Euro in Plastiktüten haben Polizisten in einem Auto an der deutsch-niederländischen Grenze beschlagnahmt. Nach Angaben der Bundespolizei vom Donnerstag machten Beamte den Fund bei der Kontrolle eines mit zwei Männern besetzten Kleintransporters mit ukrainischen Kennzeichen auf der Autobahn 30 bei Bad Bentheim in Niedersachsen. Nun ermitteln die Behörden gegen das Duo wegen Geldwäscheverdachts.

Leiche von verschwundenem Taxifahrer nach knapp acht Jahren im Rhein entdeckt
Knapp acht Jahre nach dem Verschwinden eines Taxifahrers aus Bad Säckingen in Baden-Württemberg ist dessen Leiche durch einen Zufall im Rhein entdeckt worden. Wie Staatsanwaltschaft und Polizei am Donnerstag in Freiburg und Waldshut-Tiengen mitteilten, wurde sie in dessen versunkenem Taxi gefunden. Das Fahrzeug war zuvor zufällig von der Feuerwehr bei einem Testlauf für ein Sonargerät geortet worden.

Vier Menschen sterben bei Brand in Bremer Wohnhaus
Bei einem Feuer in einem Wohnhaus in Bremen sind am Donnerstag nach ersten Angaben vier Menschen gestorben. Unter den Toten befänden sich auch zwei Kinder, teilte die Feuerwehr in der Hansestadt mit. Weitere Angaben zum laufenden Einsatz gab es zunächst nicht.

4000 Gäste dürfen an Brit-Awards-Gala teilnehmen
Rund 4000 Gäste dürfen an der Gala-Show zur Verleihung der Brit Awards teilnehmen, die nach einer dreimonatigen Corona-Verschiebung am 11. Mai stattfinden soll. Das teilten die Organisatoren der britischen Musikpreise am Donnerstag mit. Die Regierung in London macht damit Ernst mit ihrer neuen politischen Linie, die Beschränkungen wegen der Corona-Epidemie nach und nach zu lockern.

Haustiere in Spanien sollen künftig nicht mehr unter Trennung von Paaren leiden
Wenn Herrchen und Frauchen getrennte Wege gehen, soll das in Spanien künftig nicht mehr das seelische Wohlergehen ihrer Haustiere gefährden. Laut einer Gesetzesvorlage, die von fast allen Parteien unterstützt wird, sollen Haustiere künftig als "sensible lebende Wesen" eingestuft werden - und nicht mehr als "Besitz".

Zahl der Verkehrstoten fällt im Februar auf neuen monatlichen Tiefststand
Die Zahl der monatlichen Verkehrstoten ist im Februar auf den tiefsten Stand seit der Wiedervereinigung gesunken. Das teilte das Statistische Bundesamt am Donnerstag in Wiesbaden mit. Demnach starben im Februar 128 Menschen bei Verkehrsunfällen. Das waren 63 weniger als im Februar 2020 und so wenige wie in keinem anderen Monat seit 1990.

Fieberhafte Suche nach verschwundenem U-Boot mit 53 Mann Besatzung
An der Suche nach dem verschwundenen U-Boot vor Bali beteiligen sich jetzt auch indonesische Kriegsschiffe. Sechs Kriegsschiffe und ein Hubschrauber seien im Einsatz, um das mit 53 Mann besetzte U-Boot zu finden, teilte die Marine am Donnerstag mit. Noch sei das U-Boot nicht gefunden worden, es werde aber an der Stelle vor der Nordküste der Urlauberinsel gesucht, wo sich ein Ölfilm an der Wasseroberfläche gebildet habe.

Wettlauf gegen die Zeit bei Suche nach vor Bali vermisstem U-Boot
In einem Wettlauf gegen die Zeit suchen Rettungskräfte vor der Küste Balis verzweifelt nach einem vermissten U-Boot mit 53 Mann Besatzung. Der Sauerstoff an Bord reiche vermutlich nicht mehr lange, warnte am Donnerstag der indonesische Marine-Stabschef Yudo Margono. "Es ist Zeit bis Samstag gegen 03.00 Uhr morgens. Lassen Sie uns alle hoffen, dass wir sie vorher finden."

Neuer Frosch in peruanischem Naturschutzgebiet aufgetaucht
Unter den reichen Naturschätzen Perus ist eine neue Froschart aufgetaucht, die sich durch eine Kreuzzeichnung der Iris und das Fehlen eines Trommelfells auszeichnet. Die Naturschutzbehörde Sernanp teilte am Mittwoch (Ortszeit) mit, der neue Forsch zähle zu der Familie mit dem wissenschaftlichen Namen Pristimantis sira. Das Verbreitungsgebiet des Frosches liegt im Amazonas-Dschungel.

Indien verzeichnet weltweit höchste Zahl an Neuinfektionen innerhalb 24 Stunden
So viele Neuinfektionen mit dem Coronavirus an einem Tag gab es weltweit noch nie in einem Land: In Indien sind binnen 24 Stunden fast 315.000 neue Corona-Fälle registriert worden. Mehr als 2000 Menschen starben in diesem Zeitraum, wie das Gesundheitsministerium am Donnerstag in Neu Delhi mitteilte. Indien kämpft derzeit mit einer "Doppel-Mutation" des Coronavirus, in den Krankenhäusern fehlen vielerorts Betten und Sauerstoff.

