Empfohlen
Letzte Nachrichten

Nach Sturz: Roglic steigt bei Tour de France aus
Bittere Nachricht für Red Bull-Bora-hansgrohe: Der als Mitfavorit gestartete Primoz Roglic ist bei der Tour de France vorzeitig ausgestiegen. Wie der deutsche Rennstall am Freitag mitteilte, tritt der Kapitän aufgrund der Blessuren von seinem schweren Sturz am Vortag nicht mehr zur 13. Etappe der Frankreich-Rundfahrt an. Die Hoffnungen des deutschen Teams auf einen Podiumsplatz sind damit endgültig dahin.

Yakin bleibt Schweizer Nationaltrainer
Murat Yakin bleibt nach den starken Auftritten bei der Fußball-EM Nationaltrainer der Schweiz. Der 49-Jährige verlängerte seinen auslaufenden Vertrag ebenso wie sein Assistent Giorgio Contini. Über die neue Laufzeit machte der Verband SFV zunächst keine Angaben, kündigte für Montag aber eine Pressekonferenz an.

Yamals Vater "stolz, glücklich und dankbar"
Während Spaniens Wunderkind Lamine Yamal in Deutschland dem EM-Finale gegen England entgegenfiebert, platzen die Verwandten und ehemaligen Nachbarn in der Heimat beinahe vor Stolz. In Mataro, wo der Offensivspieler des FC Barcelona im Viertel Rocafonda aufgewachsen ist, ziert sein Konterfei als Wandbild die Fassade eines Cafes, in einer Bar hängt ein signiertes Trikot des Youngsters.

Watzke hofft weiter auf Guirassy-Transfer
BVB-Boss Hans-Joachim Watzke hofft trotz des im ersten Anlauf gescheiterten Medizinchecks weiter auf eine Verpflichtung von Angreifer Serhou Guirassy vom VfB Stuttgart. "Aktuell ist es so, dass es alle Beteiligten nach wie vor wollen. Das ist klar", sagte der 65-Jährige beim "BILD Sport EM-Spezial": "Dafür brauchen wir aber auch eine vernünftige Aussage, wie die Verletzung ist."

Copa: Untersuchung nach Handgemenge von Nunez mit Fans
Der südamerikanische Fußballverband CONMEBOL hat nach der Tribünenschlägerei zwischen Fans und Spielern im Halbfinale der Copa America eine disziplinarische Untersuchung eingeleitet. "Angesichts der gewalttätigen Ausschreitungen am Ende des Spiels zwischen den Nationalmannschaften von Uruguay und Kolumbien hat die Disziplinarabteilung der CONMEBOL beschlossen, eine Untersuchung einzuleiten, um den Ablauf der Ereignisse und die Verantwortlichkeiten der Beteiligten zu klären", teilte der Verband mit.

Aldag: "Jetzt geht es um Primoz"
Für Rolf Aldag ist das Sportliche beim deutschen Radsportteam Red Bull-Bora-hansgrohe nach dem schweren Sturz von Kapitän Primoz Roglic bei der zwölften Etappe der Tour de France "in den Hintergrund" gerückt. "Jetzt geht es um Primoz", betonte der Sportdirektor. Der Slowene Roglic war am Donnerstag auf die rechte Schulter gestürzt und rollte blutend ins Ziel. Anschließend wurde er nach Teamangaben näher untersucht.

Neuendorf: EM ein Kontrastpunkt zum Rechtsruck
Die ausklingende Heim-EM hat nach Meinung von DFB-Chef Bernd Neuendorf einen Kontrastpunkt zum Rechtsruck im Land bei den Europawahlen kurz vor Turnierbeginn gesetzt. "Deutschland ist ein Fußball-Land, das haben die vergangenen Wochen eindrucksvoll gezeigt. Ausgrenzung und Diskriminierung haben keinen Platz im Fußball", sagte der Präsident des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) im Interview mit der Rheinischen Post (Freitag-Ausgabe) zur Frage nach einer Abschreckung von Profis durch AfD-Stimmenzuwächse.

Musik als Ausgleich: Djokovic peilt Finale in Wimbledon an
Mit viel Rhythmus ins 13. Wimbledon-Finale: Novak Djokovic peilt im Duell mit seinem italienischen Kontrahenten Lorenzo Musetti am Freitag den vorletzten Schritt in Richtung seines erhofften 25. Grand-Slam-Triumphs an. Um im Erfolgsfall wohl wieder seinen Violinen-Jubel vorzuführen.

