Empfohlen
Letzte Nachrichten

Kellerduell zwischen Mainz und Union fällt aus
Wegen des extremen Wintereinbruchs mit Schnee und Eis ist das für Freitag (20.30 Uhr/DAZN) angesetzte Kellerduell in der Bundesliga zwischen dem FSV Mainz 05 und Union Berlin abgesetzt worden. Die Deutsche Fußball Liga (DFL) teilte am Donnerstag mit, dass der "Stadionbetreiber die Spielstätte gesperrt" habe.

Halbfinaleinzug: Hockey-Männer weiter auf Olympiakurs
Die deutschen Hockey-Männer haben beim Olympia-Qualifikationsturnier im Oman das Halbfinale erreicht und ihr Ticket für Paris fest im Blick. Nach dem souveränen 3:0 (2:0) gegen Außenseiter Chile im abschließenden Gruppenspiel fehlt dem Weltmeister nur noch ein Sieg in den kommenden zwei Spielen. Beim Achter-Turnier reicht bereits der dritte Platz für die Teilnahme an den Sommerspielen.

BVB: Einsatz von Hummels und Reus fraglich
Borussia Dortmund bangt vor dem Rückrundenstart beim abstiegsbedrohten 1. FC Köln am Samstag (15.30 Uhr/Sky) um einen Einsatz von Mats Hummels und Marco Reus. Den erkrankten Abwehrchef Hummels habe es "vergangene Woche schwer erwischt, er absolviert aber wieder leichtes Training", berichtete Trainer Edin Terzic am Donnerstag. "Da müssen wir gucken, wie es sich verhält bei ihm."

Radsport: Welsford holt nächsten Sieg für Bora-hansgrohe
Der deutsche Profi-Radrennstall Bora-hansgrohe schwimmt zum Saisonstart auf einer Erfolgswelle. Bei der Tour Down Under in Australien gewann Lokalmatador Sam Welsford die 145,3 km lange dritte Etappe von Tea Tree Gully City nach Campbelltown und feierte bereits seinen zweiten Tagessieg. Welsford verwies den Italiener Elia Viviani (Ineos Grenadiers) und den Briten Daniel McLay (Arkea-B&B Hotels) auf die Plätze. Der Cottbuser Max Kanter (Astana Qazaqstan) wurde Fünfter.

Zverev gewinnt Krimi - Struff dramatisch raus
Olympiasieger Alexander Zverev hat eine Blamage bei den Australian Open nur mit größter Mühe und dank starker Nerven abgewendet. Der Hamburger überstand gegen den slowakischen Qualifikanten Lukas Klein in der zweiten Runde einen Fünfsatz-Thriller und siegte erst nach über vier Stunden Spielzeit mit 7:5, 3:6, 6:4, 7:6 (7:5), 7:6 (10:7).

Neymar-Transfer: Französisches Finanzministerium durchsucht
Wegen Ermittlungen rund um den Rekordtransfer von Fußballstar Neymar zu Paris St. Germain ist in dieser Woche das französische Wirtschafts- und Finanzministerium durchsucht worden. Dies berichtete die Nachrichtenagentur AFP unter Berufung auf eine dem Fall vertraute Quelle. Grund für die Durchsuchung sei der Verdacht auf Steuervergünstigungen im Rahmen der 222 Millionen Euro teuren Verpflichtung des Brasilianers vom FC Barcelona im Jahr 2017.

Australian Open: Maria verpasst dritte Runde deutlich
Tatjana Maria ist als letzte deutsche Tennisspielerin bei den Australian Open ausgeschieden. Die 36-Jährige unterlag in ihrem Zweitrundenmatch in Melbourne der an Position 26 gesetzten Italienerin Jasmine Paolini mit 2:6, 3:6 und muss in Melbourne weiter auf den ersten Drittrundeneinzug ihrer Karriere warten.

NBA: Schröder ohne Glanz, aber mit wichtigem Sieg
Trotz einer mäßigen Vorstellung von Basketball-Weltmeister Dennis Schröder haben die Toronto Raptors in der NBA ihre Niederlagenserie beendet. Gegen die Miami Heat um Superstar Jimmy Butler gelang ein wichtiger 121:97-Sieg, für die Raptors war es der erste Erfolg nach zuvor vier Pleiten am Stück. Schröder kam auf neun Punkte und sechs Assist, dennoch lagen die Raptors nie in Rückstand. Mit 16 Siegen und 25 Niederlagen sind die Raptors im Osten Zwölfter unter 15 Teams.