"Perseverance" gelingt Umwandlung von CO2 in Sauerstoff auf dem Mars
Der US-Marsmission ist eine weitere Pioniertat gelungen: Der Rover "Perseverance" wandelte Kohlendioxid aus der Atmosphäre des Roten Planeten in Sauerstoff um, wie die US-Raumfahrtbehörde Nasa am Mittwoch mitteilte. Erstmals in der Geschichte der Raumfahrt sei dieser Prozess nun auf einem anderen Planeten vollzogen worden.

Bundesgerichtshof verhandelt über den Widerruf eines Partnervermittlungsvertrags
Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe verhandelt am Donnerstag (10.00 Uhr) einen Rechtsstreit zwischen einer Partnervermittlungsagentur und einer Kundin. Diese hatte einen Vertrag unterschrieben, der ihr 21 Partnervorschläge garantierte. Sie kündigte wenige Tage später, nachdem sie drei Kontakte bekommen hatte, die ihr nicht gefielen. (Az. III ZR 169/20)

Elf Durchsuchungen gegen betrügerische Teppichreinigerbande
Nach Ermittlungen der Berliner Staatsanwaltschaft gegen eine betrügerische Teppichreinigerbande haben Ermittler in Berlin, Potsdam, Kerpen und Wuppertal am Mittwochmorgen insgesamt elf Durchsuchungsbeschlüsse vollstreckt. Gegen vier Männer im Alter zwischen 25 und 50 Jahren wird wegen des Verdachts des gewerbsmäßigen Betrugs ermittelt, wie die Berliner Staatsanwaltschaft erklärte. Die Bande soll überhöhte Reinigungskosten berechnet oder Teppiche teils überhaupt nicht mehr zurückgegeben haben.

Mutmaßlicher Schütze des Blutrachemords von Visselhövede in Niederlanden gefasst
Vier Jahre nach einem Blutrachemord an einem 46-Jährigen im niedersächsischen Visselhövede haben Ermittler in den Niederlanden den mutmaßlichen Schützen gefasst. Das teilten Polizei und Staatsanwaltschaft in Verden und Rotenburg an der Wümme am Mittwoch mit. Auch ein weiterer Verdächtiger sei bei den Zugriffen von niederländischen Spezialeinheiten in Amsterdam und Rotterdam festgenommen worden.

Dänemark öffnet nach Monaten wieder Lokale und Museen für Besucher
Mit der Wiederöffnung von Cafés, Bars, Restaurants und Museen hat Dänemark am Mittwoch einen großen Schritt in Richtung Normalität getan. "Die Pandemie ist noch nicht vorbei (...), aber wir haben den Eindruck, dass wir uns dem letzten Kapitel nähern", sagte Darcy Millar, Eigentümer des gleichnamigen Cafés im Zentrum von Kopenhagen, der Nachrichtenagentur AFP.

Staatsanwaltschaft klagt Essener Oberarzt nach Tod von drei Corona-Patienten an
Die Essener Staatsanwaltschaft hat Anklage wegen Totschlags gegen einen Arzt erhoben, der drei schwerstkranken Corona-Patienten lebensbeendende Arzneimittel verabreicht haben soll. Die Medikamente sollen zum vorzeitigen Tod der drei Patienten aus Essen, Gelsenkirchen und den Niederlanden geführt haben, wie die Behörde am Mittwoch mitteilte. Bei dem Mediziner handelt es sich um einen 45-jährigen Oberarzt des Universitätsklinikums Essen.

Fast nackter Dieb schwimmt auf Flucht vor sächsischer Polizei durch Neiße
Ein mutmaßlicher Dieb ist im sächsischen Görlitz auf der Flucht vor der Polizei nahezu unbekleidet in die Neiße gesprungen und nach Polen geschwommen. Der 33-Jährige wurde dort festgenommen, wie die Görlitzer Polizei am Mittwoch mitteilte. Bundespolizisten wollten den polizeibekannten Mann demnach am Dienstagabend kontrollieren, weil sie in seinen prallgefüllten Reisetaschen und seinem Rucksack gestohlene Gegenstände vermuteten.

Verkehrsschild bei Unfall in 47 Meter entferntes Badezimmer katapultiert
Nächtlicher Verkehrsunfall mit weitreichenden Folgen: Beim Aufprall eines Autos auf eine Verkehrsinsel ist in Bielefeld ein Verkehrszeichen durch die Luft geschleudert worden und in einem 47 Meter entfernten Badezimmerfenster eingeschlagen. Die aus dem Schlaf aufgeschreckte Bewohnerin fand das Schild mit weißem Pfeil auf blauem Grund am Boden des Badezimmers, wie die Polizei am Mittwoch mitteilte.