Medien: Nur Kapitäne dürfen meckern - DFB übernimmt EM-Regel
Auch im deutschen Fußball dürfen künftig wohl nur noch die Mannschaftskapitäne mit den Schiedsrichtern diskutieren. Dieses Erfolgsmodell der laufenden Europameisterschaft soll wie erwartet übernommen werden, das berichtet die Sport Bild am Donnerstagabend. Der Entschluss sei zuvor im Rahmen einer Sitzung des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) gefällt worden, Teilnehmer waren demnach unter anderem der für die Referees zuständige Vizepräsident Ronny Zimmermann und auch der neue Schiedsrichter-Chef Knut Kircher.

Spätzünderin Paolini im Finale gegen Krejcikova
Nächste Titelchance für Spätzünderin Jasmine Paolini: Kurz nach ihrer Endspiel-Niederlage bei den French Open hat die Italienerin auch in Wimbledon das Finale erreicht. Die 28-Jährige setzte sich mit Kampfgeist und starken Nerven am Donnerstag im Halbfinale des Rasenklassikers 2:6, 6:4, 7:6 (10:8) gegen die schon vor dem Matchende in Tränen aufgelöste Donna Vekic aus Kroatien durch.

Spätzünderin Paolini erreicht Wimbledon-Finale
Nächste Titelchance für Spätzünderin Jasmine Paolini: Kurz nach ihrer Endspiel-Niederlage bei den French Open hat die Italienerin auch in Wimbledon das Finale erreicht. Die 28-Jährige setzte sich mit Kampfgeist und starken Nerven am Donnerstag im Halbfinale des Rasenklassikers 2:6, 6:4, 7:6 (10:8) gegen die schon vor dem Matchende in Tränen aufgelöste Donna Vekic aus Kroatien durch. Nach 2:51 Stunden verwandelte Paolini ihren dritten Matchball.

Girmay gewinnt zwölfte Etappe der Tour de France
Radprofi Biniam Girmay hat die zwölfte Etappe der Tour de France gewonnen. Der 24-Jährige aus Eritrea vom Team Intermarche-Wanty feierte im Massensprint in Villeneuve-sur-Lot bereits seinen dritten Etappensieg bei der diesjährigen Frankreich-Rundfahrt. Bester Deutscher wurde nach 203,6 km Pascal Ackermann (Kandel/Israel-Premier Tech) auf Rang vier. Phil Bauhaus (Bocholt/Bahrain Victorious) belegte den neunten Platz.

Reitverband in der Krise: FN-Präsident Erbel tritt zurück
Zwei Wochen vor Beginn der Olympischen Spiele in Paris steht die Deutsche Reiterliche Vereinigung FN ohne Führung da. Präsident Hans-Joachim Erbel und Finanzkurator Gerhard Ziegler wurde bei der außerordentlichen Sitzung des Verbandsrats zum zweiten Mal nach der Mitgliederversammlung im Mai die Entlastung versagt. Beide kündigten daraufhin ihren sofortigen Rücktritt an.

Corona-Sorgen bei der Tour: "Geht ein bisschen rum"
Nach dem coronabedingten Ausfall des Dänen Michael Morkov geht im Peloton der Tour de France die Sorge um eine Ansteckung mit dem Virus um. "Ich weiß, dass einige Fahrer im Feld mit Covid fahren. Es kann jetzt jeden Treffen", sagte Rekord-Etappensieger Mark Cavendish vor dem Start der 12. Etappe in der ARD. Sein Teamkollege Morkov hatte das Rennen am Morgen nicht angetreten, nachdem er am Mittwochabend positiv getestet worden war.

Faeser mit EM-Bilanz: "Ganz überwiegend friedliches Turnier"
Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat ein positives erstes Fazit mit Blick auf die Sicherheit bei der Fußball-EM gezogen. "Die Polizei der Länder und die Bundespolizei tragen ganz entschieden dazu bei, dass wir bisher ein ganz überwiegend friedliches Turnier erlebt haben. Für ein Sportereignis dieser Größe hat es bisher nur wenige sicherheitsrelevante Vorfälle gegeben. Deutlich weniger als wir vorher erwartet haben", sagte die SPD-Politikerin am Freitag in Berlin.

Franzose Letexier pfeift EM-Finale
Der erst 35 Jahre alte Franzose Francois Letexier pfeift am Sonntag das Finale der Fußball-EM zwischen Spanien und England (21.00 Uhr/ARD und MagentaTV). Die überraschende Ansetzung für das Endspiel im Berliner Olympiastadion gab das Schiedsrichter-Komitee der Europäischen Fußball-Union (UEFA) am Donnerstag bekannt.