Blamage knapp abgewendet: Zverev gewinnt Krimi in Runde zwei
Olympiasieger Alexander Zverev hat eine Blamage bei den Australian Open nur mit größter Mühe und dank starker Nerven abgewendet. Der Hamburger überstand gegen den slowakischen Qualifikanten Lukas Klein in der zweiten Runde einen Fünfsatz-Thriller und siegte erst nach über vier Stunden Spielzeit mit 7:5, 3:6, 6:4, 7:6 (7:5), 7:6 (10:7)

Melbourne: Swiatek kämpft sich in Runde drei
Die Weltranglistenerste Iga Swiatek ist bei den Australian Open nur mit Mühe in die dritte Runde eingezogen. Die 22 Jahre alte Polin siegte gegen die US-Amerikanerin Danielle Collins am Donnerstag unter dem geschlossen Dach der Rod Laver Arena mit 6:4, 3:6, 6:4. Nach fast drei Stunden Spielzeit nutzte sie ihren dritten Matchball zum Sieg. Am Yarra River ist der Halbfinaleinzug 2022 ihr bisher bestes Ergebnis.

Häfner: "Müssen schauen, dass die Arena explodiert"
Handball-Nationalspieler Kai Häfner will mit seinem Teamkollegen im ersten EM-Hauptrundenspiel gegen Island den Boost durch die Heimfans aktivieren. "Wir müssen unseren Job machen und schauen, dass die Arena explodiert", sagte der 34 Jahre alte Rückraumspieler vor dem Duell mit den Nordeuropäern am Donnerstag (20.30 Uhr/ZDF und Dyn).

Mbappe kann sich Olympia-Teilnahme vorstellen
Der französische Superstar Kylian Mbappe kann sich eine Teilnahme am Fußballturnier der Olympischen Sommerspielen 2024 in Paris vorstellen. "Wenn man mich fragt, würde ich gerne daran teilnehmen, aber wenn das nicht möglich ist, verstehe ich das", sagte der 25-Jährige, der aus dem Großraum Paris stammt, im Interview mit GQ Hype. Olympia habe für alle Athleten "einen besonderen Stellenwert".

Die Sport-Höhepunkte am Donnerstag, 18. Januar
Nach der Niederlage gegen Frankreich stehen die deutschen Handballer beim Auftakt der EM-Hauptrunde in Köln unter Druck. Eine Niederlage gegen das bislang kaum überzeugende und ebenfalls punktlose Island würde wohl das Ende jeglicher Titelträume bedeuten. Um 20.30 Uhr geht es los.

Warriors-Assistenzcoach Milojevic stirbt mit 46 Jahren
Tragödie in der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA: Die Golden State Warriors trauern um ihren Assistenztrainer Dejan Milojevic, der am Mittwoch im Alter von nur 46 Jahren plötzlich verstorben ist.

Skispringen in Szczyrk nach fast zwei Stunden abgebrochen
Die Weltcup-Premiere der Skispringer im polnischen Szczyrk ist vom Winde verweht worden. Die Jury brach den Wettkampf wegen der irregulären Bedingungen in den Karpaten nach 40 der 50 Teilnehmer ab. Mehr als 100 Minuten lang war es immer wieder zu Unterbrechungen gekommen, dann folgte die Absage.

De Ligt läuft wieder - Tuchel bremst Transfer-Spekulationen
Bayern München kann im Bundesliga-Spiel gegen Werder Bremen am Sonntag (15.30 Uhr/DAZN) womöglich doch auf Innenverteidiger Matthijs de Ligt zurückgreifen. Der Niederländer, der sich im Kurztrainingslager in Faro/Portugal eine Blessur am linken Knie zugezogen hatte, ist am Mittwoch wieder ins Lauftraining eingestiegen.

Möglicher DFL-Investor: Nur noch zwei Kandidaten
EQT ist aus dem Rennen, die Entscheidung fällt zwischen CVC und Blackstone: Das Präsidium der Deutschen Fußball Liga (DFL) hat am Mittwoch einstimmig den Kreis der Interessenten für eine strategische Vermarktungspartnerschaft von drei auf zwei reduziert. Das teilte die DFL mit und kündigte für die kommenden Wochen "weitere Prozessschritte und Verhandlungen" mit CVC und Blackstone an.