Sechs Jahre Haft nach Unfalltod von Polizist bei Festnahme in Hamburg
Nach dem Unfalltod eines Polizisten bei einer Festnahmeaktion hat das Hamburger Landgericht einen Mann am Mittwoch zu sechs Jahren Gefängnis verurteilt. Die Richter gingen nach Angaben eines Gerichtssprechers von einer Körperverletzung mit Todesfolge aus, weil der 30-Jährige mit seinem Auto während des laufenden Zugriffs stark beschleunigte und ein ziviles Polizeiauto rammte. Der Beamte darin starb an den Verletzungen.

Frankreich plant trotz hoher Corona-Inzidenz Lockerungen im Mai
Ungeachtet hoher Corona-Infektionszahlen plant die französische Regierung eine deutliche Lockerung der Auflagen. Ab Mitte Mai soll erstmals seit gut einem halben Jahr die Außengastronomie wieder öffnen, wie die Nachrichtenagentur AFP am Mittwoch nach Regierungsberatungen mit Präsident Emmanuel Macron erfuhr. Auch die landesweite nächtliche Ausgangssperre zwischen 19.00 Uhr und 06.00 Uhr morgens könnte gelockert werden.

Frankreich will Außengastronomie im Mai öffnen
Ungeachtet hoher Corona-Infektionszahlen plant die französische Regierung eine deutliche Lockerung der Auflagen. Ab Mitte Mai soll erstmals seit gut einem halben Jahr die Außengastronomie wieder öffnen, wie Regierungssprecher Gabriel Attal am Mittwoch nach einer Kabinettssitzung mit Präsident Emmanuel Macron in Paris mitteilte. Bereits ab dem kommenden Montag können viele Schüler wieder zum Unterricht gehen.

86-Jähriger verursacht tödlichen Unfall auf Parkplatz in Mülheim an der Ruhr
Bei einem folgenschweren Unfall auf dem Parkplatz eines Einkaufszentrums in Mülheim an der Ruhr sind eine Frau ums Leben gekommen und ein Mann schwer verletzt worden. Den Unfall verursachte ein 86-Jähriger, der laut Polizeibericht vom Mittwoch seine 84 Jahre alte Ehefrau mit dem Auto abholen wollte. Nachdem sie sich in den Wagen gesetzt habe, habe dieser plötzlich beschleunigt und zwei Passanten erfasst.

Nepals Ex-Königspaar nach Hindufest in Indien mit Corona infiziert
Die Corona-Infektion des ehemaligen nepalesischen Königspaares hat ein Schlaglicht auf Hindufeste als Pandemie-Hotspots in Indien geworfen. Der frühere König Gyanendra Bir Bikram Shah und seine Frau Komal Rajya Laxmi Devi Shah infizierten sich beim Kumbh-Mela-Fest im Norden Indiens, dem größten religiösen Fest der Welt, wie ihr Pressesprecher am Dienstagabend erklärte. Der 73-jährige Ex-Monarch und seine 70-jährige Frau befänden sich nach einem positiven Test in Selbstisolation in ihrer Residenz.

Entscheidung über einheimische Zuschauer bei Olympischen Spielen erst im Juni
Wegen einer neuen Corona-Infektionswelle in Japan werden die Organisatoren der Olympischen Sommerspiele in Tokio Berichten zufolge womöglich erst im Juni über einheimische Zuschauer bei dem Sport-Ereignis entscheiden. Die Entscheidung über die Zuschauerzahl falle damit wahrscheinlich erst einen Monat vor Beginn der Spiele und nicht wie geplant im April, berichteten japanische Medien am Mittwoch.

Putin peilt für Russland Herdenimmunität gegen Corona im Herbst an
Der russische Präsident Wladimir Putin peilt für sein Land eine Herdenimmunität gegen das Coronavirus im Herbst an. "Impfungen sind nun von ausschlaggebender Bedeutung (...), damit sich die Herdenimmunität bis zum Herbst ausbilden kann", sagte der Kreml-Chef am Mittwoch in seiner Rede zur Lage der Nation.

95. Geburtstag der Queen von Corona-Pandemie und Prinz Philips Tod überschattet
Überschattet von der Corona-Pandemie und dem Tod ihres Mannes Prinz Philip hat die britische Königin Elizabeth II. am Mittwoch ihren 95. Geburtstag ohne öffentliche Feierlichkeiten begangen. Weder die traditionellen Salutschüsse noch die übliche Veröffentlichung eines neuen Porträts der Queen waren vorgesehen. Für die Queen, die sich wohl weiterhin auf Schloss Windsor westlich von London aufhält, sei ihr 95. Geburtstag "ein privater Tag", sagte Joe Little vom "Majesty Magazine".

Weiterer Fall brutaler Tierquälerei in Baden-Württemberg entdeckt
Zwei Tage nach dem Fund von fast zwei Dutzend geköpften Hühnern und zwei ertränkten Schafen in Ludwigsburg in Baden-Württemberg hat die Polizei einen weiteren Fall brutaler Tierquälerei entdeckt. Bei Kirchheim wurde am Dienstag ein weiteres an den Beinen gefesseltes Lamm treibend im Neckar gefunden, wie die Beamten am Mittwoch mitteilten.