Bundespräsident Steinmeier verabschiedet Olympiateam
Knapp zwei Wochen vor dem Start der Olympischen Spiele in Paris hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am Mittwochabend die deutschen Athletinnen und Athleten in einem digitalen Call offiziell verabschiedet. 426 Sportler vertreten Deutschland bei den Sommerspielen (26. Juli bis 11. August) in 40 Sportarten. Dazu sind 44 Ersatzathleten nominiert.

Im zweiten Anlauf Münchner: Palhinha unterschreibt bis 2028
Im zweiten Anlauf hat es endlich geklappt: Der FC Bayern hat mit einem knappen Jahr Verspätung den portugiesischen Nationalspieler Joao Palhinha verpflichtet. Die "Holding Six" unterschrieb beim deutschen Fußball-Rekordmeister einen Vertrag bis 2028 und kostet die Münchner rund 50 Millionen Euro Ablöse plus fünf Millionen Euro Bonuszahlungen an den Premier-League-Klub FC Fulham.

Copa: Darwin Nunez in Schlägerei mit Fans verwickelt
Liverpool-Star Darwin Nunez ist im Rahmen des Halbfinals der Copa America zwischen Kolumbien und Uruguay in eine Schlägerei mit kolumbianischen Fans verwickelt worden. Fernsehbilder zeigten den 25-Jährigen, wie er und einige uruguayische Mannschaftskameraden nach der 0:1-Niederlage auf die Zuschauerränge kletterten und dort in ein Handgemenge gerieten - wohl alles zum Schutz der eigenen Familie.

US-Verband feuert Trainer Berhalter zwei Jahre vor Heim-WM
Zwei Jahre vor der Fußball-Weltmeisterschaft im eigenen Land hat sich der US-Verband von Nationaltrainer Gregg Berhalter getrennt. Dem 50-Jährigen, seit Dezember 2018 im Amt, wurden die schwachen Vorstellungen der Gastgeber bei der Copa America zum Verhängnis. In der Gruppe mit Halbfinalist Uruguay war die USA noch hinter Panama als Dritter vorzeitig ausgeschieden - als erster Copa-Gastgeber in der ersten Runde des Turniers.

Kolumbien fordert Argentinien im Copa-America-Finale
Mit Ex-Bundesliga-Star James Rodriguez als Dirigent und eine komplette Halbzeit in Unterzahl hat sich Kolumbien ins Finale der Copa America gekämpft. Die Cafeteros besiegten Uruguay im US-amerikanischen Charlotte mit 1:0 (1:0) und fordern im Endspiel nun Titelverteidiger Argentinien. Während das Team um Lionel Messi mit dem 16. Triumph alleiniger Rekordhalter werden könnte, strebt Kolumbien seinen zweiten Copa-Erfolg nach 2001 an.

Pressestimmen zum Einzug Englands ins EM-Finale
Dank des Last-Minute-Treffers von Ollie Watkins steht England zum zweiten Mal nacheinander im EM-Finale. Der "Super-Joker", wie die Boulevardzeitung The Sun schrieb, versetzt die "Fans in Dortmund in Ekstase" (Daily Mail). Pressestimmen zum Einzug ins Finale nach dem dramatischen 2:1 (1:1) gegen die Niederlande.

Nach EM-Halbfinale: Polizei "zufrieden" mit Großeinsatz
Mehrere Auseinandersetzungen, 26 Festnahmen - doch insgesamt ein weitgehend friedliches EM-Fest: Die Dortmunder Polizei hat nach dem Halbfinale zwischen England und den Niederlanden (2:1) ein positives Fazit gezogen. Man sei "zufrieden mit dem Verlauf des Einsatzes", sagte Einsatzleiter Achim Stankowitz.

Kane mit Titelansage: "Wollen den Weg zu Ende gehen"
Spanien? Sollen die Ballzauberer um Shootingstar Lamine Yamal doch kommen. Englands Kapitän Harry Kane geht voller Vorfreude ins EM-Finale (Sonntag, 21.00 Uhr/ARD und MagentaTV). Es werde sicher "ein weiteres unglaublich hartes Spiel", aber die Three Lions wollen schließlich "Geschichte schreiben" und nach 58 Jahren wieder einen großen Titel gewinnen.