Kitzbühel: Schwerer Sturz auf der Streif
Der israelische Skirennläufer Barnabas Szollos ist am Mittwoch im zweiten Training für die Weltcup-Abfahrten am Freitag und Samstag in Kitzbühel schwer gestürzt. Der 25-Jährige verlor kurz nach dem Start in der Kompression am Ende der bis zu 86 Prozent steilen "Mausefalle" einen Ski, beim furchterregenden Aufprall auf die eisige Piste flog ihm zugleich der Helm davon. Zunächst war unklar, ob und wie schwer sich Szollos verletzt hatte.

Xavi schließt Rücktritt nicht aus
Trainer Xavi vom spanischen Fußball-Spitzenklub FC Barcelona hat einen Rücktritt unter gewissen Umständen nicht ausgeschlossen. "An dem Tag, an dem meine Spieler mir nicht mehr folgen, werde ich meine Koffer packen und gehen", sagte die Klubikone am Mittwoch: "Wenn mir jemand sagt, dass es ein Problem gibt, werde ich gehen. Ich liebe diesen Verein. Ich bin hier, um ihm etwas zu bringen. Wenn ich das nicht schaffe, gehe ich nach Hause."

Rallye Dakar: Loeb verkleinert Rückstand auf Sainz
Der Zweikampf spitzt sich zu: Sebastien Loeb hat auf der zehnten Etappe der Rallye Dakar seinen Gesamtrückstand auf Spitzenreiter Carlos Sainz weiter verkleinert. Über 371 Wertungskilometer rund um Al-Ula nahm der Rallye-Rekordweltmeister im Prodrive dem führenden Audi-Piloten mehr als sieben Minuten ab. Zwei Etappen vor dem Ende des legendären Wüstenrennens in Saudi-Arabien trennen die beiden Routiniers nur noch 13:22 Minuten.

Abfahrt in Kitzbühel: Dreßen verzichtet auf zweites Training
Der angeschlagene Skirennläufer Thomas Dreßen hat auf das zweite Training auf der legendären Streif in Kitzbühel verzichtet. Ob der 30-Jährige, Kitzbühel-Sieger von 2018, bei den beiden Weltcup-Abfahrten am Freitag und Samstag (jeweils 11.30 Uhr/ARD und Eurosport) am Start sein wird, ist offen.

Wunderkind Andrejewa begeistert - Sabalenka souverän
Tennis-Wunderkind Mirra Andrejewa sorgt bei den Australian Open schon früh für Furore. Die erst 16 Jahre alte Russin schaltete in ihrer Zweitrundenpartie die Weltranglistensechste Ons Jabeur (Tunesien) in nur 54 Minuten mit 6:0, 6:2 aus und zeigte sich gegen die dreimalige Grand-Slam-Finalistin in bestechender Verfassung. Andrejewa hatte im vergangenen Jahr in Melbourne noch bei den Juniorinnen gespielt und das Finale erreicht.

Zweitrundenaus für angeschlagene Korpatsch und Siegemund
Die deutschen Tennisspielerinnen Tamara Korpatsch und Laura Siegemund sind bei den Australian Open in der zweiten Runde ausgeschieden. Korpatsch verpasste in Melbourne angeschlagen eine Überraschung gegen die Weltranglistenelfte Barbora Krejcikova aus Tschechien klar und unterlag am Mittwoch mit 2:6, 2:6. Die Hamburgerin muss damit weiter auf ihre erste Drittrundenteilnahme bei einem Grand-Slam-Turnier warten.

Müller würde Kroos-Comeback beim DFB begrüßen
Routinier Thomas Müller würde ein Comeback von Spielmacher Toni Kroos in der Fußball-Nationalmannschaft für die Heim-EM begrüßen. "Meine Meinung zu Toni Kroos – immer gerne! Er ist ein absoluter Performer und weiß, welche Zutaten nötig sind, um als Einzelspieler sowie als Team auf höchstem Level zu bestehen", sagte Müller der Sport Bild.