Englische Pressestimmen zum Einzug ins EM-Finale
Dank des Last-Minute-Treffers von Ollie Watkins steht England zum zweiten Mal nacheinander im EM-Finale. Der "Super-Joker", wie die Boulevardzeitung The Sun schrieb, versetzt die "Fans in Dortmund in Ekstase" (Daily Mail). Englische Pressestimmen zum Einzug ins Finale nach dem dramatischen 2:1 (1:1) gegen die Niederlande.

Watkins schießt England ins Finale - jetzt wartet Spanien
England greift wieder nach der Krone: Dank Partycrasher Ollie Watkins träumen die endlich gierigen Three Lions vom ersten großen Titel seit 58 Jahren. Die Comeback-Könige von Trainer Gareth Southgate haben sich auch von den Niederlanden nicht aufhalten lassen und sind durch das spektakuläre 2:1 (1:1) zum zweiten Mal in Folge ins EM-Finale marschiert, für die Elftal und ihre traurigen Fans endete ihr Sommermärchen in einem Drama.

Djokovic kampflos im Halbfinale - Musetti schlägt Fritz
Grand-Slam-Rekordsieger Novak Djokovic ist kampflos ins Halbfinale von Wimbledon eingezogen. Sein australischer Gegner Alex de Minaur konnte zu der am Mittwoch angesetzten Viertelfinalpartie aufgrund einer Hüftverletzung nicht antreten.

Vor EM-Halbfinale: Fans geraten in Dortmund aneinander
Vor dem EM-Halbfinale zwischen den Niederlanden und England hat ein gewalttätiger Zwischenfall die insgesamt friedliche Atmosphäre in Dortmund gestört. Vor einem Restaurant auf der Kleppingstraße gerieten Fans beider Seiten heftig aneinander, dabei flogen Gegenstände, auch Tische und Bänke wurden geworfen. Die Szenen spielten sich am Rande des Fanmarsches der Niederländer in der Dortmunder Innenstadt ab, Videos des Vorfalls kursieren im Internet.

Transfer stockt: BVB informiert über Verletzung bei Guirassy
Der Transfer des Torjägers Serhou Guirassy zu Borussia Dortmund ist ins Stocken geraten. "Während einer medizinischen Untersuchung von Serhou Guirassy wurde eine Verletzung festgestellt, die einer weiteren Abklärung bedarf", teilte der Fußball-Bundesligist am Mittwoch mit. Weitere Informationen zu Art oder Schwere der Blessur gab es zunächst nicht. Der 28 Jahre alte Guirassy war am Dienstag in Dortmund eingetroffen, der Guineer sollte einen Vierjahresvertrag erhalten.

Vingegaard gewinnt elfte Tour-Etappe vor Pogacar
Titelverteidiger Jonas Vingegaard hat die packende elfte Etappe der Tour de France vor Tadej Pogacar gewonnen. Der dänische Tour-Sieger von Visma-Lease a Bike setzte sich am Mittwoch auf dem schwierigen Teilstück im Zentralmassiv vor dem slowenischen Gesamtführenden durch. Dritter nach 211 km im Ziel in Le Lioran wurde Remco Evenepoel (Belgien/Soudal Quick-Step). Der Slowene Primoz Roglic vom deutschen Team Red Bull-Bora-hansgrohe stürzte kurz vor dem Ziel und verlor wertvolle Sekunden.

Real präsentiert Mbappe am 16. Juli
Fußball-Superstar Kylian Mbappe wird nur kurze Zeit nach dem EM-Aus der französischen Nationalmannschaft von Real Madrid präsentiert. Wie die Königlichen am Mittwoch mitteilten, wird seine offizielle Vorstellung am 16. Juli um 12 Uhr im Santiago Bernabeu stattfinden. Im Vorfeld wird Mbappe gemeinsam mit Real-Präsident Florentino Perez seinen Fünfjahresvertrag unterzeichnen. Der 25-Jährige erhält die Rückennummer "9".

Wimbledon: Rybakina und Krejcikova im Halbfinale
Turnier-Topfavoritin Jelena Rybakina eilt in Wimbledon mit großen Schritten ihrem zweiten Titel entgegen. Die 25 Jahre alte Kasachin ließ am Mittwoch gegen die Ukrainerin Elina Switolina nichts anbrennen und zog mit einem 6:3, 6:2 in 61 Minuten ins Halbfinale ein. Rybakina, die 2022 in London ihren bisher größten Erfolg gefeiert hatte, bestach erneut mit ihrem starken Aufschlag und machte viel Druck in den Grundlinienduellen.