Müller: BVB kein Titelkandidat, Anerkennung für Leverkusen
Thomas Müller sieht in Borussia Dortmund in der laufenden Saison der Fußball-Bundesliga keinen ernstzunehmenden Titelanwärter mehr. "Ich glaube nicht, dass Dortmund in dieser Saison am letzten Spieltag noch um die Meisterschaft kämpft", sagte der Routinier von Rekordmeister Bayern München der Sport Bild.

Zweitrundenaus für Korpatsch und Siegemund
Die deutschen Tennisspielerinnen Tamara Korpatsch und Laura Siegemund sind bei den Australian Open in der zweiten Runde ausgeschieden. Korpatsch verpasste in Melbourne eine Überraschung gegen die Weltranglistenelfte Barbora Krejcikova aus Tschechien klar und unterlag am Mittwoch mit 2:6, 2:6. Die Hamburgerin muss damit weiter auf ihre erste Drittrundenteilnahme bei einem Grand-Slam-Turnier warten.

Wagner registriert wachsenden Respekt für Europas Basketball
Franz Wagner stellt unabhängig vom deutschen WM-Titel wachsenden Respekt in den USA für Basketball aus Europa fest. "Grundsätzlich ist der Stellenwert des europäischen Basketballs hier mittlerweile schon sehr hoch", sagte der Star des NBA-Klubs Orlando Magic im Interview mit der Augsburger Allgemeinen (Mittwochausgabe).

Gegen Island: Gislason vor "besonderem" Familien-Duell
Sein Vater wird da sein, seine Brüder und Onkel - doch Alfred Gislason kennt vor dem EM-Duell gegen sein isländisches Heimatland kein Pardon. "Ich werde alles dafür tun, meinen Beitrag zu leisten, dieses Spiel zu gewinnen. Das kann ich garantieren", versprach der Bundestrainer der deutschen Handballer vor dem Hauptrunden-Auftakt am Donnerstag (20.30 Uhr/ZDF und Dyn) in Köln: "Ich bin zwar Isländer, aber ich arbeite mit dieser Mannschaft. Und ich liebe diese Mannschaft."

EM-Faktor Köln? DHB-Team setzt auf das "Mekka des Handballs"
Beim Gedanken an die proppevolle Kölner Lanxess Arena hellten sich die Gesichter der deutschen Handballer schnell wieder auf. "Wenn ich mir das vorstelle, habe ich schon wieder richtig Bock zu spielen", sagte Rechtsaußen Timo Kastening kurz nach dem ersten EM-Dämpfer gegen Frankreich. Und Rune Dahmke prophezeite voller Vorfreude auf den Hexenkessel: "Das wird fantastisch. Die Stimmung ist immer phänomenal. Die kann uns mächtig beflügeln."

Australian Open: Wunderkind Andrejewa überrascht Jabeur
Tennis-Wunderkind Mirra Andrejewa sorgt bei den Australian Open schon früh für Furore. Die erst 16 Jahre alte Russin schaltete in ihrer Zweitrundenpartie die Weltranglistensechste Ons Jabeur (Tunesien) in nur 54 Minuten mit 6:0, 6:2 aus und zeigte sich gegen die dreimalige Grand-Slam-Finalistin in bestechender Verfassung. Andrejewa hatte im vergangenen Jahr in Melbourne noch bei den Juniorinnen gespielt und das Finale erreicht.

Macron will mit konservativen Ideen ein "starkes Frankreich" schaffen
Mit zahlreichen konservativ gefärbten Maßnahmen für ein "starkes Frankreich" hat Präsident Emmanuel Macron wenige Tage nach der Regierungsumbildung die Richtlinien für seine verbleibende Amtszeit vorgegeben. Insbesondere zur Schulpolitik äußerte Macron sich ausgiebig bei einer mehr als zwei Stunden dauernden Pressekonferenz am Dienstagabend im Elysée, bei der mehr als 200 Journalisten und fast die gesamte Regierung anwesend waren.

Handball-EM: Österreich wirft Spanien aus dem Turnier
Mitfavorit Spanien ist bei der Handball-EM bereits in der Vorrunde ausgeschieden. Gegen Überraschungsteam Österreich kam der Ex-Europameister nicht über ein 33:33 (15:17) hinaus und beendete die Gruppe B in Mannheim nur auf Rang drei. Österreich folgt Ex-Weltmeister Kroatien in die deutsche Hauptrundengruppe nach Köln, die Kroaten besiegten am frühen Abend Rumänien 31:25 (16:12).